Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: BerndBoesinger Disco V8 Bj. 1998 zu 2.5 TDI Umbauen - 08/01/2005 09:56
Hallo;

Ist es ohne extremen Aufwand möglich, in einen Disco V 8 Automatik Bj. 1998 (läuft in Australien ) den 2.5 TDI einzubauen ?

Passt der an das Automatikgetriebe vom V8 ?

Harmoniert der mit der Automatik ? oder wirds ne lahme Gurke ?

(daß er langsamer wird als der V8 ist klar, aber der säuft angeblich 20-22 Liter; das ist der Besitzerin zu viel... )

Oder sollte man das Schaltgetriebe einbauen ?

Geht das so ohne weiteres ????
(Ist es schwierig die Kupplungbetätigung (Pedal; Geberzylinder usw... einzubauen ? )


Gruß Bernd

Geschrieben von: Dieter Re: Disco V8 Bj. 1998 zu 2.5 TDI Umbauen - 08/01/2005 11:37
Nicht schwierig aber auch nicht einfach.Die Discopedalerie ist eine komlette Grundplatte rausschrauben und die andere komplett hinein(nur für Finger mit integrietem Kreuzgelenk zu emfehlen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />) Am besten ein Unfallerdisco und anfangen.mfg dieter
Geschrieben von: ChristophB Re: Disco V8 Bj. 1998 zu 2.5 TDI Umbauen - 08/01/2005 19:25
meines wissens müssen die rahmenseitigen motorbefestigungen 2cm nach hinten versetzt (schweißen) werden.

gruß, christoph
Geschrieben von: BerndBoesinger Re: Disco V8 Bj. 1998 zu 2.5 TDI Umbauen - 11/01/2005 10:08
Hallo;

Danke erstmal für eure Antworten, ich hab aber noch ein paar Fragen :

Sind die Automatikgetriebe vom V8 und vom TDI identisch ?

Oder würdet ihr auf Schaltgtriebe umrüsten ?

Gruß Bernd
Geschrieben von: rrz28 Re: Disco V8 Bj. 1998 zu 2.5 TDI Umbauen - 11/01/2005 10:38
halte ich für total unfug dieses projekt!

viel zu teuer und aufwendig, an deiner stelle würd ich foglendes machen:

gas anlange einbauen...verbraucht weniger, fast genausoviel dampf, gaskosten sehr gering, fährst trotz dem verbrauch dann günstiger wie mit nem td5.
ein td5 automatik braucht beim disco auch 14 l, zumindest bei mir, hatte auch schon verbräcueh von 16-17 l auf der autobahn.

noch dazu kommt, wenn du den umbaust auf td5, hast ne bastlerkiste mit nur geringem wiederverkaufswert...gas umbauten sind gefragt.

mit gas hättest keinen ärger, kein anderes getriebe/motor einbauen, mit 1500 euro bist dabei und hast ruhe...

Geschrieben von: HPF Re: Disco V8 Bj. 1998 zu 2.5 TDI Umbauen - 11/01/2005 11:00
Gibt es in Down-Under denn auch Gastankstellen? Ich glaube nicht so wirklich

Gruß Holger
Geschrieben von: BerndBoesinger Re: Disco V8 Bj. 1998 zu 2.5 TDI Umbauen - 11/01/2005 12:02
Hallo;

Also ich kenn mich mit Australien ja nicht so besonders aus ..
Aber ich könnte mir vorstellen, wenn das Benzin dort deutlich billiger ist als bei uns, und der Diesel noch billiger gibts dort auch keine Gas-Tankstellen.

Ich wüßte bei mir im Umkreis keine Tankstelle, wo man Gas tanken kann...

Wie häufig sind die dann wohl erst in Australien ???

Wie gesagt, ich kenn mich da nicht aus, aber vom Gefühl her ....

Der Besitzer von dem Auto möchte halt gerne einen Diesel !!!

Und wenn ein Umbau in Frage kommt, dann nur auf nen TDI 300 und nicht auf nen TD5; zuviel Elektronik ...

Ist nur die Frage; ob der 300 TDI mit dem Automatikgetriebe vom V8 harmoniert ....

Wer kennt sich da aus ?

Wo ist der Unterschied zw. der V8 Automatik und der TDI Automatik ????

Gruß Bernd

Geschrieben von: Till Re: Disco V8 Bj. 1998 zu 2.5 TDI Umbauen - 11/01/2005 12:21
Zitat
Aber ich könnte mir vorstellen, wenn das Benzin dort deutlich billiger ist als bei uns, und der Diesel noch billiger
Super kostet ins AUS so um die 60 Eurocent/l, Diesel knapp drunter, 55 Eurocent oder so.
Ich weiß jetzt nicht genau, was ein TDI im Vergleich zum gut eingestellten V8 schluckt, aber für die Kosten des Umbaus kann man sicher viele Kilometer tanken gehen - ganz zu schweigen davon, ob die Rückrüstung technisch Sinn macht.

Grüsse
Geschrieben von: rovervirus Re: Disco V8 Bj. 1998 zu 2.5 TDI Umbauen - 11/01/2005 12:23
die frage nach der sinnhaftigkeit und der wirtschaftlichkeit
stellt sich da.

die überlegung, der vauacht zu verbimmeln und einen
300er tdi disco zu kaufen und dabei evtl. noch ein wenig
geld drauf zu legen (wenn überhaupt), sollte überdacht
werden.

das, was der tdi-disco mehr kostet, als der vauacht-dico
bringt, wird weniger sein, als die werkstatt für den umbau
nimmt.

wenn selberbauen, dann:
schlachtdisco kaufen, kompletten antrieb umbauen
(methode dieter)

wenn nur motor zu bekommen:
andere kupplungsglocke, automat muss angepasst werden,
pedalerie ändern, usw...

der v8 disco dürfte einen 3.9er efi drin haben.
ein sehr schöner motor!
wär schade drum.
Geschrieben von: landybehr Re: Disco V8 Bj. 1998 zu 2.5 TDI Umbauen - 11/01/2005 18:29
Also:

die Automatikgetriebe sind gleich, aber! nicht dort, wo es beim Umbau drauf ankommt. Die "Kupplungsglocke" (ist ja eher Wandlergehäuse oder so) ist beim V8 größer, weil auch der Drehmomentwandler ein größerer ist. Das ist kein Problem, heißt aber, daß man mit dem Adapter zum Motor (den es ja nun mal als RoverErsatzteil gibt) nicht weiterkommt, außer man will noch eine ganze Tdi-Automatik zum auch-Wechseln suchen (selten).
Gemacht wurde das mehrfach, auch hier im Forum bei einem 110er (mußte mal die Suchfunktion ausschöpfen).
Bei der Automatik muß man noch zwei kleinere Modifikationen machen, damit die Schaltpunkte auch zum Tdi passen (fahren kann man auch so, aber es ist mit der Anpassung einfach angenehmer -- bei dem 110er gut beschrieben). Es gibt lt. engl. Literatur auch Automatikgetriebe, bei denen die Schaltpunkte einigermaßen passen (die frühen 3.9er, aber da kann ich mich leicht irren. Anfrage bei www.ashcroft-transmissions.co.uk lohnt auf jeden Fall).
Über alle Arten von Adaptern kann man sich bei www.md-engineering.co.uk (oder so ähnlich) informieren. Sehr kompetent, aber nicht unbedingt ein "Aldi".
Prinzipiell müßte es die Motorfundamente, die man prinzipiell ändern muß auch von Rover geben. Rover hat mal Umbausätze auf den Tdi für einige Modelle gemacht (ist nur nicht ganz so bekannt). Andererseits weiß ich von md-engineering, daß das V8 Chassis sich ohne Änderungen für den 2,8Powerstroke-TDi eignet, der ja einen dem 300tdi ganz ähnlichen Block hat. Der Motor bekommt dann andere Halterungen. Bleibt also Motorspezifisch zu klären.
Umbaukosten sind sicher beachtlich. Zur Maschine kommt ja noch allerlei dazu, Kühler, Ladeluftkühler, Auspuff, Kraftstoffleitungen, etwas bleibt an der Elektrik zu tun. Und so fort. Und ich glaube, in Australien sind Diesel nicht ganz so verbreitet, wie in Europa. Aber ´war nicht nicht dort. Schätze also mal, man muß schwer nach dem Motor suchen.

Ich selber plane auch so einen Weg (ich mache halt gerne Pläne/Träume). Mich nervt einfach die schlechte Reichweite vom V8, reizt die Einfachheit und Zuverlässigkeit des Tdi und der sicherere Sprit). Vielleicht sollte man gleich an den 2,8Tdi denken. Die Mehrleistung ist einfach noch ein gutes zusätzliches Argument. Bekommt man aber noch nicht gebraucht. Unter reinen Kostenaspekten braucht man wohl tatsächlich nicht zu beginnen. Hierzulande würde ich mit 4-5000€ rechnen (so als schnellschußrechnung ohne Gewähr). Am realistischten ist wohl der Tausch des gesamten Autos.


Bezüglich der Pedalbox bin ich noch nicht so schlüssig. Im Ersatzteilbuch sieht es eigentlich so aus, daß die Gesamthalterung identisch ist. Man müßte nur das Kupplungspedal von der Welle abziehen. Unterschied liegt dann darin, daß das Bremspedal der Automatik eine breitere und mehr nach links zeigende Trittfläche hat. Darauf kann man ja vielleicht erstmal verzichten.
Geschrieben von: DrDiesel Re: Disco V8 Bj. 1998 zu 2.5 TDI Umbauen - 11/01/2005 20:37
Also... ohne auf die technischen Seiten dieses Projekts eingehen zu wollen... hier in Oz halte ich eine derartige Aktion für Mumpitz. Ein Aussie dem der V8 zuviel schluckt, rüstet auf Gas um (gibt es mittlerweile fast überall, bis auf extreme Outbackregionen), Tdi sind in "short supply" und kosten daher entsprechend. Es ist wesentlich einfacher, den V8 zu verkaufen und sich für ähnliches Geld einen gebrauchten Tdi zuzulegen, auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Unterschied nicht so gravierend, dass der Umbau lohnenswert wäre (es sei denn man hat einen Motor und Werkstatt zur Verfügung). Wenn sich hier jemand einen Diesel anstelle eines V8 einbaut (gelegentlich in einem Range, wenn der V8 den Geist aufgegeben hat), wird meist ein Fremdfabrikat verwendet.
Sprit kostet hier (SE QLD) momentan AUD 0.97 (Diesel) AUD 0.8 (Normalbenzin) AUD 0.4 (Autogas); daher haben die meisten Aussies -noch- wenig Interesse an Dieselmotoren (aber diese werden immer populärer). Ich fahr weiterhin Tdi <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />

Die Höchstgeschwindigkeit ist hier ohnehin nicht so wichtig, die Cops sind ziemlich auf Zack.
Wo in Oz wohnt denn Deine Bekannte, eventuell habe ich nämlich jemanden in der Nähe, der sie über die Pläne beraten kann.

Cheers
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal