Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: dr.smile Heizung 4.2LH - 07/01/2010 17:40
So, nach einigen Prüfungen und fröhlichem Fehlersuchen nun eine echte Aufgabe für Rangeroverfreaks:
Grunddaten - Classic Range Bj1993, Kühler erst vor einigen Jahren gewechselt, immer gepflegt und soweit "gesund".
Seit einigen Monaten praktisch keine / kaum Heizleistung ( was im Sommer nicht besonders auffiel, da er abgemeldet war).
Jetzt allerdings doof, immer die Scheibe von INNEN freizukratzen, da entweder keine oder nur sehr schwache Heizleistung. Kommt also zu wenig Warmluft (ca 30 - 45 C). Das Heißwasserventil am Wärmetauscher ist immer offen ( soll so sein, oder? Regelung über Luftmenge ?). Auffällig ist, daß das Kühlwasser bei Kaltstart langsam warm wird, dann zuerst der Heizungskreislauf "aufmacht", und sobald der große Kühlkreislauf über Thermostat öffnet, geht die Temperatur des kompletten Kühlkreislauf auf ca. 50C runter. Einer der beiden Elektrozusatzlüfter ist immer an ( ist das normal? Bei Betrieb mit Klimaanlage gingen die 2 E-Lüfter ja früher immer an, aber vielleicht ist das ja der Fehler ? Wie ist der E - Lüfter denn korrekt geschaltet ?)
Also
Über Vorschläge bin ich äußerst dankbar, da ich nächste Woche nach Tirol fahren wollte, aber das evt absagen muß wenns im Range zu frostig ist ...
Geschrieben von: Fendi Re: Heizung 4.2LH - 07/01/2010 18:16
Geht die Standheizung nicht? wink
Geschrieben von: ChristophB Re: Heizung 4.2LH - 07/01/2010 18:27
Ich hab auch keine konkrete Idee, worann das liegen könnte, aber
läuft der Viscolüfter evntl immer mit?
Und, dass der E-Lüfter ständig läuft ist sicher nicht korrekt. Notfalls abklemmen.

Und für freie Sicht nach vorn gibts doch die beheizbare Frontscheibe wink

Viel Erfolg!
Christoph
Geschrieben von: dr.smile Re: Heizung 4.2LH - 07/01/2010 18:44
Standheizung schon lange ausgebaut, Viskolüfter / Propeller läuft immer mit und dazu einer der davor liegenden Elektrolüfter. Ist das "Euch" anders ?
Geschrieben von: flaterric Re: Heizung 4.2LH - 07/01/2010 19:06
Hab zwar keinen Range, aber ist das Thermostat ok? Das sollte eigentlich zumachen, bevor irgendwelche spinnenden Lüfter die Betriebstemperatur absenken.
Geschrieben von: dr.smile Re: Heizung 4.2LH - 07/01/2010 19:33
Kühlmitteltemperatur sinkt plötzlich ab, wenn das Thermostat "aufmacht" - also scheint das Thermostat doch zu gehen, oder ?
Läuft der Zusatzlüfter generell immer mit ? Kann mich nicht erinnern, wie das war als alles noch OK / warm war ..
Geschrieben von: Selbermacher Re: Heizung 4.2LH - 07/01/2010 19:40
thermostat klemmt. es sollte nicht plötzlich aufmachen, sondern regeln, sodass eine temperatur von ca 78°C gehalten wird.
ein zusatzlüfter sollte erst bei überschreiten einer kritischen temperatur anlaufen. vielleicht bei 90 oder 100°C.
Geschrieben von: flaterric Re: Heizung 4.2LH - 07/01/2010 20:02
Eben. Wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, deine Anzeige ist oben, dann regelt das Thermostat gaaaanz fein, wieviel Kaltwasser aus dem Kühlerkreislauf dazu darf.
Hab es jüngst gehabt, beim Sohnemann, 15 km Autobahn, Motor warm, nach der Abfahrt vor der Ampel ging es runter. Für 14,60 € ! bei Cermedes neues Thermostat eingebaut, geht die Sonne wieder im Osten auf.
Gottseidank gibt es ausser schüttelnder Elektronik noch ein paar ganz prosaische Bauteile, die Wunder wirken.
Geschrieben von: ariane44 Re: Heizung 4.2LH - 07/01/2010 21:08
Der Lüfter sollte nur bei fast 100° Wassertemp mitlaufen - oder wenn die Klima an ist. Zieh dem mal den Stecker. Wärmetauscher blockiert? Oder bleibt der ganze Motor so kalt? Dann würde ich auch mal nach dem Thermostat schauen.

Gruß

Carsten ;-)
Geschrieben von: dr.smile Re: Heizung 4.2LH - 08/01/2010 20:04
der ganze Motor bleibt so kalt. komisch. Alles nur lauwarm - scheinbar ich ich ein Lauwarmfahrer *gggg* ich tausch mal das Thermostat zuerst. Die Viscokupplung des Lüfters scheint doch OK zu sein. Heute überprüft. Und der Elektrolüfter hat auch aufgehört zu laufen.
Neues Thermostat, dann weitersehen. Ich berichte.
Geschrieben von: flaterric Re: Heizung 4.2LH - 08/01/2010 22:16
Mach das mal. Im Moment haben alle Motörchen so ihre Schwierigkeit, auf Betriebstemperatur zu kommen. Aber wenn, darfs nicht mehr darunter gehen, sonst ist es erstmal das Billigteil.
Geschrieben von: dr.smile Re: Heizung 4.2LH - 11/01/2010 09:34
warum sind am Thermostat eigentlich "Kontakte" ? Das Ding ist doch mechanisch !
Geschrieben von: Caruso Re: Heizung 4.2LH - 11/01/2010 09:36
Das sind Tempschalter,die unter anderem deinen
elektrolüfter anwerfen.
Zieh mal einen der Stecker ab,dann ist der Lüfter ruhig.
Geschrieben von: ariane44 Re: Heizung 4.2LH - 11/01/2010 18:25
Am Thermostat sind keine Kontakte. Der ist oben an der Ansaugspinne, wo der obere Schlauch vom Kühler endet.
Geschrieben von: dr.smile Re: Heizung 4.2LH - 16/01/2010 09:35
Nach Tausch von Thermostat und langer Fahrt komplett ohne Heizung gestern bis nach Tirol werde ich mich mal auf die Suche nach einer Luftblase machen .. einzig andere Erklärung ist irgendein "elektronischer" Defekt in der Heizungssteuerung ( Die ist doch eigentlich MECHANISCH, oder?) *brrrr*
Geschrieben von: flaterric Re: Heizung 4.2LH - 16/01/2010 14:52
Das ist bitter(kalt). In der Serie habe ich zwar keine Heizung, dafür auch nur die Spritzwand unisoliert mit etlichen Löchlein drin, da kommt schon was warmes an.

Gibt es keine Entlüftungsschraube am höchsten Punkt des Kühlsystems, so wie beim Defender?
Geschrieben von: ChristophB Re: Heizung 4.2LH - 16/01/2010 19:53
hallo!

hast du mal überprüft, ob das kühlwasser warm wird?

wie ist den der wärmetauscher aufgebaut? hört sich an, als könnte dort das problem liegen...?!

grüße
Christoph

Geschrieben von: Fendi Re: Heizung 4.2LH - 16/01/2010 21:40
Scheinbar wurden an allen erdenklichen Stellen Messungen der Temperatur durch geführt...
Geschrieben von: landybehr Re: Heizung 4.2LH - 16/01/2010 23:04
IIRC wird der Wärmetauscher der Heizung permanent durchströmt. Geregelt wird durch Umleitung der Luft - entweder direkt in den Innenraum, oder vorher durch den Wärmetauscher. Ja, ich glaube so läuft es. Der 4.2er wird allerdings eine Klimaanlage haben. Mit sowas kenne ich mich nun wieder nicht aus. Sicherlich wird der "Basis-Heizungskasten" aber derselbe sein, außer eben daß im Sommer die ansonsten direkt einströmende Luft noch vorher gekühlt wird. Der Wärmetauscher ist im Grunde genauso, wie der vom Defender. Schwer vorstellbar, daß dort was verstopft. Naja, ohne Frostschutz nimmt offenbar das Aluminium (jetzt aber nicht speziell der Wärmetauscher. Im Block ist ja auch welches) Schaden. Aber ohne Frostschutz zu fahren, passiert heute nicht mehr und war in Amerika - dort wo es nie friert - nur ein Thema.

Ich hätte denken mögen, daß vielleicht irgendwas in diesem Heizungskasten nicht stimmt. Daß beispielsweise die Innenluftumwälzung oder Luftleitklappe nicht funktioniert. Dann aber wäre die Motortemperatur davon ja völlig unbeirrt.

Komisch, das alles .. confused
Wurde irgendwann vorher mal am Motor oder so etwas repariert ?
Geschrieben von: Fendi Re: Heizung 4.2LH - 16/01/2010 23:40
Da Philipp in Tirol ist, antworte ich mal zu der Situation des Wagens...

Das Auto ist seit 2001 in seinem Besitz.

Am Motor oder so wurde bisher nicht gedoktort...

Soweit ich weiß, funktioniert die vorhandene Klimaanlage derzeit nicht.
Genauso, wie auch ein paar andere unnütze Stromverbraucher... wink

Ich hatte ja bei dem derzeitigen Problem auf den Visco-Lüfter getippt... Aber der ist wohl scheinbar lichtgängig...
Geschrieben von: ariane44 Re: Heizung 4.2LH - 16/01/2010 23:47
Der soll man in die andere Richtung gurken...

Ach Fendi - war da nicht noch was mit Verteiler?...
Geschrieben von: Fendi Re: Heizung 4.2LH - 17/01/2010 09:17
Ja, ist mir gestern wieder eingefallen...

Kannste dem Philipp gleich mit auf die Rechnung schreiben... wink
Geschrieben von: dr.smile Re: Heizung 4.2LH - 18/01/2010 14:29
so, Gruß an alle aus Tirol - die Fahrt war 5 h bei genau 0°C innen und außen, da die Heizung ja bekanntlich nicht ging. Aber - wie war das noch - Landrover als "letztes Abenteuer".. Wolldecken, Pudelmütze, heißer Tee, von innen kratzen ...
Hier angekommen meinte der ÖAMTC, daß es wohl eine Luftblase sei, Entlüften hat aber auch nix gebracht. Werde wohl wieder zu Hause ( nach kalter Heimfahrt..) den Heizungskasten irgendwie ausbauen müssen, nur noch dort kann das Problem liegen . *graus*
Geschrieben von: Selbermacher Re: Heizung 4.2LH - 18/01/2010 17:11
ich dachte, der ganze motor würde nicht warm?
Geschrieben von: dr.smile Re: Heizung 4.2LH - 18/01/2010 17:52
nach Thermostatwechsel und genauem Nachmessen aller einzelnen Schläuche: der Motor ist warm , alle Schläuche heiß, Thermostat gewechselt, Kühler macht erst bei 82C auf, Luft wohl auch keine drin. Vielleicht ein Mäusenest während der Lagerzeit in der Garage? Mir fällt nix plausibles mehr ein. Wenn man den Motor laufen läßt mit 3000 u/Min im Stand, dann kommt immerhin ganz "laue Luft" ( ca 15C) aus den Düsen.
Wie gesagt : Der Motor hat Normaltemperatur ohne Schwankungen, sobald man fährt nur noch eiskalte Luft.
Der Mechaniker vor Ort / ÖAMTC empfiehlt, zu LR nach Kufstein zu fahren, aber ich werde wohl eher nochmal zittern auf der Rückfahrt und mich der Heizungseinheit dann zu Hause in Ruhe annehmen. Klingt finanziell "sicherer" ...
Geschrieben von: flaterric Re: Heizung 4.2LH - 18/01/2010 18:14
Hartwich hatte doch mal den Tip, beim Defender, am Ausgleichsgefäss Vakuum zu ziehen, also an dem Schlauch, der da seitlich rausgeht. Weiss aber nicht, wie das beim Range aussieht.

Aber ich bin ja froh, dass meine Serie völlig unisoliert ist. Im Sommer muss man halt die Plane abnehmen.
Geschrieben von: landybehr Re: Heizung 4.2LH - 18/01/2010 20:36
ein bißchen kann man in den Heizungskasten vom Fußraum hineingucken. Da sind ja Düsen auf die Pfoten gerichtet.
Leuchte doch mal da hinein und gucke, was so passiert. Mit so einer kleinen USB-Kamera kann man mögl. ein Endoskop simulieren.
Der Ausbau des ganzen Kastens ist eine der miesesten Arbeiten am RRC. Bis man den herausnehmen kann, muß fast alles vom Armaturenbrett fort. Im I-net gibt´s aber irgendwo auch eine Bilderdoku dazu. Tröste Dich durch einen neuen Wärmetauscher. Nach langer Laufleistung werden die Wasserkästen davon gern mal undicht, auf rangerovers.net wird sogar vom Platzen berichtet. Für die Sauerei kann man besser mal prophylaktisch wechseln.
Geschrieben von: flaterric Re: Heizung 4.2LH - 18/01/2010 20:54
Ja nee, oder was. Entweder kommt da richtig Luft aus den Düsen, Temperatur mal hintangestellt.. oder da sitzt ein Hobbit drin?
Geschrieben von: dr.smile Re: Heizung 4.2LH - 19/01/2010 09:31
Luft kommt raus. bei Schieben der Temperaturverstellung bewegt sich was, aber bleibt eiskalt.
Geschrieben von: Caruso Re: Heizung 4.2LH - 19/01/2010 09:43
Kann das sein,dass der Wärmetauscher verstopft ist?
Oder die Schläuche/Alurohre,die durch die Schotwand gehen?
Geschrieben von: dr.smile Re: Heizung 4.2LH - 19/01/2010 09:43
gibt es irgendwo an der Heizung selber nochmal eine Art Entlüftung ? Sonst fällt mir auch auf den Plänen im Handbuch nix mehr auf/ein
Geschrieben von: dr.smile Re: Heizung 4.2LH - 29/01/2010 19:05
morgen gehts los: Ausbau der Heizbox mit Armaturenbrett und allem, was sonst noch sein muß. Fehlersuche. Ich werde berichten hier im Forum, wenn es interessiert ;-)
Geschrieben von: flaterric Re: Heizung 4.2LH - 29/01/2010 19:14
Es interessiert! Aber mit einer echten Guinnesbirne? wink
Geschrieben von: Fendi Re: Heizung 4.2LH - 29/01/2010 20:32
Guinnesbirne wird er morgen eh haben.. Oder vom Whiskey...

Hauptsache er vergisst den Bericht nicht...

Ihr Kollegen wink
Geschrieben von: ariane44 Re: Heizung 4.2LH - 31/01/2010 18:27
Toi toi toi!
Geschrieben von: dr.smile Re: Heizung 4.2LH - 01/02/2010 22:31
schon gespannt ?
Geschrieben von: Fendi Re: Heizung 4.2LH - 02/02/2010 06:18
Klar!

Los, was wars?
Geschrieben von: flaterric Re: Heizung 4.2LH - 02/02/2010 19:06
Los erzähl, sonst bläst der Fendi dir jede nacht die Kühlerschläuche auf. Pumping nennt man das, an Mobbing angelehnt.
Du wirst verzweifeln! staub
Geschrieben von: dr.smile Re: Heizung 4.2LH - 04/02/2010 08:19
OK, also:
Tatsächlich war eine Riesenluftblase im vor 3 Jahren vom BOSCH Dienst zurückgelassenen weiterhin angeschlossenen Schlauchgewirr der ehemaligen Standheizung..
Schläuche alle abgebaut (Da waren noch irgendwelche "Ventilklappen" drin!?), neu befüllt, entlüftet und jetzt heizt der Range wie ein Schwedenofen.
Super.
Leider ist durch die Aktion irgendwie ( Batterie ab- und anklemmen, Zündung an und aus, Kontakte der Luftfederschalter abgezogen) dummerweise der Fehlerspeicher der Luftfederung gefüllt worden:
Die Anzeigen für HOCH und RUNTER blinken ertmals, dann bleiben sie an. Das Manual sagt dazu ja bekanntlichermaßen, daß ein "geringer" Fehler jetzt gespeichert ist, und die Luftfederung nicht mehr korrekt funktioniert. Das kann man auslesen unter dem Beifahrersitz am Rechner der Federung? Mit einem "LUKAS" Lesegerät? Hat jemand sowas?
Geschrieben von: ariane44 Re: Heizung 4.2LH - 04/02/2010 09:14
Du kannst mir das Steuergerät per Post schicken und ich schicke es fehlerbefreit zurück.

Alternativ gibt es eine freie Software die das kann, da musst Du Dir aber das Kabel bauen.

Was ist jetzt mit meinem Verteiler???
Geschrieben von: dr.smile Re: Heizung 4.2LH - 04/02/2010 10:53
Verteiler ? Hat den Fendi noch "offen"? dann machen wir das mit dem nächsten Problem alles zusammen.. Weiß jemand, wo noch ein rostfreies "upper Tailgate" // obere Heckklappe zu finden ist ?
Geschrieben von: ariane44 Re: Heizung 4.2LH - 04/02/2010 10:57
Nimm einen Alurahmen.

famousfour.com
rangerovertailgates.co.uk
und die anderen auch.

Bebilderte Montageanleitung in "Nu isser wech Teil II" in diesem Forum.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal