Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: basmu LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch normal??? - 01/01/2005 12:07
Hi Leute,
frohes neues Jahr erstmal!

Hab gestern mal das Soft Top inkl. Spriegelgestell von meinem Defender abgebaut um ihn zumindest an Sylvester in die Garage fahren zu können... ich kriegs <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />
Also dass der Defender von der Verarbeitungsqualität kein Porsche ist, ist ja bekannt, aber ist das noch normal, dass ein nagelneues Auto mehr Kratzer hat als unser 10 Jahre alter Golf? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Also den Vollidioten, der bei meinem Wagen dieses Gestell verbaut hat, den würde ich am liebsten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />
Das Ding sieht aus... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya004.gif" alt="" />

Übermorgen werd ich erstmal zum Händler fahren... (und mir bei der Gelegenheit auch gleich den vergessen Verbandskasten und das Warndreieck holen)
Am liebsten hätte ich die Möhre gestern per Baseballschläger in ihre EInzelteile zerlegt...
Bin echt am überlegen, ob ich nicht besser versuchen sollte, den wieder loszuwerden und mir einen SW zu kaufen.
Ich geh mal davon aus, dass die besser verarbeitet sind, zumal die Kratzer (haha, "Kratzer".. das sind teilweise richtige Löcher) und Dellen eigentlich nur an Stellen sind, wo das Spriegelgestell angeschraubt war.

Achja: Und das Beste ist ja noch, dass an manchen Stellen, wo die blanken Spriegelteile aneinandergeschraubt sind (bei denen es ja nun echt egal ist, wenn sie verkratzen), so ein Moosgummizeugs dazwischengeklemmt ist, aber an Stellen, wo die rauhen Teile den Lack berühren sowas nicht für nötig befunden wurde... Vollidioten...

Gruß <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya004.gif" alt="" />

Basti
Geschrieben von: Anonym Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch normal??? - 01/01/2005 12:20
Zitat
Also den Vollidioten, der bei meinem Wagen dieses Gestell verbaut hat, den würde ich am liebsten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />

Bin echt am überlegen, ob ich nicht besser versuchen sollte, den wieder loszuwerden und mir einen SW zu kaufen.

Wie kommst du darauf das es beim Station besser ist ?


Den Vollidiotengestängebauer haben sie übrigens wegen seiner schlammpigen Arbeit in die SW Scheibeneinbau und Sikaflex schmierertruppe versetzt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" />

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Zitat
Übermorgen werd ich erstmal zum Händler fahren... (und mir bei der Gelegenheit auch gleich den vergessen Verbandskasten und das Warndreieck holen)

Die sind beim Defender nicht mit drin, die musst Du extra bezahlen. In meinem 130er gibt's dafür interessanterweise auch keine vorgesehenen Halterungen oder so, wie ist das eigentlich bei 90/110ern?

Bei meiner Plane gibt's zwischen dem Gestänge keinen Moosgummi. Aber ich hatte ehrlich gesagt auch noch nie das Gestänge ganz ab und wenn, dann seh' ich das wie mit der Ladefläche: die ist sowieso eigentlich immer überdacht und wird nicht nass und Kratzer beim Ein- und Ausladen gehören mit zum Handwerk, das muss die Kiste abkönnen ... anders als bei anderen Defendern ist mir aber auch nach 2 Jahren noch kein Rost an Hecktraverse, Türrahmen oder sonstwo aufgefallen. Bin ich blind?
Zitat
[quote] anders als bei anderen Defendern ist mir aber auch nach 2 Jahren noch kein Rost an Hecktraverse, Türrahmen oder sonstwo aufgefallen. Bin ich blind?

Du bist blind. Oder du fährst keinen Defender.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

frohes Neues !
Geschrieben von: basmu Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 12:29
Weil diese Macken halt nur an den Stellen sind, wo die Spriegel waren. Außerdem sind die Teile so konstruiert, dass sie den Lack zerkratzen müssen.
Das wär mir ja auch alles völlig egal, wenn es unvermeidbar wäre. Aber hätten die nicht einfach irgendwas darunterkleben können? Oder zumindest ein klein bisschen vorsichtig vorgehen können? (wenn du dir anguckst, wir die Stelle aussieht, wo der vordere Spriegel an der Fahrerseite angeschraubt war... das geht nur mit Gewalt, solche Löcher in den Lack zu kratzen... Die müssen die Teile da dranknallen... unglaublich.

Als ich gestern, nachdem ich mich da tierisch drüber aufgeregt hatte und der Wagen schon in der Garage stand, nochmal wieder rausgefahren bin und ne halbe Stunde lang durch die Stadt gekurvt bin, weil einfach sowas von geil ist, offen zu fahren, war mir das ganze auch irgendwie wieder egal. Aber jetzt wo die Euphorie wieder veflogen ist, regts mich wieder nur noch auf... Wahrscheinlich sollte ich einfach nochmal ne Runde drehen.. zumal heute im Gegensatz zu gestern die Sonne scheint....
Aber das ist irgendwie auch keine Lösung.

@g3cd: Der Verkäufer meinte das sei in den Überführungskosten mit drin.
Und wenn die Kratzer auf der Ladefläche oder so wären würds mich ja nicht weiter stören.. Aber die sind außen an einer total auffälligen Stelle....
Ich mach nachher mal Fotos.
Geschrieben von: Till Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 12:38
Zitat
Aber hätten die nicht einfach irgendwas darunterkleben können? Oder zumindest ein klein bisschen vorsichtig vorgehen können? (wenn du dir anguckst, wir die Stelle aussieht, wo der vordere Spriegel an der Fahrerseite angeschraubt war... das geht nur mit Gewalt, solche Löcher in den Lack zu kratzen... Die müssen die Teile da dranknallen... unglaublich.
Selbstsabotage wegen der Folgen der Ford-Übernahme <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Grüsse
Hättest Dir vielleicht doch lieber einen G-Kaufen sollen............diese Art der Beiträge finde ich immer wieder zum schmunzeln.....hey, Du hast dir ein Arbeitsgerät gekauft, und keine Pornoschüssel für's Autokino. Fahr mal zu einem Baumaschinen ode Landmaschinen Händler. Schau Dir da dann neue Arbeitsmaschinen an. Die sind genau so verarbeitet. Wenn man das Auto für das nutzt, für das es gebaut und entwickelt wurde, hat es eh nach ein paar Tagen Kratzer. Komischer Weise sind genau die Besitzer, die es für sein Einsatzgebiet nutzen, zufrieden und bemerken solche Sachen wie die von dir angesprochenen gar nicht. Weil es nebensächlich ist !!! Als Q-Tipp Putzer bist Du natürlich mit einem neuen Defender von Anfang an verraten und verkauft. Und das ist auch genau das Problem, so lange es Leute gibt, die das Ding zum Schicki-Micki fahren kaufen, kann Land-Rover die Preispolitik hochfahren. Weil es immer wieder die "Experten" gibt, die für so eine Karre 25.000 Euro hinlegen. Und das ist genau der Punkt, für mich ist der Defender einer der besten Wagen der Welt, aber der Neupreis ist für den "Worker" völlig überzogen. Und so lange das mit den Preisen so bleibt, sind solche Leute wie Du natürlich von solchen Leuten wie mir sehr gefragt. Denn irgendeiner muß die neuen Kisten ja kaufen, damit man dann nach kurzer Zeit, wenn der Erstbesitzer so richtig schön die Nase voll hat, die Wägelchen günstig als Jahres oder Zweijahreswagen kaufen kann. Gruss, Thomas <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/fingerr.gif" alt="" />
@ziro

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

hätt ich nicht besser sagen können.
Was würde passieren, wenn all die "Coolen" Leute den Defender nicht kaufen würden ? Es würden viel zu wenige gekauft. Und dann würde man sich bei LR doch fragen, ob es noch Sinn macht den Def in Deutschalnd anzubieten.
Meiner ist auch gut gebraucht.

Also immer schön Defender kaufen !!!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


frohes Neues <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />
Geschrieben von: basmu Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 13:50
Blablabla. Stammtischparolen.
Für mich ist der Defender auch der beste Wagen, den ich kenne. Könnte mir auch nicht vorstellen mir etwas anderes zu kaufen.
Muss man deshalb aber alles hinnehmen?
Es ist doch wohl nicht zu viel verlangt, wenn man erwartet, dass ein Auto halbwegs vernünftig zusammengebaut wird. Oder? Das hätte ich ja besser gekonnt.
Geschrieben von: 90er Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 13:59
Siehste deswegen hat LR Deutschland den Defender 7Jahre lang nicht noch Deutschland importiert. Weil der Deutsche es besser kann.

Aber nicht macht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

Frohes neues Jahr.
Chr.
Geschrieben von: Bandido Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 14:00
Zitat
Am liebsten hätte ich die Möhre gestern per Baseballschläger in ihre EInzelteile zerlegt...
Bin echt am überlegen, ob ich nicht besser versuchen sollte, den wieder loszuwerden und mir einen SW zu kaufen.

solche Überlegungen sind Gift für eine langjährige Partnerschaft <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

wenn´s dich wirklich ankotzt, hol dir am Montag Politur und mach die Kratzer weg, das ist [Linked Image von mainzelahr.de]
Geschrieben von: basmu Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 14:08
A propos "Defender - Arbeitsgerät" <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Schön, dass du die Märchen aus dem Prospekt so unkritisch glaubst <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Wahrscheinlich sind ja auch wirklich noch "75% aller jemals gebauten Land Rover noch im Einsatz" <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Nenn mir doch mal ein Einsatzgebiet, wo der Defender wirklich gut zu gebrauchen ist <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

Bei einer rein rationalen Entscheidung würde diese ganz sicher in den meisten Fällen auf andere Fahrzeuge hinauslaufen.
(und bevor ihr jetzt drauf losdrischt...: denkt mal drüber nach!)

@Walton: Wenn das wirklich nur Kratzer wären, die mit Politur weggingen, würde ich mich da kein bisschen drüber aufregen.
Das sind aber richtige Lackabplatzer von locker 2 mal 2 Millimetern, wo man das blanke Bleck sieht. Da wird Politur nicht sonderlich viel helfen.
Geschrieben von: Wildwux Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 14:31
Würdest du deinen Defender so nützen wie er eigentlich genutzt werden sollte, würde man innert kürzester Zeit die paar Kratzerchen unter all dem Dreck, den Beulen und den neuen Kratzern nicht mehr sehen.

Es gibt doch nichts schöneres als ein Defender mit einer kräftigen "Nutzungspatina". Da kriegt man das Image eines echten Kerls und Abenteurers. Prost Marlboro. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />

@Ziro: Gut geschrieben! Recht haste!
Geschrieben von: 90er Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 14:32
Er ist ein Arbeitgerät wenn der Besitzer
-Ihn von innen mit dem Schlauch reinigt , incl. Amaturen.
-Mit 1,2t Zuladung und / oder 3,5t Anhänger fährt ohne das die Reifen eiseitig verschleissen.
-Eine Hydraulickpumpe am PTO installiert.
-Nicht in schrittgeschwindigkeit bei vollerbeladung über die Bauzuwegung fährt.
-Das Fahrzeug als Arbeitslpattform benutzt um sich die Leiterzusparen.
-Diverse Halterungen an die Stossstange anschweisst.
-Beulen oder Lackkratzer nicht sofort ausbessert.( Es sei den sie sind ein Garantie fall <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" /> )
Und diese sachen Länder as 2 Jahre mit dem Fahrzeug macht!

Best regards.
Chr.
Geschrieben von: Anonym Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 14:37
Zitat
A propos "Defender - Arbeitsgerät" <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Schön, dass du die Märchen aus dem Prospekt so unkritisch glaubst <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Wahrscheinlich sind ja auch wirklich noch "75% aller jemals gebauten Land Rover noch im Einsatz" <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Nenn mir doch mal ein Einsatzgebiet, wo der Defender wirklich gut zu gebrauchen ist <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

Kauf Dir nen zweiten Golf leg ihn tiefer und gut.
Wenn man dieses ständige Gejammer höhrt, kommt einen echt das <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" /> . Informiert Euch doch VORHER was Ihr Euch da für eine Karre für teures Geld an land zieht! Hier tropft ein wenig Oel, da zieht es am Bein. Na und? Es ist schließlich ein altes Fahrzeugkonzept. Dazu noch gebaut in England....
Der Defender wird von vielen Organisationen, staatlichen Einrichtungen, einigen Armeen usw. als preiwerte Alternative zum Toyo geschätzt und auch gekauft. Wenn Du es nicht glaubst, bemüh mal die Such-Funktion. Ich hab vor ein paar Monaten einige Bilder von Defendern im Einsatz auf dem Balkan eingestellt.....
Zitat
Er ist ein Arbeitgerät wenn der Besitzer
-Ihn von innen mit dem Schlauch reinigt , incl. Amaturen.
-Mit 1,2t Zuladung und / oder 3,5t Anhänger fährt ohne das die Reifen eiseitig verschleissen.
-Eine Hydraulickpumpe am PTO installiert.
-Nicht in schrittgeschwindigkeit bei vollerbeladung über die Bauzuwegung fährt.
-Das Fahrzeug als Arbeitslpattform benutzt um sich die Leiterzusparen.
-Diverse Halterungen an die Stossstange anschweisst.
-Beulen oder Lackkratzer nicht sofort ausbessert.( Es sei den sie sind ein Garantie fall <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" /> )
Und diese sachen Länder as 2 Jahre mit dem Fahrzeug macht!

Best regards.
Chr.


<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Geschrieben von: 90er Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 14:49
Übrigens vergiss das mit dem Station.
In der Verarbeitungsqualität sind die alle Scheisse.
Entweder du hast Glück oder Du baust ihn wirklich selber zusammen.
CKD Kits gab es aber nur für Lizensnehmer.

Benno ist übrigens am überlegen seinen Sprinter Allrad Doka Pritsche gegen ein Defender Kipper zu tauschen weil der Benz zu oft in der Werkstatt ist und nicht robust genug für den Preis. Er weint seinem 16" Syncro noch hinterher den hat er 7 Jahre malträtiert und würde am liebsten einen Pinzgauer nehmen. Die melden sich aber nicht weiter auf seine Anfrage. ( Er will nur Neufahrzeuge )

Best regards.
Chr.
Geschrieben von: Fabi Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 14:55
ich nutz die karre wirklich als arbeitsgerät, versteh aber basmu auch, die karre ist leider schweineteuer und das muß einfach nicht sein!
und ich einer von den schlechten menschen die auch bei arbeitsmaschienen ala Stihl oder nem häcksler, das ding bei optischen fehlern zurückgeben oder es als vorlage für nachträgliche preisverhandlungen nehmen,
kam bisher leider noch nicht vor! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
und was den ländy angeht, seine verarbeitung ist schlecht und man solte es wirklich vorher wissen!
mein origianldachträger den ich gottseidank verkauft habe war so übel und lieblos zusammengenagelt. das es schon ne beleidigung ist, dafür geld zu nehmen!
was ich jetz eigentlich sagen will hab ich vergessen, ich glaub es war so was wie der landy, ist obwohl er scheiße verarbeitet ist und sau teuer ist, das beste arbeitsgerät!
prost neujahr noch
Geschrieben von: richman Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 15:03
Also Basmu hat schon recht, ein Fahrzeug zu diesem Neupreis, daß seit 50 Jahren gebaut wird, nahezu unverändert, darf diese konstruktionsbedingten Nachteile einfach nicht mehr mitschleppen. Nicht umsonst ist so eine Marke alleine ohne Riesenkonzern nicht lebensfähig. Von den paar Narren, die sich trotz 30.000,- mit der miesen Qualität zufriedengeben, kann LR nicht leben.

Sehr lobenswert, daß ihr mit der Qualität eurer LR zufrieden seid, oder zumindest so tut, aber LR selbst sagt z.B., daß sie den alten Disco so schnell wie möglich vergessen machen möchten, weil er eben keine zeitgemäße Qualität bieten konnte. LR selbst nennt sich "Premiummarke". Und der alte Disco war in den USA das Neufahrzeug mit den meisten Mängeln überhaupt. Der Defi scheint in der Liste gar nicht auf, weil er viel zu wenig verkauft wurde. Und jetzt nennt mir mal einen Einsatzzweck in Mitteleuropa, den der Defender wirklich am besten kann, von allen Autos. Und ich rede jetzt nicht vom selber herumschrauben!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

Mein Disco hat Listenpreis 44.900,- Euro gekostet, und ich war 3x beim Händler, damit es in der Waschstraße nicht reinregnet. Seid mir nicht böse, das ist nicht normal. Habe jetzt außerdem Handbremshebel, irgendwelche Buchsen bei den Schalthebeln, Kupplungspedal, Fensterheberschalter, Tankzuleitungen, usw. neu bzw. repariert. Alles in den ersten 5.000km. Und seit dem läuft der Disco perfekt!!

Was sagt euch das über die Schrauber in Solihull?

Und diverse LR-fahrende Armeen schauen sich mittlerweile Santana an...

Versteht mich nicht falsch, ich bin zufrieden mit meinem LR. Aber die Aussagen, man müsse das Fahrzeug richtig nutzen, die Qualität ist toll usw. ist schlichtweg sehr einseitig betrachtet und nicht mehr zeitgemäß. Es gibt viele Autos, die neben viel modernerer Technik und Materialien auch noch bessere Qualität bieten.

Das weiß auch LR! Wartet nur, der Defender wird nicht mehr lange so gebaut werden, weil sich LR diesen Ruf nicht mehr leisten kann. Qualität zählt, auch in England.

Steigt mal in einen neuen Jaguar S-Type, der ist besser verarbeitet als so mancher Deutsche, innen hochwertiger, einfacher zu bedienen, und billiger. Dort muß auch LR hin.
Geschrieben von: richman Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 15:09
Ach ja hab ich vergessen: Saugeil zu fahren, ich freue mich jeden Tag aufs Neue, egal ob Straße oder Gelände, das kann kein anderer.

LR hat Charakter.

Geschrieben von: basmu Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 15:38
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Endlich mal jemand, der mich versteht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Ich wusste, dass der Defender undicht ist. Ich wusste, dass der Defender laut, langsam und unbequem ist.
Und wenn auch die Verarbeitung an einigen Stellen alles Andere als zeitgemäß ist finde ich das auch OK.
Aber wenn man sich wirklich beim Einbau überhaupt kein bisschen Mühe gibt und dann solche Macken entstehen, dann finde ich das mehr als ärgerlich und unangebracht.
Sowas muss nicht sein.
Ich kenne einige Leute, die bei VW in Stöcken den T5 basteln. Ist in den meisten Versionen auch ein Nutzfahrzeug. Aber sowas könnten die sich da nicht erlauben. Als die den Defender gesehen haben, haben die sich kaputtgelacht und mich erstmal auf etliche Schweißnähte aufmerksam gemacht, die sich dort nicht einmal ein Lehrling erlauben dürfte.
Der Defender ist nicht unbedingt nur von der Konstruktion her "schlecht", sondern vor allem die handwerkliche Ausführung ist miserabel. Und das ist für mich das Ärgerliche.
Geschrieben von: basmu Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 15:42
Zitat
Ach ja hab ich vergessen: Saugeil zu fahren, ich freue mich jeden Tag aufs Neue, egal ob Straße oder Gelände, das kann kein anderer.

Und da hast du leider auch Recht... ich kann zwar Stundenlang über die Karre motzen... aber hergeben? Nie!
Zitat
Der Defender ist nicht nur von der Konstruktion her "schlecht", sondern auch von der handwerklichen Ausführung. Und das ist für mich das Ärgerliche.



Genau DAS ist aber schon bekannt seit es Autos aus England gibt, wenn man wirjklich glaubt das es anders sein könnte ist man Imho nur blauäugig ins verderben gerannt.

Das englische Autos lieblos und von gewerkschaftlich vor Entlassung geschützten Amateuren zusammengestoppelt werden ist ebenso Weltbekannt.

DAS WEISS MAN EINFACH

Wenn ich deinen Q-Anspruch hätte würd ich wahrscheinlich auch keinen Bremach fahren sondern ...................... irgendwas anderes, Toyota vielleicht, aber wer will schon nen perfekten Reiskocher, ist ja langweilig.
Geschrieben von: berndy Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 15:46
Hi,
erstmal ein gutes neues an alle!
Bin auch vollstens zufrieden mit meinem 90er!
Der Lack hatte auch ab Werk Lackfehler,
jetz sind Löcher durchgebohrt und 2 Sandbleche drüber...
Meiner war bis zum Aussenspiegel Unterkante im Taglio,
innen bis zur Gangschaltung mit Wasser geflutet (Steuergeräg hab ich tauchdicht verlegt) und nach 1 Tag trocknen ging alles wieder, ohne Probleme!
Wieviele Kisten machen das mit?
Was kosten die dann?

Wenn man die Kiste fährt, nimmt man Kleinigkeiten hin,
es ist eben LR...

Hab mich damit abgefunden, war noch nicht 1mal wegen Garantie blabla in der Werkstatt.

Bin zufrieden wie er fährt, das ich bisher überall
durchgekommen bin, das er schwimmt *fg*,
er hatt Dellen, Kratzer ohne Ende, aber was soll´s?

Er fährt deswegen auch nicht schlechter oder besser!
Und wenn der erste Kratzer (bei mir wars ein seitliches Rutschen gegen einen Baum) drinn ist, macht es nur noch mehr Spass!

Das einzige was mich langweilen würde ist das ich die nicht
selber reingefahren hätt....

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: l_andy Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 15:48
moin...

mein lieber scholli,, seit zwei jahren im forum und sich dann ueber die lr-verarbeitung aufregen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />

natuerlich wuerde ich mich auch aergern, aber wenn ich es doch vorher weiss, dass lr nur rummeln zusammenschustert, dann kauf ich mir nen toyo... wenns mir wichtig ist...

Geschrieben von: richman Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 15:48
Jaja ich verstehe dich. Aber glaub mir, wir werden es lernen. Wir gewöhnen uns an die Unzulänglichkeiten, genießen die Fahrfreude (ich hab aber einen Chip <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />), lernen, kleine Dinge selber zu reparieren (ach ja, meinen Tankdeckel hab ich vergessen), nutzen den großen Kofferraum für das dafür nötige Werkzeug. In 15 Jahren belehren wir dann Neulinge, daß die Qualität schon immer beschissen war, und wir finden´s geil... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Zitat
Hi Leute,
frohes neues Jahr erstmal!

Hab gestern mal das Soft Top inkl. Spriegelgestell von meinem Defender abgebaut
Meine Güte, soviel Palaver! Ich hatte schon befürchtet, Du hättest ein ernsthaftes Problem <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: Litze Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 16:33
Wenn man sich für einen Defender entscheidet, in kauf nimmt
das man schlecht sitzt es laut ist und rein regnet ist das einen Sache.

Bei der Verarbeitung mag es einen Tolerazbereich geben.

Im Landen stehen aber immer nur die, die an der oberen Grenze kratzen.
Ausgeliefert bekommt man dann einen der sich an der unteren Grenze befindet.

Von einen Neuwagen kann ich aber verlagen, das der Lack in ordnung ist.

Wenn dem nicht so ist, kann man ja was am Preis machen, Zubehör aushandeln oder was ..........

Wer auch mit kratzern zu frieden ist <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> , seine Sache.

Gruß basti <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />



Also ich würde mir keinen Def mehr zulegen - also nicht neu meine ich.
Die Verarbeitungsqualität eines Neuwagens entspricht die eines gebrauchten 8 Jahren altes anderer Marke.
Wenn ich einen Neuwagen kaufe, will ich die Patina selber anbringen und nicht vorgeliefert bekommen.
Bei mir waren die Schrauben der Kardanwelle nur HANDFEST angezogen. Nach 4 Jahren Gammel unter dem Lack.
Was da den Kunden zugemutet wird ist unter alles Sau.
Und da habe ich noch nicht vom Wasser gesprochen.

Aber mögen tu ich ihn schon den kleinen Gammler und Ruckler - dieses Schei..gerät.
Wenn er nur nicht so schei.. wäre.


Geschrieben von: Bandido Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 17:06
Zitat
[quote]Am liebsten hätte ich die Möhre gestern per Baseballschläger in ihre EInzelteile zerlegt...

Zitat
... ich kann zwar Stundenlang über die Karre motzen... aber hergeben? Nie!















der Anfang einer ganz normalen Beziehung <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Geschrieben von: bueffel Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 17:49
Selbsverständlich nervt es einen Neuwagen zu kaufen und dann schon Kratzer und Beulen im Lack zu haben. Aber wart mal ab, bis Dir der erste aufm Parkplatz seine Autotür ins Blech rammelt, ein dickes Weib mit ihrer Einkaufstasche die Flanke graviert oder Du einen strauchbewachsenen Feldweg fährst und die lustig quietschenden Geräusche von Lackfolterung zeugen...
Dies ist auch unter anderem ein Grund, warum ich mir keinen Neuwagen, gleich welcher Marke, kaufen werde.

Mein Rat: Verkauf den Bock und hol Dir einen Gebrauchten.


Und nebenbei: Als ich mir mit 20 Jahren meinen ersten Wagen, ein Serie III, für 5000 DM kaufte, war der genau das Richtige, um mit der Materie Land Rover zu beginnen. Denn bei dem habe ich vielleicht höchstens einen Tausender für Teile und Schweißarbeiten in den Sand gesetzt und nicht 25000 Euro.
Geschrieben von: Anonym Post deleted by Monny - 01/01/2005 18:23
Geschrieben von: basmu Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 18:32
Zitat
warum versuchen emotionale Entscheidungen mit rationalen Argumenten zu begründen, funktioniert eh nicht.....besser ist es doch das getrennt zu halten. Bauch ist Bauch und Kopf ist Kopf......

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Ich werd das jetzt auch ausbessern. Am Montag fahr ich zum Händler und lasse mir einen Lackstift geben. (ja, lasse geben. bezahlen werd ich dafür nichts <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />)

Aber um es noch einmal ganz deutlich zu sagen: Die ganzen Bläschen, von denen der Wagen hinten übersät ist stören mich nicht weiter. Auch kleinere Kratzer sind mir relativ egal.
Wenn ich aber blankes Metall sehe, was an einigen Stellen der Fall ist, dann geht mir das echt zu weit...

@bueffel: Klar könnte ich mir einen richtig alten Defender kaufen. Das mache ich aber bewusst nicht, da für mich ale Laie ziemlich schwer abzusehen ist, was dann noch für Kosten auf mich zukommen.
Und neue Gebrauchte (sagen wir mal bis 5 Jahre) sind kaum billiger als mein neuer ST mit Magerausstattung.
Lohnt sich für mich also definitiv nicht, mir einen alten zu kaufen.

Gruß

Basti
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> alle Jahre wieder .... :)=

Unstrittig scheint mir: LR = Stil, Charakter, Jeder Passant fängt an von der einzigen Fernsehsendung zu schwelgen die er als Kind sehen durfte (Daktari) uns so weiter. Diese Publikumsakzeptanz darf ich als Rangefahrer leider nicht genießen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Das Konzept ist einfach g... ; Für jemand, der gerne selbst was macht (Betonung auf gerne). Sich nicht erst durch Dickschichten an Verkleidung ölen, bevor man an irgendein Problemteil rankommt oder etwas zusätzliches ranschraubt. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />Das Design der Technik - ein jetzt immer noch konkurrenzfähiges Fahrwerk, trotz 35jahren Alters.

Der Streitpunkt scheint mir: die unterschiedliche Toleranz bei der Fertigungsqualität (bei uns Foristen).
Ob es da auch sowas wie ´ne ISO gibt, der alle hinterhereilen ??
Guckt doch mal: eine Werkstatt soll ein kaputtes Seitenteil der Heckkiste eines 110ers tauschen. Also: abbauen und neues bestellen. Das das ankommt, ist - klar zu erkennen - durch Lagerung beschädigt (die Unterkante des Radkastenschwunges ist am hintersten Ende eingebogen und richtig derb dort verkratzt. Außerdem dicke Welle in der Flanke). Das soll die Werkstatt einbauen und dann dem Kunden vermitteln, der den Wagen repariert später abholen will ??? Geht nicht, also reklamiert und auf ein weiteres Seitenteil gewartet. Ooocch, das hat ja genau denselben Fehler .. Irgend so ein Lagerheini holt also vom Regal, dabei schuckelt das Alublech ungepolstert im Karton augenscheinlich hin- und her und wenn da noch nichts zerdeppert wurde, dann muß man das Paket eben schwungvoll auf den Boden knallen lassen, damit die besagte Ecke umbiegt, dann zerrt man es auf dieser Ecke hinter sich her und schafft so tiefe Kratzer. Da das nächste und, so war herauszufinden, auch übernächste Teil ganz genau dieselben Fehler hatten - lag es nicht am Transport. Da ist ein Jammer: keinesfalls wertloses oder schlechtes Alublech, sauber produziert und grundiert (dabei ist bei Rover keinesfalls selbstverständlich, daß die Sachen vor Lackierung auch gut vorbehandelt/entfettet wurden; diesmal war´s aber gut) und am Ende macht einer (na ja, fast ..) alles zunichte.

Da liegt das Kernproblem bei LR: Designer haben das mal schick entwickelt, produziert wird auch gut, aber bei der Montage oder meinetwegen auch Lagerung wird gefuscht.
Das ist irgendwie wie bei einer Gleichung x=a+b+c. Wenn da a und b ganz toll sind, c aber ganz schlecht, dann ist das Produkt x nun mal auch nicht supertoll.

Mein Range ist vor kurzem 16 Jahre alt geworden. Da schiebe ich alles auf´s Alter und nicht auf Rover - haben die ein Glück ...
Geschrieben von: bueffel Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 18:49
Also ich habe die aktuellen Marktpreise nicht im Kopf, aber ich bin mir sicher, dass die Gebrauchten um einiges günstiger sind, als ein neuer ST. Alleine der Wertverlust in den ersten zwei Jahren ist nicht zu verachten. Für das Geld kann man schönes Zubehör kaufen bzw. evtl. Reparaturkosten bezahlen. Und dass auch die nagelneuen Landys nicht selten teure Werkstattaufenthalte brauchen, beweisen einige Beiträge in diesem Forum.

Das Ganze ist natürlich Deine persönliche Sache und ich will auch nicht die Neuwagenkäufer verurteilen, irgendwer muss ja den Gebrauchtwagenmarkt versorgen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />, aber ich sehe in einem Neuwagenkauf für mich keinen Vorteil.

Wenn Du die Kohle für so einen Kauf hast, warum nicht. Dem Händler würde ich aber ebenfalls mal ordentlich mit der Nase auf die Kratzer drücken... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 18:53
Hmm...irgendwie versteh ich die Welt nicht mehr...
Bin ich eigentlich der einzige, der sich noch nie über die Verarbeitungsqualität bei LR beschwert hat?
Bis auf die Spaltmaße im Armaturenbrett ist meine Dicke sauber verarbeitet... Keine lockeren Schrauben, spinnende Heizung, Rost, Kratzer, Wassereinbruch <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Wenn nicht Land Rover im Brief stehen würde, wäre ich der Meinung, ich hätte einen schönen G gekauft (wobei dat geht ja eigentlich auch nicht...)
Basmu,

die Verarbeitungsqualität ist bei LR nicht eigentlich schlecht, die ist nur anders; klar, daß die das bei VW nicht verstehen.
Ich hab meinen neuen (2ten) Defender 2000 gekriegt. Erste Fahrt bei Dauerregen durch die Ardennen, Hilfeschreie von hinten, alles abgesoffen. Da war nichts schlecht abgedichtet, da war gar nichts abgedichtet.
Und dann wirste halt zum "Arbeitsgerät", Kiste Bier, Kiste Sikkaflex, Rolle Karosseriedichtband, Tesa Gewebeband etc.
Dammbaulösungen für die hinteren Seitenscheiben usw.usw.

Bis auf die rechte Lüftungsklappe ist er dicht! Die neuen Dichtungen vom Serie hab ich schon, dauert auch nicht mehr.

Thats britisch, love it or let it be Klasse. Ich will kein anderes Auto. Und einen Station kaufen, da hast du ja noch viel mehr Pfuschmöglichkeiten. Die sehen das halt locker in Solihull.
Aber eins ist wichtig, du kriegst die Karre immer wieder zusammen (brauchst ja nicht alles selber machen) Für mich gibt es kein anderes Auto mit soviel Charisma und Charme, der Hebel ist einfach länger. Wenn nicht:
- So schnell wie möglich verticken
- Japaner kaufen

Jetzt hau deinem Händler die Macke erst mal um die Ohren, hast ja Garantie und join the Party.
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> Ein Tip(p) von mir, reiß die Kiste nicht gleich in den ersten Tagen völlig auseinander <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />

Gruß und frohes Neues
Hubertus
Also ich würde mir niemals einen neuen Defender kaufen!!!





Es wäre mir viel zu aufwändig, mich selbst darum kümmern zu müssen,...


-das ausreichend Kratzer und Dellen drin sind....

-das der Motor, das Getriebe und die Diffs lecken....

-das die Heizung auch bei kochendem Motor noch beharrlich kalte Luft vördert....

-das Türen und Windschutzscheibe undicht sind.....

-und der Auspuff ein Loch hat.



Immer diese Langweilerdiskussionen! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/fingerr.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/fingerr.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/fingerr.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Post deleted by Monny - 01/01/2005 19:33
Geschrieben von: Anonym Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 19:33
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Wir wußten doch vorher, was fürn schrott wir uns da kaufen, also heult nicht rum <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
@ Modder

Na logisch hat Deiner die nicht!
Du hast ja auch einen Neuwagen. Das meinte ich ja gerade eben.

Ein Landy sollte mindestens 20 Jahre alt sein, um in den vollen masochistischen LR-Genuss zu kommen ! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />
Also ich hab ja nun schon an einigen Schraubenfeder Landys (überwiegend Defender) geschraubt und hab so grob aufgezählt folgendes feststellen müssen.
1.: Es besteht sehr wohl ein Qualitätsunterschied zugunsten der Stations. Die ganzen Commercial Modelle (ST, HT, HCPU) die ich bis dato in der Mache hatte waren nochmal deutlich liederlicher zusammengesteckt als die Stations.
2.: Die Tdi Modelle ´96 bis zum Td5 sind allgemein ziemlich liederlich zusammengesteckt (ich hatte erst vor kurzem eine Sanders Behandlung eines als Arbeitsauto genutzten ´95er 110Tdi STW und bis auf die Hecktür und ein paar kleine Roststellen unten an den Türen hatte das Auto trotz Arbeitseinsatz und trotzdem ich eingehend gesucht hab nichts, null, niente!) was hier im Forum gerne auf die ziemlich ungeliebte Arbeit unter BMW Regie zurückgeführt wird.
3.: Die Td5 STW Modelle nach MJ03 habe eine, für einen Tdi Fahrer, unglaublich gute Verarbeitungsqualität erreicht.

Ihr seht, alles ist relativ. Aber nur mal so zum drüber Nachdenken was die Fertigungstoleranzen angeht. Als ich meine Rocksliders zusammengebraten hab stellte ich fest das das Maß zwischen Hinterkante Längsträger Bulkhead und Mitte Auslegerrohr hinteres Bulkhead von links zu rechts schlappe 12mm (!!!) differierte. DAS sind Fertigungstoleranzen. Bei den heutigen Td5 Modellen kann ich bei Sonderanfertigungen über das oben beschriebene inzwischen nur noch schmunzeln. Da sind´s, wenn überhaupt, mal 2-3mm. Damals hat´s mich tierisch aufgeregt. Inzwischen seh ich´s gelassen und verlass mich erstmal auf nichts.

Schlussendlich noch ein gut gemeinter Rat an alle Neulinge: Denkt euch einfach ihr erhaltet mit der Auslieferung des Defenders einen Fahrfähigen Bausatz. Sozusagen ein vormontierter CDK. Wer ein solide verarbeitetes Auto dieses Typs haben will: sch.... auf Garantie, fahrt das Ding vom Händler bis in die heimische Garage, zerlegt es und baut es richtig zusammen. Ansonsten kommt es unweigerlich früher oder später zu irgendwelchen Unzulänglichkeiten die hier schon zu tausenden beschrieben wurden.

Zum konkret genannten Lackschaden. Wenn das beim ST Td5 noch genau so ist wie beim Tdi dann ist das Capping trotz allem noch verzinkt und danach lackiert (iss wohl bei den Stations nicht mehr der Fall). Diese Lackschicht hält auf dem Zink ziemlich schlecht und platzt äußerst schnell ab. Die Ausbesserungsaktion mach ich Jährlich min. einmal weill alleine die Ösen des Verdecks ab und an den Lack abschlagen. Die Spriegel-Halteklammern waren bei meinem Auto nachträglich gebohrt. Die Löcher wurden jedoch nicht nachbehandelt -> blankes Metall! Außerdem wurden die Schrauben dieser Spriegelhalter mit viel zu viel Schmackes angezogen. Daher hat sich das Capping an diesen Stellen deutlich nach oben gewölbt. Ein kräftiger Schlag mit dem Gummihammer hat´s gerichtet und die Löcher hab ich mit Senkkopfschrauben verschlossen. Der Spriegel wird vom Vereck gehalten und wenn das Verdeck runter kommt, fliegt auch der Spriegel mit in die Ecke. Wenn Du mal in´s Gelände fährst und das Auto droht irgendwohin abzurutschen (z.B. in eine tiefe Spurrinne) und Du versuchst es per Hand aufzuhalten hast Du so schnell eine Delle in dem weichen Alu das glaubst Du nicht. Ich hab mich mit der Beulenpest inzwischen abgefunden. Alle paar Monate wenn mich der Rappel packt kommt der Beulendoc in mir hoch und dann wird´s wieder grob rausgedengelt. Um mir über jede Beule und jeden Kratzer Gedanken zu machen fahr ich mit meinem Schnuckelchen viel zu viel abseits der Strasse....
Geschrieben von: Anonym Post deleted by Monny - 01/01/2005 20:06
Geschrieben von: Tjark Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 20:11
Zitat
Denkt euch einfach ihr erhaltet mit der Auslieferung des Defenders einen Fahrfähigen Bausatz. Sozusagen ein vormontierter CDK.

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Ich denke das nur bei bestimmten Modellen die automatische Unterbodenkonservierung bzw. bei einigen wenigen die Innenraumluftbefeuchtungsanlage (trockene Heizungsluft ist so ungesund!) aus der Serienausstattungsliste gestrichen wurde....
Wobei ich bei meinem ´96er SoftTop noch nie Probleme mit Wassereinbrüchen hatte (zumindest nicht solange ich das Top drauf hatte <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />)
Mein Disco hatte sich aufgrund eines undichten Schiebedaches beider vorderer Fußräume, beider Schweller und des Kofferaumbodens auf mehr oder weniger elegante Art entledigt. Allerdings erst nach 14 Jahren....
So kam ich aber schön an die Karosseriebefestigungen um den Bodylift einzubauen. Hatte also auch was für sich.
Du siehst, man kann selbst dem größten Übel noch was gutes abgewinnen.
Frag mal Vishnu, den spanischen Pfau. Der wollte bestimmt schon immer Rocksliders an seinem Disco haben. Der Disco wollte das unbedingt auch sonst hätte er bestimmt nicht seine Schweller so zerbröseln lassen.....
Geschrieben von: Anonym Post deleted by Monny - 01/01/2005 20:20
Geschrieben von: basmu Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 20:40
Heute hab ich mir den Anblick des Wracks mal erspart... hatte eh noch zuviel Restalkohol um zu fahren.
Aber morgen werd ich, wenns nicht regnet, mal wieder ne Runde drehen. (und leider auch tanken <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />)
Leider muss ich im Moment echt aufs Wetter achten... hab keine Lust das Soft Top wieder draufzubauen, bevor ich die Lackmacken nicht ausgebessert habe. (die größten Löcher sind nämlich an der Kante, wo die Türrahmen drangeschraubt werden. Man sieht sie zwar nicht, wenns drauf ist, aber stören tut es mich schon.)

Im Gegensatz zu deinem, Rockcrawlin, ist bei meinem noch nicht einmal das Soft Top dicht... aber das ist mir eigentlich ziemlich egal. Ist ja nichts im Auto, was durch das Wasser kaputt gehen könnte.
Ich sehe das Auto ja schließlich auch als Bausatz. Allerdings erwarte ich von einem Bausatz, dass er nicht solche Macken hat...
Wenn an dem Wagen irgendwas fehlt (Dichtungen, wo eigentlich welche hin sollten oder so) ist mir das völlig egal. Aber wenn das, was da ist und nicht austauschbar ist, defekt ist, sehe ich das weniger locker...
Aber ich wiederhole mich...
Geschrieben von: bueffel Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 21:10
Zitat
Im Gegensatz zu deinem, Rockcrawlin, ist bei meinem noch nicht einmal das Soft Top dicht...

Die Plane ist nicht dicht??! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
Das ist allerdings hart, denn die waren bisher immer dichter als die Blechdächer. Ist da etwa schon ein Loch drin, taugt die Imprägnierung nix oder ist es an der Windschutzscheibe nicht dicht?

Das ist der Beweis, jetzt gehts wirklich bergab mit Land Rover... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Imprägnierung? Ich dachte die neuen ST´s haben eine Plastikplane. Wie kann sowas denn undicht sein??? Die schaffens doch immer wieder die Inselaffen....
Geschrieben von: 90er Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 21:20
Hallooo , die aktuellen Softtops sind aus Plastik , da ist nicht`s mit Impregnierung <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/doof2.gif" alt="" />

Aber ich habe den Eindruck basmu bleibt und als Leidenskollege lange erhalten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />

Willkommen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Best regards.
Chr.
Geschrieben von: bueffel Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 22:13
Plastik? Nix Baumwolle?
Dann habe ich den Fehler schon gefunden... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch normal??? - 01/01/2005 22:15
Zitat
Fahr mal zu einem Baumaschinen ode Landmaschinen Händler. Schau Dir da dann neue Arbeitsmaschinen an. Die sind genau so verarbeitet.

Also das kann ich so nicht stehen lassen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />

Vielleicht Maschinen aus Engeland.

Aber eine Baufirma kann es sich nicht leisten das ihr teurer Bagger dauernd wegen irgenwelchem Garantiekram in der Vertragswerkstatt steht, das Ding soll Geld verdienen.

Man kann sich die Qualität von LR auch schönreden.
Besonders pralle ist die im Schnitt wirklich nicht. Wobei sie anscheinend von Fzg. zu Fzg. sehr unterschiedlich ausfällt. Mit meinem hatte ich bis jetzt anscheinend Glück, während eine "Defendersupermarktbekanntschaft" anscheinend eine Dauerbaustelle erworben hat.

Mal unabhängig davon ob ein Auto neu 10 000 oder 30 000 Teuros kostet, so hat man als Kunde doch wohl einen gewissen Anspruch darauf das das Produkt gewisse Grundmerkmale erfüllt.

Wenn ich dann später der Meinung bin Beulen, Kratzer und Rost die ich dem Auto selber beigefügt habe sind schick, dann ist das allein mein Problem.

Warum sollten die Land Rover Herren ihre Qualität verbessern wenn wir den Scheiß weiter so akzeptieren und auch noch schön reden ?
Sind wir doch selber schuld, Qualität kostet Geld. So kann man schön den Preis erhöhen und als Gewinn verbuchen anstatt einen Haufen Kohle in Qualitätsmanagment zu stecken.
Geschrieben von: DerHund Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 01/01/2005 23:38
>> So kann man schön den Preis erhöhen und als Gewinn verbuchen anstatt einen Haufen Kohle in Qualitätsmanagment zu stecken. <<

Das ist natürlich keine Entschuldigung, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß am Defender viel verdient wird. Im Gegenteil, ich bin absolut platt, wie ein (in Westeuropa!!!) quasi handgebautes Auto im Jahr 2005 überhaupt um diesen Preis herstellbar ist - für mich ist das nur über eine Mischkalkulation (Imagegewinn bzw. -Erhalt) erklärbar und (wie die div. Symptome schlampiger Arbeitsweise) auch dadurch, daß den Arbeitern die Daumenschrauben bzgl. ihrer Zeitvorgaben angezogen wurden (der "BMW- bzw. Ford-Effekt").

Das Ding ist so meilenweit von heutigen (kostengünstigen, automatisierbaren, "prüfbaren", usw.) Fertigungsmethoden entfernt wie kaum ein anderes. Heute gängige Verfahren von "Qualitätsmanagment" sind nur in Teilbereichen anwendbar (z.B. dem Td5-Motor und anderen erst in den letzten paar Jahren konstruierten Komponenten) - was willst Du z.B. mit einem Meßroboter auf einer von Hand zurechtgebogenen, gepunkteten und genieteten Karosserie ausrichten?

Manuelle Arbeitsschritte narrensicher bzw. "motivationsmangelsicher" zu halten und, wo das nicht geht, zu automatisieren - das muß schon bei der Konstruktion vorgesehen sein, das kommt beim Defender ein halbes Jahrhundert zu spät. Die einzige Chance, einen "Qualitätsdefender" zu erzielen, bestünde darin, auch im "Qualitätsmanagment" wieder 50 Jahre zurückzugehen und auf motivierte Mitarbeiter, Handwerksstolz und -Können zu setzen - wie unrealistisch das unter den heutigen Bedingungen ist, kann sich jeder selbst ausmalen.

Das soll jetzt natürlich nicht die "richtig dämlichen" Fehler (wie die berühmten trocken montierten Radlager :-) entschuldigen - und obwohl ich kleinere Sachen auch in der Garantiezeit selbst mache, schon weil das schneller geht als zur Werkstatt zu tuckern, scheu ich mich nicht, für wirklichen Murks die mir bei einem Neuwagen zustehende Gewährleistung in Anspruch zu nehmen - wie das undichte Lenkgetriebe oder den defekten Turbolader, interessanterweise alles Teile, für die nach den heute üblichen Vertragsbedingungen nicht LR, sondern die jeweiligen Zulieferer die vollen Kosten auch für den Werkstattaufwand plus einen "Strafzuschlag" zu tragen haben :-)
Geschrieben von: DerHund Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 02/01/2005 00:11
Nachtrag... und was über "Qualitätsfortschritte auf niedrigem Niveau" :-) ... BMW/Ford hin oder her, aber wenn ich an unseren Bergwacht-109er-Station (SIII) aus den 70ern zurückdenke, dann ist zumindest mein 90er jetzt deutlich besser verarbeitet und zuverlässiger... auch wenn das eine oder andere Blechlein oder Hecktraverse früher dicker gewesen sein sollte, aber wie an DEM Mistbock alle paar Tage was kaputt ging... das ist bei einem Einsatzfahrzeug nicht tragbar, darum mußte er weg und ein Toyo her, der HEUTE noch läuft.
Geschrieben von: Tordi Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 02/01/2005 00:22
Zitat
Das ist natürlich keine Entschuldigung, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß am Defender viel verdient wird. Im Gegenteil, ich bin absolut platt, wie ein (in Westeuropa!!!) quasi handgebautes Auto im Jahr 2005 überhaupt um diesen Preis herstellbar ist


Das ist ganz einfach Fakt.

Die Defender-Produktionsstraße in Sollihull ist die letzte, die noch nach industrieller Revolution und Dampfmaschine aussieht. Der Rest im Werk (Disco, RR, Freelander) ist blitzeblank und auf dem Stand jedes X-beliebigen westeuropäischen Automobilherstellers.

Fakt ist auch, das LR in Sollihull mittlerweile seit Übernahme durch Ford eine recht gewissenhafte Endkontrolle und Qualitätssicherung samt Stichproben-Untersuchung durchführt. Beim Defender haben sie das bislang leider "vergessen", die anderen Karren sind eben Cash-Cows, am Defender ist bis auf Militäraufträge nicht wirklich doll verdient.

Zum dritten ist der "Nimbus" Land Rover auch gerne, sich Qualitätsprobleme herbei zu reden. Ebenso wie Mercedes-Fahrer die felsenfeste Überzeugung besitzen, ein unzerstörbares Qualitätsprodukt zu bewegen, hat der Defender-Fahrer schon ab Unterzeichnung des Kaufvertrags das dräuende "was geht als nächstes hinüber?" als Denkblase über dem Kopf schweben.

Letzter Fakt ist: Die Kisten tun das, wofür sie gebaut wurden und werden: Die Besatzung und Ladung in unwegsamem Gelände von A nach B zu befördern, zuverlässig. Totalausfälle mangels Qualität z.B. in der Wüste sind mir nicht in einem über anderen Automobilherstellern liegenden Maß bekannt. Im Gegenteil.

Ob es reinregnet, laut oder eng ist, interessiert nicht, wenn ich noch ein paar hundert Kilometer zur nächsten Behausung fahren muss.

Ich hab in den letzten zehn Jahren beruflich doch das eine oder andere Auto gefahren. Liegen geblieben sind ein paar, mechanische Schäden hatten ein paar, elektronische Defekte häufen sich noch und nöcher. Ich kann mich allerdings an keinen einzigen Defender erinnern, der nicht mehr gefahren ist oder mechanisch defekt war.

Für die Stadt und die Autobahn gibt es viel viel bessere und auch günstigere Fahrzeuge. Wer sich als mündiger Bürger einen Kaufentscheid über 25-30.000 Euro leistet, sollte doch wissen, was er da tut. Informationen gibt es genügend.

Geschrieben von: Wildwux Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 02/01/2005 08:56
Zitat
oder Du einen strauchbewachsenen Feldweg fährst und die lustig quietschenden Geräusche von Lackfolterung zeugen...

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Und schon wurde aus dem Hochglanzmetalic ein apartes Matt. Dann noch n Ausflug nach N-Afrika und er sieht "echt" aus.
Geschrieben von: Anonym Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 02/01/2005 12:55
Zitat
- was willst Du z.B. mit einem Meßroboter auf einer von Hand zurechtgebogenen, gepunkteten und genieteten Karosserie ausrichten?

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Das ist der selbe Gedankenfehler wie bei mir im Betrieb.
Davon das ich ein Teil 5X mit hochgenauen Messgerätschaften nachmesse wird das Teil nicht besser, man kann das Elend nur prima dokumentieren.

Vielleicht sollte man da nicht einen Fertigungsleiter hinsetzen der vorher bei Ford 100tausende Escorts vom Band hat rollen lassen.
In der Kleinserie gelten andere Gesetze.

In der Bahnherstellerbranche hat sich in den letzten 20 Jahren da in der Fertigung einiges getan. Dort kann man sehen das auch kleine Serien wirtschaftlich und schnell in guter Qualität von Hand produziert werden können.
Und das bei stückzahlen wo eine Roboterfertigung überhaupt nicht in Frage kommt. Ein guter motivierter Arbeiter ist wesntlich schneller auf ein neues Teil geschult als eine Roboterstrasse umgebaut und programmiert.

Ich arbeite jetzt bei einem Zulieferer und war in den letzten Jahren bei einigen Eisenbahn und Stassenbahnherstellern. Dort musste ich mit erstaunen feststellen das sich dort seit meiner Lehre eine ganze menge getan hat ( mein Lehrbetrieb war auch dabei, nicht wiederzuerkennen )

In Östereich der Betrieb war gerade kurz vorher von Siemens übernommen worden, die Leute dort waren ziemlich stinkig. Mit uns wollte anfangs gar keiner Reden weil sie gedacht haben wir sind von Siemens Deutschland <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Als ich dann gesagt habe das wir von einem Zulieferer sind gings dann.
Was die überhaupt nicht verstehen wollten war, wo ich gemeint habe: es kann euch doch völlig egal sein was vorne auf dem Blaumann steht. Entlassen wurde keiner, ihr habt weiter Arbeit für das gleiche Geld.
In Deutschland ist das schon lange so das Bombadier und Siemens alles aufkaufen was mit Eisenbahnen zu tun hat.
Aber die hingen halt an ihrem Traditionsfirmennamen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Wird in England wohl genauso sein, aber wenn ich absichtlich schlechte Qualität abliefere säge ich doch nur am eigenen Ast.
Geschrieben von: basmu Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 02/01/2005 14:07
Zitat
Imprägnierung? Ich dachte die neuen ST´s haben eine Plastikplane. Wie kann sowas denn undicht sein??? Die schaffens doch immer wieder die Inselaffen....

Ja, da gehört echt schon ne Menge zu...
Das Plastik ist natürlich dicht. Nicht aber die Nähte. Da läufts nur so rein <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Aber das stört mich, wie gesagt, am wenigsten.
Will mir sowieso früher oder später mal ne schicke Baumwollplane aus England besorgen. Erstens ist die wahrscheinlich nicht so laut... (die Geräuschkulisse, die das Plastik erzeugt, wenn es unter Spannung an den Spriegeln herumrutscht ist ja irgendwie witzig und bei 80 noch halbwegs erträglich... möchte aber nicht dran denken, wie das klingt, wenn ich mal 130 fahre, sobald der Wagen eingefahren ist...) und zweitens hat sowas viel mehr Stil <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

Zitat
Aber ich habe den Eindruck basmu bleibt und als Leidenskollege lange erhalten

Da kannst du drauf wetten. So gern ich den Wagen manchmal wieder loswerden möchte... irgendwie hänge ich da schon gewaltig dran...
(hier bei uns Zuhaus gabs schon die ersten Tränen, als ich gesagt hab, dass ich den Dreckskarren so schnell wie möglich verkaufe oder, sobald die Vollkasko abgeschlossen ist, im Fluss versenke...<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />)

Gruß

Basti
Geschrieben von: Anonym Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 02/01/2005 15:08
Zitat
hier bei uns Zuhaus gabs schon die ersten Tränen, als ich gesagt hab, dass ich den Dreckskarren so schnell wie möglich verkaufe oder, sobald die Vollkasko abgeschlossen ist, im Fluss versenke..

Vielleicht bis du doch noch nicht reif für den Defender.

Du hast doch das Auto erst seit ein paar Tagen, was willst du erst machen wenn er mal richtig rumzickt ?
Amok laufen ?

Ich hatte früher immer so alte Kisten, min 10 Jahre alt und 100 000km auf der Uhr, dagegen ist der Defender eine Luxuskalesche.
Bei 2 Autos sind mir sogar die Motoren richtig kaputt gegangen, aber nie hatte ich das verlangen sie dafür kaputtzuhauen.

Ich bin nicht mit allem an dem Auto zufrieden, aber der Gedanke ihn zu verkaufen ist mir im Traum noch nicht gekommen.
Geschrieben von: basmu Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 02/01/2005 16:16
Also dass das jetzt ironisch gemeint war, kann man auch ohne smilies erkennen.

Trotzdem hatte ich aber schon überlegt, mir vielleicht doch einen SW zu kaufen. Das Soft Top-Modell hab ich eigentlich nur genommen, weil er laut Prospekt 1,97 Meter hoch sein sollte und damit (im Gegensatz zum SW) in unsere Garage (1,98) gepasst hätte.
Da meiner nun aber ca. 2,05 m hoch ist klappt ja nicht einmal das.
Und wenn dann der SW noch besser verarbeitet sein soll... warum nicht? Großen Verlust würde ich wahrscheinlich nicht machen.
Mal sehen...
Geschrieben von: Anonym Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 02/01/2005 16:29


Öööö

Das war eigentlich wenig Ironisch gemeint.

Wenn sich einer so ein Teueres neues Auto kauft und sich nach wenigen Tagen schon mit dem Gedanken trägt es schon wieder zu verticken, hat sich vorher wohl doch nicht so ernsthaft die richtigen Gedanken gemacht.

Eine Kaufentscheidung von 25000 ??? Mücken an einem Zentimeter festzumachen halte ich auch für ganz schön blauäugig.

Ein Montags SW wird dir dann genauso wenig zusagen, weil der dann irgendwelche anderen Macken hat.


Ganz ohne Ironie.
Zitat
Großen Verlust würde ich wahrscheinlich nicht machen.


<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> Träum weiter, kannst gleich mal 30% abziehen, soviel kostet es nämlich nen Neuwagen vom Hof zu fahren.

Oder anders gesagt, würdest du einen Gebrauchten kaufen der bloss 10% billiger ist als ein Neuer, wohl kaum da kann man ja gleich den Neuen nehmen.

Zudem will der Händler ja auch noch sein 10% Gewinn von dem Geschäft.

Gekauft is Gekauft, die ersten 3 Jahre wirst ein Auto nur mit einem Verlust los der in keinem Verhältniss steht zu dem Nutzen den du in der Zeit daraus ziehen konntest.

Sieh der Wahrheit ins Auge, du wirst die nächsten Jahre damit Leben müssen, ausser du hast Geld wie Heu und kannst den Verlust ans Bein streichen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
hi basmu,

ich hab mitgelesen, denke nimm mal einen lackstift und überpinsle die stellen. dann hast du sicher auch bastlergeschick. dann mach doch einen sauberen blechunterbau und dichte den mit sikaflex sauber ab.

ab dann kannst du deine plane und spriegel nach herzenslust an- und abbauen.

in dem sinne mut zum landy gemacht so hoffe ich. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

beste grüsse

markus
Geschrieben von: basmu Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 02/01/2005 17:29
30% unter Listenpreis wäre kein allzu großer Verlust. Wäre noch im Rahmen.
Wahrscheinlich behalte ich ihn ja auch.
Morgen wird der Lackstift geholt und dann werde ich mir mal Gedanken machen, wie ich verhindere, dass das gleich wieder verkratzt. Das mit dem Sika hört sich auch ganz gut an.
Hatte erst über Gummipuffer nachgedacht. Mal schaun, was sich als praktikabler erweist.

@Burgerman: Das was ich vorher geschrieben hatte war ironisch gemeint. Nicht dein Posting...

Gruß

Basti
Geschrieben von: Jens109 Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 02/01/2005 17:49
Zitat
30% unter Listenpreis wäre kein allzu großer Verlust. Wäre noch im Rahmen.

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Ok 30% von 1€ könnte ich ja noch verstehen aber bei 25k€
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Irgendwas mache ich wohl falsch!

Jens
Geschrieben von: Anonym Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 02/01/2005 18:48
Zitat
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Ok 30% von 1€ könnte ich ja noch verstehen aber bei 25k€
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Irgendwas mache ich wohl falsch!

Jens

Ich wohl auch.
Mein SW war ein Jahr alt als wir ihn gekauft haben, wir haben wirklich lange überlegt, ob wir wirklich bereit sind soviel Geld überhaupt für ein Auto auszugeben.

Im Vergleich zum Neuwagen haben wir dann übrigens die Klima, die Alus, SE Ausstatung und das Winterpacket umsonst bekommen.
Wer die Zubehörpreisliste von LR kennt weiss was das an Kohle ist.
Beim Neuwagen hätte ich darauf verzichtet, hatte aber kein Bock solange zu warten. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />


Dieses Forum hab ich übrigens erst entdeckt als ich das Auto schon hatte, war also relativ unvorbelastet.
Als ich mir den Defender näher beim Händler angeschaut habe war mir aber schon klar, das ist "kein normales Auto".
Geschrieben von: Lupo Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 02/01/2005 19:06
goil:

"MEIN" SW war 1 Jahr alt, als "WIR" ihn gekauft haben... so mach ich das in Zukunft auch...

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

1x LR... immer LR!!! scheißegal wat er hat!

L.C. (der der vorher auch nicht überlegt hat <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />)
Geschrieben von: basmu Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 02/01/2005 19:07
30% vom Listen- und nicht vom Kaufpreis...
Geschrieben von: Anonym Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 02/01/2005 19:31
Zitat
goil:

"MEIN" SW war 1 Jahr alt, als "WIR" ihn gekauft haben... so mach ich das in Zukunft auch...

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Siehste, auch einem alten Knochen kann man noch ein neues Kunststück beibringen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Meine Frau wusste zu dem Zeitpunkt schon genau das sie eine Firmenkutsche bekommt, na jetzt fährtse halt mit einer C Klasse herum. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" />

Hab ich den Defender fast für mich allein <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Hi basmu,
wenn Dich ein finanzieller Verlust von 30% nicht stört, laß Deinen 90er für 1000 Euro ein bißchen nett mit Edelmetallteilen herrichten und spende den Rest in Richtung Thailand / Sri Lanka. Mit dem Rest meine ich aber mindestens 5000 Euro. Spielt doch keine Rolle so ein bißchen Kohle, oder?
Gruß Jan
Geschrieben von: rusty66 Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 02/01/2005 23:43
Dieses ganze Rumgejammere ...
2x2mm Lack weg? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
1,97 in die 1,98 Garage? Nochmal <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Sagen wir's doch mal ehrlich, basmu. Du hast hier seit über zwei Jahren mitgelesen und -geschrieben und fleissig gespart um irgendwann auch mal so ein cooler Hund zu sein wie all die Landyfahrer hier und in den Mags. Dann hast du vor ein, zwei Wochen wahrscheinlich deinen letzten Knopf für ein neues Softtop gegeben (komm schon, weil's ein paar Euro billiger ist, Listenpreis und Kaufpreis hin oder her - ist Geiz geil?? -, du hofftest, nicht schrauben zu müssen, an die Garantie glaubst und ausserdem mit dem Td5 schön schnell unterwegs sein kannst) und gedacht jetzt ist alles in Butter. Dann musstest du feststellen, das die Realität doch eben anders ist: Weil es hier nicht immer über 30 Grad im Schatten ist und ein Softtop Geräusche macht, hier mehr Autobahnen als Feldwege in der Landschaft liegen, der Sprit doch fiess teuer und voll schnell weg ist, Eisdielen im Winter meist geschlossen haben und man einfach ein bisschen mehr als nur das Auto braucht um cool zu sein. Dazu kommt das schlechte Gewissen wegen des vielen, vielen Geldes und das Wissen, dass es nun futsch ist und diese Kiste da steht die man eigentlich gar nicht wirklich braucht und nutzt.
Es muss sich auch ein Gefühl FÜR das Auto einstellen, und das kommt erst wenn man es hat und nicht vom Mitlesen und -träumen (und darüber fast 300x schreiben - ohne eigenes Exemplar!!!). Lass dir und ihm Zeit oder lass es sein.
Verkauf die Karre, kauf für das Geld einen guten Golf3 und alles ist gut.
Boris
Geschrieben von: basmu Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 03/01/2005 01:25
Nett geschrieben, sachlich aber doch leider reichlich daneben.
Ich finde schon, dass Löcher im Lack von 2x2mm ziemlich ärgerlich sind (vor allem, wenn mal 490€ für Micatalliclack ausgegeben hat). Da kannst du dich drüber lustig machen wie du willst. Wenn das für dich normal ist: toll. Für mich nicht.
Es geht mir hier auch nicht um ein paar Zentimeter. Es geht hier darum, ob der Wagen in der Garage stehen kann oder nicht.
Wenn ich wenigstens einen Hof hätte, wo der Wagen parken kann.
Aber ein nicht abschließbares Auto jeden Abend an der Laterne (die um 2 Uhr ausgeschaltet wird, da unsere Stadt pleite ist) zu parken finde ich nun wirklich nicht sonderlich toll.
Wenn der Wagen jetzt 2-3 cm größer ausgefallen wäre, wär das überhaupt kein Problem gewesen. Dann hätte man sich einfach mal an die Spriegel gehängt und die irgendwie zurecht gebogen. So geht das halt nicht.

Ich wusste vorher, was ich mir für ein Auto kaufe. Nicht zuletzt durch über 2 Jahre mitlesen in diesem und anderen Foren.
Mit solchen Lackschäden hätte ich nun aber wirklich nicht gerechnet.
Meine Digitalkamera ist leider ziemlicher Müll, sodass ich es nicht hinbekomme davon ein ordentliches Foto zu machen (liegt hauptsächlich am Licht, das ja draußen im Moment nicht allzu oft verfügbar ist...) wenn ihr das sehen könntet, würden vielleicht diese dämlichen Eisdielenkommentare ausbleiben. Das ist nämlich wirklich weit außerhalb der Toleranz, was mir schon mehrere Leute, die auch Defender fahren bestätigt haben.

Ich kann nur nochmal sagen, dass ich wusste, was ich mir für ein Auto kaufe. Für mich ist der Wagen ohnehin nur ein Spielzeug, da ich die meisten meiner täglichen Fahrten sowieso lieber per Fahrrad erledige (was in der Stadt auch bedeutend schneller geht) und ich mir, sobald ich es für nötig befinde noch irgendein günstiges Alltagsauto zulegen werde.
Ich hab das jetzt schon tausendmal gesagt aber es stört mich echt nicht, dass der Wagen langsam, unbequem, laut, teuer, undicht, etc.. ist.... blabla, keine Lust das nochmal zu schreiben, s.o.

Gruß

Basti
Geschrieben von: Sacky Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 03/01/2005 02:30
[quote]A propos "Defender - Arbeitsgerät" <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Schön, dass du die Märchen aus dem Prospekt so unkritisch glaubst <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Wahrscheinlich sind ja auch wirklich noch "75% aller jemals gebauten Land Rover noch im Einsatz" <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Nenn mir doch mal ein Einsatzgebiet, wo der Defender wirklich gut zu gebrauchen ist <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

Die Berufsfeuerwehr Dortmund wird sich schon etwas dabei gedacht haben, als sie die Defender angeschafft hat. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />

Glück auf
Sacky

Geschrieben von: Rotax Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 03/01/2005 10:36
hallo basmu,

gehe doch einfach zu deinem händler und lass den lackschaden ausbessern. aber ob du dann mit dem def glücklich wirst?
keine ahnung, du wirst noch mehr stellen entdecken die dir nicht gefallen werden. habe mir vor ca. 1/2 jahr eine gebrauchten 130 gekauft. beim spriegel entfernen habe ich selbst lackschäden verursacht. wenn man den alleine abbaut geht das kaum anders. finde es nicht toll aber auch nicht schlimm. passt doch zum charakter des gefährts. schau dir mal die türen von innen an! unbehandelte schweißnäte, einfach draufgebraten und überlackiert. original! such so etwas mal an einem andere auto! und es gibt zig andere stellen wo du dich noch wundern wirst. ist eben einfach aufgebaut. kommt dir an andere stelle aber zu gute. beispiel: beleuchtung im tacho defekt. was ist zu tun? ein paar schrauben lösen, armaturenträger anheben, lampe tauschen, draufschrauben, fertig. bei anderen autos wüßte ich überhauptnicht wo ich anfangen sollte. das ist eben das was einen defender ausmacht…

wünsche dir trotzdem viel spass

gruß
rotax
Geschrieben von: basmu Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 03/01/2005 11:55
Du hast schon recht, dass es gut ist, dass der Wagen so einfach aufgebaut ist. Das war ja auch der Grund, warum ich ihn genommen habe.
Nur einfach aufgebaut und durch dumme Faulheit demoliert sind zwei verschiedene Sachen. Wäre die Lackierung von vorn herein schlecht hätte ich damit kein Problem. Aber wenn man die dann an solchen Stellen völlig unnötig zerkratzt?!

Ich werde den Wagen ja auch behalten, da es so schlimm nun auch nicht ist. Trotzdem kann ich aber nicht verstehen, wie Einige das hier als ganz normal hinzustellen versuchen.
Hab das mit dem "infiziert" und so ja am Anfang auch für ein wenig übertrieben gehalten. Aber im Moment kann ich mir kaum vorstellen, mir irgendein anderes Auto zu kaufen. Der Wagen ist ja nunmal (zumindest für mich) fast perfekt.
Keine Frage, der Wagen bleibt. Ein Gutes hat die Verarbeitungsqualität ja: So hat man kaum noch Hemmungen, beispielsweise mal ein Loch zu bohren.

(aber die Spriegel gehen bei meinem auch abzubauen, ohne das man irgendwas verkratzt - das kann man so nicht stehenlassen)

Gruß

Basti
Geschrieben von: richman Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 03/01/2005 12:26
Basmu, laß es sein. Es gibt immer ein paar selbst ernannte Hardcore-Insel-Fetischisten, die glauben, es ist voll cool, eine mühselig zusammen-geschusterte Kiste voller Mängel zu fahren. Das muß so sein, je liebloser die Erzeuger, umso liebevoller der Besitzer. Ich denke doch, daß der Defender seinem Einsatzgebiet entsprechend ein halbwegs gutes Auto ist, aber wäre er nicht noch VIEL besser, wenn er liebevoller und vor allem etwas professioneller zusammengebaut wäre? Qualität steht doch dem Einsatzzweck des Defenders nicht im Weg, im Gegenteil!!

Macht euch nur lustig über die "Eisdielen-Protzer". Hab schon mal in einem anderen Fred geschrieben, ich wüßte gar nicht womit ich da angeben sollte? Bei uns in Österreich lachen mich alle aus, weil sie längst wissen (seit Triumph-Healey-usw-Zeiten), wie Engländer sind. Hier hält mich niemand für mutig, reich oder besonders intelligent, weil ich einen Land Rover fahre! Im Gegenteil. Kann man in Deutschland noch damit angeben, was für ein cooler Hund man da sein muß? Ist mir rätselhaft. Genauso die Glorifizierung offensichtlicher Mängel, die seit Jahrzehnten bestehen.

Ich glaube jeder, der hier mitliest und schreibt, mag Land Rover, sonst wäre er nicht so engagiert bei der Sache. Daß aber deshalb die Mängel nicht so einfach unter den Tisch gekehrt werden, weil die ja so "dazugehören", verstehe ich sehr wohl. Das "Lästern" gehört doch dazu, diese Haß-Liebe zwischen Mensch und Auto, das Herumschlagen mit Problemen, die kaum ein anderes Auto hat oder je haben wird.

Diejenigen von euch, die ihr Auto wirklich bedingungslos lieben, mit ihm alt werden wollen, das sind doch die typischen Schrauber der alten Schule. Fast jeder von euch hat im Profil Modellbauer, Schlosser, oder ähnliches stehen, was ihm handwerkliches Geschick und Können zuschreibt. Würdet ihr dieses Geschick, die Zeit und diese Reparaturen einem anderen Auto zuwenden, wäre das dann genauso gut wie euer Landy oder besser?

Ich für mich kann nur sagen, ich hätte gar nicht die Zeit, mich um ein teures Auto so aufopfernd zu kümmern, ich setze da Grundlagen vom Werk weg voraus. Ich habe nämlich einen Job und meine Familie. Es ärgert mich, wenn diese Möchtegern-Mechaniker alle anderen als Eisdielen-Fahrer bezeichnen, nur weil es noch was anderes gibt auf der Welt als unter dem Auto zu liegen.

Übrigens: Hab heute an meinem Disco entdeckt, daß im Kofferraum Wasser eintritt, daß im linken Staufach eine Pfütze bildet... Vielleicht vom Dachfenster? Egal, ich hab Garantie, und mein Händler die traurige Pflicht, das Auto fertig zu bauen.

Wohlgemerkt: MJ 2004, 16.000km, 6. Werkstattbesuch. Kein Grund zum Ärgern. Ich sehe es immer lockerer, ich glaube ich werde noch ein echter Landy-maniac!
Geschrieben von: g3cd Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 03/01/2005 13:08
Von wegen cool und Eisdiele: ich liebe meinen Defender. Aber ich habe festgestellt, dass die Sorte Frauen, die mich interessiert, eher auf BMW Cabrios und Designeranzüge steht als auf Lastwagen-Feeling und Gummistiefel. Welche Art von Weibern greift Ihr eigentlich immer an der Eisdiele auf?

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" />
Geschrieben von: bueffel Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 03/01/2005 13:11
Zitat
dass die Sorte Frauen, die mich interessiert, eher auf BMW Cabrios und Designeranzüge steht als auf Lastwagen-Feeling und Gummistiefel.

Leider. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Aber es gibt auch ganz, ganz, ganz wenige Ausnahmen...
Geschrieben von: Till Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 03/01/2005 13:18
Zitat
Zitat
dass die Sorte Frauen, die mich interessiert, eher auf BMW Cabrios und Designeranzüge steht als auf Lastwagen-Feeling und Gummistiefel.

Leider. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Aber es gibt auch ganz, ganz, ganz wenige Ausnahmen...
Exakt, ich kenne da eine . . . <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Geschrieben von: richman Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 03/01/2005 13:32
Ich hab mich über meine Frau hinweg gesetzt, ihr hat der Landcruiser besser gefallen als der Disco... Groß halt, aber schöner. Nicht so kantig, und hinten nicht so affig zum einsteigen. Ihr größter Kritikpunkt waren aber die Türgriffe, die unten beim Knie sind, und die Kupplung, die so weit links ist, daß sie jedesmal beinahe die Bremse tritt... Hihi...

Naja so hab ich mir den Disco gekauft, damit mag SIE nicht fahren! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Mittlerweile macht ihr das Mitfahren Spaß und sie fährt auch manchmal selbst... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: ziro Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 03/01/2005 13:34
@ Von wegen cool und Eisdiele: ich liebe meinen Defender. Aber ich habe festgestellt, dass die Sorte Frauen, die mich interessiert, eher auf BMW Cabrios und Designeranzüge steht als auf Lastwagen-Feeling und Gummistiefel. Welche Art von Weibern greift Ihr eigentlich immer an der Eisdiele auf?


Also.....ähhhhhh....... das verstehe ich jetzt nicht......wieso Frauen aus der Eisdiele.....???? Also, ich fahre dort immer zum Eisessen hin.....was hat denn das mit Frauen zu tun.... ????? Bei uns kann man da definitiv nur Eis essen.......<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Was gibt es bei euch bloss für komische Eisdielen......???? Kriegt man da nur Eis, wenn man nen Land-Rover fährt ??? Nach dem Motto kaufe drei dann bekommst Du .......dazu ??? Oder wie jetzt.....???
ziro
Geschrieben von: basmu Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 03/01/2005 13:48
Zitat
Hier hält mich niemand für mutig, reich oder besonders intelligent, weil ich einen Land Rover fahre! Im Gegenteil.

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> mir hat auch bislang kaum jemand gesagt, dass er/sie den Wagen gut fände und wenn doch, das wieder zurückgezogen, sobald ein Blick in den Innenraum gefallen war. Die Leute halten einen eher für saudumm, so eine Karre fahren.
Mir ist das zwar relativ egal aber trotzdem würde es mich mal interessieren, wie ihr immer auf diese Eisdielengeschichte kommt? Glaubt ihr etwa, die Leute freuen sich über eure Autos, wenn sie euch auslachen?

Wenn ich im Sommer mal vorhaben sollte, vor der Eisdiele den Dicken zu machen, dann wirds wahrscheinlich sogar besser ankommen, wenn ich unsern krüppligen Golf nehme.

Übrigens... ich hab heute Chrom-Ventilkappen geschenkt bekommen... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> naja. was solls. ich schraub sie mal dran, obwohl ich die Teile nun echt ziemlich lächerlich finde...

Gruß

Basti
Geschrieben von: richman Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 03/01/2005 13:54
Für die Eisdiele nehm ich auch lieber meinen Oldie, einen Ford 12m, Bj. 1962. Da freuen sich die Leute wirklich, so ein Auto nochmal zu sehen. In den 60ern völlig normal, heute fast ausgestorben... schön himmelblau mit weiß, auch innen, und alles aus Metall, Bakelit oder Skai... der kleine 1200er mit 36PS, der völlig ausreicht... und die Verarbeitung!! Echt!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: rogue Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 03/01/2005 13:55
Zitat
Übrigens... ich hab heute Chrom-Ventilkappen geschenkt bekommen... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> naja. was solls. ich schraub sie mal dran, obwohl ich die Teile nun echt ziemlich lächerlich finde...

...vergiss mal ganz schnell deine chrom-ventilkappen! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

...was du wirklich brauchst sind die hier <img src="http://www....s/div01.gif" alt="" />
Geschrieben von: basmu Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 03/01/2005 14:05
krass, alda

pascht beschtimmt voll koreggt zu meine krasse stahlfelge
Geschrieben von: joao Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 03/01/2005 15:47
Ola,
komm mal runter von der Straße, dahin wo dein LR hingehört.
Wo gehobelt wird, da fallen Späne ...
letztes Wochende ist bei mir der Hi Lift abgerutscht ...
[Linked Image]

Attached picture 181232-LR Loch Tür.jpg
Leute, Leute...

bestens unterhalten verfolge ich nun Basmus sinnlose Schlacht gegen die "richtig harten Jungs"...

Um auch noch einen vermeindlich sachlichen Kommentar beizusteuern, möchte ich folgendes bemerken:

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> Ein fabrikneues Produkt hat nun mal, ob Land Rover Defender draufsteht oder nicht, einwandfrei zu sein -
Da gibt's m.E. keine zwei Meinungen. Wenn der Besitzer eines Defenders meint, das Lackschäden zum Fahrzeugimage gehören, dann steht es ihm frei,
diese selbst reinzuhauen, dazu bedarf keiner englischen Schrauber.

Also: Basmu hat berechtigterweise gemeckert, dumm von ihm war nur, das in diesem Forum zu tun...Das Ganze hat irgendwie nichts mit
tiefergelegten Golfs, Neon-Ventilkappen (geile Teile übrigens...) oder Eisdielenangeberei zu tun.

@Basmu: Als erfahrener Forums-Leser hätte Dir klar sein müssen, was da rauskommt. Hol Dir also einen Lackstift,
mach den Kratzer raus und entspanne Dich - Du ahnst es zwar schon und viele haben es Dir geschrieben: DAS war nur der
Anfang und der ist eigentlich ziemlich harmlos, wenngleich auch ärgerlich, weil unnötig - Das sind aber die anderen Probleme
auch...

Und zur Beruhigung: Mein Ninety (MY99) läuft ohne nennenswerte Probleme, es regnet nicht rein, er heizt ausreichend, verliert kein Öl und
rostet nur an den dafür vorgesehenen Stellen - Und ja, es steht 'Defender' und 'Land Rover' drauf. Und nein, das Auto ist nicht zu verkaufen.

Die Autos sind ok, man muß sie halt eine Weile fahren und zu ende bauen. Deiner wird auch noch gut <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Allen LR-Freunden noch ein erfolgreiches neues Jahr. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />

the_tier
Geschrieben von: fmo Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 03/01/2005 17:12
@the_tier
Gut geschrieben. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: 90er Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 03/01/2005 17:12
Zitat
Von wegen cool und Eisdiele: ich liebe meinen Defender. Aber ich habe festgestellt, dass die Sorte Frauen, die mich interessiert, eher auf BMW Cabrios und Designeranzüge steht als auf Lastwagen-Feeling und Gummistiefel. Welche Art von Weibern greift Ihr eigentlich immer an der Eisdiele auf?
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />Das würde mich auch mal interressieren <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Bitte um viele Tips .
Könnt bei bedarf ruhig n´neuen Fed machen.

DAAANKEEE!
Chr.
Zitat
Ein fabrikneues Produkt hat nun mal, ob Land Rover Defender draufsteht oder nicht, einwandfrei zu sein -
Da gibt's m.E. keine zwei Meinungen.


Doch da gibts sehr wohl zwei Meinungen, laut beschreibung scheinen es zwei kleine Kratzer im Bereich der Verdeckgestängemontagepunkte zu seine, also eine Stelle die normalerweise nicht sichtbar ist. Da kann ein Nutzfahrzeug sehr wohl solche "Mängel" aufweisen.

Ich fahre selber Italiener, da kann man durchaus mit Landrover vergleichen.

Es gibt eben 2 Sorten von Mängeln, Bagatellen und Echte.

Er hat ja nicht eine 20 cm langen Schranz mitten auf der Tür, das wär ein Mangel, aber sicher nicht solche Bagatellen die mittels Lackstift in 2 Sekunden behoben sind.

Solches kann man bei einem PKW reklamieren aber bitte nicht bei einem Arbeitstier.

Ich hab selber einen Fuhrpark und da sind immer solche Mängelchen wen ein Neufahrzeug abgeliefert wird, man muss nur genau genug suchen, die interessieren mich aber nicht, die Fahrzeuge müssen bloss Geld einfahren und das tun sie auch mit solchen Dingelchen.

Ich hab wesentlich mehr Mühe damit wenn der Hersteller scheisse konstruiert hat so das ich mit technischen Mängeln auf Strecke liegenbleib, da werd ich dann richtig stinkig weil ich da Geld verlier in Massen.

Aber Lackkratzer am Unterboden sind da wurstegal. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Geschrieben von: Rotax Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 03/01/2005 18:41
wir sprechen hier nicht von eimem bagger sonder sehr wohl von eimem pkw. bei einem reinem arbeitsgerät mögen lackschäden zum lieferumfang gehören, ist sicher auch in den vertragbedingungen fixiert. von einem hersteller, der auch edelkarossen herstellt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> oder metalic-effekt-lackeirungen ausliefert kann man wohl eine mackelose lackierung erwarten. wenn lr von einem arbeitstier spricht dann doch wohl eher aus marketing-gründen und wohl nicht um darauf hinzuweisen dass das gerät im neuzustand bereits mit arbeitsspuren ausgeliefert wird. neu ist neu!

gruß
jokel
Geschrieben von: Rio Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 03/01/2005 18:53

Zitat:
Solches kann man bei einem PKW reklamieren aber bitte nicht bei einem Arbeitstier.

...nur mal angenommen, man entscheidet sich nach 3 jahren das arbeitstier beim händler in zahlung zu geben und einen neuen zu kaufen. jede wette dass jeder händler bei der bewertung die hände über dem kopf zusammenschlägt und unter einsetzender schnappatmung dir klarmacht, das uiuiuiuiui genau dieser lackschaden eine wertminderung von 1000€ zufolge hat, und da wäre noch ein fitzelchen von steinschlag in der scheibe, und der scheinwerfer rechts müsste auch getascht werden, und die spritzlappen sind porös..etc, pp...usw.
fazit: warum nicht in die gleiche kerbe hauen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-laber.gif" alt="" />
@ basmu: in einem jahr haste das vergessen, der landy sorgt dafür..... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
gruss rio
Zitat
..nur mal angenommen, man entscheidet sich nach 3 jahren das arbeitstier beim händler in zahlung zu geben und einen neuen zu kaufen.


<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

Arbeitstiere werden meist 3 - 5 Jahre geleast und danach abgeschoben weil bezahlt, bei 300 - 500'000 Km interessiert sich Niemand mehr für Lackkratzer.

Wenn der Bauer da Zaunpfähle und ne Kettensäge und 1 cbc Beton und eine Ziege hinten rein wirft und das 3 Jahre lang sieht man eh keine Kratzer mehr.<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Is aber <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/offtopic.gif" alt="" />

Ach ja, der Defender ist KEIN PKW.
Der Disco ja, der Freely ja, der Range ja, aber nicht der Defy genausowenig wie der 101.


Geschrieben von: 90er Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 03/01/2005 19:58
Zitat
[quote]

Ach ja, der Defender ist KEIN PKW.
Der Disco ja, der Freely ja, der Range ja, aber nicht der Defy genausowenig wie der 101.


Bring das mal einem Mitteldeutschen Finanzbeamten bei <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />








So, ich hoffe ich habe zur auflockerung der Runde beigetragen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Best regards.
Chr.
Geschrieben von: Roowi Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 03/01/2005 21:15
özimandli....

Es gibt immer 2 Ansichten..... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Er hat ein "NEUES DING" gekauft..... für ne Summe Geld

egal was das für ein Ding ist... es MUSS "ohne sichtbare Schäden" sein...

Ich versteh den Kerl... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" />

Mein Händler würde nicht nur den Lackstift gratis hervorrücken, er hätte auch 1Tag Zeit zum Lackstiften.... aber sicher schon ! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

Auf der anderen Seite.... was solls
n bisschen Pisse drauf und gut ists...... (und den Aerger ersäufen)

macht doch den Jungen nicht zur Schnecke !

Gruss
Roowi
Ach ja, der Defender ist KEIN PKW.
Der Disco ja, der Freely ja, der Range ja, aber nicht der Defy genausowenig wie der 101.


[/quote]

Wat is dat denn für'n speak ? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Dat muss Du mir mal verklugfiedeln ?!?
Leutens, wozu die Aufregung.
Der vorgefertigte Bastelsatz hat 3 ( in Worten Drei) Jahre Garantie. Schluß mit Geplärre und ab zum Dealer und gucken, daß er es schön richtig macht.

Nach Ablauf der Garantie und schier endlos gewachsener Liebe dann selbermachen.
Alles andere ist blöd, saudumm und nicht lesenswert!

Basmu, die drei Jahre hast du bezaaaahhhhhlt, für teuer Geld.

Gruß Hubertus
Geschrieben von: bayard Re: LR-Verarbeitungsqualität... ist das noch norma - 04/01/2005 20:42
... so und was schließen wir daraus?

Der eine ist ein richtiger Deutscher der Samstag`s sein Auto poliert samt Alufelgen und die anderen... ich mein die Inselaffen... sind die Araber Mitteleuropas. Marokkaner würden den Landy auch nicht schlechter zusammenbauen... aber vielleicht kreativer.

Man muß halt auch mit der Mentalität der engl- Araber zurechtkommen.

Hab wirklich viel Spaß beim Lesen hier gehabt... und bin stolz das ich jetzt endlich nach 5 Jahren mehr Kratzer im und am Landy habe als die Engländer beim zusammenbauen reingemacht haben. War echt Arbeit...!!!

Liebe Grüße

Ernst
Moin ...
Kommentar meines Halbbruders zum Defender "ach Du Sch..., ist das Dein Ernst.." Stiefvater meinte nur "Safariauto".

Ich habe meinen ja auch erst seit 23.12. und er war auch *Flüster* neu.
Habe bis heute auch noch nicht gefunden, allerdings auch nicht gesucht, einfach nur gefahren. Bis jetzt 2700 km ... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Hej,

habe in den Heckkotflügel meines Range beim Zurücksetzten eine Gartenlaterne verbogen. Zur Rache hat die (etwa wie bei der Titanic) eine lange einige mm tiefe Beule gemacht.
Bin ich dann etwa schon ein bißchen auf dem Weg zum LKW ???

Nun, LandRover selbst scheint die Bestimmung des Defender ja anders zu sehen. Die einzigen, die einen Defender-LKW bekommen sind in meinen Augen die Militärs.
Alle anderen bekommen MetallicLack und so weiter. Mithin einen PKW.

Insgesamt alles ziemlich egal. Diejenigen, die hier die Rustikal-Fraktion vertreten (bin selbst da gar nicht weit von weg) fahren ihren Defender, ganz egal was der mit dem Fahrer anstellt. Aber, Jungs, ihr/wir seid/sind für Rover eine unbeutende Menge. Gut irgendwie auch für´s Image des Herstellers, deswegen unterstützen die auch gerne mal Clubs. Aber ansonsten unwichtig.

"Im Namen der Toleranz sollten wir das Recht banspruchen, die Intoleranz nicht zu tolerieren". Karl Popper

Ich möchte noch ergänzen:

Ein Jeder wird sich vom Kauf eines Autos auch irgendwas an Image für sich versprechen, wenn auch nicht ganz so vordergründig.
Derjenige, der ein Auto ganz nüchtern kauft (ich denke mal an einen Spediteur) und es nur nach den Leistungsdaten aussucht, kauft das Auto dann nicht für sich selbst zum Fahren. Bitte widersprechen, wenn ich Fehler mache.
Und es macht eigentlich keinen speziellen Unterschied, wofür man es kauft - man hat immer eine Wahl und hätte auch anders entscheiden können. Das ist völlig legitim - was man kauft, darf man immer noch selbst bestimmen. Also: ob ich es zum Eisholen kaufe und Schnecken beeindrucken möchte, oder ob ich es als "Arbeitstier" kaufe und mich einfach besser fühle, weil es sonst (tatsächlich) nur noch Weicheierautos gibt ist mir erstmal wurscht.

Also: Friede ???


© Viermalvier.de, das Geländewagenportal