Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Heine1 Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 08/03/2008 16:57
Hallo liebe Gemeinde, würdet Ihr diese Beläge erneuern, ich meine, die gehn doch noch. Wie heisst es bei "Werner" nimm Dich mal ne Drahtbürste:

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Heine1 Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 08/03/2008 16:59
ach links sind noch 2mm und rechts ca. 4mm Belag vorhanden oder?
Geschrieben von: Anonym Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 08/03/2008 17:01

Versteh die Frage nit, kanner die noma wiederholen confused
Geschrieben von: Thomas_G Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 08/03/2008 17:12
du hast doch gerade die scheiben gewechselt, oder?
schmeiss weg! der linke ist ja eh runter, den rechten kannst ja noch aufbewahren fuer schlechte zeiten.... smile
Geschrieben von: Heine1 Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 08/03/2008 18:12
Noch ne Frage, die Bremsscheiben haben nun 149.000 gemacht, sind ca. 1 mm eingelaufen, auch neu? oder? gehn die noch?
Geschrieben von: DefenderTeam Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 08/03/2008 18:23
Auch neu. Besser so.
Geschrieben von: Thomas_G Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 08/03/2008 18:27
was ist denn hier die eigentliche frage?
warum sind die kloetze draussen? sind die scheiben auch schon runter?
sind neuteile da?
dann alles neu. ist ja nach 150.000 nicht so der kostenfaktor.

wenn nur kloetze draussen und scheiben noch drin, kannste auch alles wieder so zusammen bauen.
die kloetze halten ja noch 15.000km.
Geschrieben von: Caruso Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 08/03/2008 19:25
Und Eisen auf Eisen bremst auch.
Geschrieben von: Maik Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 09/03/2008 09:29
Original geschrieben von Heine1
würdet Ihr diese Beläge erneuern, ich meine, die gehn doch noch. Wie heisst es bei "Werner" nimm Dich mal ne Drahtbürste:

confused
...das ist wohl'n schlechter Witz, wa?

*kopfschüttelnd*,

M.
Geschrieben von: Troll Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 09/03/2008 09:34
Tonne
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 09/03/2008 10:05
Das ist doch ganz einfach:
Die Verschleissgrenze bei massiven Scheiben liegt bei 12mm, bei den innenbelüfteten Scheiben bei 22mm (beides vorne).
Bei den Klötzen liegt sie bei 3mm.
http://www.rainer4x4.de/bremsenhtm.htm
Geschrieben von: Maik Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 09/03/2008 10:32
Original geschrieben von Rainer4x4
Bei den Klötzen liegt sie bei 3mm.

Und selbst wenn die noch 5mm haben und ich hab sie einmal in der Hand,
dann mache ich die neu.

M.
Geschrieben von: Anonym Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 09/03/2008 11:22
Original geschrieben von Maik
Und selbst wenn die noch 5mm haben und ich hab sie einmal in der Hand,
dann mache ich die neu.

M.

So sieht das aus.

Da ich jetzt wegen Plattfuss meine abgenudelten Winterreifen abmache schaue ich gleich nach den Bremsbelägen.
Da die hinteren fällig sein dürften schmeiss ich die gleich mit raus wenn sie so aussehen wie oben auf dem Bild.

Ist als Einfahrtschrauber immer so ein Umstand und das Wetter muss ja auch ein wenig mitspielen.
Wenn die Räder eh runter sind, kann man das gleich mitmachen.

Wenn die Beläge getauscht werden müssen regnets garantiert Bindfäden.
Geschrieben von: Heine1 Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 09/03/2008 11:28
Also, zur Beruhigung aller, habe mir bei Paddock's neue Scheiben und Klötze bestellt. Danke Rainer für Deinen konstruktiven Beitrag, habe leide keine Micrometerschraube, um die exacte Scheibendicke festzustellen. Ich hoffe, dass wir das nochmal am Stammtisch diskutieren können
LG
Heine
Geschrieben von: Kellerkind Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 09/03/2008 11:40
Moin,
wenn Du eh schon dran bist, was machen die Radlager? Solltest Dir zumindest einen Satz neue Simmerringe für die Radnabe und Sicherungsbleche mitbestellen. Und neue Lager kosten auch nich die Welt. Nur so zur Vorsicht, nicht das Du am W.E. ohne Teile da stehst ;-).
Gruß Philipp
Geschrieben von: Hartwig Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 09/03/2008 14:12
Original geschrieben von Kellerkind
Moin,
wenn Du eh schon dran bist, was machen die Radlager? Solltest Dir zumindest einen Satz neue Simmerringe für die Radnabe und Sicherungsbleche mitbestellen. Und neue Lager kosten auch nich die Welt. Nur so zur Vorsicht, nicht das Du am W.E. ohne Teile da stehst ;-).
Gruß Philipp


Dazu wär wiederum interessant um welches FZ es sich handelt.
Ein gscheit ausgefülltes Profil tät ja auch helfen.

Und wer solche Beläge bei neuen Scheiben nochmals einbaut dem ist nicht mehr zu helfen.


Meine Meinung
Geschrieben von: discofan Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 09/03/2008 15:43
Die Klötze kannst Du leicht noch 15000 km fahren. Mit der Drahtbürste würde ich nicht drangehen.
discofan
Geschrieben von: Anonym Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 09/03/2008 16:08
Original geschrieben von discofan
Die Klötze kannst Du leicht noch 15000 km fahren. Mit der Drahtbürste würde ich nicht drangehen.
discofan

Diesr Thread wird immer komischer crazy
Geschrieben von: Patrick Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 09/03/2008 16:44
Original geschrieben von Burgerman
Diesr Thread wird immer komischer crazy

Kein Wunder wenn jeder nur die Hälfte schreibt ...

Klar kann man damit noch fahren. Wenn ich die grade draußen hab weil beim Radwechseln was komisch ausgesehen hat dann bau ich die auch wieder ein und fahr erstmal damit weiter. Allerdings bestell ich in dem Fall auch gleich neue Klötze mit Montagesatz, wahrscheinlich Scheiben und um's ordentlich zu machen je nach Laufleistung oder Zustand auch gleich Radlager.

Und wenn die Klötze so unterschiedlich aussehen schadet es auch nicht, mal zu prüfen, wieso. Evtl. fängt da gerade ein Kolben an, zu klemmen.
Geschrieben von: Anonym Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 09/03/2008 18:07
Original geschrieben von Heine1
Also, zur Beruhigung aller, habe mir bei Paddock's neue Scheiben und Klötze bestellt. Danke Rainer für Deinen konstruktiven Beitrag, habe leide keine Micrometerschraube, um die exacte Scheibendicke festzustellen. Ich hoffe, dass wir das nochmal am Stammtisch diskutieren können
LG
Heine

Wenn man das alles so liest hast du anscheinend wirklich keine Ahnung von der Materie ?

Wer baut schon Beläge aus wenn er keine neuen zur Hand hat um sie im Forum zu Posten ?
Klingt erstmal nach Scherzthread.

Vielleicht solltest du mal nich nur mit Rainer diskutieren, sondern gleich ( sofern er dazu Lust hat ) nen kleinen Bremsenworkshop am lebenden Objekt machen.

Bei dem so zu vermuteten Kenntnisstand würde ich von solchen Sachen wie Radlagern gleich die Finger lassen.
Geschrieben von: Thomas_G Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 09/03/2008 18:51
Original geschrieben von Burgerman
Bei dem so zu vermuteten Kenntnisstand würde ich von solchen Sachen wie Radlagern gleich die Finger lassen.

die fallen einem ja sowieso entgegen wenn man die scheiben macht,
aber wenn die vorher keine probleme gemacht haben, bleiben die ja eh drin.
frage auto: td% braucht neue muttern, tdi neu sicherungsbleche.
bzw, td5 auf tdi lager umbauen, 2 mutter und sicherungsscheibe pro seite,
und die distanzhuelse zwischen den lagern wegwerfen.
scheibenwechsel ist auch bei voelliger unkenntnis der sache problemlos moeglich,
hab's selber vor 2 wochen zum ersten mal gemacht.
ein neues lager habe ich dabei auch verbaut, aber nur weil gerade da,
sonst haett ich geputzt und wieder rein damit.
ansonsten halt die genannten simmerringe mitwechseln,
wenn dann die bremssattel gut runtergehen, ist es, mit kaffee trinken und mittagessen, in 4 stunden gemacht.
(denk an 13er- und 14er- zwoelfkant-schluessel fuer sattel und scheiben)
Geschrieben von: landybehr Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 09/03/2008 19:49

?? Warum soll man die Distanzhülse zwischen den Lagern wegwerfen ?

Mal anders gefragt: was mag einen Hersteller veranlassen, ein Bauteil wie die Radnabe zu "verkomplizieren". Es ist ja so, daß die Hülse extra dazukommt.
Also, mal verglichen mit "ohne Hülse" bedeutet das dem Werk mehr Fertigungsaufwand, Lagerhaltung etc. Dafür muß es doch einen logischen Grund geben. Manchmal kann man den nachvollziehen und sich anders entscheiden (beispiel: Simmerring der Steckachse (okok, achswelle), der wurde eingeführt, weil die gehobenen Ansprüche der Zielgruppe Ölflecken auf der Auffahrt nicht mag. Vorteil: Radnabe leckt kein Öl, Nachteil: die Radnabe wird schlecht geschmiert und rostet und geht dann halt eher kaputt; außer die Wartung trägt dem durch Schmieren Rechnung). Aber bei der Hülse komme ich da auf keinen Grund.

Ganz anders: es gibt Hinweise, daß die so eingestellten Radlager ihr "Spiel" nicht verändern. Manche sehr schwer aufgebaute 130er (von denen viele die früher mal mitgeredet haben (mich eingeschlossen) keinen fahren. Es gab dazu nämlich schonmal eine Grundsatzdiskussion) müssen immer wieder ihr Spiel nachgestellt bekommen, weil das Lager anfängt auf dem Achsstummel mit der Lagerschale mitzudrehen und derart die Anlaufscheibe etwas aufreibt. Und das soll auch bei Fahrzeugen passieren, die ihre Lager korrekt eingestellt bekommen. Die einzige wirklich etwas dauerhaftere Lösung ist dann nämlich, den Achsstummel zu tauschen. Bloß - der, der dann ersetzt wird war ja auch mal neu und ist mit korrekt (da wollen wir mal von ausgehen) eingestelltem Lager auf die Straße gekommen.

______

Zum Threadthema: mit ganz abgewetzten Klötzen zu fahren bedeutet für die Bremskolben, daß sie weiter aus dem Sattel hervorstehen. Und damit der Witterung und Schmutz ausgesetzt sind. Mag ein kleiner Faktor sein, aber ich könnte mir vorstellen, daß sie länger halten, wenn man die Klötze nicht komplett aufbraucht.

Geschrieben von: azeh Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 09/03/2008 20:27
Zitat
Also, mal verglichen mit "ohne Hülse" bedeutet das dem Werk mehr Fertigungsaufwand, Lagerhaltung etc. Dafür muß es doch einen logischen Grund geben.

Herr Flatteric hat es mir so erklärt:
bei der Td5 radlagerversion (mit der festen dicken schraube) wird einfach automatisiert angeknallt.
auf eingestelltes drehmoment am schrauber.
fertig.

Geschrieben von: Hartwig Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 09/03/2008 20:57
Original geschrieben von azeh
Zitat
Also, mal verglichen mit "ohne Hülse" bedeutet das dem Werk mehr Fertigungsaufwand, Lagerhaltung etc. Dafür muß es doch einen logischen Grund geben.

Herr Flatteric hat es mir so erklärt:
bei der Td5 radlagerversion (mit der festen dicken schraube) wird einfach automatisiert angeknallt.
auf eingestelltes drehmoment am schrauber.
fertig.

Es gibt doch aber Breiten von 14,9-15,5mm(meiner Erfahrung nach) der Radlagerzwischenhülsen, das müßte doch ausprobiert werden um ein entsprechnedes Lagerspiel zu erreichen??

Ich kanns mir so vorstellen wie ich es von Zweitakt-Kurbelwellen kenne die durch Schulterlager eingestellt werden:

Man hat eine "Lehre" (im Bsp. eine Kurbelwelle) welche eingesetzt wird und entsprechend der Maßabweichung die entsprechende Hülse verbaut wird.


??
Geschrieben von: rovervirus Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 13/03/2008 07:41
um nochmal auf die eingangsgeschichte zurück zu kommen:

ja, ich gebe burgermann recht, entweder ein scherzthread oder
jemand, der nicht genau weiss, was er da macht, will seine
bremsen machen.

nun, *räusper*, ich bin ja bekanntermassen vor nix fies
und respektiere ja auch den unbändigen wunsch, an einem
LR alles selber machen zu wollen.
aber dann gerade bei den bremsen anfangen?
da gruselts mich dann schon ein wenig.

klar, viele dinge sind einfach, wenn man weiss, wie´s geht.

aber irgendwie hab ich (wie burgermann) den eindruck, dass
das hier nicht der fall ist.
scheiben und beläge wechselt der kundige fachbetrieb für
relativ kleines geld. auch die können (meistens) ein
radlager richtig einstellen. bei vielen kleinen buden
kann man mal daneben stehen und zusehen. dann hat man was
gelernt und kann vielleicht beim nächsten mal sich dranwagen.

wenn die beläge so weit runter sind und unterschiedlich abgefahren
sind, dann kann man davon ausgehen, dass die kolben im bremssattel
fertig sind. die müssen dann gewechselt werden. auch da muss man
wissen, was man tut. oder neue sättel kaufen.

wo wohnt denn der heine?
Geschrieben von: flaterric Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 13/03/2008 09:00
Original geschrieben von azeh
Zitat
Also, mal verglichen mit "ohne Hülse" bedeutet das dem Werk mehr Fertigungsaufwand, Lagerhaltung etc. Dafür muß es doch einen logischen Grund geben.

Herr Flatteric hat es mir so erklärt:
bei der Td5 radlagerversion (mit der festen dicken schraube) wird einfach automatisiert angeknallt.
auf eingestelltes drehmoment am schrauber.
fertig.




Vorher wird gemessen, welche Hülse es wird.! So kenn ich es aus dem Maschinenbau (vom Hörensagen). Geht montagetechnisch einfacher.
Geschrieben von: Hartwig Re: Diese Bremsbeläge bereits erneuen? - 13/03/2008 13:17
Original geschrieben von flaterric
Original geschrieben von azeh
Zitat
Also, mal verglichen mit "ohne Hülse" bedeutet das dem Werk mehr Fertigungsaufwand, Lagerhaltung etc. Dafür muß es doch einen logischen Grund geben.

Herr Flatteric hat es mir so erklärt:
bei der Td5 radlagerversion (mit der festen dicken schraube) wird einfach automatisiert angeknallt.
auf eingestelltes drehmoment am schrauber.
fertig.




Vorher wird gemessen, welche Hülse es wird.! So kenn ich es aus dem Maschinenbau (vom Hörensagen). Geht montagetechnisch einfacher.


so meinte ichs ja ;-)
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal