Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 4 1 2 3 4
Joined: Jun 2019
Posts: 10
R
rembi Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
R
Joined: Jun 2019
Posts: 10
Guten Tag Zusammen, mein Name ist Winfried und ich fahre seit 2019 einen NewDaily 40.10 aus 1999 mit Bocklet Kabine.

Habe schon einiges hier gelesen und gelernt von den Experten hier. Vielen Dank dafür. Heute mal eine Frage zu den o.g. Reifen. Hatte 2021 in Norwegen eine Luftblase ( ca. 4-5 cm Durchmesser)auf der Reifenflanke entdeckt. Hab mich dann für einen neuen Reifen vor Ort entschieden. Zuhause angekommen, hat sich an einem weiteren Reifen auch eine Blase gebildet. Die Reifen waren zu der Zeit ca. 3 Jahre und um 25tkm gelaufen. Da ein weiterer Reifen schadhaft war, habe ich dann 3 Neue Reifen aufziehen lassen. Das war im Frühjahr 2022. Zur Zeit bin ich in RO unterwegs und habe vor einer Woche bei den neuen Reifen an einem schon wieder eine Blase (ca. 5 cm Durchmesser) entdeckt.
Habe daraufhin eine Email an BFG gesendet und den Vorgang geschildert. Sie haben um Fotos und Fahrzeugsçhein gebeten und wollen bei der Produkttechnik nachfragen. Jedoch mit dem Hinweis, daß diese Reifen, obwohl sie eine Tragfähigkeit von 1400 KG und der Fülldruck bis 5,5 bar erlaubt wäre, diese Reifen für Wohnmobile nicht geeignet wären. Es werden nur CP Reifen empfohlen mit doppelter Karkasslage.

Soweit ich hier schon gelesen habe und unterwegs Reisende getroffen habe ist dieser Reifen doch sehr beliebt bei Allrad Reisemobilen, oder irre ich da?

Hatte hier schon einmal jemand dieses Problem und welche Alternative gibt es ?

Besten Dank für die Aufmerksamkeit und viele Grüße von der Schwarzmeerküste.

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Jul 2004
Posts: 5,419
Likes: 38
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,419
Likes: 38
Hallo Winfried

Die BFG-All Terrain in 235/85R16 sind beliebte Geländewagenreifen. Sie werden gern an GW in der Gewichtsklasse von ca. 2 bis 2.5 Tonnen genutzt, aber es sind tatsächlich keine Lieferwagenreifen!

Wie schwer ist dein Fahrzeug? Hast du es mal reisebereit an der VA und der HA gewogen? Entstanden die "Blasen" immer an der selben Achse, der selben Fahrzeugseite?

Stell doch mal ein Foto von den Blasen, den Rädern, ideal auch vom Fahrzeug hier rein. Nutz dazu bitte dieses Portal: https://picr.de/

Beste Grüsse nach Rumänien und drum bun

Harry

Nebenfrage: Wie gestaltet sich das Reisen aktuell in der Region?

Joined: Feb 2010
Posts: 1,399
Likes: 31
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,399
Likes: 31
Hallo,
ich hatte das Problem mit einer Blase an der Flanke bei einem 255/85 R16 BF-Goodrich MudTerrain, der Reifen war 2 Jahre alt und war etwa 40.000 km gelaufen.
Ich habe damals von BF-Goodrich eine Reifengutschrift bekommen.
Meines Wissens entstehen diese Blasen wenn die Beschichtung im Reifen undicht ist und Luft nach Aussen durchsickert und sich dann dort als Blase zeigt.
Gruß,
Horst

Zuletzt bearbeitet von HorstPritz; 29/08/2023 07:54.
Joined: Jun 2019
Posts: 10
R
rembi Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
R
Joined: Jun 2019
Posts: 10
Hallo Harry, vielen Dank für die rasche Antwort.

Also das Gesamtgewicht beträgt ca.4400 KG, habs erst einmal unterwegs wiegen können. Seperat nach VA und HA hab ich noch nicht
gewogen. Habe mir dieses Jahr allerdings auch neue leichtere PV Platten aufs Dach gemacht und 2 AGM 180 AH Batterien durch eine
150 AH LiFePo Batterie ersetzt. Da die Reifen bei unserem Kauf 2019 neu drauf waren und so in den Papieren eingetragen waren,
habe ich da nicht weiter daran gedacht. Der erste Schaden dann in 2021 dachte ich kann ja mal vorkommen. Aber jetzt schon beim
3. Reifen, da stimmt doch was nicht ???

In der Tat ist der Schaden zuerst immer hinten links aufgetreten. 2021 dann später noch rechts hinten. Aktuell ist es bisher nur
hinten links aufgetreten.

Das Reisen hier ist relativ entspannt obwohl ja noch Ferienzeit ist. Nur an der Küste ist es an vielen Stellen sehr voll. Wir sind von
GR über BG jetzt in Rumänien eingereist. Direkt hinter der Grenze vor Constanza war jetzt nicht mehr so viel los. Wir haben jetzt die
Küste verlassen und fahren noch ein wenig durchs Land und dann über HU und PL wieder nach Hause.

Besten Dank nochmals und
viele Grüße
Winfried




[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Zuletzt bearbeitet von juergenr; 29/08/2023 18:39. Grund: code tag vom 1ten Bild korriegert
Joined: Jun 2019
Posts: 10
R
rembi Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
R
Joined: Jun 2019
Posts: 10
Hallo Horst. vielen Dank für deine Antwort. Warst Du damit noch länger unterwegs ? Seltsamer weiser verliert der Reifen keinen
Fülldruck, bis jetzt. Hab ein TireMoni zur Überwachung.
Du fährst ja auch den Iveco, Hat der dann eine andere Reifenfröße in der Zulassung eingetragen ?
Schönen Gruß
Winfried

Joined: Jun 2003
Posts: 15,992
Likes: 183
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,992
Likes: 183
Welchen Druck fährst du denn auf der Strasse oder im Gelände?


It's your life - make it a happy one!
Joined: Jun 2019
Posts: 10
R
rembi Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
R
Joined: Jun 2019
Posts: 10
Auf der Strasse sind es VA 4 Bar und HA 5 Bar. Auf Schotter oder Erdweg lasse ich jeweils 1 Bar ab. Im Wüstensand war ich bisher noch nicht. Wobei die Anzeige des Manometers ziemlich grob ist. Da muss ich mich nach was anderem umsehen. Aber hab den Druck auf Tiremoni im Blick.
Besten Dank

Joined: Jul 2004
Posts: 5,419
Likes: 38
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,419
Likes: 38
Grüezi Winfried

Danke für die Bilder, sie sagen sehr viel aus!

Das sind deutliche Karkassenschäden, verursacht durch starke Walkarbeit der Flanken. Zusätzlich verstärkt durch das H-Felgenhorn der Gianetti Sprengringfelgen, die die "Bewegungsfreiheit" der Reifenflanke etwas einschränken. Es wär interessant zu wissen wie hoch das Gewicht an der HA und der VA ist. Wenn möglich das Gewicht an den Rädern HL und HR einzeln wägen. 5 Bar an der HA ist OK, mehr sollte nicht rein, aber auch nicht weniger! Sandluftdruck kannst vergessen, würdest die Reifen im nu schreddern!

Grundsätzlich finde ich dein Fahrzeug für die 235/85R16 etwas schwer. Diese Reifen sind für Geländewagen mit Betriebsgewicht 2 bis 3 Tonnen gebaut. Natürlich haben sie LI120 (1400 Kg) aber je nach Geläuf kommst du nicht selten an- oder kurzzeitig auch über diese Grenze. Auf die Dauer führt das zu Schäden an der Karkasse, erst gibt es Ablösungen zwischen den einzelnen Schichten (Blasen), später Karkassenbrüche.

Du kannst neue Reifen in 235/85R16 kaufen, die Marke ist dabei egal, hauptsache Markenreifen, (und keine Felgenschutzlippe oder "Verzierungen") keine Chinaböller! Immer auf genügend hohen Luftdruck achten, die Räder vorne - hinten gelegentlich tauschen und damit rechnen, dass sie halt "früher-oder-später" verenden. Oder aber du kannst auf andere, tragfähigere Räder- und Reifen umstellen. Auf 17.5" Felgen z.B. und 235/75R17.5, 265/70R17.5 oder 9.5R17.5.

Übrigens, ein wirklich hübsches Reisefahrzeug hast du!

Beste Grüsse

Harry

Zuletzt bearbeitet von Wildwux; 30/08/2023 08:57. Grund: Leidiges Thema Felgenschutzlippe
Joined: Feb 2010
Posts: 1,399
Likes: 31
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,399
Likes: 31
Hallo Winfried,
nein, nachdem die Blase aufgetreten ist habe ich den Reifen runtergenommen. Das Risiko dass die Blase platzt und ich dann ihrgendwo eine Panne habe war mir zu hoch.
Ich bin im Gegensatz zu Wildwux nicht der Meinung dass es mit der Walkarbeit zu tun hat, ich tendiere zu einem Fertigungsfehler und würde den Reifen daher bei meinem Händler reklamieren.
Gruß,
Horst

Joined: Jun 2019
Posts: 10
R
rembi Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
R
Joined: Jun 2019
Posts: 10
Hallo Horst, vielen Dank für deine Einschätzung. Dann muss ich wohl mal das Ersatzrad bemühen.
Eine Anfrage mit den Bildern hab ich an Michelin gestellt. Mal sehen was die dazu meinen. Wollten sich nochmal melden.
Viele Grüße
Winfried

Joined: Jun 2019
Posts: 10
R
rembi Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
R
Joined: Jun 2019
Posts: 10
Hallo Harry, vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung. Habe ja eine Anfrage bei Michelin gestellt, mal sehen was die noch meinen. Die Reifengrösse will ich jetzt auf jeden Fall nicht mehr verwenden. Da muss ich mich nach unserer Rückkehr erst mal um andere Räder bemühen. Die gibt's aber für den alten Iveco auch nicht an jeder Ecke. Dann müssen die ja auch noch vom TÜV eingetragen werden. Aber erst mal finden.
Vielleicht hat jemand was passendes anzubieten hier im Forum ?
Nochmal besten Dank und viele Grüße
Winfried

Joined: Jul 2004
Posts: 5,419
Likes: 38
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,419
Likes: 38
Gerngeschehen

TüF und so weiss ich nicht, bin Schweizer. Aber soweit ich weiss, waren die 17.5" Räder mal standard. Es sollten sich bestimmt passende Felgen finden lassen! Hier im Forum hat es ja genügend Experten für die 40.10 Daily.

Beste Grüsse, gute Weiterreise und viel Erfolg bei der Rädersuche

Harry

Joined: Feb 2010
Posts: 1,399
Likes: 31
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,399
Likes: 31
Hallo Winfried,
auf dem Bild sieht es aus als ob Du die 5 1/2 Zoll Felgen verwendest. Du könntest z. B. wie ich auf die 6 1/2 Zoll Felgen von Gianetti umrüsten, die wohl serienmässig am 40.10 WM war, wie es viele hier gemacht haben.
Dann könntest Du 255/85 R16 bzw. 2550/100 R16 fahren. Oder die Starco-Felgen 8J-16.
Gruß,
Horst

Joined: Aug 2010
Posts: 1,318
Likes: 8
Silent & Noisy
Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,318
Likes: 8
Hallo Horst,

im Schein stehen aber die 6,5er Felgen.

Grüße
Matti


ex oriente lux · cedant tenebræ soli
Joined: May 2005
Posts: 7,401
Likes: 89
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,401
Likes: 89
Original geschrieben von HorstPritz
Hallo Winfried,
auf dem Bild sieht es aus als ob Du die 5 1/2 Zoll Felgen verwendest. Du könntest z. B. wie ich auf die 6 1/2 Zoll Felgen von Gianetti umrüsten, die wohl serienmässig am 40.10 WM war, wie es viele hier gemacht haben.
Dann könntest Du 255/85 R16 bzw. 2550/100 R16 fahren. Oder die Starco-Felgen 8J-16.
Gruß,
Horst

nee auf dem Bild ist eine 6,5er Felge zu sehen, da sind Sprengring und Felgenhorn 2 Teile, bei der 5,5er Felge ist Sprengring & Felgenhorn ein Teil, so wie auf dem Bild vom Bernhard zu sehen ist

[Linked Image von up.picr.de]

Bernhards Bild
[Linked Image]


Gruß Juergen

Joined: Feb 2010
Posts: 1,399
Likes: 31
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,399
Likes: 31
Da habt Ihr recht, habe mich getäuscht.Gruß,
Horst

Joined: Jun 2019
Posts: 10
R
rembi Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
R
Joined: Jun 2019
Posts: 10
Vielen Dank an alle die geantwortet haben. Dann werde ich mich nach unserer Rückkehr mal um neue "Schlappen " kümmern (schon wieder).
Viele Grüße
Winfried

Joined: Jun 2003
Posts: 15,992
Likes: 183
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,992
Likes: 183
Und stell erstmal die aktuellen Achslasten fest und zwar Vollbeladen, komplett alles betankt, Vorräte, Frau, Hund, Campingausrüstung, etc. drin.

Wenn dir dreimal hintereinander an der gleichen Position ein Reifen platzt wird es kaum an einem Herstellungsproblem liegen. So gehäuft kommt das nicht vor.


It's your life - make it a happy one!
2 members like this: PeterM, Wildwux
Joined: Feb 2010
Posts: 1,399
Likes: 31
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,399
Likes: 31
Original geschrieben von rembi
Habe daraufhin eine Email an BFG gesendet und den Vorgang geschildert. Sie haben um Fotos und Fahrzeugsçhein gebeten und wollen bei der Produkttechnik nachfragen. Jedoch mit dem Hinweis, daß diese Reifen, obwohl sie eine Tragfähigkeit von 1400 KG und der Fülldruck bis 5,5 bar erlaubt wäre, diese Reifen für Wohnmobile nicht geeignet wären. Es werden nur CP Reifen empfohlen mit doppelter Karkasslage.
Habe heute bei einem Neufahrzeug-Womo-Händler den Hymer entdeckt mit den AllTerrain 245/75 R16 als Werksmontage. Da kommt mir die Antwort von BFG schon eigenartig vor.
Gruß,
Horst

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Zuletzt bearbeitet von HorstPritz; 05/09/2023 16:37.
Joined: Sep 2002
Posts: 2,344
Likes: 42
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,344
Likes: 42
HzGG 4,1 t und nicht "ungefähr" 4,4. Dass der Reifen am Limit ist, können wir ja anerkennen, ja?
Es gibt Reifen mit sagenhaft stablien Karkassen und solche, die vom Luftdruck leben - und da sind 3 bis 4 bar Pistenluftdruck schnell fatal. Nur weil BFG einmal kulant war, kann ich mir einen Geländewagenreifen am PkW nicht schönreden

Grüsse
Peter

P.S. wir warten noch immer auf die gewogenen Radlasten

Joined: Jun 2003
Posts: 15,992
Likes: 183
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,992
Likes: 183
Und dann wären da noch die nicht passenden Felgen. Das hilft sicher auch nicht.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Jul 2004
Posts: 5,419
Likes: 38
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,419
Likes: 38
Soll Michelin/BF-Goodrich ihre Richtlinien ändern, weil ein WoMo-Hersteller ihre PKW-Geländewagenreifen auf leicht-LKW aufzieht, oder weil ein TüF-Prüfer Reifen die für 8J Felgen konstruiert- und gebaut werden auf 6.5H einträgt?

Joined: Jul 2013
Posts: 1,129
Likes: 36
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jul 2013
Posts: 1,129
Likes: 36
Hallo,

hat der BF Goodrich als AT und MT nicht die TriGard Triply Seitenwand?? Ich fahre die BF Goodrich deshalb weil damit bis dato die Wenigsten Flankenschäden aufgetreten sind. Wir hatten mal einen im Fels an einem MT KM 0 und da gings bei vollem Lenkeinschlag mit G Klasse bergab auf einen spitzen Stein. Alles andere hat bei uns im Umfeld bis dato immer früher aufgegeben als die BFGoodrich.

Als Buschlösung könnte man bei euren "langsamen" Kisten auch mal versuchsweise mit Schläuchen fahren.


Gruß Christopher

463.320
463.248
Joined: Jul 2004
Posts: 5,419
Likes: 38
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,419
Likes: 38
CoreGard Max Technology hilft gegen Durchstiche und Schnitte. Bei Überbelastung durch hohes Gewicht und/oder starke Walkarbeit (z.B. Wellblechpisten, Sandluftdruck) kann sich die Deckschicht von der Karkasse lösen, es dringt Luft dazwischen und es bilden sich erst Blasen, später platzt der Reifen auf. Dabei geht auch die Karkasse drauf, der Reifen kriegt nen Buckel, oder entmantelt und ist unfahrbar, auch mit Schlauch.

Joined: Jun 2019
Posts: 10
R
rembi Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
R
Joined: Jun 2019
Posts: 10
Das wird wohl noch dauern, da ich noch unterwegs bin. Habe hier in Ro keine Lust auf die Suche nach Achslastwaagen. Fahre halt mit dem Ersatzrad weiter und hoffe auf keinen weiteren Reifenschaden.
Ausserdem will ich mir auch nichts schönreden, aber wenn dir Reifen bis 1400 KG zulässig sind, dann sind es 1400 KG da steht nix ob das nur für Geländewagen gilt oder PKWs oder LKW's.

Schönen abend und bis demnächst

Joined: Jun 2019
Posts: 10
R
rembi Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
R
Joined: Jun 2019
Posts: 10
Verstehe die Bemerkung nicht, warum sind die Felgen jetzt nicht passend ?.

Joined: Jun 2003
Posts: 15,992
Likes: 183
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,992
Likes: 183
Originally Posted by rembi
Das wird wohl noch dauern, da ich noch unterwegs bin. Habe hier in Ro keine Lust auf die Suche nach Achslastwaagen. Fahre halt mit dem Ersatzrad weiter und hoffe auf keinen weiteren Reifenschaden.
Ausserdem will ich mir auch nichts schönreden, aber wenn dir Reifen bis 1400 KG zulässig sind, dann sind es 1400 KG da steht nix ob das nur für Geländewagen gilt oder PKWs oder LKW's.

Schönen abend und bis demnächst

Du hast die falsche Felgen, da kannst nicht einfach die 1400 ansetzen und denken dass du da irgendwie hinkommst.
Garantie wäre übrigens auch Hinfällig, aber wer kommt den schon auf die Idee Reifen auf Felgen zu ziehen für die sie nicht gebaut sind.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Jun 2003
Posts: 15,992
Likes: 183
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 15,992
Likes: 183
Originally Posted by rembi
Verstehe die Bemerkung nicht, warum sind die Felgen jetzt nicht passend ?.

Du hast "H" Felgen - die Standard PKW Felge für die diese Reifen sind ist aber die "J" Felge.
Das Felgenhorn ist völlig anders geformt.
Vergleich doch mal die Form und Größe des Felgenhorns von deinem PKW zum Iveco, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Jul 2004
Posts: 5,419
Likes: 38
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,419
Likes: 38
Hallo Winfried

Die Bemerkung von PeterM bezog sich auf den Hymer.

Ich finde du machst das im Moment schon richtig. Ich würde auch nicht in Rumänien rum rennen und nach ner Waage suchen, zumal dir die exakten Gewichte im Moment sowieso nichts nützen! Geniesst erst mal eure Reise und behalt im Hinterkopf:

Original geschrieben von Wildwux
Immer auf genügend hohen Luftdruck achten, die Räder vorne - hinten gelegentlich tauschen und damit rechnen, dass sie halt "früher-oder-später" verenden.

Aber mit dieser Überlegung liegst du nicht ganz richtig:

Original geschrieben von rembi
wenn die Reifen bis 1400 KG zulässig sind, dann sind es 1400 KG da steht nix ob das nur für Geländewagen gilt oder PKWs oder LKW's.

1400Kg sind das Maximalgewicht wofür der Reifen konstruiert ist. Wenn dein Reisefahrzeug (theoretisch) hinten 2600Kg wiegt, also 1300Kg pro Rad, dann ist der Reifen DAUERND so gut wie ans Maximalgewicht belastet. Obwohl er dafür nicht gebaut wurde, verträgt der Reifen das einige Zeit, es geht aber zu Lasten der Haltbarkeit. Ein Geländewagen mit Gesammtgewicht von z.B. 3 Tonnen kriegt das gleiche Gewicht, das dein Reisefahrzeug ständig auf einem Reifen träg nur im Extermfall auf ein Rad! Daher auch der Hinweis von Michelin/BF-Goodrich auf "Lieferwagenreifen", sie sind besser für diese Nutzung geeignet.

Beste Grüsse und gute Reise

Harry

Joined: Jul 2004
Posts: 5,419
Likes: 38
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,419
Likes: 38
Original geschrieben von rembi
Verstehe die Bemerkung nicht, warum sind die Felgen jetzt nicht passend ?.

Die Gianetti Sprengringfelgen haben H-Felgenhorn. Tiefbettfelgen haben ein J Felgenhorn. Deine Reifen wurden für J-Felgenhorn gebaut. Wenn du sie auf ein Felge mit H-Felgenhorn aufziehst, schränkt es ihre Bewegungsmöglichkeit etwas ein.

Felgenhorn H:
[Linked Image von up.picr.de]

Bei Kurvenfahrt verschiebt sich der Reifenwulst (da wo der Reifen auf die Felge montiert ist) gegenüber der Lauffläche (dem Profil). Diese Verschiebung muss von der Flanke aufgefangen werden. Wenn die Höhe der Flanke reduziert wird, weil sie unten vom Felgenhorn blokiert ist, muss diese Mehrbelastung vom Rest der Flanke zusätzlich kompensiert werden. Die führt zu erhöhter Abnützung und irgendwann zu Schäden! Du kennst das von z.B. einem Stück Draht, das du zwischen deinen Fingern hin- und her biegst. Je kürzer es ist, desto schneller bricht es.

Felgenhorn J:

Siehst du diesen 5mm Rand über den Zollstock bzw. Felgenhorn? Würdest du diesen Reifen (CST-Sahara in 315/75R16 auf 8x16 GS-Felge) auf deine Gianetti Sprengringfelge aufzeihen, würde dieser als "Übergang" konstruierte Bereich unter dem Felgenhorn verschwinden. Das Felgenhorn würde fast über die Beschriftung hinaus reichen, erst da könnte der Reifen zu walken beginnen.

[Linked Image von up.picr.de]

3 members like this: PeterM, tasso, juergenr
Joined: May 2002
Posts: 26,274
Likes: 107
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,274
Likes: 107
Hallo Harry,

Original geschrieben von Wildwux
1400Kg sind das Maximalgewicht wofür der Reifen konstruiert ist. Wenn dein Reisefahrzeug (theoretisch) hinten 2600Kg wiegt, also 1300Kg pro Rad, dann ist der Reifen DAUERND so gut wie ans Maximalgewicht belastet. Obwohl er dafür nicht gebaut wurde, verträgt der Reifen das einige Zeit, es geht aber zu Lasten der Haltbarkeit. Ein Geländewagen mit Gesammtgewicht von z.B. 3 Tonnen kriegt das gleiche Gewicht, das dein Reisefahrzeug ständig auf einem Reifen träg nur im Extermfall auf ein Rad! Daher auch der Hinweis von Michelin/BF-Goodrich auf "Lieferwagenreifen", sie sind besser für diese Nutzung geeignet.
das kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

Wenn ein Reifen für 1300Kg freigegeben ist, dann kann er 1300Kg tragen. Ein Reifenleben lang.

Allerdings nur, wenn bei maximaler Last auch mit maximalem Luftdruck gefahren, und die Beweglichkeit des Reifens nicht eingeschränkt wird (also der Reifen auf eine passenden Felge montiert wird)

Es gibt aber Reifen, die mit reduziertem Luftdruck (und dann reduzierter Geschwindigkeit) gefahren werden können, da ist dann der Aufbau der Karkasse entsprechend ausgelegt.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Jul 2004
Posts: 5,419
Likes: 38
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,419
Likes: 38
Hoi DaPo

Karkassen von PKW-Reifen vertragen dynamische Lastspitzen schlechter als C-Reifen. Dafür vertragen PKW-Reifen ein Betrieb =SI oder >SI besser als C-Reifen. Dies hängt mit den Gewebelagen zusammen, genaueres- oder wie sich LI und SI jeweils gegenüber stehen weiss ich nicht, ist Sache der Ingenieure, wir schauen in die Tabellen. Aber ganz klar, Luftdruck und Beweglichkeit sind Matchentscheidend!

Desswegen auch meine Tipp an Winfried. Weiterfahren, auf den Luftdruck achten und vieleicht vorbeugend die Radposition wechseln.

Beste Grüsse

Harry

Joined: Sep 2002
Posts: 2,344
Likes: 42
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,344
Likes: 42
Mir liegt keine Tabelle von BFG vor, wie die freigegebene Radlast vom Druck abhängt. Ich habe ein altes Fulda-Datenblatt (immerhin aus dem Hause Goodyear, sie sind on par mit dem Haus Michlin), wo die 1400 kg bei 5,5 bar zu 1200 kg bei 4,5 bar werden. Und das auf der Staße (wo sich ja auch die meisten km abspielen).

Die Walkarbeit und die Schwingungen auf Wellblech haben im militärischen Betrieb außerhalb Europas den Conti MPT 80ff gegenüber dem Michelin aus dem Rennen genommen: JA, bei Straßenluftduck hält der Conti genauso lange. Reduziere für Pistenbetrieb und das Teil fliegt Dir um die Ohren, egal, was Conti wortreich zu Gewicht und Geschwindigkeit und Untergrund zur Erklärung rausgibt.

Die Geländewagenkarkasse von BFG ist eben kein XZL/XCL und was es da im Mutterhaus noch so lustiges gibt

In Rumänien muss ich nicht wiegen, wobei Achslast sollte auch bei wenig Zeit kein Problem sein - nach Hause humpeln und dann wiegen, für die nächste Reise planen.. und den 235/85er auf Autos lassen, die nicht viel über die 3,5t gehen, sollen es 4t werden, aber in echt, im "realen Reisekampfgewicht"

grüsse
Peter

Joined: May 2002
Posts: 26,274
Likes: 107
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,274
Likes: 107
Hallo Peter,

Original geschrieben von PeterM
Mir liegt keine Tabelle von BFG vor, wie die freigegebene Radlast vom Druck abhängt. Ich habe ein altes Fulda-Datenblatt (immerhin aus dem Hause Goodyear, sie sind on par mit dem Haus Michlin), wo die 1400 kg bei 5,5 bar zu 1200 kg bei 4,5 bar werden. Und das auf der Staße (wo sich ja auch die meisten km abspielen).
wie bei eigentlich jedem Reifen dürfte das auch beim BFG quasi linear sein. Maximaler Luftdruck bei maximaler Last (beides steht auf dem Reifen).

Dann (gut) 80% Luftdruck bei 80% Last,
...


Zitat
Die Walkarbeit und die Schwingungen auf Wellblech haben im militärischen Betrieb außerhalb Europas den Conti MPT 80ff gegenüber dem Michelin aus dem Rennen genommen: JA, bei Straßenluftduck hält der Conti genauso lange. Reduziere für Pistenbetrieb und das Teil fliegt Dir um die Ohren, egal, was Conti wortreich zu Gewicht und Geschwindigkeit und Untergrund zur Erklärung rausgibt.

Die Geländewagenkarkasse von BFG ist eben kein XZL/XCL und was es da im Mutterhaus noch so lustiges gibt
XZL & Co sind eh irgendwie eine Klasse für sich, auch die Rallye-Trucks fahren 14.00R20 ja fast immer vom Michelin.

Auch der Michelin XM47 fährt sich deutlich besser als ein Conti AC70.


Bei 365/80R20 MPT vom Unimog ist die Michelin-Karkasse deutlich weicher als die von Conti, das merkt man auch beim Montieren von Hand. Möglicherweise verträgt die deshalb auch Walken besser.

Es gibt die Blasenbildung aber auch beim XZL, selbst erlebt. Ist aber schon 20 Jahre her, Michelin räumte damals nach einigem Hin und Her Probleme bei der Produktion dieser Serie ein. Kann alles passieren.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Jul 2004
Posts: 5,419
Likes: 38
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,419
Likes: 38
Original geschrieben von DaPo
wie bei eigentlich jedem Reifen dürfte das auch beim BFG quasi linear sein. Maximaler Luftdruck bei maximaler Last (beides steht auf dem Reifen).

Dann (gut) 80% Luftdruck bei 80% Last,

Also läge die Traglast der 235/85R16 BFGs an der HA des Threadstarter bei Schotter usw. um eine Tonne pro Rad, schrobte er doch weiter oben:

Original geschrieben von rembi
Auf der Strasse sind es VA 4 Bar und HA 5 Bar. Auf Schotter oder Erdweg lasse ich jeweils 1 Bar ab.

An die 25% weniger als die freundlich geschätzte effektive Radlast. Erstaunlich was die BF-Goodrich aushalten können! Ich kenne andere Brands, die häts deutlich früher zerfeleddert.

Seite 1 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Landyman
Landyman
Essen / Ruhrpott
Posts: 376
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,146,760 Hertha`s Pinte
7,346,534 Pier 18
3,468,929 Auf`m Keller
3,265,158 Musik-Empfehlungen
2,455,515 Neue Kfz-Steuer
2,255,747 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 149 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
PeterM 6
Alex-G 2
GW350 2
GSM 2
Heutige Geburtstage
alenario, ChrisPatrolGR, GruenwiederwaldG, Haiti, hpb-340, ranx, Rudolf
Neueste Mitglieder
Micheel, Lisa Stena, Karl x1, Wuerfelwaschbaer, Ahjuju78
9,861 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,274
Yankee 16,494
ranx 16,049
Ozymandias 15,992
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,060
Posts669,476
Mitglieder9,861
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5