Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Heine Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 14/03/2006 16:21
wer hat erfahrung, Abnahme duch tÜV problemlos?, Bringt sie was, Er ist ja besser aufgestellt, wie man so schön sagt.
Heine
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 14/03/2006 16:25
Fahrtechnisch fast nur Nachteile, in Verbindung mit manchen Felgen/Reifenkombinationen kann man den Lenkeinschlag erweitern.
Aber es sieht einfach nur geil aus, darum hab ich sie auch <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Geschrieben von: ME_LR_110 Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 14/03/2006 16:25
Hallo Heine,

Eintragung bzw. Abnahme ist eigentlich kein Problem. Mit der wieteren FRage, trittst Du hier wohl wieder eine Grundsatzdiskussion los, also zurücklehnen und warten...<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />

Ich habe welche und bin zufrieden (auf 265/75 R16 ern).

Gruß
Holger
Geschrieben von: Flint Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 14/03/2006 16:34
absolut sinnvoll
sagt sogar c. danner
Natürlich in Verbindung mit Tieferlegung schon fast ein Muß...
Geschrieben von: Fastride Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 14/03/2006 18:05
Optik O.K.
technisch eher ein Arschtritt
Salut`samme,
wer ist C. Danner?
Nicht etwa der Typ aus der OffRoad-Magazin Reifenwerbung, der früher mal schnell fuhr und jetzt sein Geld mit langsam fahren verdient.
Spaß beiseite:
Neben der optischen Wirkung, sind die Teile auch im Gelände von Vorteil, weil dadurch der Kippwinkel reduziert wird, was bei Touren mit hoher Dachlast ( Dachzelt, Kanister usw. ) sinnvoll ist.
Auf der Straße wird das Fahrverhalten sehr viel direkter, ich sage fast "Go-Kart"-ähnlich.
( ca. 3-4" Lift und 255/85 R 16 BFG MT auf CW-Felgen mit +15 ET ? am 90er )
kannst du mir mal den kippwinkelvorteil ausrechnen (in grad),wenn ein rad 33mm weiter aussen steht?
bin gespannt.....
Probier halt mal mit und ohne, bzw. vorher/ nachher <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
die frage war durchaus ernst gemeint.
Das ist gemein, die User so aufs Glatteis zu führen...
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Geschrieben von: steph4n Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 14/03/2006 20:10
Zitat
die frage war durchaus ernst gemeint.


die halbe spur verbreitetert sich immerhin um 3,68%, bei 33mm ...
(riiischtisch, die ganze auch bei 66 mm ...)
manch einer wuerde sich ueber einen solchen tarifabschluss freuen ...
Die Antwort auch.
Denn der Kippwinkel im Gelände kann variieren:
Dieser ist z.B. auch abhängig von plötzlich auftretenden Unebenheiten in einer schräg zu fahrenden Passage ( größerer Stein, Maulwurfhügel <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />, Kuhfladen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> ( nee, nix zum feschberrn ).
Zudem variiert die Höhe des Fahrzeugschwerpunktes je nach Zuladung / ( Sitzplatzbelegung -> nicht so entscheidend wie evtl. Dachlast ) und kann deshalb einmal höher und einmal tiefer als der theoretische, rechnerische Wert liegen. Ein weiterer Einflußfaktor ist die Ladungsicherung, verrutscht die ungesicherte Ladung, verlagert sich der Schwerpunkt in die Rutschrichtung.
Quintessenz: Eine breitere Spur, und seien es nur 66 mm ( je nach Felge ) können da schon einen Unterschied machen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 14/03/2006 21:30
Zitat
kannst du mir mal den kippwinkelvorteil ausrechnen (in grad),wenn ein rad 33mm weiter aussen steht?
bin gespannt.....
Du sollst nicht immer solche Schmerzen verursachen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: azeh Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 14/03/2006 21:49
mann könnte ja auch die verbreiterungen weglassen und felgen mit anderer ET verbauen, was den gleichen effekt hätte.

und da ich kein geld für superklasse felgen habe,
sind ab gewissen reifengrößen die unterlegscheiben ein must have,
wenn mann noch halbwegs gescheiten lenkeinschlag haben will.

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

über größeren verschleiß an kleinbauteilen, wie spurstangenköppe etc, rege ich mich nicht auf,
das sind eh mengenverbrauchsgüter......

der normalnutzer wird den etwas vorzeitigen verschleiß nicht bemerken
Das ist doch mal hübsch!!
Wie heißt denn de Eisdiele vor der Du immer parkst? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Um Deine Spurverbreiterungen auszuführen, versteht sich. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />
Geschrieben von: azeh Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 14/03/2006 22:07
magnifico gelati
Sieht bestimmt voll geil aus, wenn du dein Reserverad aufziehst!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

Gruß <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
Geschrieben von: azeh Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 14/03/2006 22:28
da der abrollumfang von 7,5ern und 235ern nahezu gleich ist,
die 285er aber etwas größer sind,
ist natürlich immer achsweise zu wechseln!

die kardanwelle zu der jeweils geringfügig kleiner bereiften achse ist zu demontieren

[Linked Image von jeep.cfasp.de]
Geschrieben von: Becks Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 14/03/2006 23:23
Zitat
Neben der optischen Wirkung, sind die Teile auch im Gelände von Vorteil, weil dadurch der Kippwinkel reduziert wird, was bei Touren mit hoher Dachlast ( Dachzelt, Kanister usw. ) sinnvoll ist.

Ich schätze, du meinst "Kippwinkel vergrößert". Und trotzdem kann das meines Erachtens kaum stimmen. Auf dem Taschenrechner wird der Kippwinkel um theoretisch ein knappes Grad vergrößert, in der Praxis, zudem mit Dachträger und Höherlegung (hoher Schwerpunkt) noch weniger. In der Grafik ist das die Differenz zwischen der roten und der blauen Linie.

Ich hab das mal mit simpler Oberstufen-Trigonometrie vorgerechnet (jetzt im Orcus, Rainer erinnert sich) und ich tu das gerne wieder. Mag jetzt nur nicht rausrennen, um wieder die Außenspurweite zu messen. Morgen vielleicht.

Gruß,

Norbert


[Linked Image]

Attached picture 316931-kippwinkel.gif
Geschrieben von: triton Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 15/03/2006 08:21
...auch noch meinen Senf dazu:
Sinnvoll, das laß ich mal dahingestellt sein, ich habe keinen Unterschied bemerkt.
Geil aussehen tuts natürlich. 285er, 66mm breiter <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

Aaaber, ich hab sie wieder runtergemacht, denn ich halte sie für gefährlich.
Ich habe ein Rad verloren, durch sich selber lösende Schrauben. Und ich weiß, ich bin da nicht der einzige, dem sowas passiert ist. Also wenn Verbreiterungen, dann sehr sorgfältig montieren, Schrauben ankörnen, verschweißen oder sonstwas. Bei mir ist die Angst im Hinterkopf mitgefahren, bis ich sie wieder abgemacht habe.
Hallo,

das mit dem verlieren kommt meist dann vor wenn:

Radbolzen gefettet werden oder die Scheiben nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden.

Ich habe persönlich etwa 180.000km (in verschiedenen Fzg) mit SPV ohne Probleme abgespult und werde sie immer wieder montieren.

Grüsse

Peter
Geschrieben von: faezae Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 15/03/2006 16:30
Habe sie wegen dem Lenkeinschlag gekauft. 60mm drauf gefimmelt (Peter hat recht, das richtige Drehmoment ist wichtig) und den Lenkeinschlag eingestellt. Jetzt kann ich endlich schlau parkieren ohne 5x vor und zurück zu setzen.

Optik: bei meinen 235/85 R16 sieht es nicht soooo viel besser aus. Bei 255 oder 285 weiss ich nicht, denke aber dann sieht es stark aus.

Habe die Schrauben mit Schraubenleim reingedreht.
Geschrieben von: Fastride Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 15/03/2006 16:35
@faezae

Sooo, hast Dein Gartenhäuschen breit gemacht,

Was meinen die Bösen Onkelz vom Verkehrsamt dazu, oder hast Du die nicht eingetragen, oder wie funzt das bei uns.
Geschrieben von: Becks Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 15/03/2006 21:33
[Linked Image]

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> Willkommen im Telekolleg Mathematik. Heute: Trigonometrie des rechtwinkligen Dreiecks. (Ich musste mich etwas anstrengen und hoffe, dass die Theorie damit für alle Zeit erledigt ist. Ich hab alles so aufgeschrieben, dass man's nachrechnen kann.)

Also: Wann fällt ein (statischer) Körper um?
Antwort: Wenn der Schwerpunkt des Körpers nicht über der Aufstandsfläche liegt.

Beim Landy am Querhang ist das der Fall, sobald das Lot durch den Fahrzeugschwerpunkt talwärts der Reifen den Boden trifft (in der Grafik Kante c).

Der hängende Landy beschreibt ein rechtwinkliges Dreieck mit den Punkten:
A = Schwerpunkt
B = Rand Aufstandsfläche
C = Spurmitte

und den Seiten:
a = halbe Außenspurweite (bekannt)
b = Schwerpunkthöhe (nicht bekannt)
c = Länge des Schwerpunktlots (nicht bekannt und auch nicht wichtig)

Die zugehörigen Winkel lauten:
alpha = Kippwinkel (nicht bekannt)
beta = 90°-Kippwinkel (weil Innenwinkelsumme Dreieck stets 180°)
gamma = 90°

Für den Kippwinkel alpha bei beliebiger Außenspurweite und Schwerpunkthöhe gilt:

alpha=atan(a/b)

Leider kennen wir b nicht, die Schwerpunkthöhe. Die können wir ausrechnen anhand eines beliebigen bekannten Kippwinkels bei bekannter Außenspurweite. Dort gilt:

b=a*tan(beta)

Bei kolportierten 37° Grad Kippwinkel mit 165 cm serienmäßiger Außenspurweite wäre die Schwerpunkthöhe:

b=(82.5*tan(90°-37°) also 109.481311 cm

Jetzt muss der Kram nur noch in die erste Formel eingesetzt werden. Nur zur Kontrolle errechnen wir den Kippwinkel bei Serienspurweite:

atan(82.5/109.481311)=37°

Passt also. Jetzt der Kippwinkel bei 33 mm Spurverbreiterung pro Rad:

atan(85.8/109.481311)=38.085651°

Die Differenz im Kippwinkel beträgt ziemlich genau 1 Grad - bei einem unbeladenen, ungefederten Fahrzeug auf Betongrund mit gefrorener Luft in den Reifen. In der Praxis mit Dachträger liegt der Schwerpunkt höher und wird entsprechend weiter ausgelenkt, gleichzeitig geben die Reifen und der Boden zusätzlich nach, während sich die gefederte Karosserie und ungesicherte Ladung talwärts bewegen.

Wem die ganze Rechnerei (wie mir) zu abstrakt ist, der kann folgendes Gedankenexperiment machen: Wenn in der Grafik die Kante c ein pendelndes Senklot wäre - um wieviel müsste ich den abgebildeten Landy zusätzlich neigen, damit sich die Lotspitze B um 33 mm über Grund bewegt?

Oder umgekehrt: Wenn ich Punkt B um 33 mm nach außen verschiebe – um welchen Betrag vergrößert sich der Winkel alpha?

Ich habe Spurverbreiterungen nie ausprobiert, aber in einer solchen Fahrsituation wären sie mir vermutlich egal.

Gruß,

Norbert

Attached picture 317261-kippwinkel2.gif
Geschrieben von: azeh Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 15/03/2006 21:56
mir auch
Geschrieben von: steph4n Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 15/03/2006 21:58
mir erst ...
Geschrieben von: Roowi Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 15/03/2006 22:14
öhmmm...

die Seitenscheiben verschmutzen mit SpV so ziemlich stark gegenüber ohne...

und zum Türe öffnen (aussen) kriegste immer schmutzige Pfoten...

Optik =goil
Nutzen = verbesserter Lenkeinschlag (musst aber zusätzlich schrauben)und sonst nichts
Verschleiss = nicht messbar
Fahrverhalten = n'büsschen anders
TüV = is mir Wurscht

was fehlt noch ?

au jaaaa....

der Hersteller ist massgebend, oder anders gesagt, da war was mit dem Loch in der Mitte, so von wegen Zentrierung und bei den einen kannst Du die Mitnehmerflanschschrauben nur noch mit der Pinzette lösen....

...Kippen....schmeiss ich aus dem Fenster
Geschrieben von: lralfi Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 16/03/2006 11:23
in der Theorie ist die Rechnng völlig o.k. Nur hast Du vergessen, dass die Affenschaukel sich nach der Seite neigt und damit den Schwerpunkt hangabwärts verlagert. Passiert aber mit und ohne Scheiben.

Ich für mrinrn Teil bin einmal umgekippt, das hat mir gereicht, jetzt lasse ich mir rechtzeitig was einfallen, wenn es brenzlich wird. So gesehen werde ich die Kippgrenze mit genügend Sicherheit meiden. Da diese stark von der Beladung abhängt, weiss ich eh nie, wo sie liegt, würde die Verbesserung also nicht merken. das Risiko, ein Rad zu verlieren gehe ich mit Sicherheit nicht ein, in der Pampa kann ich das richtige Drehmoment einfach nicht garantieren. Also fallen die Teile für mich in die Kategorie "Eisdiele", dass das Hauptargument das Aussehen ist, bestätigt das nur noch.

Ralf
Geschrieben von: Fastride Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 16/03/2006 11:27
Wie wärs mit Stützrädern ??

Für auf der Strasse ist der Kippwinkel schnurz (mehr oder weniger)

Im Gelände kannst Du ja solche Dinger dranbasteln

Ist kaum Aufwand....


Geschrieben von: triton Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 16/03/2006 11:43
Superidee, aber richtig geil sieht das auch nicht aus.
Ich stelle mir gerade vor:
Eisdiele - normale Bereifung - nicht der Bringer
Eisdiele - Stützräder - der Lächerlichkeit preisgegeben
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fastride Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 16/03/2006 11:49
Optsch kann man es u.U. noch vertretten

[Linked Image von familie-ahlers.de]

und funktionoeren tut auf jeden Fall



[Linked Image von daimlerchrysler.com]
Geschrieben von: triton Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 16/03/2006 11:54
Ok, aber Cherimont z.B. kannst du vergessen. Zu viele Bäume.
Geschrieben von: faezae Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 16/03/2006 12:26
Zitat
@faezae

Sooo, hast Dein Gartenhäuschen breit gemacht,

Was meinen die Bösen Onkelz vom Verkehrsamt dazu, oder hast Du die nicht eingetragen, oder wie funzt das bei uns.

legal, ilegal, scheissegal <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Oder besser gesagt, was er nicht weiss, macht ihn nicht heiss. Falls ich die Karre vorführen muss werden sie abgeschraubt...

Geschrieben von: faezae Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 16/03/2006 12:31
ach übrigens zum Thema Kippwinkel.

Mein Popometer bekommt vorher das sausen bevor der Kippwinkel ausgereizt ist. Mit oder ohne SPV !

Und ich bin 100%ig überzeugt, dass das bei allen von euch auch so ist (ok, ausser vielleicht flash <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> )
Geschrieben von: lralfi Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 16/03/2006 12:46
Meins funktioniert auch so !
Geschrieben von: Fastride Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 16/03/2006 13:12
Ja Flash in Aktion ist schon ein Erlebniss.

Nächstes mal nehme ich ne grössere Schaufel mit <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Becks Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 16/03/2006 13:27
Zitat
Nur hast Du vergessen, dass die Affenschaukel sich nach der Seite neigt und damit den Schwerpunkt hangabwärts verlagert.

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> Nein, DU hast vergessen, das zu lesen (erster Absatz nach der Rechnerei).
Geschrieben von: berndy Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 16/03/2006 20:32
Hi,
hab die vom Nakatanenga verbaut, montier sie einfach mal und fahr um die Ecke...
Ich möchte sie nicht mehr missen!
Kippneigung ist gefühlt eine Ecke besser, und ich hab mit 305 BFG besseren Lenkwinkel als mit normal 235er Serie Reifen.

Geschrieben von: Flint Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 17/03/2006 17:46
Fahrtechnisch fast nur Nachteile, in Verbindung mit manchen Felgen/Reifenkombinationen kann man den Lenkeinschlag erweitern.

welche nachteile sind das denn? mehr verscleiß? od die ungefederten massen?
bitte um aufklärung lieber reiner
gruß holger aus berlin
Geschrieben von: flaterric Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 17/03/2006 18:07
Hab auch ne Antwort!
Alufelgen mit unmöglichem Lenkeinschlag. Dafür hatte ich mir die Verbreiterungen gekauft. Lenkeinschlag super, Alufelgen sind aber Mittenzentriert, d.h., die Radschrauben bieten ein gewisses Quentchen Luft. Mittenzentriert war nicht, weil kein Zentrierring vorhanden. Den bieten nur die Hoffmann Verbreiterungen, glaube ich. Die Folge war der erhoffte Lottogewinn bei ungezählten Montagen.
Erfolg: Wechsel auf die 130er Felge. Lenkeinschlag super und bombenruhiger Lauf. (Bei Stahlfelgen mit Radbolzenzentrierung sind die Verbreiterungen kein Problem. Bei Alufelgen schon. Wer auch immer was anderes erzählt!)

Den Kippwinkel überlass mal weiter deinem Hintern, dann fällt das Auto auch nicht um. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Grüße Hubertus
also zweifünfunfünfziger mit spurverbreiterungen von wem auch immer sind erst richtig prima, wenn man sie OHNE schmutzfänger fährt. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

nur so ist es auch wirklich gewährleistet, daß der wagen schon nach der kleinsten pfütze ordentlich verkoddert ist. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

und das ist wohl der einzige grund das zeug zu montieren. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

kauf gleich noch nen snorkel, sonst kotzt der wagen auffe bab bei 120 tierisch rum.

gruss rené
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 17/03/2006 21:53
Zitat
Fahrtechnisch fast nur Nachteile,

welche nachteile sind das denn?
bitte um aufklärung lieber reiner
Ausgehend vom Originalzustand: verschlechterter Geradeauslauf, empfindlichere Reaktionen auf Bodenunebenheiten, erhöhte Lenkkräfte, empfindlicher gegen Unwuchten, erhöhter Verschleiß der Radlager, Achsschenkel, Spurstangengelenke, Lenkgetriebe, erhöhter Reifenverschleiß durch veränderte Lenkgeometrie, usw....
Und keine Verringerung der Seitenneigung in Kurven, wie vielfach behauptet. Denn die entsteht durch die auf Federn stehende Karosserie, und nicht durch eine Seitenneigung der Achsen!
Einzig realer Vorteil: die mögliche Verbesserung des Lenkeinschlags.
Weitere Vorteile: fast ein ganzes Grad besserer Kippwinkel <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> und natürlich die bessere OPTIK <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 17/03/2006 22:00

Nu schreib ich auch malwas in Sachen Spurverbreiterungen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" />

Zitat
..... und natürlich die bessere OPTIK <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />

Das mit die Optik verstehe ich nicht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Nem Landy steht der schlanke Schuh <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Spurrverbreiterungen und fette Schluffen das ist doch mehr was für die Jeeper und Nissantreter <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> die Meinung habe ich auch bis vor zwei Wochen vertreten!

Jetzt steht meiner auf 255/85 Cooper S/T.
Sieht einfach nur gut aus! Ne Spurverbreiterung finde ich allerdings albern!

Was ich aber noch viel schlimmer auf einem Defender finde, dass sind Alufelgen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />
Boost <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />

Nun ja, ist aber Geschmackssache, und wer es mag .....
Gruß Niklas
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 17/03/2006 22:04
Zitat
Nem Landy steht der schlanke Schuh <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Bäh!
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 17/03/2006 22:06
Zitat
Ne Spurverbreiterung finde ich allerdings albern!
Was ich nicht hab find ich auch nicht gut! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Geschrieben von: Flint Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 18/03/2006 06:50
vielen dank rainer 4X4 melde mich nochmal verstehe was du sagst ich lass meine aber dran sieht mit serienbereifung auch noch ganz gut aus hast du meine limafrage mal gelesen?
Geschrieben von: landybehr Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 18/03/2006 11:08
Alufelgen sind Mittenzentriert - ist das tatsächlich so ??

Was ganz sicher ist, ist daß man Alufelgen mit normaler Mittenaufnahme wuchten kann - denn deren Zentralloch ist i.d.R sauber gearbeitet. Alte Stahlfelgen (bei den neuen 6,5ern denke ich, ist das nicht mehr so arg) müssen, eben wegen dieser Bolzenzentrierung eigentlich auf der Wuchtmaschine über die Bolzen aufgenommen werden (anderenfalls kann es passieren, daß der Auswuchter verzweifelt, oder die Gewichte nicht stimmen, oder man erklärt bekommt eine oder mehrere der Felgen sei kaputt)

Zitat
also zweifünfunfünfziger mit spurverbreiterungen von wem auch immer sind erst richtig prima, wenn man sie OHNE schmutzfänger fährt. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

nur so ist es auch wirklich gewährleistet, daß der wagen schon nach der kleinsten pfütze ordentlich verkoddert ist. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

und das ist wohl der einzige grund das zeug zu montieren. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

kauf gleich noch nen snorkel, sonst kotzt der wagen auffe bab bei 120 tierisch rum.

gruss rené

daran sieht man gleich, wer seinen landy ernsthaft einsetzt.
wenn man auf die funktionstüchtigkeit des autos angewiesen ist (reisen in entferntere gebiete, arbeitsmaschine im wald, etc.) kann man es absolut nicht gebrauchen wenn die türschlösser wg. dreck nicht mehr funzen, die spiegel nicht mehr spiegeln, die seitenscheiben nicht mehr transparent sind und der dreck bei offenem fenster in den innenraum fliegt.
wer allerdigs nur durch pfützen und in fahrgeländen im kreis rumfährt, ist mit den spurverbreiterungen gut bedient. sieht dann nach "knallhartem rochen" aus, wenn man mit dem eingesauten auto durch urbane gebiete fährt.

das gute daran: man kann die fahrer der autos mit- und ohne spurverbreiterungen gleich in die richtige kategorie einordnen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />
Und wenn dann noch beim aussteigen die Dose Instantschlamm unterm Sitz hervorrollt ..... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Gruß Niklas
Geschrieben von: landybehr Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 18/03/2006 13:54
Dann muß man Felgen mit ET um 0mm aber mit in die Klassenkloppe einbeziehen. Das macht nun keinen Unterschied ob SV oder so weit hervorstehende Felgen - außer, daß da nochmal bei SV ein Bauteil mehr dran ist (das die ungefederte Masse erhöht. Ganz übel!! smile ).

Kann das helfen, breitere Schmutzfänger anzutüddeln, um die Verschmutzung so´n bißchen zu verringern ??

Hauptargument für mich dafür (SV) ist schlicht der bessere Wendekreis. Was mich bisher davon abhielt ist die Hoffnung, 7 oder noch besser 8Zoll breite Stahlfelgen zu finden, die in der Einpreßtiefe näher an der 6,5" Stahlfelge von Rover sind.
Von Dotz gibt es 7 Zoll Stahlfelgen - haben, glaube ich, etwas mehr Einpresstiefe als die Originalen 6,5er (wenn ich da jetzt nichts durcheinanderbringe) .
Frag mal bei Nakatanenga!

Gruß Niklas
Geschrieben von: azeh Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 18/03/2006 18:33
Zitat
kann man es absolut nicht gebrauchen wenn die türschlösser wg. dreck nicht mehr funzen, die spiegel nicht mehr spiegeln, die seitenscheiben nicht mehr transparent sind und der dreck bei offenem fenster in den innenraum fliegt.


oh oh
ich hab nicht nur spv,
sondern als krönung sogar noch lm-fegen drauf.
und fahre mit dem wagen sehr viel im wald rum.

mach ich was verkehrt?

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

bitte helfen sie mich
Geschrieben von: Flint Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 18/03/2006 18:42
jo azeh wir solten das forum wechseln ich hab auch sone dinger mit alus und bau mir sogar ne state of the art
referenzhifi end anlage mit dvd system und allem schnick schnack ein
und weißte was ich scheiß drauf und fahr sogar ins gelände und das europaweit und nochwas ich finde das ist nicht einmal ein widerspruch
Geschrieben von: azeh Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 18/03/2006 18:48
musike hab ich nicht drinn,
noch nicht einmal teppiche,
auch keine gummimatten
eigentslich hab ich garnichts drinn
ich bin arm.
Zitat
Zitat
kann man es absolut nicht gebrauchen wenn die türschlösser wg. dreck nicht mehr funzen, die spiegel nicht mehr spiegeln, die seitenscheiben nicht mehr transparent sind und der dreck bei offenem fenster in den innenraum fliegt.


oh oh
ich hab nicht nur spv,
sondern als krönung sogar noch lm-fegen drauf.
und fahre mit dem wagen sehr viel im wald rum.

mach ich was verkehrt?



bitte helfen sie mich


und?
stören dich die oben aufgezählten dinge nicht?

ich hab jahrelang 8.25er reifen gefahren. das war prima, bis auf den preis der reifen.
heute fahre ich 255/85er (aus kostengründen) und mir geht es gehörig auf den sack, wenn alles eingesaut ist. selbst ohne spv ist das schon zu breit für'n landy.
Geschrieben von: azeh Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 18/03/2006 18:53
Zitat
stören dich die oben aufgezählten dinge nicht?


dann sei glücklich. bist du bestimmt auch.
ich kann damit nicht leben. deswegen kommen bei mir die alten türen mit schiebefenstern rein, die kann man in nullkommanix zuschieben, wenn der dreck angeflogen kommt. und es bleibt auch kein plastiktürknopf hängen, wenn er verdreckt ist.
früher war eben alles besser.








ach ich liebe diese spurverbreiterungsthreads. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />
Geschrieben von: azeh Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 18/03/2006 21:52
ja
ich bin glücklich mit dem auto

hätte aber auch gerne die alten türen.

booooooooah ey, die sind cool die dinger!

wenn dreck in die karre reinfliegt, ist das doch garkein problem,
soll er sich mit dem dreck mischen den ich mit den schuhen und
die hunde mit ihrem pelz
einschleppen.
oder mit den sägespänen die vom holzholen immer in der karre sind
oder mit dem laub das vom in die natur zurückbringen was natürlich ist im auto verblieben ist.

das gibt ein super gutes substrat.

unter dem bremspedal blühen orangene krokusse.

natur pur
Geschrieben von: Anonym Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 18/03/2006 22:02
Zitat
ja
ich bin glücklich mit dem auto

hätte aber auch gerne die alten türen.

booooooooah ey, die sind cool die dinger!

wenn dreck in die karre reinfliegt, ist das doch garkein problem,
soll er sich mit dem dreck mischen den ich mit den schuhen und
die hunde mit ihrem pelz
einschleppen.
oder mit den sägespänen die vom holzholen immer in der karre sind
oder mit dem laub das vom in die natur zurückbringen was natürlich ist im auto verblieben ist.

das gibt ein super gutes substrat.

unter dem bremspedal blühen orangene krokusse.

natur pur

Ja das liest sich schon super cool <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Ein richtiges Hard working car <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Man könnte auch sagen Schlampenauto <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />




Aber weil du artig dein Profil ausgefüllt hast steht da noch ein Auto drin <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Ich behaupte einfach mal mit dem springst du nicht so um und dem sind auch andere Aufgaben und Pflichten zugedacht.


Jetzt nur mal so für mich und andere arme Hansels bei dem 1 Auto allen Pflichten genügen muss.
Geschrieben von: azeh Re: Spurverbreiterung 66 mm pro Achse sinnvoll, - 18/03/2006 22:08
mit dem fahre ich eigentlich nicht viel anders,
aber der wird/wurde von meinem mädchen gepflegt.

ich war mit dem auto bei den regentagen in büdingen,
kein problem
das mädchen war in kur.

alles schon trocknen lassen
(ja, das geht bei dem auto, der ist dicht)
aussaugen
fertig

wie spricht der volksmund?

richtig.

nur nicht erwischen lassen!
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal