|
Joined: Apr 2018
Posts: 138 Likes: 4
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Apr 2018
Posts: 138 Likes: 4 |
Hi Leute!
Bin immer noch auf der Suche nach der Funktionsstörung vom Tempomat meines G290TD.
Wo bekommt der Tempomat sein Geschwindigkeitssignal her?
Über die ABS Sensoren oder über das Getriebe oder über das KI? Im Schaltplan vom Tempomat findet man dazu leider nichts.
War das ABS bei dem 461.336 Serie, oder gab es die auch ohne ABS?
Gruß Sepp
GD290TD 461.336 Ez. 2001
|
|
|
|
Joined: Nov 2008
Posts: 64 Likes: 1
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Nov 2008
Posts: 64 Likes: 1 |
Hallo Sepp,
bei der Technik kann ich Dir leider nicht weiterhelfen - aber:
Das ABS gab' als Sonderausstattung, Code B 02, für 3.480,00 DM einschl. 16% MwSt (1998).
Den Tempomat ebenso, Code M 19, für 348,00 DM einschl. MwSt.
Laut Preisliste besteht keine Abhängigkeit der beiden Extras; also vermute ich, dass das Signal vom elektronischen Tacho kommt.
Viel Erfolg bei Fehlersuche und -behebung.
Grüße
Wolfgang
fortitudine vincimus - durch Ausdauer zum Sieg.
|
|
|
|
Joined: Apr 2018
Posts: 138 Likes: 4
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Apr 2018
Posts: 138 Likes: 4 |
Tach!
Danke, das war schon mal ein guter Hinweis.
Am Sonntag bei einer Probefahrt gemerkt, dass der Tempomat kurz nach dem Start funktioniert und er dann nach ein paar Minuten den Dienst einstellt. Nach Zündung aus und wieder an, funzt er dann wieder kurzzeitig ....!?
Über die Funktionsbauteile des Kombiinstrumentes im WIS bin ich auf einen Hallgeber B6 am Verteilergetriebe gestoßen, der sein Signal direkt an das KI weitergibt.
Im WIS Steht allerdings, dass das KI nicht mit dem HHT ausgelesen sondern nur diverse Parameter gesetzt werden können. Da der Tacho aber funktioniert, gehe ich davon aus, dass der Hallgeber am Getriebe in Ordnung ist.
Zusätzlich habe ich aber am Motorsteuergerät N3/4 noch einen Pin 25 gefunden, auf dem das Geschwindigkeitssignal liegen sollte.
Die Suche geht weiter ...
Gruß Sepp
Zuletzt bearbeitet von Seppel74; 21/08/2023 12:02.
GD290TD 461.336 Ez. 2001
|
|
|
|
Joined: Jul 2013
Posts: 1,129 Likes: 36
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jul 2013
Posts: 1,129 Likes: 36 |
Sicher dass es nicht der Stellmotor ist? Oder funktioniert das bei dem rein über die ME?
Gruß Christopher
463.320 463.248
|
|
|
|
Joined: Apr 2018
Posts: 138 Likes: 4
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Apr 2018
Posts: 138 Likes: 4 |
Tach!
Einen Stellmotor gibt es da nicht, der G290TD hat eine elektronisch geregelte Verteilereinspritzpumpe (EVE) und ein elektronisches Gaspedal.
Die Tempomatregelung erfolgt somit elektronisch.
Echt super, solange es funktioniert. ;-)
Gruß Sepp
GD290TD 461.336 Ez. 2001
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 48
Joined: June 2004
|
|
0 members (),
225
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen44,062
Posts669,491
Mitglieder9,861
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|