Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Skippy Masseschluss - 25/05/2007 20:03
Jetzt ist mir drei mal hintereinander die Sicherung von den rechten Begrenzungsleuchten gegangen. Ist die Sicherung in der unteren Reihe, 2. von rechts. Komplette Instrumentenbeleuchtung geht dann jeweils auch nicht. Scheisse. Da muss irgendein Masseschluss vorliegen. Wie geh ich da am besten (am systematischten) vor? Gibt's vielleicht ein Kabel, das besonders scheuergefährdet ist?
THX in advance,
Skippy
Geschrieben von: Wikinger Re: Masseschluss - 25/05/2007 20:28
Bei mir war hinten rechts der Kabelbaum im oder am Rahmen durchgescheuert, habe ich selbst aber nicht finden können, eine Stunde in einer freien Werkstatt hat den Schaden weggemacht.


Atze
Geschrieben von: ME_LR_110 Re: Masseschluss - 25/05/2007 20:46
Hallo,
hinten rechts, hinter dem Blechle, liegt die Bedrarfsleitung für die AHK. Stelle ist wohl (auch bei LR) eine bekannte Übeltäterin.
Geschrieben von: DerHund Re: Masseschluss - 26/05/2007 00:47
>> Gibt's vielleicht ein Kabel, das besonders scheuergefährdet ist? <<

Der entspr. Strang nach vorne wird im Motorraum gern im Spalt zwischen Innenkotflügel und Außenblech eingeklemmt und aufgerieben...
Geschrieben von: Skippy Re: Masseschluss - 26/05/2007 12:57
Hab hinter dem Blech ein Kabel grün-rot verbunden mit weiss-schwarz gefunden. Dürfte verlötet sein, ist transparent eingeschrumpft. Sieht aus, als wär das ein bisschen angeschmort. Mal sehen.
Geschrieben von: Skippy Re: Masseschluss - 30/05/2007 07:53
Also, das war's mal nicht. Hab das Kabel gekappt und neu verbunden. Hat etwas länger gehalten als zuletzt, aber bei Erschütterungen trotzdem wieder das gleiche Problem. Es geht die Sicherung. <img src="/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />
lg Skippy
Geschrieben von: DerHund Re: Masseschluss - 30/05/2007 17:42
Modelljahr?

>> Wie geh ich da am besten (am systematischten) vor? <<

--> Von der Sicherung gehen einige rot-orange Kabel weg. Da kannst Du einen nach dem anderen wegmachen (immer nur einen), dann jeweils einige Zeit fahren und schauen, ob die Sicherung nun drinbleibt.

--> Halter der ausgefallenen Begrenzungslampe vorne und der Rücklichtlampe hinten aufmachen und *genau* auf Wackler, Siff usw. untersuchen. Hinten erinnere ich mich an ein bekanntes Problem mit dem Sockel der Zweifadenlampe..

--> Kabelbaum nach hinten und AH-Dosenstecker wurde schon genannt, da auch alles genauestens untersuchen. Am AH-Stecker ist es auch das rot-orange Kabel.

--> Den von mir genannten Kabelbaum nach vorne untersuchen, hast Du das schon gemacht?? Eine Scheuerstelle in dem Bereich siehst Du wahrscheinlich erst, nachdem Du den Kabelbaum aus dem Spalt rausgezogen hast.
Geschrieben von: 71KF16 Re: Masseschluss - 30/05/2007 18:22
Jo,
den gleichen Sch... hab ich zur Zeit auch. Ich weiss aber, dass ich ein Problem im vorderen rechten Kabelbaum habe. Ich musste da vor kurzem schon mal ne neue Masseleitung ziehen.
Jetzt habe ich einfach mal die Standlichtbirne vorne rausgenommen. Seit dem bleibt die Sicherung auch drin. Auf Dauer hilft da wohl nur ein Tausch des Kabelbaumes, ausser es liegt doch nur an der Fassung.


Viel Glück beim suchen

Michael
Geschrieben von: Skippy Re: Masseschluss - 31/05/2007 07:08
Ist Mj.99;
Die genannte Stelle vorne zwischen Aussen- und Innenkotflügel hab ich mir noch nicht angeschaut. Von wo kommt man da am besten dazu? Von aussen im Radkasten oder innen vom Motorraum her?
lg Skippy
Geschrieben von: Fastride Re: Masseschluss - 31/05/2007 07:58
hab gesucht und gesucht, am schluss war es der oxidierte sicherungshalter. blankgeschliefen und es lief wieder....
Geschrieben von: Skippy Re: Masseschluss - 31/05/2007 08:11
Werd mir am Sonntag mal nach der Reihe alle Stellen vornehmen. Auch den Lichtschalter. Bei mir geht nämlich nur die zweite Stufe, also Licht und Begrenzungsleuchten gemeinsam. Erste-Stufe-Kontakte haben sich in die Tiefen des Kunststoffes verzogen. Moment, ist aber auch nicht logisch, dann müssten ja alle vier Lamperl betroffen sein, oder? <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> *pffffff*
Geschrieben von: DerHund Re: Masseschluss - 31/05/2007 20:37
>> Die genannte Stelle vorne zwischen Aussen- und Innenkotflügel hab ich mir noch nicht angeschaut. Von wo kommt man da am besten dazu? Von aussen im Radkasten oder innen vom Motorraum her? <<

Von innen, und das Heizungsluftansaugkastendings kpl. rausbauen, da irgendwo dahinter... vielleicht kann (wenn er's liest) der Adrian noch was dazu sagen, wo genau er diese bescheuerte Scheuerstelle fand <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Geschrieben von: DerPurist Re: Masseschluss - 03/06/2007 16:09
laut WHB kommt man am besten von innen durch Ausbau des Heizungskastens ran. Ich finde den Ausbau des Innenkotflügels einfacher.

Dann die Steckverbindung an der Spritzwand lösen und die angebrachten Kabelhalterungen entfernen. Der Kabelstrang läßt sich dann nach unten rausziehen, dann war die Scheuerstelle auch sichtbar...

Im eingebauten Zustand (also ohne rausziehen des Kabelstrangs) hätt ich sie übrigens nicht gefunden!

Gruß,

Der Purist
Geschrieben von: Skippy Re: Masseschluss - 04/06/2007 08:32
Hab gestern mal Birnenfassungen hinten und vorne gereinigt und eingesprüht. Zwischen die zwei Kontakte der Fassung hinten hab ich ein kleines Stück Schaumstoff geklemmt. Könnte sein, dass die beiden Kontakte zusammen gedrückt werden, wenn man die Lampe im Sockel verdreht. Mal sehen.
Mit "Innenkotflügel" ist da wirklich das verzinkte Blechteil gemeint oder diese Matten aussen im Kotflügel?
Und mit "Heizungskasten" die Heizung selbst oder der Ansaugkanal aus Kunststoff? Wenn letzterer, wie bekomm ich den heraus? hab's gestern erfolglos versucht. (Schrauben vom Gitter oben und die beiden 8mm Sechskantschrauben beim Blechbügel innen.) Hat sich nicht gerührt.
lg Skippy <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: DerPurist Re: Masseschluss - 04/06/2007 18:52
Hi Skippy,

Hoffnung hatte ich auch viel - bis es schließlich nicht nur manchmal sondern fast immer die Sicherung rausgehauen hat... naja, hatte auch was gutes, dann konnte ich endlich den Fehler suchen.

Heizungskasten: das schwarze, eckige, kastenförmige Teil an der Spritzwand.

Innenkotflügel: nein, ich meine nicht den Verzinkten, sondern das Kunststoffteil das du siehst wenn du von unten in den Radkasten schaust. Alle Kunststoffnieten rauspopeln (hab die Stifte nach hinten durchgedrückt und versucht möglichst viele davon im Kies wiederzufinden) dann kann man ihn rausnehmen.

Gruß,

Purist
Geschrieben von: Skippy Re: Masseschluss - 05/06/2007 10:27
Danke! Noch hält's. Die Pins mit dem Kunststoffstäbchen zum Rausdrücken halten bei mir die Kotflügelverbreiterungen. Reicht's, die abzumachen? Meinst Du die?
IM Kotflügel bzw. Radhaus ist eine schwarze Verkleidung, die mit Kreuzschlitzschrauben befestigt ist und um den Dämpferdom herumgeht. <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: DerPurist Re: Masseschluss - 10/06/2007 18:04
Hi Skippy,

es reicht m.E. aus nur die Verbreiterung wegzumachen (und damit auch rund 10 cm Plastik im Innern des Kotflügels).

Gruß,

Purist
Geschrieben von: Skippy Re: Masseschluss - 18/06/2007 16:52
@DerHund und DerPurist und @all:

Danke für eure hilfreichen Tipps. Genau DIE Stelle war's.
Der Kabelstrang für die Beleuchtung vorne rechts geht unter dem Heizungskasten durch und wird an diesem aufgescheuert. Zwei Kabel waren betroffen: rot-orange fürs Begrenzungslicht und lila-schwarz, wohl für eine Komponente der Alarmanlage. (Solch eine hab ich glücklicherweise aber nicht.)
Nach Abbau der Kotflügelverbreiterung kam man gut an die Stelle ran. Grauen Mehrfachstecker seitl. am Heizungskasten abgezogen und die Kabelhalter die von innen im Innenkotflügel stecken reingedrückt. Stecker von Begr.-Licht und Blinker abgezogen. So war es möglich eine ausreichende Länge Kabelstrang rauszuziehen um daran zu arbeiten. Kabel abisoliert, wieder verbunden, eingeschrumpft und dicht und dick isoliert. Dann mit Tape an der Unterseite der Heizung angepappt.
Die entstandene Scheuerstelle ist nur durch anliegen am Heizungs(lüfter?)gehäuse entstanden. Etwa 10-15cm weiter (nach "vorne") gibt's noch eine Stelle wo das Kabel oben in einem Spalt zw. Gehäuse und Innen-KF Kante verläuft, da war's auch ganz leicht angescheuert, aber nur das Isolierband.
Danke nochmal an alle!
So macht das Forum Spass! <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
lg Skippy

Attached picture 443812-scheuerstelle.jpg
Geschrieben von: DerHund Re: Masseschluss - 18/06/2007 21:29
Prima... und danke für die Rückmeldung und die Details! (viele solche Threads verlaufen nämlich leider im Sand - erst Riesenverzweiflung, drauf werden div. Tips gegeben, und danach hört man keinen Pieps mehr von den Burschen <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> ... schön wenn's mal so positiv verläuft <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal