Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: nitram19 Re: BREMACH Werksbesuch am 14.03.2008 - 16/03/2008 20:35
Damit die erste Neugier gestillt ist, 2 Fotos vom T-Rex in Action.


[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


LG
nitram19
Geschrieben von: bremach11 Re: BREMACH Werksbesuch am 14.03.2008 - 16/03/2008 21:33
Hallo Erich,
besten Dank für die Möglichkeit, die Du ermöglicht hast für den Besuchs bei Bremach. Es war toll, die Autos mal Stück für Stück aufgebaut zu sehen. Sag auch den Bremach Leuten vielen Dank für ihr langes und dazu tolles Engagement incl. vorzüglicher "Verpflegung".

Besten Dank Manfred
Geschrieben von: ziro Re: BREMACH Werksbesuch am 14.03.2008 - 16/03/2008 21:33
grin grin grin
Ganz schön viel Platz da vorne drin...so zu dritt meine ich.

Aber schon ein nettes Wägelchen!

Gruss, ziro
Geschrieben von: SeppR Re: BREMACH Werksbesuch am 14.03.2008 - 16/03/2008 21:52
Der mittlere Sitz ist schon recht schmal oder der abgebildete Mitfahrer recht dick (nein das nicht, ersteres trifft zu). Doch als Kindersitz sollte er ausreichend sein.

Aber den T-Rex gibt es bis auf weiteres ohnehin nur als Einzelkabine, also für Kabinenbauer und davon wollen die meisten einen Durchgang. Für diesen Durchgang ist bequem viel Platz zwischen den beiden Einzelsitzen und keine Hebel am Boden, somit ideal. Ich dachte sofort daran, diesen Platz als Hundeplatz zu planen.
Wenn da nicht diese hochsteife Kabine wäre, die zwar 5G aushält aber in der jetzigen Konstruktion wirklich keinen Ausschnitt in der Rückwand gestattet. Die Bremach-Ingenieure haben ja auch kein Wohnmobil sondern einen LKW bauen wollen.

Aber sie haben uns versprochen, sie werden dieses Problem überdenken und eventuell eine Rückwand für WoMo anbieten. Dass es mit der jetzigen Rückwand nicht geht sieht man auf einem Bild, welches ich versuche reinzustellen. Da ich das aber noch nie gemacht habe soll das Bild in wenigen Minuten in einem neuen Beitrag folgen. Muss erst die Bedienungsanleitung dazu lesen.

SeppR
Geschrieben von: SeppR Re: BREMACH Werksbesuch am 14.03.2008 - 16/03/2008 22:24
Na ja, das mit dem Bild funktioniert nicht, habe keine eigene Homepage. Aber ich kann das Problem erklären und vielleicht ist ein anderer Werksbesucher internet-technisch besser gerüstet und hat auch ein Bild gemacht von der einzelnen TREX-Kabine, die in der Halle stand.
Jedenfalls laufen zwei dicke Eisenschienen im unteren und mittleren Drittel der Rückwand quer über die gesamte Rückwand und sind mit den Seitenholmen verschweisst. Die kann man nicht entfernen.

Aus meiner Sicht die einzige Möglichkeit ist die Konstruktion einer alternativen Rückwand, bei der diese beiden Verstärkungsholme nicht horizontal sondern vertikal obere und untere Rahmenholme verbinden. Dazu könnte man aber nicht einfach die Rückwand um 90 Grad drehen, das würde von den Abmessungen nicht passen. Und das haben die Bremachleute gesagt, wollen sie überdenken.

Sepp R
Geschrieben von: Anonym Re: BREMACH Werksbesuch am 14.03.2008 - 17/03/2008 01:53
Original geschrieben von SeppR
Na ja, das mit dem Bild funktioniert nicht, habe keine eigene Homepage. Aber ich kann das Problem erklären und vielleicht ist ein anderer Werksbesucher internet-technisch besser gerüstet und hat auch ein Bild gemacht von der einzelnen TREX-Kabine, die in der Halle stand.
Jedenfalls laufen zwei dicke Eisenschienen im unteren und mittleren Drittel der Rückwand quer über die gesamte Rückwand und sind mit den Seitenholmen verschweisst. Die kann man nicht entfernen.

Aus meiner Sicht die einzige Möglichkeit ist die Konstruktion einer alternativen Rückwand, bei der diese beiden Verstärkungsholme nicht horizontal sondern vertikal obere und untere Rahmenholme verbinden. Dazu könnte man aber nicht einfach die Rückwand um 90 Grad drehen, das würde von den Abmessungen nicht passen. Und das haben die Bremachleute gesagt, wollen sie überdenken.

Sepp R

Hallo Sepp

du kannst das Bild hier

http://www.pic-upload.de/

Uploaden, dann bekommst du einen Link zugesandt und den kannst du dann hier einfügen.

Gruss Kurt
Geschrieben von: Ar Gwenn Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 17/03/2008 03:19
Hallo Leute,

ich habe einen neuen Faden für die Bremach-Werksbesuch-Berichterstattung aufgemacht, weil

1. der Faden zur Organisation schon ein paar Seiten hat und

2. das Event (hoffentlich) mehr war als "nur" ein Werksbesuch, sondern der Beginn einer Tradition, nämlich einer jährlichen Sternfahrt. Das zumindest sicherte uns die Führung des Unternehmens zu, die an dem ganzen selbst sichtlich Vergnügen hatte. Wie Erich Christ schon sagte, für diese Leute war es etwas Unvorstellbares, dass Privatleute soviel Geld in die Hand nehmen, um sich eine ihrer "Kisten" zu kaufen und damit in der Welt herumzufahren. Fernreisende sind für die Bremach-Führung sichtlich eine ganz neue und spannende Spezies.

Ich hoffe, ich bin deshalb nicht zu optimistisch, wenn ich dieses Event schon mal mit der Nummer 1 benenne, in der Hoffnung, dass noch viele folgen mögen.

für uns war die Sternfahrt auch deshalb ein besonderes Erlebnis, weil sie die offizielle Jungfernfahrt von "Gwenn" darstellte. Leider konnten wir sein Innenleben nur als Rohbau herzeigen, wir werden Druck machn für baldige Vollendung, und vielleicht wird er dann in Bad Kissingen in vollem Glanz zu sehen sein.

Gerade kamen wir nach Hause, wir sind den heutigen Tag mit der Rückfahrt ruhig angegangen. Über den Brennerpass hat es kräftig geschneit, die Fahrbahn war mit Schnee und Matsch bedeckt; Grund für die Zenobias, sich über die gerade erst vorgenommene Umrüstung auf die 315er Mastercraft-Reifen zu freuen. Nach ihrer Aussage war das Fahren bei diesen Bedingungen ein wahres Vergnügen, verglichen mit der Performance, die die Michelins unter solchen Umständen gezeigt haben.

Wir wahren ziemlich vorsichtig, ganz neuer Wagen uns so, aber das Fahren auf Schneematsch war wirklich absolut ruhig und sicher, und selbst Windböen brachten den Bremach nicht aus der Spur.

A propos Windböen: Der Donnerstag Nachmittag hatte uns im Chiemgau Windstöße von bis zu 90 km/h beschert, was uns mit den 3,05 Metern Höhe von "Gwenn" (Erich hat nachgemessen) schon Sorge bereitete. Es war denn auch recht heftig, aber nicht richtig gefährlich. Am Gardasee angekommen, wurden wir bereits von besorgten Foristen erwartet, die uns schon von der Straße geblasen sahen.

Kurzes Resumee des Besuches: Spitze! Wir wurden umsorgt und umhegt, vollgestopft mit gutem Essen, die Fabrik war hochinteressant (wirklich eher eine Manufaktur, und da wir Freitag Mittag die Halle betraten, war es auch absolut ruhig), und die Leute von Bremach absolut freundlich und liebenswürdig. Wir durften uns alles anschauen, alles fotografieren, alle Fragen wurden bereitwilligst beantwortet.

Ach ja: Fotos. Ich Dummkopf habe in dem Aussichtshotel (spektakulär!), welches der Endpunkt unserer Ausfahrt durch die Berge gestern war, meine Kamera liegen lassen. Sie wird mir von der Hotelleitung nachgeschickt, und bis dahin kann ich natürlich nicht auf die etwa 250 Bilder zugreifen, die ich gemacht habe. Mit der Bildberichterstattung muss ich also noch mal etwas zuwarten, ich hoffe, Eure Geduld wird sich lohnen.

Zuletzt möchte ich allen Leuten von Bremach, aber vor allem auch Erich Christ und seiner "bezaubernden Jeannie" ganz herzlich für ihre Mühe und ihr Engagement danken, es waren zwei großartige Tage, die wir unter ihren Fittichen verbringen durften!

Liebe Grüße,
Marcus
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 17/03/2008 03:46
Hier auf die Schnelle ein paar Bilder, die meine Frau mit der Kompaktkamera gemacht hat:

[Linked Image von tp178.com]

[Linked Image von tp178.com]

[Linked Image von tp178.com]

[Linked Image von tp178.com]

[Linked Image von tp178.com]

Marcus
Geschrieben von: Anonym Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 17/03/2008 11:10
Hi Marcus,

schön das Ihr den Werksbesuch geniessen konntet!

Und danke für die ersten Bilder der uns "Daheimgebliebenen" etwas tröstet :-)
Dein Gewnn maxht im Gelände eine gute Figur, und ich denke die Fahrt in der Grube war ein erstes Zückerchen von dem was Euer Gwenn noch für Euch bereit hat.

Danke für deine ersten Infos und guten Start in in die Woche 1 nach dem Bremachbesuch.

Gruss Kurt
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 17/03/2008 16:20
Ich schreibe mal einen Kurzbericht vom Treffen, es wäre schön, wenn die anderen, die dabei waren, dieses Gerippe nach und nach mit "Fleisch" ausstatten würden, vulgo: einfach ihren Senf dazu geben würden.

Am Donnerstag Abend trafen sich zahlreiche Teilnehmer wie hier vereinbart am Campingplatz La Ca, direkt am Ufer des Gardasees. Das ist ein sehr schöner Campingplatz, in steilen Terassen angelegt (Caravans wird dort eine Schlepphilfe angeboten :-) ), und absolut ruhig. Dazu trägt bei, dass ab 22 Uhr der Schranken zu ist, da hilft kein Betteln und Insistieren. Wir kamen (mit Julius' Womo im Schlepptau) kurz vor 22 Uhr an, und suchten uns einen Platz in der Nähe der schon zahlreich anwesenden Bremachs, Ivecos, Landcruisers etc. Stefan und Bernd vermeinten inzwischen, ihren hübschen 710er Pinzgauer der gesamten Anliegerbevölkerung des Sees zeigen zu müssen und kurvten Stunde um Stunde durch die diversen Ortschaften, bis sie nach einiger telefonischer Hilfestellung zwar am Campingplatz eintrafen, dort aber vor der Schranke übernachten mussten. Auch da war's ruhig, und man konnte so 15 Euro sparen.

Recht zeitig brachen wir als Konvoi auf und fuhren zur Bremach-Fabrik in der Nähe von Brescia (Castenedolo), wo wir um 9 eintrafen und schon sehnsüchtig erwartet wurden. Einige hatten bereits dort übernachtet, andere wiederum waren in der Früh angereist. Den Leuten von bremach fielen sichtlich die Augen aus den Köpfen, als sie die Vielfalt von Auf- und Ausbauten auf ihren Basisfahrzeugen sahen.

Irgendwann zeigte man uns eine Präsentation, die uns die Struktur der Prode-Gruppe näher brachte. Interessant dabei die Betätigungsfelder von Darmak, der Engineering, Construction and Development Zweig der Gruppe. Sie sind sowohl Thinktank als auch Zulieferer für andere Automobilhersteller (und sogar auch für den Hubschrauberhersteller Agusta), und jetzt weiß ich auch, wie unsere Brmachs zu ihren Opel Corsa-Scheinwerfern kamen: Offenbar hat GM für das Consulting durch Darmak mal nicht mit Geld, sondern Naturalien bezahlt und tausend Scheinwerfer geschickt.

Danach erzählte uns der Designer des neuen T-Rex von den vielfältigen Anforderungen, die es zu berücksichtigen gab und zeigte uns die verschiedenen Entwürfe.

Gar nicht selbstverständlich war, dass fast das ganze Team von Bremach verständliches Englisch sprach, und man sich gut mit ihren unterhalten konnte. "Yes, indeed!"

Um 12 betraten wir die Fabrikationshalle, die um diese Zeit relativ menschenleer war. Da hatten wir Zeit genug, uns die halb- und fast fertigen Bremachs anzusehen, auch die Ersatzteile dort mögen in vielen von uns gewisse Begehrlichkeiten geweckt haben. Bei dieser Gelegenheit zeigte sich, wie wichtig der direkte Kontakt zwischen Hersteller und Verbraucher sein kann: Als das Thema "Scheibenwaschdüsen, die die Scheibe nicht waschen" zur Sprache kam, zeigte man sich verdutzt, nach fünfzehn Jahren von einem Problem zu hören. Die italienischen Gemeindebediensteten scheinen kein Wasser auf der Scheibe zu brauchen. Aber in unserem Kreise hieß es da zunehmend laut: "Bei mir auch - ich finde das auch blöd ..." etc., und da kam von den Bremach-Techniker die entwaffnende Antwort: "Ja, da gibt es doch höhere Düsen, die müssten man nur bestellen." Darauf Erich sofort: "Mach das, viele, pronto!"

Insgesamt machte das Werk einen beschaulichen Eindruck.

(Nach-)Mittagessen in einem Landgasthof, insgesamt 65 Leute saßen an der Tafel. Wir dachten an eine Jause/Vesper/Brotzeit, als die großen Platten mit Schinken und Fleisch aufgetischt wurden, das war aber nur die erste Vorspeise ...

Um vier Uhr, direkt beim Dessert, meinte man, aufbrechen zu müssen, damit man noch rechtzeitig zum Abendessen käme ....

Wir hatten dann am späteren Nachmittag ausreichend Gelegenheit, entweder im T-Rex, oder mit dem eigenen Auto den kleinen, aber feinen Parcours zu befahren.

Am Abend kämpften wir uns im Konvoi durch den dichten Verkehr von Brescia, und fuhren zum Castell auf den Berg (jaja Erich, mit 3,4 Metern Radstand werden die Kurven doch deutlich enger ...) zum Abendessen in einen In-Club (mit Türstehern und so). Fantastische Aussicht über die Stadt, nochmal feines Fresschen, und wir Globetrotter in unseren Fleecejäckchen und Outdoorhosen inmitten der schwarzer Anzug-Society ...

Weil der Campingplatz ja schon um 22 Uhr die Schotten dicht macht, schliefen wir dann absolut ruhig neben dem Offroadgelände bei Bremach.

Am Samstag machten sich einige von uns schon auf die Heimreise, die anderen blieben zur Ausfahrt in die Berge. Geführt vom T-Rex-Prototyp fuhren wir wine wunderschöne Strecke (leider war die Sicht schon recht schlecht) auf engen, aber asphaltierten Sträßchen (gut, vielleicht mehr Schlaglöcher als Asphalt) rauf und runter, durch kleine Ortschaften und Wälder hin zum Westufer des Gardasees. Von dort ging es wieder hinauf in einen kleinen Ort, wobei der aufgeschossene Gwenn eine andere, längere Route nehmen musste, weil es bei der ersten Route eine auf 3 Meter Höhe beschränkte Durchfahrt gibt, wir aber an den Lüftern knapp fünf Zentimeter höher sind. Das Ziel war ein Hotel mit einer Aussichtsterasse, die nicht von ungefähr den Namen "Schauderterasse" trägt: sie ragt freitragend etwa sechshundert Meter über die Oberfläche des Gardasees.

Nach einem erneut opulenten Essen trennten sich dann unsere Wege,wir stürzten mit den Zenobias zum See zurück und blieben über Nacht an einem kleinen, entlegenen See nördlich von Arco, bevor wir am Sonntag bei Regen den Heimweg antraten.

So, das war's.
Liebe Grüße,
Marcus
Geschrieben von: Allradchrist Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 17/03/2008 18:36
Also wir können diese Sternfahrt gerne zur jährlichen Einrichtung erheben, auch BREMACH hat das signalisiert.
Allerdings sollten wir beim nächsten Mal zum Ausgleich nur Konservendosen und Dosenbrot (also ein Sparmenü) verfüttern, meine bessere Hälfte hat 1 kg zugenommen und von mir rede ich lieber erst gar nicht.

Bei mir stellt sich zusätzlich die Frage ob wir das nicht mit einer Geländeschule kombinieren sollten, die Nachfrage besteht jedenfalls, auch BREMACH-Neueinsteigern die Möglichkeiten (und auch Grenzen) aufzuzeigen.

Bezüglich der engen Altstadt-Kurven hat Marcus recht:
Ich habe mit dem 3400 mm Radstand wesentlich mehr Probleme gehabt als Peter und Martin mit Ihren 3,4 m Dokas, soll heißen ich mußte doch bei einigen Kehren zurücksetzen, während die beiden dieselben Kehren in einem Zug durchfuhren. Da muß ich noch üben...

mfg, Erich
Geschrieben von: dawickerl_1 Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 17/03/2008 19:20
Geländefahrschule finde ich gut. Als erste Lektion schlage ich dass Überprüfen der korrekten Funktion der Mittelsperre auf Asphalt vor. wink
Dann erspart man sich peinliches zweimaliges den Hang hinunterrumpeln.....

Wie schon in Italien angesprochen würde ich (und nichtnur ich) eine Kombination mit Ostern nächstes Jahr gut finden.

Viele Grüße

Martin
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 18/03/2008 00:24
Noch ein paar Bilder:

[Linked Image von tp178.com]
Bei Bremach sitzen Sie in der ersten Reihe ...

[Linked Image von tp178.com]
Der TRex sieht auch von der Seite vorteilhaft aus.

[Linked Image von tp178.com]
Ein Kontrastprogramm ...

[Linked Image von tp178.com]
Ostern naht - die Pinzgauer hoppeln schon ...

[Linked Image von tp178.com]

[Linked Image von tp178.com]
Und eine Bergeaktion durften wir auch erleben, sowie die Einsicht nach Hause nehmen, dass Anhängerkupplungen zuweilen ganz und gar nicht praktisch sind - vor allem, wenn sie sich so im Boden eingraben, dass dadurch die Hinterräder entlastet sind und der arme Wagen weder vor noch zuück kann.

Marcus
Ein großes Lob an das BREMACH-Team. Es gab an FR. um ca. 16:00 auch noch Ersatzteile, wo sonst in Österriech nur noch ein Futterladen offen hat.

Danke noch einmal an Jeannie und Erich für die Bemühungen bei dieser Sternfahrt.

Mit lieben Grüßen aus Kärnten
Stefan
Geschrieben von: zenobia Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 18/03/2008 12:35
Eigentlich ist Marcus' Bericht kaum mehr etwas hinzuzufügen-meine Kamera liegt noch im Bremach, aber vielleicht kann ich zu einem späteren Zeitpunkt das eine oder andere Bild hinzufügen, vorausgesetzt ich habe vor lauter Begeisterung nicht alles verwackelt.
Begeisterung war auch angebracht, denn was Bremach uns hier geboten hat, lässt mich geradezu sehnsüchtig auf weitere Ausflüge dieser Art hoffen.
Marcus: der See war der Lago di Cavedine und Du hast die Saurier vergessen.
Erich: herzlichen Dank Euch beiden, wie ich schon an Bremach geschrieben habe (übrigens sass ich dafür eine Stunde über mein Wörterbuch gebeugt)- wenn wir nicht schon einen Bremach hätten, nach diesem Wochenende müssten wir glatt einen kaufen!
Eine schöne Osterwoche an Alle
Renate
Geschrieben von: dawickerl_1 Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 18/03/2008 15:40
Es stimmt, Marcus` Bericht ist schon sehr vollständig. ich würde gerne ein paar Bilder aus dem Inneren des Werkes beitragen, aber der Upload-Service für die Bilder der hier einmal publik gemacht wurde funktioniert wohl nicht mehr (es kommt immer die Meldung "Server nicht gefunden")
Vielleicht kann mit jemand mit einem alternativen Upload Service dienen, dann kann ich auch die Fotos hier einstellen.

Dnake

Martin
Geschrieben von: apollo Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 18/03/2008 18:07
http://picr.de/
Geschrieben von: dawickerl_1 Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 18/03/2008 18:15
Danke Apollo.

Hier nun also die Fotos - kommentarlos.

[Linked Image von up.picr.de]


[Linked Image von up.picr.de]


[Linked Image von up.picr.de]


[Linked Image von up.picr.de]


[Linked Image von up.picr.de]


[Linked Image von up.picr.de]


[Linked Image von up.picr.de]

Martin
Geschrieben von: Allradchrist Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 18/03/2008 18:50
Hallo Martin,

Vielleicht für Dich als alten Alfa-Fan interessant:
Ganz links unten auf dem obersten Bild, neben der Doka, liegt ein Alfa V6-Motor.
Der stand jahrelang im Foyer des Verwaltungsgebäudes, sozusagen als Demonstrationsobjekt.
Jetzt darfst Du 3-mal raten wer bei dessen Entwicklung mitbeteiligt war....

Die beiden oberen Motoren sind übrigens 2,8 Liter IVECO CNG-Motoren, ebenfalls Prototypen.

mfg, Erich
Geschrieben von: Jermak Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 18/03/2008 19:05
Erich

Wass fuer reifen sehen wir auf dawinkerL's bilder am chassis 17,5 " ?
Geschrieben von: dawickerl_1 Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 18/03/2008 19:49
Der V6 war schon ein toller Alfa-Motor, aber für meine doch etwas zu jung....

@Jermak: Wenn ich micht richtig erinnere waren das 245/75 17,5'' aber das weiß Erich besser.

Martin
Geschrieben von: SeppR Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 18/03/2008 21:05
Ich will jetzt versuchen, ein Bild der Rückwand der TREX-Kabine hier reinzustellen. Mal schauen, ob es so funktioniert.

Wie oben schon gesagt und wie Erich in einem parallelen Beitrag bestätigt hat soll die ückwand für WoMo´s umkonstruiert werden, hoffentlich nicht mit riesigem Aufpreis.

[Linked Image von up.picr.de]

Sepp R
Geschrieben von: blur Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 18/03/2008 21:56
Danke für die interessanten Bilder und Impressionen - alle wie ich nicht Dagewesenen haben offensichtlich etwas verpasst ...

Auf die Gefahr hin, hier für vollkommen verrückt erklärt zu werden: wenn ich die "Windläufe" ohne Fahrerhaus oben so sehe, kommt mir der Gedanke, ein vollintegriertes Fahrzeug zu bauen bzw. bauen zu lassen, analog zu den Papa-Mobilen von Weinsberg, Carthago usw. Wäre zwar schade um das neu entwickelte Fahrerhaus, doch die Vorteile liegen auf der Hand: mehr Platz, vermutlich weniger Gewicht (im Vergleich zu Alkovenkabine), keine Probleme mit dem Durchgang, bessere Isolation. Hat sich jemand schon überlegt, ob das gehen würde? Die Steifigkeit des Bremach-Rahmens sollte dies m.E. erlauben.

Gruss,
Blur

Geschrieben von: dawickerl_1 Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 18/03/2008 22:26
Du meinst dann so etwas in der Richtung:

[Linked Image von up.picr.de]
Copyright: Weltreisewolfgang

Die Basis war ein 4x4 Sprinter, das Fzg. ist von Weltreisewolfgang aus dem Womobox-Forum.Erich kennt das auch, er hat schon leidenschaftliche Diskussionen in diesem Forum geführt.

Martin
Geschrieben von: Moosmatt Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 19/03/2008 12:45
Hallo Freunde

Ein jährliches Treffen ist sicher zu begrüssen, ob aber Ostern ein gut gewählter Termin ist wage ich zu bezweifeln.
Wenn ich an die Superstaus am Gotthard denke und an die noch geschlossenen Passstrassen, verhält sich unser Scam wie ein störischer Esel und will zu Hause bleiben.Unsere Fahrzeuge sind doch für das Reisen gemacht und nicht für Stop and Go.
Wir finden da sicher eine gute Lösung - glaube ich.

Ein Gruss aus dem Land mit dem "Tropfensystem" am Gotthard

Rene
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 19/03/2008 12:54
Da gebe ich Rene recht. Dieses Mal hatten wir Glück, "antizyklisch" zu fahren, der automobile Massenansturm Richtung Süden begann auf der anderen Fahrspur. Darüber hinaus wird es sicher nicht so leicht sein, zu Ostern ein Quartier in der Gardasee-Gegend zu finden (für diejenigen, die nicht im Auto schlafen können), bzw. die Campingplätze werden auch eher voll sein. Aber falls Bremach im Fabrikshof ein Dixi-Klo aufstellt, wäre dies ein perfekter Schlafplatz.

Marcus
Geschrieben von: Allradchrist Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 19/03/2008 13:23
Ähem, ich hätt eigentlich an was mit Gelände gedacht. Zwecks Erweiterung der jeweiligen Off-Road Fähigkeiten.
Tunesien vielleicht ?, Umgebung Ksar G. (sofern sich die Situation dort beruhigt hat)
Nur so als Vorschlag.
Jedenfalls wird dieser Wunsch häufig an mich herangetragen.

Erich
Geschrieben von: dawickerl_1 Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 19/03/2008 13:33
Dort wäre zu Ostern sicherlich auch nicht so viel los. Ich finde die Idee gut.

Martin
Geschrieben von: Allradchrist Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 19/03/2008 13:52
Na ja, zu Ostern ist dort die Hölle los, aber der Sandkasten dort ist realtiv weitläufig...

Aber mir ist aufgefallen, das wir die Leute (mangels adequater Gelände(Fahrschulung)) unvorbereitet auf Fernreisen loslassen, was sie zum einen das mögliche Potential des BREMACH nicht ausschöpfen lässt, zum anderen Defekte provoziert.
Ich will jetzt keinen alten Off-road Hasen belehren, aber ein Landy oder Toyo fährt sich z.T. anders als ein BREMACH im Gelände.
Und diejenigen, die überhaupt keine Geländeerfahrung haben weil Sie Umsteiger von 4x2 auf 4x4 sind, bekommen ein Gefühl was geht, und was man besser nicht machen sollte.
Ich war ja vorges Jahr mit Zenobia in Tunesien, da ging am Anfang gar nix, und dann hat ich Mühe die beiden zu "bremsen".

Man könnte das natürlich auch ine einem Off-Road park machen, aber das ist nicht dasselbe wie in der Wüste.

mfg, Erich
Geschrieben von: bremach11 Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 19/03/2008 15:06
Hallo "Tunesienfahrer"

wie Erich schon schreibt ist in Gsar Ghilane an Ostern die Hölle los, wenn überhaupt noch jemand hin darf. Noch etwas kommt dazu - für Ostern müssen wir mit unseren hohen Bremachs (alles über 2,5m) sehr früh buchen. D.h. kurzfristig geht da gar nichts. Wie wäre es z.B. am Tagliamento, wenn dort noch was geht? Es gibt Gerüchte daß dort inzwischen Offroad verboten sei. Es müsste sich aber doch irgendwo ein Gebiet finden lassen, das für alle (auch finanziell -die Fähre kostet doch ne ganze Menge)einfach erreichbar ist. Ich werde mich mal umhören.
Gruß Manfred
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 19/03/2008 16:02
Natürlich wäre Tunesien absolut super, aber Manfreds Bedenken sind wohl nicht einfach vom Tisch zu wischen. Spätsommer oder Frühherbst (September/Anfang Oktober) wäre vielleicht auch eine Möglichkeit, aber für Eltern schulpflichtiger Kinder sicher auch problematisch.

Der Tagliamento als Alternative hat was, aber auch da ist nicht alles eitel Sonnenschein: Das einzigartige Feeling im Sand kann er nicht ersetzen, und richtig schön wird es m.E. nur, wenn man nicht immer nur im Bachbett herumkurvt, sondern auch eine Ausfahrt in die wunderschönen Berge Friauls macht. Zu Ostern ist da aber alles voll mit Mountainbikern, und Konflikte sind vorprogrammiert.

Wenn Tunesien, dann würde ich eher vor Ostern dorthin fahren, man kann ja das Sandspielen mit ein paar anderen landschaftlichen und kulturellen Highlights weiter im Norden kombinieren.

Eine Möglichkeit, die mir gerade in den Sinn gekommen ist, wäre es, jedes Jahr ein anderes Ziel für eine Bremach-Ausfahrt zu suchen. Sagen wir: einmal Tunesien, dann wieder mal Slowenien und Isonzo-Gegend, die alten Straßen in der Haute Provence, Grenzkamm, oder auch Toskana; mal Sand, mal Steine und Schotter, nach Möglichkeit im Rahmen einer Woche machbar.

Was Tunesien betrifft: Nach den Meldungen im "Wüstenschiff-Forum" sind die Wüstengegenden außerhalb des Sperrgebiets nach wie vor ohne Einschränkungen bereisbar. Ich nehme an, die Kontrollen werden künftig schärfer, aber ganz zumachen werden sie das nicht, denn da sind zuviele Gruppen mit Pauschaltouristen untwerwegs. Es könnte aber durchaus sein, dass man z.B. eine Führerpflicht für die Gegend südl. Touzeur verhängt.

Marcus
Geschrieben von: begleitwolf Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 19/03/2008 16:32
Hallo zusammen,

sehr interessante Einblicke in die Bremach Fertigung.
Sieht alles nach einer gelungenen Veranstaltung aus...

Gibts auch Fotos mit allen Teilnehmern drauf und vom Campingplatz?

Gruß
Christoph
Geschrieben von: zenobia Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 19/03/2008 17:37

Erich..."Ich war ja vorges Jahr mit Zenobia in Tunesien, da ging am Anfang gar nix, und dann hat ich Mühe die beiden zu "bremsen"."

Also, da muss ich jetzt schon nachfragen, was bei uns gar nicht ging...
Solltest Du uns nicht mit dem Scam verwechseln, dann sorry, dass wir Dich gebremst haben!
LG
Geschrieben von: Allradchrist Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 19/03/2008 18:17
Mit "gar nix" mein ich Dünenfahren. Ihr habt am Anfang schon etwas gescheut wie die Pferde beim Springreiten, angesichts einiger von mir anivisierten Dünenüberquerungen.
Aber als Ihr dann gemerkt habt woraufs ankommt, habt Ihrs schon fast wieder etwas übertrieben.
Ab da war von Bremsen keine rede mehr.

mfg, Erich
Geschrieben von: Geert Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 20/03/2008 01:43


[Linked Image von pic-upload.de]
Geschrieben von: juergenr Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 20/03/2008 16:53
Zitat
Gibts auch Fotos mit allen Teilnehmern drauf und vom Campingplatz?

Auch von uns, als einziger vor Ort vertretener Daily4x4, ein herzliches Dankeschön für dieses interessante Treffen mit netten Menschen und die Einblicke in die Bremach Schmiede.

Am Freitag früh auf dem LaCa:

[img][IMG]http://up.picr.de/861361.jpg[/img][/img]

[img][IMG]http://up.picr.de/861369.jpg[/img][/img]

[img][IMG]http://up.picr.de/861381.jpg[/img][/img]

beim briefing ;-) (sind leider nicht alle drauf)
[img][IMG]http://up.picr.de/861395.jpg[/img][/img]
Geschrieben von: Geert Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 20/03/2008 16:54
Und noch einige Bilder...


[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[img]http://up.picr.de/861397.jpg[/img]

Obwohl es für uns ziemlich weit war (insgesamt etwa 2600km) haben wir 's sehr genossen, und waren froh dass wir uns die Mühe gemacht haben!

Danke nochmals an Bremach und an Erich und seine Frau!!!

Beste Grüsse,
Lucia + Geert
Geschrieben von: Geert Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 20/03/2008 17:00
wegen die Frage über den Campingplatz:

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Salute,
Geert
Geschrieben von: begleitwolf Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 22/03/2008 23:14
Vielen Dank für die Bilder,

war ja scheinbar eine gesellige Runde.
Gab sicher einiges an "Benzingesprächen".


Gruß
Christoph
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 27/03/2008 13:15
Hurra! Heute brachte mir der Briefträger meine in Italien vergessene Kamera. Ein herzlicher Dank an Stefano von der Schauderterasse! Bin gerade dabei, die vielen Bilder von der Karte zu ziehen, in den nächsten Tagen werde ich die Bilder hier reinstellen.

Marcus
Geschrieben von: Jermak Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 27/03/2008 20:37
Wir freuen uns jetzt schon drauf
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 27/03/2008 21:58
Hier mal die erste Lieferung. Sie zeigt einen Anblick, der dem Bremach-Personal ganz sicher neu war: Reisemobile haufenweise, nach der Ankunft bei der Fabrik am Freitag Morgen.

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

[Linked Image von un1.watchprosite.com]
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 27/03/2008 22:11
Während das Offroad-Testgelände unsachgemäß bespielt wurde ...

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

... wurde der Rest der Truppe von Erich begrüßt.

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

Die Eingangshalle des Verwaltungsgebäudes wurde zum Vortragsraum umfunktioniert, und ich bin sicher, die Angestellten mussten den Rest des Vormittages ihre Arbeit im Stehen erledigten, da alle Stühle der Fabrik zusammen getragen worden waren!

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

Angelo Adriano (ich hoffe, ich liege da richtig, Erich?) gab uns eine interessante Einführung in die Tätigkeit der Prode-Gruppe, insbesondere der Entwicklungsfirma Darmak.

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

[Linked Image von un1.watchprosite.com]



Erich, DER PROPHET, mit seinen Bodyguards:
[Linked Image von un1.watchprosite.com]


Zwei Generationen von Bremach-Fahrzeugen nebeneinander:

[Linked Image von un1.watchprosite.com]
Rechts das klobige Vorgängermodell, links der schnittig-elegante Prototyp der neuen Lightweight-Womo-Serie.

Den T-Rex hatten wir ja schon oft genug hier, ich find' ihn aber geil, deshalb bring ich ihn nochmal:

[Linked Image von un1.watchprosite.com]
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 27/03/2008 22:21
Auf in die Fabrikshalle, in der auch schon Erichs neuer 3400er herumkurvt:

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

Unter Reinraum-Bedingungen werden die massiven Rahmen penibelst blitzblank poliert:

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

Cheffe und Besucher sind gleichermaßen von dem perfekten Finish beeindruckt:

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

[Linked Image von un1.watchprosite.com]
"Die Federmuffen sind einzeln aufgehängt und kreuzweise verspannt." - "Ach was!"



[Linked Image von un1.watchprosite.com]

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

[Linked Image von un1.watchprosite.com]
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 27/03/2008 23:23
Bei der Fahrt ins Restaurant in Brescia machte sich leider zwei- und vierbeiniges Ungeziefer breit im Heck unseres Wagens - war nur schwer wieder raus zu kriegen ...

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

Der nächste Morgen, nach einer geruhsamen Nacht am Bremach-Werksgelände:

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

Während der Ausfahrt in die Berge wurde das Wetter leider schlechter.

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

Das Treffen fand ein Ende bei einem feudalen Essen im Panorama-Hotel:

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

Weshalb diese Terasse "Schauderterasse" heißt, dürfte trotz des schlechten Wetters klar sein:

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

[Linked Image von un1.watchprosite.com]


Das war's.

Liebe Grüße,
Marcus
Geschrieben von: Jermak Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 27/03/2008 23:25
Marcus,

Hasst einen Copyright vertrag mit Bremach geschlossen ?

oder nur deswegen halbe ?

peter

ps: Waren die Hunden eintritt frei ? oder Moegen Hunde einfach Bremach

foto 1 foto 2
Foto 3
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 27/03/2008 23:36
Hallo Peter,

wenn du den Copyright-Hinweis in den Bildern meinst, der wird bei dem Upload-Programm, das ich jetzt schnell verwenden musste, automatisch eingefügt.

Hunde lieben Bremach!!

Liebe Grüße,
Marcus
Geschrieben von: Jermak Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 28/03/2008 00:21
Marcus.

schau dir die foto's an
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 28/03/2008 12:55
Leider kann ich die Fotos nicht anschauen, ich lande immer nur bei einer Passwortabfrage.

Marcus
Geschrieben von: Jermak Re: Berichte von der 1. Bremach-Sternfahrt - 29/03/2008 04:43

Weiss nicht wass passiert, aber foto's stehen auf der website , aber werden in die seiten nicht gezeicht weber sind die abrufbar.

wird dr'an gearbeitet
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal