Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: ChristophB Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 20/12/2010 10:12
Hallo!

Nach etwa 12 Litern Hydrauliköl und wöchentlichem nachschütten hab ich jetzt endlich ein Lenkgetriebe für meinen RR erworben.

Es ist zwar ein LG von einem Defender TD5, aber das sollte keinen Unterschied machen, oder?!

Wie gehe ich da beim Tausch am besten vor? Auf welche Schwierigkeiten könnte ich stoßen?
Auf festgegammelte Schrauben schon mal nicht. Das steht fest klugscheisser

Der Lenkstockhebel soll ja machmal schwer runter gehen - was wäre dann das Mittel der Wahl?

Danke und Grüße
Christoph
Geschrieben von: Hartwig Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 20/12/2010 11:49
Original geschrieben von ChristophB
Der Lenkstockhebel soll ja machmal schwer runter gehen - was wäre dann das Mittel der Wahl?

manchmal ist gut grin
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 20/12/2010 11:57
Original geschrieben von Hartwig
Original geschrieben von ChristophB
Der Lenkstockhebel soll ja machmal schwer runter gehen - was wäre dann das Mittel der Wahl?
manchmal ist gut grin
grin grin grin

Man braucht schon einen Abzieher der besonderen Art:
[Linked Image von rainer4x4.de]
Das rote Teil rechts im Bild.
Man beachte die Materialstärke im Vergleich zum Pflasterstein grin
Geschrieben von: ChristophB Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 20/12/2010 12:10
largemarge
danke für die eindrucksvolle Demonstration. Und wenn man sowas nicht - ansatzweise - zur Verfügung hat?

...geht der denn auch wieder so schwer druff?

Schöner Schiet!

Grüße
Christoph

PS: Hat wer nen einzelnen Lenkstockhebel übrig? piek
Geschrieben von: Hartwig Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 20/12/2010 12:17
drauf ist kein Problem. Runter ohne Männerabzieher wirds interessant, da man bei Einsatz einer Flamme gern den unteren Dichtring am L.-getriebe anfackelt
Geschrieben von: Hartwig Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 20/12/2010 12:19
Ich habe da übrigens schon 300.-€-Abziehr gehimmelt.
Ich drück jetzt mit einem 20T-Wagenheber-Abzieher ab whistle2
Geschrieben von: Caruso Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 20/12/2010 14:50
Das Lenkgetriebe braucht der Sowieso nicht mehr.
Es sei denn er würde mal einen Dichtungssatz verbauen.
Und ob das vom TD5 passt,kommt auf die Befestigung am Rahmen an.
Geschrieben von: rovervirus Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 20/12/2010 14:58
neuen hebel gleich passend zum lenkgetriebe mit kaufen,
den alten nebst lg in die tonne kloppen.

obs passt? keine ahnung, sag du es uns. grin
Geschrieben von: azeh Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 20/12/2010 17:23
Zitat
da man bei Einsatz einer Flamme


schweißraupe ziehen
Geschrieben von: Hartwig Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 20/12/2010 17:34
schon versucht - hat ned gefunzt
Geschrieben von: Spike Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 20/12/2010 19:07
moin.....
ich habe den mit einem (Hazet-)Zweiarmabzieher, schwerste Ausführung, Brenner, dickem Hammer und viiiieeeel Geduld abbekommen. Der Abzieher geht seitdem etwas schwer, d.h. das Gewinde war kurz vor der Belastungsgrenze....
Und es ist nur empfehlenswert, das auf einer Hebebühne(oder anderswie ganz hoch) zu machen. So halb hoch, im Liegen und so kriegt man garantiert den Fön bei der Würgerei, weil man immer abwechselnd den Abzieher, Brenner und Hammer bedienen muß........
gruß
thomas
Geschrieben von: flaterric Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 20/12/2010 19:13
Nach den fundierten Aussagen ist die Nummer für mich zum selbermachen einfach beerdigt.
Thanks!
Geschrieben von: Hartwig Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 20/12/2010 19:27
Original geschrieben von Spike
Der Abzieher geht seitdem etwas schwer, d.h. das Gewinde war kurz vor der Belastungsgrenze....


man kann die Spindel auch abscheren angel whistle2
Geschrieben von: JJ_110 Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 20/12/2010 22:44
komisch aber ich hatte bisher noch keinen einzigen horror arm.
und bei mir gibts land rovers wie sand am meer.
habe nen 5t abzieher von s-p und nen dicken hammer, was mache ich falsch???

JJ
Geschrieben von: Wikinger Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 21/12/2010 07:43
Original geschrieben von JJ_110
komisch aber ich hatte bisher noch keinen einzigen horror arm.
und bei mir gibts land rovers wie sand am meer.
habe nen 5t abzieher von s-p und nen dicken hammer, was mache ich falsch???

JJ

Offenbar hast Du keinen Respekt vor der Technik!

Schäm dich!

Atze
Geschrieben von: Brainbug6 Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 21/12/2010 09:09
... isch hab mich damals bei den Inselaffen gleich nen Lenkgetriebe mit Arm gekauft, weilsch schon vorgewarnt wurde.

Hab dat Teil dann ausgebaut und inner Werkstatt probiert den Arm abzuziehen..... Schwupp, ging relativ einfach herunter. Obs daran lag das der seit Jahren ständigt mit Servoöl vollgeschlonzt war... ?!

Egal. Kostete 15 € mehr mit Arm.


Viel Erfolg
Geschrieben von: Skippy Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 21/12/2010 09:30
Und meiner fiel im Betrieb von allein fast ab. Zum Glück noch rechtzeitig von einem alb. Mechaniker bemerkt, bevor es in die Berge ging. Die wissen schon, wo sie hinschauen müssen. Es lag übrigens daran, dass bei mir serienmäßig ein 48er Sicherungsblech statt des größeren 68er(?) verbaut war. Das 48er ist grad etwas größer als die Mutter, aber deutlich kleiner als die Breite des Hebels. So war es elogant nur zweimal zur Mutter hin umgebogen, statt einmal zur Mutter, einmal zum Hebel.
Vielleicht wäre es für festsitzende Hebel eine Alternative, die Mutter zu lösen, gegen runterfallen zu sichern und ein paar Längen Feldwege zu düsen?

lg Skippy
Geschrieben von: rovervirus Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 21/12/2010 12:54
ich kenn das auch, entweder das geht ums verrecken nicht
los oder das fällt fast von alleine runter.
letzteres passierte mir immer, wenn der hebel schon
mal gelöst wurde. ich bin zum schluss hin immer mit
einer zusätzlichen (konter-) mutter auf dem
zapfen rumgefahren.

von daher ginge meine tendenz eindeutig zu "alles neu"
kostet nicht die welt.
Geschrieben von: ChristophB Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 21/12/2010 13:51
Ja, der orginale Lenkhebel kostet wirklich nicht die Welt, zumindest auf der Insel.

Allerdings würde ich gerne - wenn schon denn schon - den neueren, geraden Lenkhebel montieren.
In einem englischsprachigen Forum wurde mir das als die bessere Alternative empfohlen.
Der Lenkhebel ist angeblich auch ein paar cm länger, was die Lenkung auch etwas direkter machen würde.

Also, wenn noch jemand so was hat, bitte melden wink

Grüße
Christoph
Geschrieben von: landybehr Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 21/12/2010 15:06
Original geschrieben von ChristophB
Also, wenn noch jemand so was hat, bitte melden

Wolltest Du den gebraucht bekommen ? So häufig ist der da wohl nicht, denke ich mir, weil er beim Disco1 irgendwann später erst kam. Daß der gerade Lenkhebel länger wäre, würde mich sehr wundern. Und mir kam das auch nicht so vor. Rover kann doch nicht einfach die Hebelübersetzungen verändern. Es gibt direkter übersetzte Lenkgetriebe von Adwest, aber ohne Straßenzulassung.
Der gerade Lenkhebel hat den wesentlichen Vorteil, daß er einen stinkenormalen Spurstangenkopf trägt. Und mit diesen kann "man" ja nun mal umgehen, weil jedes Auto die sowieso hat.
Ob die Lenkschubstange dann auch anders ist, erinnere ich nicht mehr.
In jedem Falle gibt es die Dinger neu. Nicht geschenkt, aber auch nicht arm machend.
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 21/12/2010 16:16
Original geschrieben von JJ_110
habe nen 5t abzieher von s-p und nen dicken hammer, was mache ich falsch???
Was macht Ihr da? Abzieher kaputt, dicken Hammer? Auch noch arbeiten, wie?
Den schönen roten Abzieher drauf, dadrauf nen 3/4" Druckluftschrauber und rattern lassen bis der Hebel von selbst abfällt grin
Geschrieben von: ChristophB Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 21/12/2010 17:54
Original geschrieben von landymaniac
[quote=ChristophB]Also, wenn noch jemand so was hat, bitte melden

Original geschrieben von landymaniac
Daß der gerade Lenkhebel länger wäre, würde mich sehr wundern. Und mir kam das auch nicht so vor. Rover kann doch nicht einfach die Hebelübersetzungen verändern.

Ich hatte mich auf diese Angaben verlassen:
Länge 35cm

Länge 29cm


Original geschrieben von landymaniac
Ob die Lenkschubstange dann auch anders ist, erinnere ich nicht mehr.

Hmm, das wäre natürlich gut zu wissen...



Bleibt die Frage: Lohnt sich der Aufwand, einen Lenkstockhebel neuerer Bauart zu montieren...?

Grüße
Christoph
Geschrieben von: Hartwig Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 21/12/2010 19:34
Original geschrieben von Rainer4x4
Den schönen roten Abzieher drauf

wenn man den noch kriegen würde... wink
Geschrieben von: landybehr Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 21/12/2010 19:40

Putzig, das mit den Längen. In den Angaben dort differieren auch LHD zu RHD, so ein flüchtiger Blick sehen ließ.
Vielleicht messe ich es mal nach. Denkbar wäre ja, daß, wer immer dort auch maß, einen verschiedenen Bezugspunkt nahm. Kann ja aber auch wirklich sein. Wäre wirklich nicht das erste Mal, daß mein "achso kluger Gedanke" in Wahrheit Murks ist. So wie damals, als ich beim neu erworbenen RRC weg. beidseits ausgefallenen Bremsleuchten sofort den Bremslichschalter tauschte. Um dann erst festzustellen, daß wirklich beide Birnen tot waren.

Geschrieben von: JJ_110 Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 21/12/2010 21:03
Original geschrieben von Rainer4x4
Original geschrieben von JJ_110
habe nen 5t abzieher von s-p und nen dicken hammer, was mache ich falsch???
Was macht Ihr da? Abzieher kaputt, dicken Hammer? Auch noch arbeiten, wie?
Den schönen roten Abzieher drauf, dadrauf nen 3/4" Druckluftschrauber und rattern lassen bis der Hebel von selbst abfällt grin

neeeeeeeeeeeeee.

abzieher drauf (der ist uebrigens hydraulisch) gut vorspannen. wenn der hebel dann noch nicht kakituliert hat ein paar dezente schlaege und schwupps ist der ab.

daher kenn ich euer problem nicht.

JJ
Geschrieben von: ariane44 Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 28/12/2010 15:21
Im Softdash ist das gerade Ding drin. Ob es einen Unterschied macht? Nicht so, dass man es direkt sagen könnte.

Gruß

Carsten
Geschrieben von: apollo Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 02/11/2012 19:13
ich wärm mal den alten fred auf.

hab heute auch mein lenkgetriebe gewechselt.

meine vorgaben waren "nur" das lenkgetriebe ausbauen und sonst nichts weder die lima noch die beiden kühler selbst der lenkungsdämpfer mit stange ist dringeblieben.

geht, ist aber ein bisschen mit tetris vergleichbar wenn das getriebe nach unten heraus genommen wird und das neue den gleichen weg nach oben nehmen muss.

den lenkarm hab ich natürlich nicht abbekommen!
aaaaber die lkw bude 600m weiter hatte das richtige werkzeug.
hat mich knapp 18 euronen gekostet, immer gerne wieder.
die jungs haben mit abzieher brenner fäustel größerem abzieher und noch mehr wärme das ding abbekommen.


[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


hab es erlegt grin
[Linked Image von up.picr.de]


das neue lenkgetriebe
[Linked Image von up.picr.de]

Geschrieben von: ChristophB Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 02/11/2012 19:44
Danke für die Fotos! Auto stand jetzt 1 Jahr in der Halle rum...ich habs mir jetzt auch mal für die nächsten Wochen vorgenommen.

Ich hoff, bei mir gehts >etwas< leichter.

Grüße
Christoph
Geschrieben von: jota Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 03/11/2012 01:08
appel du machst mir angst,
ich hoffe das ich nicht auch wieder rückfällig werde...
Geschrieben von: apollo Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 03/11/2012 07:20
Alle kommen wieder, auch du mein sohn
Geschrieben von: Yankee Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 03/11/2012 08:02
Wir haben vorgestern so ein Lenkgetriebe am TD5 in 2 Stunden gewechselt. Aber gleich mit Hebel

Soviel tetris hatte ich da aber nicht gefühlt klugscheisser
Geschrieben von: apollo Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 03/11/2012 09:47
jaaaaa td5, da haste ja schon allein durch den anderen llk mehr platz

bei meiner möhre war kaum platz zwischen achse lenkgestänge/lenkungsdämpfer, unterfahrschutz sowie ölwanne. das ding musste gedreht gezerrt und gebeten werden nach oben ging schon mal gar nicht weil die lima noch drin war.

wenn ich nen neuen lenkstockhebel gehabt hätte, schätze ich mal so 2,5h.

was zeit in anspruch genommen hat war der weg zur lkw bude und der überholsatz für den kugelbolzen. der erste satz war so sch.... von den toleranzen her, dass nichts passte. erst ein mix aus zwei sätzen und der abdeckplatte vom alten brachten erfolg.

Geschrieben von: Yankee Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 03/11/2012 11:35
Der Herr FWD bietet die Lenkgetriebe komplett mit Hebel an klugscheisser
Geschrieben von: apollo Re: Lenkgetriebe wechseln - was beachten? - 03/11/2012 13:59
aber spass hat´s gemacht grin
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal