Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: HorstPritz Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 26/07/2010 17:02
Hallo,
wegen eines Unfalls wollte ich über meinen IVECO-Händler eine neue 6.50er-Felge (Schlauchlos) für meinen 40.10er bestellen.

Der Händler sagt er kann sie nur finden wenn er eine Fahrgestellnummer eines Fahrzeugs hat auf dem die Felgen standardmässig montiert sind.
Kann mir jemand eine passende Fahrgestellnummer geben.

Vielen Dank,
Horst
Geschrieben von: Ozymandias Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 26/07/2010 17:21
Die Teilenummer müsste eigentlich auf der Felge irgendwo eingeschlagen sein.
Geschrieben von: halberhahn Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 26/07/2010 17:35
Hi, kann helfen! daumenhoch

Teile Nr.: 13 863 DOT-E, 16-6,50 H

So steht´s bei mir auf der Felge! read

Grüße schnullieh
Geschrieben von: juergenr Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 26/07/2010 18:08
Hallo Horst,

die IVECO ET-Nr. für 6,5er Felge (schlauchlos) ist 60153410, habe die auch mal bestellt.
Geschrieben von: BAlb Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 26/07/2010 19:34
Original geschrieben von Ozymandias
Die Teilenummer müsste eigentlich auf der Felge irgendwo eingeschlagen sein.

Auf den Felgen stehen nur die Gianetti-Nummern, NICHT die Iveco-Nummern.

@Ozy: Gibt's hier eigentlich ein Verfalldatum für Freds?
Wir hatten mal so'ne ellenlange Diskussion über die 6.50er mit 'ner Quelle, wo's die billiger gab ... der komplette Fred scheint aber verschwunden confused2
Geschrieben von: Ozymandias Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 26/07/2010 19:36
Puh, musst halt mal suchen in Threads die älter sind als 3 Jahre.
Aber suche in älter als 6 Jahre geht nicht, die müsste man manuell suchen gehen.
Ansonsten verschwinden tun die eigentlich nicht, aber es gab in all den Jahren auch diese und jene Probleme wo bisweilen einiges verschwand was nicht vom Backup abgedeckt war.
Geschrieben von: BAlb Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 26/07/2010 19:44
hab ich schon, war definitiv VOR Reto's Hinterachsfeder-Fred, also vor 2006.
In der Zeitspanne 2003 (ältester Beitrag) bis 2007 ist jedenfalls nix zu finden, scheint wohl weg zu sein, obwohl ich den vor 'ner Weile noch gesehen hab,
Geschrieben von: Voisin4x4 Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 27/07/2010 04:32
Moin,
die Bezugsquelle war das Iveco B+R Autohaus in Ulm. Ansprechpartner Herr Gebl.

Grüßle von der Ostsee
Markus
Geschrieben von: HorstPritz Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 30/07/2010 16:41
Hallo Jürgen,

herzlichen Dank an Dich und alle die geantwortet haben.
Dank der Teilenummer konnte ich heute die Felge bei meiner IVECO-Niederlassung bestellen und soll sie morgen bekommen.

Viele Grüße,
Horst
Geschrieben von: Voisin4x4 Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 30/07/2010 17:26
Hallo Horst,
das wäre dann die ganz schnelle Nummer. Bislang haben die meisten länger als geglaubt auf ihre 6,5er gewartet. Aber vielleicht geschehen ja noch Zeichen und Wunder.
Drück dir die Daumen.

sandige Ostseegrüße
von
Markus
der inzwischen auch 4x 6,5er hat. zwar noch nicht montiert aber trotzdem grins
Geschrieben von: HorstPritz Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 03/08/2010 17:23
Hallo Markus,

die Felge kam tatsächlich heute an.
Scheint wohl im Zentrallager vorrätig zu sein.
Viele Grüße aus Niederbayern,
Horst
Geschrieben von: halberhahn Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 03/08/2010 18:55
Hallo!

Sach´ mal, was musstest Du für eine original 6.5-16 Sprengringfelge löhnen???

Ist die für Schlauchlosen Einsatz geeignet???

Grüße vom halberhahn, der immer noch eine Felge für sein zweites Ersatzrad sucht...
hallo
Geschrieben von: HorstPritz Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 04/08/2010 06:51
Hallo halberhahn,
die Felge ist für Schlauchlosmontage.
Den Preis muß ich erst abfragen. Die Felge war ein Versicherungsschaden. Eine Fahranfängerin hätte beinahe meinen Turbo-Daily in den Schrotthimmel geschickt.
Grüße,
Horst
Geschrieben von: HorstPritz Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 04/08/2010 09:35
Hallo halberhahn,
die 16-6.50 H Felge für Schlauchlos kostet 558,49 plus Mwst. die 5.50er 538 plus Mwst bei IVECO.

Grüße,
Horst
Geschrieben von: Voisin4x4 Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 04/08/2010 10:45
Hallo Horst,
ola, das sind ja nette Preise. Dafür können die die Felge auch schnell schicken.
Die mit denen ich mich bislang über die Felgen unterhalten habe (Sunrise, Pete) haben meines wissens (allerdings auch schon 1-3 Jahre her) über Iveco Ulm bedeutend weniger gezahlt. Zwischen 200 und 250 Euro pro Stück. Haben jeweils aber auch mehr als 4 bestellt.
Da bin ich doch froh, mit Schlauch zu fahren. Da hab ich mir über die Jahre 4 Felgen aus Italien für zusammen250 Euro organisiert.

Grüßle
Markus
Geschrieben von: halberhahn Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 04/08/2010 11:10
Original geschrieben von HorstPritz
Hallo halberhahn,
die 16-6.50 H Felge für Schlauchlos kostet 558,49 plus Mwst. die 5.50er 538 plus Mwst bei IVECO.

Grüße,
Horst

...ich brauch´jetzt erst mal eine Herztablette! idiot
Geschrieben von: WIM Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 04/08/2010 15:04
dan is diese angebot besser:

X N° 01x art. 60153410 new € 370,00.

X N° 05x art. 60153410 new € 1.700,00.

X N° 05x MICHELIN XZL tubless 255/100/16 new € 1.850,00.

Alessandro Pozzani

Sales & Marketing

TRUCK4x4

datum 11-1-2008
Geschrieben von: juergenr Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 04/08/2010 16:16
Wim -

ist der Truck4x4 Preis (Januar 2008) incl MwSt ? Der Preis bei IVECO lag Mitte 2006 auch noch 396,-€ zzgl MwSt
Geschrieben von: WIM Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 04/08/2010 16:56
Weiss ich auch nicht, habe die nicht gekauft.
Geschrieben von: BAlb Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 04/08/2010 19:40
Original geschrieben von juergenr
Der Preis bei IVECO lag Mitte 2006 auch noch 396,-€ zzgl MwSt

... das sind die 1,5% Inflation ...
Geschrieben von: juergenr Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 04/08/2010 20:25
aber 1,5% in zwei Monaten ... na denn weinglas
Geschrieben von: HorstPritz Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 10/08/2010 17:06
Hallo Halberhahn,

aus Gewichtsgründen würde ich den zweiten Reifen ohne Felge mitnehmen. Ich bin Leichtgewichtsfanatiker, eine Ersatzfelge braucht man praktisch nie und so fährt man nur Gewicht rum. Montiert hat man im Fall ener Reifenpanne ja doch relativ schnell.

Grüße,

Horst
www.horst-pritz.de
Geschrieben von: halberhahn Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 10/08/2010 18:19
Original geschrieben von HorstPritz
Hallo Halberhahn,

aus Gewichtsgründen würde ich den zweiten Reifen ohne Felge mitnehmen. Ich bin Leichtgewichtsfanatiker, eine Ersatzfelge braucht man praktisch nie und so fährt man nur Gewicht rum. Montiert hat man im Fall ener Reifenpanne ja doch relativ schnell.

Grüße,

Horst
www.horst-pritz.de

...hab´ich auch schon überlegt...

...und viele andere "gewichtsreduzierende" Gründe...

...ich bin aber im zweiten Leben "Pedant" und wenn ich die Teile auflade, dann bitte symmetrisch (was die Belastung der Achse und Federn angeht!)...

...Gott sei Dank bin ich noch in der Umbauphase und weit weg von jeder Waage!...

...vielleicht denke ich dann anders!...

...habe mich aber irgendwie damit schon abgefunden, das Teil nicht auf unter 3,5 t GG zu bekommen!
Geschrieben von: HorstPritz Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 11/08/2010 07:05
Hallo Halberhahn,
meiner brachte bei der Verwiegung incl. Reserverad, 2 Gasflaschen aber mit leeren Wassertanks 3170 kg auf die Waage. Ich habe mit Pappelsperrholz ausgebaut das über Leisten verleimt wurde und dadurch sehr stabil ist. Der Aufbau ist eine Leerkabine von Ormocar mit den Innenmassen L 350x B 200x H 190 cm.
Grüße,
Horst
Geschrieben von: halberhahn Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 11/08/2010 14:05
Hallo Horst, dass sind sehr gute Werte!!! daumenhoch

Ich habe mich entschlossen den Originalkoffer zu nehmen (wegen der beiden Türen rechts und links und den 6 Fenstern mit zwei Schiebefenstern) - dafür aber schwerer als ein echter Sandwichkoffer! down ...

Als ich mein Fahrzeug ohne Reserverad, mit halb vollem Tank und ansonsten komplett, gewogen habe, bin ich auf genau 3.000 Kg GG, 1.420 Kg Hinterachse und 1.620 Kg Vorderachse (hat wohl nicht ganz korrekt gestanden) gekommen!

Mein Stahlbauer wird ca. 175 Kg für die Dacherhöhung verbauen, ich nochmal ca. 350 Kg für Außenhaut, Dämmung, und Anbauten, weitere 250 Kg für Einbauten + Räder + Equipment + Vorrat...

Ich denke, ich werde bei ca. 4.200 Kg Reisegewicht mit allem ankommen...

zulässiges Fahrzeuggesamtgewicht 4.450 Kg...

...das passt...

...wenn ich "abmagere, schaffe ich auch nur die 3.800 Kg (bei ehrlicher Rechnung) ich denke nicht, dass mein Armee-IVECO auf 3.500 Kg abrüstbar ist! apollo

Einsparpotenzial:

Andere Bereifung als die Michelin 9.0-16 XZL;
nur eine Ersatzfelge für das erste Ersatzrad, der andere Latsch als Mantel;
Dünnere Außenhaut (will ich aber nicht!);
weniger Batterien (will ich auch nicht - weil ich keine Solaranlage habe);


Abbauteile, die nicht mehr dran sollen heben sich mit Zusatzanbauten des Fahrgestells (Zwischenrahmen und Containerecken und Containerlocks) auf!

Wenn das Fahrgestell gedämmt, Schall isoliert und lackiert und zusammengebaut (TÜV-fähig) ist...wird wieder gewogen, vielleicht kann ich dann doch anders rechnen, aber zur Zeit scheinen meine Berechnungen zu stimmen...
coffee
Geschrieben von: HorstPritz Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 12/08/2010 10:20
Hallo,
ich hab den IVECO gewogen nachdem ich ihn von Ormocar geholt hatte. Er wog dann ohne Innenausbau 2790 kg mit dran war das Reserverad und die Anhängekupplung, die lt. Unterlagen 60 kg wiegt. Der Aufbau hat ca. 490 kg. Ohne Aufbau hatte er 2300 kg.

Grüße,
Horst
Geschrieben von: juergenr Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 12/08/2010 13:34
Hallo Horst,

hast Du Den Koffer direkt auf den IVECO Rahmen geschraubt oder mittels eines Zwischenrahmens ?
Geschrieben von: BAlb Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 12/08/2010 18:16
Original geschrieben von juergenr
hast Du Den Koffer direkt auf den IVECO Rahmen geschraubt oder mittels eines Zwischenrahmens ?

kann ich mir MIT Zwischenrahmen kaum vorstellen ...
http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ubbthreads.php/topics/280691/Re_Bremach_Greenhorn#Post280691
Geschrieben von: HorstPritz Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 12/08/2010 19:01
Hallo Jürgen,
Ormocar hat einen verzinkten Zwischenrahmen gebaut. Der Zwischenrahmen ist mit dem Aufbau Verschraubt und mit Tellerfedern am Rahmen an den Aufnahmen befestigt.Der Aufbau wurde im Herbst von Ormocar gebaut. Es handelt sich also um aktuelle Gewichte.
Ein Foto vom Aufbau findet ihr hier: http://www.horst-pritz.de/html/iveco.html

Den Rahmen kann ich im Moment leider nicht fotografieren, da sich der Aufbau zur Unfallinstandsetzung bei Ormocar befindet.

Grüße.
Horst
Geschrieben von: CAR53 Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 12/08/2010 22:08
Hallo zusammen,

wundere mich doch sehr über die "günstigen" Preise. Habe heute beim Iveco Händler (IVECO Südwest, Freiburg) für meinen Daily 55 S 17 W Felgenpreise angefragt:

a) die Felge 6 X 17,5 (Reifen 9,5 R 17,5 TL) kostet 450 €,
b) die Sprengringfelge 6,5H X 16 (Reifen 255/100 R 16 TL) kostet 970 €

Ist das noch normal ?? Können die Preise stimmen ??


Grüße aus Freiburg


Christof
Geschrieben von: BAlb Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 13/08/2010 07:30
Original geschrieben von CAR53
Ist das noch normal ?? Können die Preise stimmen ??

... sind spezielle 4x4-Teile, und die waren bei Iveco von jeher sauteuer ...

(ggf. sind die Dinger auch über Ulm http://www.viermalvier.de/ubb_porta...e_Felgen_6_50_16_auf_IVECO_40#Post404954 zu beziehen, frag da mal an)
Geschrieben von: jiska767 Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 13/08/2010 10:35

Unten findet Ihr meine Anfrage an IVECO in Ulm bzgl 6,5-er Felge TL,
der genannte Preis unterscheidet sich doch wesentlich,
mfG Herbert



Von: K.Gebl@bur.de [mailto:K.Gebl@bur.de]
Gesendet: Mittwoch, 21. April 2010 12:03
Betreff: AW: Iveco-Felge



hier der Preis pro stück 255,00 plus Mwst. lieferzeit ca. 4 wochen

Vorraus Bezahlung bei der Bestellung.

Mit freundlichen grüssen K.Gebl


-------------------------------------------------------------------------------
meine Anfrage an IVECO ULM vom April 2010


ich suche eine 6,5 Zoll Felge: 6.50H-16SDC TL
(TN 6015 3410)

für einen Turbodaily 35-10 4x4, Bj. 1996,
können Sie mir da etwas anbieten und einen Preis für 4 Stück nennen.

Mit freundlichen Grüßen

Geschrieben von: BAlb Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 13/08/2010 13:59
@ Herbert,

Du sprichst von der alten Daily-Felge, Christof von der neuen (Daily IV), die hat eine andere Einpreßtiefe. Deshalb ja mein Rat, dort nachzufragen, ob's auch günstiger geht so wie bei der alten (hängt aber von der Vertragsgestaltung von Seiten Iveco bzw. Scam ab).
Geschrieben von: CAR53 Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 14/08/2010 08:27
Guten Morgen zusammen,

danke für die Infos; werde mich mit Ulm in Verbindung setzen; wenn notwendig auch mit Iveco in Mulhouse / Frankreich ( ist ein "Katzensprung" von Freiburg entfernt). Werde über Erfolg/Misserfolg berichten.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.


Grüße aus Freiburg


Christof


Geschrieben von: CAR53 Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 16/08/2010 14:10
Hallo zusammen,

IVECO ULM (H.Gebl) konnte mir nicht weiterhelfen, die IVECO Kollegen aus Mulhouse/Frankreich auch nicht.

Bin jetzt auf der Suche nach "alternativen" Felgen (Kronprinz)

Kann mir jemand aus dem Forum Lochkreisdurchmeser und Einpresstiefe der 6X17,5 Felge für den IVECO Daily 4X4 55S17 oder 55S18 nennen ???




Grüße aus Freiburg


Christof
Geschrieben von: halberhahn Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 16/08/2010 14:21
Hallo Christof! schnullieh

Willst Du wirklich für teuer Geld Dir 6 er Felgen kaufen, obendrein noch in 17,5 was auch nicht sooooo ein großes Aufkommen an Bereifung verspricht??? kratz

Auch ich suche noch ein oder zwei Felgen in 6,5-16" vielleicht finden sich weitere Interessenten und wir können irgendwo eine Sammelbestellung lostreten...

...wohlgemerkt, ich rede von Sprengringfelgen!!! klugscheisser
Geschrieben von: juergenr Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 16/08/2010 16:45
Zitat
IVECO ULM (H.Gebl) konnte mir nicht weiterhelfen, die IVECO Kollegen aus Mulhouse/Frankreich auch nicht.
wieso können die bei originalen Felgen 17,5" (Serie) oder 16" (Sonderausstattung) nicht weiterhelfen/liefern ?
Geschrieben von: CAR53 Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 16/08/2010 17:20
Hallo Halberhahn,

auf meinem IVECO sind serienmässig 6,5H X 16 Sprengringfelgen montiert (XZL Reifen 255/100 R 16 mit Loadindex 134 von Michelin). Das Problem ist ,dass es keinen Winterreifen in 16 Zoll Größe gibt, die den 5,5 Tonner tragen. Ich benötige einen Loadindex von mindestens 129.
Suche aber trotzdem noch eine Sprengringfelge 6,5H X 16 mit 255/100 R 16 Michelin XZL Bereifung. Warum also keine Sammelbestellung ( Voraussetzung : Lochkreisdurchmesser und Einpresstiefe stimmen)?

Anm.: wie oben schon erwähnt, bezahlt man bei IVECO ca. 970€ für eine 6,5H X 16 Zoll Sprengringfelge



Gruß


Christof
Geschrieben von: BAlb Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 16/08/2010 19:11
Hallo ihr zwei,

der neue und der alte Daily haben unterschiedliche Einpreßtiefen - hab ich oben schon geschrieben.

Offenbar kann H. Gebl die alten günstig besorgen, die neuen nicht. Und die Iveco-Preise für 4x4-Teile kennen wir ja.
Die Manschetten kann man z. B. auch nicht direkt bekommen, da gibt's einen Exklusivvertrag von Iveco mit dem Hersteller. Wird bei den Scam/Iveco-Felgen wohl ähnlich sein.

@Christof: Wenn Du abgelatschte XZL hast, dann laß Bandag MMD draufmachen - das gibt dann gute Winterreifen ...

Unten die Daten der 16"-Gianetti-Felgen, die mir bekannt sind.
Code
Ruote 16x6.50H																8.25R16
																9.00R16
Ref.  
No	No	 Æ mm.	 Æ mm.	EUWA	trad.		mm.	mm.	Kg.	LI	SS	bar		unit		

14444 
tub	6	130	170	M18	 Æ 21	MZ	101	110	26	124	K	6,75	A	20	Iveco	
15419	6	130	170	M18	 Æ 21	MZ	101	110	26	124	K	6,75	A	20	Iveco	
15261	6	130	170	M18	 Æ 21	MZ	55		26	122	J	4,5	A	20	Bremach	
Geschrieben von: CAR53 Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 16/08/2010 20:28
Hallo Bernhard,

ich vermute das gleiche (Exclusivverträge). Habe noch ein Eisen im Feuer: Versuche über meinen Reifenhändler - nicht über Iveco - an die Felgen zu kommen. Meine Reifenhändler scheint gute Beziehungen zu Kronprinz zu haben (Kronprinz stellt für die europäische Automobil- und LKW Werke als Erstausdrüster Felgen her). Im Handbuch von Kronprinz sind sechs verschiedene 6X17,5 Felgen aufgelistet, davon haben alle eine unterschiedliche ET. Vielleicht ist ja "meine" Felge mitgelistet; aus diesem Grund benötige ich die Einpresstiefe. Falls dieser Wege durch Exclusivverträge nicht gangbar ist (die gewünschte Felge ist nicht gelistet), werde ich in den sauren Apfel beisen müssen und bei IVECO Felgen kaufen und mit Firestone Winterreifen bestücken. Die XZL sind neu;
habe nicht erwähnt, dass ich mir bei Fa. Woelcke ein "Mobil" auf- und aubauen lasse; diese "Mobil" wird in ca. 5 - 6 Wochen fertig sein, wollte mich dann eigentlich offiziell im Forum mit Auto vorstellen, weil Vorstellen ohne Auto meines Erachtens keinen Sinn macht


Grüße aus Freiburg


Christof
Geschrieben von: Arno Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 16/08/2010 20:42
http://www.cammaertnv.be/

Einfach nach Temse anrufen, herr Alain Cammaert hat mir fur 250 euro ein Felge( benutzt) inclusive Michelin XLV( etwa 70-80% Profil) verkauft (Iveco 40-10WM. 6,5x16 sprengfelge)
Geschrieben von: BAlb Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 16/08/2010 20:44
Original geschrieben von CAR53
Im Handbuch von Kronprinz sind sechs verschiedene 6X17,5 Felgen aufgelistet, davon haben alle eine unterschiedliche ET.


Dürfte m. E. nicht sonderlich erfolgversprechend sein, Iveco ist m. W. der einzige (große) Hersteller, der den kleinen Lochkreis (170mm) verwendet (mit zugehörigem Mittenlochdurchmesser 130mm).
Bin damals mit allen Alternativherstellern gescheitert.
Bleibt nur der Weg der Sonderanfertigung

http://www.viermalvier.de/ubb_porta.../Re_Schnelle_Losung_Bereifung#Post138167

http://www.viermalvier.de/ubb_porta...e_Schnelle_Losung_Bereifung_F#Post138183
Geschrieben von: BAlb Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 16/08/2010 20:55
Da gibt's auch 'ne Diskussion (kann kein Französisch), ist aber die (alte) Gianetti-Tabelle verlinkt.

Der neue Daily 4x4 ist ja 'n Scam. Inwieweit die Bremach/Scam-Felgen der alten Baureihen mit dem derzeitigen Iveco 4x4 kompatibel sind, weiß ich allerdings nicht. Aber wir haben hier ja etliche dieser Fraktion ... sollen sich mal zu Wort melden.
Geschrieben von: CAR53 Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 17/08/2010 19:06
Konnte in eine Zeichnung (Datum 10.09.07) der aktuellen 6 X 17,5 IVECO Felge einsehen. Bernhard hast recht: Die Felge ist tatsächlich eine "alte" Bremach/SCAM Felge. Kann leider kein italienisch, aber die Angaben

RUOTA A DISCO 17,5 x 6,00´´
6 Durchmesserzeichen .21 - 170 spost. 70
31001 Bremach
vom 25.10.01

spostate : verschieben laut google


stehen im Zeichnungskopf und scheinen eindeutig
6 Löcher mit Durchmesser 21 auf einem Lochkreis mit
Lochkreisdurchmesser : 170 mm
Einpresstiefe : 70 mm


Die Frage lautet nun : Bekommt Bremach/Scam Felgen mit o.a. Abmessungen günstiger?




Grüße aus Freiburg


Christof





Geschrieben von: juergenr Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 17/08/2010 19:44
Zitat
Die Frage lautet nun : Bekommt Bremach/Scam Felgen mit o.a. Abmessungen günstiger?
da musst ggf mal den Erich Christ fragen
Geschrieben von: CAR53 Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 18/08/2010 09:30
Danke für den Tipp,

habe Erich Christ wg. Felgen angeschrieben - mal hören, was er meint. Vielleicht kann er mir sogar gebrauchte Felgen verkaufen


Grüße aus Freiburg

Christof


Geschrieben von: Schlappe81 Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 15/09/2010 21:10
Ich habe heute im Forum gesehen, dass unter den Linksammelungen juergenr ein Autohaus BUR in Ulm erwähnt welche die berühmte 6.5J Felge günstig anbieten können.

Die Felge bei meinem Iveco Händler um die Ecke kostet 570 Euro Netto das STÜCK fuck2

Bei BUR in Ulm habe ich heute zum Tagespreis von 230 Euro pro Felge Netto bestellt. Bezahlung via Vorkasse und abholbereit am ende des Monats smile

Wunderbar, Nochmals Vielen Dank an juergenr für den Händlerhinweis.
Geschrieben von: Schlappe81 Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 20/09/2010 19:11
Hallo ich habe da mal eine Frage.

Ein Kumpel von mir der bei einem Reifenhandel arbeitet meinte die Sprengringfelge sei sehr gefährlich. Da der Sprengring nach dem Montieren des Reifen und anschließendem Luft drauf geben hoch gehen könnte.
Der Druck wäre so hoch das es schon einigen Menschen den Kopf gekostet haben soll.

Er hat in der Firma für diese Felgen einen Sicherheitskäfig. Der Ring würde nach dem Aufpumpen noch mal nach innen gekloppft!

Ist das richtig? Könnt ihr mir schildern wie der Reifen korrekt aufgezogen wird und ob diese Risiken wirklich bestehen.

VG
Geschrieben von: juergenr Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 20/09/2010 19:32
die 16" IVECO Felgen sind da wohl eher die Babyausführung. Ich hatte bei der Montage kein unsicheres Gefühl. Felge liegt auf dem Boden, Reifen (255/100) darüber legen, Dichtring einlegen, Felgenring auflegen, Sprengring eindrücken (geht ohne großen Kraftaufwand) und Luft drauf - fertg. Eine große LKW Felge ist da sicher ein anderes Kaliber.
Geschrieben von: halberhahn Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 21/09/2010 05:21
Original geschrieben von Schlappe81
Hallo ich habe da mal eine Frage.

Ein Kumpel von mir der bei einem Reifenhandel arbeitet meinte die Sprengringfelge sei sehr gefährlich. Da der Sprengring nach dem Montieren des Reifen und anschließendem Luft drauf geben hoch gehen könnte.
Der Druck wäre so hoch das es schon einigen Menschen den Kopf gekostet haben soll.

Er hat in der Firma für diese Felgen einen Sicherheitskäfig. Der Ring würde nach dem Aufpumpen noch mal nach innen geklopft!

Ist das richtig? Könnt ihr mir schildern wie der Reifen korrekt aufgezogen wird und ob diese Risiken wirklich bestehen.

VG

Dein Freund hat insofern recht, als dass bei falscher Montage oder bei falscher Paarung (Schulterring - Sprengring) es schon passieren kann, dass der Sprengring zum Geschoss wird...
...Es ist auch richtig (ich glaube sogar Vorschrift), dass diese Felgen in einem Käfig aufgepumpt werden...

...Natürlich haben wir in der Pampa beim Reifenwechsel (respektive der Montage) keinen Käfig dabei, da hilft man(n) sich so, dass man den Reifen auf die Felge legt (das heißt der Sprengring liegt in Richtung Boden)...

Durch das Aufpumpen presst irgendwann der Reifen mit brachialer Gewalt auf den Schulterring (meist mit einen Knall, wie aus einer Pistole)...und fertig...das ist die Phase, wo falsch eingelegte Sprengringe oder falsche Paarungen mit enormer Geschwindigkeit die Felge verlassen und wie ein Geschoss durch die Gegend fliegen!...Ich habe mal in den 80ern so einen Sprengring aus einer Mauer rausgepult!!!

...Das hat übrigens nicht unbedingt was mit der Größe der Felge oder ob LKW oder Leicht-LKW zu tun, entscheidend ist der Luftdruck und die Trägheit der Wulst des Reifens, bis der sich auf die Felge platziert!!!

Bei so an die 3 - 4 bar passiert´s (egal ob LKW 20" oder 22,5" oder Minifelge 16")...

...Wir haben immer die Wulst gut eingeschmiert (gibt extra Montierpaste beim Reifenhändler dafür) und eben richtig eingelegt und nochmals geprüft...

Wenn Du unter Anleitung das ein- zwei mal geübt hast, machst Du nichts falsch und die Vorteile der geteilten Felge (was die Montage angeht) gegenüber der Hump-Felge werden Dir (mindestens abseits der Wege) sehr gut gefallen...

...Einige Profis wechseln die kaputten Schläuche oder den Reifen an der montierten Felge (heißt auf der Achse), die machen nicht man das Rad ab!...

gut - ge???

Der Grund warum die Teile nicht mehr verwendet werden, liegt am "wissenschaftlichen" Fortschritt...mittlerer weile verwendet man im LKW Bereich auch Hump-Felgen, meist sogar ALU, das macht sehr viel Gewichtsersparnis aus und Felgen wechselt heutzutage eh´ keiner mehr mit der Hand, da nehmen die doch alle Maschinen...

...zeig´mir nur mal im Busch die nächste Felgenmontiermaschine um einen Reifen auf´ner Hump-Felge zu montieren...

...die geteilten Sprengringfelgen kannst Du mit zwei-drei Holzkeilen, zwei Montiereisen, einer Wasserpumpenzange, und ´n richtig großen Hammer montieren (und das alleine)...

Geschrieben von: HorstPritz Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 21/09/2010 06:31
Hallo,

wozu brauchst Du die Wasserpumpenzange?


Grüße,

Horst
Geschrieben von: halberhahn Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 21/09/2010 07:32
Original geschrieben von HorstPritz
Hallo,

wozu brauchst Du die Wasserpumpenzange?


Grüße,

Horst

... klugscheisser


...zum tüteln... hallo

(hab´manchmal Probleme, die Nase des Sprengrings zu erwischen )...

Geschrieben von: CAR53 Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 21/09/2010 08:16
Hallo zusammen

Frage zu Sprengringfelgen:

Braucht man zur Demontage des Sprengringes ein spezielles Werkzeug?


Grüße aus Freiburg


Christof
Geschrieben von: IVECOFlo Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 21/09/2010 08:27
Hi,
ein großer Hammer und zwei, besser drei große Montiereisen (runde Kanten) haben mir gereicht. Nach vier Reifen aufziehen war ich aber erstmal gar.

Die Gefahrenhinweise sollte man echt ernst nehmen. Ein alter Reifenhändler bei mir um die Ecke hat mir das Demontieren und Montieren freiwillig und kostenlos gezeigt - damit mir nicht dasselbe passiert wie einem seiner Mitarbeiter. Der hatte einen Arm verloren. Also: AUFPASSEN!

Wie es gemacht wird, wurde hier ja schon richtig beschrieben.

Gruß!
Flo


Geschrieben von: CAR53 Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 21/09/2010 10:43
Hallo zusammen.



@ IvecoFlo : Danke für die Antwort


Habe noch eine weitere Frage:


Auswuchten Sprengringfelgen: Muß nach Demontage/Montage der Sprengringfelge ( "Reifen ist jetzt geflickt und wieder auf der Felge") das Rad neu gewuchtet werden?



Grüße aus Freiburg



Christof Räuber
Geschrieben von: halberhahn Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 21/09/2010 10:57
Original geschrieben von CAR53
Hallo zusammen.
...
Habe noch eine weitere Frage:


Auswuchten Sprengringfelgen: Muß nach Demontage/Montage der Sprengringfelge ( "Reifen ist jetzt geflickt und wieder auf der Felge") das Rad neu gewuchtet werden?
...

Natürlich ist es immer besser ein Rad wieder auszuwuchten, nach jeder Demontage der Felge sowieso...

...das geht aber eben nur hier...im Busch halt nicht...

...die oft verwendete Militärbereifung ist auch meist stark unwuchtig (nicht von Haus aus, sehr wohl aber durch die Abnutzung bedingt), wird schließlich nicht so vorsichtig gefahren wie ein PKW- Reifen und da die Massen der Bereifung viel größer sind, kommen auch schnell ein paar 100 g Unwucht dazu...

...grundsätzlich sollte an einem LKW (Leicht-LKW) auch alles so rund laufen wie an einem PKW (Idealvorstellung)...

...wirkt definitiv dem Verschleiß entgegen!...

p.s. google mal nach Auswuchtpulver...nur so als Tip, spart Dir viel Arbeit...
Geschrieben von: BAlb Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 21/09/2010 11:41
einfacher Trick:
VOR der Demontage die Lage von Sprengring, Karkasse und Felge zueinander markieren.
Genau so wieder montieren.

Dann ist Wuchten in 99% der Fälle überflüssig - der neue Schlauch allein bringt selten Unwucht.

Alles andere ist bereits gesagt:
- sauber zusammenbauen, Teile müssen einrasten, bevor Druck draufkommt
- zum aufpumpen Rad umdrehen (Sprengring nach unten)
Geschrieben von: CAR53 Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 21/09/2010 18:04
Guten Abend zusammen,


Fragen ans Forum

Benützt jemand aus dem Forum Gleitschutztketten (Schneeketten) für die 255/100 R16? Erfahrungen damit? Größe ?
Danke für die Info




Grüße aus Freiburg


Christof
Geschrieben von: WIM Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 21/09/2010 18:25

Hier hast du was zum lesen: Gleitschutztketten (Schneeketten)
Geschrieben von: CAR53 Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 21/09/2010 19:24
Hallo Wim,

sorry, der Thread hilft mir nicht wirklich weiter.

Ich präzisiere meine Frage: Gibt es im Forum Mitglieder, die im Winter den Michelin XZL 255/100 R 16 fahren und bei Bedarf bzw. wenn erforderlich Schneeketten aufziehen. Die XZL sollen im Winter/Schnee/Eis lt. Forumsmitglieder sehr schlecht sein; ich habe im Service von Michelin nachgefragt - habe auch ein Schriftstück in der Hand, in dem mir von Michelin bestätigt wird, dass diese Reifen (Profilausführung XZL) "aufgrund hervorragender Haftungs- und Traktionseigenschaften eine Aufrechterhaltung der Fahrzeugbewegung in schwierigem, unbefestigtem Gelände wie auch bei winterlichen Fahrbahn- und Wittterungsbedingungen ..gewährleisten. .... Die Reifen entsprechen gemäß ECE-Regelung Nr. 54 Nutzfahrzeugreifen mit M + S Markierung.

Bevor ich mir nun 5 Winterreifen 9,5 X 17,5 und dazu notwendigen Felgen 6,00 X 17,5 kaufe ( siehe meine Anfrage in diesem Thread) - übrigens hat mir Fa. Allrad Christ auf Anfrage keine Felgen angeboten- , versuche ich den einfacheren und billigeren Weg zu gehen und mir Schneeketten zuzulegen. Aus diesem Grund bin ich gespannt auf Antworten.
(Ich möchte auch im Winter fahren - auch im Gebirge)


Grüße aus Freiburg


Christof
Geschrieben von: Schlappe81 Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 21/09/2010 19:53
Danke für die ganzen Tipps.

Die Felge mit dem Ring nach unten legen klingt plausibel und sicher.
Auch die Idee mit der Markierung für die Wuchtersparnis finde ich klasse.

Da hab ich ja ein Fass geöffnet :-)
Geschrieben von: BAlb Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 23/09/2010 16:23
Original geschrieben von CAR53
versuche ich den einfacheren und billigeren Weg zu gehen und mir Schneeketten zuzulegen. Aus diesem Grund bin ich gespannt auf Antworten.
(Ich möchte auch im Winter fahren - auch im Gebirge)

Meine Ex macht aktiv Wintersport und hat sich dazu auf mein Anraten 9.00R16 XZL (abgefahren vom Vorbesitzer) mit Bandag MMD runderneuern lassen. Ist damit zufrieden. Ketten hat sie außerdem (Rud Cortina, wenn ich mich nicht täusche)
Geschrieben von: halberhahn Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 28/09/2010 15:47
Hallo Schlappe81! hallo

...habe heute (extra für Dich!!!) eines meiner Räder von der Felge demontiert. daumenhoch

Das Rad war ein recht abgefahrenes Vorderrad.

Da meine Gesamtkilometerlaufleistung nicht so hoch ist, nehme ich an, das es die Erstausrüstung war, also 18 Jahre drauf!(ich guck´ nochmal nach der DOT) hihihi ...

...erster Pluspunkt: ich habe für die volle Demontage (Reifen von der Felge)ca. 10 Minuten gebraucht! yahoo

...zweiter Pluspunkt. Kaum Gewaltanwendung (nur die übliche) whistle2

[Linked Image von up.picr.de]
Das erste Bild zeigt wie ich versuche den Sprengring über den Schulterring zu heben, Werkzeug: Gallseife mit Wasser und ein Pinzel, Feustel, zwei Montiereisen von der BW= 600 mm lang
[Linked Image von s1.up.picr.de]
Auf dem Bild kannst Du vorn die Nase sehen, wo man(n) entweder mit einer Zange oder dem Montiereisen den Sprengring abhebt um ihn über den Schulterring zu buchsieren, ist gefahrlos, weil keine Federspannung anliegt, Du musst lediglich etwas mit dem Feustel den Sprengring vorher lockern, weil er angerostet sein kann (Bei einen Reifenschaden ist er immer lose, weil das Rad sich ohne Luft noch gedreht hat!)...
[Linked Image von s2.up.picr.de]
...Dann fummelst Du dich zentimeterweise mit den Montiereisen wechselseitig vorwärts, bis der Sprengring runter ist!
[Linked Image von s3.up.picr.de]
Siehst Du die Nase, siehst Du, wie tief der Sprengring in die Felge reicht...hast Du gut und richtig montiert, kann der gar nicht runter schießen!!!

Man kann gut erkennen, dass der Sprengring Form- und Kraftschlüssig zwischen Schulterring und Felge verankert ist und weshalb ich geschrieben habe, dass die Paarung passen muss (nicht jeder Sprengring passt zu jedem Schulterring und zur Felge...die Teile müssen für einander bestimmt sein!!!)
[Linked Image von s4.up.picr.de]
So geschafft! Jetzt Felge mit dem Rad umdrehen und die andere Seite mit dem Feustel von der Felge lockern, (gut ist auch unter Zuhilfenahme eines Hartholzkeils)
[Linked Image von s5.up.picr.de]
So wieder umdrehen und Dichtband und Schlauch (wenn vorhanden raus nehmen) - Auf das Ventil achten!!! -
[Linked Image von s6.up.picr.de]
Fertig - die Felge ist ab
[Linked Image von s7.up.picr.de]
Ganz schön schmutzig??
Links die Seite wo die Wulst innen anliegt. Rechts der Teil der Felge auf dem der Schulterring und der Sprengring kommen. Der Sprengring sitzt bei richtiger Montage unter der kleinen Nut die da rechts übersteht. Deshalb muss sie vor der Montage sehr sauber sein. Der Sprengring muss flächig innen anliegen. Beschädigungen sind zu beachten. Auf Risse kontrollieren. Späne und Materialüberhänge (vielleicht durch Geländefahrten entstanden) solltest Du weg feilen. Sauberkeit, Rostfreiheit, Entfernung von losen Lack, Gummireste ect...sollte PFLICHT sein!
[Linked Image von s8.up.picr.de]

...ich wollte Dir auf diesem Weg sagen: "Die Entscheidung für Sprengringfelgen ist goldrichtig!" daumenhoch

Die Felgen sind allein gut händelbar, man(n) braucht keine Maschinen, überall einsetzbar...

...Die Sicherheitshinweise hast Du ja schon gehört...an den Bildern kannst Du es auch gut sehen...

...Bei einen unserer nächsten Treffen können wir ja mal einen Räder-Work-Shop gestalten und in feiner Do it yourself Manier das Wechseln üben, um Fehler zu vermeiden und Gefahren auszuschließen!

...denk´ ich so... schnullieh

Geschrieben von: WIM Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 28/09/2010 16:07

beerGut gemacht!
Und mit die schlauchlosen felgen geht das alles noch viel leichter!
Geschrieben von: CAR53 Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 28/09/2010 20:01
@ Halberhahn


Super gut erklärt !!

Eine Ergänzung: Habe in einem australischen Forum gelesen, dass man Eindringen von Wasser in die Sprengringfelge dadurch vermeiden/vermindern kann (und damit Rostbefall verringern kann), wenn man die Öffnung rund ums Ventil und den Zwischenraum zwischen Sprengringanfang und -ende mit Silikon zuschmiert.



Grüße aus Freiburg


Christof
Geschrieben von: halberhahn Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 29/09/2010 07:07
Original geschrieben von CAR53
..., dass man Eindringen von Wasser in die Sprengringfelge dadurch vermeiden/vermindern kann (und damit Rostbefall verringern kann), wenn man die Öffnung rund ums Ventil und den Zwischenraum zwischen Sprengringanfang und -ende mit Silikon zuschmiert...

...letztendlich ist das mit dem Wasser wie überall...

...Durch die Temperaturdifferenz (außen - innen) und die Luftfeuchtigkeit und dadurch dass wir unsere Reifen doch öfters befüllen und Luft ablassen (Geländefahrten, Sandfahrten, dann wieder Straße...) wirst Du immer Wasser in der Füllluft in die Reifen bekommen (bei Schlauchlosen Reifen) oder in den Schlauch oder zwischen Schlauch und Reifen, wenn sie im Gelände walken...

...deshalb neige ich dazu so Silikonsachen nicht zu machen...

1. Unser Gummi geht mit dem Silikon eh´ keine Verbindung ein - also Bröselei ohne Ende.

2. Alles was Du drauf schmierst musst Du bei einer Reparatur oder Demontage/Montage auch wider runder pfriemeln.

3. Wir verlangen "Einsatz bedingt" von unserer Bereifung mehr, wie der Normalfahrzeugführer, deshalb haben unsere Reifen auch mehr Aufmerksamkeit verdient! Ich denke es kann nicht schaden, wenn wir nach Saisonende (Einsatz abhängig), Zuhause, einfach mal die Räder runter nehmen, auf Schäden überprüfen und ggf. Demontieren und Montieren...

...Meine Felge sieht nach 18 Jahre Benutzung so aus wie auf den Bildern (ich habe sie ja zum ersten mal runter gemacht)...

...wenn die Felgen von mir gesandstrahlt, phosphatiert, grundiert und lackiert sind, sollte etwas Wasser den Felgen auch in Zukunft nicht so schnell etwas anhaben!
daumenhoch


Geschrieben von: BAlb Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 30/09/2010 21:00
Original geschrieben von CAR53
Eine Ergänzung: Habe in einem australischen Forum gelesen, dass man Eindringen von Wasser in die Sprengringfelge dadurch vermeiden/vermindern kann (und damit Rostbefall verringern kann), wenn man die Öffnung rund ums Ventil und den Zwischenraum zwischen Sprengringanfang und -ende mit Silikon zuschmiert.


Alter Spruch aus Bundeswehrzeiten: Was ist der Vorteil der wasserdichten Zündanlage (beim Unimog)?
Das Wasser, das reinkommt, kommt nicht wieder raus ...

Deshalb bauten viele Zivile ihre Kisten wieder auf Normalausführung zurück.
Geschrieben von: CAR53 Re: Felgen 6.50-16 auf IVECO 40.10 - 01/10/2010 08:58
Hallo zusammen,


ich zitiere:
"Problem: A 4WD split rim by design has two gaps in the rim that dirt, dust, and sand can enter the tyre over a period of time. This does play havoc with tubes and is often the reason for those annoying little slow leaks if you spend a lot of time off-road at lower pressures. Obviously if you are dealing with sand all the time it can be a real concern and it only needs one grain of sand to produce a bad result eventually.

The removable locking ring is not waterproof so water can get into the rim and tyre and can cause problems from rust over a period of time


Solution: You can dop some silicone into the gap in the lock ring and also fill in the slot where the valve comes through the rim. That should stop sand & grit getting into the tyre and onto the tube
At least every year make sure the tyres are taken off your split rims; gives the rims a clean up with a wire brush and paint it if they need it"




Grüße aus Freiburg

Christof
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal