Ich glaub das ja irgendwie auch noch nicht!
Was mir auffällig vorkommt ist, dass nach dem Starten die Öldruck-Kontrollleuchte eine paar Sekunden länger leuchtet und dann beim Gas geben irgendwann erlischt.
Was ich auch noch untersuchen muss, ob in meinem Heizungs-Erweiterungs-Umbau (Zusatzheizung mit erweitertem Kreislauf, siehe mein Thread) irgendwo unter Last Wasser verloren geht. Wäre doch wahrscheinlich sinnvoll, mal beim Abdrücken unter Last dabei zu sein.
Bei Haarrissen müsste doch irgendwo Wasser zu finden sein. Im Öl. Oder Öl im Wasser. Aber nichts dergleichen.
Kann denn eine Kopfdichtung unter Temperatur auch durchlässiger werden. Aber auch dann müsste Wasser zu sehen sein.
Für mich die logischste Begründung ist nach wie vor, dass das Wasser per Ãœberdruck aus dem Nachfüllbehälter entweicht. Warum auch immer.

Danke schon mal für alle Erfahrungen und Tips.


Gruss Thomas