Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: TeamNorth Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 28/06/2006 21:57
Hallo Leute

Ich melde mich auch wieder mal zurück, in Zukunft vielleicht wieder etwas öfters . . . <img src="/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />

Also den alten Felgenbeitrag finde ich jetzt nicht mehr, dann schreibe ich den aktuellen Stand der Umbereifung auf 19.5"-Felgen halt hierhin.

Ein Angebot von Schaad zur Herstellung von sechs Felgen der Dimension 7.5 x 19.5 liegt mir jetzt vor, nur haut dich der Preis glatt vom Hocker. Die Leute rufen ca. 550.00 Euronen pro Felge auf ! <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Ohne Oberflächenbehandlung (bei Schaad normalerweise mangelhaft ausgeführt) geht da wohl noch ein wenig weg, dafür dürfte die bei einer Fremdfirma zusätzlich um die 60.00 Euros pro Felge kosten.
Die Begründung von Schaad für den enorm hohen Preis: Die Herstellung der Radschüssel mit der grossen Einpresstiefe (in meinem Fall 85mm) sei sehr aufwendig und die geforderten Toleranzen in Bezug auf Rundlauf und Planschlag sehr genau. Wir sind zur Zeit sozusagen in der "zweiten Runde" und erwarten Vorschläge zur Vereinfachung der Konstruktion und damit verbunden eine Preissenkung. Ich habe aber keine grosse Hoffnung, auf einen vernünftigen Preis runterzukommen.

Welcher Preis denn vernünftig wäre, weiss ich selbst noch nicht. Für mich müssen sich die Felgen einfach nach den Kauf des zweiten Reifensatzes abbezahlt haben. Die Reifenpreise muss ich aber erst noch vergleichen.

Ich hab mal nach alternativen Herstellern geforscht (gegoogelt) und bin im Maggie Deutz Forum auf ein paar Namen gestossen.
  • Gianetti Ruote (auch Hersteller der Iveco-Sprengringfelgen) --> kein Internet-Auftritt gefunden
  • Hayes Lemmerz --> wahrscheinliche keine Einzelanfertigungen
  • Lüdtke Reifenkontor, Mülheim an der Ruhr --> sehr professioneller Internetauftritt mit Anfrageformular für "Wunschfelgen", baut aber offenbar nur für Industrie, Baufahrzeuge und Agrartechnik, deshalb Geschwindigkeitsbeschränkung auf 40 km/h
  • Hofmeister & Meincke, Bremen --> Zulieferer für LKW-Teile wie z.B. der Winkler, im Internet deutet nichts auf eine eigene Felgenproduktion hin (soll es aber geben)
Bei Lüdtke und Hofmeister & Meincke werde ich mal eine Anfrage starten. <img src="/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" />

Es gibt ausserdem noch, ein von gut informierter Quelle bestätigtes Gerücht, dass Scam im Herbst ein 19.5"-Felge mit dem Daily-Lochkreis auf den Markt bringt. Zu welchem Preis ist noch unbekannt, aber die Einpresstiefe wird nur für Scam und Bremach passen. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" />
Vielleicht könnte man diese Felge umbauen, aber das wird finziell auch kaum interessant sein. Oder auf den TÜV pfeifen und gleich die Spur verbreitern . . . <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


[color:"red"]Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten ?[/color]
  • LKW-Standardfelge auf den kleinen Lochkreis umbauen ? --> Wie könnte das gehen ?
  • Radschüssel der 16"-Sprengringfelge von Gianetti in 19.5"-Felgenring einsetzen ? --> Dürfte ein Durchmesserproblem ergeben (fehlen theoretisch 3.5"), obwohl das ja auch ein Umbau von Flachbett auf Tiefbett bedeutet (also fehlt eigentlich weniger als 3.5")
  • Adapterringe nach Mass anfertigen lassen und dann LKW-Standardfelgen verwenden --> Wer stellt sowas her ?

<img src="/forum_php/images/graemlins/mad.gif" alt="" /> Die Sache mit den Adpterringen scheint mir noch am ehesten realistisch. Ich habe aber noch nicht nachgerechnet, wie es sich mit der erforderlichen Ringdicke und den verfügbaren Standard-Einpresstiefen ausgeht.

<img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> [color:"red"]Hat jemand Lösungsvorschläge oder Herstelleradressen?[/color] <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Geschrieben von: IGecco Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 29/06/2006 11:13
Hi Reto,
Bin froh dass du wieder dabei bist.
Wie ich dir schon sagte, habe ich auch interesse an einer 19,5er umbereifung.
7,5er felgen scheint mir auch gut.
Was ist mit er einpresstiefe? 85mm. Ich hab das aufgezeichnet: Im radkasten wandert der "berührungspunkt" des reifens um etwa 12mm nach aussen. Perfekt.
Aussen steht der reifen etwa 20mm weiter heraus.
Gerechnet mit 265/70R19,5. Kommst du auch auf diese ergebnisse?
Der preis ist wirklich sehr hoch. 550 Euro. Meinst du nicht doch franken ?
Ich würde sie auch lieber roh/unlackiert bestellen. Eine dose grundierung und etwas farbe verspritzen kostet mich mehr zeit als geld.

Bleib dran!
<img src="/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />
Igecco
Geschrieben von: Pirx Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 29/06/2006 20:00
Zitat
[*]Gianetti Ruote (auch Hersteller der Iveco-Sprengringfelgen) --> kein Internet-Auftritt gefunden

Komisch,

schon der zweite Google-Treffer bei der Suche nach "Gianetti Ruote" führt zum Erfolg:
Info und Webseite sind hier aufgelistet

oder gleich direkt zu Gianetti Ruote

Pirx
Geschrieben von: juergenr Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 29/06/2006 21:04
im maggie-deutz wurde mal die Firma GaBo in den Niederlanden erwähnt, Die Seite gibt es aber nur auf Holländisch, also ein Fall für Wim <img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" />
Geschrieben von: TeamNorth Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 29/06/2006 21:13
Hallo Robi

Ich habe eine Zeichnung meiner Wunschfelge erstellt und diese der Firma Schaad für die Offerte vorgelegt. Die Einpresstiefe ist 85mm. Damit ist die zulässige Spurverbreiterung von 1% und die Messtoleranz von ebenfalls 1% schon ausgereizt. Wir haben ja eine originale Spurbreite von 1670mm und die Einpresstiefe der Gianetti-Felgen ist 101mm.
Ich habe aber mit dem 285/70R16-Reifen gerechnet. Da ist die Innenkante an der gleichen Stelle wie jetzt mit dem 255/100R16 und die 3cm Mehrbreite wandern nach aussen. Wobei die Rechnungen mit der Reifenbreite sehr theoretisch sind, denn die effektiven Breiten der Laufflächen varieren innerhalb der gleichen Dimension genau so stark wie der Durchmesser.

Mit dem Preis habe ich mich leider gar nicht verguckt. Das sind 850.00 CHF ! Wo leigt bei dir die "Schmerzgrenze" ?
Gemeinsam könnten wir den Preis über die Stückzahl wohl schon noch etwas drücken. Aber mein Angebot lautet auch bereits auf 6 Stk.
Allzu viel ist da wohl auch nicht drin. <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Hast du einen bestimmten Reifentyp im Auge ?

Was haltest du von Adapterscheiben ?
Wäre das für dich nicht auch ein gangbarer Weg ?

Die 19.5er-Felgen haben bei den LKW's normalerweise einen Mittenlochdurchmesser vonn 221mm und einen Lochkreis von 275mm. Da sind dann aber 8 Bolzen mit M22-Gewinde drin. Würde sicher hart aussehen. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Ich habe mir heute mal so einen Adapter aufskizziert. Die Aussenkonturen unserer Radmuttern werden im Mittenloch von 221mm "verschwinden". Also brauchen wir keinen 40mm dicken Adapter nur damit die Bolzen nicht mehr vorstehen. Das könnte man ziemlich elegant lösen und sich mit der Dicke auf die verfügbaren Einpresstiefen einstellen. Die Standardfelgen von Winkler haben aber alle eine Einpresstiefen um die 145mm, das ist natürlich viel zu gross. Die sind halt für Zwillingsbereifung ausgelegt, ev. lässt sich aber auch noch etwas für Einzelbereifung finden. Ein gute Dreherei könnte uns sicher solche Ringe anfertigen.
Die Frage ist eher, wie wir das durch die MFK bekommen. <img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Und es sieht vielleicht schon etwas gar hat aus: Innen ein Lochkreis mit 6x M18 und aus einer mit 8x M22.
Wobei man das mit einer gescheiten Nabenabdeckung auch wieder verschönern könnte.

<img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> Was meinst du dazu ? <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Geschrieben von: gelber Riese Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 29/06/2006 21:16
Hi RETO,
hier ist Ed, der aus der Mongolei ( DAERR Treffen 06)
früher gab es in der DDR Mefro-Felgen, ich habe mir kurz nach der Wende bei denen Felgen gekauft, hatten großes Angebot an der verschiedensten Felgen. Ich glaube die Firma gibt es heute noch. Bei Google findest Du genügend links.
Viel Erfolg, ich hab den 40-10WM übrigens gekauft und bin nun natürlich an ALLEM was Iveco angeht brennend interessiert.
Gruß ED
Geschrieben von: TeamNorth Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 29/06/2006 21:29
Zitat
im maggie-deutz wurde mal die Firma GaBo in den Niederlanden erwähnt, Die Seite gibt es aber nur auf Holländisch, also ein Fall für Wim

Soweit ich das mit meinen beschränkten Flämischkenntnissen beurteilen kann, sieht das sehr gut aus.

[color:"red"]Auf der Unterseite Maatwerk schreiben die:[/color]
Maatwerk
Spoor versmallen/verbreden(offset wijzigen)
Velgen versmallen/verbreden
Aansluitmaten boutgaten wijzigen(meer of minder boutgaten, andere steekcirkel)
Verstevigingen aanbrengen
Boutgaten opboren en/of conisch maken
Samenstellen van velgen
Ventielgaten verzetten, ventielsleuven snijden
Stralen en poedercoaten in gewenste ral kleur

[color:"red"]Ich interpretiere dies als:[/color]
Massarbeit
Spurverbreiterung/-verkleinerung
Felgenverbreiterung/-verkleinerung
Anschlussmasse verändern mehr oder weniger Bohrungen und andere Lochkreise
Versteifungen anbringen
Bohrungen aufbohren und ansenken
Ventile versetzen
Sandstrahlen und Pulverbeschichten in gewünschter RAL-Farbe

<img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> Wim, kannst du meine Uebersetzungen bestätigen ? <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

Dann würde ich sofort meine Zeichnung dahin mailen und ein Angebot anfordern. <img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />



Zitat
Hi RETO,
hier ist Ed, der aus der Mongolei ( DAERR Treffen 06)
früher gab es in der DDR Mefro-Felgen, ich habe mir kurz nach der Wende bei denen Felgen gekauft, hatten großes Angebot an der verschiedensten Felgen. Ich glaube die Firma gibt es heute noch. Bei Google findest Du genügend links.
Danke, Ed ! Wenn man Herstellernamen weiss, findet sich bei Google tatsächlich was.
Mefro scheint heute ein grosser Konzern zu sein. Da gehören auch Kronprinz und Südrad dazu. Unser Ansprechpartner müsste wohl das Mefro Räderwerk in Ronneburg sein.

<img src="/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" /> Ich glaube fast, da kommt Arbeit auf mich zu. <img src="/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" />
Angebote einholen . . .
Geschrieben von: WIM Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 30/06/2006 07:27
@Reto <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />gut gemacht junge! <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Ich kenne die firma nicht aber was die schreiben ist sehr competent.

Grusse Wim
Geschrieben von: AndreasP Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 30/06/2006 09:56
Hi,
bei meiner Anfrage nach 17,5"-Rädern sagte Mefro mir, dass sie nur Langsamläufer bauen... Glaube eigentlich nicht, dass sich das in einem halben Jahr verändert hat.
Andreas
Geschrieben von: sunrise Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 30/06/2006 10:47
@Reto
Hoi Reto welche Reifengrössen sind mit der 19,5" Felge möglich?
(Gibt es eine Grösse die vom Aussendurchmesser zwischen 8.25R16 und 255/100R16 liegt?)
Welcher Aussendurchmesser hätte diese Grösse?
Kann durch diese Felge in Kombination mit o.g. Reifengrösse eine Gewichtsreduktion gegenüber der 6,5"Iveco-Militärfelge mit Michelin XZL 8.25R16 erreicht werden?
Gruss - Stefan
Geschrieben von: TeamNorth Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 30/06/2006 18:45
Zitat
Andreas
bei meiner Anfrage nach 17,5"-Rädern sagte Mefro mir, dass sie nur Langsamläufer bauen... Glaube eigentlich nicht, dass sich das in einem halben Jahr verändert hat.
Das wäre aber sehr schade und geht aus dem Internetauftritt auch nicht so hervor. In welchem Werk hast du angefragt ?
Ronneburg oder Rohrdorf ? Ich weiss ja nicht, wie die Kommunikation unter den einzelnen Firmen der Mefro-Gruppe funktioniert. Ich probier's trotzdem mal.


Zitat
Sunrise
Gibt es eine Grösse die vom Aussendurchmesser zwischen 8.25R16 und 255/100R16 liegt?
Welcher Aussendurchmesser hätte diese Grösse?
Kann durch diese Felge in Kombination mit o.g. Reifengrösse eine Gewichtsreduktion gegenüber der 6,5"Iveco-Militärfelge mit Michelin XZL 8.25R16 erreicht werden?
Ich weiss jetzt nicht, wie gross der Durchmesser des 8.25R16 ist. Beim Michelin XZL 255/100R16 sind es ca. 92cm. Der 285/70R19.5 hat ca. 90 cm aber den gleichen statischen Radius (= gleichviel Bodenfreiheit). Von der Grösse her das Nonplusultra (aus meiner Sicht <img src="/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />)
Der 265/70R19.5 bringt es auf ca. 88cm (Bodenfreiheit minus 2cm, aber bessere Profilauswahl weil Baustellenreifen verfügbar sind)
Der 245/70R19.5 hat einen Durchmesser von ca. 85cm. Und dann noch so schmal, das ist wohl mehr für den Winter brauchbar.

Eine Gewichtsersparnis habe ich mir auch mal erhofft, denn die 6.5x16 Felgen von Gianetti haben um den Sprengring so richtig dick Material drauf. Die Felge müsste wohl leichter werden, aber der Reifen eher schwerer. Bei 2500kg Traglast pro Reifen muss einiges an Stahleinlagen drin sein. Dafür gehen wieder die Schläuche und Felgenbänder ab. Die sind auch nicht zu unterschätzen. Wir hatten in Südamerika 6 Ersatzschläuche und 1 Felgenband dabei. Das trägst du nicht so locker alleine rum . . .
Meine Tendenz geht von 5 Felgen und 6 Reifen (bisher Standardausrüstung für Fernreisen) auf 6 Kompletträder. Bei ca. gleichem Gewicht versteht sich.


<img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />Hat einer eine Ahnung, ob man für LKW-Reifen Steilschulter- oder Schrägschulterausführung braucht ?<img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Geschrieben von: IGecco Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 01/07/2006 09:39
Hi Sunrise,
Nicht vergessen! Der 19,5er ist ein LKW reifen.
Reto geht von einem turbodaily aus der richtig fett und schwer ist. So ab 5,5to?
Würdest du 19,5er auf deinen bus montieren, siehts zuwar geil aus, aber wenn du in den dünen luft ablassen willst wird gar nichts passieren. Der reifen ist viel zu steif für dein "leichtgewicht".
Abgesehen davon ist das reifenprofil meistens für die strasse. Wenig gelände.
Meine empfehlung für deine reise: 255/85R16 XZL

Gruss ,Igecco
Geschrieben von: IGecco Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 01/07/2006 09:56
Hi Reto,

Zitat
Mit dem Preis habe ich mich leider gar nicht verguckt. Das sind 850.00 CHF ! Wo liegt bei dir die "Schmerzgrenze" ?
Gemeinsam könnten wir den Preis über die Stückzahl wohl schon noch etwas drücken.
Unterdessen haben sich ja vielleicht noch ein paar möglichkeiten aufgetan.
Die schaadfelgen haben mal wieder echte schweizerpreise! bzw kann man ja mit gold aufwiegen! Vielleicht ergibt sich ja doch etwas über einen anderen hersteller.

Die adapterringe wären in meinen augen eine letze alternative. Im moment kann ich es mir jedenfalls nicht ganz vorstellen. (Andererseits wahrscheinlich viel günstiger)

Bleib dran!
Gruss , Igecco

PS: Bestehende felgen ändern kann der schaad übrigens auch. Verbreitern, radschüssel ausdrehen, einschweissen usw.

Also eine LKW felge vom zwillingsbereiften neu einschweissen lassen.(wenn technisch möglich) Warum nicht? Gibts mit brief und siegel. Ich hab sogar noch irgendwo eine offerte um die originalen 5,5x16 umzubauen auf 7x16. muss ich mal ausgraben.
Geschrieben von: sunrise Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 02/07/2006 08:03
@Igecco
Hoi - Meinst Du den 8.25R16 XZL? Dieser Reifen ist auf dem "Steppenteufel" montiert. http://www.steppenteufel.de/de/112/index.html . Scheint mir eine vernünftige Lösung zu sein. Wo gibts den Pneu günstig in der Schweiz?
Nächste Woche gibts den Entscheid wies mit dem Motor weitergeht.
Hast Du eine Teilenummer für die Intercooler Einspritzpumpe?
Gruss, Stefan
Geschrieben von: gelber Riese Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 02/07/2006 09:53
Hallo Leute,
noch ein Wort zu den "Langsamläufern" von Mefro.Wie gesagt ich habe mir kurz nach der Wende in Ronneburg 6 Felgen für meinen DB 710 AL gekauft. Man bezeichnete diese Felgen damals auch als Langsamläufer und sagte mir , daß es eigentlich Felgen für landwirtschaftliche Anhänger sind und nur bis 60km/h geeignet wären. Mein 710 ging 110km/h laut Tacho, war ständig mit 9 Tonnen im Einsatz und die Felgen haben alles mitgemacht. Ich denke das ist eine Absicherung von Mefro zu sagen die Felgen sind nicht für hohe Geschwindigkeit zugelassen. Wichtiger erscheint mir, daß die Felgen das Gewicht abkönnen, was soll passieren wenn man schneller fährt? Der TÜV bei uns prüft ehe nur die Traglast der Felgen und Reifen bei einer Umbereifung, ist jedenfalls meine Erfahrung hier in Bayreuth.
Reto, falls Du nach Ronneburg fahren willst um Felgen abzuholen, kannst Du bei uns Übernachten und wir können uns nochmal ausführlich über das Thema Mongolei unterhalten
viele Grüße
Irene+Ed
Geschrieben von: IGecco Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 02/07/2006 10:25
hallo Irene+Ed,

Intersssant. Was hast du denn damals bezahlt?

Für eine reise ausserhalb europas wärs mir auch wurscht ob das ein langsamläufer ist. Aber für eine freigabe in der ch brauchts wahrscheinlich mehr:

So wie der Tüv in d auf einem reifen rumreiten kann ,der nicht freigegeben oder eingetragen ist ,so können sie in der ch blöd tun wegen einer felge die nicht original ist.

Da wir von 16 auf 19,5 zoll ändern, wollen die auf der MFK natürlich ganz penibel genau wissen ,was das jetzt für felgen sind und wo die herkommen. Herstellergutachten am liebsten freigabe durch den FZ hersteller. und blablabla.


Gruss Igecco
Geschrieben von: IGecco Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 02/07/2006 10:36
Hi Stefan,
Den preis hab ich leider nicht im kopf. Dürfte aber um die 450.- franken sein.
"6 neue kosten ja nicht die welt!" <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

Das mit der ESP muss ich abklären. Ich hab keine iveco-ersatzteilnummer: Ich hab sie beim boschdienst gekauft.

Gruss , Igecco
Geschrieben von: gelber Riese Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 02/07/2006 14:46
Hi Igecco,
es handelte sich um 8-Loch Felgen der größe 8.5-20, Tiefbett 1-teilig, wenn ich mich recht entsinne habe ich 1990 für das Stück 250 DM bezahlt. Ich konnte die Felgen direkt im Werk Ronneburg abholen. nach der ersten Marokkofahrt hatte ich eine Reklamation an einer Felge und habe direkt eine kostenlos als Ersatz bekommen,und wie gesagt dann nie mehr Probleme mit den Felgen.
Sonnige Sontagsgrüße
ED
Geschrieben von: BAlb Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 02/07/2006 15:15
Hallo Reto,

war 'ne Woche offline, deshalb erst jetzt:
Mein Reifenhändler hat im Juni 2004 mal einen Rundschlag gemacht, nachdem meine Schaad-Aktion in die Hose gegangen war:
Zitat
Die Antworten sind wie folgt ausgefallen:

Firma Sudrad: produziert Sonderserien erst ab ca. 10.000 Stuck Abnahme!

Firma Hayes-Lemmerz: wir warten auf einen Ruckruf der zustandigen Person!

Firma Alcar: Keine Sonderanfertigungen, nur aus Lieferprogramm!

Firma Kronprinz: Keine Sonderanfertigungen, nur aus Lieferprogramm!

Firma Mefro: Keine Sonderanfertigungen fur LKW und LLKW Stahlrader!


Die Firma Lüdke ist ganz aus dem Schnellläufer-Geschäft raus (Burkhard, "Pistenkuh" hatte noch Glück und vorher sich welche machen lassen). Dort hat man mir erklärt, daß für Schnellläufer auch bessere (genauere) Radschüsseln und Felgenringe nötig seien (Rundlauf).
Geschrieben von: sunrise Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 03/07/2006 00:16
@Igecco
"6 neue kosten ja nicht die welt!"
Dafür gibst ja schon fast einen halben Neumotor <img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" /> Hoffentlich ist bald Zahltag, wird ein teurer Monat <img src="/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" />

"Das mit der ESP muss ich abklären. Ich hab keine iveco-ersatzteilnummer: Ich hab sie beim boschdienst gekauft."
Hast Du den Motor mal auf dem Prüfstand was der Umbau (Intercooler + andere ESP) bringt? Falls nicht, sind 120 PS möglich?
Gruss aus dem nächtlichen Zürich und herzlichen Dank für Deine Unterstützung (auch moralisch)
Stefan
Geschrieben von: IGecco Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 03/07/2006 10:28
"Dafür gibst ja schon fast einen halben Neumotor"
(lieber 6 ganze reifen als einen halben motor <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />)


Hi Stefan,
In holland gibts einen shop wo man gebrauchte xzl kaufen kann. Man müsste dort einfach immer mal wieder anfragen ob und welche grössen es gerade am lager hat hat.
Adresse weiss ich im moment nicht. Find ich noch raus.

Die frage ,ob sie gut sind und ob es sich vom ärger her rechnet, gebrauchte reifen zu kaufen, muss jeder für sich selbst beantworten.

Gruss , Igecco

Ps: Schon gefunden: Hier
Geschrieben von: sunrise Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 03/07/2006 20:18
Hoi Igecco
Heute hab ich den neuen Originalmotor und 6 Stück Michelin XZL 8.25R16 bestellt. Und das obwohl der Zahltag noch so weit entfernt ist <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Aber wenn die Kiste dann wieder läuft ist es das wert <img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Gruss - Stefan
Geschrieben von: TeamNorth Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 03/07/2006 20:49
Zitat
Hallo Leute,
noch ein Wort zu den "Langsamläufern" von Mefro.Wie gesagt ich habe mir kurz nach der Wende in Ronneburg 6 Felgen für meinen DB 710 AL gekauft. Man bezeichnete diese Felgen damals auch als Langsamläufer und sagte mir , daß es eigentlich Felgen für landwirtschaftliche Anhänger sind und nur bis 60km/h geeignet wären. Mein 710 ging 110km/h laut Tacho, war ständig mit 9 Tonnen im Einsatz und die Felgen haben alles mitgemacht. Ich denke das ist eine Absicherung von Mefro zu sagen die Felgen sind nicht für hohe Geschwindigkeit zugelassen. Wichtiger erscheint mir, daß die Felgen das Gewicht abkönnen, was soll passieren wenn man schneller fährt? Der TÜV bei uns prüft ehe nur die Traglast der Felgen und Reifen bei einer Umbereifung, ist jedenfalls meine Erfahrung hier in Bayreuth.
Reto, falls Du nach Ronneburg fahren willst um Felgen abzuholen, kannst Du bei uns Übernachten und wir können uns nochmal ausführlich über das Thema Mongolei unterhalten
viele Grüße
Irene+Ed
Hallo Ed
Danke für das Angebot !
Ich hoffe, es wird was draus und Mefro legt überhaupt ein Angebot vor.
Ich hab jetzt mal vier Anfragen gestartet und halte euch auf dem laufenden.



Zitat
Für eine reise ausserhalb europas wärs mir auch wurscht ob das ein langsamläufer ist. Aber für eine freigabe in der ch brauchts wahrscheinlich mehr:
So wie der Tüv in d auf einem reifen rumreiten kann ,der nicht freigegeben oder eingetragen ist ,so können sie in der ch blöd tun wegen einer felge die nicht original ist.
Da wir von 16 auf 19,5 zoll ändern, wollen die auf der MFK natürlich ganz penibel genau wissen ,was das jetzt für felgen sind und wo die herkommen. Herstellergutachten am liebsten freigabe durch den FZ hersteller. und blablabla.
Hallo Robi
Ich denke nicht, dass die Eintragung ein Problem wäre. Ozy und Jonas haben ihre 20 Zoll-Felgen von Schaad offiziell eintragen lassen und dazu nur eine blosse Traglastbescheinigung gebraucht.
Natürlich sollte da nicht grad drauf stehen, dass die Teile nur bis 60 km/h zugelassen sind . . . <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Vielleicht kommt es auch darauf an, auf welchem Verkehrsamt die Aktion durchgezogen wird. Und im übrigen wird nur die Reifengrösse, nicht aber der Felgentyp eingetragen.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 03/07/2006 21:33
Zitat
Hoi Igecco
Heute hab ich den neuen Originalmotor bestellt. Und das obwohl der Zahltag noch so weit entfernt ist <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Aber wenn die Kiste dann wieder läuft ist es das wert <img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Gruss - Stefan

Na hoffentlich hast du dir gleich den 8140.43 Motor bestellt.
Geschrieben von: sunrise Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 04/07/2006 08:08

@Ozy
"Na hoffentlich hast du dir gleich den 8140.43 Motor bestellt."
Passt der genau ohne Umbau anstelle des 8140.23? Der hat ja einen Zahnriemen und keine Steuerkette? Is das wurscht?
Brauche eine schnelle Antwort - bis dann - Stefan
Geschrieben von: sunrise Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 04/07/2006 08:36
Hoi Ozy
Mein Lieferant hat den 8140.43 auch als 4x4 Ausführung (mit Steuerkette) und meint, das der passen müsste. Kannst Du es mit Sicherheit sagen, das mein Getriebe und Anbauteile an den 8140.43 passt? Laut Lieferant benötige ich noch einen stärkeren Kühler - Welche Teilenummer? Verstärkte Kupplung wird dann auch benötigt, oder?
Gruss - Stefan
Geschrieben von: BAlb Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 04/07/2006 09:12
Zitat
Passt der genau ohne Umbau anstelle des 8140.23? Der hat ja einen Zahnriemen und keine Steuerkette?
8140.23.37xx Zahnriemen
8140.23.3811 Steuerkette
Geschrieben von: sunrise Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 04/07/2006 09:41
Hallo Bernhard
Der neue Motor wäre ein 8140.43.3811 (Intercooler 122PS für 4x4 mit Steuerkette) anstatt dem 8140.23.
Hast Du eine Antwort auf meine Fragen?
"Mein Lieferant hat den 8140.43 auch als 4x4 Ausführung (mit Steuerkette) und meint, das der anstelle des Original (8140.23) passen müsste. Kannst Du es mit Sicherheit sagen, das mein Getriebe und Anbauteile an den 8140.43 passt? Laut Lieferant benötige ich noch einen stärkeren Kühler - Welche Teilenummer? Verstärkte Kupplung wird dann auch benötigt, oder?"
Freundliche Grüsse aus Zürich
Stefan
Geschrieben von: TeamNorth Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 04/07/2006 18:01
Hallo Leute

[color:"blue"]In diesem Fred geht es um die Umbereifung auf 19.5 Zoll und nicht um einen Motorentausch. Dazu läuft ja ein paralleles Thema, das auch noch regelmässig aktualisiert wird.[/color]

[color:"red"]@Ozy <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />[/color]
Hast du als Mod die Möglichkeit, die Beiträge dahin zu verschieben, wo sie hingehören ?
Sonst wird das hier unübersichtlich.


Zitat
Igecco
Hi Sunrise,
Nicht vergessen! Der 19,5er ist ein LKW reifen.
Reto geht von einem turbodaily aus der richtig fett und schwer ist. So ab 5,5to?
Würdest du 19,5er auf deinen bus montieren, siehts zuwar geil aus, aber wenn du in den dünen luft ablassen willst wird gar nichts passieren. Der reifen ist viel zu steif für dein "leichtgewicht".
Robi, wolltest du mit deinem Daily nicht auch mal unter 3.5T zGG bleiben. Dann sind die 19.5er-Reifen für die ev. auch zu steif. Und übrigens, mein Daily hat nicht ein Gewicht ab 5.5T. Das ist jetzt schon etwas übertrieben.


Zitat
Igecco
Also eine LKW felge vom zwillingsbereiften neu einschweissen lassen.(wenn technisch möglich) Warum nicht? Gibts mit brief und siegel. Ich hab sogar noch irgendwo eine offerte um die originalen 5,5x16 umzubauen auf 7x16. muss ich mal ausgraben.
Ja, hol die Offerte mal aus dem Aktenschrank. Das machen die Leute von Gabo in Holland wohl auch. Dann können wir den Preis vergleichen. Dieses Variante geht aber nur im Zusammenspiel mit einem Adapterring. Ich glaube eher nicht, dass wir unsere Gianetti-Radschüssel in einen 19.5er-Ring einschweissen lassen können. Da fehlt im Durchmesser etwas Material.
Eine andere Variante könnte es bald auch noch geben, aber die muss ich noch etwas im Köcher behalten. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />


Die ersten beiden von meinen vier Anfragen wurden bereits beantwortet. Leider beide negativ. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
  • Mefro Räderwerk in Ronneburg
    Ich habe da aber nochmals nachgehakt, denn mit einem einfachen "diese Radgrösse führen wir leider nicht in unserem Lieferprogramm" lasse ich mich nicht abspeisen. Ich habe ja nicht nach Lieferprogramm gefragt, schon eher nach Sonderanfertigung.
  • Hofmeister & Meincke, Bremen
    Das ist zwar nur ein Handelunternehmen wie z.B. der Winkler, die lassen aber auch Sonderräder herstellen. Für ihren Standardlieferant Hayes-Lemmerz ist unsere Abnahmemenge zu klein und der Lieferant für Kleinstmengen fertigt nur noch Felgen mit einer Zulassung bis 40km/h. Das ist mir dann doch etwas zu riskant, auch wegen der zu erwartenden Ungenauigkeit. Ab 60km/h würde ich mir das überlegen, denn wir fahren nicht schneller als 85km/h.

Ich bleibe dran, erwarte noch zwei Antworten und hoffe vorallem auf die Holländer. <img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Und eine ev. Neubeurteilung von Schaad steht auch noch aus.
Geschrieben von: BAlb Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 04/07/2006 18:33
Zitat
[color:"blue"]In diesem Fred geht es um die Umbereifung auf 19.5 Zoll und nicht um einen Motorentausch. Dazu läuft ja ein paralleles Thema, das auch noch regelmässig aktualisiert wird.[/color]
<img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: BAlb Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 04/07/2006 18:41
Zitat
Ich bleibe dran, erwarte noch zwei Antworten und hoffe vorallem auf die Holländer. <img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Soweit ich den Text dort verstehe, machen die solche Sachen wie Felgenbreite / Einpreßtiefe ändern - soweit noch klar, aber auch:
Änderung von Bolzenlochzahl, Mittenloch- und Lochkreisdurchmesser <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
keine Ahnung, wie das gehen soll, außer durch Austausch der Radschüssel.
Und da's für unsere Fahrzeuge keine Standard-Schüsseln gibt, riecht's nach Neuanfertigung.
Bin auf Deine Ergebnisse gespannt <img src="/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/clap.gif" alt="" />

P.S.: Hab im Anhang mal ein Blatt angehängt, auf dessen Basis ich meine Anfragen getätigt habe.
Kannst ja mal gegenchecken, ob wir uns einig sind, welche Parameter da alle rein gehören (daß Du da GAANZ andere Zahlen drinstehen hast, ist mir schon klar).

Attached File
Geschrieben von: Ozymandias Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 04/07/2006 18:57
Ja, und wenn du ihn bekommst schreib dir VOR dem Einbau die Motornummer vollständig ab, nach dem Einbau siehst du die nicht mehr und die brauchst du UNBEDINGT wenn dann mal Ersatz und Verschleissteile benötigt werden, die Chassisnummer hilft ja dann nicht mehr weiter.

NICHT VERGESSEN
Geschrieben von: IGecco Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 05/07/2006 10:32
Hoi Reto,

Offerte schaad:
Ich werde die offerte noch einstellen.
Der betrag war irgendwo bei 380.- franken .Dafür hätte mir der schaad die bestehenden 5,5x16 felgen aufgeschnitten und um 1 zoll verbreitert sowie die felgenschüssel herausgedreht und mit einer geänderten einpresstiefe wieder eingeschweisst. Das ganze als schnelläufer homologiert.
Schlussendlich waren die 6,5x16 tublessfelgen günstiger , besser und erst noch leichter.

Gewicht: Du hast recht .Eigentlich will ich gewichstsmässig "Offiziell" unter 3,5 to bleiben. Es hat vor und nachteile. Ich werde bei gelegenheit einen neuen fred zu diesem thema öffnen.

Meine idee mit den reifen ist,dass ich offiziell 3,5to habe. Wenn ich auf reisen bin, wird das FZ halt etwas schwerer.
Die 265/70R19,5 haben aber den gleichen lastindex (+/-)wie der 9.00R16,welcher von der belastbarkeit genau richtig ist.
So gesehen ist dieser reifen für mich genau richtg.

Richtig? <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Gruss, Igecco

Ps: sooy , wollte dich nicht schwerer machen als wahr. <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" />
Geschrieben von: TeamNorth Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 09/07/2006 10:26
Hallo Leute

Am Freitag ist leider wieder eine Absage ins Haus geflattert:
Originaltext [color:"blue"]Der Industriereifenkontor Lüdtke aus Mülheim an der Ruhr fertigt nur noch Scheibenräder für Gabelstapler und Baumaschinen bis max. 40km/h. Die Produktion von Steilschulterfelgen für LKW's wurde Ende 2003 aus versicherungstechnischen Gründen eingestellt.[/color]

Jetzt steht nur noch die Antwort der Holländer von Gabo aus. Ich werde da nächste Woche mal nachfragen.

@Robi

Der Schaad geht bei Ablieferung ohne Oberflächenbehandlung um Fr. 100.00/Stk. runter. Dann wären wir bei Fr. 750.00/Stk., wobei die Oberflächenbehandlung andernorts sicher auch soviel kostet (ev. inkl. spritzverzinken)
Was meinst du ?
Aus meiner Sicht ist das immer noch zu teuer.

Dann habe ich auch noch mit einem STVA telefoniert und die Leute auf die Montage mit einem Adapterring angesprochen. [color:"blue"]Wenn der Felgenhersteller die Freigabe zur Montage seiner (Standard)-Felgen mittels Adapterring auf unseren Fahrzeugtyp gibt und sich die Spur nicht um mehr als 2% ändert sowie alles in Sachen Lenkeinschlag, Freigängigkeit, Abdeckung durch Kotflügel und Abrollumfang (Tacho) stimmt, bekommen wir das so eingetragen.[/color]
Leider hatte ich nicht den Chef am Draht, aber es wird schwierig genung sein von einem Hersteller wie Südrad oder Kronprinz eine solche Freigabe zu bekommen.
Aber ich frage trotzdem mal nach und schaue, was eine solche Felge überhaupt kostet.


Zitat
Die 265/70R19,5 haben aber den gleichen lastindex (+/-)wie der 9.00R16,welcher von der belastbarkeit genau richtig ist.
So gesehen ist dieser reifen für mich genau richtg.

Ich glaube da bist du etwas auf dem Holzweg ! <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />
Der Lastindex des XZL 255/100R16 ist 126 --> 1700kg (pro Rad)
bei einem 265/70R19.5 sind das je nach Typ z.B. Bridegstone M840 II Index 143 --> 2725kg
es gibt aber auch solche wie z.B. der Hankook Super Traction DH01 mit "nur" 139 --> 2430kg
Die 285/70R19.5 varieren im Bereich von 140 - 145 --> 2500-2900kg
Geht das bei dir alls unter +/- ? <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />


Zitat
Offerte schaad:
Ich werde die offerte noch einstellen.
Der betrag war irgendwo bei 380.- franken .Dafür hätte mir der schaad die bestehenden 5,5x16 felgen aufgeschnitten und um 1 zoll verbreitert sowie die felgenschüssel herausgedreht und mit einer geänderten einpresstiefe wieder eingeschweisst. Das ganze als schnelläufer homologiert.
Schlussendlich waren die 6,5x16 tublessfelgen günstiger , besser und erst noch leichter.
Ich habe ev. eine Quelle aufgetan, um genau auf diesem Weg fortzufahren. Ich weiss aber bisher nur, dass die Felge 19.5" im Durchmesser hat und der Lochkreis sowie die Traglast für uns passen, die Einpresstiefe aber mit Sicherheit nicht. Die Felgenbreite ist mir nicht bekannt, aber sie wird für 285/70R19.5 freigegeben. Also wird sie ziemlich sicher 7.50" breit sein, ev. 8.25". Preise gibt es noch keine, Lieferung ist frühestens ab September möglich. Wenn man "nur" die Radschüssel versetzen müsste, sollte dies doch unter Fr. 380.00/Stk. gehen. Neu lackieren kommt anschliessend natürlich auch noch dazu.
Wie dringend ist die Sache für dich ?
Kannst du solange warten ?
Geschrieben von: IGecco Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 25/07/2006 11:14
Hallo Reto,

Ferienhalber gings etwas länger mit der

Zitat
Wie dringend ist die Sache für dich ?
Kannst du solange warten ?
Null problemo.Bräuchte ich frühestens ende nächsten jahres .

Zitat
Geht das bei dir alls unter +/- ?
Ja da hab ich mich wohl verguckt. Beim 9R16 steht 134J .Ich dachte das sei der last/speedindex. Erst jetzt , nach deinem hinweis hab ich gesehen dass da ganz klein noch 126K steht. Beim 285/70R19.5 : Für mich wichtig ist der lastindex bei 0,8 bar. Weisst du das zufällig?

Zitat
Oberflächenbehandlung um Fr. 100.00/Stk
Wie schon gesagt: Ein kesselchen grundierung ,etwas 2K farbe. Für 5 felgen kostet das vielleicht 50.-. Mit der spritzpistole aufgetragen genügt das meinen felgenoberflächenansprüchen.

MFG, Igecco
Geschrieben von: TeamNorth Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 01/08/2006 10:36
Hallo Robi

Ich bin auch grad zurück aus dem Kurzurlaub. <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Aus Holland (Gabo) herrscht zur Zeit Funkstille. Entweder haben die Betriebsferien oder sie ziehen sich vom Projekt zurück.

Bis Ende nächsten Jahres habe ich nicht mehr Zeit, aber den September möchte ich jetzt noch abwarten. Wenn sich dann nichts ergibt, muss ich wohl neue XZL ordern. Denn meine sind nicht mehr wintertauglich.

Hast du deine Umbau-Offerte von Schaad schon gefunden ?
Eine solche Umbauaktion könnte ev. wieder aktuell werden.

Die Lastindexzahlen sind ja genormt, gelten aber natürlich nicht für 0.8 bar. Eine Tabelle mit gerigneren Luftdrücken habe ich nur für den 255/100R16 XZL.

Denkst du, dass uns Iveco eine Freigabe für eine grössere Spurverbreiterung als 2% geben würde ?
Ich befürchte eher nicht.

Wegen dem Adapterring habe ich mal mit Jonas gemailt. Er hält gar nichts davon, weil man damit natürlich eine nicht unerhebliche Spurverbreiterung macht und diese mit der Einpresstiefe der Felge (optisch) wieder korrigiert. Der Anschlapunkt ist dann aber trotzdem viel weiter aussen und die auftretenden Kräfte verhalten sich nicht mehr gleich.
Geschrieben von: BAlb Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 24/08/2006 16:15
Zitat
<img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />Hat einer eine Ahnung, ob man für LKW-Reifen Steilschulter- oder Schrägschulterausführung braucht ?<img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

Hallo Reto,
irgendwie scheine ich in letzter Zeit etwas unaufmerksam zu sein <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" />, aber besser 'ne (sehr) späte Antwort als gar keine.

Alle Steilschulter-Felgen haben auf .5 endenden Felgendurchmesser mit 15 Grad Schulterneigung und Tiefbett. Die Dinger haben außerdem eine sehr geringe Felgenhornhöhe. Felgenbreite endet auf .25 oder ein Vielfaches davon.
Das sind die heute gängigen Größen 17.5, 19.5, 22.5 und 24.5 Zoll, betrifft also auch Deine Reifengrößen.

Als Schrägschulterfelgen werden die uns geläufigen Sprengringfelgen bezeichnet. Ganzzahliger Felgendurchmesser.
Kennzeichen: 5° Schulterneigung, flaches Felgenbett. Maulweite endet auf .0 oder .5

Leseprobe eines empfehlenswerten Büchleins

Evtl. auch interessant (Normen):
Ausführung von Bolzenlöchern
Lochkreise und Mittenlöcher

Noch was gefunden, was bei solchen Extremänderungen wie Deiner vielleicht interessant sein könnte:
Wiki
Geschrieben von: TGB_11 Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 15/09/2006 12:24
Zitat
Wegen dem Adapterring habe ich mal mit Jonas gemailt. Er hält gar nichts davon, weil man damit natürlich eine nicht unerhebliche Spurverbreiterung macht und diese mit der Einpresstiefe der Felge (optisch) wieder korrigiert. Der Anschlapunkt ist dann aber trotzdem viel weiter aussen und die auftretenden Kräfte verhalten sich nicht mehr gleich.

Moin,
das stimmt so nicht.
Die "echte" Einpreßtiefe ist das Maß von der Anlagefläche an der Radnabe bis zur Mitte der Reifenauflagefläche. Die Maße der Adapterringe sind additiv zur ET der Felge (Vorzeichen beachten !) zur Ermittlung der "echten" ET.
Wenn die Felgen im Orginal bleiben addiert sich die Dicke der Adapter zur ET der Felge, jedoch NEGATIV, weil laut Definition die Abstände nach außen ein negatives Vorzeichen haben.
ET vorher 105 mm
Adapterscheiben 40 mm dick = Korrektur-ET-Wert -40mm = Gesamt ET 65 mm !

Man kann also die Dicke der Adapterscheiben über Felgen mit höherer ET kompensieren. Das ist keineswegs nur optisch, das sind reale Werte für die Spurbreite.

Gruß
Jens
Geschrieben von: IGecco Re: Umbereifung auf 19.5"-Felgen - 25/09/2006 10:30
Hi Reto,
Im "Räder und Reifen" Talk ist das Thema Felgenanfertigung wieder entfacht. Vielleicht gibts da was neues ,was du noch nicht weisst?
<img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Gruss , Igecco
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal