Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Velar Hubdach auf Defender.... suche Scharnier - 24/03/2008 12:09
Ich möchte gerne ein Hubdach auf mein Defender haben. Und suche die Hintere Scharnieren (Abbildung). Wo und wie bekomme ich die? (Marke, Teilenummer, etc). War schon auf www.reimo.de aber konnte es nicht finden.

[Linked Image von freewebs.com]

Danke,

Bart
Geschrieben von: Corvus Re: Hubdach auf Defender.... suche Scharnier - 24/03/2008 13:43
Öhhh, noch nie gesehn.

Was ist den das auf dem Bild? Ein Anhänger?
Hast Du schon mal bei dem Anhängerhersteller nachgefragt?
Geschrieben von: apollo Re: Hubdach auf Defender.... suche Scharnier - 24/03/2008 14:18
reimo hat andere im angebot

http://reimonew.ms-visucom.de/de/G-ausbaushop/GD-daecher/GDY-bauteile_hub_schlafdaecher/

das gezeigte dürfte von einem anderen anbieter sein.

für welchen einsatzzweck willst du es denn (evtl. auch rüttelpiste), dass schaut nicht sehr vertrauensvoll aus. im geschlossenen zustand muss es ja auch kräfte der karosserie absorbieren und weiterleiten bzw. auffangen. mach lieger vorne dieses titgemeyer stangenscharnier dran das hält, und ist super stabil.

http://www.titgemeyer.com/



warum möchtest du hinten hochklappen ? da hast du einen riesen platzverlust.
oder habe ich das falsch verstanden?

ist das ein dach von einem vw t2, dass du verbauen möchtest ?


gruß rafael
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Hubdach auf Defender.... suche Scharnier - 24/03/2008 14:18
Frag mal hier an: http://www.kiwi-equipment.de/
Geschrieben von: apollo Re: Hubdach auf Defender.... suche Scharnier - 24/03/2008 14:24
hallo rainer, kiwi verbaut auch die titgemeyer scharniere (zumindest auf seinen bildern).

gruß rafael
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Hubdach auf Defender.... suche Scharnier - 24/03/2008 14:28
Original geschrieben von apollo
hallo rainer, kiwi verbaut auch die titgemeyer scharniere (zumindest auf seinen bildern).
Kann schon sein, so genau hab ich mich mit den Thema noch nicht befasst. War mir nur aufgefallen als ich neulich bei Ihm war.
Geschrieben von: Gisli Re: Hubdach auf Defender.... suche Scharnier - 24/03/2008 16:55
Hallo, schau mal bei Reimo unter der Art. Nr. 29600 und dann bei Hubdachzubehör. Die Reimo Seite ist eine Katastrophe ich hab`s auch nur mit der Rechnung gefunden. Die Gradangaben beziehen sich im übrigen auf die Dachwölbung ( Defender 90°). Das anfangs abgebildete Scharnier ist ein Westfaliateil und nicht mehr zukaufen. Die Stabilität kommt im übrigen von der Stoffspannung. Die Variante mit dem Stangenscharnier würde sonst die armseligen A-Säulen am Defender bei der ersten Windböhe zerbröseln. Mit dem Hubscharnier muss man auch nicht so hoch werden was die Angriffsfläche verkleinert. Die Stangenteilvariante ist halt einfacher zu bauen, einfacher Stoffschnitt und einfacher Metallbau. Beim 110er ist das Dach lang genug aber beim 90er oder Disco funktioniert nur die Scherenvariante.

Gruß Gisli
Geschrieben von: Caruso Re: Hubdach auf Defender.... suche Scharnier - 24/03/2008 17:42
Original geschrieben von Gisli
Die Variante mit dem Stangenscharnier würde sonst die armseligen A-Säulen am Defender bei der ersten Windböhe zerbröseln.

Jau,schon 100mal beobachtet.

Welche Dachwölbung?
Geschrieben von: Gisli Re: Hubdach auf Defender.... suche Scharnier - 24/03/2008 18:36
Hallo, eben nicht weil der Stoff die Kräfte aufnimmt.

Gruß Gisli
Geschrieben von: Selbermacher Re: Hubdach auf Defender.... suche Scharnier - 24/03/2008 19:05
Zitat
Jau,schon 100mal beobachtet.
cool
Geschrieben von: Skippy Re: Hubdach auf Defender.... suche Scharnier - 24/03/2008 22:39
evo-camper, ex-tec, safari-centre bieten auch für 90er Hubdächer mit ohne Scherenscharnier an, also scheint's doch zu gehen.
Das mit "Stoff nimmt die Kräfte auf" versteh ich nicht.
Die Stabilität kommt doch über den Zwischenrahmen, sicher nicht über Scharnier und Spannhebelverschlüsse (wenn zu).
Gruss, Skippy
Geschrieben von: Gisli Re: Hubdach auf Defender.... suche Scharnier - 24/03/2008 23:13
Niemand hat behauptet dass das nicht funktioniert. Aber es funktioniert, wie bei fast allen Zelten, nur wenn der Stoff auf zug beansprucht wird. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen dass nicht unbedingt die Art des Gelenks ausschlaggebend ist für die Stabilität der Konstruktion. Es fahren auch mit Sicherheit erheblich mehr Hochdächer mit Scheren herum als die Hand voll Defender und dass schon seit längerer Zeit. Aber wir schweifen ab. Ob man bei der extec Konstuktion im 90er genügent Liegelänge hat möchte ich bezweifeln es sei denn man ist nur 1,50 m oder hat die Füsse immer flach auf dem Boden liegen, als Rückenschläfer mit Schuhgrösse 42 und 1,80 m länge hat man sicher Probleme die es mit der Schere nicht in dem Maße gibt.

Gruß Gisli
Geschrieben von: SIGGI109 Re: Hubdach auf Defender.... suche Scharnier - 25/03/2008 00:23
naja,die volle länge wird doch über 210cm liegen.
natürlich ist das für rückenschläfer nicht optimal
aber auch die sind nicht alle 180cm gross und
ein guter kompromiss ist es allemal.

gruss siggi109 wink
Geschrieben von: FeuerFritz Re: Hubdach auf Defender.... suche Scharnier - 25/03/2008 01:15
ein guter Laden für Material ist auch: www.suer.de die haben sehr viel für Anhänger und aufbauspezifisches Zeug, unter anderem auch ein Scharnier, welches wasserdicht ist.

FF
Geschrieben von: apollo Re: Hubdach auf Defender.... suche Scharnier - 25/03/2008 12:43
Original geschrieben von Gisli
Die Stabilität kommt im übrigen von der Stoffspannung. Die Variante mit dem Stangenscharnier würde sonst die armseligen A-Säulen am Defender bei der ersten Windböhe zerbröseln. Mit dem Hubscharnier muss man auch nicht so hoch werden was die Angriffsfläche verkleinert. Die Stangenteilvariante ist halt einfacher zu bauen, einfacher Stoffschnitt und einfacher Metallbau.

Gruß Gisli

der war gut smile

nur mal so:
bei seitenwind in südfrankreich hatte es mir vor jahren das hubdach meines damaligen t4 zerbröselt (seitlich abgeknickt und schraubverbindungen rausgebrochen und eine verbogene schere, zeltbahn gerissen). es war meine schuld, da ich (bzw. der händler) diesem ding magische kräfte nachgesagt hatte. gleiche stelle, letztes jahr sommer, windstärke 11-12, dass stangenscharnier hubdach hält (klar der stoff hatte geflattert, stoff und technik sind aber auch nicht kaputt gegangen).

bei hubdächern hast du generell einen zwischenrahmen, der nimmt die kräfte auf und leitet sie gleichmäßig ab und nicht nur die a-säule, denke auch immer mal an einen umfaller wink.

zum tuch kann ich nur sagen, dass meins genauso geschnitten ist, wie eins mit hubschere (im scharnierbereich auch zu, also umlaufend !)

der bau beider varianten tun sich nichts, dass hubscharnier ist sogar leichter zu verbauen.
nur dabei sollte der zwischenrahmen größer bzw. stärker dimensioniert werden.
Geschrieben von: Fendi Re: Hubdach auf Defender.... suche Scharnier - 25/03/2008 13:03
Warum sollte es die A-Säule zerbröseln? So ein Quatsch...

Ich hab mittlerweile auch schon einige heftige Windböen im Aufstelldach abgewettert.
Das passt schon mit dem Stangenscharnier...

Solch Scheren-Gedöhns macht wohl echt nur bei Kleinwagen wie Disco oder 90er Sinn...
Bei RICHTIGEN Autos braucht man das nicht...
Geschrieben von: dreckschleuder Re: Hubdach auf Defender.... suche Scharnier - 25/03/2008 19:31
Servus!

Frag mal bei Sibylla nach (info@carmaeleon.de)


Letztes Jahr hatten die ein solches Dach + Scharnier auf dem Landy verbaut.
Allerdings dann mit eigens angefertigter Dachschale.


Sybilla ist sehr nett und hilfsbereit. Eigentlich verkaufen die fertige Ausbauten und Dächer aber sie hilft auch gern "Selberbauern".

Warum willst Du eigentlich ein solches Scharnier?
Ich habe das von Titgemeyer verbaut. Hält super, ist absolut dicht ... perfekt ...


Grüße,
Karsten
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal