Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: 2expedmog ABS Schalteraschbrettpiste - 06/02/2010 19:56
Hallo, nach laengerer Zeit will ich mich auch mal wieder melden und mich fuer einen Tip bedanken, der fuer mich fast lebensrettend war: Jemand hatte vor laengerer Zeit einen Beitrag eingebracht, worin beschrieben war, einen Schalter Vor die Sicherung des ABS zu installieren, um das ABS nach Bedarf ausschalten zu koennen.
Ich habe das gemacht und war in der Lage, auf einer Waschbrettpiste gerade noch rechtzeitig bremsen zu koennen, bevor ich wiedr mal in eine Gruppe von Kuehen reinzubrettern.
Also, danke nochmal und viele Gruesse aus Mexico
Claus
Geschrieben von: azeh Re: ABS Schalteraschbrettpiste - 06/02/2010 22:01
es ist sehr angenehm zu lesen,
das sich jemand für einen tip bedankt.
Geschrieben von: rovervirus Re: ABS Schalteraschbrettpiste - 07/02/2010 08:33
ja, finde ich auch.

weiterhin gut fahrt.
Geschrieben von: Brummer Re: ABS Schalteraschbrettpiste - 07/02/2010 14:43
hört sich gut an...

wie in meinem aktuellen Beitrag geschrieben, hab ich auch so meine Probleme mit ABS und TC. Nun meine Frage:

Schalter einbauen vor der Sicherung? Die Sicherung im Sicherungskasten vor dem Schalthebel? oder gibt es noch ne Sicherung unter dem Beifahrersitz in der Nähe der Steuereinheit. Bei mir sind da jedenfalls noch ein paar Sicherungen, von denen ich leider nicht weiß wofür die sind, weils schicht hin nicht bezeichnet sind!
Geschrieben von: Anonym Re: ABS Schalteraschbrettpiste - 07/02/2010 14:52
Original geschrieben von Brummer
Schalter einbauen vor der Sicherung? Die Sicherung im Sicherungskasten vor dem Schalthebel?

Jepp, so isses.

Da bekommt dann das Steuergerät keine Steuerspannung mehr.

Abschalten sollte man das aber wirklich nur im Gelände oder im Winter bei sehr wiedrigen Bedingungen.

Wenn dein ABS / ETC Zicken macht, ist der Schalter keine Dauerlösung.
Spätestens beim TÜV würde das auffliegen wenn der Blaukittel was von seinem Job versteht.


Edit:

kratz
ich glaube ich habe den Schalter nach der Sicherung.
Dann ist das Kabel bis zum Schalter auch abgesichert.
Geschrieben von: apollo Re: ABS Schalteraschbrettpiste - 07/02/2010 15:07
Original geschrieben von Burgerman
kratz
ich glaube ich habe den Schalter nach der Sicherung.
Dann ist das Kabel bis zum Schalter auch abgesichert.




hab ich auch so und funzt gut
Geschrieben von: Brummer Re: ABS Schalteraschbrettpiste - 07/02/2010 15:40
bin mir nicht sicher ob ich abs und tc überhaupt will!

ich könnte doch einfach ne defekte sicherung rei setzten und vor dem tüv ersetzten, wagen warm fahren( dann tritt das problem ja nicht auf) und gut ist.

höre immer unterschiedliche dinge zur betriebserlaubnis. der einsagt entfällt bei abs/tc abschalten... aber was ist den bei den Fahrzeugen die werksseitig schon einen schalter haben, die gibt es ja auch. wird da mit zweierlei maß gemessen oder wie sind da die richtlinien?
Geschrieben von: Anonym Re: ABS Schalteraschbrettpiste - 07/02/2010 16:00
Der Schalter ist BJ abhängig zulässig.

Frag mich aber nicht ab wann der nicht mehr sein darf.

Der G von meiner Frau hat den noch originall drin bei BJ 90.

ABS ja oder nein wurde ja nun schon etliche Male hier und anderswo durchgequaselt.
Fazit, mit ist auf der Strasse einfach besser.

Wir habens ausprobiert, mit G kurz und 110er Landy.
Keine Frage, mit ist einfach besser.


Edit:

hast du keinen der mal den Fehlerspeicher auslesen kann ?

So ist das alles nur Kaffeesatzleserei.
Geschrieben von: Brummer Re: ABS Schalteraschbrettpiste - 07/02/2010 16:25
stimmt ich hätte die suche bmühen können, asche auf mein haupt, aber so isses bei mir wenn ich im schreib wahn bin

leider hab ich keinen der den fehlerspeicherauslesesn kann, ausser LR und die hier in MG/ VIe/ KR werden meine Landy nicht mehr sehen.
Geschrieben von: rovervirus Re: ABS Schalteraschbrettpiste - 08/02/2010 06:19
fahr zum frank nach essen.
ist von dir aus ja nicht soo weit.
Geschrieben von: Brummer Re: ABS Schalteraschbrettpiste - 08/02/2010 13:06
Original geschrieben von Burgerman
Der Schalter ist BJ abhängig zulässig.

Frag mich aber nicht ab wann der nicht mehr sein darf.

Bin heut Morgen, mal beim Tüv vorbei gefahren und hab mal ein paar dumme Fragen bzgl. ABS Schalter gestellt.

Dem Tüv ist das egal solange ein Gutachten vorliegt.
Hintergrund ist wohl, das der Hersteller bei ZUlassung in Deutschland für das jeweilige Fahrzeug eine genau "Beschreibung" der Ausstattung in Flensburg hinterlegen muß und daraus resultierend wird die entsprechende Nummer für das Fahrzeug vergeben. Wenn also die technische Ausstattung verändert wird, wie z.B. Änderung der Bremsanlage durch Schalter für ABS, muß
dies bereits vom Hersteller vor der Erstanmeldung quasi bei der Grundabnahme für Deutschland so dokumentiert und installiert sein. Danach kann der Hersteller eine Freigabe zur Änderung geben und vorschreiben wie diese aussehen soll. Dann hat auch der Tüv bzw. das Kraftfahrtbundesamt und die KFZ Versicherung kein Problem damit. Die Zweite Möglichkeit ist wohl ein einzel Gutachten erstellen zu lassen, was wohl um die 10t € kosten. Macht aber nur Sinn für Tuner. Also ohne Gutachten von wem auch immer keine Chance legal die Bremsanlage zu verändern.

Alles ohne Gewähr, so hats mir der TüV Prüfer erklärt!
Geschrieben von: Wildwux Re: ABS Schalteraschbrettpiste - 08/02/2010 13:16
Wer nicht fragt, kriegt keine abschlägige Antwort. Man kanns auch übertreiben mit der Gutachterei.

Und ob ein Prüfer da gleich weiss worums geht bei einem Schalter da unten? Natürlich hab ich die Beschriftung vor dem Prüftermin entfernt.

[Linked Image von img16.imageshack.us]
Geschrieben von: Wildwux Re: ABS Schalteraschbrettpiste - 08/02/2010 13:34
Darunter lässt sich alles im nu "legalisieren"

fuck

[Linked Image von img27.imageshack.us]
Geschrieben von: Brummer Re: ABS Schalteraschbrettpiste - 08/02/2010 14:43
sollte ja auch keine Klugscheißerei sein!

Ich habe nur viele Diskussionen gelesen ob man darf oder nicht. Warum einige den Schalter ab werk haben, was die Versicherung sagt usw.

Ich wollte einfach mal was offizielles hören und mein neues Wisse weitergeben. Kann ja jeder mit machen was er will.

Ich werd auch kein Gutachten anstreben. Ich muß mir für mich überlegen was ich tue und glaube die Schalterlösung ohne Beschriftung gefällt mir am besten grin

Geschrieben von: Jens_Moers Re: ABS Schalteraschbrettpiste - 08/02/2010 17:14


Der Schalter behebt aber noch nicht dein vermeintliches Radlager-Problem!

Wollt' ich nur erwähnt haben.
Nicht das es hinterher heißt "ohh Gott, der Saukarren braucht jetzt alles neu! Dat ist sooo teuer " .......
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: ABS Schalteraschbrettpiste - 08/02/2010 18:06
Original geschrieben von Wildwux
Und ob ein Prüfer da gleich weiss worums geht bei einem Schalter da unten? Natürlich hab ich die Beschriftung vor dem Prüftermin entfernt.
Und was machst Du, wenn im schlimmsten Fall der Unfallgutachter der Versicherung Bremsspruren findet, und daraufhin die Bremsanlage untersucht?
Geschrieben von: Anonym Re: ABS Schalteraschbrettpiste - 08/02/2010 19:06
Original geschrieben von Rainer4x4
Und was machst Du, wenn im schlimmsten Fall der Unfallgutachter der Versicherung Bremsspruren findet, und daraufhin die Bremsanlage untersucht?

Deshalb mein Hinweiss das nur abseits der Strasse zu machen.
Auf der Strasse machts auch kein Sinn ohne herumzufahren.

Deshalb auch die Spannungsunterbrechung an der Sicherung beim Schalthebel.
Da leuchtet die Stöhrlampe das das ABS aus ist, damit man nicht vergisst es auf der Strasse wieder einzuschalten.


Und Leuten wie Brummer sollte man glaube ich eigentlich gar nicht verzählen wie man sowas abschaltet whistle2

Geschrieben von: Wildwux Re: ABS Schalteraschbrettpiste - 08/02/2010 20:15
Welchen Sinn sollte es machen ABS/ETC auf der Strasse ab zu schalten? Da ist das sehr konfortabel und sinnvoll, wieso hätte ich damals den Mehrpreis sonst bezahlt?

Nur im Gelände oder auf Pisten gibt es Situationen wo du vom ETC ausgebremst wirst oder die Bremsbeläge sinnlos runter raspelst.

@Brummer: Vergiss alles was du gesehen und gelesen hast. maul
Geschrieben von: Anonym Re: ABS Schalteraschbrettpiste - 08/02/2010 20:19
Original geschrieben von Wildwux
@Brummer: Vergiss alles was du gesehen und gelesen hast. maul

[Linked Image von img258.imageshack.us]
Geschrieben von: Seuchenvogel Re: ABS Schalteraschbrettpiste - 08/02/2010 20:44
Sie werden jetzt geblitzdingst,Dr.White!
Geschrieben von: 2expedmog Re: ABS Schalteraschbrettpiste - 08/02/2010 22:15
Der Schalter ist vor der Sicherung. Bei abgeschaltetem ABS (und Traction Control) leuchten die beiden Warnlichter am Amaturenbrett auf.
Geschrieben von: Brummer Re: ABS Schalteraschbrettpiste - 09/02/2010 12:43
Original geschrieben von Burgerman
Und Leuten wie Brummer sollte man glaube ich eigentlich gar nicht verzählen wie man sowas abschaltet whistle2

ersten, braucht mir keiner zu erzählen wie das geht, auch wenn ich evtl. wissen möchte wie andere das lösen.

zweitens, für das du der meinung bist, ich wüsste nicht was ich tue, gibst du doch recht viele ratschläge.

drittens, gerne nehme ich tipps und gut gemeinte ratschläge entgegen, ich bin offen für pro und kontra, ich glaube ich kann auch eine gewisse art von kritik vertragen. ABER ich brauche niemand, der für mich entscheidungen trifft!

NOch mal um meine intension zu diesem thema zu erklären...

ja ich habe probleme mit tc
ja, meine radlager sind geprüft und ok
tc probleme scheinen ja öffter vor zu kommen und da stellt sich für mich die frage, man kann defender mit und ohne abs bestellen. wenn die bremsanlage bis auf diese helferlein identisch sind, muss ich mich auch ohne abs auf offiziellen strassen drauf verlassen können! dann wäre es schön, wenn es einen legalen weg gäbe diese aus zu schalten. ich für meinen teil habe meine fahrerlaubnis schon so lange, das ich bereits fahrzeuge hatte, als abs noch überhaupt kein thema war. also ich wüßte auf was ich mich einlasse.

ich hoffe ich habe das alles nur falsch aufgefasst...

damit ist für mich dieses thema zu ende.

Geschrieben von: Lagavulin Re: ABS Schalteraschbrettpiste - 17/02/2010 06:22
Hab da auch schon drüber nachgedacht.
ABS hätte ich gerne abgeschaltet, aber dann funktioniert die ETC auch nicht meht. Die finde ich im Gelände recht hilfreich, zumindest hat die mich schon häufiger irgendwo drübergeschupst.
Habe eben keine zusätzlichen Sperren.

Lagavulin
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal