Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: bremach11 To be or not to be - 02/02/2009 15:48
Hallo Ozy,

ich finde es ja schon gut, daß Du immer wieder auf technische Punkte und evt. Fehler hinweist.
Aber, vergleiche doch nicht den jetzigen T-Rex mit Deinem "alten" Bremach.

Nichts für ungut, aber ich finde Du solltest aufhören mit dem madig machen dieses Fabrikats.

Gruß Manfred
Geschrieben von: Ozymandias Re: To be or not to be - 02/02/2009 21:50
Lieber Forenmitglieder, Bremachfahrer, Ivecofahrer

ich möchte mal festhalten dass ich das "Produkt" Bremach nicht madig mache.

ICH spreche Probleme an die definitiv bestehen oder Dinge die zukünftig Probleme verursachen können wenn man gewissen Punkten keine Beachtung schenkt.
Ein Technikforum lebt davon dass man sich austauscht - eben auch über allfällige Probleme und wie man sie lösen kann.
Ein Forum dient dazu Erahrungen auszutauschen, Positive wie auch Negative, nur das bringt ein Forum UND die Mitglieder weiter.
Damit hat aber dieses Forum - und nur dieses - definitiv ein Problem, man könnte wirklich meinen der Bremach wäre Fehlerlos, ist das die allgemeine Meinung?
Weil meine ist es nicht! Und ich mags nicht leiden dass alles was auftaucht unter den Teppich gewischt wird.
Unter diesem Teppich hatts schon so einen Haufen dass er Wellen wirft.
Hier in diesem Bremachforum - das notabene ich initiiert habe * - wird mittlerweile kaum noch engagiert diskutiert.
Es kommt mir leider eher vor wie ein Teekränzchen wo jeder den anderen über den grünen Klee lobt aber kaum je Kritik laut wird, nur, ohne Kritik kein Fortschritt.
Lernen kann man nur wenn man Fragen aufwirft, und die sind bisweilen auch unangenehm oder tun auch weh wenn man sich selber Fehler eingestehen muss, auch ich musste das schon.

Gerechtfertigte Kritik muss möglich sein, ob das nun eine Heizung ist die nicht funktioniert oder Farbe die einfach abblättert oder eben auch ein Rahmenbruch.
Totschweigen ist keine Lösung und grundsätzlich jedes Problem auf den Besitzer und Fahrer abzuwälzen ist gleich nochmal keine Lösung, ich erinnere an den Fall "Steckachse" in Südamerika.


Ich will das jetzt wissen - wollt ihr ein Forum wo man engagiert diskutieren kann oder wollt ihr das nicht?

Wenn nicht nehm ich mein Wissen mit ins Grab, dann hört ihr nichts mehr von mir, ich weiss was ich weiss, ich hab meinen Bremach zerlegt bis zur letzten Schraube, ihn restauriert und neu aufgebaut - ich muss niemandem mehr etwas beweisen. Ob andere an diesem Knowhow teilhaben können ist euch überlassen.

Danke

Gruss Ozymandias


*bezogen auf Bremach
Geschrieben von: WIM Re: To be or not to be - 02/02/2009 22:30
Bitte!

To Be! smile


Mfg
Wim

Alles was verschrankt oder biegt bricht nicht!!!
Das gilt fur alles im leben! Aber auch fur kabinen rahmen mobeln kayaks, alles was krafte auf muss nemen.
Geschrieben von: Allradchrist Re: To be or not to be - 03/02/2009 06:17
Original geschrieben von Ozymandias
Wenn nicht nehm ich mein Wissen mit ins Grab, dann hört ihr nichts mehr von mir, ich weiss was ich weiss, ich hab meinen Bremach zerlegt bis zur letzten Schraube, ihn restauriert und neu aufgebaut - ich muss niemandem mehr etwas beweisen. Ob andere an diesem Knowhow teilhaben können ist euch überlassen.

Und genau Ozy daß ist das Problem: Dein BREMACH "Wissen" beschränkt sich ausschließlich auf "erschraubte" und "erlebte" Erfahrungen mit Deinem BREMACH, der ein Fahrzeug der 2.Generation ist.

Die aktuell gebauten JOB/EXTREME Modelle sind Fahrzeuge der mittlerweile 6.Generation und der T-REX ist die 1. Generation eines komplett neuen Fahrzeuges, daß nur mehr in der Grundauslegung auf dem basiert was hier allgemein als "BREMACH" bezeichnet wird.
D.h. Dein Wissen über BREMACH endet mit dem Stand 1999 und wir schreiben aktuell 2009.
Oder willst Du mir allen Ernstes weismachen Du kennst den neuen T-REX im Detail, oder die 2001 eingeführten Rahmenänderungen am Modell BRICK/EXTREME (=4.Generation) oder jene am aktuellen JOB/EXTREME (= 6.Generation), oder die aktuelle Grundauslegung und Dimensionierung des Antriebsstranges und/oder Rahmen des T-REX so gut um Lesern dieses Forums objektive Information darüber vermitteln zu können ?

Du schreibst Dir Objektivität im Umgang mit dem Produkt BREMACH auf die Fahnen, implizierst aber, aufgrund Deines Wissens über dieses Fabrikat basieren auf dem Stand 1999, interessierten Lesern daß alle BREMACH bis heute unter abgerissenen Steckachsen leiden können. Da Du auch noch als Moderator auftrittst, verstärkt dies Deine Aussagen zusätzlich.

Anm.: Ich habe z.B. noch nie bemerkt, daß DAPO (als Moderator)alle Mercedes G und/oder UNIMOG Baumuster und Baujahre in einen Topf wirft, wenn er hoch qualifiziert auf Fragen antwortet und/oder über techn. Probleme berichtet.

Fazit: Ich schätze Dein Wissen und Engagement ungemein, Du solltest aber zur Kenntnis nehmen, daß es in Bezug auf die BREMACH-Modelle nicht unbedingt mehr auf dem neuesten Stand ist.

mfg, Erich


Geschrieben von: Ingo 1 Re: To be or not to be - 03/02/2009 08:11
Hallo,

ich mag Ozys und Erich qualifizierte Engagement sehr zu schätzen...aber dies ist doch ein Forum wo jeder seine meinung vertreten darf und erwachsen genug ist sich seine eigene MEINUNG zu bilden....

man glaubt doch nicht alles was man liest...

bei euch klingt das immer so ENDGÜLTIG (mein Wissen mit ins Grab... oder werde mich zurückhalten)

wenn ich das Geld mal haben sollte kaufe ich mir ein Bremach... whistle

dann werde ich sehen was damit geht... blush

Ingo

Geschrieben von: Ronny Re: To be or not to be - 03/02/2009 09:26
Hallo,
ich muss sagen, ich schätze diese Forum sehr, auch wenn ich keinen Bremach oder adäquates Fahrzeug fahre, ist nur ein Ducato 4x4.
So ein Forum lebt natürlich besonders von qualifizierten Beiträgen, da hat Ozy schon Recht. Was aber der gelegentliche Leser oft vergißt ist der Kenntnisstand der jeweiligen Autoren, da hat Erich Recht. Mir war z.B. bewußt, dass Ozys Bremach schon älter ist, mir war aber nicht bewusst, dass sich derzeit einiges am Rahmen geändert hat, denn auf den Fotos sieht man ja nur die Änderungen am Äusseren.
Mit Sicherheit weiß Ozy auch mehr über Bremach als andere, die Ihr Auto mal nur eben abschmieren (muss man das überhaupt), oder mal ne Lampe selber gewwechselt haben, aber die Technik/Entwicklung geht eben weiter.
Der 1.6TD Motor (vom Golf) hatte in meinem Mein VW-Bus von 1988 thermische Probleme, heute trifft das auf die TDI Motoren in keinster Weise mehr zu, das nur so als Beispiel.

Es gäbe jetzt noch viel zu schreiben, aber ich hoffe, dass sich die Wogen wieder glätten und hier weiterhin sinnvoll diskutiert wird.

Viele Grüße,
Ronny
Geschrieben von: karakum Re: To be or not to be - 03/02/2009 11:05
Erich hat es wohl auf den Punkt gebracht. Die Entwicklung der Fahrzeuge und Baureihen bringt neue Eigenschaften (und sicher auch neue Fragen), die nicht allgemeingültig sind oder aus älterem Fachwissen beurteilt oder gelöst werden können.

Ich schätze den Querschnitt der Meinungen ebenso wie die sehr unterschiedlichen Herangehensweisen an das Fahrzeug der Wahl. Der eine kauft ein neues Auto, lässt es ausbauen und kann für ein Jahr oder länger auf seine Traumreise verschwinden. Der andere kauft wesentlich billiger aus dem Tagebau ein Auto und kann und will daraus sein optimales Fahrzeug machen. Der dritte will einen 4x4- Kleinbus und findet den VW zu eng.
Und so weiter.

Ich werde keine Vollrestauration durchführen können, habe keine Zeit und auch keine Möglichkeit, das Auto selbst auszubauen. Ein neues Auto durch Russland oder Zentralasien zu fahren ist mir ein wenig zu teuer. Also wurde es der Gebrauchte aus ´02, der nunmehr in Petting zum Ausbau steht.
Die Berichte aus der Historie sind für mich sehr interessant, auch, um wirre Gedanken selbst zu beantworten. Einige Lösungen finde ich gut, andere Lösungen möchte ich nicht haben, weil ich deren Sinn für mich nicht ganz sehen kann.

Deshalb: relativiert das ganze Geplänkel, für´s Grab ist sowieso noch viel Zeit. Und wenn ein Um- oder Ausbau bei einem Auto nicht funktioniert hat, dann hilft dies wenigstens, diese Lösung nicht zu wiederholen. Das war die einzige Lehre um den Bremach mit den Rahmenrissen.
Geschrieben von: beckdava Re: To be or not to be - 03/02/2009 19:34
Das Forum hier, und nicht nbur das der Italophilen, lebt eigentlich besonders aus der Vielseitigkeit der User. Vielseitigkeit der Automarken. Das bedeutet für mich auch vielseitige Ideen und Lösungsvorschläge.
Wegen Kontroversen haben sich leider immer wieder Menschen, die sonst Aktive Teilnehmer waren zurückgezogen oder ganz aufgehört hier mitzuschreiben. Das finde ich sehr schade.

Klar gibt es immer wieder unkompetente oder oft auch belanglose Beiträge... aber genau diese und deren Diskusion, ja auch oft etwas emotional, machen dieses Forum interessant.

Ich denke man lernt sehr schnell, wie man wen verstehen kann. Und das Beste ist, man bekommt eben immer wieder sehr gute Lösungsansätze und Ideen.

Es wäre schön, wenn auch in Zukunft auftretende Probleme offen, vielseitig und von möglichst vielen Menschen diskutiert würden. Zwischen den oft verständlichen Gemütsschwankungen konnte ich bisher immer einen roten Faden für mich ziehen.

Meine Bitte: nehmt wieder verstärkt an den Gesprächen Teil, egal aus welcher Ecke und Seite. Ein Zurückziehen, wie schon öfters erlebt, ist hier meiner Ansicht vollkommen falsch.

Gruß,
Stephan
Geschrieben von: Ozymandias Re: To be or not to be - 03/02/2009 20:35
Guten Abend zusammen,


Worum es mir geht ist das grosse ganze.

Darf man in diesem Forum eine kritische Einstellung zum Bremach haben und auch auf Fehler, seien sie nun Gross oder Klein, hinweisen und sie ausdiskutieren ohne dass das Thema unvollendet im Nirvana endet oder es auf den Besitzer abgleitet? Ich denke da gerademal an die Heizung zb...


@ Hallo Erich,

ich habe nie behauptet dass bei einem neuen Modell die gleichen Probleme auftreten, hast du da ein Beispiel, kann mich echt nicht erinnern.

Es gibt aber etwas anderes sehr interessantes, da unser Bremachforum mittlerweile zu einem Womobox-Lite geworden ist ist mir etwas aufgefallen, anderen wahrscheinlich auch.
Jede dieser Kabinen wird anders auf dem Bremach verankert, jeder Aufbauer/Besitzer entwickelt da sein eigenes System, ob gut oder schlecht wird die Zeit weisen.

Meine Frage an dich ist eigentlich ganz einfach.

Wie wärs zb. mit einem vom Werk erprobten und standardisierten Befestigungssystem, abgestimmt auf den Bremach und seine Eigenheiten?

Und noch was zum Schluss, in diesem Forum sind alle Baujahre von Bremach vertreten, also auch die von denen ich einen hatte für die es vom Werk keinerlei Unterstützung mehr gibt, weder was Knowhow angeht noch bei elementaren Ersatzteilen.
Und diese Autos sind voll von Problemen, gerade im Alter, und deren Fahrer (ich damals inklusive) klammern sich an jeden Strohhalm was Unterstützung beim Erhalt ihres Traumes angeht.

Der Hinweis auf DaPo ist ziemlich gut, da gibts nämlich einen Eklatanten Unterschied - DaPo wird nicht niedergebrüllt wenn er sich zu einem Problem äussert oder gar auf ein Problem hinweist bei einem G oder Mog - bei denen wird nichts verniedlicht und vertuscht.

Eine persönliche Anmerkung sei mir noch gestattet; früher warst du besser drauf!


@ Stoff & die anderen.

Man mag einfach nicht mehr mitmachen wenn alles was man schreibt als "Dumm" hingestellt wird.


Geschrieben von: Soenke Re: To be or not to be - 03/02/2009 21:19
Ozy,
ich finde Du machst die Moderation ziemlich gut!

Der Unterschied zu den meisten Vielschreibern ist,daß Du mitlerweile eine Distanz zum Bremach hast und halt nicht mehr die Euphorie des Neubesitzers oder Ausbauers!

und jetzt hast Du was Du wolltest! Rede und Gegenrede!

dann mal weiter, vielleicht schaffen es ja die Leute hier ja auch bei anderen Basisfahrzeugen vorteilhafte Lösungen zu sehen... grin
Ich habe hier gerne gelesen und die Ausbauten verfolgt, mich aber als Fremder und eher geduldet als willkommen gefühlt. Dabei sind die meisten Ideen, Probleme und Lösungen markenübergreifend.


Gruß Sönke,
fahre Cruiser aber es hätte auch ein Bremach werden können....

Geschrieben von: oetz Re: To be or not to be - 03/02/2009 21:50
Ich fahre zwar keinen Bremach, sondern seit 35 Jahren Haflinger, seit 17 Jahren Landys, seit 4 Jahren auch Pinzgauer und auch einen T5 4 motion in der Firma- ich kann und darf jederzeit ins eigene Gelände/ Wald etc.
4x4 LKWs fahre ich in der Feuerwehr und demnächst darf ich einen Saurer 6DM durch die libysche Wüste steuern.

Wenn einem das Fernweh plagt und der Geldbeutel endlich ist, kommt man irgendwann zu dem Schluß, dass der 110 Landy zu klein, der 130 zu unhandlich ist und der moderne Dieselpinzi mit halbwegs Leistung wird nicht mehr gebaut. Der Unimog 1550L ff ist für die Alpen oder Karpaten oft zu groß.

Somit kommt man wohl oder übel auf den Bremach oder SCAM oder neuen Daily 4x4 und somit lese ich auch hier in diesem Forum mit. Somit erlaube ich mir Ozy in diesem einem Punkt Recht zu geben, dass dieses Forum wirklich eine Insel der Glückseligen ist. Man könnte zu der Meinung kommen, der Bremach wäre das absolute Überauto - was er natürlich, wie auch alle anderen Autos, nicht ist. Ich denke da nur an die Diskussion letztes Jahr als ein Bremach beim GUT Treffen in der Schweiz auf einem Fahrgelände umgekippt ist - was war das ein Gezeter hier. Wenn es ein Landy oder ein G gewesen wäre, hätte kein Hahn danach gekräht, aber ein Bremach fällt (zumindest wenn man dem Spirit dieses Bremach Forums glaubt) doch nicht um ...

Also lieber Ozy, warte noch etwas bis Du dich ins Grab legst, es grüßt der Haflinger Fahrer mit dem defekten HBZ aus dem vermatschten osterlichen Saverne 2006.

Gruß

Lorenz
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: To be or not to be - 03/02/2009 23:41
Lieber Ozy,

bei allem Respekt, und ich habe wahrlich großen Respekt vor Dir, Deinen Fähigkeiten und Deinem Wissen: Du legst jetzt das Verhalten einer beleidigten Leberwurst an den Tag, und schlägst Dich damit unter Deinem Wert.

Was kritisiert wurde, war allein Deine Art, Kritik pauschal zu äußern, ohne zu differenzieren. Und nun tust Du dasselbe, indem Du diese Kritik an Dir wiederum pauschal auffasst, so, als würde es gegen Deine Person gehen, und das stimmt einfach nicht.


Fakt ist, dass Du nicht irgendwer bist, Ozy. Dein früher hier bewiesenes Wissen hat Dich als Autorität erwiesen, und wenn du jetzt so eine Bemerkung machst, hat sie weit mehr Gewicht, als wenn ich sie machen würde. Deshalb hast Du auch mehr Verantwortung dafür, dass Deine Informationen präzise sind.

Du jammerst, dass das Forum zu einem Teekränzchen verkommen ist. Ja, um Himmels Willen, was ist denn so schlimm daran? Besser als die Atmosphäre einer Familiengruft, die es früher hatte, finde ich es allemal. Die Zeiten ändern sich, lieber Ozy, und zu der Gruppe der Hardcore-Schrauber, welche das Forum nur benutzten, um mal schnell die Dimension der vierundvierzigsten Schraube von oben links zu checken - wobei "mal schnell" eher optimistisch war, denn bis zu einer Antwort konnte es schon mal dauern -, hat sich die Gruppe der Hardcore-Bastlernullen wie mir gesellt, die es wagen, sich einen Bremach neu zu kaufen, weil sie unfähig sind, einen ausgemergelten Gemeindelaster in ein Expeditionsmobil zu verwandeln. Das heißt ja nicht, dass wir Nullen die Könner nicht bewundern, im Gegenteil: Mit großen Kulleraugen lese ich staunend davon, wie Ihr es schafft, Motoren zu überholen, neue Getriebe zu verbauen oder komplette Heizungssysteme zu verbauen. Das ist toll, wie gerne würde ich das auch können!

Weil wir Nullen das nicht können, geben wir halt andere Inhalte hier zum Besten, und das finde ich gut so: Noch viel weniger als die Daily-Kapitäne hatten Bremach-Fahrer ein Gruppengefühl, das in den anderen Markenforen so stark spürbar ist. Ich wage zu behaupten, dass sich das mit dem "Teekränzchen" geändert hat. Dir mag es dabei die Tränen in die Augen treiben, aber ich finde es nett, von Reisen oder Erfahrungen der anderen Bremach- und Ivecianer zu lesen, auch Unerheblichkeiten, wie eine andere Schneekette, finde ich da unheimlich spannend, auch wenn es vielleicht nicht direkt zu unseren Marken gehört. Und so unattraktiv scheinen unsere Teekränzchen nicht zu sein, sonst hätten wir nicht immer wieder lieben Besuch aus anderen Communities. Da möchte ich übrigens mal anmerken, wie sehr ich mich darüber freue, und dass ich schon viel von jenen gelernt habe, die in unseren Diskussionsfäden ihre Erfahrungen von Landy, G und Pinz präsentieren.

Jedenfalls glaube ich, dass der derzeitige Stil des Forums gerade in seiner Unverbindlichkeit unsere Gruppe mehr verbindet als es die Beschränkung auf Reparaturanleitungen im Dialogstil getan hat. Wenn das aber nicht der Zweck von den Foren auf Viermalvier.de ist, sondern nur der Wissensaustausch unter Kfz-Mechanikern, dann entschuldige ich mich, und werde halt versuchen, woanders eine Forumsheimat zu finden.

Du führst als Beispiel für das "Unter-den-Teppich-kehren" oder gar "Abwürgen" von Kritik die Sache mit der Heizung an. Hallo? Bin ich im falschen Film, oder was? Das waren wir, die "Abwürger", welche die Sache hier aufgebracht haben. Dich tangierte es gar nicht, weil das Problem erst bei der neueren Generation mit den Euro 4-Motoren aufgekommen ist, das hast Du ja auch selbst erwähnt. Und wir haben die Sache durchaus diskutiert, ich habe mich darüber bei Erich kundig gemacht, und das Ergebnis hier geschrieben. Heraus kam, dass man jetzt bei Bremach nach einer Verbesserung sucht, und auch ein Vorschlag, wie man selbst Hand anlegen könnte. Leider hat das offenbar noch keiner getan und von den Ergebnissen berichtet, aber wo siehst Du da ein "Abwürgen"? Genau so wenig wurde das Abplatzen der Farbe "unter den Teppich gekehrt", im Gegenteil, man hat auch bei Bremach versucht, der Sache auf den Grund zu gehen. Und was soll man da Deiner Meinung nach tun? Soll ich die abgeplatzten Lackstellen an meinem Wagen mit roter Farbe einkringeln und mit Leuchtpfeilen drauf zeigen, und schreien: "Seht her! Ich armer Wicht wurde von der bösen Firma Bremach um meine Lebensfreude gebracht, ich will nicht mehr auf dieser schlimmen Welt leben!"? Ich habe hier kund getan, dass das Mist ist, andere haben kund getan, dass das Mist ist, und sogar Erich hat kund getan, dass das Mist ist und künftig besser werden muss. Ob’s schon was geholfen hat, können uns nur die erfreuten Neu-Bremachianer mitteilen. Auch die Sache mit den Ventilatoren und Kühlern wurde nicht abgewürgt, sondern lang und breit hier diskutiert. Sogar bei Bremach gibt es deshalb neue Lösungsansätze, und das ist doch entschieden mehr, als die meisten anderen Autohersteller aufgrund von nur ein paar Berichten in einem Forum tun würden. Wo, bitte, siehst Du da ein "unter den Teppich kehren", oder gar ein "niederbrüllen"?

Und weil die Frage in den Raum gestellt wurde, weshalb hier im Forum so viel weniger über Defekte und Probleme berichtet wird als in den anderen: Vielleicht liegt es auch daran, dass die anderen Autos, ob sie jetzt Landy, G, Patrol oder wie auch immer heißen, fast alle im Alltags- und/oder Fahrgelände/Trialbetrieb unterwegs sind, während unsere Fahrzeuge hier allesamt reine Urlaubsschaukeln sind. Sie werden einfach weniger, bzw. weniger unter extrem Material belastenden Umständen bewegt, und wer weniger tut, kann nicht so viele Fehler machen ...

Und dass wir sonst Spaß haben mit unseren Kisten, ist doch nichts Böses? Nur, weil Du eine unglückliche Beziehung mit einem Bremach hattest, dürfen wir doch noch ein wenig Freude empfinden, oder?

Beste Grüße,
Marcus
Geschrieben von: beckdava Re: To be or not to be - 04/02/2009 06:15
@Marcus:

Deine Zeit um nix mit vielen Worten zu schreiben möchte ich auch gerne haben.

Genau diese Art der Diskussion bringt das Forum wenig weiter.
-"Nur, weil Du eine unglückliche Beziehung mit einem Bremach hattest...." Das ist so ziemlich das Pauschalste was ich jemals hier gelesen habe. Und gerade das magst Du ja verständlicherweise nicht! Hast Du den Sandkasten eigentlich gelesen?
Nimms mir nicht übel....

Da ist mir die schraube drei usw doch lieber.
Mich wundert wie schnell man aus einer kleinen Emotion, die mit einem Thema verbunden ist gleich ein Urteil macht.

@ alle:
könnten wir genau solch emotional geladenen Beiträge lockerer nehmen, wäre allen geholfen. Es benötigt hier niemand einen Verteidiger. In letzter Zeit wird hier viel zu viel in verschiedenen Lagern gedacht.
Eine Diskussion sollte doch auch in Zukunft eher auf Wissen und Erfahrungen beruhen als auf Parteinahme. Sollten die Erfahrungen mangelndem Wissen entspringen, so hoffe ich auch in Zukunft, auf heftige Zurechtweisung.

Ansonsten: gut dass mal wieder darüber gesprochen wurde.

Gruß,
Stephan

Geschrieben von: Allradchrist Re: To be or not to be - 04/02/2009 06:43
Original geschrieben von Ozymandias
@ Hallo Erich,

ich habe nie behauptet dass bei einem neuen Modell die gleichen Probleme auftreten, hast du da ein Beispiel, kann mich echt nicht erinnern.

Stimmt, aber Du differenzierst auch nicht zwischen GR, TGR, BRICK, EXTREME I, JOB, EXTREME II und T-REX, sondern alles läuft unter "BREMACH". Somit entsteht der Eindruck dass alle diese Modelle unter denselben Fehlern leiden. Und Du hast Recht, daß ich früher besser drauf war, denn früher hatte dieses Forum noch nicht den Informations- u. Verbreitungsgrad als die BREMACH-Informationsplattform schlechthin. Und es ich verdammt mühselig (und Zeitaufwendig) einem sich hier informierenden Interessenten später am Telefon erklären zu müssen, daß z.B. die im Forum (zu Recht) diskutierten Flöhe eines TGR anno 2000 nicht unbedingt mehr in einem EXTREMEII anno 2008 anzutreffen sind, oder daß die Heizung eines JOB/EXTREME EURO4 komplett anders ist als beim neuen T-REX, weil eben alles unter dem Sammelbegriff BREMACH läuft. Das streßt.

Original geschrieben von Ozymandias
Wenn da so viel verbessert wurde dann mach das doch mal Publik, wenn ich mir die neunen Rahmen ansehe fällt mir da keine massgebliche Änderung ins Auge.
Pics or didn't happened!

Da stecke ich in einem Dilemma: Wenn ich im Forum derartige Informationen veröffentliche, dann setze ich mich dem Vorwurf der Werbung aus und/oder das Ganze endet in endlosen Diskussionen. Daher bin ich letzter Zeit dazu übergegangen Kunden oder Interessenten im direkten (mail oder Tel)Kontakt Änderungen etc. zu vermitteln und nicht hier im Forum zu posten, wobei jeder dann das Recht hat dies Infos weiterzugeben.

Original geschrieben von Ozymandias
Es gibt aber etwas anderes sehr interessantes, da unser Bremachforum mittlerweile zu einem Womobox-Lite geworden ist ist mir etwas aufgefallen, anderen wahrscheinlich auch.
Jede dieser Kabinen wird anders auf dem Bremach verankert, jeder Aufbauer/Besitzer entwickelt da sein eigenes System, ob gut oder schlecht wird die Zeit weisen.

Meine Frage an dich ist eigentlich ganz einfach.

Wie wärs zb. mit einem vom Werk erprobten und standardisierten Befestigungssystem, abgestimmt auf den Bremach und seine Eigenheiten?

Es gibt ein vom Werk erprobtes und standardisiertes Befestigungssystem, das hat sich seit Jahren bewährt, was man auch daran sieht, daß bis auf ein Fahrzeug bisher keinerlei Schäden an den verschiedenen BREMACH-Rahmen aufgetreten sind. Leider halten sich aber die Aufbauer (egal ob privat oder gewerblich) nicht immer an die von mir/uns vorgegebenen Koffergrößen, Anbindungen ans Fahrerhaus und Befestigungspunkte.
Dass trotzdem bisher keine strukturellen Rahmenschäden aufgetreten sind bestätigt daher das große Potential dieses Rahmenssystems.
Im übrigen wird seit 6 Monaten eine militärische Dauererprobung mit einem serienmäßigen EXTREME 60 durchgeführt, beim dem alleine 2 to Aufbaumasse auf nur 4 serienmäßigen Aufbaukonsolen angebracht sind. Strukturelle Schäden am Rahmen oder Fwk. sind bisher keine festgestellt worden und da ich für dieses Testprogramm mitverantwortlich bin als Fazit: Ich habe mir bisher weiß Gott was auf meine Erfahrungen mit Fahrzeugstreß auf Fernreisen (=Sahara) eingebildet. Heute weiß ich, dass das was ich (und die Autos meiner Kunden) bisher auf Fernreisen erlebt haben Kaffeefahrten waren im Vergleich zu dem was da seit 6 Monaten diesem Test-BREMACH angetan wird.

Original geschrieben von Ozymandias
Und noch was zum Schluss, in diesem Forum sind alle Baujahre von Bremach vertreten, also auch die von denen ich einen hatte für die es vom Werk keinerlei Unterstützung mehr gibt, weder was Knowhow angeht noch bei elementaren Ersatzteilen.
Und diese Autos sind voll von Problemen, gerade im Alter, und deren Fahrer (ich damals inklusive) klammern sich an jeden Strohhalm was Unterstützung beim Erhalt ihres Traumes angeht.
Aus gerade diesem Grund schätze ich Dein Engagement so ungemein:
1. mein BREMACH „Wissen“ beginnt 1997. Autos die vorher gebaut wurden kenne ich kaum. BREMICHEL z.B. kann davon sicherlich ein Lied singen. Daher bist Du für diese Fahrzeuge die Autorität, da die Masse dieser Fahrzeuge (neben Italien) auch in der Schweiz läuft, bzw. gelaufen ist und somit dort am stärksten vertreten ist.
2. Es stimmt nicht das es für die frühen Baujahre keine Ersatzteile und Unterstützung vom Werk mehr gibt. Das Problem liegt, bzw. lag woanders:
Als PRO.DE 2003 die Firma BREMACH übernommen hat gab es für viele Schlüsselteile keinerlei Werkszeichnungen für Fz. der 1 Fz. und z.t. 2.Generation mehr in Varese. Aus alter „Tradition“ hatten die Zulieferer dieses Wissen in Ihren Händen. Der neue Firmenbesitzer hat aber bei den Zulieferern massiv umgeräumt um Kosten zu sparen, mit dem Ergebnis, dass etliche Zulieferer Ihr Wissen für sich behielten. Es hat einige Zeit (und Geld) gekostet hier wieder eine funktionierende E-Teile Versorgung aufzubauen.
Allerdings bleibt als großes Problem, daß die Mannschaft in Brescia nicht mit der ehemaligen in Varese identisch ist und viel Wissen um diese älteren Fahrzeuge (also von 88-95) daher nicht mehr greifbar ist.


Mfg, Erich
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: To be or not to be - 04/02/2009 08:50
Original geschrieben von Stoff
-"Nur, weil Du eine unglückliche Beziehung mit einem Bremach hattest...." Das ist so ziemlich das Pauschalste was ich jemals hier gelesen habe. Und gerade das magst Du ja verständlicherweise nicht! Hast Du den Sandkasten eigentlich gelesen?

Oh ja, habe ich. Ich habe ihn sogar ausgedruckt, gebunden und täglich meine Frau dasmit genervt, ihr am Frühstückstisch daraus vorzulesen. Für mich war das ganz großes Kino. Aber irgendwann dämmerte mir: "Was macht der Ozy da eigentlich? Das ist doch ein Fass ohne Boden!" Als ich kurze Zeit später Ozys Verkaufsanzeige hier gesehen habe, wusste ich, er hat das auch erkannt.

Eine Beziehung, in die man so unglaublich viel Liebe und Herzblut investiert, nur um dann doch frustriert abbrechen zu müssen, "unglücklich" zu nennen, halte ich nicht für pauschalisiert.

Marcus
Geschrieben von: Yankee Re: To be or not to be - 04/02/2009 17:54
Ich bin hier zwar nur Gastleser und gelegentlicher OT-Bazillus, aber ich fänd es mehr als schade wenn ihr
hier nicht mehr so aktiv schreiben würdet. Klar sind auch für mich einige Beiträge doch etwas zu weichgespült, aber auch das gehört in so ein Marken-Forum.
Ich habe hier schon sehr viele interessante Berichte gelesen und komme auch immer wieder vorbei um bei euch zu spionieren grin

Unsere Volvo´s sind ja auch so kleine Exoten und haben auch ein eigenes Forum, nicht hier im VMV. Auch dort
kommt es ab und zu vor das man mal aneinander gerät, besonders zur Winterzeit wink ,das ist aber schnell vergessen.

Also macht hier bloß ALLE weiter so, Börgi und ich wären sonst sehr traurig frown
Geschrieben von: Milo Re: To be or not to be - 04/02/2009 18:04
Original geschrieben von Yankee
Ich bin hier zwar nur Gastleser und gelegentlicher OT-Bazillus, aber ich fänd es mehr als schade wenn ihr
hier nicht mehr so aktiv schreiben würdet. Klar sind auch für mich einige Beiträge doch etwas zu weichgespült, aber auch das gehört in so ein Marken-Forum.
Ich habe hier schon sehr viele interessante Berichte gelesen und komme auch immer wieder vorbei um bei euch zu spionieren grin

Unsere Volvo´s sind ja auch so kleine Exoten und haben auch ein eigenes Forum, nicht hier im VMV. Auch dort
kommt es ab und zu vor das man mal aneinander gerät, besonders zur Winterzeit wink ,das ist aber schnell vergessen.

Also macht hier bloß ALLE weiter so, Börgi und ich wären sonst sehr traurig frown

ich auch !
Geschrieben von: Mastercraft Re: To be or not to be - 04/02/2009 18:30
los nun rauft euch wieder zusammen YES WE CAN !!!
Geschrieben von: AndreasP Re: To be or not to be - 04/02/2009 19:03
Hab ja ne Weile überlegt, ob ich dazu wirklich was schreiben soll, aber dann kam das hier
" "Was macht der Ozy da eigentlich? Das ist doch ein Fass ohne Boden!" Als ich kurze Zeit später Ozys Verkaufsanzeige hier gesehen habe, wusste ich, er hat das auch erkannt."
und mir ist wirklich sehr schlecht geworden!
Muss das sein?
Wer hat da was von?
Das ist doch reine und wildeste Spekulation!
Und diese persönliche Nummer ist sowieso fehl am Platz!
Sehr schade...
Gruß, Andreas
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: To be or not to be - 04/02/2009 19:46
Original geschrieben von AndreasP
Das ist doch reine und wildeste Spekulation!

Ich hatte nur meinen Eindruck wieder gegeben.

Zitat Ozy aus dem "Sandkasten":

"Den Bremach hab ich 3 - 4 mal pro Jahr gefahren, war eher eine Immobilie als ein Fahrzeug.

Aber ja, manchmal vermiss ich ihn schon, wie könnts anders sein.......
Er war irgendwie mein Baby, jede Schraube hatte einen Vornamen, jeder Winkel war bekannt......

...

Ich bin eigentlich relativ kuriert momentan von grossen Bauarbeiten - ich will jetzt Reisen, was erleben, am Wochendende mal Kurztrips machen mit dem Dachzelt, kurz gesagt nicht monate und Jahre in der Werkstatt verbringen und Unsummen von Geld und Arbeit in ein Projekt stecken.
Mit dem Geld was der Bremach gekostet hat im Endeffekt hätt ich ein Jahr mit Mietwagen in OZ verbringen können........."

Das klingt in meinen Augen nicht nach Glück. Wie dem auch sei: Sollte ich die falschen Schlussfolgerungen gezogen und jemanden damit beleidigt haben, so bitte ich ehrlich und förmlich um Entschuldigung. Ich hatte nicht die Absicht, persönlich zu werden und jemanden "niederzubrüllen".

Marcus
Geschrieben von: SeppR Re: To be or not to be - 04/02/2009 20:51
Hallo AndreasP

Warum ist eigentlich die persönliche Nummer fehl am Platz. Dieses Forum handelt zwar hauptsächlich von Geländewagen, aber auch von den Besitzern, also auch von persönlichen Dingen. Das ist mit allen Foren so.

Und daß Dir wirklich sehr schlecht geworden ist kann ich nur so verstehen, daß Du nicht vertraut bist, mit psychologischen Schlüssen umzugehen.

Mir würde auch wirklich schlecht, wenn ich im Outback ein defektes Getriebe öffnen müsste.

Und so wie Du möglicherweise diese fiktive Getriebereparatur sauber hinkriegen würdest so hat Marcus durch schlüssige Überlegungen in meinen Augen sehr überzeugend eine Theorie zu belegen versucht. Es ist ja auch nicht schlimm, wenn er damit bewiesen haben sollte, dass Ozy ein Mensch und kein Bremach ist.

Wer hat jetzt was davon.
Mir ist das ehrlich gesagt egal. Wenn man bei allen Beiträgen nur danach fragen würde wären die Foren längst ausgetrocknet.

Gruß
Sepp R
Geschrieben von: Ozymandias Re: To be or not to be - 04/02/2009 21:13
Glück ist immer das was man selber am liebsten mag, MEIN(E) Problem(e) mit MEINEM Bremach haben schon angefangen als ich ihn abgeholt habe beim Händler....

Ich fahr auf die Autobahn, will bei schlappen 40 Km/h in den nächsten Gang schalten und merke "ach du sch.... ich bin ja schon im Letzten" und schon gings los mit der Bastelei und dem Geld versenken.

Da wollte ich dann eben beim damaligen Importeur (gibts auch längst nicht mehr) andere Achsübersetzungen bestellen und musste mit Bestürzung feststellen das es keine mehr gibt, nicht mal mehr als Ersatzteil, gleiches bei den Bremsscheiben vorn, nix mehr, tutti finito. Alles was nicht zufällig vom TTrek oder Brick noch passte gabs schlicht nicht mehr. Der Chefverkäufer des Importeurs verriet mir dann das die beim Umzug nach Brescia schlicht alle Teile der alten Serien in die Mulde gekippt hätten, sooo geil..........

DURO Besitzer können davon ebenfalls ein Lied singen, die MOWAG rückt kein einziges Zahnrad raus an Privatkunden und BUCHER will nix mehr mit seinen ehemaligen Produkten zutun haben. Wunderbar.

Das ist aber eine andere Geschicht und hat nix mit dem Thread zutun.


@ Erich,
ich hab grundsätzlich nichts dagegen wenn du die Produkte deines Arbeitgebers hier vorstellst, Verbesserungen beschreibst oder ganz allgemein Hilfreiche Ratschläge gibst, ich weiss das du regelmässig hier mitliest und ganz gut informiert bist was hier läuft.
Aber es muss sachlich sein und fair, auch Meinungen und Ideen die dir vielleicht nicht behagen haben eine Daseinsberechtigung, die Welt ist ja zum Glück keine Scheibe.
UND - Bilder sagen mehr als tausend Worte.

@ Marcus,


Gerade die Alten waren einfach solche nicht fertig geplanten Dauerbaustellen, da gabs ab Werk eine Bausatz zum selber zu ende bauen. Landrover macht das heute noch so und die Besitzer sind trotzdem stolz drauf.

Diese Fahrzeuge im Serientrimm zu belassen war schlicht unmöglich, soll doch Erich noch ein bisschen vom Krieg aka. Rheinbraun erzählen was ER da alles selber entwickeln musste um die Teile nur einigermassen standfest zu kriegen.

Ich weiss ist alles Schnee von gestern....


Ja so ändern sich die Zeiten.

Mal sehen was noch so kommt.
Geschrieben von: PeterM Re: To be or not to be - 05/02/2009 00:39
Müssen die Untergriffe durch Weglassen denn sein?

Wenn die Rheinbraun schwere Unimogs durch Bremach ersetzen wollte (ein paar gedankenlose "Einsatzplaner", nicht die Techniker, die wussten schon, was geht und was nicht geht), wird etwas kaputt gehen - dafür waren die TTreks erstaunlich leidensfähig, ein paar Fahrzeuge laufen in Privathand heute noch, auch wenn ich so ein Fahrzeug niemandem empfohlen hätte, die Eigentümer lesen und schreiben hier.

Schäden aus nicht beherrschbaren Situationen wird es auch immer wieder geben - das Szenario X mag ein Fahrzeug besser aushalten als das Szenario Y und umgekehrt. Dass die Beschreibungen der Fahrer einmal subjektiver sind und einmal nicht, ist verständlich. Das heißt aber nicht "wenn das Fahrzeug nicht fliegen kann" ist immer der Hersteller schuld und nie der Fahrer; eigentlich sinnlos ist dabei die Suche nach einem "Schuldigen" anstatt nach der Ursache. Ich kenne gerwerbliche Dauernutzer, die sich über die Option "kleine Erste bei Hinterradantrieb" bei 5 to durchaus gefreut haben - die Steckachse im Jahr war einkalkuliert. Muss ich das mit Zwangsschaltungen um jeden Preis verhindern? Die Aficionados anderer Fahrzeuge diskutieren dann inbrünstig, wie man die Zwangskoppelungen wieder aufmachen kann...

Vielleicht wird das Forum auch deshalb zum Fernreise-Wohnmobil-Fotoimpressionen-Austausch, weil eine klare, auch pointierte Diskussion über "hard facts" durch die unsaubere Verwendung von losen Zitaten irgendwann später keinen Spaß macht.

Gute Nacht,
Peter
Geschrieben von: Ozymandias Re: To be or not to be - 05/02/2009 20:20
So, meine Eingangsfrage wurde ausreichend beantwortet, ich bleibe euch noch ein bisschen erhalten.

Und gelobe Besserung im differenzieren. milo
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal