@ Obelix:
Ich hatte das mit der Auslastung nicht so ganz als Witz gemeint: Ich weiß sehr wohl, daß im Magna-Werk in Graz auf unterschiedlichen Fertigungsstraßen ganz andere Stückzahlen von anderen Marken und Modellen gebaut werden. Ob aber die G-Fertigung zusätzlich zu den zivilen 463ern (Osteuropa-Export etc..) und v.a. den olivfarbenen Exemplaren (man spricht von Aufträgen bis 2010) so problemlos ausgedehnt werden kann (nicht zuletzt mangelt es im Raum Graz an Facharbeitern, diese werden lt. ORF-Bericht mit Bussen aus Slowenien geholt!), weiß ich nicht!

Ob es wirklich ausschließlich markenpolitische Gründe sind, bin ich mir daher nicht sicher, schließlich hatte man ja einige Zeit 461 und 463 parallel gebaut ...Wenn ich aber nun nur begrenzte Zivil-Kapazität habe, baue ich natürlich primär die Versionen, mit denen man am meisten verdient, und das wäre dann sicher keine Einfach-Version.

Klar, der 270er als günstigerer Einstiegs-Typ fehlt wirklich, ich mußte auch zunächst schlucken, daß heute ein vergleichbar ausgestatteter 320er so viel kostet wie vor 3 Jahren ein 400er, aber ein Verkäufer sagte mir, daß es wohl Überlegungen in Richtung eines 280 CDI gebe ...

Warten wir es ab und freuen uns wenigstens ein bißchen, daß der G überhaupt noch weitergebaut wird, denn das war ja alles andere als sicher ...

Viele "G"rüße
Ulrich