Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: triton TÃœV, ASU... - 30/09/2010 11:34
Hallo,
ich war gerade mit dem Defender beim TÃœV...
Was soll ich sagen! Sch...
Wer weiß, was man bei zu hohem Trübungsgrad machen kann? Oder ist das ein Zeichen für Motorschaden?
Außerdem hat der Id... die Fahrgestellnummer nicht gefunden. Die sollte doch eigentlich rechts vorne am Rahmen eingeschlagen sein. Wir haben sie nicht gefunden... Könnte die sonst noch irgendwo sein?
Geschrieben von: Yankee Re: TüV, ASU... - 30/09/2010 11:47
Schlechte Postleitzahl, sonst würde ich sagen mal herkommen wink


Und die Trübungszahl liegt wohl mehr am Gasfuss vom Prüfer als am Auto.

Fahr das Ding mal auf der Autobahn frei, also viel hohe Drehzahlen und dann nochmal mit Gefühl eine AU machen wink

Zur Fahrgestellnummer kann ich leider nix sagen, wo war sie denn beim letzten TÜV ?
Geschrieben von: triton Re: TüV, ASU... - 30/09/2010 11:56
ja, gute Frage, letztes Mal kam er ohne Fehler durch. Gleicher TüV, anderer Prüfer.
Er hat zuerst bei der ASU freigeblasen, kam ein Haufen Russ raus, dann 12 x Gasstoß, erlaub war 2,20, er kam nicht unter 2,27.
Geschrieben von: Yankee Re: TüV, ASU... - 30/09/2010 11:58
Original geschrieben von triton
ja, gute Frage, letztes Mal kam er ohne Fehler durch. Gleicher TüV, anderer Prüfer.
Er hat zuerst bei der ASU freigeblasen, kam ein Haufen Russ raus, dann 12 x Gasstoß, erlaub war 2,20, er kam nicht unter 2,27.

Ist beim Turbomotor meist eine Frage des Gasfusses. Ich gehe mal davon aus das das Öl frisch und der Luftfilter sauber ist ? wink
Geschrieben von: Anonym Re: TüV, ASU... - 30/09/2010 12:11
Was für ein Motor? Tdi oder TD5?

Luftfilter und Öl wurde schon erwähnt. Das gilt grundsätzlich!

Wenn alle Stricke reissen:

Stufe 1: die Kiste mit Dieselsystemreiniger sauber fahren (reinigt auch Brennraum und ESPs)
Stufe 2: 25% Pflanzenöl in den Tank (weniger Energie drin, drum weniger Ruß)
Stufe 3: Grundmengenschraube an der ESP 1/4 Umdrehung raus (kommt weniger Diesel rein)

dann klappt sicher

Sigi
Geschrieben von: triton Re: TüV, ASU... - 30/09/2010 13:13
tdi
Große Inspektion ist 6000 km her. Sollte also nicht sooo vergammelt sein.
Schwarzes Öl bedeutet mehr Russ??
Geschrieben von: TiTaTest Re: TüV, ASU... - 30/09/2010 14:06
Fahrgestellnummer, da sollte doch die Aluplakette im rechten unteren Eck der Windschutzscheibe genügen.
Geschrieben von: triton Re: TüV, ASU... - 30/09/2010 14:20
Stimmt, da ist eine. Da liegen bei mir ein paar Kabel davor. Man sollte sich halt auf so einen Termin vorbereiten...
Bleibt die ASU, denn ohne ASU keine Plakette.
Geschrieben von: TiTaTest Re: TüV, ASU... - 30/09/2010 14:25
Tipp auch auf verdreckten Auspuff, war bei unserem TDI auch schon mal so. Anfänglich dichter schwarzer Nebel hinterm Auto, danch wurde es besser. Sch... Standgasfahrer, meinte der Prüfer nur. ;-)
Die Düsen oder ESP werden es wohl nicht sein???

Geschrieben von: Stadtmensch Re: TüV, ASU... - 30/09/2010 14:26
bleibt aber die Frage, ob der Prüfer mit der da aufgepoppten Nummer zufrieden ist. Die Karosserie ist mit dem Rahmen ja nicht wirklich fest verbunden...

War die Fahrgestellnummer nicht am Rahmen vor der Vorderachse eingeschlagen (rechts?) ?
Geschrieben von: triton Re: TüV, ASU... - 30/09/2010 14:36
Ja, deshalb hat ihm die Nummer auf dem Bremsdingens im Motorraum nicht gereicht.
Sie sollte am Rahmen, rechts vor dem Stoßdämpfer sein. Steht auch in der Betriebsanleitung. Wir haben aber nichts gefunden.
Geschrieben von: juergenr Re: TüV, ASU... - 30/09/2010 14:39
die Fahrgestellnummer ist vorne rechts am Rahmen, aber ggf, verrostet und somit schlecht sichtbar
[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: rovervirus Re: TüV, ASU... - 30/09/2010 15:12
ich hatte mal eine aufgeschweisste lasche, im motorraum
rechts, direkt neben der motorhalterung.
da war die nummer drauf eingeschlagen.
beim rrc.

zum motor: klemm dich auf die bahn, fahr den wagen warm,
4. gang, pin aufs blech und dann wenigstens 5 min
so fahren. dann ist der auspuff hinreichend sauber
und du kannst dir den zauber mit reinigermittelchen sparen.
und machs radio laut... grin

der motor MUSS das problemlos abkönnen, die tdi´s
sind quasi vollgasfest.
ekelig ist nur dieses beschleunigen ohne last auf dem prüfstand.
wenn der karren bewegt wird, ist das kein problem.
danach geht der dann auch wieder, wirst sehen, erkennt man
kaum wieder so ne schleichkiste nach dem freifahren.

zahnriemen sollte nicht unbedingt älter als 50.tkm sein.

sonst modell sigi.
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: TüV, ASU... - 30/09/2010 15:37
Es gibt am Gaspedal der alten Kisten bis TDI300 eine Lasche mit einer aufgeschweissten M6 Mutter für eine Anschlagschraube.
Da eine Schraube mit Kontermutter rein und soweit reindrehen dass man bei Vollgas gerade noch die Abregeldrehzahl erreicht.
Mutter kontern, ab zum TÜV und fertig ist die AU !

Nix ESP drehn oder sauteures Dieselputzkram kaufen ..... aetsch2
Geschrieben von: Jens Re: TüV, ASU... - 30/09/2010 15:46
Original geschrieben von Yankee
Schlechte Postleitzahl,

held
Geschrieben von: SIGGI109 Re: TüV, ASU... - 30/09/2010 19:44
Original geschrieben von Yankee
Original geschrieben von triton
ja, gute Frage, letztes Mal kam er ohne Fehler durch. Gleicher TüV, anderer Prüfer.
Er hat zuerst bei der ASU freigeblasen, kam ein Haufen Russ raus, dann 12 x Gasstoß, erlaub war 2,20, er kam nicht unter 2,27.

Ist beim Turbomotor meist eine Frage des Gasfusses. Ich gehe mal davon aus das das Öl frisch und der Luftfilter sauber ist ? wink



.....und der motor RICHTIG warm gefahren ist..... whistle2



coffee
Geschrieben von: triton Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 14:06
Mann, mann, mann ist das ein Affentheater.
Warum fährt man auch so eine alte Kiste?
Ich bin kein Mechaniker, also wollte ich nicht hier oder dort rumschrauben, man weiß ja nie.
Also nach 2 Wochen Wartezeit heute Termin bei Schwabengarage Stuttgart. Riesenladen. Grausam...
Nach 2 Stunden der Anruf, ich kann das Auto wieder holen, sie können es nicht reparieren, sie wissen nicht woran es liegt. (eigentlich geh ich in eine Werkstatt um dort Fachleute zu finden....) Und das ist ein tdi, keine OBD Schnittstelle, die Mechaniker wissen nicht wie das funktioniert...Und und und...
Anruf bei SWB, ob sie sich mit einem tdi auskennen. Man könnte ja mal sehen aber versprechen könnte man nichts, aber ich sollte es doch mal bei einem Boschdienst versuchen.
Boschdienst meinte, ja, man kann da ein bischen drehen, aber nicht vor Mitte nächsten Monats....
Anruf bei R in W, ja, komm vorbei am Donnerstag um 13.00 da kommt der TÜV, das ist kein Problem, wir haben bisher noch alle hingekriegt.
Jetzt bin ich mal gespannt.
Wenn nicht, hätte ich einen 98 er tdi zu verkaufen.
Geschrieben von: Caruso Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 14:13
'98 müsste einen Kat haben.
Schmeiß das Ding raus.
Downpipe ohne Kat rein.
Dann schafft der auch die AU
und rennt wieder vernünftig.
Geschrieben von: triton Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 14:24
Nur mal so:
stimmt, hat einen Kat. Ich habe auch eine Downpipe.
Aber, merkt man das denn nicht? Wenn nein, für was ist der Kat da?
Die Zulassung sieht doch einen Kat vor, was ist wenn das der TüV ler das weiß?
Dann fahr ich ja ohne Betriebserlaubnis rum.
Geschrieben von: Dr_Bike Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 14:31
Original geschrieben von triton
Also nach 2 Wochen Wartezeit heute Termin bei Schwabengarage Stuttgart. Riesenladen. Grausam...

Neu in der Gegend? Da geht man doch nicht hin!
Geschrieben von: triton Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 14:37
Naja, ich hab auch schon gute Stimmen gehört, und weil ich dachte dass das nur eine Kleinigkeit ist.... und weils nicht so weit ist.... wäre halt schön gewesen....
Geschrieben von: Dr_Bike Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 14:39
Original geschrieben von triton
Naja, ich hab auch schon gute Stimmen gehört

Echt? Also ich hab' schon viel von denen gehört, aber sowas noch nie...
Geschrieben von: Caruso Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 14:43
Original geschrieben von triton
Nur mal so:
stimmt, hat einen Kat. Ich habe auch eine Downpipe.
Aber, merkt man das denn nicht? Wenn nein, für was ist der Kat da?
Die Zulassung sieht doch einen Kat vor, was ist wenn das der TüV ler das weiß?
Dann fahr ich ja ohne Betriebserlaubnis rum.

Doch das merkt man und zwar so,wie ich es schrieb.
Warum der Kat da drin ist kann dir nichtmal LR erklären,
der war für die Abgaswerte total unerheblich.
Das wird vermutlich in der nationalen Betriebserlaubnis stehen
aber du wirst wohl kaum jemanden finden,der die kennt.
Geschrieben von: rovervirus Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 14:44
was machst du denn für einen aufstand?

fahr zu der schrauberbude ums eck, mach da au und fertig.
das kriegt jeder "özkan*" hin.

2 wochen warten für nen termin, ich fass es nicht.
so ne schwabenbagage hatten wir hier auch mal, hat voriges
jahr dicht gemacht. wahrscheinlich wegen reichtum.
fuck



* man verzeihe mir die sinnbildliche verwendung von
evtl. vorurteils behafteten verallgemeinerungen. ich bin mit
meinem "özkan" jedenfalls hoch zufrieden. der weiss
wenigstens, wie man so ein au-gerät bedient.
Geschrieben von: triton Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 14:57
Noch was: TüV und AU gehören ja mittlerweile zusammen. Kann ich irgendwo eine AU machen lassen und dann mit dem Zettel zum TüV und der erkennt das an?
Geschrieben von: Troll Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 15:10
Original geschrieben von Caruso
'98 müsste einen Kat haben.
Schmeiß das Ding raus.
Downpipe ohne Kat rein.


dafuer
Geschrieben von: Caruso Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 15:10
Original geschrieben von triton
Noch was: TüV und AU gehören ja mittlerweile zusammen. Kann ich irgendwo eine AU machen lassen und dann mit dem Zettel zum TüV und der erkennt das an?
Ja.
Warum lässt du nicht den TÜV da machen,wo sie dir auch
unkompliziert die AU machen?
Geschrieben von: MacBundy Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 15:14
Original geschrieben von triton
Noch was: TüV und AU gehören ja mittlerweile zusammen. Kann ich irgendwo eine AU machen lassen und dann mit dem Zettel zum TüV und der erkennt das an?

Ja.
Muss nur aus dem selben Monat sein...
Geschrieben von: Caruso Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 15:23
Meinst du eventuell:
"nicht älter als 4 Wochen"?
Geschrieben von: MacBundy Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 15:25
...oder so...
Geschrieben von: flaterric Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 17:51
Ich kann einfach niemanden verstehen, der sich heute noch TÜV-Horror antut, echt nicht. Ich fahre seit 1970 Benzin und Diesel, früher gab es nur den EINEN TÜV.
Die Zeiten sind vorbei, endgültig.
Mein persönliches Highlight war Tu-TÜV Berlin, Gummikuh, 4 Jahre alt, total original und perfekt in Ordnung (ist sie heute noch)
4 (!)Stunden hat mich der Pisser da abgenervt wegen Konidämpfern.
Heute höre ich mir sowas an, grüsse höflich und fahr vom Hof.
Und wenn mir heute mein Dekra Mann sagt, die Längslenkerbuchsen sollten demnächst mal neu, dann mach ich das.
Geschrieben von: Flashman Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 17:57
Wegen Dämpfern??
Kurzer Blick in die Zulassungsverordnung: Dämpfer werden nur nach Funktion und nicht nach Bauart geprüft. Solange sie funktionieren (und die original Aufhängpunkte verwendet werden) kannst Du verbauen, was Du magst.
Geschrieben von: flaterric Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 18:00
Nee, ich hab vom ersten Tag an Konis dringehabt, da war das easy, später waren die eintragungspflichtig. Hat mir der Pisser erzählt. Erlöst hat mich ein Kollege von ihm, der kam vorbei, fragte, worum es geht... ah ja..., nahm das "Gliedermass" (Zollstock) und klebte mir eine, ja Plakette hintendrauf.
Horrorshow.
Geschrieben von: Caruso Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 18:18
Original geschrieben von Flashman
Wegen Dämpfern??
Kurzer Blick in die Zulassungsverordnung: Dämpfer werden nur nach Funktion und nicht nach Bauart geprüft. Solange sie funktionieren (und die original Aufhängpunkte verwendet werden) kannst Du verbauen, was Du magst.

Quelle?
Dämpfer werden überhauptnicht auf Funktion geprüft,
weil man kein objektives Ergebniss bekommen kann.
Nichtmal wenn alle den gleichen Prüfstand benutzen würden.
Sie sollen auf Beschädigung und Zulässigkeit geprüft werden.
Geschrieben von: Flashman Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 18:20
Öhm, da sagste was. Ich hab das vor Jahren verbindlich nachgelesen. Müßte ich jetzt mal Tante Google anwerfen. Also wenns nicht eilt, schau ich später.
Geschrieben von: Caruso Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 18:29
Gerne.

Derweil kannst du hier unter 4.5 nachlesen was ich schrub.
Stichwort Schwingungsdämpfer:
http://www.juraforum.de/gesetze/stvzo/anlage-8a-durchfuehrung-der-hauptuntersuchung
Geschrieben von: Yankee Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 18:34
Ja Flashi das würde ich auch gern lesen.

Übrigens kann die AU bis zu acht Wochen alt sein. Sie muss lediglich aus dem Vormonat der HU stammen wink

Triton, komm mal rüber mit deinem Panzer wink
Geschrieben von: Flashman Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 18:38
http://bundesrecht.juris.de/stvzo/anlage_viiia_133.html (Punkt 4.5)

Bilstein schreibt:
Der Dämpfer unterliegt nicht der allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE). Nur wenn die Null-Lage des Fahrzeuges verändert wird, muss eine TÜV-Abnahme erfolgen. Eine Veränderung der Null-Lage erfolgt typischerweise beim Einsatz anderer Federn, wie zum Beispiel bei einer Tieferlegung.

Habe aber noch etwas weiter gekuckt und die Dekra hat eine Arbeitsvorlage veröfentlicht (für ihr Personal), dass Dämpfer doch eingetragen werden sollen. Das war allerdings 2001. Hmm...

Ich such bei Zeiten nochmal rechtsverbindlicher.
Geschrieben von: Caruso Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 19:04
Original geschrieben von Flashman
Bilstein schreibt:
Der Dämpfer unterliegt nicht der allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE).

Damit könnten die sogar Recht haben.
Im EG-Typgenehmigungsbogen werden auch keine
Schwingungsdämpfer aufgeführt.
Da bin ich ja mal gespannt.
Geschrieben von: Flashman Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 19:06
Such mal bitte mit - Wäre super das aktuell mal in Stein zu meisseln (die Info). Weil ich mir ja auch nicht so sicher bin und keinen festen Schriftnachweis habe.
Geschrieben von: flaterric Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 19:08
Meine Nummer war 79, da mussten andere Stossdämpfer eingetragen werden. Nicht unbedingt aktuell...
Geschrieben von: Caruso Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 19:47
Wo schreibt Bilstein das denn?
Ich finde bei denen nichts in der Richtung.
Geschrieben von: Caruso Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 19:57
Ah doch unter FAQs.
Es scheint mir aber so,dass es sich dabei um eine Kürzung ihrer eigenen Dämpfer handelt,für die sie ja ein Gutachten haben:

Antwort auf/zuklappen

Kann ich bei Ihnen meine Dämpfer kürzen lassen?

Ja, es ist möglich, unsere gelben Sportdämpfer in Länge und Kennlinie ändern zu lassen. Bitte wenden Sie sich zu diesem Thema an unseren Kundensonderwunsch: 02333-791-4444
Antwort auf/zuklappen

Müssen die gekürzten Dämpfer vom TÜV abgenommen werden?

Nein. Der Dämpfer unterliegt nicht der allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE). Nur wenn die Null-Lage des Fahrzeuges verändert wird, muss eine TÜV-Abnahme erfolgen. Eine Veränderung der Null-Lage erfolgt typischerweise beim Einsatz anderer Federn, wie zum Beispiel bei einer Tieferlegung.


Ein Quellennachweis von denen,wäre auch schön gewesen.
Ich finde diesen Passus nirgendwo sonst.
Geschrieben von: Caruso Re: TüV, ASU... - 25/10/2010 20:20
Hier auf Seite 2 steht noch etwas:
http://www.boehse-opelz-suderburg.de/Download/umruestkatalog_astra_f.pdf

"Stoßdämpfer:
Bei Stoßdämpfern fremder Hersteller muss der Stoßdämpfer von
gleicher Bauart und vom Stoßdämpferhersteller für den entsprechenden Fahrzeugtyp freigegeben sein."

Was heißt nun Bauart
und wie gibt ein Hersteller so etwas frei?

Geschrieben von: flaterric Re: TüV, ASU... - 27/10/2010 14:56
Bestellst du bei Koni Dämpfer für die 75/5, kriegst du die.
Hast du einen Idioten beim TÜV, macht der Stress. Sein Kollege nicht.
Geschrieben von: Martinez Re: TüV, ASU... - 27/10/2010 18:31
Triton: nach D+S die SWB ugh ... was willst Du Dir noch alles antun? Über der SWB ist die Dekra, ganz nette Jungs dort.
Ansonsten einfach mal bei Siggi in B.-Botenheim am Mittwoch nachmittag hinfahren - dort ist Mann&Frau auch zu Landys nett.
Geschrieben von: triton Re: TüV, ASU... - 28/10/2010 13:53
So, bin aus Wurmberg zurück.
Habe 10 min. bezahlt. Die beste AU aller Zeiten, Nachprüfung ohne Mängel.
Es war wirklich nur eine kleine Einstellungssache.
Und die Schwabengarage sagt tut mir leid wir sind zu blöde das Auto zu reparieren (nicht ganz O-Ton) und SWB traut es sich auch nicht zu.
Es ist unglaublich! Was lernen die Jungs heute? Nur Computer anstöpseln und Teile wechseln?


@Martinez
Ich dachte halt es ist nur eine Kleinigkeit....


Da ich bestimmte Werkstätten nicht mehr aufsuchen werde hab ich jetzt ein Problem. Ich brauche eine Jaguar Werkstatt!
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: TüV, ASU... - 28/10/2010 14:34
Wir hatten die "Gute Werkstatt im Raum Stuttgart" - Diskussion doch schon sooooo oft hier!
Ich wohn auch im Raum S, und wenn ich ne Werkstatt brauche fahre ich nach Butzbach, weil Essen mir zu weit weg ist. Ausser den beiden (Rene oder Frank) lass ich keinen ran! Hab meine Erfahrungen hier unten durch. Details gerne per PN, ich will keine Klage wegen übler Nachrede.
Gruß Alex.

Geschrieben von: Birol Re: TüV, ASU... - 28/10/2010 21:35
Original geschrieben von triton
keine OBD Schnittstelle, die Mechaniker wissen nicht wie das funktioniert...

Verkaufen geht aber schon noch ohne OBD, oder ?

Manchen traue ich inzwischen locker zu daß die
ohne Datenübertragung sogar zu blöd zum Seisen sind ! shit
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal