Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: sebman Iveco Daily 4x4 von Unicat - 19/05/2009 12:27
Irgendwie schiessen sich viele professionelle Hersteller von Expeditionsmobilen gerade auf den neuen Daily 4x4 ein.

Nach Bocklet:
http://www.bocklet-fahrzeugbau.de/allrad6.pdf

Bimobil:
http://www.bimobil.com/

Taratuga:
http://www.tartaruga.ch/stage/expe/fahrzeugbau/expedition.shtml

RL-Mobile:
http://www.rl-mobil.ch/news+projekte.html

dem hier im Forum bereits vorgestelltem Xcap:
http://www.3ccartier.com/xcap.php

dem noch im Aufbau befindlichen Prototypen von innovation-campers:
http://www.innovation-campers.de/in...amp;view=article&id=70&Itemid=59

und dem mir völlig unbekannten colourways Prototypen
http://www.allradmobile.de/Allradwohnmobile/Iveco%20Daily%204x4%20argali%20basecamp.htm
(bis auf dieses PDF scheint es auch keine weiteren Informationen im Netz zu geben)

jetzt auch Unicat mit dem TerraCross Pico
http://www.unicat.net/de/index2-TerraCross.html
http://www.unicat.net/pdf/EX37-IvecoDaily4x4-exposee-en.pdf

Offensichtlich kommt die "Finanzkrise" auch bei den Herstellern von solchen Luxusmobilen an und man scheint etwas "downsizing" zu betreiben. (Was wohl nur auf die Aussenmaße aber nicht den Preis zutrifft...)

Wer kennt noch andere Anbieter die Komplettlösungen in dieser Größenordnung anbieten?

Gruß
Sebastian
Geschrieben von: Damedos Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 19/05/2009 14:57
Hallo Sebastian

Ich hatte vor ca. einem Jahr diesen Link gefunden:
http://www.allradmobile.de/Allradwohnmobile/Iveco Daily 4x4 argali basecamp.htm

Seit da scheint sich nichts mehr getan zu haben.

Grüsse,
--
oliver
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 19/05/2009 15:18
Hallo Oliver,

zu dem Fahrzeug gibt es hier einige Diskussionen, unter dem Oberthema Einstiegstreppe. Und zwar hatte der Fragesteller den Eindruck erweckt, er hätte dieses Auto schon, aber ohne Einstiegstreppe, die er jetzt einbauen wolle. Erst später stellte sich heraus, dass er mit dem Fahrzeuganbieter identisch ist, und auf diese Weise offenbar nur Anregungen und Tipps für den Bau gesucht hat.

Viele der Angebote werden wohl "Vaporware" bleiben, also nie das Licht der Welt erblicken. Da deuten dann schon unausgegorene Beschreibungen und Detaillösungen darauf hin, zum Beispiel bezüglich des Problems, genug Dieselreserven mitzuführen (kein Platz für große Tanks am Rahmen). Dazu zählt auch die Häufigkeit, mit welcher der Aufbau auf dem stark verwindenden Rahmen direkt und fest mit dem Fahrerhaus verbunden wird. Das legt nahe, dass es bei den Konzepten eher darum geht, in erster Linie auf der Straße zu bleiben, und den Allradantrieb nur als Traktionshilfe zu betrachten. Nur finde ich, dass ein Allrad-Sprinter für dieses Einsatzgebiet die bessere Lösung darstellt.

Der Ansatz von Innovation Campers ist sehr interessant, da bin ich auf die Details gespannt. Und Unicat? Ja mei, irgendwie stehe ich auf diese Monster. Die Aufbauten sind - wie bei Bocklet - sicher ganz vorzüglich ausgeführt, aber auch sauschwer. Ich wiederhole mich da wie eine kaputte Schallplatte, aber bei dem Gewicht und Preis würde ich mir echt einen "Großen" überlegen.

Marcus
Geschrieben von: Anonym Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 19/05/2009 15:45
Hallo,

beim Unicat

http://www.unicat.net/pdf/EX37-IvecoDaily4x4-exposee-en.pdf

würde mir schon Seite 17 ein ungutes Gefühl geben, hmmmmm vll sind die Buschmechaniker besser geschult als bei uns, oder idealerweise macht man einen Elektrikkurs.

Aber schön anzuschauen ist es!


Gruss Kurt
Geschrieben von: sebman Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 19/05/2009 18:49
@Markus: Das waren so ziemlich auch meine Gedanken.

Ich bastel seit einiger Zeit in Sketchup verschiede Koffervarianten - nur zum Spaß - und ich war inzwischen zu dem Schluss gekommen das einige Hersteller wohl offensichtlich in der Lage sind nicht nur Zeit sondern vor allem auch Raum zu krümmen und das ich normalsterblicher all diese tollen Gadgets in einen "normal"-großen Aufbau niemals verbaut bekommen würde. Inzwischen bin ich aber auch zu dem Ergebniss gekommen das da mitunter sehr viel "phantasie" genutzt wird.

Auch die meist direkt verbundenen Koffern auf einem Daily haben mir doch zu denken gegeben. (Dem Bremach würde ich das inzwischen durchaus zutrauen - aber einem Daily?)

Ich war jetzt nur überrascht das Unicat halt auch auf diesen Zug aufspringt. Wobei ich denen auf jeden Fall eine vernünftige Lagerung zutraue (was die wohl alleine wiegen mag?)

Insgesamt muss man sowas wohl als "SUV-Wohnmobil" bezeichnen. Auf dem Papier klingt das alles unheimlich toll: permanenter Allrad, reichlich Motorleistung, Bodenfreiheit ohne Ende etc. aber halt auch > 5 to und genau da liegt der Hund begraben.

Aber es ist wohl auch eine generelle Frage was genau man mit diesen Dingern vor hat. Für Steppen und schlechte Wege reicht es bestimmt - aber auch da macht die Größe früher oder später einem einen Strich durch die Rechnung.

Ich glaube auch nicht das jemand der mal eben 200 Düsenjäger und mehr in ein Wohnmobil steckt (und mehr ist es letztenendes auch nicht) damit wohl kaum in der Regenzeit durch Südbrasilien fährt...

Aber wie ihr ja auch schon gesagt habt: fasziniernd ist es scho

Gruß
Sebastian

Geschrieben von: Ozymandias Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 19/05/2009 19:21
Sagen wir mal so, die Hersteller dieser Fahrzeuge kennen ihre Kundschaft besser als di Kundschaft sich selber, die wissen haargenau das diese Fahrzeuge zum überwiegenden Teil auf Belag eingesetzt werden, zu einem kleinen Teil auf Pisten und verschwindend gering wirklich abseits aller Wege.

Und darum funktionieren auch die so geschmähten Varianten eben doch Längerfristig.

Denn - nur um 1x im Tag eine Böschung hochzufahren braucht mein keine superduper 3x Lagerung, das hält auch die Billigvariante einige Jahre aus.

Das sind ja schliesslich keine Rallyfahrzeuge sondern Reisefahrzeuge.

Gruss Ozy
Geschrieben von: SeppR Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 19/05/2009 20:04
Da hat Ozy schon recht, denn manche (ich auch) sind eben keine Geländefahrer, wollen aber trotzdem ein robustes Womo für Wege abseits und vor allem für die letzten 5 Meter zu einem reizvollen Standplatz in der Natur. Diese letzten 5 Meter sind meiner Erfahrung nach meist zu steil oder zu weich für ein normales WoMo, auch für ein einfaches 4x4-WoMo.

Und für bestimmte reizvolle Reiseländer mit schlechten Straßen (in Europa z.B. Rumänien) hätte ich lieber ein robustes LKW-Fahrgestell als meinen VW-Bulli oder einen normalen Sprinter. Da könnte ich dann ein klein weniger solgloser umhergurken und müßte nicht nach jeder Reise sofort in die Werkstatt (keine Übertreibung !).

So toll dieser durchgestilte Unicat-Iveco auch aussieht und eher wie eine Luxusjacht als ein WoMo daherkommt: Wer kann sich das leisten.
Außerdem würde ich mich damit garnicht trauen, bei einem rumänischen Hirtenlager um einen Übernachtungsplatz zu fragen. Den Leuten kann man diesen Kulturschock doch garnicht zumuten.

Also auch für mich als einfachen Reisenden doch lieber ein schlichterer Auf- und Ausbau. Und der könnte, zumindest auf einem TREX auch noch unter 3,5 to möglich sein.

Womit ich wieder bei meinem liebsten Thema wäre.

Schöne Grüße

Sepp R
Geschrieben von: Damedos Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 20/05/2009 20:25
Hallo Marcus

Danke vielmal für die Erläuterungen! Deine wohlüberlegten Gedanken zum Thema sind sehr geschätzt, und ich bin ganz Deiner Meinung.

Danke auch allen anderen, die sich die Zeit genommen haben, Ihre Ansicht beizusteuern.

Ich verfolge den Daily 4x4 und die dafür angebotenen Aufbauten schon seit fast 1.5 Jahren, aber alles kommerziell Angebotene (auch wenn es vorderhand erst Computer-Erzeugnisse sind), ist mir zu luxuriös und zu schwer. Mir würde ein Landy eigentlich gefallen, aber der bietet halt einfach zu wenig Raum für lange Reisen, wenn man auch mal einen Regentag im Fahrzeug verbringen möchte. Ich habe genügend Erfahrung mit kleinen Zelten und Regen -- nach ein paar Stunden tut einem vom Liegen alles weh. So ist die nächst grössere Lösung wohl der Daily 4x4 oder ein Bremach, denn auch ich bin der Ansicht, dass man mit einem kompakten Fahrzeug ohne Anbauten und Anhängsel, sowie einem zGG von max. 3.5 t grosse Vorteile hat.

Ich möchte aber hier nicht wieder die "alte" Diskussion um die hierfür geeignetste Lösung anstossen, denn darüber wurde in diesem Forum ja schon viel und fundiert diskutiert, von dem ich z.T. auch profitieren durfte.

Ich werde dem Forum mein Konzept zu gegebener Zeit gerne präsentieren, aber da ich mich an das Prinzip halte, dass etwas nicht dann perfekt ist, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann, brauche ich noch etwas Zeit.
brumm

Stay tuned und liebe Grüsse,
--
oliver
Geschrieben von: Ozymandias Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 20/05/2009 20:41
@ oliver,

ich hätte ne ideale Rohbaukabine im Angebot die wohl deinen Ansprüchen an eine Kabine genügen würde.

Gruss Ozy
Geschrieben von: Damedos Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 23/05/2009 10:49
Original geschrieben von Ozymandias
@ oliver,
ich hätte ne ideale Rohbaukabine im Angebot die wohl deinen Ansprüchen an eine Kabine genügen würde.
Gruss Ozy

Hallo Ozy
Das tönt interessant! Wie gross und wie schwer ist denn die Kabine? Welche Materialien? Du kannst mir die Daten auch off-topic durchgeben, wenn Dir das lieber ist.

Grüsse,
--
oliver
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 23/05/2009 12:13
Hallo Oliver,

schau mal da, da steht alles drin:

http://www.viermalvier.de/ubb_porta...e_Grosser_Raumungsverkauf_BRE#Post312916

Liebe Grüße,
Marcus
Geschrieben von: juergenr Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 23/05/2009 16:29
Rohbau ist eher die vom Erich
Geschrieben von: Damedos Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 24/05/2009 13:00
Danke Euch beiden für die Links.

@Marcus: Gibt es auch Beiträge in diesem Forum, die Du nicht innert Millisekunden präsent hast? grin
Es ist einer der Nachteile von Diskussionsforen -- im Gegensatz etwa zu Wikipedia-ählichen Sites --, dass es keinen "konsolidierten" Wissensstand gibt. Aber wenn "alte Hasen" wie Marcus (gemäss Anzahl Posts) den Grünschnäbeln so bereitwillig helfen, sind Foren interaktiver, persönlicher und deshalb attraktiv.

Die Kabine von ProAktiv mit dem Aufstelldach gefällt mir sehr gut. Diejenige bei Erich ist ja noch einfacher, hat aber, so weit ich das beurteilen kann, nirgends Stehhöhe. Weiss jemand gerade, wer diese Kabine gefertigt hat? (Sonst frag ich dann bei Erich nach).

Beide Kabinen kommen meiner Vorstellung von einem kompakten Konzept sehr nahe. Dürfte noch 30 oder 40cm länger sein. Und ich ginge sogar noch einen Schritt weiter und würde auf eine eingebaute Küche verzichten, weil wir das Fahrzeug vor allem dort einsetzen möchten, wo sich das Leben ausschliesslich draussen abspielt (minus Regen, minus Insekten). Eine komfortable Sitzgelegenheit am Trockenen möchte ich aber unbedingt.

Liebe Grüsse,
--
oliver
Geschrieben von: Anonym Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 24/05/2009 13:29
Original geschrieben von Dámedos
so weit ich das beurteilen kann, nirgends Stehhöhe.

Erzähl das mal einem Pygmäen grin

Gruss Kurt
Geschrieben von: Ozymandias Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 24/05/2009 15:50
Hallo Oliver,

du kannst die Kabine gern in Natura besichtigen kommen, unverbindlich.

Gruss Ozymandias
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 25/05/2009 10:14
Gern geschehen, Oliver. Ich hatte mich nur daran erinnert, dass Ozy in seinem Bremachteile-Angebotsfaden mal Näheres zu der Kabine gesagt hatte. Insofern ist es schon von Vorteil, seit längerem hier präsent zu sein, weil man eben wei?: "Da war doch was ..." Den Rest besorgt die Suchfunktion, weil man schon weiß, wonach man sucht.


Wenn ich mich recht erinnere, folgt die Kabine von Erich demselben Schema wie jene von Ozy, oder auch die von "Dawickerl" Martin. Das heißt, dass über dem Küchenbereich ein Aufstelldach geplant ist.

http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ubbthreads.php/topics/246886/Re_Unser_Bremach#Post246886

Ich glaube auch, dass Martin damals dem Erich die Kabine vermittelt hat. Irgendein Kühlkoffer-Bauer.

Bei der Beschränkung auf die Außenküche wäre ich vorsichtig. Wenn Du mal mit Leuten wie uns gemeinsam unterwegs bist, lernst Du eine wasserdicht untergebrachte Kochgelegenheit zu schätzen. Zum Beispiel, wenn es in den Dünen der Sahara kräftig regnet ...

Marcus
Geschrieben von: avenon Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 29/05/2009 04:11
Ein Paar Gedanken dazu möchte ich auch noch abgeben:

Zum Thema Kulturschock:
Den erzeugst du auch mit anderen Fahrzeugen, der Hirte in Rumänien kann in den seltensten Fällen beurteilen ob ein Fahrzeug 50000 oder 200000 gekostet hat.

Und was die den Einsatz von den "SUV - Womos" angeht ( den Begriff finde echt kreativ ) hier noch ein paar Impressionen aus der Sahara:

[Linked Image von avenion.homepage.t-online.de]

[Linked Image von avenion.homepage.t-online.de]

[Linked Image von avenion.homepage.t-online.de]

[Linked Image von avenion.homepage.t-online.de]

[Linked Image von avenion.homepage.t-online.de]

[Linked Image von avenion.homepage.t-online.de]

Und reisefertig mit vollen Tanks lag er bei 4,9to, incl. Besatzung.

Liebe Grüße
Peter
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 29/05/2009 05:58
Hehe, danke, Peter, für das Kopf-zurecht-rücken. Aber man könnte auch sagen, dass Dein Sandfloh mitnichten eines der besagten SUV-Wohnmobile ist. Wenn ich mich recht erinnere, wurde bei der Kofferlagerung nach allen Regeln der Kunst vorgegangen, sodass dieser gegenüber dem Fahrerhaus frei beweglich bleibt. Somit dürftest Du auch bei schwierigen Geländeausritten keine Probleme mit der Stabilität des Aufbaus haben. Der zitierte Begriff galt ja in erster Linie für Fahrzeuge, deren Aufbau ganz offensichtlich für überwiegenden Straßeneinsatz gedacht war; Stichworte "direkte, feste Verbindung, großer Alkoven direkt am Fahrerhausdach".

Das soll natürlich in keiner Weise herabwürdigend sein. Ozy hat schon recht: Mit wenigen Ausnahmen sind doch die meisten unserer Autos mehr auf Straßen als offroad unterwegs, auch wenn wir uns das nicht so wünschen würden. Mit perfektionistischem Offroad-Ausbau und -ausrüstung schwindeln wir uns selbst über das Faktum hinweg, dass jeder, der nur zwei, drei Wochen Urlaub im Jahr irgendwohin fahren kann, dies sehr oft innerhalb Europas tun, und dort vornehmlich auf guten Straßen unterwegs sein wird. Je unsicherer Nordafrika wird, umso mehr müssen wir Alternativen hier am Kontinent suchen. Und das einzige wirkliche Hardcore-Offroadziel, das mir da einfällt, ist Rumänien.

Marcus
Geschrieben von: harvey Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 29/05/2009 16:36
Was spricht beim Bremach (ich meine den Bremach) gegen eine direkte,feste Verbindung?

Wer verbaut den Alkoven direkt am Fahrerhausdach?
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 29/05/2009 18:58
Wir haben bei den "SUV-Wohnmobilen" eigentlich vom Daily gesprochen. Da gibt es ein paar Alkoven direkt am Fahrerhausdach, schau Dir nur die Links im ersten Post an.

Marcus
Geschrieben von: harvey Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 31/05/2009 13:22
OH OH
SORRY
Geschrieben von: Gillib Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 03/06/2009 12:14
Hallo an alle,

ich glaube nicht, dass es bei einem Gefährt für längere Reisen darum geht, wo man noch überall durchkommt, sondern vielmehr um die allgemeine Stabilität. Ein robustes Reisefahrzeug braucht zumindest 16"-Reifen, haltbare Felgen, einen massiven Rahmen, starke Federn und sollte nach längeren Wellblechritten nicht auseinander fallen.

Es ist also gut, Reserven zu haben. Wie ich in Australien gelernt habe, ist nicht so sehr das Fahrzeug entscheidend, sondern wie ich damit umgehe und die Grenzen erkenne.

Auch das Fehlen von Motorelektronik ist sicher kein Nachteil. Ich begleite (sinnbildlich) gerade http://www.friieda.ch/ die mit einem Sprinter (ohne 4WD) auf einer Strecke unterwegs sind, die wir 2011 ebenfalls fahren wollen. Mitten im Nirgendwo zu stehen, um vom Bordcomputer die Meldung "start error" zu erhalten und dann wie angenagelt zu stehen, ist nicht wirklich lustig.

Eine Einteilung in SUV-Wohnmobile und wirkliche Geländeautos halte ich für kindisch. So nach dem Motto, wie groß ist die höchste Steigung und Neigung die du fahren kannst? Das finde ich so pubertär wie die Frage, wie schnell geht er denn?


ciao
Bruno
http://australia.projects.at/
Geschrieben von: Ronny Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 03/06/2009 14:48
Hallo,
prinzipiell ist, finde ich, an der Elektronik nichts auszusetzen, solange sie funktioniert.
Die Elektronik vom LandRover TD5 funktioniert z.B., aber ihr Einbauort und die Verkabelung sind ungünstig.

Bei den neuen Sprintern scheinen es doch oft Softwareprobleme zu sein.

Dagegen habe ich beim alten Fiat Ducato noch nicht von Elektronikproblemen gehört, der hat dafür mechanische Probleme (5. Gang und Domlager).

Bei den neuen Dailys habe ich auch noch nicht von Elektronikproblemen gehört, die haben auch deutlich weinger Helferlein und Gadgets als der Sprinter.

Grüße,
Ronny
Geschrieben von: rodion Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 03/06/2009 17:32
...der alte Ducato wurde ja noch bis ca.
2001 mit einem vollkommen mechanisch arbeitendem Einspritzsystem ausgeliefert.
Erst die JTDs brachten Elektronik rein.
Und der 109PS 2.5TDI ist zu selten und hatte trotzdem ein schlechtes Elektronikimage.

Ich bin absolut kein Freund der Elektronik
denn im Zweifelsfalle ist sie immer störende.
Und Zweifelsfälle gibt es immer, leider.

Gruß Rod
Geschrieben von: Ozymandias Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 03/06/2009 18:29
Es gibt aber auch genügend mechanische Defekte die den Laien vor unlösbare Probleme stellen.

Elektronik ist kein Hexenwerk, wenn man sich von dem Fahrzeug das man gerade fährt ein Bild macht und sich in die Materie vertieft dann verliert es auch den Schrecken.

Ein "Start Error" ist genauso zu lösen wie jedes andere Problem - WENN man sich VORHER damit befasst hat wie, wo, welche Probleme entstehen und wie sie sich äussern.

Gruss Ozy
Geschrieben von: WIM Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 03/06/2009 18:38
Aber,...die meiste bordcomputer lassen sich nicht resetten ohne software, auch wen der eigentliche fehler gelost ist. Also man sol zich die beneutigte stecker, laptop und diagnosesoftware beschaffen, dan is das meistens kein problem!

Wim
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 03/06/2009 19:21
Aber seien wir doch ehrlich: Seit wieviel Jahren regiert nun schon Elektronik die Motoren? Vor zehn Jahren war der 2,7 TD-Motor meines Nissan Terrano schon steinalt (geht noch mit Stirnrädern), und trotzdem macht er ohne Elektronik keinen Pieps. Man muss nur mal ins Wartungshandbuch schauen, um zu sehen, wie viel Kabel und Stecker und Steuergeräte, und was weiß ich noch alles da dranhängt.

Und wie viele Offroader bleiben so im Schnitt wegen Elektronikdefekt liegen? In wie vielen der zahllosen Reiseberichte ist davon zu lesen? Ich kann mich an kaum einen erinnern. Statt dessen knacken immer noch Steckachsen, Kühlerrippen, Federn, der seit Jahrzehnten normale Wahnsinn.

Rein mechanisch ist doch kaum noch einer unterwegs, wenn er nicht gerade im alten Mercur, Hanomag oder einem Serie-Landy reist. Die meisten, die hier im Forum vertreten sind, fahren aber mit einigermaßen zeitgemäßen Autos, und die werden halt vom Steuergerät regiert. Und es funktioniert.

Wie Ozy richtigerweise sagt, macht mir als Laien der mechanische Defekt wesentlich mehr Sorgen.

Marcus
Geschrieben von: Gillib Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 03/06/2009 20:14
Lieber Marcus,

dein Wort in Gottes Ohr. Dann lies das:

http://www.friieda.ch/Bericht19.htm

ciao
Bruno
http://australia.projects.at/
Geschrieben von: Ozymandias Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 03/06/2009 20:25
Keine Regel ohne Ausnahme.............
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 03/06/2009 21:07
Nun gut, dass ein Steuergerät den Geist aufgibt, ist, wenn ich mich nicht irre, eher ein seltener Fall. Komisch, dass man nicht zuerst die Dieselfilter überprüft hat, die ja die Ursache für die früheren "start errors" waren. Mich wundert auch, dass an dem Sprinter mechanisch noch alles in Ordnung ist. Aber diese Autos können zuweilen schon was aushalten. Bei einer Tour von Allrad-LKWs nach China und retour war auch ein Fiat-Wohnmobil dabei, klassische Weißware, das ging erst auf der Rückfahrt im Pamir kaputt. Die details kann man im Allrad-LKW-Forum nachlesen.

Marcus
Geschrieben von: TGB_11 Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 04/06/2009 06:56
Zur Motor-Elektronik an sich:

Die relativ "konventionelle" Motorelektronik der 90iger Jahre ist meiner Meinung nach noch sehr gut beherrbar. Fehlersuchen sind noch einfach und die Zahl der relevanten Sensoren und Aktuatoren ist überschaubar. Außerdem ist ausschließlich der Motor elektronisch geregelt.
Ich selber habe im syncro ja auch einen Elektronikmotor (VW 1,9 TDI mit VEP), da hat die Elektronik seit 1997 noch nie getreikt und ich schone das Fahrzeug nicht. Fehler sind meistens eher in schlampigen Kabelstängen oder ähnlichem zu bemerken, von (wirklich) defekten Motorsteuergräten am 1,9er TDI habe ich noch nie gehört. Das die mal in ahnungslosen Werkstätten ausgetauscht wurden, sagt nichts über die wirkliche Fehlerursache aus. Die Kompetenz der Werkstätten ist leider auf diesem Gebiet erschreckend niedrig, außer Module tauschen und Fehlerspeicher auslesen (incl. sehr häufiger Fehlinterpretation derselben) können die nichts.

In den modernen Autos hat seit Einzug der CAN-Bus Technologie jedoch der Komplexitätsgrad enorm zugenommen. Alle Bereiche (Motor/Getriebe/Lüftung/ABS/ESP etc. pp.) sind vernetzt und nicht mehr so einfach zu durchschauen.
Die Commonrail-Diesel sind außerdem extremst empfindlich hinsichtlich der Dieselqualität, das waren die elektronischen VEP (Verteilereinspritzpumpen) noch nicht, die sind mechansich genauso robust (oder auch nicht) wie die vollmechanischen VEPs.

Gruß
Jens
Geschrieben von: AndreasHirsch Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 04/06/2009 06:57
Nu, meist ist ja auch nicht der Bordcomputer selber das Problem, sondern die
Peripherie bekommt langfristig Probleme.
Und dann reicht ebend ein defekter Sensor aus, die Fuhre zum Stehen zu bringen.
Das wird dann unter umständen noch vom, für die Elektronik ungesunden, Klima
beschleunigt.
Desweiteren kann sich ein Käufer eines Neufahrzeuges aus der ersten Serie
nicht mehr wirklich sicher sein, das alles ohne Schwächen durchkonstruiert
ist, egal ob´s der analoge oder der digitale Bereich ist.
Da gibt es dann böse Überraschungen, wenn das Neufahrzeug zur Dauerbaustelle
mutiert.
GRuß aus Berlin

Geschrieben von: bremach11 Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 04/06/2009 08:27
Hallo,
es ist ja vielleicht alles richtig was ihr so über die Mängel der Elektronic schreibt, aber es ist nun mal Stand der Technik.
Ein 10 Jahre altes Auto, mit dem ich mich kaum mehr in Städten(Umweltplaketten und sonstiger Blödsinn) bewegen kann, hat sicherlich auch seine Mängel und ein defektes Teil ist mitten in der Sahara auch nicht so einfach passend zu bekommen.
Wir werden uns wohl damit abfinden müssen, außerdem ist der 3l Motor von Iveco ja nicht ganz neu auf dem Markt.

Gruß Manfred
Geschrieben von: TGB_11 Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 04/06/2009 13:45
Original geschrieben von bremach11
Wir werden uns wohl damit abfinden müssen,
Einfach ein 30 Jahre altes KFZ nehmen, dann verliert die Dummweltzone ihren Schrecken grin
Geschrieben von: Ozymandias Re: Iveco Daily 4x4 von Unicat - 04/06/2009 18:55
Zitat
In den modernen Autos hat seit Einzug der CAN-Bus Technologie jedoch der Komplexitätsgrad enorm zugenommen. Alle Bereiche (Motor/Getriebe/Lüftung/ABS/ESP etc. pp.) sind vernetzt und nicht mehr so einfach zu durchschauen.

Das ist teilweise richtig, meiner hat auch CAN, allerdings noch ein simples System mit nur rund 5 Steuergeräten. Lebenswichtig sind aber nur der BC und der PCM, die anderen sind optional für Komfort und das Fahrzeug funktioniert auch ohne diese Module.

Zitat
Und dann reicht ebend ein defekter Sensor aus, die Fuhre zum Stehen zu bringen.
Das wird dann unter umständen noch vom, für die Elektronik ungesunden, Klima
beschleunigt.

Wenn man sein Auto kennt stellt einen auch sowas nicht vor unlösbare Probleme, die paar wirklich Lebenswichtigen Sensoren passen an einen kleinen Ort ins Reisegepäck und dann wechselt man die halt aus, entweder nach der Methode "Trial & Error" oder man kauft sich vor der Reise ein passendes Auslesegerät für vielleicht 300€ um so den Fehler direkt anzuzeigen. Alle Fahrzeuge mit OBD2 verwenden die gleichen Codes für wichtige Daten und können mit dem gleichen Gerät ausgelesen werden, mit einem Fahrzeughersteller spezifischen Gerät können dann noch viel mehr Daten ausgelesen werden.

Zitat
Ein 10 Jahre altes Auto, mit dem ich mich kaum mehr in Städten(Umweltplaketten und sonstiger Blödsinn) bewegen kann, hat sicherlich auch seine Mängel und ein defektes Teil ist mitten in der Sahara auch nicht so einfach passend zu bekommen.

Genau da liegt der Hund begraben, ob Elektronik oder Mechanik, die Vorbereitung macht es aus.

Also, lasst euch nicht ins Bockshorn jagen von der Elektronik sondern befasst euch damit, versteht die Zusammenhänge und freut euch am Komfort und der Sicherheit die sie euch bieten kann.

Gruss Ozymandias
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal