Original geschrieben von Reiner.B
Wie ist die FIN von dem Problemauto? Evtl. kann man ja damit im EPC mal nachschauen welcher Schlauch von wo nach wo führt?

Hallo Reiner,
Das besagte Fahrzeug ist mein Prof G300CDI mit der VIN: WDB4613332X184280 Rechtslenker ohne Standheizung. Inzwischen hat mir meine Vertragswerkstatt in Windhoek alles aus dem EPC zu dem Kuehl/Heizungskreislauf ausgedruckt und aus dem WIS? die zwei elektrischen Schaltplaene. Leider findet und ist meine namibische MB Niederlassung noch an keine Funktions- und Fehlerbeschreibung ueber das System drangekommen. Vielleicht schaffen sie es in der kommenden Woche ueber MB Suedafrika.
Der eine Schaltplan ist ueber die Nachlaufkuehlung und zeigt das die Umwaelzpumpe nur vom Mikroschalter (Temperaturfuehler) wie oben im Thread von Gerhard schon eroertert, angesteuert wird. Bei Ueberbrueckung der Pole am Stecker des Fuehlers laeuft die Pumpe – also der Stromkreislauf ist in Ordnung. Aus der Funktionsbeschreibung erhoffe ich Aufschluss darueber ab welcher Temperatur der Fuehler die Pumpe starten soll.
Dann habe ich Mangels einer Beschreibung noch folgende Unklarheit: Bei meinem Prof schaltet die Umwaelzpumpe, egal ob der Motor kalt oder warm ist, (auch) bereits bei Stufe zwei des Zuendschluessels an. D.h. sie ist also immer in Betrieb wenn der Motor laeuft. Macht Sinn wegen der Abgaskuehlung auf dessen Subkreislauf sie die noetige Foerderung erbringt. Ich habe aber noch nie bei heissem Motor und heisser Umgebungsluft (Duenenfahrt in der Mittagshitze) bei abgeschaltetem Motor die Umwaelzpumpe nachlaufen hoeren! Wozu hat sie dann den Temparaturfuehler und wenn der Motor steht kuehlt ja auch nichts mehr grossartig da der Durchfluss durch den Kuehler gestoppt ist.
Der zweite Schaltplan zeigt im wesentlichen wie das Geblaese, der Frischluftschalter, die Standheizung und der elektromagnetische Schieber (Solenoid Valve = SV) verkabelt sind. Das SV wird demnach nur durch den Schalter am Heizungsventil aktiviert. Da ich einen Rechtslenker habe sind die Schlaeuche anderst verlegt als im Explosionsbild des EPC gezeigt. Aber im wesentlichen finde ich im Verlauf der Schlaeuche und der T-Verbindungen etc keine Fehler in den beiden Sub-kreislaeufen/Bypasses. Wiederum wegen Mangels einer Beschreibung, kann ich nur reimen das das SV bei Heizung auf kalt gestellt (Blau) offen sein muss weil das Heizungsventil “zu” ist. Wird die Heizung auf heiss (Rot) gestellt schliesst das SV und der Foerderstrom geht ueber den Waermetauscher. Mein SV reagiert, aber ich vermute mal das es im Normalfall bei Stellung “kalt” nicht richtig offen ist und dadurch die Druckverhaeltnisse in den beiden Kreislaeufen dazu fuehren das staendig Durchfluss durch das Heizungventil gedrueckt wird und deshalb eben staendig heisse Luft aus den Seitenduesen oder je nach Stellung an die Frontscheibe oder in den Fussraum stroemt. Mir bleibt also nichts anderes uebrig als Marcus’ Empfehlung zu folgen und das SV im Ausgebauten Zustand auf der Werkbank zu testen oder eben einfach ein neues samt neuem Heizungsventil beim naechsten Kundendienst einbauen zulassen. Oder wenn zu aufwendig da man an das SV schlecht dran kommt eben die Loesung einschlagen wie sie auf dem Suedafrikansichen Prof realisiert wurde. Nur hier sollte man gewiss sein das das “defekte” SV wirklich immer offen ist, sonst koennte es wieder Probleme mit der Abgaskuehlung usw geben.
Hat jemand noch eine andere Idee oder sieht eine andere Ursache und wer hat/kennt/kommt bitte an die gewuenschte Beschreibung so es diese ueberhaupt gibt?
Danke und viele Gruesse
Felix