Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: 2expedmog Lenkung auseinandergeflogen - 14/05/2008 15:34
Nach 10.000 km in Mexiko bemerkte ich mitten in einer Stadt, dass die Lenkung extrem schwammig wurde. Am Strassenrand legte ich mich unter´s Auto und da war die Bescherung:
Das untere Teil am Lenkarm (gehalten durch einen Sprengring) war rausgefallen !!
Weiterfahren war nicht drin, denn ich hatte noch ca. 3000 km vor mir.
Zum Glueck fuhr ich mit einem Freund, der einen kleinen MAC welder dabei hatte.
Die Buschloesung war folgende: 2 grosse Beilagscheiben auf den Innendurchmesser schleifen, eine M8 Mutter draufpunkten und das Ganze -mit einem Wagenheber nach oben gedrueckt- mit Teck 225er Elektroden unten angeschweisst.
Nun habe ich ein paar Fragen an Euch:

1) Woher kriege ich eine URL Adresse, um Fotos von meinem Desktop in den Bericht zu kopieren? Denn ich habe 2 Fotos, die das Ganze schoen zeigen.

2) Ist das schon mal jemanden passiert?

3) Gibt es da einen Rep.satz?

4) Ich tendiere dazu, meine "Buschloesung" zu perfektionieren, indem ich eine Halbschale aus Bronze (oder Stahl) anfertige und die zwischen die angeschweisste Mutter und der Kugel der Lenkung lege, bevor ich das Ganze wieder Zuschweisse. Durch die Mutter M8 waere das Lenkspiel somit einstellbar. Schmierbar ist es damit auch.
Was meint ihr dazu?

Das Problem mit der Orginalloesung -wie ich es sehe- ist der Sprengring, der in einer Nut sitzt, die vielleicht 1mm tief ist. Wenn der nun so eingesetzt wurde, dass die runde Praegeschulter nach unter zeigt, hat er nur noch einen geringen Halt.

Danke schon mal fuer eure qualifizierten Antworten.

Claus hallo




Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Lenkung auseinandergeflogen - 14/05/2008 15:53
URL zum Bilder hochladen ist hier:

http://picr.de/

oder

http://www.imageshack.us/
Geschrieben von: ranx Re: Lenkung auseinandergeflogen - 14/05/2008 15:59
moin,

hallo Claus,

zu 1.)
entweder hier oder hier z.B.


zu 2.)
nein, hatte ich noch nicht das der Seegering gebrochen oder rausgesprungen ist

zu 3.)
du meinst den Lenkstockhebel ?

zu 4 .)
viel Erfolg !
Geschrieben von: Selbermacher Re: Lenkung auseinandergeflogen - 14/05/2008 16:07
http://www.paddockspares.com/pp/DEFENDER/Steering/Drop_arm_ball_joint_kit_for_manual_box_(WEB_EXCLUSIVE_SPECIAL_OFFER).html
Geschrieben von: 2expedmog Re: Lenkung auseinandergeflogen - 14/05/2008 16:21
Vielen Dank, das ging aber schnell mit der Antwort.
Geschrieben von: 2expedmog Re: Lenkung auseinandergeflogen - 14/05/2008 16:25
Hier sind nun die Bilder:
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Geschrieben von: Selbermacher Re: Lenkung auseinandergeflogen - 14/05/2008 16:31
wenn ich das richtig erkenne, fehlt dir jetzt die untere lagerschale.
aber als buschlösung ok, kann ja nix abfallen.
Geschrieben von: landybehr Re: Lenkung auseinandergeflogen - 15/05/2008 13:28
Hi,

vermutlich ein eher seltenes Problem. Du könntest also einen neuen, gleichartigen Lenkarm besorgen und wie praktisch alle anderen derart weiterfahren.

Oder Du besorgst Dir den soliden Lenkarm vom Disco-1 mit entsprechender Schubstange (der dann aber die Lenkungsdämpferaufnahme fehlt, aber das kann man ja ändern - so eine Klammer dafür ist schnell gebastelt und es gibt U-Bügel-Befestigungen für den, der TÜV-konformerweise nicht schweißen möchte). Der besagte Lenkarm hat eine Aufnahme für einen stinknormalen Spurstangenkopf. Ich habe so einen und die Wartung ist damit recht unproblematisch.

Geschrieben von: Wolff Re: Lenkung auseinandergeflogen - 15/05/2008 15:03
Original geschrieben von 2expedmog
Zum Glueck fuhr ich mit einem Freund, der einen kleinen MAC welder dabei hatte

Ihr habt vielleicht seltsames Bordwerkzeug

Na ja, beim Landy braucht man das wohl...

Viel Spass weiterhin in Mexiko.

Und da du ja jetzt Bilderuploadlinks hast, Bilder der Reise wären auch nett...
Geschrieben von: OliverM Re: Lenkung auseinandergeflogen - 15/05/2008 20:40
...in dem Fall hättest du auch ohne zu schweißen weiterfahren können , denn ausser dem "schwammigem" in der Lenkung hätte nichts mehr passieren können , da der "Bolzen" von oben durch die Kronenmutter und den Splint in ihrer Position gehalten wird . Durch die Schweißaktion ist es nun erforderlich , den Lenkstockhebel mit zu tauschen.

Grüße
Oliver
Geschrieben von: 2expedmog Re: Lenkung auseinandergeflogen - 16/05/2008 01:23
@ Oliver
erst mal: Deine "Unterzeile" habe ich schon dutzende Male angebracht und immer Lacher (auch in English und Spanish). Das nur mal, weil´st es du bist, der da bei meinem Thread einen Kommentar abgibt.
Im Prinzip hast du schon recht, aber ich hatte noch ca. 3000km vor mir, bis ich wieder Sachen mit Sinn reparieren kann. Und "schwammig" ist gar kein Ausdruck, der faehrt hin, wohin er mag.
Was ist bitte der Lenkstockhebel und warum muss ich den austauschen?

@ Wolff
mach ich gerne mit den Bildern. Nur glaube ich, waere das Forum etwas ueberlastet, wenn ich da eine kleine "Diashow" ablegen wuerde. Ich hoffe schwer, dass ich mal dazukomme, (m)einen Blog hinzukriegen. Zuviel Chanel 1 schauen muessen. Aber einige der Bilder kannst du anschauen in Flickr: www.flickr.com/photos/why-be-normal/

Danke nochmal fuer Eure Teil-nahme
Claus
Geschrieben von: OliverM Re: Lenkung auseinandergeflogen - 16/05/2008 05:29
Hallo, der Lenkstockhebel ist das Teil , woran dein Kollege geschweißt hat . Die Dinge , die du unterwegs verloren hast gibt es als Reparatursatz . Ich weiß , wie sich das Anfühlt , wenn sich der "Kugelkopf" auflöst , und kann verstehen , das du ihn Notdürftig hast reparieren lassen . Mein Posting war eigendlich dazu gedacht , dir mit zu Teilen , daß es, wenn keine andere Möglichkeit besteht , durchaus möglich ist , die Fahrt fort zu setzen . Allerdings auch nur mit stark verminderter Geschwindigkeit .

Et-Nr. Lenkstockhebel :RTC6399
Rp-satz :RBG000010

Grüße
Oliver

p.s. Es freut mich , daß meine Signatur ab und zu zur allgemeinen Aufheiterung beiträgt .

Geschrieben von: 2expedmog Re: Lenkung auseinandergeflogen - 07/06/2008 20:00
Nur der Vollstaendigkeit halber moechte ich sagen, dass ich mich fuer die besagte Modifikation entschieden habe.
Ich habe auf einer Drehbank das Gegehstueck zu der Kugel am Lenkhebel gemacht und das Ganze dann zugeschweisst mit Schmiernippel.
[Linked Image von up.picr.de]
Gruesse
Claus
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal