Original geschrieben von Dámedos
Hallo zusammen

In Maschinenbau und Konstruktionen, so habe ich mehrfach gelesen, entscheidet man sich für eine Fügetechnik. Also entweder z.B schrauben oder schweissen aber nicht beides. Das gilt erst recht für feste und flexible Fügearten: wenn geschraubt oder genietet wird (=feste Verbindung), sollen die Schhrauben resp Nieten so dimensioniert sein, dass sie die ganze statische und dynamische Last tragen können. Dann braucht es nicht noch eine flexible Verbindung wie Sikaflex, weil diese dann erst richtig zum (buchstäblich) Zug kommt, wenn die feste Verbindung nicht hält. Deshalb müsste dann auch die flexible Verbindung so dimensioniert sein, dass sie alleine die ganze statische und dynamische Last tragen könnte. So ist nun doppelt gemoppelt, und das ist nicht nur unnötig sondern auch weniger zuverlässig, als wenn eine Fügeart doppelt so fest dimensioniert worden wäre.

Es ist sicher gut gemeint, zu schrauben und zu kleben, aber das Gegenteil von gut ist ja eben nicht schlecht sondern gut gemeint. Also entscheidet Euch für das Eine oder das Andere und macht dafür das richtig. Ich sehe überhaupt kein Problem darin, einen Gepäckträger anzukleben, wenn die Klebestellen gross genug dimensioniert, nach Vorschrift vorbereitet und die Klebung richtig ausgeführt ist. Airbus klebt die Flügel an ihre Verkehrsflugzeuge!
Ich, für meinen Teil, würde den Spaceframe höchst ungern anbohren, v.a. wegen potenzieller Korrosion. Ich habe vor 6 Jahren u.a. die Halterungen für meine 2 Wasserkanister (je 20 Liter) auf je viermal 24 cm2 mit Sikaflex von unten an die Bodenplatte meines Wohnaufbaus geklebt. Die haben über 80’000 km und mehrere tausend üble Wellblechkilometer hinter sich. Ohne das geringste Problem.

Wer dem nicht traut, der soll mal an seinem PKW Verbindungsstellen suchen, die ab Werk mit mehreren Techniken wie kleben, schweissen, nieten, schrauben gleichzeitig gefügt sind.

Was je nachdem hilft, wie Reto schreibt, ist, mit (feinen) Schrauben zu fixieren, damit die Klebung nicht verrutscht, bis sie ausgehärtet ist. Aber diese Schrauben kann man danach auch wieder entfernen. Und hat dann Löcher vor Korrosion zu schützen ...

Beste Grüsse
--
oliver


aach, das ´s Schmarrn!

Ende der 80ger sind Westfalia Hochdächer weggeflogen, weil die - nach damaligem Stand der Technik - geklebt vollkommen ausreichend befestigt gewesen waren.

Was hat der deutsche TÃœV daraus gemacht: Jedes Hochdach musste ab sofort mit mindest 4 Blech-Laschen an der Karosse befestigt werden (geschraubt, genietet, geschweisst)!

Die ganze Dachrinnen-Klebemimik ist Scheisse! Das hält maximal für die onroad Schwarzwaldtour rund ums Höllental.

Wenn so ein geklebter Mist mir auf der "road of bones" vor die Räder kommt lass ich meinen "man eater" (profiler dog) daran schnuppern, der beisst euch auf einem Willi-Treffen oder w.w. am "gelben See" noch Jahrzehnte später die Eier ab.

Gruß
Benedikt