Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: landybehr Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 10/05/2011 13:27
Hi,

der TD4 hat ja hinten als 90" zwei nach vorn gerichtete Sitze. finde ich ganz klasse, weil es sicher langstreckentauglicher ist. Von Sicherheit geschweige.
Nun brauchen die beiden Sitze ja gewaltig Platz. Da ergeben sich mir ein paar Fragen:

- kann man die Hintersitze ohne Werkzeug ausbauen?

- früher gab es ja die Sitze quer zur Fahrtrichtung, die, die auf den Radkästen lagen. Wie ist es denn - so in Sachen StVO und den §§ - wenn man z.B. links einen Sitz ließe und dann rechts zwei "alte Sitze" montiert? Ein Problem wird die eingetragene Sitzzahl sein. Wäre das zu "wuppen"? Daß der Kübel als LKW zugelassen ist, dürfte ja nicht stören - beim 110" (der an sich die Platz-Problemlösung wäre, aber leider zu sperrig für die Ortschaft und die Holde) sind unter der Prämisse ja bis zu 7 Sitze erlaubt.

Geschrieben von: Caruso Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 10/05/2011 14:04
Ob die Sitze noch quer zur Fahrtrichtung eingebaut sein dürfen,
ist Baujahrabhängig.
Geschrieben von: Fendi Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 10/05/2011 15:28
War da nicht 2007 das Datum?
Ein solcher Umbau ist aktuell nicht mehr zulassungs bzw abnahmefähig.
Geschrieben von: Bandido Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 10/05/2011 16:27
Original geschrieben von landybehr
- kann man die Hintersitze ohne Werkzeug ausbauen?

nein
Geschrieben von: landybehr Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 10/05/2011 17:15
Ihr könnt da ja alles nichts für ... aber niemandes Antwort war so, wie ich sie gern gelesen hätte
apollo

Naja, nicht verzagen. Woll´n mal morgen in Natura gucken, was sich nutzen läßt.
Geschrieben von: flaterric Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 10/05/2011 20:23
Ähh, es wurde alles gesagt.
Und es wird alles gemacht, räusper.
Mein oldstyle Cabriolet (LR88), als 2 Sitzer eingetragen, hatte jetzt beide hinteren Sitzbänke drin, der "Kurze" hatte halt eine größere Fuhre zur Möhne....

Was hatte jetzt der Hundertneuner so wunderschön formuliert:
"Wenn es ausreichend zu verbessern gibt, kann es nur ein Landrover sein..."
Dem möchte ich mich anschliessen. Hiesieg TÜVs, Förster, Spaziergänger mit Kindern sowieso, selbst furztrockene Lehrerinnen mit Hund erwiedern den Gruß....

Anything goes.
Geschrieben von: Caruso Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 11/05/2011 07:05
Um was für ein Baujahr geht es denn hier?
Geschrieben von: Rene_W Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 11/05/2011 07:32
Hallo,

der Threadstarter schreibt TD4. Der TD4 hatte nie altmodische Längsbänke im Laderaum. Wer die Sitzplätze nicht braucht, schraubt die Sitze ab (mit Werkzeug), dafür gibt es mehr Laderaum. Wer die Sitzplätze und Laderaum braucht, hat mit dem 90er das falsche Fahrzeug gewählt. Der 110er wäre die richtige Wahl. Seid ihr so kompliziert, oder tut ihr nur so?

Gruss
Rene_W
Geschrieben von: Caruso Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 11/05/2011 07:38
Er hat mit keinem Wort durchblicken lassen,
dass er einen TD4 umbauen will,
er schreibt lediglich vom Sitzplatzkonzept.
Geschrieben von: ariane44 Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 11/05/2011 07:49
Original geschrieben von landybehr
Hi,

der TD4 hat ja hinten als 90" zwei nach vorn gerichtete Sitze. finde ich ganz klasse, weil es sicher langstreckentauglicher ist.

Du hast noch nie auf solch einem Sitz ohne Fußraum (weil da ja der Radkasten ist) gesessen, oder?

GC
Geschrieben von: Chief_Wetcave Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 11/05/2011 08:46
Ich habe hier auch mal so verwegene Fragen gestellt und andere Threads gelesen, die sich mit dem gleichen Thema beschäftigen.

Und habe mir in der Konsequenz aus einer 5mm Riffelplatte als Basis und zwei der seitlichen Einzelsitze samt einer Gelenkkonstruktion eine Sitzplatzlösung in Fahrtrichtung gebaut. Also ohne Kopfstützen und mit Beckengurten. Dahinter bekomme ich noch zwei Kisten Wasser/oder Bier. Das ganze ist seitlich hochklappbar, wenn ich zei M8 KnebelSchrauben löse.
Somit habe ich in einer Minute den ganzen hinteren Stauraum zur Verfügung. Eine Bauanleitung werde ich dazu nicht geben, denn sicher ist das nicht, genausowenig wie die Sitze in Längsrichtung.
Schonmal mit 7 Personen im 90er gefahren ?
Alle haben Spass auf den Backen, aber wenn man vor die Wand hauen würde, dann gäbe es sicher grosse Probleme,...

Eigentlich ist alles eine Frage der inneren Einstellung zum Thema Sicherheit.
Wenn man ein sicheres, zeitgemässes Auto fahren will, dann darf es kein Defender sein.
Der hat nunmal keine Knautschzone, keine Airbags, die älteren Modelle auch kein ABS. Bei einem Überschlag ist die Kiste platt bis zum Capping. Zudem kommt beim Softtop noch die windige Anbringung der vorderen Gurte etc.,...

Es ist eigentlich wie beim Motorrad. Immer und ständig mit der Doofheit und Unkonzentriertheit der Anderen kalkulieren und entsprechend vorausschauend fahren. Dann kann man auch in einem Defnder alt werden.
Was der TÜV dazu sagt ist doch eh egal, oder hat schonmal jemand eure backrow kontrolliert oder die Sitzplätze durchgezählt ?
Geschrieben von: landybehr Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 11/05/2011 09:44

sagt´ ich doch: 110" wird der Frau zu sperrig sein. Ich kann mir den Wagen auch ziemlich schlecht nur auf den Parkplätzen vorm Supermarkt beim Einfädeln zwischen die Kreuzundquerparker vorstellen. So schade, wie es ist. Denn für Reisen etc. geht doch nichts über die lange Kiste.

Individuell betrifft es 3 Personen, einer davon kann man schlechten Fußraum zumuten. Und dann 1 Hund. Allerdings ist klarer Bedarf da, mal eine Person 4 ohne 1 Hund mitzunehmen. Schön wäre ein 5.Sitzplatz, aber alles geht halt nicht. Ein Ninety ist ein Downward-Kompromiß bei all dem. Gepäck hatte ich ja noch gar nicht anzusprechen gewagt, aber dafür gibt´s ja Dachboxen und so.
Die Einschränkungen sind nun mal nicht so überschwellig, daß ich an die wirkliche Vernunftslösung denken mag - nämlich Passat kaufen oder Pampersbomber (Golf-kombi) weiterfahren.
Geschrieben von: landybehr Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 11/05/2011 09:47
Original geschrieben von Chief_Wetcave
Was der TÜV dazu sagt ist doch eh egal, oder hat schonmal jemand eure backrow kontrolliert oder die Sitzplätze durchgezählt ?

Nee, im Grunde will ich da auch nicht übertrieben piffig sein.
Mein Problem dabei ist, daß ich etwas festlegen werde, das andere dann fahren (müssen). Und wenn die dabei Probleme bekommen, weil der besagte Unfallfall dann doch eintritt, ist das ein Punkt den ich vorher anders lösen muss.
Im 88" Hardtop habe ich auf Kissen auch schon hinten 6 Leute transportiert. Aber das hatte eben Ausnahmecharakter. Kalkuliertes Risiko.
Geschrieben von: AndreasHirsch Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 11/05/2011 11:16
Wenn das Auto "Andere" fahren sollen, dann bekommen Die das Problem aber voll ab, wenn´s
mal was "gibt".
Da verstehen die Versicherungen im Zweifel keinen Spaß.
Ich denke auch, das der 90er dann das falsche KFZ ist.
Jeder anständige Kombi-PKW ist auch nicht größer als ein 110er.

GRuß aus Berlin
Geschrieben von: landybehr Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 11/05/2011 14:35

Sodenn, wir haben gerade einen 90" SE angeguckt. Viel zu teuer und zu viel Tüddel eingebaut. Und außerdem schwarz. Ging auch nicht um´s Kaufen, sondern um das Konzept. Und meine Frau findet das ok mit den (4) Sitzen und ggf. Hund. Übersicht, einsteigen, einkaufen, alles durchgespielt und gedanklich mit "grünem Haken" versehen.
Wenn´s platzmäßig kneift, ist ja noch der RRC im Haushalt, der das dank H-status auch weiter so halten wird.
AndreasH, wie meinste das - ein Kombi-PKW ist auch nicht größer als ein 110". 110" ist meiner Frau zu groß, das ist eindeutig. Und für 95% aller Fahrten bräuchten wir die Kapazität nicht. PKW-Kombi kann ja jeder haben. Das ist langweilig und als Konkurrenz nicht im Spiel.

Etwas unglücklich bin ich mit den Verstärkungsblechen, die bei dem 90" für die Rücksitze im Radhaus angebracht sind. Rostnester, elende. Aber das sind Hürden, die man als "Verrückter" ja beinahe gerne nimmt.
Ärgerlicher ist, daß die Frau absolut keinen Diskussionsspielraum einräumt, was ABS und Klima angeht. An Klima hätte ich doch gern gespart. Aber gut, das ist unser eigenes "Problem". Jetzt kann ich erst mal langfristig gucken, was sich ansparen läßt. Ein bis zwei Jahre sind ja noch Zeit, bis der Defender ausläuft. ... das Thema wird also lange ruhen, und wenn es gut läuft und in der Zwischenzeit nichts unvorhergesehenes passiert, taucht in diesem Forum irgendwann mal ein Foto eines kleinen 90" auf .. wink

Geschrieben von: Bandido Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 11/05/2011 17:18
Winterpaket ist Pflicht, eisfreie Scheibe in 1 Minute und direkt warmen Arsch, im Gegensatz zum Td5 funktioniert die Klima übrigens prima
Geschrieben von: landybehr Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 11/05/2011 18:25

jawoll, darauf hatte ich schon ein Auge geworfen. Es läppter sich da eben nur.
Man kann ja an el.Fensterhebern und Zentralverriegelung sparen. Beim 90" sind´s ja nicht viele Türen. Bezüglich des Komforts haben Madame und ich jedoch gegensätzliche Interessen. Mir könnte es nicht schlicht genug sein, aber ich habe da die schlechteren Karten.
Nun denn, doof ist, daß die aktuellen Farben nicht mehr / nur in wenigen Fällen diese "alten" Nutzfahrzeugcharaktere bieten. So ein Marine-Blue oder Pastel-Green, oder das Mid-Grey, die fände ich auch heute noch gut.
Geschrieben von: Bandido Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 11/05/2011 20:43
Original geschrieben von landybehr
Pastel-Green

nennt sich heute keswick green

[Linked Image von landyzone.co.uk]
Geschrieben von: Stadtmensch Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 12/05/2011 06:47
Original geschrieben von ariane44
Original geschrieben von landybehr
Hi,

der TD4 hat ja hinten als 90" zwei nach vorn gerichtete Sitze. finde ich ganz klasse, weil es sicher langstreckentauglicher ist.

Du hast noch nie auf solch einem Sitz ohne Fußraum (weil da ja der Radkasten ist) gesessen, oder?

GC

Die Sitze im TD4 werden in den Raum zwischen den Radkästen geklappt. Die Radkästen stören also nicht. Das ohne Fußraum dürfte die Lösung von exmoor sein.
Geschrieben von: landybehr Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 12/05/2011 12:43

sind das etwa 205er Reifen ?
Geschrieben von: ariane44 Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 12/05/2011 13:17
Original geschrieben von Stadtmensch
Die Sitze im TD4 werden in den Raum zwischen den Radkästen geklappt. Die Radkästen stören also nicht.

Eine gerade Sitzposition war für mich hinten (wie üblicherweise ja auch vorne) nicht drin. Beim Serienfahrzeug.

GC
Geschrieben von: ariane44 Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 12/05/2011 13:19
Original geschrieben von landybehr
Die Einschränkungen sind nun mal nicht so überschwellig, daß ich an die wirkliche Vernunftslösung denken mag - nämlich Passat kaufen oder Pampersbomber (Golf-kombi) weiterfahren.

Range Classic Softdash, ggf. als LSE, im Serientrimm, löst all Deine Aufgaben.

GC
Geschrieben von: Bandido Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 12/05/2011 13:20
Original geschrieben von landybehr
sind das etwa 205er Reifen ?


ist mal einer, der nicht auf dicke Hose macht grin

Serienschluppen 7,5 x 16
Geschrieben von: landybehr Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 12/05/2011 17:31
Original geschrieben von ariane44
Range Classic Softdash, ggf. als LSE, im Serientrimm, löst all Deine Aufgaben.

wink Da rennste durch offene Türen .. alltäglich bewege ich doch einen RRC. Der löst tatächlich alles Gefragte.
Aber es geht doch nicht um mich, sondern um die Holde. Und darum, nicht noch einen V8-Durst bändigen zu müssen. (Nee, kein LPG vorschlagen, sonst muß ich das mit der Transortkapazität wieder nach vorn holen smile ).
Und wenn ich auch selbst mit dem RRC keine Wege scheue, selbst Baumarktparkplätze und was sonst alles noch, so wäre meiner Frau halt noch etwas mehr Behendigkeit lieber. Viel kompakter als 90" geht ja beinahe nicht. Außerdem mag ich den Defender ja. Ninety paßt schon.
Geschrieben von: Monny Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 17/05/2011 16:17
Zitat
wie meinste das - ein Kombi-PKW ist auch nicht größer als ein 110". 110" ist meiner Frau zu groß, das ist eindeutig.

der 110er ist 12cm kürzer als ein Audi 100 Typ 44. Selbst gemessen.
Geschrieben von: landybehr Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 17/05/2011 19:49
Hi Monny,

habe das Argument kurz versucht .. klappt nicht. Seit wann wird man bei Frauen was mit Logi..... grin

Aber ich kann´s tatsächlich verstehen. Die Länge ist es nicht, aber die "Imposanz" des Gefährtes macht wohl den Unterschied. Mehr so subjektiv. Aber ehrlicherweise gibt es den Supermarktparkplatz, der muß oft angesteuert werden, und da täte ich auch lieber im Ninety anfahren.
Geschrieben von: Caruso Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 18/05/2011 08:38
Treeslider montieren,
dann hält man respektvoll Abstand.
Geschrieben von: ariane44 Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 18/05/2011 10:27
Original geschrieben von landybehr
Aber es geht doch nicht um mich, sondern um die Holde. Und darum, nicht noch einen V8-Durst bändigen zu müssen. (Nee, kein LPG vorschlagen, sonst muß ich das mit der Transortkapazität wieder nach vorn holen smile ).

Meine Frau hat einen Classic mit LPG und die Transportkapazität ist gegenüber der Serienausstattung keinen Kubikmillimeter verkleinert.

OK, sie hat kein Ersatzrad, aber die MTs gehen zum einen auf Asphalt nicht kaputt und zum anderen könnte sie die Reifen eh nicht haben - da wiegt ja einer von fast soviel wie sie...

GC
Geschrieben von: Skippy Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 28/05/2011 20:01
Wenn Ihr einen 110er nehmt, ihm Spurverbreiterungen (ja, ich weiss, Radlager, etc.) spendiert und den Einschlag anpasst, dann wird der fast richtig wendig. Steht einem 90er oder RRC oder Disco 1 dann nichts nach.

lg Skippy
Geschrieben von: landybehr Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 29/05/2011 11:45
wink macht´ MIR´s doch nicht so schwer ... wink 110" wäre schon toll. Aber 90" ist auch gut, und das, was Weib sich zutrauen würde. Unverrückbar. Es gibt eben ein paar Ecken, die MÜSSEN angesteuert werden können, Grundvoraussetzung ist das, und da gewinnt der 90". Subjektiv - aber so ist das nun mal, Gefühle siegen bei Menschen fast immer über Logik.
Geschrieben von: Sarotti Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 30/05/2011 06:46
Hallo,

Genau diesen Kampf um Wendigkeit und Sparsamkeit habe ich gerade verloren, nu haben wir nen Dacia Duster : (
Alle Argumente, wie "der ist übersichtlich, weil man die Ecken sieht - Range und auch Landy" wurden nicht akzeptiert : (
Da kamen so ganz abstruse Gegenargumente, wie "der ist doch ständig kaputt, wenn man ihn mal braucht" und anderes völlig aus der Luft gegriffenes Zeugs.
Also: viel Glück!!!!

Grüße Sarotti
Geschrieben von: landybehr Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 30/05/2011 10:05

Sarotti - zeig´ die Zähne. Einen Etappensieg kann man zugesetehen. Habe mich im Vorfeld gegen einen Skoda Roomster durchgesetzt. SO geht das !
smile
Geschrieben von: Sarotti Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 30/05/2011 12:16
Hallo,

Dann sag mal was gegen 5 Liter Verbrauch frown

Zu den Sitzen: Wie wäre es denn vorne mit einer durchgehenden Sitzbank?
Wenn sowieso immer nur drei mitfahren, passt das doch und nen Vierten kann man auch noch Kurzstreke quetschen.

Grüße Sarotti
Geschrieben von: landybehr Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 30/05/2011 16:20

ah-ok, wenn die Frau mit so gemeinen Argumenten arbeitet .. keine Chance.

Sitzbank wäre eine Möglichkeit, stimmt. War im 88er auch. Andererseits behagt die CubbyBox.


Muss halt erstmal so weit kommen, daß überhaupt ein Auto da ist.

Die Verfügbarkeit vom 2.4er ist ja nicht ganz klar.
Auf´m schwarzen Forum wird ja zum TD4 viel geschrieben und es mehren sich die Indizien, daß das MY2012 den Ford 2,2l CR Diesel bekommt. Mit exakt gleichen Leistungsdaten. Aber mit Partikelfilter und Euro5. Das wiederum läßt überlegen, ob die Steuervorteile von Euro5 und die Versicherungsvorteile (wenn er dann wieder als PKW zugelassen wird - was ich jetzt nicht weiß und nur hoffen könnte) das bessere Argument sind .. oder ob nicht doch ein Wagen von Anfang 2010 oder etwas früher der bessere Kauf ist (was ich weg. des Garantiezeitverlustes erst nicht wollte und weil man ja nicht weiß, warum so ein Auto nach 1a wieder abgestoßen wurde ... muß ja nicht immer dem Auto ein gutes Zeugnis ausstellen).

So oder so müssen erst die Taschen umgekrempelt werden. Und das dauert.
Geschrieben von: flaterric Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 31/05/2011 20:36
Für den Übergang geistert doch hier ein geschenkter Golf 2 rum... smile
Äh, und meine Serie wird im Dezember 50. Du hast immer frei parken, weil wenn ich komme, fahren schon mal einige ihre Autos weg...
Im Juni ist wieder Klassikefahrt. Die ganzen geschniegelten Oldies, juhuu.
Wenn was kaputt ist, dann kommen alle zuerst zu mir, "du hast doch sicher..." "Sorry, ich hab ein zuverlässiges Auto, Werkzeug brauch ich nicht..."
Yeppiayeeee
Geschrieben von: Caruso Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 31/05/2011 20:55
Original geschrieben von flaterric
"du hast doch sicher..." "Sorry, ich hab ein zuverlässiges Auto, Werkzeug brauch ich nicht..."
Yeppiayeeee

Boah,bist du böse.
Geschrieben von: flaterric Re: Ninety Station - Sitzgelegenheitskonzept - 31/05/2011 21:28
Nö, Krätze bin ich, die Serie sieht aus wie unser Max, Hund, 16 Jahre alt. Immer, wenn ich nur heimlich an Verschönern gedacht habe, war derbe was kaputt. Die Opotion "Ich darf so bleiben, wie ich bin...", die hats gebracht. Störungsfreies Auto, nicht wirklich schön eben.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal