schoen war auch folgender kommentar in der ams zu dem test:

pmacko ( 20.06.07 , 23:29 Uhr)
weniger Schrottkiste
Als ehemaliger Nutzer dieser fahrenden Schrotthaufen von Land-Rover unter anderem in Afrika, Schottland und England unterbrochen von regelmaessigen Reisen in Deutschland mit diversen V8 und Diesel Antrieben kann ich nur bestaetigen das diese Fahrzeuge einfach nur gefaehrlich sind. Bei Beladung und Geschwindigkeiten um die 100 km/h auf der Autobahn braucht es nur ein Windstoesschen und die ganze Fuhre ist nicht mehr beherschbar. Nachdem ein Ingenieur von uns in England nach einem Reifenschaden und anschliessendem Ueberschlag mit toedlichen Kopfverletzungen aus dem ach so tollen "Kultauto" direkt ins Grab gestiegen ist hatte auch meine Firma ein einsehen und benutzt den Witwenmacher nicht mehr. Ob ESP aus dem Schrotthaufen ein sicheres Fahrzeug macht wage ich zu bezweifeln. Das so etwas heut zu tage vom TUV eine allgemeine Betriebserlaubnis erhaelt kann wohl nur noch mit dem allgemeinen Zustand der korrupten Bananenrepublik Deutschland erklaert werden. Als Nutzer diverser anderer 4x4 Fahrzeuge weltweit (Toyota Land-Cruiser, Nissan, Mazda,Ford F250-F550, Dodge Ram, und einem Chevrolet Silverado als Firmenwagen)kann ich nur sagen das Land-Rover ein Produkt ungestraft verkauft das auch in der Hand von kundigen Fahrern eine toedliche Waffe ist. Verglichen mit den oben genannten anderen Fahrzeugen kann der Land-Rover wohl nur die gewohnt masochistisch veranlagten Untertanen Ihrer Majestaet auf den diversen Bauernhoefen um den Buckingham Palast ueberzeugen. Ich muss hier auch noch mal deutlich sagen das die Amerikanischen Pick-Up Urviecher und Gelaendewagen bedeutend besser sind als ihr Ruf in Deutschland. Ich fahre durch aus sehr gerne mit diesen Fahrzeugen und schaetze den Chevy sehr. Was mein frueherer 7ner an elektrischen Zusammenbruechen bei -40 Grad in Kanada produziert haette wollte ich dann doch lieber nicht erfahren.
Aus Sylvan Lake, Kanada


... ich bin nicht die signatur - ich putze hier nur ...