Die Steuerung solcher Relais erfolgt bei konventionellen Lichtmaschinen über den Kontakt D+ der LIMA.

Wenn es um D+ der Lima geht, ist es soweit mir bekannt egal, ob da eine konventionelle Glühlampe(birne) dran hängt oder eine LED. Die LED hätte in diesem Fall einen Vorwiderstand/Spannungsteiler/Spannungskonstanter oder wäre ein 12 V-Typ.

D+ geht vom Stator der LIMA über eine Diode zum Regler. Hauptaufgabe ist nicht die Ansteuerung der Kontrollleuchte, sondern die Regelung der Ladespannung.

Wenns also die Klemme D+ der LIMA ist, muss nichts verstärkt werden.

Völlig anders ist es natürlich, wenn man an einem Kontakt der Ladekontrollleuchte abgreifen will und nicht weiß, ob diese direkt von der LIMA vom Regler oder einer Blackbox versorgt wird.

Da ich kein Kfz-Eletriker bin, möge man mich berichtigen, wenns nicht so sein sollte.

Verläßliche Auskunft ob das Relais passt bekommt man beim Verkäufer/Hersteller der Relais unter Nennung des Fahrzeugtyps. Meist jedenfalls bei Markenprodukten. Bei microcharge ist man nach meiner Erfahrung übrigens gut aufgehoben.

Was ich persönlich von den sog. normalen Trennrelais halte, kann man meiner homepage entnehmen. :-)