Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Frank Getriebeproblem... - 27/04/2011 05:33
Moin Gemeinde,

mein dicker macht mir seit gestern morgen Sorgen...
Ich hatte schon seit einigen Tagen irgendwie ein schleifendes/mahlendes Geräusch im Ohr, das wohl bisher noch von den Reifen übertönt wurde. Wird aber lauter und ist nun deutlich im ersten, zweiten, dritten und fünften Gang unter Last zu hören, im vierten nur leicht im Schubbbetrieb. Gestern Abend mal das Öl abgelassen, deutlicher silbriger Metallabrieb festzustellen. Getriebe lässt sich bislang einwandfrei schalten.
Als Öl ist seit 200.000 km ATF drin.
Ist ein 110er Td5 HT BJ 2001/MY02 mit 225.000 auf der Uhr.
Sachdienliche Hinweise werden dringend erbeten!

Cheerio
Frank
Geschrieben von: Hartwig Re: Getriebeproblem... - 27/04/2011 07:29
wird sich wohl ein Lager verabschieden. frown
Ich empfehle übrigens alle 10000KM Getriebeölwechsel.
Geschrieben von: Frank Re: Getriebeproblem... - 27/04/2011 08:08
War blöd ausgedrückt, das Öl habe ich alle 20-30.000 km gewechselt, ich wollte mit der Angabe nur zum Ausdruck bringen, das ich damals die Ursprungsfüllung von LR gegen ATF
getauscht habe und dabei geblieben bin ;-). Beim neuen Getriebe würde ich dann zusammen mit dem Motoröl alle 15.000 wechseln.

Es ergeben sich natürlich dann die nächsten Fragen:

-Tauschgetriebe? woher, Ashcroft?
-Schwungrad, die sollen bei der Laufleistung dann ja in aller Regel auch fertig sein. Einmassen(z.B.Paddock) oder Zweimassenschwungrad?
-Kupplung: Komplett, sowieso, Valeo? Ausrückegabel mittauschen?
-Pilotlager: Soll im Original ja nur eine Buchse sein, gibt es da mittlerweile was besseres?
-Kurbelwellensimmerring sifft auch
-VTG sifft auch, Dichtsatz?

Habe ich noch was tauschwürdiges im Rahmen dieser OP vergessen?

Wo würdet Ihr die Teile besorgen?

Und die wichtigste Frage überhaupt: Wer hat das schon mal gemacht und wäre bereit, mir eine helfende Hand zu leihen?
Mir steht eine Zweisäulenbühne (ich weiß, suboptimal) und ein Dieselstapler zur Verfügung, Gabelhubwagen und großer Wagenheber sind auch vorhanden . Standardwerkzeug habe ich, wird noch was spezielles gebraucht?

Das ganze würde in Overath(Rheinisch-Bergischer Kreis) stattfinden, ich könnte aber auch wo hinkommen, wenn die Karre dann noch fährt.


Cheerio
Frank

Übernachtung und Verpflegung sind kein Problem, Platz ist reichlich.
Geschrieben von: rovervirus Re: Getriebeproblem... - 27/04/2011 17:14
ashcroft ist erste wahl, da gibts vernünftige getriebe.

oberberg, wo isn das?

Geschrieben von: Fendi Re: Getriebeproblem... - 27/04/2011 17:19
"Das ganze würde in Overath(Rheinisch-Bergischer Kreis) stattfinden..."
Geschrieben von: HPF Re: Getriebeproblem... - 27/04/2011 17:25
Mhhh...

Gemacht habe ich so was zwar noch nicht aber Overath ist ja net so weit weg. So ein Getriebetausch ist ja kein Hexenwerk...

Wenn ich das einigermaßen zeitlich hinbekomme würde ich dir dabei mal ein paar Stunden helfen. Muß nur Rücksicht auf meine Kinderwochenenden nehmen...
Geschrieben von: Selbermacher Re: Getriebeproblem... - 27/04/2011 18:22
so einen samstag helfen wird sich einrichten lassen, ist ja bei mir um die ecke.
druckluftversorgung wäre noch günstig.
Geschrieben von: Frank Re: Getriebeproblem... - 27/04/2011 18:46
Vielen Dank für den Zuspruch, das lässt mich hoffen. smile
Druckluft ist vorhanden, reichlich sogar.

Aus gewissen, sagen wir mal kreditkartentechnischen Gründen kann ich die Teile erst ab Ende kommender Woche ordern, mal sehen wie lange das Getriebe noch durchhält.

Ich würde mich dann melden,wenn es in die heiße Phase geht.

Cheerio
Frank
Geschrieben von: Frank Re: Getriebeproblem... - 27/04/2011 18:48
Kann noch jemand was zu den angeführten Fragen/Vorschlägen sagen, fehlt da noch was?

Cheerio
Frank
Geschrieben von: spiess Re: Getriebeproblem... - 27/04/2011 22:08
.


VTG - Materialkosten für 2 O-Ringe ca. 5.- Euro, Dichtmasse (für den Deckel des VTG) grob geschätzt 10.- Euro (reicht dann für weitere "x" Deckel oder Mitnehmerflansche Radlager), "Gewindedichtung Loctite" (kostet so um die 20.- Euro - Rest 98% für irgendwann mal)
Loctite (mittelfest) für Ablass- und Füllschraube
Mittelwellenmutter

.

folgende Vorbereitung zum Ausbau der Getriebe sollten schon gemacht sein:
Auspuff ab
Kardanwellen vorne & hinten ab (14-er Spezialschlüssel hilft) Markieren!! wegen "Wuchtung"
Rahmenversteifung raus
Sitze raus
Bodenbeläge raus
Konsole um die Schalhebel raus (Achtung: Sicherungskasten stört gewaltig)
Bodenbleche fahrer-, beifahrerseitig raus
Bodenblech hinter diesen Sitzen raus (dafür muss man die Sitzhalterungen demontieren)
Es bietet sich an, Bodenbleche später mit Dichtband einzusetzen - dann ists auch (im Gegensatz zum Original) mal weitgehend dicht.

Könnte von Köln-Porz helfend dazustoßen, wenns terminlich passt


spiess
Geschrieben von: Frank Re: Getriebeproblem... - 28/04/2011 05:43
@Dirk: Du hast mit deinem Einwand natürlich vollkommen recht, ich glaube aber, auf Grund der Symptomatik (viel Abrieb im Öl) und der recht eindeutigen Geräuschentwicklung im 1. bis 3. Gang und im 5.Gang deutet schon vieles auf ein AT-Getriebe hin. Und da ich den Wagen für die 43km zur Arbeit brauche, kann ich den nicht ewig stehen lassen.
Und ein Getriebe instandzusetzen traue ich mich nicht wirklich, zumal mir dazu die notwendigen Kenntnisse, Werkzeuge und Messgeräte fehlen.
Wie oft sowas dann in die Hose geht, kann man ja auch hier lesen ;-)

@Spiess: Auch Dir vielen Dank für das Angebot.
Der Plan sieht vor, das ich Freitags alle vorbereitenden Arbeiten durchführen will, so wie von Dir geschildert um dann Samstags mit vereinten Kräften und Fähigkeiten das Getriebe zu tauschen. Rückbau aller Anbauteile dann Sonntags. Montag geh ich dann zum Arzt.... nurse

Mittelwellenmutter? Wo ist die?

Cheerio
Frank
Geschrieben von: Anonym Re: Getriebeproblem... - 28/04/2011 07:04
Keine Panik .. das kriegt man mit helfenden Händen in einem Tag gebacken .. ohne Arzt.

Ich würde der Vorbereitungsliste noch hinzufügen, dass die Führungsstifte für das VTG besorgt werden. Dann kriegt man das Getriebe auch drauf, ohne den Wellendichtring gleich wieder zu beschädigen.

Wenn Dir der Begriff Führungsstifte ein Rätsel ist, dann guck mal auf Rainers Seiten unter "Getriebe", "Utility"

Wenn das Getriebe schon ab ist würde ich ausserdem auch gleich Kupplung und Kurbelwellendichtring wechseln, sowie die Ausrückgabel tauschen oder verstärken.

Wenn Du die Kupplung auch tauschst, dann brauchst Du noch einen Kupplungszentrierdorn.

Sigi
Geschrieben von: Caruso Re: Getriebeproblem... - 28/04/2011 07:06
Original geschrieben von spiess
.



folgende Vorbereitung zum Ausbau der Getriebe sollten schon gemacht sein:

Sitze raus
Bodenbeläge raus
Konsole um die Schalhebel raus (Achtung: Sicherungskasten stört gewaltig)
Bodenbleche fahrer-, beifahrerseitig raus
Bodenblech hinter diesen Sitzen raus (dafür muss man die Sitzhalterungen demontieren)
Es bietet sich an, Bodenbleche später mit Dichtband einzusetzen - dann ists auch (im Gegensatz zum Original) mal weitgehend dicht.

Komisch,an so einen Aufriss kann ich mich garnicht erinnern.
Getriebetunnel ist auch drin geblieben.
Für die Durchrostung hinter der Getriebetraverse sollte man ein
Schweißgerät bereithalten und Korosionsschutzfett.
Geschrieben von: Anonym Re: Getriebeproblem... - 28/04/2011 10:09
Es geht ohne den Ausbau des Getriebetunnels. Dann brauchts aber 3 lange halbzoll Verlängerungen und das Kreuzgelenk an der Ratsche um vernünftig an die oberen Schrauben der Kupplungsglocke ranzukommen. Beim Einbau bricht man sich die Arme um die Schrauben rein zu kriegen.

Mit Ausbau des Getriebetunnels ist das ein Kinderspiel.

Ich hab den Getriebetunnel übrigens der Länge nach in der Mitte zersägt. Mit Verbindern wird er wieder montiert. Seitdem baue ich den Getriebetunnel in ein paar Minuten aus, ohne mir die Hände zu brechen, oder die Karre irgendwo zu zerkratzen. Die rechte Hälfte abzuschrauben und Getriebeölstand zu checken ist eine Sache von 5 Minuten geworden und ich brauch keine Spezial-quetsch-schwenkhals-haken-pump-fläschchen mehr um die Suppe verlustfrei rein zu kriegen.

Sigi
Geschrieben von: Frank Re: Getriebeproblem... - 28/04/2011 11:28

Sitze, Tunnel und ggfs. Bodenbleche kommen auf jeden Fall raus, das sollte schon einiges erleichtern.

So langsam gewinnt man ja Klarheit, ich werde also

-AT-Getriebe
-Kurbelwellendichtring
-Dichtsatz für LT230
-Loctite
-Dichtmasse
-Kupplungsset (Frage hierzu siehe unten)

besorgen. Wenn ich irgendwo (Rainer?!?) vielleicht noch die Maße für den Getriebehalter bekommen könnte, kann mir unser Betriebsschlosser so was braten und bohren.
Was haben die Führungstifte für ein Gewinde?

Bleibt die Frage nach dem Schwungrad, ich hab mich mal durch diverse englische Foren gegurgelt, allgemeine Meinung ist, das die Schwungscheibe ab 200.000km reif zum tauschen ist, wenn man ohnehin an die Kupplung geht.
Das sog. HD-Einmassenschwungscheibenset von Britpart mit Schwungscheibe, Kupplungsset inkl. Ausrücklager und Pilotbuchse liegt zwischen 350 und 400 Pfund, hat da schon jemand Erfahrung mit?

Cheerio
Frank
Geschrieben von: Anonym Re: Getriebeproblem... - 28/04/2011 12:15
Guckst Du hier
Geschrieben von: Frank Re: Getriebeproblem... - 28/04/2011 12:37
Rainers Seite kenne ich selbstredend, was ich leider nicht entnehmen kann ist die Bemaßung.... crazy

Cheerio
Frank


Ein Blick ins WHB hilft ungemein, die paar Maße sind schnell abgenommen idiot
Geschrieben von: Corvus Re: Getriebeproblem... - 29/04/2011 20:39
- Getriebe von Ashcroft geht in Ordnung. Cznotka klappt besser aber da musst Du aktuell Zeit mitbringen.
- Schwungrad wird zwischen >nicht mehr so toll< bis >völlig hinüber< sein. Meins habe ich bei 170.000km raus gehabt und für >noch ok< befunden. Einmassenschwungrad macht häufig Geräusche. Manche sind halbwegs leise, andere machen einen Höllenkrach. Mit dem Zweimassenschwungrad werden die Motorvibrationen nicht ans Getriebe weiter gegeben.
- Kupplung von Valeo ist in Ordnung. Die Ausrückgabel beim TD5 ist für die Ewigkeit gemacht.
- Pilotlager in jedem Fall mittauschen. Etwas anderes als die Buchse ist mit nicht bekannt.
- Für den Kurbelwellensimmering muss die Oelwanne runter. Dann solltest Du auch über eine neue Oelwannendichtung nachdenken.
- Verteilergetriebe lässt sich wahrscheinlich nicht so leicht dichten. Den Eingangsimmerring in jedem Fall erneuern. Aber bestimmt sifft Ist mit Sicherheit ein Lagerschaden. Der vierte Gang geht geradeaus durch und ist deshalb ruhig.

(Spezial)Werkzeug
- Hast Du das Oel bisher selbst gewechselt? Falls ja, hast Du den 32er Maulschlüssel und den 55er Torx.
- Passender Schlüssel für die Kardanwelle wäre nett. ;-)
- Zentrierdorn (alte Eingangswelle)

Teile
es an der Vorderseite neben dem Eingangsimmerring. Der O-Ring der Welle ist meist das Problem und um ihn zu erneuern muss das Getriebe zerlegt werden (Welle geht nur nach hinten raus).
Kauf keinen Billigscheiß. Beim Getriebe ist der Arbeitsaufwand dafür zu hoch.

Aus-/Einbau
- Viscolüfter raus
- Luftschlauch an Ansaugbrücke lösen
- OT-Geber raus (Schraubenkopf 8mm, sitzt unter dem Luftschlauch zum Luftfilterkasten)
- Luftfilterkasten raus, die beiden Getriebeschrauben raus(13mm Schlüsselweite) und die Bügel des Wasserrohres hochbiegen.
- Auf Turboladerhöhe die kleine Schraube (8mm Schlüsselweite) aus dem Getriebe drehen. Die hält das Blech an der Getriebeglocke.
- Anlasser wird mit zwei Schrauben und oben mit einer Mutter (15mm Schlüsselweite) gehalten.
- Die restlichen Schrauben der Getriebeglocke siehst Du von unten.
- Auf der Beifahrerseite (über dem Fahrzeugrahmen) ist das Massekabel vom Steuergerät mit einer 10mm Schlüsselweite Schraube befestigt.
- Der Rest ist wie beim TDI und damit kennt sich der Herr Selbermacher bestens aus (auch wenn er kein Kupplungspedal mehr hat). ;-)
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Getriebeproblem... - 30/04/2011 07:46
Original geschrieben von Frank
Wenn ich irgendwo (Rainer?!?) Was haben die Führungstifte für ein Gewinde?

Original geschrieben von Frank
Rainers Seite kenne ich selbstredend, was ich leider nicht entnehmen kann ist die Bemaßung.... crazy
Auf Rainers Seite steht: M10 grin
Geschrieben von: Skippy Re: Getriebeproblem... - 30/04/2011 22:10
Original geschrieben von Corvus
- Getriebe von Ashcroft geht in Ordnung.

Spindeln die das Gehäuse bei der Zwischenwelle auch aus?
Geschrieben von: Frank Re: Getriebeproblem... - 02/05/2011 05:29
@rainer: Danke, mittlerweile gefunden, auch schon fertig gemacht aus Rundstahl 10mm. Getriebehalter ist auch in Arbeit.
Noch was zum Zentrierdorn: Ich werde dem vom alten Getriebe natürlich nicht abflexen, das geht ja schließlich an Ashcroft zurück. Ich habe hier noch eine alte Welle vom VW T3 rumliegen,
passt die oder ist die zu dünn? bzw. könntest Du mir die Maße deines Zentrierdorns sagen, dann kann ich noch einen drehen lassen.

@Corvus: Danke für die Tipps! Öl bisher immer selber gewechselt, Werkzeug ist vorhanden, natürlich auch für die Kardanwellenschraben.

Cheerio
Frank
Geschrieben von: Anonym Re: Getriebeproblem... - 02/05/2011 08:18
Original geschrieben von Skippy
Original geschrieben von Corvus
- Getriebe von Ashcroft geht in Ordnung.

Spindeln die das Gehäuse bei der Zwischenwelle auch aus?


Nöö .... das machen nur die ganz bekloppten smile
Geschrieben von: spiess Re: Getriebeproblem... - 02/05/2011 11:14
.


einer der beiden gewechselten O-Ringe auf der Zwischenwelle hat bei mir ausgereicht, dass VTG dicht zu bekommen. Ausspindeln war nicht nötig. Hätte meine technischen Fähigkeiten (Moglichkeiten) auch bei weitem überfordert.


.
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Getriebeproblem... - 02/05/2011 16:43
Original geschrieben von spiess
einer der beiden gewechselten O-Ringe auf der Zwischenwelle hat bei mir ausgereicht, dass VTG dicht zu bekommen. Ausspindeln war nicht nötig.
Geht auch - solange das Loch nicht oval ist.
Geschrieben von: Frank Re: Getriebeproblem... - 03/05/2011 10:00
So, alles bestellt, AT-Getriebe, Schwungrad und Kupplungskit bei
Ashcroft, den Rest in Wiesbaden:

-Pilotbuchse
-Dichtsatz LT 230
-Bolzen für Schwungradbefestigung
-Kurbelwellensimmerring
-Ölwannendichtung

Wie war das mit dieser Mittelwellenmutter, Schiebofski meint, die wird nicht gebraucht?


Cheerio
Frank
Geschrieben von: spiess Re: Getriebeproblem... - 04/05/2011 09:26
.

Das ist eine Sicherungsmutter, die an der flachen Stelle der MittelWelle eingebördelt wird. Nutzt man, besser weiß ich es nicht, lediglich einmal.


[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Frank Re: Getriebeproblem... - 07/05/2011 13:54
Tja,

wie das Leben so spielt. Habe mir heute morgen die Bizepssehne im linken Oberarm abgerissen, Montag ist MRT, im Lauf der Woche dann OP und dann kommt erst mal laaaange nichts. Ich könnte kotz vor Freude :-((, nicht nur das ich die Reparatur jetzt schieben muss, sondern auch alle andern noch anstehenden Sachen wie Trockenmauerbau im Garten, Pflastern etc.

Cheerio
Frank
Geschrieben von: Hartwig Re: Getriebeproblem... - 07/05/2011 14:47
Original geschrieben von Frank
Ich könnte kotz vor Freude :-((


willkommen im Club

[Linked Image von up.picr.de]


bei mir ist ne ähnliche OP 3 Wochen her, jetzt habbich nen steifen Daumen cry kotz
Geschrieben von: HPF Re: Getriebeproblem... - 07/05/2011 16:25
Au, scheiße...


Tut mir leid frown
Geschrieben von: Corvus Re: Getriebeproblem... - 07/05/2011 17:24
Original geschrieben von Hartwig
Original geschrieben von Frank
Ich könnte kotz vor Freude :-((


willkommen im Club

[Linked Image von up.picr.de]


bei mir ist ne ähnliche OP 3 Wochen her, jetzt habbich nen steifen Daumen cry kotz


An was erinnert mich das nur...?













[Linked Image von kzvb.de]
Geschrieben von: Selbermacher Re: Getriebeproblem... - 07/05/2011 19:37
Zitat
Bizepssehne im linken Oberarm abgerissen

wie macht man sowas?
Geschrieben von: HPF Re: Getriebeproblem... - 07/05/2011 19:46
Die Frage hab ich mir auch gestellt....
Geschrieben von: Frank Re: Getriebeproblem... - 08/05/2011 08:52
Ganz einfach: Man nehme einen Vorschlaghammer, auch Mottek genannt, und schlage damit auf ein Objekt ein, was dann nicht erwartungsgemäß nachgibt. Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit als Rettungsassistent wußte ich sofort, was Sache ist.
Jetzt sitze ich in meiner Bonner Amtsstube und bereite noch die Arbeit der nächsten Wochen vor, damit meine Kollegen auch was davon haben ;-))

Ich komme dann demnächst auf eure freundlichen Angebote zur Unterstützung beim Getriebetausch zurück, ich weiß nur noch, wann genau das sein wird. Bis dahin erfreue ich mich am Anblick der Ersatzteile idiot

Cheerio
Frank
Geschrieben von: Caruso Re: Getriebeproblem... - 08/05/2011 20:14
Man sollte eben nur Werkzeug benutzen,
mit dem man auch umgehen kann.
Geschrieben von: Anonym Re: Getriebeproblem... - 09/05/2011 07:45
wer solche Freunde hat braucht keine Feinde wink

Kopf hoch, das wird schon wieder ..
Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: Getriebeproblem... - 09/05/2011 10:46
Original geschrieben von Hartwig
willkommen im Club

bei mir ist ne ähnliche OP 3 Wochen her, jetzt habbich nen steifen Daumen cry kotz

Wie haste denn das geschafft? Mein Beileid!
Geschrieben von: Hartwig Re: Getriebeproblem... - 10/05/2011 05:39
Original geschrieben von A_N_D_R_E_A_S
Original geschrieben von Hartwig
willkommen im Club

bei mir ist ne ähnliche OP 3 Wochen her, jetzt habbich nen steifen Daumen cry kotz

Wie haste denn das geschafft? Mein Beileid!

nimmste den Daumen, biegste ihn um 180° um, alles abgerissen da drin - geht ganz einfach.
Geschrieben von: HPF Re: Getriebeproblem... - 14/05/2011 21:39
Original geschrieben von Corvus
und die Bügel des Wasserrohres hochbiegen.

- Auf der Beifahrerseite (über dem Fahrzeugrahmen) ist das Massekabel vom Steuergerät mit einer 10mm Schlüsselweite Schraube befestigt.

Man sollte sich verinnerlichen, was du erzählst wink

Du meintest doch das Rohr, was an der Naht zwischen Kupplungsglocke und Motor quer läuft oder? Wir haben es dann so gemacht... Ausbau wäre zu lästig gewesen wink

Und dieses dusselige Kabel *grmpf*zensur*


Aber Getriebe war draußen, neues Hauptgetriebe eingebaut, alle Getriebe wieder dahin befördert wo sie herkamen...

Nu muß Frank nur noch alles wieder an Ort und Stelle hinschrauben...

Ein paar Bilder smile
[Linked Image von lh3.googleusercontent.com]
Selbermacher hat einen sehr interessanten Motorhalter gemauert wink
[Linked Image von lh3.googleusercontent.com]
Da biegt Selbermacher diese dusseligen Klammern hoch...

[Linked Image von lh3.googleusercontent.com]
Endlich... Da liegt das dusselige Dingen... Gewehrt und doch verloren wink

[Linked Image von lh3.googleusercontent.com]
*grübel* Wie war das noch mal???

[Linked Image von lh3.googleusercontent.com]
Letzte Feinjustierungen, alles klappt...

[Linked Image von lh4.googleusercontent.com]
Und nur noch hinein...

[Linked Image von lh4.googleusercontent.com]
Glückliche Augen *grins* Getriebe sitzt genau da wo es hin soll smile

So, nu gute Nacht und es hat Spaß gemacht smile





















Geschrieben von: Lupo Re: Getriebeproblem... - 15/05/2011 06:31
Mist... jetzt hab ich was überlesen...


konnte nirgends finden, daß bei Getriebewechsel

*Fahrertürausbau*


steht. grin


Trotzdem, sieht gut aus!


L.C. (wünsche nen schönen Sonntach)
Geschrieben von: HPF Re: Getriebeproblem... - 15/05/2011 06:43
Naja, wenn die Türen drin sind muß man ständig drumherum laufen und mit dem Stabler kommste dann auch nicht so einfach dran. War schon sehr gut das die draußen waren.

War alles in allem eine perfekt vorbereitete Baustelle, da passte echt alles, inkl. des sauleckeren Kartoffelsalates (ich esse eigentlich keinen Kartoffelsalat aber der war so richtig *sabber*) und der köstlichen Frikadellen


[Linked Image von lh3.googleusercontent.com]
Dieser Stehbolzen vom Krümmer hat so wie es aussieht noch nie eine Mutter gesehen... Aber keinerlei Rußspuren, kein Krümmerpfeifen...

Land Rover ist irgendwie interessant...
Geschrieben von: Selbermacher Re: Getriebeproblem... - 15/05/2011 18:38
jetzt muss der frank nur noch meldung machen, ob das ding auch wieder gescheit fährt.
Geschrieben von: HPF Re: Getriebeproblem... - 15/05/2011 19:15
Hab ihm gerade mal eben eine SMS geschickt... Mal sehen was er sagt...
Geschrieben von: Frank Re: Getriebeproblem... - 15/05/2011 19:16
Das Ding fährt beer yankee2
Bin um 18.00 Uhr vom Hof gefahren, nach dem ich zwischendurch ein paar witterungsbedingte Unterbrechungen einlegen musste. Hauptsache, der Gabelstapler stand trocken. Fährt sich sehr angenehm, ich wußte schon nicht mehr, wie hakelig so ein Tauschgetriebe beim schalten sein kann, fühlt sich an wie neu.
Euch Beiden an dieser Stelle noch mal vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung!!!
Ich kann mich nun also morgen beruhigt den Chirurgen als Opfer darbringen nurse

Cheerio
Frank
Geschrieben von: HPF Re: Getriebeproblem... - 15/05/2011 19:21
SEHR GEIL!!!

Auf die Belohnung freu ich mich schon smile

Für dich morgen eine gute OP!

Auf das alles gut abgeht und schnell verheilt...

Geschrieben von: Martinez Re: Getriebeproblem... - 15/05/2011 20:43
alles gute für morgen!
Geschrieben von: Corvus Re: Getriebeproblem... - 16/05/2011 13:01
Original geschrieben von HPF
[Linked Image von lh3.googleusercontent.com]

Schau mal an, den Herrn in blau kenne ich nur blau und andersfarbig gekleidet. laugh
Geschrieben von: Caruso Re: Getriebeproblem... - 16/05/2011 14:32
Ohne Mütze hab ich ihn auch nur schwer erkannt.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Getriebeproblem... - 16/05/2011 14:53
arschgeigen!
Geschrieben von: HPF Re: Getriebeproblem... - 16/05/2011 15:03
Original geschrieben von Selbermacher
arschgeigen!


Hihihi, doof, wenn man so bekannt ist *kicher*

Das gleiche habe ich in Walsum gedacht...

Corvus kennt mich viel zu gut *grins*
Geschrieben von: HPF Re: Getriebeproblem... - 18/05/2011 21:43
SMS-Meldung aus dem Lazarett: Alles soweit gut gelaufen

Nun muß Frank nur noch zusammen wachsen :-)

Gruß Holger
Geschrieben von: Skippy Re: Getriebeproblem... - 28/05/2011 19:45
Hallo zusammen!

Könntet Ihr mal die Maße für den Kupplungszentrierdorn durchgeben? Bei mir kommt nächste Woche eine neue Kupplung.

Danke und lg Skippy
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal