Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Homer Motorschaden bei den Allradtagen? - 02/08/2009 15:58
Tja - shit happens (Sch... passiert)

Das gute daran: Ich habe Euer Interesse an dieser Geschichte zum Anlass genommen, mich nach 3 Jahren als sehr interessierter aber passiver Forumsleser endlich zu registrieren, damit ich mich noch ´mal melden kann.
Zunächst nochmals vielen Dank an Grobi und seinem Kumpanen von der Fahrschule sowie an die Unimog-Besatzung für den Bergungseinsatz!
Leider war unser Abgang ja etwas plötzlich - ich hoffe, unsere Essensmarken und der Übernachtungsgutschein sind den Helfern in Form eines Kastens Bier übergeben worden.

Zum Schaden selber: Leider konnte der Mechaniker vom Abschleppdienst auch nur vage spekulieren (EP, Zylindekopf, Kraftstoffverteilung, Düsen?), traute sich über pannendienstübliche Maßnahmen hinaus aber nicht ans Eingemachte heran. So mußten wir dann per Mietwagen nach Hause fahren und der Iveco wird innerhalb der nächsten 2 Wochen per Sammeltransport in unsere Stammwerkstatt gebracht.
Ich werde mich melden, sowie ich genauere Informationen über die Art des Schadens und seine mögliche Ursache erhalte (Niemals einen nur viertelvollen Iveco schräg stellen kann´s ja wohl nicht sein...)
Geschrieben von: juergenr Re: AllradTage an diesem WE - 02/08/2009 17:59
Hallo Homer,

willkommen im Forum, wenn auch mit einem weniger glücklichen Einstand.

Was hat er denn gemacht bzw. nicht mehr gemacht Dein Daily ?
Geschrieben von: Homer Re: AllradTage an diesem WE - 03/08/2009 09:48
Moin JürgenR,

Bei Schräglage von etwa 30° (50%) fing der Motor an, stark zu vibrieren und ging dann aus. Wir vermuteten, daß zu wenig Diesel im Tank war und er Luft gesaugt hatte - aber auch nach Auffüllen des Tanks liess er sich nicht dazu bewegen, anzulaufen. Er produziert eine Menge an weißlichem Qualm, der unverbrannten Diesel zu enthalten scheint und wenn er dann ´mal kurz zündet, ist nach wenigen Umdrehungen (so um 1 Sekunde) unausweichlich Stillstand - unabhängig von der Gaspedalstellung. Überdruch auf den Tank (durch Pressluft) hat auch nicht genutzt - das war das letzte, was dem Pannendienstler einfiel.
Geschrieben von: Krobi Re: AllradTage an diesem WE - 03/08/2009 10:19
Hi Homer,
schöner Mist. Würde mich auch interessieren warum der Wagen nicht mehr will.
Hast ihm ja wirklich nichts schlimmes getan.
Sag mal was es war, wenn du es weist.

Gruß,
Krobi
Geschrieben von: 4x4orca Re: AllradTage an diesem WE - 03/08/2009 10:48
Auch vom Fahrtrainer viel Erfolg bei der Reparatur. War schon ein recht ungewöhnlicher Fehler an dem Wagen. Das extrem üble Nageln, dass er zwischen drin mal von sich gegeben hat, war auch nicht gerade beruhigend.

Gruss
Sacha
Geschrieben von: chrisibubu Re: AllradTage an diesem WE - 03/08/2009 21:03
Hallo und willkommen,
seltsam mit dem Dieselmangel, kenne ich so noch nicht bin aber auch noch nicht unter 1/2voll extreme Steigungen gefahren.
Wenn es aber an der Sprittversorgung lag müsste nach manuellem entlüften bzw. handpumpen die Angelegenheit erledigt gewesen sein.
Bin auch mal auf des Rätsels Lösung gespannt.
VG
Christoph
Geschrieben von: derWiener Re: AllradTage an diesem WE - 04/08/2009 16:23
Seit Frühjahr 2007 Besitzer eines komplett offroadtauglich ausgebauten 1995er 40.10WV, der bisher als „Spanner“ in diesem Forum mitgelesen hat, dabei ist, seine Ungelenkigkeit im Umgang mit diesem elektronischen Medium zu beherrschen, eher dem Reisen als dem Schrauben zugeneigt, möchte ich meine Erfahrung vom letzten Herbst einbringen.

In Tunesien am Weg aus der Sandkiste gemütlich über die Berge zurück nach Tunis wollte ich noch rasch in Kebili Brot kaufen. Zurück beim Auto die gleichen Symptome wie von Homer beschrieben. Wasser im Diesel? Nein! Einspritzpumpe defekt? Möglich! Also Pumpist (so heißen die örtlichen Einspritzpumpenfachbuben) und Hotel gesucht. Am späten Nachmittag des nächsten Tages Startversuch mit genau dem Ergebnis. Die Zeit drängt, weil die Fähre in zwei Tagen Tunis verlässt. Oberer Steuerdeckel entfernt, Steuerkette (augenscheinlich) OK! Also Transport nach Tunis und dann Hilfe in Genua organisiert.

Die IVECO-Freunde in Genua haben dann auch den unteren Steuerdeckel entfernt und den von mir bereits bei Bernhard gelesenen Defekt – automatischer Kettenspanner – ausgemacht. Das Fahrzeug hatte zu dem Zeitpunkt keine 50.000KM am Buckel! Um 2.000 Euro, einer leistungsgesteigerten Einspritzpumpe ärmer, meine Frau um eine (Steuer)Kette reicher…

Nun, im Nachhinein, Herzlichen Dank an alle in diesem Forum für die aufschlussreichen Informationen und Kommentare!

derWiener
Geschrieben von: Krobi Re: AllradTage an diesem WE - 05/08/2009 04:49
2000,- Euro für nen Kettenspanner + Kette ?
Oder haben die Kolben die Ventlíle geschlossen und mussten auch neu ?

Gruß,
Krobi
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: AllradTage an diesem WE - 05/08/2009 07:23
Auch von mir ein herzliches Willkommen an Homer und den Wiener! Auch wenn es ein eher unerfreulicher Anlass ist, der Euch zum Mitschreiben bewegt hat, bin ich froh, dass wir hier von euren Erfahrungen profitieren dürfen. Hoffentlich bleibt Ihr dem Forum schreibenderweise treu!

@ Wiener: Dass Dein Wagen in zwölf Jahren nur 50.000 Kilometer gemacht haben soll, überrascht mich etwas. Ist das sicher? Kann es sein, dass da ein Einser (oder eher noch: Zweier) davor fehlt? Gibt es Anzeichen für einen Tachotausch? (z.B. habe ich in meinem Nissan schon den dritten Magneti Marelli-Tacho drin, weil die Teile andauernd defekt werden).

Marcus
Geschrieben von: Homer Re: AllradTage an diesem WE - 05/08/2009 09:14
Mein Iveco ist von 1995, ich habe ihn in 2004 mit ca. 80.000km gekauft und in 2005 (nach der ersten Skandinavien-Tour mit ca. 90.000km) wegen auffälligen Kettenrasselns bei Belastung Spanner und Kette erneuern lassen (kostete bei Iveco Düsseldorf derzeit 1160.-€). Seitdem habe ich keine merkwürdigen Geräusche mehr festgestellt - und damit sollte sich ja (hoffentlich) eine zum Überspringen bereite Kette ankündigen? Er hat mittlerweile etwa 120.000 gelaufen, d.h. 30.000 mit neuer Kette/Spannern.
Die Einspritzpumpe habe ich übrigens auch in 2005 wegen fehlender Leistung in der Warmlaufphase überholen lassen (kostete satte 2200.-€, ich bin vom Hocker gefallen!).
Eigentlich sollten damit ja die zwei Hauptverdächtigen relativ gut dastehen - um so mysteriöser, was es denn nun sein mag.
Geschrieben von: BAlb Re: AllradTage an diesem WE - 05/08/2009 09:51
Original geschrieben von Krobi
2000,- Euro für nen Kettenspanner + Kette ?

Teilepreise (etwas älter, aber als Anhalt) auf meiner Page (allein der automatische Spanner liegt bei über 300€), Arbeitslohn für Kompletttausch wurde mir als 450€ netto vorgerechnet. Alles zzgl. MWst. gibt schon Geld ...

Original geschrieben von Ar Gwenn
Ist das sicher? Kann es sein, dass da ein Einser (oder eher noch: Zweier) davor fehlt? Gibt es Anzeichen für einen Tachotausch? (z.B. habe ich in meinem Nissan schon den dritten Magneti Marelli-Tacho drin, weil die Teile andauernd defekt werden).

Daily Tacho geht an sich.
Meiner hat jetzt über 220.000km und zeigt immer noch sauber an

Original geschrieben von Homer
Die Einspritzpumpe habe ich übrigens auch in 2005 wegen fehlender Leistung in der Warmlaufphase überholen lassen (kostete satte 2200.-€, ich bin vom Hocker gefallen!)

Austauschpumpe (rd. 800 EUR) incl. Einbau hat mich um 1300 EUR gekostet, wäre für Dich billiger als Überholung gewesen (ich war beim Boschdienst).
Geschrieben von: derWiener Re: AllradTage an diesem WE - 05/08/2009 12:00

@Krobi: wie alles offen war, haben wir gleich alles(auch Stirnräder) erneuern lassen. Außerdem wollen ja die 3 Stunden Mittagspause der Mechaniker und die fehlende Möglichkeit, meine mangelnde Erfahrung , fehlendes Werkzeug und Zeit (rasch nach Hause) auch entlohnt werden.

@Ar Gwenn: Das Fahrzeug stand mindestens zwei Jahre in der Garage. Der leider zu früh verstorbene Vorbesitzer war uns wohl nur flüchtig, aber doch bekannt und es gibt keinen Zweifel an der Seriosität!

@Bernhard: Die Preise für eine Tauschpumpe habe ich ja schon aus Tunesien erfragt, aber wie die Italiener dann richtig feststellten (nachdem sie die Pumpe nochmals überholten), lag es ja nicht daran!

Und jetzt fehlt die gewohnte Leistung…

Schöne Grüße

derWiener
Geschrieben von: BAlb Re: AllradTage an diesem WE - 05/08/2009 15:48
Original geschrieben von derWiener
@Krobi: wie alles offen war, haben wir gleich alles(auch Stirnräder) erneuern lassen.

Nur die oberen beiden - oder der Zahnkranz auf der Kurbelwelle auch?
Würde mich interessieren, wie die den runtergemacht haben ...
Geschrieben von: Ozymandias Re: AllradTage an diesem WE - 05/08/2009 16:31
Und schon sind wir wieder da wo letzten Monat, der Zahnriemen ist einfach besser, die Ketten machen Ärger in vielen Fällen.

Kann man eigentlich wenn man möchte den Kettenmotor THEORETISCH auf den Zahnriemen zurückbauen? Hab mich da nie mit befasst.

Grüessle Ozy
Geschrieben von: BAlb Re: AllradTage an diesem WE - 05/08/2009 20:51
Hat die Stadt Wxxxxxx vor einiger Zeit eine andere Erfahrung gemacht:
Teknocar mit Pritsche mit Kies voll(also richtig voll)geladen und losgefahren.
Kies rieselt zwischen Fahrerhaus und Pritsche durch, Motor sitzt unter Fahrerhaus.
Motorschaden!
Zahnriemen mag keinen Kies ... und das bißchen Abdeckung ... aber lassen wir das.

Ich persönlich hab die Erfahrung gemacht, daß Kettenärger i. d. R. werkstattbedingt ist.
Den möglichen Schwachpunkt autom. Kettenspanner hab ich halt getauscht.

Und ansonsten: 100.000 Kettenwechsel oder 200.000 alles wechseln - Zahnriemen braucht das öfters.
Geschrieben von: Ingo 1 Re: AllradTage an diesem WE - 06/08/2009 16:02
Hallo Ozy,

ich weiß von einem der einen Zahnriemenmotor auf Kette umgebaut hat,also müßte das auch andersrum gehen.

Gruß
Ingo
Geschrieben von: Homer Re: AllradTage an diesem WE - 16/08/2009 11:08
Am Freitag wurde mir die Ankunft meines Iveco in der Krefelder Werkstatt angekündigt, im Nachmittag rief mich dann ganz aufgeregt der Spediteur an, er wäre jetzt da, ich aber nicht - wie er denn nun an seine 550.-€ (Abschleppkosten plus 150€ Standgebühr!) in BAR kommen solle? Ich konnte ihn mit der Nachricht, daß in 20 Minuten ein berittener Bote mit einem Sack voller Taler herüberkäme, beruhigen - er wollte in dieser Zeit das Fahrzeug abladen.
Als ich eintraf, fand ich ihn laut fluchend in meinem Traktor: So etwas sei ihm ja noch nie passiert, er habe einen Hass auf das Auto - weil er es bei jeder seiner drei Abgabestellen (Sammeltransport) mit der Winde abgelassen und dann wieder heraufziehen habe müssen - und nun, beim vierten Mal - SEI DER MOTOR ANGESPRUNGEN, als sei nie etwas gewesen, beim Rückwärtsrollen mit Gang vom Tieflader.
Ich habe den örtlichen Guru gebeten, trotzdem zu prüfen, wo denn der Fehler möglicherweise hätte liegen können: Kraftstoffilter wurde erneuert - kein Befund, Tank wurde von innen inspiziert - kein Befund. Und das elektrische Abschaltventil vor der EP, das vielleicht hätte verantwortlich sein können, ist wenn ich mich richtig erinnere, dazu da, den Motor ABZUSTELLEN - d.h. wenn es defekt ist, geht er nicht mehr aus, oder?
Na, jedenfalls habe ich nun eine Reparaturrechnung (über 30€) und hoffe, daß der Club das als Wiederherstellungskosten (für eine lt. Abschleppmonteur mehr als 4 Tage dauernde Reparatur) akzeptiert.

Rückblickend kann ich mich ja nur nochmals ins Knie beißen, daß ich an dem besagten Freitag noch den Pannendienst angerufen habe (ich bin davon ausgegangen, daß der kommt, was Einfaches repariert oder mir sagt, daß der Motor hin ist) und ich mich von diesem "verschleppen" lassen habe (weil er angeblich in seiner Werkstatt weitere Möglichkeiten hätte). Diese reduzierten sich aber dann auf "Aufblasen" des Tanks und das war´s - an Zurückfahren zum Treffen nicht zu denken, nachdem er uns 20 Minuten lang durch 5 Dörfer gezogen hatte). Dabei hätten wir dort sogar zwei der anderen Ivecobesitzer ("Chrisibubu" und "JürgenR") kennenlernen können - und per Mietwagen nach Hause fahren wäre ja auch am Sonntag noch gegangen.
Tja, so lernt man dazu: Rufe nie spontan den Pannendienst, erst recht nicht, wenn ´zig kompetentere Autokenner in der Umgebung sind!
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: AllradTage an diesem WE - 16/08/2009 13:37
Das heißt, Dein Wagen läuft jetzt so, als wäre nie was gewesen? Ist ja irre. Kann irgendein feuchtigkeitsbedingter Stromausfall (Einspritzung, oder so) die Fuhre lahmgelegt haben? Nach guter Austrocknung sprang er dann wieder an?

Ich frage nur, weil ich so einen "Gremlin" mal an meinem Nissan hatte. Da war es ein Relais, das sich nur nach starkem Regen, und dann nur etwa alle 5.000 Kilometer, öffnete und der Einspritzung den Strom abdrehte. Es dauerte zwei Jahre, bis der Fehler gefunden war - behoben wurde er allerdings nie ganz, weil es nach Tausch von Relais und Sockel auch noch mal vorkam, aber jetzt seit zwei Jahren nicht mehr.

Marcus
Geschrieben von: chrisibubu Re: AllradTage an diesem WE - 16/08/2009 17:31
Hallo Holger, ist ja irre. Hoffe für dich dass der Spuk nicht wieder zurück kommt.
2010 ist auch noch ein Jahr um wieder nach Beuern zu kommen.
P.S. Mit deinem Abschlusssatz hast du schon recht, Jürgen ist der absolute Profi was den Daily und sonstige KFZ Geschichten angeht. Ich als "Röhrich" hätte dir höchstens Trost mit dem einen oder anderen Weizenbier spenden können während Jürgen wahrscheinlich mit ein paar Handgriffen deinen Daily wieder flott gemacht hätte.

Viele Grüße
Christoph
Geschrieben von: 4x4orca Re: AllradTage an diesem WE - 17/08/2009 08:55
Hallo Homer,
schön, dass die Kiste jetzt wieder läuft. Ist schon seltsam.

Ich würde mir an deiner Stelle in deiner Nähe einen ähnlich steilen Hang suchen und die Kiste da mal ne Stunde rauf und runter gequält um zu sehen, ob das nochmal auftritt.

Solange es nämlich bei dir zuhause passiert ist es nicht so einen Aktion bis zur Werkstatt. Wenn du nächste Jahr wieder kommen solltest und das Ding röchelt wieder, dann ists doof.

Gruss
Sacha
Geschrieben von: Homer Re: AllradTage an diesem WE - 17/08/2009 09:01
Hallo Marcus,
Ich denke, mit Feuchtigkeit und Strom hat das nichts zu tun - die Einspritzung ist rein mechanisch, das einzige, was Strom braucht, ist besagtes Abschaltventil.
Das heisst nicht, daß der Iveco keine Wasser/Strom Probleme kennt, die berüchtigten "Erscheinungen" (nachts gingen im Regen schon mal abwechselnd Fernlicht, Warnblinkanlage und Hupe an...) lassen sich aber mit der bekannten Aldi-Tüte über dem Sicherungskasten in den Griff bekommen. Aber es hatte ja zudem nicht geregnet und ich bin ehrlich nicht durchs Schlammloch gefahren...
Moin Christoph,
Ja, ich hoffe auch, daß es im nächsten Jahr klappt! Bisher war das Problem meist, daß die "Allradtage" so mitten in unseren Ferien lagen, daß wir dann immer im Ausland waren (wäre vielleicht auch eine Erklärung für den Veranstalter, daß diesmal so viele gekommen sind?)
Geschrieben von: Romain Re: AllradTage an diesem WE - 17/08/2009 09:41
Hmm, nach Beuern kannst auch in ein paar Wochen wieder kommen wink
Das WE vom 11 September steigt da noch ein grosses Event. Ich bin dann auch mit dem Iveco dort.
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: AllradTage an diesem WE - 17/08/2009 11:41
Hallo Holger,

es folgen Aussagen eines Technik-Dumbos, also wahrscheinlich komplett daneben. Das elektrische Abschaltventil ist doch dazu da, die Einspritzpumpe abzuschalten, wenn sie nciht gebraucht wird - also bei Zündung aus, damit da nicht immer Strom gezogen wird. Stimmt das? Könnte es sein, dass sich das Teil aufgrund eines Fehlers während der Fahrt abschaltet, und der Einspritzpumpe so im wahrsten Sinn des Wortes den Saft abdreht? Und dann bleibt es abgeschaltet, sodass sich der Motor bis auf weiteres auch nciht mehr starten lässt. Oder verzapfe ich da Dummsinn?

Marcus
Geschrieben von: Homer Re: AllradTage an diesem WE - 17/08/2009 14:21
Hallo Marcus,
Ich habe gerade einmal das Werkstatthandbuch gewälzt und es ist tatsächlich so, daß dieses Ventil bei Spannung (vom Zündschloss) die Dieselzufuhr öffnet und ohne Spannung schließt. Ein Versagen dieses Ventils oder seiner Stromzufuhr wird auch als möglicher Fehler bei Start- und Weiterlaufproblemen genannt. Damit bleibt es also ein sehr verdächtiges Teil! Ich werde in den nächsten Tagen einmal die Kontakte und die Freigängigkeit dieses Ventils prüfen - vielleicht findet sich ja ein Hinweis.
Geschrieben von: Homer Re: AllradTage an diesem WE - 17/08/2009 14:24
Hallo Romain,
Ich verstehe, Du meinst das "Buschtaxi-Treffen"! Wenn nicht gerade unsere Tochter zu der Zeit mit dem Iveco unterwegs ist, würden wir auch gerne kommen (mal sehen, ob die Zeitplanung das zuläßt..)
Geschrieben von: Ozymandias Re: AllradTage an diesem WE - 17/08/2009 16:02
Original geschrieben von Romain
Hmm, nach Beuern kannst auch in ein paar Wochen wieder kommen wink
Das WE vom 11 September steigt da noch ein grosses Event. Ich bin dann auch mit dem Iveco dort.


Da werden sie dich steinigen als Heide der vom wahren Glauben abgefallen ist.
Geschrieben von: Ozymandias Re: AllradTage an diesem WE - 17/08/2009 16:05
Original geschrieben von Homer
Hallo Marcus,
Ich habe gerade einmal das Werkstatthandbuch gewälzt und es ist tatsächlich so, daß dieses Ventil bei Spannung (vom Zündschloss) die Dieselzufuhr öffnet und ohne Spannung schließt. Ein Versagen dieses Ventils oder seiner Stromzufuhr wird auch als möglicher Fehler bei Start- und Weiterlaufproblemen genannt. Damit bleibt es also ein sehr verdächtiges Teil! Ich werde in den nächsten Tagen einmal die Kontakte und die Freigängigkeit dieses Ventils prüfen - vielleicht findet sich ja ein Hinweis.


Das Problem tritt öfter auf, darum gibts ja sogar in der Betriebsanleitung des Fahrzeuges ein Kapitel zu besagtem Ventil.

Und ja, wenn es defekt ist dann läuft er nicht mehr bzw. nicht mehr richtig, das Ventil schliesst Federbelastet und öffnet via Magnetspule.

Testen kannst du es nicht wirklich, ausechseln auf Verdacht wäre die Lösung wenn auch nicht ganz billig.

Überprüfe bitte trotzdem mal die Steuerkette bzw. deren Spannung.

Grüessle
Geschrieben von: Romain Re: AllradTage an diesem WE - 17/08/2009 16:09
Red keinen Quatsch Ozy aetsch2 sondern lies lieber den entsprechenden Thread.
Geschrieben von: Ozymandias Re: AllradTage an diesem WE - 17/08/2009 20:11
Original geschrieben von Romain
Red keinen Quatsch Ozy aetsch2 sondern lies lieber den entsprechenden Thread.


War ein knappes Scherzchen mit einer Prise Wahrheit wie immer.
Geschrieben von: Romain Re: AllradTage an diesem WE - 17/08/2009 20:15
Zum Scherzchen streckte der Smiley ja auch die Zunge raus.

Eine Prise Wahrheit, naja es gibt halt in jeder Comunity den einen oder anderen der halt weniger tolerant ist.
Ist ja auch nicht anders hier wie du dich ja bestimmt errinern kannst
Geschrieben von: Kabelmaus Re: AllradTage an diesem WE - 26/08/2009 08:38
nenene - als wenn die LC-Verrückten andere steinigen würden wink

So wie es aussieht, möchte mein Mann auch mal wieder zum BTT - wir waren schon ein paar Mal mit unserem RJ70 da.

Allerdings will er mit seinem Bremach dahin - und das ist keiner mit Kabine sondern unser Arbeitsgerät!!! Unser Bremach ist ein Dreiseitenkipper mit extra hohen Bracken (für die ganzen Hackspäne, die wir produzieren). Sollte das Wetter es zulassen, werden wir einfach ne Plane drüber spannen und fertig ist das Notzelt - so sieht die Planung meines Mannes aus. Unsere Jungs werden im richtigen Zelt übernachten und wir Eltern dann auf dem Bremach (ich ziehe es genau andersrum vor).
Tja - und weil der Bremach nunmal nur für 3 Personen Platz hat, fahre ich mit meinem 50er Roller dorthin (das werde ich allerdings auch nur dann machen, wenn das Wetter wirklich mitspielt!!!) Es sind von uns über die Dörfer gerade mal 140 km - das müsste ich in 3,5 h schaffen (gut, dass ich an entscheidender Stelle gut gepolstert bin und meine Sitzbank super bequem ist laugh )

Andrea
Geschrieben von: Anonym Re: AllradTage an diesem WE - 26/08/2009 08:51
Hallo Andrea,

du bist an den Füssen gepolstert - seltsam grin

Gruss Kurt
Geschrieben von: Kabelmaus Re: AllradTage an diesem WE - 26/08/2009 11:20
Aber Kurt,

laufen will ich doch gar nicht *gg*

Andrea
Geschrieben von: AndreasP Re: AllradTage an diesem WE - 08/09/2009 07:18
Hallo Homer,
bin gerade aus Skandinavien zurück und ein bischen am Lesen und... das mit dem Abschaltventil kann meiner Meinung nach irgendwie nicht sein, denn dann wäre er ausgegangen aber ohne irgendwelche Geräusche.
Ich denke, das möglicherweise doch die Kette gesprungen ist und zwar über das Zahnrad der Einspritzpumpe. Ich kann mir vorstellen, dass in der entprechenden Situation der Öldruck nachgelassen hat (als ich noch den Automatikspanner hatte, hats immer bei heißem oder zu wenig Öl angefangen zu klappern) und eine starke Belastung des Nebenagregatezahnrades dazu kam (z.B. durch die Servopumpe). Vielleicht hat dann die ewige Probiererei des Abschleppfahrers (der ne Niete ist, wenn er ein Auto mit vermeindlichem Motorschaden versucht zu starten) die Kette wieder hüpfen lassen, bis sie zufällig wieder paste (gibt es so Zufälle?).
Naja, wäre zumindest eine Erklärung und der Hinweis darauf wirklich gut zu suchen, oder den Kettenspanner und die Kette gleich mal zu tauschen (falls ca. 100 000 km gefahren).

Viele Grüße, Andreas
Geschrieben von: Homer Re: AllradTage an diesem WE - 08/09/2009 10:23
Hallo Andreas,

Für die Idee mit der vor- und dann wieder zurückgesprungenen Kette spräche auch, daß er im RÜCKWÄRTSGANG wieder angesprungen und durchgelaufen ist (eigentlich mehr versehentlich - der Schlepper wollte nur mit dem Anlasser über eine Kante vom Tieflader hoppeln).
Andererseits:
- Es gab weder vor noch nach der Panne das mir durchaus bekannte Kettengeklapper
- Kette und alle Spanner/ Gleitschuhe sind vor ca-30.000km erneuert worden (vor 4 Jahren bei 90.000)
- Der Motor lief immer mit ganz normalem Geräusch (außer während des "Aussetzers" - da meinte Grobi etwas böses zu hören...)
- seit der Rückkehr hört sich alles vollkommen normal an - nur die ersten 2km blies er noch verdächtigen Rauch aus (blau-grau, Öl oder Diesel?) - damit ists jetzt auch vorbei.

Dazu (wie Ozy mir riet), das Kettengehäuse zu öffnen, konnte ich mich noch nicht durchringen, da alles so ganz normal in Ordnung zu sein scheint. Vielleicht klappt es ja, am Wochenende nochmals nach Beuern zu fahren und die Situation nachzustellen...
Geschrieben von: Krobi Re: AllradTage an diesem WE - 08/09/2009 10:34
Jepp, das hat sich angehört, als hätten die Kolben die Ventile geschlossen. Richtig unschönes, mechanisches Geräusch...

Sehr seltsam das alles.

Gruß,
Krobi
Geschrieben von: IGecco Re: AllradTage an diesem WE - 09/09/2009 10:49
Hallo,

Original geschrieben von Homer
Für die Idee mit der vor- und dann wieder zurückgesprungenen Kette spräche auch, daß er im RÜCKWÄRTSGANG wieder angesprungen und durchgelaufen ist (eigentlich mehr versehentlich - der Schlepper wollte nur mit dem Anlasser über eine Kante vom Tieflader hoppeln).


Also mein Ivecomotor dreht immer in die gleiche Richtung. Ob im Rückwartsgang oder Vorwärts. Wie ist das bei dir? whistle2

MIt freundlichen Grüssen,
Robert + IGecco
Geschrieben von: Homer Re: AllradTage an diesem WE - 09/09/2009 13:33

O.K.- gemerkt: war sich Scherz!
Geschrieben von: Alex30193 Re: AllradTage an diesem WE - 21/09/2009 09:57
Hallo, unser Iveco Daily hat auf der Urlaubsfahrt mit relativ leerem Tank einen steilen Berg hoch Luft gezogen und ging nach 100 Metern auf der Ebene aus und sprang danach nicht mehr an.
Ich habe die Handpumpe betätigt und es war nach 6 - 7 mal pumpen wieder Druck da aber er sprang trotzdem nicht an und da ich wegen eines früheren problems und weil unserer wegen eines Umbaus keinerlei Vorglühanlage hat habe ich immer Bremsenreiniger an Bord fals er an kalten Tagen nicht anspringt.
Ich habe dann ein bisschen Bremsenreiniger in dein Ansauggrümmer gesprüht und meine Frau hat gestartet dann lief er kurz an und wieder aus. Neuer versuch ein bisschen mehr Bremsenreiniger und starten und er springt an und läuft bis zur Tankstelle tadellos.
Ich denke er pumt sich das Hochtruckteil mit Luft voll die er mit Startdrehzahl nich wieder herausdrücken kann und deshalb springt er nicht mehr an. Das selbe Phänomen hatte ich auch bei meinem Golf TDI mit trockengefahrenem Tank.
Mfg Alex und Doro
Geschrieben von: Ingo 1 Re: AllradTage an diesem WE - 21/09/2009 10:50
Hallo Alex,

besser wäre die Einspritzleitung Motorseitig zu lösen dann ein wenig mit dem Anlasser die Luft rausdrücken.

Dann springt er auch wieder an !

Gruß
Ingo
Geschrieben von: BAlb Re: AllradTage an diesem WE - 21/09/2009 10:51
Also im Handbuch steht folgendes:
Zum Entlüften 1 bis 2 Einspritzleitungen an den Düsen lösen und Anlassen simulieren, bis Sprit austritt.

Meine persönliche Erfahrung:
In der Regel reicht pumpen, wenn nicht, dann eben s. o.
Den Streß mit irgendwelchen Detonativa mute ich meiner Maschine lieber nicht unnötig zu ...
Geschrieben von: Homer Re: AllradTage an diesem WE - 21/09/2009 16:06

Jungs, ich glaube, das wird es sein - Luft, die sich nur bei erhöhter Drehzahl verdrängen lässt.
Ein alter Meister der Iveco-Werkstatt meinte auch, daß er wohl nur deshalb angesprungen sei, weil er durch das Rollen eine höhere Drehzahl als allein mit dem Anlasser erreicht hätte. Das Entlüften durch Lösen der Einspritzdüsen-Verschraubung haben wir sowohl vor Ort als auch beim Abschlepper durchgeführt - allerdings beide Male nur an den vorderen beiden Zylindern, weil man sich bei den hinteren die Finger bricht.
Ob sich jemals herausfinden lassen wird, ob die Luft dort oder irgendwo in der EP eingeschlossen war?
Jedenfalls werde ich, sollte so etwas noch einmal passieren, den Iveco erst einmal anschleppen lassen, ehe ich die Reparaturversuche aufgebe.
Geschrieben von: Ozymandias Re: AllradTage an diesem WE - 21/09/2009 17:22
Ich hab noch nie bei einem Diesel die Einspritzleitungen gelöst, die sprangen immer so an nachdem man sie mit der Handpumpe richtig durchgepumpt hat.
Klar haben die Motoren jeweils ein wenig gehustet und sind vielleicht 5 Sekunden nicht auf allen Zylindern gelaufen aber gestartet haben sie immer und kurzum liefen sie auch einwandfrei.
Wie Bernhard schon schrieb, es reicht wenn man pumpt.

Grüessle Ozy
Geschrieben von: Homer Re: AllradTage an diesem WE - 21/09/2009 20:35
Ozy, glaub mir: wir haben MEHRMALS gepumpt wie die Weltmeister, bis blasenfreier Diesel kam (um genau zu sein: beim zweiten Mal war er von Anfang an blasenfrei)! Der Motor zündete ganz kurz, das war´s dann - genau so, wie es auch Alex beschrieben hat.
Schön, wenn alle Deine Diesel sich plangemäß verhalten haben - daraus solltest Du nicht den Schluss ziehen, daß die, bei denen das nicht so war, sich nur zu dumm angestellt haben.
Geschrieben von: Alex30193 Re: AllradTage an diesem WE - 22/09/2009 11:10
Hallo nochmal,
Ein VW, Audi TDI entlüftet sich normalerweiße selbst.
Ich bin mit Ruckelntem Motor in die Tankstelle gefahren und habe ihn abgestellt, getankt und gestartet bis die Batterie leer war. Ohne auch nur eine Zündung.
Danach habe ich mein Abschleppseil vorne montiert und einen vorbeifahrenden netten helfer gefragt ob er mich kurz anschleppen kann und nach 3 Metern im 2 ten Gang mit 20 Km/h lief er wie wenn nie was gewesen währe.
Mit dem Iveco haten wir vil schlimmere Probleme. Schon beim abholen nach dem Kauf von der Autobahn runter im Autohof was gegessen, wieder weg lief er bis in die Autobahnauffahrt und gung aus und zündete trotz minutenlangem Starten nicht mehr.
Zahnriemen kontroliert, Ok.
Abdeckhaube vom kopf runter und mit Bordwerkzeuk Leitung an der Düße losgedreht und es gestartet. Es kam fast 30 Sekunden nur Luft und dann Diesel, schnell zu und siehe da er brennt auf einem Topf bis ich gas gebe und die anderen auch durchzünden und dann bis Zuhause keinen Probleme mehr.
Ich habe dann alle Schlauch Leitungen um die Pumpe geprüft und erneuert.
Danach Probefahrt nach Nesselwang ins Allgäu und nur Probleme mit Luft in der Pumpe,
jedesmal wenn wir langsamer, das heißt niedertourig gefahren sind ging er nach kurzer Zeit aus und ich mußte wieder leitungen an den Düsen lösen. Es gipfelte am Samstag morgen als wir dann mit ziemlich leerem Tank tanken wollten er leif ziemlich genau bis Nesselwang Ortsmitte und blieb an der engsten stelle stehen. Wir haben 10 Liter Sprit nachgefüllt und enlüftet wie die blöden und er lief immer wieder für 5 - 10 Sekunden bis die Batterie leer war.
Dann habe ich die 100 AH Aufbaubatterie ausgebaut und vorne angeklemmt und dann ging es weiter bis der Gaszug abriss. nichts ging gut eine Stunde lang. ADAC angerufen der dann nach einer weiteren Stunde gekommen ist und der meinete jetzt schleppen wir ihn erst mal weg. Fast 5 Tonnen mit einen Opel Zafira???? und es ging tatsächlich. An die Tankstelle geschleppt udn noch 30 Liter reingetankt. Dann wollte er starthilfe geben mit einer kleinen Batterie 10 cm hoch 15 cm lang und 8 cm breit und ich habe fast gelacht. Er meinte bitte starten. Er dreht sich aber zündet nicht. Er meinte er muß an den offenen Ansaugrümmer also ansaugschlauch runter und starten. er hat Bremsenreiniger reingespritzt und er sprang sofort an und ging wieder aus und dann nochmal und er lief. Aber mit dem Gaszug konnte er mir nicht weiterhelfen.
Wir haben dann beim ATU einen Golf Gaszug gekauft und den mit Baumarktmitteln so angepasst daß er funktioniert hat und haben uns noch mit Bremsenreiniger bewaffnet.
Das ende vom lied war daß wohl eine Saugleitung vom Tank direkt am Tank undicht war und immer ein Bisschen Luft reingelassen hat bis die Einspritzpumpe nur noch Luft gepumt hat.
Ich habe dann Zuhause alle Tankleitungen erneuert und seither läuft er Top solange genug sprit im Tank ist.
Gruß Alex und Doro
Geschrieben von: Homer Re: AllradTage an diesem WE - 23/09/2009 07:53

Hallo Alex,
Den Trick mit dem Bremsenreiniger wollte der Abschleppmechaniker lieber nicht anwenden, da er fürchtete, es könne dem Turbo schaden (Ich habe gesehen, daß Du einen 83er ohne Turbo fährst, da geht das wohl problemlos).
Noch eines zum Thema Luft im Diesel: Vor 3 Jahren htte ich das Problem, daß der Motor beim Beschleinigen aus niedrigen Drehzahlen (z.B. an der Ampel) langsamer statt schneller drehte - bis zum Absterben. Das lag auch an Luft im Ansaugtrakt: Die Dieselleitung zwischen Filter und Handpumpe war porös geworden. Nachdem sie durch eine neue ersetzt worden war, ist das nie wieder aufgetreten.
Geschrieben von: Alex30193 Re: AllradTage an diesem WE - 23/09/2009 16:44
Hallo Holger,
warum soll das einen Tuboschaden ergeben?
Wenn das schdet dann den Kolkben und Zylindern weil die Schmierung beim Verdichtungshub mit
Reiniger oder Startpilot flöten geht. Aber es soll leute gegeben haben die beim Alten Mercedes die Startpilot Dose fest eingebaut haben und bei jedem Kaltstart kurz gesprüht haben.
Unserer ist vom vorgänger zum Turbo umgerüstet worden und den Lader der jetzt drauf ist habe ich selbst draufgeflanscht, mit Adapterplatte weil es ein VW ATL war. und er läüft jetzt so schon bald 10 Tausen Km. Und deutlich besser als mit dem ungeregelten ATL.
Nach dem jetzt alle Leitungen neu sind werden wir auch eine weile Ruhe haben.
Mfg Alex und Doro
Geschrieben von: Homer Re: AllradTage an diesem WE - 25/09/2009 06:53
Warum die Verwendung von Startpilot beim Turbo problematisch sein soll, konnte der Abschlepper mir auch nicht erklären (Ich hoffe, es lag nicht nur daran, daß er mit dem Standgeld mehr verdienen konnte als mit der Reparatur!)
Vielleicht weiß ja jemand aus dem Forum näheres dazu?
Geschrieben von: Jens Re: AllradTage an diesem WE - 25/09/2009 07:33
zylinderkopf und kolbenschaeden sind nicht selten bei starten mit startpilot und bremsenreiniger.


nein, das hab ich nicht irgendwo aufgeschnappt, selbst erlebt ueber die jahre. als common-rail fahrer hat man immer eine dose startpilot dabei, zumindest ausserhalb von westeuropa...
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal