Hi,

das thema tauchte mit Lubegard auch letztens im BL-Forum auf.

Ich zitiere mich mal selbst:
zu der Beurteilung der Wirkung eines Zusatzes = es wird am "humanen Faktor" scheitern und letztlich doch eine Art "hab von jemand gehört, der jemand kennt, der mal geträumt hat daß jemand sah ..." werden.

Das einzige, was schnell Objektivität verspräche, wäre eine Art Studie - also Meßergebnisse.
Das Popo-meter taugt nicht. Allzu oft ist der "Wunsch Vater des Gedanken". Und wenn man gerade "Geld in´s Getriebe" geschüttet hat dann wünscht man sich halt so daß es was brachte, daß man eben Unterschiede erfühlt die gar nicht da sind. In der Wissenschaft, nebenbei ist eine Expertenmeinung im Grunde die unterste Stufe des Evidenzgrades - heißt, also selbst die Meinung eines Experten zählt wenig gegenüber Studien (mit nachvollziehbaren Kriterien/Methodiken, neutraler Auswahl der/des zu Untersuchenden, etc.).
In jedem Falle ist eine Diskussion zu erwarten, wie sie auch beim "HiClone" und all´diesen Wunder-was-sparste-Sprit-wenn-Du-das-Teil-in-die-Spritleitung-tust immer wieder aufkommt.
Das "Übel" ist die Werbung. Ich rede da gern vom "Horoskop-Effekt". Nicht wahr, die Werbung als auch das Horoskop sagen Dinge voraus die eintreten sollen. Tja, und dann geht man eben SUCHEND nach diesen Dingen durch den Tag. So ähnlich (das kennt jeder, oder?) als hätte man gerade ein neues Auto gekauft - am nächsten Tag fällt einem erstmal auf, wieviele Andere dieses Auto auch schon haben und wieviele davon überhaupt schon rumfahren; einen Tag vorher hat man das noch nicht so bemerkt. ISt dasgleiche wie mit der Jacke von Aldi. Also, wir bewegen uns da bei/in Sachen, wo die Subjektivität regiert. Daraus kann kein verwertbares Ergebnis für Lubegard oder ähnliches werden.

[abgesehen davon ist meine Meinung (die allerdings hier gar nicht gefragt ist, sorry), daß die Zusätze so richtig nutzbringend nicht sind. Ölhersteller sind auch nicht doof, höchstens Sparsamkeit kann unterstellt werden. Aber die werden nicht ein Wundermittel, das in deren Labors ihr Produkt überlegen machte nur deshalb ausschließen, auf daß ein Aftermarket-Anbieter bei ebay Geschäfte macht. Ich stelle´s mir so vor, daß dann eben ein Öl in einer höheren Preisgruppe vom Hersteller mitvermarktet wird, gerade so wie es bei Mineral-/Vollsynthetikmotoröl der Fall ist.]

http://www.blacklandy.de/blboard/forum/showthread.php?t=39954
_____________


BTW: dem Slick50 - wurde dem Hersteller nicht verboten, dafür Werbung zu machen ? Oder zumindest nicht damit zu werben daß es positive Effekte hätte ? Ich krieg´s nimmer korrekt zusammen, aber irgendwas war damit.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!