Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: tommitulpe 2ter Gang harkt - 01/03/2004 14:53
Hallo zusammen,

hab da mal ne Frage:

Habe nen nagelneuen 110er TD5 (3500 km). Das Hochschalten vom 1. in den 2. Gang (egal ob kalt oder warm) ist eher ein "Reinwürgen". Gang läßt sich zwar einlegen, ist aber verbunden mit einem Knacksen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />. Beim Runterschalten in den 2. keine Probleme.
Klar hab ich noch Garantie, wollte nur vor Besuch der LR-Werkstatt Eure werte Meinung hören, ob ich das hinnehmen muß oder man da was einstellen kann.
Danke schon mal im voraus und schönen Montag noch.
Geschrieben von: RoverLover Re: 2ter Gang harkt - 01/03/2004 15:58
Hi Tommitulpe,

ist zwar ein bekanntes Problem, aber solange das gute Stück noch Garantie hat (und bei einem nagelneuen sowieso) würd ich da schon mal antanzen. Man muss ja nicht alles hinnehmen. Du wirst aber damit leben müssen, dass sich ein Defender nicht schalten lässt, wie ein Rennwagen. Immer schön langsam und mit Gfui.

Gruß,
Volker
Geschrieben von: rusty66 Re: 2ter Gang harkt - 01/03/2004 19:30
Sparst du dir wenigstens nächsten Herbst den Gärtner <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />

Aber ernsthaft. Würde ich bei einem Neuwagen auf jeden Fall reklamieren!

Boris
Geschrieben von: Duracell Re: 2ter Gang harkt - 01/03/2004 19:49
Kannst ja mal bescheidgeben was landrover dazu sagt. Wahrscheinlich gar nix laugh . Bei mir lässt sich der 2 gang auch nicht so toll reinlegen wenn er kalt ist aber sonst geht es eigentlich. Habe auch schon gehört das anders getriebeöl wunder bewirken soll. Aber probiert habe ich es noch nicht.

gruss
Geschrieben von: Aldebaran Re: 2ter Gang harkt - 07/03/2004 15:10
Hi,
hab mich gerade erst angemeldet, um Dir hoffentlich zu helfen.
Das Problem hatte ich auch. Ich war vom Suzi Samurai her gewohnt, schnell zu schalten.
Mir hat man geraten : beim schalten in den 2. , Kupplung ganz treten, ca. 1 sec warten, 2. rein, und beim wechsel
in den 3. hat sich das auch als gut erwiesen.

hoffe es ist nix ernstes !
Aldebaran
Geschrieben von: Torsten Re: 2ter Gang harkt - 07/03/2004 19:01
siehe auch hier

Geschrieben von: trollbaer Re: 2ter Gang harkt - 02/02/2006 19:59
Meiner macht das aus, wenn er kalt ist
Geschrieben von: kork Re: 2ter Gang harkt - 03/02/2006 08:00
hallo,
war bei mir auch so...
nach diversen werkstattbesuchen in der garantiezeit und der laufleistung dazwischen, wurde es auch besser.
aber das problem wurde vollständig gelöst, nachdem ich den sitz ein paar cm nach vorne gerückt habe (!).
ich glaube, so kann man die strenge kupplung auch wirklich durchtreten (wenn man so ein weichei ist, wie ich)
es ist jedenfalls eine probe wert..
gruss, korkut
Geschrieben von: han Re: 2ter Gang harkt - 03/02/2006 09:57
Tommi,
Habt vertrouwen: es bleibt dein und Landy's ganzes leden so..... Vielleicht ist es einige wochen weg, dann meldet es sich wieder. "Da mit leben".
In 1948 wurde die Landy geboren als Landmaschine die auch auf 'm strasse benutzbar war; nur die strassen haben sich geendert. Auf 'm land schaltet mann noch immer langsam und leise. Grusse aus Holland!
Geschrieben von: Andreas_110 Re: 2ter Gang harkt - 03/02/2006 10:07
Hallo Leidensgenosse

Habe mit meinem Landy (MY2004) dasselbe Problem. Ist auch 'n bissel lästig weil ich mit dem Hänger am Berg oft nicht viel Zeit zum Schalten habe (von wegen laaaaaaangsam schalten). Den Motor mehr hochdrehen bringt auch nicht viel weil det Gang dann noch schlechter reingeht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Mit Gefühl schalten und jedem Gang seine Sonderbehandlung zukommen lassen bringt schon mal was. Für den zweiten: In Mittelstellung, loslassen, mit zwei Fingern nach links an den Anschlag, leicht zurück und gleichzeitig sanfter Druck nach unten bis es reinflutscht. Dritter Gang: Mittelstellung, loslassen, Hebel leicht vibrierend nach oben schieben, drin isser.

Bei kalten Temparaturen kannst es vergessen und wenn Du bei hohen Drehzahlen schnell schalten willst gibt's nur eine Lösung: Zwischengas satt. Das geht, soll aber für das synchronisierte (das Wort muss in Sollihull eine andere Bedeutung haben...) Getriebe nicht sonderlich gesund sein <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Das mit dem besseren Getriebeöl habe ich auch schon gelesen und beschliesse jetzt gleich meinen Schrauber anzurufen (Abgaskontrolle is sowieso fällig) und ihn darauf anzusprechen.
Geschrieben von: BB110 Re: 2ter Gang harkt - 03/02/2006 16:35
Kenne das Problem auch! TD5 MY 2001: Trick entweder Kupplung wirklich gut durchtreten oder wie früher beim 61er Käfer zwischenkuppeln! Ich bin auch erst kürzlich von Nissan Patrol (91er)auf Landy umgestiegen und muss mich erst an die Schaltweise gewöhnen.
Gruß
BB110
Geschrieben von: Wildwux Re: 2ter Gang harkt - 03/02/2006 18:25
Hatte ich bis vor kurzem auch oft. Seit der Kupplungsgeberzylinder gewechselt wurde schaltet sich der Kasten wieder viiiiiel besser.
Geschrieben von: Fastride Re: 2ter Gang harkt - 03/02/2006 18:56
Ja, dass ist normal.

Kuplung durhtretten und gang langsam und viel Gefühl rein...

Dann ist es schön ruhig
Geschrieben von: Flori Re: 2ter Gang harkt - 04/02/2006 18:32
Zitat
Zwischengas satt. Das geht, soll aber für das synchronisierte (das Wort muss in Sollihull eine andere Bedeutung haben...) Getriebe nicht sonderlich gesund sein

Moin.

Beim Hochschalten ist aber eher Zwischenkuppeln gefragt, nicht wahr? Zwischengas dafür beim Runterschalten. Warum das bei einem synchronisierten Getriebe schlecht sein soll, leuchtet mir nicht ein, eher das Gegenteil sollte der Fall sein.
Man muss halt nicht.

FLORI
Geschrieben von: azeh Re: 2ter Gang harkt - 04/02/2006 19:33
die syncronringe müssen dann bei jedem gangwechsel zweimal ihre arbeit machen.

aber der wagen hat garantie und somit sollen die in der werksttt schauen das die das problem in den griff kriegen.
und wenn sie 20 getriebe durchprobieren müssen bis eins dabei ist wo es passt

der zweite gang ist ein sorgenkind.........

kupplung sauber einstellen, voll durchtreten und den gang reinreißen. (bei gebrauchten außerhalb der garantie)
Geschrieben von: Flori Re: 2ter Gang harkt - 04/02/2006 23:55
Zitat
die syncronringe müssen dann bei jedem gangwechsel zweimal ihre arbeit machen.
Nabend.

Ich will mich jetzt nicht übertrieben weit rauslehnen, aber bist du dir damit sicher? Weil bei allem, was ich an Getrieben gesehen habe und darüber weiss, kommt es mir so vor, als wenn die Synchronringe beim rausnehmen des Ganges genau nichts tun und beim Einlegen des nächsten nach dem Zwischenkuppeln eher geschont werden. Wo da der negative Effekt ist, ist mir unklar. Das dabei die Kupplung einmal mehr in Aktion tritt und damit zumindest theoretisch mehr belastet wird, ist mir allerdings schon klar.
In dem Fall, dass der Gang anders nur mit Kratzen oder gar Krachen zu wechseln ist, würde ich das aber billigend in Kauf nehmen. Die Kupplung gehört in meinem Verständnis viel mehr zu den Verschleißteilen, als das Getriebe.
[/quote]aber der wagen hat garantie und somit sollen die in der werksttt schauen das die das problem in den griff kriegen.[/quote]
Das natürlich und sowieso. Die Mühle wurde mit synchronisiertem Getriebe verkauft, dann soll es das gefälligst auch tun.

FLORI
Geschrieben von: azeh Re: 2ter Gang harkt - 05/02/2006 08:22
Zitat
aber bist du dir damit sicher?


ja
Geschrieben von: Hartwig Re: 2ter Gang harkt - 05/02/2006 14:08
gleiches Auto, gleiche Laufleistung, gleiches Problem mit dem 2.Gang.
Seit gestern spüre ich noch einen Widerstand, wenn ich aus dem 4. in den 5. schalten will und zwar wenn ich den Schalthebel aus dem 4Gang heraus nach oben bewegen will. Widerstand in der Form, wie wenn man den Rückwärtsgang einlegen will. Auch geht bei mir der Rückwärtsgang wieder schwer raus.
Naja die Garantiezeit goes on... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Geschrieben von: tommitulpe Re: 2ter Gang harkt - 06/02/2006 15:27
...ääähhh....hallo Leute, der Beitrag (mein ursprünglicher) ist vom 01.03.2004. Ihr braucht zumindest mir keine Ratschläge mehr geben, das Problemchen ist keins mehr, stammt noch aus meiner Anfangszeit. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Natürlich trotzdem danke für die vielen Tips, vielleicht helfen Sie ja anderen.
Bei mir hilft übrigens den Schalthebel ganz straight nach links rüber zu drücken während des Schaltvorganges vom 1. in den 2. Grund (lt. einem ehemaligen LR-Werkstatt-Meister): Getriebe für Rechtslenker gebaut, wenn man mit links schalten müßte, dann würde man den GAnghebel eben mit Schmackes nach links drücken. Hat geholfen: ich bringe jetzt ca. 95 % der Schaltvorgänge ohne Harken hin. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Gruß,Tom.
Geschrieben von: Flori Re: 2ter Gang harkt - 07/02/2006 22:20
Zitat
Zitat
aber bist du dir damit sicher?
ja
Nun denn...
Ich hätte ja gehofft, du erläuterst das noch ein wenig, weil einfach so ist es ein wenig gehaltlos.
Was also verschleisst an den Synchronringen beim Rausnehmen des Ganges (macht man beim "normalen" Schalten eh auch) und beim Wiedereinlegen mit geringerer Drehzahldifferenz der Getriebewellen? Das kurze Kupplungslupfen zwischendurch dürfte den Synchronringen Wurscht sein, nicht wahr?
Ansonsten sehe ich keinen Unterschied, schon gar keinen negativen. Was macht dich also so sicher?

FLORI
Geschrieben von: Andreas_110 Re: 2ter Gang harkt - 10/02/2006 10:04
Hallo Mädels

habe wir vor ein paar Tagen erwähnt heute mein Dickschiff zum Schrauber gebracht. Er will jetzt in Sachen Getriebe der Sosse einen Zusatz verpassen und ich soll dann mal sagen ob ich einen Unterschied bemerke. Der Aluwürfel hat jetz 28'800km - so könnte ich dann zum 40'000km Service immer noch eine ganz neue Plörre einfüllen lassen.

Ach ja, noch zum Thema Zwischengas und Zwischenkuppeln. Als sonstiger PW-Fahrer musste ich erst mal googeln was das ist <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> .... Also wenn ich den Würfi im zweiten Gang hochjage und dann bei hoher Drehzahl den Dritten einlege, dann gibt er sich mit Zwischenkuppeln nicht zufrieden sondern verlangt auch nach einem herzhaften Gas-Stoss. Ist allerdings wirklich nur dann der Fall, wenn ich im zweiten voll ausdrehe (also Zahnradkanten kurz vor dem Überschallknall....) und ich bei gröberer Steigung hinten noch zwei Tonnen selbstlaufende Pferdesteaks spazieren fahre.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal