Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: kickershock Serie 3 Rahmen welchen nehmen ? - 08/06/2005 20:11
Servus zusammen,
mein Rahmen am Serie 3 muß endgültig neu. Aber welchen soll ich nehmen. Bei Marsland gibt es normale und die für one tonne Fahrzeuge. Meiner ist laut Plakette ein 3/4 Tonner FFR. Er hat die verlängerten Blattfederaufnahmen. Reifen sind im Brief eingetagen 7.50R16 und 9.00R16.
Was muß ich jetzt bestellen damit ich den richtigen Rahmen bekomme und was ist der Landy dann eigentlich? One Ton?

Gruß
Georg
Geschrieben von: LR88 Re: Serie 3 Rahmen welchen nehmen ? - 08/06/2005 20:16
also cahssis technisch nehmen wir immer RICHARDS CHASSIS
er baut sehr schöne chassis die dem original entsprechen und nach dem verzinken noch nachbearbeitet sind.
Marsland baut nur ein chassis für alle fahrzeuge, bei richards bekommst du das was du brauchst, SER I, II , oder III .
Du hast einen oneton Rahmen, aber es gibt nur wenige echte oneton, d.h. ein oneton getriebe gehört dazu und reifen der größe 9.00x16, deswegen sind auch die federaufnahmen verlängert worden.

grüße
frank
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Serie 3 Rahmen welchen nehmen ? - 08/06/2005 21:03
Serie 1 leider nicht mehr - deshalb musste ich ja zu Marsland!
Sein ehem. Mitarbeiter macht in Designa-chassis - auch nicht schlecht und auch alles nachgearbeitet und exakt wie Alistar. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Jetzt habe ich mich dafür gerächt, dass er mir kein S1-Chassis mehr gemacht hat, der Hirsch, der englische!!!
Geschrieben von: DL1OLI Re: Serie 3 Rahmen welchen nehmen ? - 09/06/2005 07:46
Hi,

auch wenn der militärische Rahmen eines 109er FFR in eingen Punkten dem eines Eintonners ("oneton") entspricht so weicht er doch in Details davon ab.

Nur einen "zivilen" Eintonner Rahmen zu kaufen wird dich vermutlich nicht glücklich machen.
Der Eintonner hat ja längere Federaufnahmen und diverse Verstärkungen.

Der FFR hat ja im Gegensatz zu zivilen:
Längere Federaufnahmen und diverse Verstärkungen.
Eine gerade Hecktraverse.
Aufnahmen für die Seitentanks am Chassis.
Befestigungspunkte für den Ölkühler (Gewindelöcher auf dem ersten Querträger)
u.a.

Ich weiss nicht ob es überhaupt einen Engländer gibt der Militärchassis nachbaut. Wenn du also fragst, solltest du darauf aufmerksam machen das du einen 109er FFR Chassis benötigst.

bye
Oli

Geschrieben von: clarence Re: Serie 3 Rahmen welchen nehmen ? - 09/06/2005 10:40
Ich hab das selbe Problem und will meinen Serie III im Winter bestellen. Schreib mal wie`s war. Vielleicht hast du noch Zeit und wir bestellen zusammen?
Geschrieben von: heppsen Re: Serie 3 Rahmen welchen nehmen ? - 09/06/2005 13:17
Moin,
wenn das so weitergeht wie bisher mit den Entdeckungen beim Zerlegen, dann brauch ich im Spätsommer / Frühwinter auch nen neuen 88er S2 Rahmen... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Was wiegt so ein Rahmen?

Kann ich da drei auf dem Hänger hinter den Range packen?

Gruß
heppsen
Geschrieben von: kickershock Re: Serie 3 Rahmen welchen nehmen ? - 09/06/2005 15:53
Servus,
also ich hab mal nachgesehen. Von 1 Ton bis Leightweight und sogar Serie Schraubenfederrahmen gibt´s alles nur nicht 109 FFR 3/4 Ton. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/mad.gif" alt="" />
Kriegt man den nur auf Sonderbestellung? Es werden doch noch einige FFR rumhoppsen die auf Neurahmenversorgung angewiesen sind,oder wachsen denen neue Outriggers von selbst nach? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zensur.gif" alt="" />

Und überhaupt, was ist mit den ganzen Militärlandys aus Belgien, Holland etc. ?
Sind das alles Zivilrahmen, oder gibt es da relevante Abweichungen(bestimmt)? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Ist es dann wirklich so, das alle Militärversionen auf Zivilrahmen umgebaut werden müssen und deren Besitzer damit nie mehr froh werden ob der Unterschiede? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />

Ich muß wohl noch ein bisschen recherchieren. Deshalb werd ich wohl noch ein bisschen mit der Bestellung warten @CLERANCE und meinen anderen 109er solange in die Pflicht nehmen.

@Heppsen, so ein Rahmen sollte nicht allzuviel wiegen. Drei auf einem Hänger hinterm Range sollte überhaupt kein Problem sein.

Gruß
Georg
Geschrieben von: wog Re: Serie 3 Rahmen welchen nehmen ? - 09/06/2005 18:21
Ich verstehe das Problem noch nicht. Nimm doch den Militärrahmen und gut iss. Das sollte doch passen. Ich habe meinen von Richards.
[Linked Image]

Attached picture 238310-04-04_2a.jpg
Geschrieben von: LR88 Re: Serie 3 Rahmen welchen nehmen ? - 09/06/2005 20:54
militärrahmen und lange feder gehänge anschweißen lassen und man hat fast nen ffr, also was solls

grüße
frank
Geschrieben von: wog Re: Serie 3 Rahmen welchen nehmen ? - 09/06/2005 21:41
Hi Frank,
der Militärrahmen hat die langen Federaufnahmen. Was willst du noch anschweißen?
Geschrieben von: LR88 Re: Serie 3 Rahmen welchen nehmen ? - 09/06/2005 23:19
ich will garnix anschweißen und bestimmt nicht an nem verzinkten rahmen, meinte damit nur das man alistar richards sagen kann was man am rahmen dran haben will, der machts dann so wie man will.
ach so nicht jeder militär rahmen hat lange federgehänge, das sind in der regel nur die oneton rahmen

grüße
frank
Geschrieben von: DL1OLI Re: Serie 3 Rahmen welchen nehmen ? - 10/06/2005 09:45
Hallo,

Der Rahmen der oben zu sehen ist scheint dem Militärrahmen (3/4 ton FFR & GS) zu entsprechen. Was ich nicht erkennen kann ist ob die Befestigung für den Ölkühler da ist.

Nochmal zu den Rahmen. Beim Militär sind mir keine OneTon Rahmen bekannt ! Es gibt da den 3/4 ton (FFR & GS) Rahmen der dem OneTon ähnlich sieht aber nicht ist (s.o.).

Die auch militärischen 3/4 ton CL hatten einen (fast) zivilen Rahmen. Dies also bitte nicht verwechseln (CL vs. FFR&GS). Was für einen hast du denn ? GS, CL, FFR ?

Also vermutlich musst du dem Rahmenbauer nur sagen was du haben willst...


bye
Oli

Geschrieben von: 26kanal Re: Serie 3 Rahmen welchen nehmen ? - 11/06/2005 06:28
Interessant <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

So wie Oli die Geschichte darstellt, kenne ich das auch.
Der 1-Ton-Rahmen (SIIA/SIII) hat (deutlich?) hoehere Querschnitte der Rahmenlaengstraeger als (zivile 109er Rahmen und die) Militaerrahmen, auch wenn andere Spezifika wie die vorderen Rahmenkoepfe wiederum uebereinstimmen.
Machen wir uns bitte klar, dass es "echte" 1-Ton pro Bauserie nur ein paar hundert Stueck gegeben hat. Und ich habe irgendwo im Hinterkopf, dass dieser Rahmen dem Grundmuster der Forward Control folgte (die dann zusaetzlich noch die oeberen Rahmenzuege aufgeschweisst bekamen).
Die ExMoD-Rahmen sind hoechstwahrscheinlich aelter. Soweit ich das bisher durchblicke, haben zumindest die brit. Streitkraefte schon bald nach Einfuehrung der SII (1958) mit der Beschaffung von solchen Fahrzeugen begonnen (da gibt es dann so Goodies wie 109er Station mit gerader Hecktraverse). Aber ob die alle gleich waren und blieben???

Dann zu den CL (Commercials): Das brit. Militaer hat einige! 109er in ziviler Bauart dazwischen gehabt, wie z.B. mein ExMoD-109.
@Oli: Inwiefern "(fast) ziviler Rahmen"? Kennst Du irgendeinen Unterschied? Ich kenne keinen.

Der von WOG abgebildete Rahmen hat keinerlei Spuren fuer eine Batteriekonsole muesste also fuer einen FFR sein?
Was mich etwas gruebeln laesst, ist die Form der Bulkhead-Outrigger. Das sieht bei zivilen (und ExMoD-Rahmen gemaess obiger Hypothese) anders aus, kein horizontaler Absatz unterhalb der Schraubloecher. Auch erscheinen mir die Rahmenlaengstraeger ebendort irgendwie relativ hoch. Da hatten wir neulich bei der Rahmenrep. eines ExMOD im Bekanntenkreis schon einiges zu gruebeln gehabt.
@WOG: Kannst Du bitte die Hoehe der LTR und der Ausleger unter der Spritzwand ausmessen?
Mein (ziviler) hat da eine Hoehe von ... nein, ich mess das erst noch mal nach <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Aber wirkliche Referenz sind natuerlich Original-Rahmen und keine Nachbauten. Also: ExMod-Fahrer - fuehlt Euch berufen und greift zum Massband! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />



@kickershock/Georg
Ist Dein Rahmen wirklich "tot"?
Es gibt auch immer noch ExMoD-109er, die noch nicht zivil gelaufen sind. Und da lassen sich auch tadellose Rahmen finden.


@heppsen
Rechne mit ca. 150 kg. Ist mit 2 Mann so gerade zu haendeln. Mit 3 oder 4 gar kein Problem. Wobei man vom SII-Rahmen ja gelegentlich hoert, dass die eine etwas groessere Wandstaerke gehabt haben sollen.


Hollaender und andere Armeen:
Oh ha, da gab es, glaube ich, auch ein ziemliches Durcheinander. In Skandinavien wurde m.W. viele Fahrzeuge ziviler Bauart beschafft (Daenemark beim 88SIII, den die neben den Lightweights eingesetzt haben), aber ich bin gar nicht sicher, wie das bei den 109 ist.
Hollaender haben, IIRC, einen Mil.-Rahmen.

Gruss
Volker
Geschrieben von: wog Re: Serie 3 Rahmen welchen nehmen ? - 11/06/2005 14:57
Hier zum Vergleich: Oben ein Militärrahmen, unten ein ziviler.
[Linked Image]

Attached picture 238710-04-03-12_1a.jpg
Geschrieben von: zato Re: Serie 3 Rahmen welchen nehmen ? - 11/06/2005 17:10
Hi
also ich hab da einen ganz komischen Rahmen unter meinem 109 er hat diese verstärkten Federaufnahmen wie beim militär und eine zivile Hecktraverse alles verzinkt kennt jemand den Hersteller?
Gruß
Stefan
Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: Serie 3 Rahmen welchen nehmen ? - 13/06/2005 05:25
In Belgien gab es eine spaßige Sache <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Dort wurde ein billiges Fahrzeug gesucht. LR bekam den Zuschlag. Die belgischen Kameraden schauten aber nicht schlecht,

als der 88er nur Hinterradantrieb hatte und ihr suchender Blick vorne ins Leere ging <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />

Antwort LR auf eine Anfrage:
Für das Geld war nicht mehr drin <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

A N D R E A S
P.S. wers nicht glaubt; ein Freund hat die Geschichte recherchiert und ich habe von ihm ein Rep.-Handbuch LR88 4x2
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal