Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Landy110Tdi Defender 130 vs. Ford Ranger - 05/11/2014 05:12
Hi; bin seit langem wieder mal online.

Ich habe ein Problem.

Aktuelles Fahrzeug Defender 130 Td5 Bj. 2000; 104 000km

mit Alu Hardtop + Dachträger, Recaro, Seilwinde, OME, Sperre VA + HA, AHK.........Rost.....

ab 95 000km ( letzten 3 Jahre) wurde folgendes gemacht, weil defekt:

- Achskugel VA
- AT Getriebe
- Kupplung
-Kupplungsnehmer + Geberzylinder
- Servopumpe
- Wasserpumpe
- Turbo

und seit Freitag ist der Zylinderkopf gerissen

Reperaturkosten ca 4500.- €

Ich brauche einen Pick Up der mein mobiles Sägewerk ziehen kann ( ca 3,2- 3,5 t ).

Was soll ich tun.....?

Reparieren lassen....was geht als nächstes kaputt.....

oder einen Ford Ranger ( 3L/156 PS ) kaufen und hoffen das der hält.....

..oder ein 130iger mit dem Ford Motor.......

Die begeisterung vom Landy ist derzeit im Keller, erst Recht bei meinen Geschäftspartner.

Gruß Mirko



Geschrieben von: Corvus Re: Defender 130 vs. Ford Ranger - 05/11/2014 08:33
Bei 9.000 Kilometern in drei Jahren steht sich der Wagen schon fast kaputt.
Wenn er gebraucht wird dann direkt fürs schwere Arbeiten (ziehen), oder?

Außerdem hast Du entweder Pech mit dem Defender oder Du machst was komisches mit dem Auto.
100.000 Kilometer und eine neue Kupplung spricht für extremen Anhängerbetrieb.
Die TD5 Wasserpumpe geht fast nie kaputt, besonders nicht bei dieser Laufleistung.
Für Servopumpe und Turbo sind auch Dinge die locker das zwei- bis dreifache der Laufleistung vertragen.

Den Ford Ranger kenne ich nicht.
Der Defender TD4 ist zum Anhänger ziehen besser als der TD5 (sehr kurzer erster Gang).
Beim TD4 gibt es ein Problem mit der Zwischenwelle der Getriebe.

Deine Anforderungen...
schwerer Anhänger, vermutlich auf Wiese oder Acker und fast keine Laufleistung
...hört sich für mich wie alter Unimog an.

Oder besser noch Leihwagen. smile
Geschrieben von: Bandido Re: Defender 130 vs. Ford Ranger - 05/11/2014 09:40
Hallo Mirko,

lass bloß die Finger vom Ranger und fahr mal den Amarok Probe, danach willst du den 130er sowieso nicht mehr aetsch
VW hat auch günstige Leasingkonditionen, da der Absatz z.Zt. etwas schwächelt.
Geschrieben von: Till Re: Defender 130 vs. Ford Ranger - 05/11/2014 10:21
Amarok?
Regelmäßig dreieinhalb Tonnen am Haken und zwei Liter Hubraum?
Kann mir nicht vorstellen, daß das lange gut geht . . .
Geschrieben von: Bandido Re: Defender 130 vs. Ford Ranger - 05/11/2014 10:40

hab ich vergessen . . . der Amarok hat Serie 2,8 T, du müsstest also auflasten
Geschrieben von: Ozymandias Re: Defender 130 vs. Ford Ranger - 05/11/2014 12:04
Dodge Ram 2500, Benzin 5.7ner oder Diesel - für den sind 3.5T Kinderkram, die merkst kaum wenn sie am Haken hängen.
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: Defender 130 vs. Ford Ranger - 05/11/2014 14:53
Naja, als goldenen Mittelweg zwischen dem zu kleinen VW Motor und der Ami-Schleuder würde ich den Toyota Hilux mit der 3Liter Maschine empfehlen. Frag mal Tordi, der fährt sowas glaub ich. Alternativ den Isuzu D-Max, der Troll hat den.

Geschrieben von: Anonym Re: Defender 130 vs. Ford Ranger - 05/11/2014 16:59
Original geschrieben von Bandido
... und fahr mal den Amarok Probe.........da der Absatz z.Zt. etwas schwächelt.

Nanü - sollte da ein Zusammenhang bestehen?


lachen



(Jetzt habe ich gedacht, Du hättest die Schleuder längst abgestossen. Aber nein; in Treue fest! smile )
Geschrieben von: Caruso Re: Defender 130 vs. Ford Ranger - 05/11/2014 19:06
Original geschrieben von Till
Amarok?
Regelmäßig dreieinhalb Tonnen am Haken und zwei Liter Hubraum?
Kann mir nicht vorstellen, daß das lange gut geht . . .

Das geht auch ohne Anhänger nicht lange gut.
Ich meine beim T5 wirds ab 100 000 spannend.
Geschrieben von: Bandido Re: Defender 130 vs. Ford Ranger - 05/11/2014 19:24
labert hier nicht rum ihr Tunten fuck

im Amarok Forum sind genug die ihre Kisten in 3 Jahren weit über 100.000 KM im Anhängerbetrieb gequält haben, aber sowas wie Mirko da oben gepostet hat, habe ich da noch nicht gelesen
Geschrieben von: Till Re: Defender 130 vs. Ford Ranger - 05/11/2014 19:51
Ich sag' jetzt nicht, woher ich weiß, daß die Motorisierung des Amarok für den A**sch ist und sich bei VW in der Produktion alle jedesmal kaputtlachen, wenn eins von den Teilen vom Band rollt wink
Geschrieben von: Bandido Re: Defender 130 vs. Ford Ranger - 05/11/2014 20:10

ich sag jetzt nicht, woher ich weiß, daß 2015 der 3L 6-Zyl. da rein kommt smile
Geschrieben von: Hartwig Re: Defender 130 vs. Ford Ranger - 05/11/2014 20:17
Mirko,
du brauchst ne gescheite Werkstatt.
Viele Defekte lassen sich verhindern.
Ich weiß derzeit einen 90er von nem Forstwirt zu verkaufen. Der hat auch die Nase voll. Was mit dem Auto aber getrieben wird/wurde ist die andere Sache wink
Wie oft hab ich dem gesagt das Auto braucht mal nen gescheiten Kundendienst...
Geschrieben von: Till Re: Defender 130 vs. Ford Ranger - 05/11/2014 21:17
Original geschrieben von Bandido
ich sag jetzt nicht, woher ich weiß, daß 2015 der 3L 6-Zyl. da rein kommt smile

Ich sag jetzt nicht, woher ich weiß, daß diese Entscheidung zurückgezogen wurde smile
Geschrieben von: Troll Re: Defender 130 vs. Ford Ranger - 05/11/2014 22:31
Original geschrieben von Rumpelstielzchen
Alternativ den Isuzu D-Max, der Troll hat den.

Nö,
also ja ich hab einen (mit 3Seiten Kipper), aber alles über 1,5to am Haken nervt trotz zusätzlicher Spirale über den Blättern.

oder anders
Da wo mein Defender (mit HD Federn) in den Wohlfühlbereich kam beginnt beim Dmax der Nervbereich.
Klar kann der Max das ziehen und Leute die vom Golf umsatteln werden begeistert sein. Das Fahrwerk vom Defender ist in dieser Gewichtsklasse aber klar überlegen ....und der Rest ist wie bereits gesagt ein Wartungsproblem, das behebt kein Typenschild.

Zitat
104 000km...ab 95 000km ( letzten 3 Jahre)...ca 3,2- 3,5 t
Davon ausgehend das nicht jeder der 3000Km/Jahr mit 3,5to im Schlepp gemacht wurde und man den/einen Defender nicht mehr will würde ich mich nach einer "Spedition" umsehen, zB ein Bauunternehmer in der Nähe der das Sägewerk mittels 7,5 Tonner umsetzt so das man mit einem SUV ala Dmax-Anorak-Ranger max. "den letzten Meter" zieht.

Vom Herz heraus sage ich auch das der Defender dafür fast perfekt ist..... aber wirtschaftlich ist anders.
Geschrieben von: Caruso Re: Defender 130 vs. Ford Ranger - 06/11/2014 09:33
Original geschrieben von Troll
der Rest ist wie bereits gesagt ein Wartungsproblem,

Glaub ich nicht.
Das sind alles Schäden die beim Defender gerne vorkommen.
Der Turbo war Pech.
Der Preis für den Zylinderkopf zu hoch.
Geschrieben von: Dominique Re: Defender 130 vs. Ford Ranger - 08/11/2014 17:10
Dodge 2500 mit cummins diesel
2500/3500 2010–present 5.7 L (345 cu in) Hemi V8 383 hp (286 kW) 400 lb·ft (540 N·m)
2010–2012 6.7 L (408 cu in)Cummins diesel I6 (6-Speed Manual/Automatic) 350 hp (260 kW) 650 lb·ft (880 N·m)
2011.5–2012 6.7 L (408 cu in)Cummins diesel I6 (High Output 6-Speed Automatic) 350 hp (260 kW) 800 lb·ft (1,100 N·m)
2013– 6.7 L (408 cu in)Cummins diesel I6 (6-Speed Manual) 350 hp (260 kW) 660 lb·ft (890 N·m)
2013– 6.7 L (408 cu in)Cummins diesel I6 (68RFE 6-Speed Automatic) 370 hp (280 kW) 800 lb·ft (1,100 N·m)
2013–2014 6.7 L (408 cu in)Cummins diesel I6 (Aisin ASC69RC Automatic) 385 hp (287 kW) 850 lb·ft (1,150 N·m)
2014– 6.4 L (392 cu in) Hemi V8 410 hp (310 kW) 429 lb·ft (582 N·m)
2015– 6.7 L (408 cu in)Cummins diesel I6 (Aisin ASC69RC Automatic)

Der Cummins Diesel wird die 3,5 tonnen am haken garnicht merken. Ist halt einen LKW DIESEL und kein pkw diesel DAF LKW
Aber nicht 1500 mit V6 diesel.
Mfg Dominique
[Linked Image von sbmar.com]
[Linked Image von image.trucktrend.com]
JCB Fastrac 7230 is uitgerust met een Cummins 6,7 liter motor
http://www.sillonbelge.be/sites/default/files/import_ancien_site/GED/Files/00010000/11300/11311.jpg


Geschrieben von: Landy110Tdi Re: Defender 130 vs. Ford Ranger - 12/11/2014 20:49
hm....

bei den Motoren dreht sich der Landy um den Motor grin

Habe mich mal mit ein paar Leute unterhalten, ein Teil sagt td5 ist Müll, Td4 ist super ( aber erst der 2,2 Liter).....

Fragen uber Fragen.

Ich versuch mal die Geschichte meines 130iger ranzuhängen.

Ich werde den 130iger mal zu einem Landy Spezialisten bringen; mal sehen ob der ne günstige Lösung hat.


Werkstattreparaturen Defender 130 Td5 , Bj. 2000
gekauft 2006 mit 56.000 km für 22.500.-


Datum: Km: Art der Reparatur: Betrag:

04.03.2008 56.630 Dichtung Auspuffkrümmer & Turbo 1.250.-
Luftmassensensor
Kabelbaum Einspritzdüsen
Standheizung überprüft

15.07.2011 86.990 Achskugel VL erneuert 1.150.-

13.12.2011 88.940 Getriebe ausgetauscht 5.000.-
Kupplung komplett erneuert
Steckachsen hinten erneuert
Verteilergetriebe abgedichtet
Kraftstoffdruckregler erneuert
Bremsscheiben & Beläge hinten erneuert

16.08.2013 96.599 Kupplungsgeberzyl. Erneuert 480.-

18.11.2013 98.329 Servopumpe erneuert 1.200.-
Wasserpumpe erneuert

01.07.2014 103.172 Turbolader erneuert 2.140.-

31.10.2014 104.500 Zylinderkopf gerissen ca 3.500.-
bis 4.500.-



Ausstattung:

3x Recaro (3sitzer), Sportlenkrad, Dachträger, Alu Hardtop, Zurrschienen auf Dach
und Ladefläche, Ladefläche mit Multiplexholz verkleidet, Seilwindenstoßstange mit
Winde und A-Bar, Kompressor , Sperre V + H, 235iger MT, AHK, Standheizung,
OME Fahrwerk, Alu Riffel auf Haube, E-Rad auf Haube (z.Z. demontiert),
2x Optima gelb, Thermometer für Turbo, Leistungssteigerung, Rückfahrkamera
Wegfahrsperre deaktiviert

Sonstiges:

hintere Tür rausgefallen; Bolzen im Scharnier ab
Dachhimmel hat sich kompl. Gelöst
nach ca 1 -2 Wochen Standzeit Batterie leer
Rost ohne Ende
Getriebe lässt sich im Stand schlecht schalten (1. und R- Gang)
bei 1800 U/min ruckelt die Karre wie blöd
bei Starkregen Wassereinbruch ( normal bei Defender)
hat im unteren Drehzahlbereich keine Power, ständiges abwürgen wenn kein Gas
gegeben wird




Wollte es als PDF bzw Tabelle einfügen, bringe es aber nicht hin.... kratz
Geschrieben von: landybehr Re: Defender 130 vs. Ford Ranger - 12/11/2014 22:03

Daß der 2.2Tdci super sein soll, höre ich gern smile (time will tell. So wirklich alt sind´se ja alle noch nicht).


Bei der geringen Laufleistung scheint mir ja fast ein 101" LandRover angebracht. Oder ein Volvo C303. Beides solide Autos, tolle Geräte. Einfach zu bebasteln. Ladefläche satt. Oldtimerzulassung möglich. Wow-faktor beim Kunden. Beide mit unanständigem Verbrauch für ihre Leistung - aber da ist man ja wieder bei der Laufleistung am argumentieren. Beide viel zu langsam für ihren Verbrauch. Insgesamt aber eine Fahrzeugklasse "eins höher" und als Zugwagen doch bestimmt dufte.
Geschrieben von: Fabi Re: Defender 130 vs. Ford Ranger - 05/01/2015 18:55
nabend schreib hier auch mal wieder was nach langer zeit

ich hatte ein ähnliches problem wie du - der 110 hat mir die haare vom kopf gefressen und die vernünftige werkstatt ist das problem, die gibt es nicht an jeder ecke.

ich habe mich vor 15 monaten für nen dmax entscheiden. anhängelast ab werk 3,5 t und die zieht er auch, wobei es mit dem defender schon deutlich angenehmeres anhänger-fahren war.

negatives zum pick up ggü dem defender allgemein:

wenig last auf der HA daher im anhängerbetrieb instabieler
bei der untersetzung hast du das problem, dass die mittelsperre automatisch mit reinrutsch, das bedeutet auf festem untergrund riskierst du die antriebswellen.

für die geringe laufleistung würd ich dir aber von allen moderene pickups mit partikelfilter abraten, dort wirst du probleme bekommen.

ich habe mit dem dmax gleich zwei autos ersetzt und somit fahr ich anstatt mit dem defender 10 tsd km im jahr mit dem dmax so 35 tsd im jahr und bisher ist alles ok.

übrigens grüße an alle
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal