Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: kat Hakenproblem - 15/06/2005 17:50
Hi,

ich fahre einen 98er Disco Tdi mit OME und 245/75er BFG MT. Damit muß ich ab und an einen 2-Achser Anhänger ziehen. Allerdings hängt mein Haken in 55cm Höhe, also 10 cm zu hoch. In der Off Road wurde die Lösung des Problems lang und breit erklärt, eine tiefere Anschraubkugel muß her. So etwas gab es bei Land Rover mal direkt zu bestellen. Leider hat mein Autohaus das nicht auf die Reihe bekommen und mir die Anhängekupplung mit einem Haken geliefert, der mit zwei 14er Schrauben an der Grundplatte befestigt ist. Auf dem Bild vom Prospekt (siehe Anfang) ist an der gleichen Grundplatte entweder ein Wechselplattensystem verbaut (was es z.Z. europaweit nicht mehr zu bekommen ist) oder die tiefe Anschraubkugel soll direkt an der Grundplatte angeschraubt sein, allerdings mit 4 Schrauben a 10mm. Mein Autohaus versucht mir nun beizubringen, daß ich mir eine andere Anhängekupplung kaufen soll, bei der die Grundplatte das Lochmaß 83mm*56mm wie der Haken aufweist. Das kann es aber doch nicht sein. Nun meine Frage, hat jemand von Euch noch so ein Wechselsystem rumliegen oder weiß wie ich den tiefen Haken an meiner Grundplatte festbekomme?

mfg kat

Attached picture 239799-Anhängekupplung$2.jpg
Geschrieben von: Jens109 Re: Hakenproblem - 15/06/2005 17:58
Hier solltest du eine tiefere Kugel finden können die deine Ansprüche erfüllt.

Jens
Geschrieben von: Badewetter Re: Hakenproblem - 15/06/2005 18:51
Glaub ich nicht, habe auch schon mal versucht das Problem zu loesen und bin bitterlich gescheitert.

Wenn also jemand etwas weiss, bei der AUCH das Lochbild passt... -ich wuerde mich freuen...
Geschrieben von: flaterric Re: Hakenproblem - 15/06/2005 19:08
Jens, welche isses?
Ein Fehlkauf liegt bei mir im Flur, statt Schusswaffe....
Welche tiefergelegte Kugel passt auf die Platte?

Gruß Hubertus
Geschrieben von: Jens109 Re: Hakenproblem - 15/06/2005 20:17
Zitat
bei der AUCH das Lochbild passt..
davon hattest du etwas erwähnt. Bei dem Disco geht es aber doch um einen TDI. Das du bei deinem TD% so ein Problem hattest weiß ich jetzt wieder. Die AHK von TDI und TD% sind aber nicht tauschbar. Ich habe in seiner Frage auch keine Angabe zu einem Lochbild herauslesen können. Welches Lochbild ist denn nun gefragt? Für die "normalen" Westfalia Kupplungen werden diese Kugeln wohl passen.

Vielleicht haben die auch wirklich nix. Ich darf davon ausgehen das ihr ALLE Händler zu diesem Thema befragt habt? Welche Wechselkupplung soll es denn gewesen sein?

Jens
Geschrieben von: Jens109 Re: Hakenproblem - 15/06/2005 20:25
Deine Kupplung?
dann sollten die dir auch bei der Kugel helfen können. Vom Lochbild steht da aber auch nix.

Jens
Geschrieben von: ariane44 Re: Hakenproblem - 15/06/2005 20:37
Ich kenne sowohl Defender, als auch Range Classic mit der Dixon Bate, beim Disco geht die wohl auch. Beschreibung hier , kaufbar hier.

Gruß

Carsten ;-)
Geschrieben von: Kini Re: Hakenproblem - 15/06/2005 20:40
Ist das ne Oris-Kupplung, die da verbaut ist?

Wen ja, hat dei Autohaus recht. Du kriegst keine tiefergelegte Kugel. Ich hab auch schon gesucht.


Oder evtl könntest Du

hier

fündig werden.

Kini
Geschrieben von: Badewetter Re: Hakenproblem - 15/06/2005 20:41
What ever <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Fuer Westfalia sollte es wohl was geben, fuer den Matze nicht... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Geschrieben von: Kuno_CH Re: Hakenproblem - 16/06/2005 04:42
Hallo kat,
Ist zwar auch keine loesung deines problems aber die haben kombinationen, die passen: ambofix, sind zwar in CH aber fragen kostet ja nix. ob di ein deutschland eine vertretung haben oder per i-net bestellungen ausfuehren weiss ich nicht. Ich hab von denen ne kombination an meinem iH. ist zwar nicht ein wechselsystem aber hoher haken und tiefe kugel.

kuno
Geschrieben von: priest Re: Hakenproblem - 16/06/2005 08:17
Hi,

welches Lochbild brauchst denn nun? Hab noch nen tiefen Haken in der Garage liegen. Müsst ich mal nach dem lochbild sehen.
Wechselplatte und tiefe Kugel is meines Wissens nich zulässig.

Grüße
Geschrieben von: KaiKiste Re: Hakenproblem - 16/06/2005 12:35
Sch0au mal hier

www.ahk-preisbrecher.de
Geschrieben von: landycollector Re: Hakenproblem - 16/06/2005 13:42
Vorschlag: bau einfach selber eine Adapterplatte, (12mm Stahl), die halbwegs original aussieht - habe ich auch gemacht und fahre seit Jahren damit rum (wird im Urlaub demontiert, da zu tief) - bislang hat noch nichteinmal der TÜV was gemerkt - denken alle das gehört halt so <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Hakenproblem - 16/06/2005 14:55
Zitat
- bislang hat noch nichteinmal der TÜV was gemerkt -
Der TÜV hat nicht gemerkt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" /> Wen intressiert das? Ob der TÜV es merkt oder nicht ist nicht von Bedeutung. Wenns nicht zugelassen ist und Du einen Satz baust, bei dem sich zufällig der Anhänger vom Zugfahrzeug entfernt, dann wird der Versicherungsgutachter das feststellen. Denn der sucht ausschliesslich Ursachen damit seine Versicherung nicht zahlen muss!!!!
TÜV - tztztz, dass ich nicht lache. Welchen Grund sollte es geben sowas nicht eintragen zu lassen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-laber.gif" alt="" />
Geschrieben von: landycollector Re: Hakenproblem - 16/06/2005 15:49
bei einem Unfall untersucht der Gutachter ausschließlich die Angelegenheit nur wenn (wenn !!!) die Adapterplatte für den Unfall ursächlich war, oder mit ihm unmittelbar in Zusammenhang zu bringen ist! So eine lumpige Platte kann ich aber noch selber ausrechnen, ob sie hält - ist übrigens wesentlich stabiler ausgelegt als zugelassene Systeme. Mir wird die ganze Eintragerei mitlerweile zu Zeit- und kostenintensiv. Der TÜV oder DEKRA schaut erfahrungsgemäß auch nur mal sehr flüchtig püber die selbsgebastelten Teile und sagt dann "schön", füllt einen Schriebs aus und kassiert 100 Mäuse. Bei den ganzen Anbauteilen kan ich dann gleich ein neues Auto kaufen.
Irgendwann habe ich deswegen mal mit der Eintragerei bei `unauffälligen Veränderungen´ aufgehört (nein - ich habe deswegen keine Bauchschmerzen) <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: kat Re: Hakenproblem - 16/06/2005 16:54
Hi,

erst einmal vielen Dank für die Antworten, ich bin jetzt ein ganzes Stück weiter. Den Haken habe ich schon. er hat das Europäische Lochbild 83mm*56mm. Das Lochbild meiner Anschraubplatte hänge ich an. Die Kupplung ist natürlich von ORIS. Ich werde mir wohl die oben aufgeführte Anhängekupplung für 145 Euronen bestellen und meinem Landyhändler die alte so lange um die Ohren hauen, bis er mir die Knete dafür wieder gibt. Schließlich hatte ich eine mit tiefem Haken bestellt.

mfg kat

Attached File
240039-Lochbild,jpg  (18 Downloads)
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal