|
Joined: Jun 2003
Posts: 15,994 Likes: 183
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,994 Likes: 183 |
Ein Fünfzylinder wäre jetzt so ziemlich das letzte was ich einbauen würde. Rein vom Motorkonzept her. Ein unglaublich qualifizierter Kommentar. Sagenhaft. Wenn man über den Tellerrand hinausschaut dann stellt man fest dass in sportlichen Fords und Audis 5zylindrige Treibsätze einen irren Spaß machen können. Auch im G gefällt mir der 5zylinder Sound in 270 und 290td richtig gut.Den 617 sauger kenne ich nur vom Beifahrersitz, da will ich nicht urteilen. Aber den 5ender per se verurteilen ? Nö ! Im konkreten Fall würde ich allerdings beim OM616 bleiben. Hält, kein Umbauaufwand, Getriebe dazu kost fast nix und ein Motor wird sich auch finden. Den Mythos vom unzerstörbaren Mercedesdiesel hat der OM616 begründet. Der Motor läuft viel munterer als die Papierform vermuten lässt. Zumindest der hier in meiner Garage. Grüsse Thomas Sorry Thomas aber 5 Zylinder IST das schlechtesten Motorkonzept was es jeh gab. Das war weder gegen MB noch sonstwen gerichtet. Es war nicht mehr als eine Notlösung um mehr als 4 Zylinder in kleine Motorraum zu stopfen wo weder V noch 6-R Platz hatten. Und ja ich hatte auch mal einen Audi mit dem Motor, war ganz witzig aber nicht die grosse Liebe, zuviel Opa Feeling.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,204 Likes: 34
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,204 Likes: 34 |
Hallo,
nur weil viele eine Technik einsetzen muss sie noch lange keine tolle Technik, im rein technischen Sinne, sein.
Die 72° Zündwinkelversatz des OM612 klopfen Teile kaputt die ein OM628 ganz gelassen hat. Ich hatte beide Motoren ausgiebig auf den Prüfständen.
Grüße Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
1 member likes this:
Ozymandias |
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107 |
Hi Thomas, Die 72° Zündwinkelversatz des OM612 klopfen Teile kaputt die ein OM628 ganz gelassen hat. Ich hatte beide Motoren ausgiebig auf den Prüfständen. sind das andere 72° als beim 617? Da sind mir keine Auffälligkeiten gegenüber z.B. dem 616 bekannt.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107 |
Hi Ozy, Sorry Thomas aber 5 Zylinder IST das schlechtesten Motorkonzept was es jeh gab. Das war weder gegen MB noch sonstwen gerichtet. Es war nicht mehr als eine Notlösung um mehr als 4 Zylinder in kleine Motorraum zu stopfen wo weder V noch 6-R Platz hatten. Das war bei der Entwicklung des OM617 sicherlich keine Motivation. Auch nicht bei späteren Baureihen. Und sicher auch nicht bei den 5-Zylinder MAN-Motoren, die zwar nicht die Laufruhe und damit den Komfort der Sechszylinder hatten und deshalb unbeliebt waren, aber als Motoren absolut standfest waren. Ich persönlich mag da die Dreizylinder deutlich weniger. Und ja ich hatte auch mal einen Audi mit dem Motor, war ganz witzig aber nicht die grosse Liebe, zuviel Opa Feeling. Lag das am Motor oder am Auto? 
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,204 Likes: 34
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,204 Likes: 34 |
Hi Thomas, Die 72° Zündwinkelversatz des OM612 klopfen Teile kaputt die ein OM628 ganz gelassen hat. Ich hatte beide Motoren ausgiebig auf den Prüfständen. sind das andere 72° als beim 617? Da sind mir keine Auffälligkeiten gegenüber z.B. dem 616 bekannt. Hallo Daniel, eine Idee warum der OM 617 gegenüber dem OM 616 nicht mehr zerrüttelt hat als der OM 616 selbst, könnte auch am weicheren Druckanstieg der Vorkammermotoren liegen. Im 124er habe ich, bedingt durch Vibrationen gerissene Karosseriequerträger oberhalb der Hinterachse nur beim 250 D mit OM 602 gesehen. Grüße Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107 |
Hallo Thomas,
der OM602 im 250D war doch genauso ein Vorkammermotor. Und Laufkultur nicht schlechter als beim OM601.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,204 Likes: 34
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,204 Likes: 34 |
Hallo Thomas,
der OM602 im 250D war doch genauso ein Vorkammermotor. Und Laufkultur nicht schlechter als beim OM601. Daniel, das ist der Zusammenhang der bei uns in der Taxiwerkstatt zu erkennen war. Grüße Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,274 Likes: 107 |
Hallo Thomas,
da wird der Motor wohl zufällig eine Eigenschwingfrequenz angeregt haben. Vor Allem, wenn es am Fahrzeugheck ist.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 15,994 Likes: 183
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,994 Likes: 183 |
Die 5 Zylinder vibrieren eh auf alle möglichen Arten, kaum in den Griff zu kriegen ausser mit grossen Aufwand, perfekt ist es auch da nicht.
Dann nimmst einen Zylinder dazu, Reihe-6, und alles ist perfekt. Keinerlei Schwingungen, weder erster noch zweiter Ordnung, hält in der Regel ewig. Mercedes ist ja das beste Beispiel dafür, die Reihensechser haben das "ewige" Leben.
It's your life - make it a happy one!
|
1 member likes this:
Oelmotor |
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 15,994 Likes: 183
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,994 Likes: 183 |
Hi Ozy, Sorry Thomas aber 5 Zylinder IST das schlechtesten Motorkonzept was es jeh gab. Das war weder gegen MB noch sonstwen gerichtet. Es war nicht mehr als eine Notlösung um mehr als 4 Zylinder in kleine Motorraum zu stopfen wo weder V noch 6-R Platz hatten. Das war bei der Entwicklung des OM617 sicherlich keine Motivation. Auch nicht bei späteren Baureihen. Und sicher auch nicht bei den 5-Zylinder MAN-Motoren, die zwar nicht die Laufruhe und damit den Komfort der Sechszylinder hatten und deshalb unbeliebt waren, aber als Motoren absolut standfest waren. Ich persönlich mag da die Dreizylinder deutlich weniger. Und ja ich hatte auch mal einen Audi mit dem Motor, war ganz witzig aber nicht die grosse Liebe, zuviel Opa Feeling. Lag das am Motor oder am Auto?  Sowohl als auch, der Motor war ne lahme Kröte, der Auzomat hat alles noch schlimmer gemacht. Dazu ein Fahrwerk wie eine Badewanne.. grausig für einen der vorher Italiener gefahren ist. Hab dann ein paar tausend in Optimierungen versenkt und nachher verkauft. War ein Flop. Es ging um einen Audi 90. Betreffs MAN etc. Mag ja sein dass sie einigermaßen Standfest waren, aber um welchen Preis. Auch hier nimm einen Zylinder dazu und alles ist gut. Wird ja einen Grund haben warum das heute keiner mehr macht und gerade im LKW Bereich ausser Scania alle auf 6R setzen. Selbst Mercedes hat die V6 wieder in der Mottenkiste der Geschichte verstaut und ist zurück auf die 6R. Der 6R ist nunmal das beste Motorkonzwpt überhaupt wenns um Strassenfahrzeuge geht. Den Artikel gibt's seltsamerweise nur auf Englisch. https://en.m.wikipedia.org/wiki/Engine_balanceGruss Ozy PS: 3 Zylinder gehört in einen Rasen Äther, nicht in ein Auto. LOL
It's your life - make it a happy one!
|
1 member likes this:
Oelmotor |
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 490
Joined: October 2003
|
|
1 members (WV40.10),
67
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen44,062
Posts669,491
Mitglieder9,861
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|