Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 10/01/2005 15:08
Hallo liebe TD%-Fahrer,
ich bin auf der Suche nach einer einfachen Platte, die man an die Hecktraverse des TD5 schrauben kann, um einen Bergegurt dort sicher zu befestigen. Gerne auch mittels Schäkel. Ich habe irgendwann irgendwo sowas schon mal gesehen, wei� aber keine Quelle daf�r, auf den Seiten der bekannten Verdächtigen hab ich auch nix passendes gefunden. Wer hat sowas dran und kann mir da helfen?
Is nich f�r mich, ich habe ne Anhägerkupplung an meinem TDI.

Gru� Alex.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 10/01/2005 15:13
in ebay steht eine drin.
Geschrieben von: eljot Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 10/01/2005 15:14
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" /> Ebay

is aber ein ziemlich popeliges teil! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
gabs vor kurzem schon mal nen thread drüber!!

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" /> öse

grüsse, martin
Geschrieben von: DefenderChris Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 10/01/2005 15:22
Oder hier unter Defender und dann Rubrik Bergen: Öse mit 10to. Nur denk auf jeden fall an die Konterplatte für in die Travere rein.....

hier...
Geschrieben von: GWTec Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 10/01/2005 15:42
Diese Platte bekommst du auch hier und das auch noch sehr Preiswert.

Link

Attached picture 184141-ice.gif
Geschrieben von: basmu Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 10/01/2005 16:13
Hab mir eben gerad nochmal die alten Beiträge reingezogen.
Gibts diesen Equipe-Kram auch irgendwo in Deutschland zu kaufen?
So ein paar Bergeösen könnt ich auch noch gebrauchen.
Und die Equipe-Teile machen bestimmt auch noch ne gute Figur vor der Eisdiele <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />

Gruß

Basti
Geschrieben von: DefenderChris Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 10/01/2005 17:47
Ja, bei Peter Nakatanenga gibt´s den Equipe Kram. Er hat meine ich die Alleinvertretung für D......
Geschrieben von: rusty66 Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 10/01/2005 17:56
Equipe-Kram auch hier: itps
und immer mal wieder bei ebay
Gruß
Boris
Geschrieben von: DefenderChris Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 10/01/2005 17:57
Jo, stimmt. Aber bei denen hat sich noch nie jemand auf meine Mails geregt. Ob´s an mir liegt?!?
Geschrieben von: rusty66 Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 10/01/2005 17:58
Bestimmt nicht. Bei der HP sind die wohl nicht so interessiert <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" />
am Internetgeschäft.

...
komme übrigens auch ursprünglich aus BN <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
hatte damals einen limestone 109er <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Geschrieben von: HPF Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 10/01/2005 18:24
Zitat
Jo, stimmt. Aber bei denen hat sich noch nie jemand auf meine Mails geregt. Ob´s an mir liegt?!?

Ruf doch mal an, Rader sind ein besonderes Bergvolk, die sind etwas anders als andere <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />. Vielleicht stehen die nicht auf so neumodischem Kram wie Emils <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Fa.I.T.P.S.
International Tool&Parts Service
Kräwinkel 1 Haus Nr. 44
42477 Radevormwald

Tel: 02195/599581
Fax:02195/599691

Geschäftsführer: N. Stabenow


Gruß Holger





Sei froh, das die schon Telefon haben und du nicht trommeln mußt!!!
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 10/01/2005 18:25
meili.de
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 10/01/2005 18:27
Zitat
Diese Platte bekommst du auch hier und das auch noch sehr Preiswert.

Link


Sorry, aber auf der Page konnte ich unter Defender überhaupt nichts zum Thema Bergen finden, ausser Seilwinden und Stoßstangen. Nach 20 Minuten rumsuchen hab ichs dann aufgegeben.

Das Dingen vom nackerten Neger ist zwar schön rot, aber mit dem Pin doch noch zu aufwendig. Ich meine ganz einfach nur so 'ne Platte, die zu dem Lochbild der TD5-Hecktraverse passt; auf die ist dann eine senkrechte kleine Platte mit nem Loch für den Schäkel 'draufgeschweißt. Notfalls mach ich halt zur Stabilität noch 'ne Gegenplatte innen in die Traverse rein, hab mir den alten Thread noch mal durchgelesen.

Ich habe sowas schon das eine oder andere Mal irgendwo gesehen, das gibts schon fertig zu kaufen.

Gruß Alex.
Geschrieben von: Becks Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 10/01/2005 18:49
Wenn‘s um geringstmöglichen Aufwand und Kosten geht, dann würde ich (am 110) zu den hinlänglich erörterten JATE Rings greifen:

- kein Verstärkungsfirlefanz,
- keine TÜV- oder Eintragungsgebühren,
- keine Einparkschäden,
- keine zerknitterten Hecktraversen,
- keine ästhetischen Kompromisse.

Einziges Zubehör: kräftiger Ankergurt oder Hebeschlinge zum Verbinden (die ohnehin jeder braucht). Fertig.

Gruß,

Norbert
Geschrieben von: Jochen Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 10/01/2005 19:47
Zitat
Zitat
Diese Platte bekommst du auch hier und das auch noch sehr Preiswert.

Link


Sorry, aber auf der Page konnte ich unter Defender überhaupt nichts zum Thema Bergen finden, ausser Seilwinden und Stoßstangen. Nach 20 Minuten rumsuchen hab ichs dann aufgegeben.

Das Dingen vom nackerten Neger ist zwar schön rot, aber mit dem Pin doch noch zu aufwendig. Ich meine ganz einfach nur so 'ne Platte, die zu dem Lochbild der TD5-Hecktraverse passt; auf die ist dann eine senkrechte kleine Platte mit nem Loch für den Schäkel 'draufgeschweißt. Notfalls mach ich halt zur Stabilität noch 'ne Gegenplatte innen in die Traverse rein, hab mir den alten Thread noch mal durchgelesen.

Ich habe sowas schon das eine oder andere Mal irgendwo gesehen, das gibts schon fertig zu kaufen.

Gruß Alex.

Ich hab's vom Schlosser am Ort zusammenbraten lassen. Wenn ich's zum nächsten Stammtisch schaffe bring' ich eine Kopie von der Skizze mit.
Geschrieben von: Anonym Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 10/01/2005 19:55

Diese Jate Rings am Rahmen sind glaube ich die Stabilste Lösung.

[Linked Image]

Aber wer möchte da schon nach diesen Dingern Buddeln <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Geschrieben von: Thomas_G Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 10/01/2005 19:55
Zitat
Ich hab's vom Schlosser am Ort zusammenbraten lassen. Wenn ich's zum nächsten Stammtisch schaffe bring' ich eine Kopie von der Skizze mit.

was ne wahnsinns idee, der baut das sogar nach den eigenen vorstellungen, echt klasse <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
das da noch keiner drauf gekommen ist <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />

Zitat
- keine zerknitterten Hecktraversen,

dafuer zerknitterter rahmen, wenn man tiefer als das zugfahrzeug steht und nen schaekel an den jate-rings fest-dingst ..... aber drauf geschissen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> nur noch mit schlinge durch...
Geschrieben von: HPF Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 10/01/2005 20:00
Zitat
Aber wer möchte da schon nach diesen Dingern Buddeln <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

Du sollst ja auch vorher den Strick daran feste machen und über das Reserverad legen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/doof2.gif" alt="" />

Gruß Holger
Geschrieben von: Thomas_G Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 10/01/2005 20:19
in einem echtem loch ist die hecktraverse auch weg .... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 10/01/2005 20:23
Zitat
Du sollst ja auch vorher den Strick daran feste machen und über das Reserverad legen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/doof2.gif" alt="" />

Gruß Holger

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> Du meinst wwohhl isch wärrr dddoof ?
bin ich aber nit <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Bergeösen vorn, oben auffe Stoßstange.
[Linked Image]

Bergeösen hinten anne Hecktraverse.
[Linked Image]

Hinten die halten wahrscheinlich keine "Reissbergung" mit einem 2. Auto aus ( jedenfalls die Hecktraverse ), aber für Bergung mit Winde oder Greifzug reichen die allemal.






Sorry für die kleine Verzögerung bei de Bildergeschichte.

Bin wohl doch <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: mtbbee Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 11/01/2005 11:03
wie wäre es mit dieser:

[Linked Image von koechel-net.de]

Die gibts u.a. beim www.landy4ever.de
Ist für leichtere Abschleppübungen gut geeignet. mit Verstärkungsplatte von hinten sicher noch mehr Lasten möglich.

Zusätzlich haben wir noch die JateRings am hinteren unteren Rahmen montiert. Ist geeignet, für Dreicksbildung mit Bergegurt und große Lasten.
[Linked Image von koechel-net.de]

Tipp: wenn Jate Rings, dann nicht die ominösen Nachbauten die hier in D angeboten werden, sondern die originalen aus England bestellen.
Geschrieben von: rovervirus Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 11/01/2005 12:11
oder mit dieser:

[Linked Image]

um 360° drehbar, kann geschraubt werden, rostet nicht...

jibbet bei www.ctc-parts.de

Attached picture 184589-bergeöse.jpg
Geschrieben von: Gerberchen Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 11/01/2005 16:54
Habe mir diese hier selber zusammengebrutzelt!! Hoffe das des mitn Bildeinstellen geht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> [Bild]http://www.bernd-gerber.de/jana/[/Bild] ohhh es ging net, kann das einer mal für mich machen?? Danke <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> Öse

Attached picture 184726-Bergeöse.jpg
Geschrieben von: cochecker Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 13/01/2005 18:05
Zitat
wie wäre es mit dieser:

[Linked Image von koechel-net.de]

Die gibts u.a. beim www.landy4ever.de
Ist für leichtere Abschleppübungen gut geeignet. mit Verstärkungsplatte von hinten sicher noch mehr Lasten möglich.

Genau diese Ösen suche ich schon lange. Leider sind die auf der Landy4ever HP nicht die selben.
Kennt jemand noch einen anderen Lieferanten für die abgebildete Zugöse?

Gruss Carsten
Geschrieben von: dasBrot Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 13/01/2005 18:37
hi,
nicht genau die selbe oese, aber eine ist so ähnlich, die auswahl groß.
der stille hatte den link aber auch schon mal gepostet anschlagpunkte
Geschrieben von: Badewetter Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 13/01/2005 22:33
Zitat
hi,
nicht genau die selbe oese, aber eine ist so ähnlich, die auswahl groß.
der stille hatte den link aber auch schon mal gepostet anschlagpunkte


Nur mal so ne Idee,

wenn man eine Bergeoese mit 2 Schrauben an der Hecktraverse befestigt, was nimmt man denn da fuer ne Gueteklasse????

Bei M8 finde ich so eine Maximallast von so ca. 1,6 t evtl. etwas knapp, oder??? Wofuer braucht man dann noch 4-7t Winden????? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Ich lasse mich im Notfall gerne belehren.....
Geschrieben von: Becks Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 *DELETED* - 13/01/2005 23:15
Post deleted by Becks
Geschrieben von: Badewetter Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 13/01/2005 23:19
ok, I stand corrected....... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


Ich denke Du hast Das richtig verstanden. Wenn das haelt, dann ist es ja gut.....
Geschrieben von: dasBrot Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 13/01/2005 23:29
hi,
güteklasse nimm min. 8.8, m8er (M8 bezeichnet den durchmesser der schraube, nicht deren Güte) schrauben erscheinen mir etwas arg knapp. du brauchst schrauben, die in der bruchkraft, nicht unbedingt in der tragfähigkeit, zu deinem anschlagpunkt passen.

gruß
Geschrieben von: Becks Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 13/01/2005 23:29
@ Badewetter:

Ja Kacke - ich habe meinen Post gerade gelöscht. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> (weil ich einen falschen Lochabstand der M16-Aufnahmen an der TD5 Hecktraverse nannte).

Richtig ist:

- einen vernünftigen Thread zum Schraubenproblem gibt es hier.
- Schlepp- und Bergeösen an der TD5-Hecktraverse, insbesondere mit nur zwei (M16) Befestigungspunkten, können im Extremfall zu Deformationen führen, denen Landrover mit diesem Verstärkungskit zu begegnen hofft.
- Die Arbeitslast von gewerblichen Hebe- und Anschlagmitteln wird üblicherweise mit 1/7 der Bruchlast angegeben.
- Unter dem zitierten Meili-Link finde ich eine Öse ("Transportring RSSB 010"), mit zwei M16 Befestigungspunkten, passendem 90mm Lochabstand, 3,15t Traglast (=22t Bruchlast) = OK.

Tschuldigung,

Norbert
Geschrieben von: JJ_110 Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 13/01/2005 23:43
hau ne nato kupplung hinten drann...
irgendwann kommt der sankey eh und dann isser froh... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
am besten das ganze noch an ner dixon bates...
Gruss JJ
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 14/01/2005 08:10
HI JJ,
die Lösung mit der Nato-Kupplung hab ich mir schon für meinen TDI ins Auge gefasst. Aber hier gehts um nen Bekannten mit TD5, der will was dezentes...
Und haben der TDI und der TD5 wirklich das gleiche Lochbild?
Gruß Alex.
Geschrieben von: Becks Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 14/01/2005 10:01
So, inzwischen bin ich ausgeschlafen und schreibe keinen Nonsens mehr. Es gibt eine passende Öse bei Meili (EUR 27,-) und die hab ich oben reineditiert. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

Norbert
Geschrieben von: cochecker Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 14/01/2005 18:42
Zitat
hi,
nicht genau die selbe oese, aber eine ist so ähnlich, die auswahl groß.
der stille hatte den link aber auch schon mal gepostet anschlagpunkte


Supi, <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> genau der ist es. Hatte den Link vom Stillen auch schon geöffnet, aber vermutlich Tomaten auf den Augen.

Gruss Carsten
Geschrieben von: ChristianNO Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 14/01/2005 20:25
Zitat
wie wäre es mit dieser:

[Linked Image von koechel-net.de]

Die hab ich an meinem Mog dran, zum verzurren auf Fähren usw.
Wenn ich mich recht entsinne waren die nur bis 3t pro Öse
gedacht. Also nicht wundern, wenn die beim Bergen rausgerissen
werden.

Gruß

Christian
Geschrieben von: dasBrot Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 14/01/2005 21:21
hi,
wenn die oese bis 3t tragfähigkeit (nicht bruchkraft!) ausgelegt ist, dann kannst du damit recht bedenkenlos bergen.
vorraussetzung ist dann natürlich, dass die oese an einer stelle angebracht wurde, wo ebenfalls eine kraft von 3t, oder ein vielfaches davon (bis zur erreichung der bruchkraft) aufgenommen werden kann.
ein einlagiger bergegurt nach en 1492-1 in 60 mm breite (1 t. tragfähigkeit/ 7 t bruchlast) bricht sehr wahrscheinlich vorher!
gruß
Geschrieben von: Anonym Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 14/01/2005 21:50

Wenn ich mir diese ganzen Berge und Windenfreds so durchlese komme ich irgendwie zu dem Schluss, das viele Sachen auch zu Bruch gehen weil viele Leute schlicht und einfach auch eine menge Fehler dabei machen.

Die tollsten Technischen Hilfsmittel nützen nicht viel wenn ich nicht damit umzugehen weiss und der Gesunde Menschenverstand gerade auf Urlaub ist.
Geschrieben von: dasBrot Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 14/01/2005 23:18
hi,
ich denke, es fällt schwer, dass ganze heben ziehen berge zurren problem als kette zu begreifen, in der man trotz viel geld und gutem willen schnell ein schwaches glied einbaut od. die kohle falsch ausgiebt .

an der oese (an der Last, z.B. fahrzeug auf fähre) mit 3t tragfähigkeit kann/muss ich mit einem zurrgurt 75 mm breit mit 5000 daN (ca. 5t) zugkraft gestreckt zurren, (der gurt kost bei mir in 4 m länge satte 51,90 € + tax), zurre ich jedoch nur mit einem 35 od. 50 mm breiten gurt, dann hab ich zu viel geld für die falsche oese ausgegeben oder der gurt kracht oder ich brauche mehrere gurte, dann natürlich auch mehrere oesen......

tragfähigkeit vs. bruchkraft, unterschiedliche sicherheitfakroren bei unterschiedlichen anschlagmitteln (wass ´n dass?) güteklassen ..... , dass alles trägt natürlich nicht zur erhellung des gutwilligen bei.

recht haste mit dem gesunden menschenverstand
gruß
Geschrieben von: berndy Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 15/01/2005 07:23
hi,
kann nur empfehlen das verstärkungskitt für die hecktraverse zu verbauen, meine abschleppöse hinten (mit 4 schrauben befestigt) hatt bei einer winchbergung ca 5-6mm die hecktraverse nach ausen gezogen...
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
[Bah..Pfui..] happens... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

werd ich mir auch noch montieren
Geschrieben von: Anonym Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 15/01/2005 10:42
Zitat
hi,
ich denke, es fällt schwer, dass ganze heben ziehen berge zurren problem als kette zu begreifen, in der man trotz viel geld und gutem willen schnell ein schwaches glied einbaut od. die kohle falsch ausgiebt .

Dazu kommen ja auch noch völlig unterschiedliche Bedingungen.
Ein Auto in Peckfitz aus dem zähfliessenden Schlamm zu zuppeln ist etwas ganz anderes als einen vollgepackten Reisedefender in der Sahara aus dem Sand zu bergen.

Mein "Konzept" funzt für die kleine Hobbybergung auf dem Fahrgelände, für Extremsituationen werden meine Vorkehrungen nicht ausreichen, was ja auch nicht so geplant ist.


Ich habe natürlich durch meinen Beruf schon etwas Erfahrung mit diversen Gurten, Ketten und sonstigem schweren Gerät.

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />In der Ruhe liegt die Kraft.
Hat bis jetzt beim Maschinentransport an der Arbeit immer gut funktioniert und gilt auch im Gelände.
Erstmal <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" /> und dann loslegen.
Geschrieben von: eljot Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 02/03/2005 08:59
...gibts sowas auch mit nem gewinde hinten drann? M16 oder so??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

wenn ja, wo???? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

[Linked Image]

Attached picture 206041-zugoese_uni_200.jpg
Geschrieben von: puiwit Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 02/03/2005 09:15
noch eine zugöse für die hecktraverse aus edelstahl. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
die öse ist 360° drehbar und abschmierbar.
zur montage können die vorhandenen gewinde in der hecktraverse vom defender 90/110/130 genutzt werden.
[Linked Image]

Attached picture 206048-bergeoese.jpg
Geschrieben von: Rotax Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 02/03/2005 11:57
Zitat
[Linked Image]

Ist ja eine originelle Kombination! Wofür braucht man eigentlich die Öse, wenn man ohnehin eine AK hat? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

gruss
rotax
Geschrieben von: Troll Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 02/03/2005 12:12
Zitat
Wofür braucht man eigentlich die Öse, wenn man ohnehin eine AK hat?

Weil dieses eine der seltenen wirklich zweckmässigen Ösen ist, und wenn manN so eine hat schraubt manN die auch an, egal wo! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
PS
tät ich auch <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Defender90Td5 Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 02/03/2005 12:55
Ach ja ... wo wir grad beim Thema sind ... wo hängt ihr bei dieser Stoßstange, mit diesem bescheuerten A-Bügel, das Abschleppseil an? Der A-Bügel verbaut jede mögliche Befestigungsmöglichkeit für ein Abschleppauge. Naja ... werd eh mal auf eine S.R. Stoßstange sparen ... aber das dauert noch <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

ciao

Marco
[Linked Image]

Attached picture 206148-IMG_1277.jpg
Geschrieben von: puiwit Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 02/03/2005 12:58
Zitat
Wofür braucht man eigentlich die Öse, wenn man ohnehin eine AK hat?

für eine bergeaktion ist die ahk nicht geeignet [wie der name schon sagt]. sie ist für 3,5to ausgelegt und so ein ruck hat die ahk nicht so gerne. wenn man später einen anhänger mit einer krummen ahk zieht ist das bestimmt nicht prickelnd? die drehbare zugöse oben hat eine bruchlast von 6,7to! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: eljot Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 02/03/2005 13:02
hi marco,

aus genau diesem grund wird mein oginolstossteil von innen mit nem fetten ustahl verstärkt und von vorne kommt ne aufnahme für den slider der dixonbate ran!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
logo muss hierfür natürlich das nummernschild weichen!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" />
kommt evtl. seitlich ran!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
links und rechts neben dem bügel an der stosstange würd ich gerne so schöne schraubschäkel verbaun!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />
deshalb weiter oben meine frage wos sowas gibt!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

gruass, martin
Geschrieben von: Defender90Td5 Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 02/03/2005 14:34
Martin,

also die Schäkel von oben haben Sibylla und Ralf von carmaeleon, hab ich schon gesehen. Vielleicht haben's die auch so, wie du's dir vorstellst.

ciao

Marco
Geschrieben von: Troll Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 02/03/2005 14:46
Zitat
wo hängt ihr bei dieser Stoßstange, mit diesem bescheuerten A-Bügel, das Abschleppseil an?
Marco

Wenn der Bügel das nicht hält stell ihn bei Ebay ein...........

Nicht gut?
Ok, mach dir solch Schäkel an den Unterfahrschutz, sinnigerweise 2 und dann als >V< ziehen, dann kann auch nix mehr schief/krumm gehen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

ich mach mal gleich ein Bild

Attached picture 206186-1.jpg
Geschrieben von: dasBrot Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 02/03/2005 14:50
hi puiwit,
wenn die öse 6,7 ton bruchlast hat, dann beträgt ihre tragfähigkeit max. 1,6 ton. die bruchlast gibt, wie der name schon sagt die last an, unter die öse oder andere bergemittel brechen.
der augenschein zwischen ak und der öse sollte eigentlich schon genügen um festzustellen was da stabiler ist
gruß
Geschrieben von: eljot Re: Bergeöse / Abschleppöse am TD5 - 04/03/2005 07:41
...wens interessiert:

Anschlagpunkte

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal