Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Selbermacher Zahnriemen locker beim 2.8er Powerstroke! - 15/04/2011 14:04
heute hab ich endlich mal den zahnriemen ausgetauscht. der International HS2.8tgv hat jetzt 90.000km auf dem riemen.
mit erschrecken stellte ich fest, dass der alte riemen bereits auflösungserscheinungen zeigte. das gute stück war total locker, ein wunder, dass der noch nicht übergesprungen war! das gehäuse war mit einer dicken gummistaubschicht bedeckt.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

drei dosen bremsenreiniger und einen wartungssatz weiter:

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

dem deckel habe ich eine inspektionsöffnung verpasst, so kann ich hin und wieder mal mit dem endoskop reinschauen.

hier mein haltewerkzeug für die kurbelwellenriemenscheibe, das scheint ja immer wieder ein thema zu sein.

[Linked Image von up.picr.de]


das werkstatthandbuch für den 2.8er schreibt übrigens ein anzugsdrehmoment von 80nm plus einen drehwinkelanzug von 125° vor. beim 2.5er tdi waren es 90°, wenn ich mich recht erinnere. auch interessant.
Geschrieben von: Henrik Re: Zahnriemen locker beim 2.8er Powerstroke! - 15/04/2011 15:20
Jau, beim 2,5er Tdi sind es 80nm plus 90 Grad...
Da kriegt der aber erheblich mehr Drehmoment... krass...
Geschrieben von: Anonym Re: Zahnriemen locker beim 2.8er Powerstroke! - 15/04/2011 18:14
Oh, das ist eine alarmierende Nachricht! Da muss ich wohl auch bald mal nachsehen. Laufleistung fast wie bei Dir.
Danke, jedenfalls!

(Ist der Steuerriehmen der gleiche, wie beim 300TDI?)
Geschrieben von: Selbermacher Re: Zahnriemen locker beim 2.8er Powerstroke! - 16/04/2011 17:51
riemen, spann- und umlenkrolle, das antriebsrad auf der kurbelwelle und alle dichtungen sind gleich.
Geschrieben von: Anonym Re: Zahnriemen locker beim 2.8er Powerstroke! - 16/04/2011 18:54
Merci! smile
Geschrieben von: azeh Re: Zahnriemen locker beim 2.8er Powerstroke! - 16/04/2011 19:55
Zitat
riemen, spann- und umlenkrolle, das antriebsrad auf der kurbelwelle und alle dichtungen sind gleich.


die probleme damit wohl auch.

bolzen fest und tief genug drinn?
[Linked Image von up.picr.de]
der mit der hutmutter
Geschrieben von: Selbermacher Re: Zahnriemen locker beim 2.8er Powerstroke! - 17/04/2011 06:10
meiner trägt keinen hut.

die sambatänzer haben schrauben verbaut. die waren lang und fest.
ich kann mir eigentlich nur eine schlampige werksmontage vorstellen.


auch immer gleich ist der siffende saugschlauch der lenkhelfpumpe.
Geschrieben von: azeh Re: Zahnriemen locker beim 2.8er Powerstroke! - 17/04/2011 08:03
Zitat
die waren lang und fest.


gegen die rolle oder gegen das gewindeende?

Geschrieben von: walterO Re: Zahnriemen locker beim 2.8er Powerstroke! - 17/04/2011 08:37
Eindeutig Montagefehler. Zahnriemen dehnen sich nicht so stark (die Polyesterfasern würden reißen). Der Verschleiß ist eine Folge des Riemenflatterns.

Gruß
Walter
Geschrieben von: Hartwig Re: Zahnriemen locker beim 2.8er Powerstroke! - 17/04/2011 09:18
daß er nicht übersprungen ist zeigt deine verhaltene Fahrweise smile
Geschrieben von: Anonym Re: Zahnriemen locker beim 2.8er Powerstroke! - 17/04/2011 09:50
Original geschrieben von walterO
Eindeutig Montagefehler. Zahnriemen dehnen sich nicht so stark (die Polyesterfasern würden reißen). Der Verschleiß ist eine Folge des Riemenflatterns.

Gruß
Walter

Montagefehler? Da bin ich nicht so sicher! Wenn alle Teile denen des 300TDI entsprechen, dann koennte dies auch die von dort bekannten Probleme betreffen. Nicht umsonst gab es - als Nachbesserung - zwei Kits mit geaenderten Spannrollen!
Geschrieben von: rovervirus Re: Zahnriemen locker beim 2.8er Powerstroke! - 17/04/2011 15:46
alter verwalter, da haste aber schwein gehabt.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Zahnriemen locker beim 2.8er Powerstroke! - 17/04/2011 16:08
@maschtuff:
bei den frühen 300tdi lief der riemen schräg, so dass er an seiner stirnseite abnutzte und dadurch immer schmaler wurde. das ist hier nicht der fall, die ausführung der rollen entspricht ja dem 300tdi-update.

@azeh:
gegen die rollen, war schon ok.

@hartwig:
einmal im monat bekommt er für 5min vmax auf der a3, für mehr reicht meine courage nicht.
ansonsten immer bummeltempo.
Geschrieben von: walterO Re: Zahnriemen locker beim 2.8er Powerstroke! - 18/04/2011 05:13
Original geschrieben von Maschtuff
Montagefehler? Da bin ich nicht so sicher!
Ich schon.
Geschrieben von: Anonym Re: Zahnriemen locker beim 2.8er Powerstroke! - 18/04/2011 09:31
Original geschrieben von walterO
Original geschrieben von Maschtuff
Montagefehler? Da bin ich nicht so sicher!
Ich schon.


Ja, vielleicht, da update - siehe @Selbermacher: "bei den frühen 300tdi lief der riemen schräg, so dass er an seiner stirnseite abnutzte und dadurch immer schmaler wurde. das ist hier nicht der fall, die ausführung der rollen entspricht ja dem 300tdi-update."
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal