Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: AndreasP Schnelle Lösung - Bereifung - 06/10/2006 19:31
Hallo zusammen,
jetzt wirds richtig Zeit - ich brauche schnell, also noch vor dem auf der Alb frühen Winterbeginn, vernünftige Reifen und Felgen! Nun ist das Thema ja ein Dauerbrenner! Aber vielleicht habe ich ja etwas übersehen oder es hat noch jemand eine Lösung verschwiegen...
Gesucht wird:
A) 6,00 oder 6,5 x 17,5" Felge , z.B. um einen Bridgestone M729 in 9,5x17,5 oder einen Michelin XZT zu montieren. Haupthinderniss ist wie immer beim Daily die Einpresstiefe - die Felgen vom Bremach/Scam gehen definitiv nicht, da die EP mit 70mm zu klein ist. Soll ca85-90mm! oder
B) einteilige 6,5J16 f�r die Optionen 235/85 oder 265/75 R 16, ich denke da an die BF Goodrich Allterrain die mit 2,8t Achslast gerade noch vertretbar sind. Es soll auch 255/85 R16 geben, habe aber bisher nur Reifen mit falschem Profil und /oder zu geringem Lastindex gefunden.
Hat jemand so ne 16er rumliegen? Gibts die bei Iveco?
Wim, kannst du bei den Holländern aus der 19,5"-Diskussion mal nach einer 6,5x17,5" oder einer 6,5J16 Felge f�r den Daily fragen? Spricht jemand italienisch und kann es noch einmal bei Gianetti versuchen?
Also, keine Ausreden <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> sondern eine gute Lösung muss her!
<img src="/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" /> Andreas
Geschrieben von: WIM Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 06/10/2006 21:20
Hallo Andreas,
Du soltest Pier an seine jacke siehen!
http://www.viermalvier.de/forum_php/show...true#Post363670

Wim
Geschrieben von: AndreasP Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 07/10/2006 07:46
Danke Wim!
Also, Pier, pleas have a look at your PM!
... und alle anderen grübeln bitte weiter <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Danke, Andreas
Geschrieben von: MichelS Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 09/10/2006 07:22
Hallo Andreas,

habe zwar keine Info zu Felgen, aber was zum BFG AT: ich fahre ihn selber ganzjährig, aber als Winterreifen ist er nur beschränkt tauglich. Wenn Du täglich auf Deinen Iveco angewiesen bist und Dir eh einen zweiten Satz (Winter-)Reifen zulegst, würde ich Dir zu einem reinen Winterreifen raten.
Geschrieben von: AndreasP Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 09/10/2006 20:14
Hallo Michel et al.,
könntest du das mit der Winternichttauglichkeit etwas genauer beschreiben? Hat jemand anderes etwas zu Goodrich AT und Winter zu sagen? Was gibts für Alternativen?
Mein Ziel ist es ja nicht, einen Satz venünftiger Felgen und Reifen 8 Monate in der Garage liegen zu lassen und weiter mit den 7,50 R 16 - Reifchen auf griechischen Pisten herumzueiern, sondern eine brauchbare Alltags und Reiselösung zu finden?
<img src="/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />Ja was will der denn noch alles... <img src="/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
Gruß Andreas
Geschrieben von: juergenr Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 09/10/2006 20:46
Hallo Andreas,

frag doch mal bei Bouzinac* nach, die haben 17,5x6,00 und 6,75 im Programm, vielleicht auch passende für den Daily. Sie haben ja schon mal 17,5er für den Daily gebaut, ich habe die auf meinem mit 235/75 Reifen.

* Our motto : “Where there’s a wheel there’s a way !”
Geschrieben von: BAlb Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 09/10/2006 21:51
Hallo Jürgen und Andreas,

der Link (hier höchstwahrscheinlich: Form 2) sieht schon mal viel besser aus als die damaligen Felgen für Iveco.
Die scheinen inzwischen (hoffentlich) erprobte Serienteile (Radschüsseln und Felgenringe) nach Maß zusammenzubauen, zumindest sehen die Radschüsseln in der Darstellung nicht mehr aus als wären es einfache U-förmige Tiefziehteile ...
Geschrieben von: MichelS Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 10/10/2006 07:14
@Andreas

Der BFG AT ist schon ein super Reifen und ich bin sehr zufrieden damit: langlebig, gute Alltagstauglichkeit und für meine Ansprüche auch gut genug fürs Gelände. Er hat M&S-Kennzeichnung, ist aber kein Winterreifen - er hat eben keine Lamellen. Ich komme im Winter gut mit ihm zurecht, bei vorausschauender Fahrweise. Ich möchte allerdings nicht mit dem BFG AT und dem Iveco im Winter auf Eisuntergrund im Stadtverkehr oder auf Bergstrecken rumnudeln - das ist Streß pur!!! Auf Eis hat der AT (zumindest in meiner Kombination mit 265/75 und 4t Gewicht) absolut keinen Grip und die Italienerin wird unkontrollierbar. Auf geschlossener Schneedecke ist das i.O.
Geschrieben von: WIM Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 10/10/2006 08:05
Diese sind ok auf schnee und eis:
http://web11.p15169045.pureserver.info/o...1&versand=1

Wim
Geschrieben von: AndreasHirsch Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 10/10/2006 11:18
Hallo AndresP
Also,
diese Mastercraft hab ich seit 2 Jahren auf einem
HZJ78 in der Größe 255/85 mit 8 Zoll breiten Felgen.
In 255/85 ist das der einzige Straßen-Reifen der bei
Regen und im Winter zu brauchen ist.Gegen einen echten
Winterreifen kommt er allerdings nicht an.
Ist aber um Welten besser als ein BFG AT!
Hab jetzt ca.60tkm mit diesem Reifen gefahren und es
sind noch 7mm Profiltiefe vorhanden.
Der Reifen hat eine sehr weiche Gummimischung, und
zumindest auf dem HZJ ist das sehr angenehm.
Für´s Gelände oder auf Pisten ist der Reifen aber
nicht zu gebrauchen.
Gruß aus Berlin
Geschrieben von: AndreasP Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 10/10/2006 20:04
Guten Abend zusammen,
habe gerade (hoffnungsvoll) versucht eine e-mail an Buozinac zu senden - leider funktioniert die Kontaktadresse auf dem Formular nicht! Mal sehen, ob ich morgen einen deutsch- oder englisch-sprachigen am Tel. finde...
Internetseite sieht ja sonst vielversprechend aus.
Also, weiter so... <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Gruß Andreas
Geschrieben von: juergenr Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 10/10/2006 20:28
die haben auch eine allgemeine mail Adresse info@bouzinac.fr mit Ansprechpartner: Alain Lenoir (Sales Administration)
Geschrieben von: AndreasP Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 11/10/2006 09:48
Die habe ich ja versucht - geht nicht <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Andreas
Geschrieben von: juergenr Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 23/10/2006 20:03
falls noch Bedarf an Adressen von Felgenherstellern besteht, gibt es beim Dachverband der Europäischen Felgenhersteller EUWA eine Mitgliederliste mit Kontaktadressen, diverse Infos und techn. Spezifikationen rund ums Rad.
Geschrieben von: AndreasP Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 24/10/2006 08:11
Hallo Jürgen - machst du auch noch was anderes, als im web nach Adressen zu suchen <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> Ist ja unglaublich was du alles so findest <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Mein Kontakt zu Bouzinac hat jetzt doch funktioniert, sogar ausgesprochen vielversprechend - leider ist die Sache etwas ins stocken geraten, da Bouzinac nicht an Privat und dann auch noch in D liefern kann, jetzt warte ich auf die Spezifikation, die mich über einen Händler (auch sehr nett) erreichen sollen...hoffe das ganze geht noch bis zum Wintereinbruch über die Bühne <img src="/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
Gruß Andreas
Geschrieben von: juergenr Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 24/10/2006 13:06
.... machst du auch noch was anderes, als im web nach Adressen zu suchen

ich habe nichts gesucht, sondern den link nur beiläufig gefunden. <img src="/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" />
Stand in Klaus Därrs <a href="www.weltreise-forum.de" target="_blank">Forum</a>
Geschrieben von: AndreasP Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 15/11/2006 13:22
Hilfe, der TÜV ärgert mich <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />

Habe jetzt nach langem hin und her ein Angebot von BOUZINAC aus Frankreich, die mir 17,5" Felgen herstellen können, zum Preis von 219€/Stk. Leider kommt noch die Umsatzsteuer dazu, da ich keine Firma habe, na ja, das geht ja noch. Nun bescheinigen die mir die Tragfähigkeit von 2500 kg/Rad bei 120km/h in einem "formlosen" Schreiben, d.h. mit Stempel und Unterschrift.
Und jetzt wo ich fast am Ziel bin, will der T-Mann ein Teilegutachten, das im Amtsblatt xyz genau beschrieben ist, mit Umlaufbiegeprüfung, Abrollprüfung, Felgenhornprüfung, Werkstoffprüfung. Hallo??? Ich ersetze eine Sprengrimgfelge mit 7,50-Reifchen gegen nagelneue LKW-Felgen mit 2mm mehr Materialstärke, ohne Sprengring und mit dem LI 127 statt 120 bei der Bereifung - wo ist da das Problem? Und Bouzinac ist ja nicht irgendeine Hinterhofbude. Die werden doch nach den gültigen Vorschriften fertigen!
Was soll ich tun, wenn den Franzosen das Prüfverfahren für 5 Einzelstücke zu teuer ist? <img src="/forum_php/images/graemlins/mad.gif" alt="" /> Hat jemand einen Tip?
Mit bestem Dank für eure Hilfe,
Andreas
Geschrieben von: TGB_11 Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 15/11/2006 14:17
Zitat
<img src="/forum_php/images/graemlins/mad.gif" alt="" /> Hat jemand einen Tip?
Hallo Andreas
TÜV wechseln, alles andere ist Humbug.
Du bist an einen AAS geraten, der leider nicht sachverständig ist sondern nur KBA-beglaubigte Freigaben lesen kann. Mit Hilfe solcher Papiere kann ich auch alles eintragen, da brauche kein Studium der Fahrzeugtechnik.
Geh´ woanders hin, die Unterlagen, die der TÜV haben will, bekommst du nie !
Nächstes Jahr fällt übrigens das Monopol des TÜV für Einzelabnahmen, dann dürfen das auch freie Sachverständige. Vielleicht so lange warten ?

Gruß
Jens
Geschrieben von: AndreasP Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 15/11/2006 14:28
Wann nächstes Jahr?
Gibt´s einen, der einen Sachveständigen kennt, der da Sachverständiger ist?
AndreasP
Geschrieben von: juergenr Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 15/11/2006 18:08
Zitat
Wann nächstes Jahr?
Gibt´s einen, der einen Sachveständigen kennt, der da Sachverständiger ist?
AndreasP

Hallo Andreas

lass Dir mal von Bouzinac so ein Schreiben, wie Du es für die 17,5er bekommen würdest, zukommen. Ich frage dann mal den Techn. Leiter unseres TÜV Servescenters (Gießen), das ist ein netter Typ der selber schraubt und auch selber entscheidet. Eine halbwegs vernünftige, aussagekräftige Bescheinigung zur Felge wäre aber sicher nicht schlecht.

Gruss Juergen
Geschrieben von: AndreasP Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 15/11/2006 21:25
Hi Juergen, habe dir eine PM geschickt!
Gruß Andreas
Geschrieben von: BAlb Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 15/11/2006 21:48
... und nicht wundern, wenn das Ergebnis dann erst nicht im Schein erscheint!

Landratsamt Zollernalbkreis:

Zitat
Hinweis zu Reifeneintragungen in den neuen Zulassungsdokumenten:

Die in der Typgenehmigung/Allgemeinen Betriebserlaubnis enthaltenen technischen Daten sind beim Kraftfahrt Bundesamt gespeichert. Der Fahrzeughalter kann zulässige Varianten der Reifengröße aus der Betriebsanleitung ersehen, er muss aber keinen Nachweis mitführen. Die im alten Fahrzeugbrief eingetragenen Reifenvarianten dokumentieren zulässige Varianten; der von der Zulassungsbehörde angebrachte Stempel "Ungültig" bedeutet nur, dass dieser Fahrzeugbrief kein gültiges Zulassungedokument mehr ist, sondern durch eine neue Zulassungsbescheinigung ersetzt wurd. Ebenso sind weitere "passende" Bereifungen, die nicht in der Betriebserlaubnis enthalten sein müssen, zulässig.



Wichtige Kriterien für die Kontrollberechtigten sind,

* der Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitsindex,
* ausreichende Radabdeckung,
* Profiltiefe

Streifspuren im Radausschnitt oder innen im Radlauf sind neben zu geringem Tragfähigkeitsindex oder bei Sommerreifen zu niedrigem Geschwindigkeitsindex Hinweise auf eine mögliche Unzulässigkeit.


Grüße
-Bernhard-

der immer noch an seinem Rahmen rumbohrt und flext und schruppt und ...
Geschrieben von: juergenr Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 15/11/2006 22:00
Zitat
... und nicht wundern, wenn das Ergebnis dann erst nicht im Schein erscheint!

der link funzt nicht <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Grüße
-Bernhard-

der immer noch an seinem Rahmen rumbohrt und flext und schruppt und ...


Du sollst docht nicht flexen und schruppen, sondern STRAHLEN <img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />
<img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" />
Geschrieben von: juergenr Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 16/11/2006 08:09
Hallo Andreas

Du hast ne PN
Geschrieben von: AndreasP Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 18/12/2006 15:24
Hallo zusammen,
so ca. am 10.10.06 hatte ich ja wie beschrieben Kontakt mit Bouzinac aufgenommen und dann wirklich etwas Pech mit dem örtlichen TÜV-Mann gehabt...
Jetzt endlich habe ich die Zusage (von einem Anderen!) und die felgen sind geordert - ist halt nur keine schnelle Lösung mehr <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Nun zur nächsten Frage: War bisher eigentlich auf die Größe 9,5R17,5 aus, speziell hatte ich mir den Goodyear G124 ausgeguckt. Jetzt habe ich hier einen 9,5R17,5 Fulda Tour liegen (alt, zur Ansicht) und der kommt ziemlich schmal... Überlege nun, auf 245/70R17,5 zu gehen, mit dem "Nachteil" beim gleichen Durchmesser zu bleiben - etwas mehr Abrollumfang (5%) wäre halt schön gewesen... Alternativ gibts noch 265/70R17,5 mit 2,5% mehr Abrollumfang.
Ist der zu breit?
Habe bis jetzt gesehen, dass da die Profilauswahl etwas schmal ist, der Bridgestone M729 könnte mir gefallen habe aber Sorge, dass das Profil etwas zu "fein" für den Pisteneinsatz ist <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> hat jemand Erfahrungen mit dem Teil?
Gruß, Andreas
Geschrieben von: BAlb Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 18/12/2006 15:37
Zitat
auf 245/70R17,5 zu gehen, mit dem "Nachteil" beim gleichen Durchmesser zu bleiben - etwas mehr Abrollumfang (5%) wäre halt schön gewesen... Alternativ gibts noch 265/70R17,5 mit 2,5% mehr Abrollumfang.
Ist der zu breit?

Würde aus dem Kopf sagen, daß die (zumindest der letztere) nicht auf die 6"-Felge gehen (oder hast Du doch 6.75er bestellt?)

Nachschauen kann ich erst heute abend <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: AndreasP Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 18/12/2006 18:10
Sorry, habe natürlich 6,75x17,5" bestellt. Geht also alles von 235/70 bis 265/70R17,5 und auch9,5 bzw.10R17,5.
Gruß Andreas
Geschrieben von: BAlb Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 18/12/2006 18:39
<img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: juergenr Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 18/12/2006 18:42
Zitat
Sorry, habe natürlich 6,75x17,5" bestellt. Geht also alles von 235/70 bis 265/70R17,5 und auch9,5 bzw.10R17,5.
Gruß Andreas

Hallo Andreas

schön dass es doch noch geklappt hat.<img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Bei Dimensionen > 245 ist in der Regel wohl eine 7,5" Felge vorgegeben, der 10er geht noch mit 6,75" (laut Michelin 10/90R17,5) und ist mit > 870mm Durchmesser schon deutlich größer wie die 7,5x16
Geschrieben von: BAlb Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 18/12/2006 19:12
Zitat
Bei Dimensionen > 245 ist in der Regel wohl eine 7,5" Felge vorgegeben

nicht nur bei Michelin, sondern auch in der Conti-Tabelle so angegeben (scheint ETRTO-Standart zu sein).

Conti hat neben 245/70 auch einen 245/75 erwähnt, ist (logisch) etwas größer.
Geschrieben von: AndreasP Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 18/12/2006 21:02
Also mein Michelinkatalog sagt für 265/70R17,5" fettgedruckt 7,5x17,5 und optional (nicht fett) 6,75x17,5 <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> das müsste doch heißen, dass es geht, oder?
Gruß Andreas
Geschrieben von: juergenr Re: Schnelle Lösung - Bereifung - 18/12/2006 21:18
Zitat
Also mein Michelinkatalog sagt für 265/70R17,5" fettgedruckt 7,5x17,5 und optional (nicht fett) 6,75x17,5 <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> das müsste doch heißen, dass es geht, oder?
Gruß Andreas

ich würde beim Reifenhersteller nachfragen, ob die das schriftlich freigeben. Der 265er ist zwar 2cm breiter wie ein 10/90er, der ist dafür aber ca 4cm größer im Durchmensser! Michelin
Geschrieben von: AndreasP Re: Schnelle Lösung - Bereifung-Felgen da-Reifen? - 29/01/2007 20:46
Hallöle miteinander,
jetzt sind die guten Stücke endlich da <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />! Zum Glück hatten wir bis jetzt noch keinen richtigen Winter hier - und dabei scheints ja auch zu bleiben... Alsosuche ich jetzt in aller Ruhe die passenden Pneus und ersuche euch alle um Erfahrungsberichte bezüglich meiner Vorauswahl von Profilen und Marken:

1) 245/70 R17,5 Goodyear RHD (M+S?)
2) dito Bridgestone M729
3) dito Pirelli TH 25

4) 9,5 R17,5 Goodyear G 124
5) dito Bridgestone M729

6) 265/70 R17,5 Bridgestone M729

Einsatzzweck: Viel Strasse "regional", d.h. viele km Landstrasse, dazu Autobahn; Schotterpisten und etwas Sand, hoffentlich kaum Matsch aber im Winter Schnee(-matsch).
http://jeep.cfasp.de/upload/325269.jpg
Grüße, Andreas
Geschrieben von: Strumann Re: Schnelle Lösung - Bereifung-Felgen da-Reifen? - 31/01/2007 22:28
Ich kann nur etwas zu den Pirelli TH25 beisteuern, die habe ich auf meinem LT 4x4 drauf.
Ich werde die Pirellis auf jeden Fall in Kürze runter schmeißen. In punkto Laufruhe, Spurtreue und Eigenschaften bei nasser Fahrbahn sind die Dinger alles andere als gut.
Zu den Wintereigenschaften kann ich nichts sagen, da ich den LT derzeit in Deutschland habe und der Winter hier im Nordwesten bisher ferngeblieben ist.
Geschrieben von: AndreasP Re: Schnelle Lösung - Bereifung-Felgen da-Reifen? - 22/01/2008 16:57
Hallo,
jetzt wollte ich nach Bernhards Bemerkung zu den gewissen Felgen und Ozys Antwort mal was zu den 9,5R17,5 schreiben, das habe ich auch getan und dann nach dem Bildupload war das Fenster weg frown. Na ja, also noch mal: Habe die Goodyear G 124 gewählt und bin ganz zufrieden. Schneetest fiel aus mangels Schnee die letzten zwei Jahre, aber Nässe und tiefe Pfützen sind gar kein Problem und Portugal und Spanien im letzten Sommer haben die Pneus gut überstanden! Endlich mal eine Reise ohne Plattfuß!
Weniger U/Min , etwas weniger Sprit, gute Traktion, bis jetzt gutes Verschleißverhalten. habe jetzt V und H getauscht gegen die beginnenden Sägezähne an der VA nach 12500km.
Bild:
[Linked Image von up.picr.de]
Gruß, Andreas
Hallo Andreas

Ich melde mich auch mal wieder zurück . . . whistle2


Wie sind deine Erfahrungen mit den Felgen von Bouzinac heute, nach einigen Jahren ?

Welche Einpresstiefe hast du anfertigen lassen ? Original 101mm ?

Hat es keine Probleme mit Rundlauf bzw. Planschlag gegeben ?

Und aus welchem Grund hast du dich für die Grösse 17.5 und nich 19.5 entschieden ?
Die Reifenauswahl ist doch bei dieser Dimension kaum grösser.


Geschrieben von: falko2 Re: Schnelle Lösung - Bereifung-Felgen da-Reifen? - 04/09/2012 10:02
Hallo Reto,weil ich deine Frage gerade lese, von diesem alten Thema.Ich weiß ja nicht wie lange ihr weg wart.
Andreas hat das Auto verkauft, an einen Freund von mir.Das Auto wird gerade aufwendig
restauriert und war seit dem Verkauf nicht viel unterwegs.
Die Räder machen auf mich nicht so einen guten Eindruck.Sie laufen sehr unruhig.
Vielleicht vom langen stehen. Vielleicht kommt das unruhige Fahrverhalten auch durch fehlende Stabis hinten,die gerade nachgerüsted werden.
Ansonsten hast du recht,bei dieser Reifengröße ist nicht viel Auswahl.
Hallo Falko

Gut, dass du dich meldest. knuddel

Wir waren zuletzt 3 Jahre am Stück in Südamerika, da hatten wir keinen Kontakt zu den Mitgliedern hier im Forum und so habe ich auch nicht mitbekommen, dass Andres seinen Daily verkauft hat.

Kann wohl sein, dass die Reifen nach langen stehen etwas "eiern" . . .
Aber genau so kann es sein, dass die Felgen eben zu wenig präzis gefertigt sind.

Ich spiele mit dem Gedanken, einteilige Felgen herstellen zu lassen. Aber wenn schon, dann gleich 19.5 Zoll mit vielleicht 7.5 Zoll Breite, dann könnte ich sowohl 265/70R19.5 und 285/70R19.5 aufziehen.

Von einer Seite her wurde ich schon mal gewarnt, dass es an der Hinterachse Probleme mit den grossen stabil gebauten Felgen geben könnte. Diese waren zwar nicht von Bouzinac hergestellt, aber das spielt wohl keine Rolle.

Ich habe werder mit Bouzinac, Schaad noch mit Mefro praktische Erfahrung.
Und da die Herstellung von Einzelstücken mit Sicherheit sehr kostspielig wird, möchte ich lieber nicht auf die Schnauze fallen.

Geschrieben von: PeterM Re: Schnelle Lösung - Bereifung-Felgen da-Reifen? - 05/09/2012 10:31
Die Radschüsseln kommen aus dem LkW-Bau, und da sind höhere Anzugsmomente üblich. Wenn ich jetzt auf die "Kindergartentrommel" montiere kann es sein, dass die absolut normgerechten LkW-Räder aufgrund der Produktionstoleranzen (ja, wir lösen kein mathematisches Problem, wir schweißen im realen Leben) nicht "hinreichend plan" aufliegen.
Heißt im worst case feindrehen, und das Kosterisiko steht mit hoher Wahrscheinlichkeit bei Dir.

Grüsse
Peter
Hallo Peter

Ja, genau dieses Problem ist mir bereits zu Ohren gekommen.
Die leichte Durchbiegung auf der Planfläche einer solchen Felge mit 19.5 Zoll soll die Aufage der Bremstrommel "verformt" haben, statt umgekehrt.
Mit den entsprechenden Folgen für die Bremse.

Aber das ist ein lösbares Problem, da es mittlerweile ja bekannt ist.

Geschrieben von: PeterM Re: Schnelle Lösung - Bereifung-Felgen da-Reifen? - 06/09/2012 16:27
Radschrauben nur handfest anziehen hilft ja ... (duck und weg)
Ich verstehe nicht, warum sich Iveco bei einem Fahrzeug des Jahres 2010f gegen die Scheiben hinten wehrt.

Wo willst Du mit den 19.5ern hin? Gibt es vor Ort im Fall des Falles seriösen Ersatz? Nicht, dass dann irgendein dubioser Diagonalreifen mit "anderer" Wulstform das Felgenhorn wegfräst - mit den südamerikanischen Firestone 9.00-16ern geht das, und das Gianetti-16"-Rad hat davor alles ausgehalten.

Grüsse
Peter
Hallo Peter

In meinem Fall handelt es sich eher um einen Oldtimer denn um ein Fahrzeug des Jahres 2010f.
Baujahr 1989 ! --> da waren Trommelbremsen noch aktuell.

Die nächsten Jahre werde ich mit meinem Daily gezwungenermassen wieder in Europa rumfahren, es dauert etwas bis die Kasse für Fernreisen wieder gefüllt iat. frown

Schwerpunkt ist Osteuropa, vielleicht mal ein Abstecher in den zivilisierten Teil Russlands.
Also zum weitaus grössten Teil Asphalt, wohl öfters von bescheidener Qualität, der Rest zumindest Piste.

Ob es in der Grösse 19.5" in diesen Ländern Ersatz gibt, weiss ich nicht. Für den XZL 255/100R16 aber bestimmt auch nicht. Zudem sind die 19.5" LKW-Reifen mit Tragllasten von 2500 oder gar 2900 kg pro Rad. Die werden wohl was aushalten.
Auf Kurzreisen (Urlaub) sollte das Mitführen eines Reserverads damit genügen. Für längere Reisen habe ich gewöhnlich noch einen 6. Reifen ohne Felge mit dabei.

Ich habe in Südamerika jemand getroffen, der an seinem Bremach 3 Felgen zerstört hat !
Jeweils Bruch am Felgenhorn.
Könnte sein, dass seine als Ersatz für die nicht erhältlichen XZL255/100R16 montierten Reifen Diagonaltypen waren. Es war irgend ein Fabrikat, dass ich noch nie zuvor gehört habe, mit Sicherheit nicht Firestone.

Geschrieben von: PeterM Re: Schnelle Lösung - Bereifung-Felgen da-Reifen? - 11/09/2012 09:06
Meine Recherchen sind bei einer Lizenproduktion/abgetretenen Fertigungsanlagen von Firestone hängengeblieben. Was der sonderbare Reifen genau ist, wäre spannend, aber warum auch immer weiß das niemand.. sind's womöglich 16.5er?

In Europa lässt sich "alles" beschaffen, ist nur eine Kostenfrage, auch in Russland hast Du in ein, zwei Tagen jeden PkW-Niederquerschnittsreifen vom OEM-Hersteller, die Jungs sind da fix.

Grüsse
Peter
Geschrieben von: TeamNorth Re: Bereifung auf 17.5 Zoll - 21/09/2012 06:38
Hallo Leute

Bevor ich mich für eine Richtung (=weiterhin 16 Zoll oder Umrüstung auf 19.5 Zoll)entscheide, möchte ich auch die 3. Möglichkeit nochmals kurz überdenken.

Was ist mit 17.5 Zoll ? confused2

Die in diesem Beitrag vorgestellten Goodyear Reifen, die Andres mal auf seinem Daily hatte, sind für meine Bedürfnisse etwas zu klein.

Was ist denn die mächtigste Reifengrösse auf 17.5 Zoll ?
Ich habe mit googlen nichts grösseres als 10R17.5 gefunden.

Gemäss einer Tabelle auf der Website von Bernhard haben die einen Aussendurchmesser von 860mm und einen Abrollumfang von 2620mm.
Leider etwas wenig, aber vielleicht gerade noch akzeptabel weil fast vergleichbar mit der von mir zur Zeit favorisierten Variante 265/70R19.5.

Allerdings scheinen die von Bernhard auf der Website genannten "Offroad-Profile" ausgestorben zu sein. brumm
Offroad brauche ich auch nicht, aber etwas mehr als Lenkachsen-Profil sollte es schon sein.
Der Michelin XZY hätte mir schon immer gefallen, den gibt es aber nicht mehr in dieser Dimension.

Ach ja, eine Felge würd ich natürlich auch noch brauchen.
Aber die soll es ja sogar von Iveco als Option für die neueste Daily-Baureihe geben.
In einem anderen Thread war da ein Link drin:
Spanisches 4x4 Forum
Falls Einpresstiefe oder Breite nicht stimmt, müsste man die Felge ev. etwas umbauen lassen.
Auch die Traglast wäre noch zu prüfen, dürfte wohl für Zwillingsbereifung ausgelegt sein.
Der Innendurchmesser des Felgenbetts sollte bei 17.5 Zoll mit der hinteren Bremstrommel aber passen.

Geschrieben von: PeterM Re: Bereifung auf 17.5 Zoll - 21/09/2012 10:37
Mehr als 10 R 17.5 kenne ich auch nicht, diese Dimension stirbt bei uns langsam aus (im "wilden Osten" wohl später). Der 265/70er ist kleiner, realistischste Option - die Reifen gibt's noch weit verbreitet - ist dann der 9.5 R 17.5

Schmale 17.5er gibt es für die Carraro- und Bremach-Achsen, damit passt die Einpresstiefe wieder nicht. Den Sinn eines Räder umbauens sehe ich nicht, dann gleich Sonderanfertigung, das ist eben wieder ein Einzelstück.

Grüsse
Peter
Geschrieben von: xttenere Re: Bereifung auf 17.5 Zoll - 24/09/2012 10:19
Hallo,

stelle jetzt auf 17,5" um (Daily 4x4 Bj. 1992).
Felgen habe ich in 6" Breite und ET70mm ausfindig gemacht. Sind wohl für Bremach. Habe eine Felge zum testen montiert bekommen. Passt sehr gut über die Trommel und kommt im Vergleich zu Serie 5,5" innen ca. 15mm weiter nach Außen, äußerer Rand ca. 40mm weiter raus. Eintragung mit 9,5R17,5 würde der TÜV machen. Abrollumfang ist dann etwa wie die 255/85-16 die ich seither gefahren habe. Werde runderneuerte Reifen montieren. Zum einen liegen die bei 150€ anstatt 250-300€ deutlich günstiger, zum anderen gibt es da besser OFF-Road taugliche Profile. Habe mit Kraiburg K50 bestellt. Sieht gut aus, gröber als AT.

Grüße
Thomas
Geschrieben von: beckdava Re: Bereifung auf 17.5 Zoll - 26/09/2012 09:55
Kennt jemand diesen Reifen?

Klikkk

Gruß,
Stephan
Geschrieben von: Ozymandias Re: Bereifung auf 17.5 Zoll - 26/09/2012 10:19
Sieht man öfters mal auf Hardcore Landrovern so für Berlin-Breslau und andere Schlammevents, aber brutal laut auf der Strasse, den hört man schon kommen aus 2Km Entfernung.
Geschrieben von: Matti Re: Bereifung auf 17.5 Zoll - 26/09/2012 10:33
Hi!

Beim Insa Turbo, der wohl das gleiche Profil hat, steht bei Mayerosch:
"Achtung! Auf der Straße kann es durch die extreme Profilanordnung bei höheren Geschwindigkeiten zu einem unruhigerem Fahrverhalten bzw. Unwucht des Reifens kommen, welches wir nicht als Reklamationsgrund anerkennen!"

Würde ich mir für den Alltagsbetrieb nicht antun.

Grüße
Matti
Geschrieben von: beckdava Re: Bereifung auf 17.5 Zoll - 26/09/2012 10:47
Noch eine interessante Seite zu diesem Thema habe ich da gefunden (werde aber selbst nicht so ganz schlau daraus):

255/100R16

oder:

900R16

hat da jemand Erfahrung mit dieser Seite?

Gruß,
Stephan
Geschrieben von: Wildwux Re: Bereifung auf 17.5 Zoll - 26/09/2012 11:40
Ich hatt vor einiger Zeit Mailverkehr mit einem der Hersteller der XZL-Kopien. Ab "ein Container voll davon" wurden als Mindestbestellmenge angesagt.

Auf meinen Vorschlag, sich bei einer Lieferung nach Europa "anzuhängen" wurde nicht eingegangen.

Weiss aber nimmer, ob das Yelowsea, Eastup, Dongfeng oder Aotai war. (Kein Grund zum Witzeln, sind alles China-Hersteller von XZL-Kopien in 255/100R16)
Geschrieben von: Ozymandias Re: Bereifung auf 17.5 Zoll - 26/09/2012 11:55
Du kennst Alibaba nicht????

Das ist DIE Grosshandelsseite aus China.
Wenn du einen Container voll ordern willst dann bist du da richtig.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal