Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Bimo25 New Daily - größerer Dieseltank benötigt! - 12/01/2014 10:58
Moin Moin an Alle

nach diversen kleinen Touren mit dem Neuen Bimo stellte sich schnell heraus , das der Tank doch recht klein ist und man so richtig weit nicht kommt. Nun habe ich nat�rlich auch schon das Web nach einem gr�sseren Tank durchsucht , aber nichts gefunden.
Nun die Frage an die anderen 55S17 / 18 Fahrer , wie macht ihr das ??

Vielen dank im Voraus f�r hilfreiche Vorschläge und Infos

Gruss aus dem Norden

Holger
Geschrieben von: orangina Re: IVECO Daily 55S17(18) - 12/01/2014 11:17
hallo holger,

wie groß ist denn dein tank und weit kommst du damit bzw. was verbraucht dein daily auf 100km?

bei meinem bremach liege ich um die 12l, sprich eine tankfüllung langt gut für 800-900km...

grüße,
markus

Original geschrieben von Bimo25
Moin Moin an Alle

nach diversen kleinen Touren mit dem Neuen Bimo stellte sich schnell heraus , das der Tank doch recht klein ist und man so richtig weit nicht kommt. Nun habe ich natürlich auch schon das Web nach einem grösseren Tank durchsucht , aber nichts gefunden.
Nun die Frage an die anderen 55S17 / 18 Fahrer , wie macht ihr das ??

Vielen dank im Voraus für hilfreiche Vorschläge und Infos

Gruss aus dem Norden

Holger
Geschrieben von: CAR53 Re: IVECO Daily 55S17(18) - 12/01/2014 11:38
Hallo Holger,

sprich doch mal Uwe (Alenario) an. Uwe hat (oder ist noch dabei) in sein Bimobil (55S17) einen Zusatztank einbauen lassen. Der Tankbauer kommt meines Wissens aus Karlsruhe.

Grüße aus Freiburg

Christof
Geschrieben von: Bimo25 Re: IVECO Daily 55S17(18) - 12/01/2014 14:32
moin moin

@markus : also der Tank ist ca.70l gross und der Verbrauch liegt so bei 13-14 l/100 , d.h. ungefähr um die 500km Reichweite und das ist mir etwas zu wenig ....

@Christof : danke für den Tip , da er ja das gleiche Modell hat könnte das weiter helfen

schönes Rest-WE
Geschrieben von: CAR53 Re: IVECO Daily 55S17(18) - 12/01/2014 16:31
Hallo Hoger,


Zitat
also der Tank ist ca.70l gross



in den Tank vom 55S17 passen etwa 90l Diesel. Verschrieben?

Grüße aus Freiburg

Christof
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: IVECO Daily 55S17(18) - 12/01/2014 16:56
Original geschrieben von orangina
wie groß ist denn dein tank und weit kommst du damit bzw. was verbraucht dein daily auf 100km?

bei meinem bremach liege ich um die 12l, sprich eine tankfüllung langt gut für 800-900km...

Wie groß ist Dein Tank, hat der nicht auch 120 Liter? Dann brauchst Du mehr als nur 12 Liter auf 100 km.

Außerdem kann man Bremach und den Daily nicht hinsichtlich des Tankvolumens vergleichen, weil am Bremach-Rahmen duetlich mehr Platz für Tanks ist.

Marcus
Geschrieben von: orangina Re: IVECO Daily 55S17(18) - 12/01/2014 18:16
hallo marcus,

doch klar. habe den normalen tank vom kastenwagen, sprich 120-130l gehen rein. wegen der problematik mit der steigung reize ich es aber nie ganz aus, deshalb die aussage 'eine tankfüllung langt gut für 800-900km' wink

wenn der daily nur 70l hat ist dies natürlich etwas wenig. denke hier gibt es aber bestimmt lösungen. im notfall kann man sich auch was schönes bauen lassen...

grüße,
markus
Geschrieben von: Bimo25 Re: IVECO Daily 55S17(18) - 12/01/2014 19:54
moin

doch bin relativ sicher das es nur ca.70 liter sind

Gruss Holger
Geschrieben von: juergenr Re: IVECO Daily 55S17(18) - 12/01/2014 20:02
in den techn. Beschreibungen zum 55_S_18W die ich hier im Forum hinterlegt habe, steht zumindest.
Zitat
RAHMEN
Leiterrahmen aus einteiligen, geschlossenen C-Profil-Längsträgern mit ein genieteten Querträgern. Am Rahmenende montierter klappbarer Unterfahrschutz. Tank für 90 l Kraftstoff.
Sollte doch auch in der Bedienungsanleitung stehen .... macht "den Braten aber auch nicht fett"
Geschrieben von: Wildwux Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 13/01/2014 07:58
Tank eingezogen oder eingedrückt?
Geschrieben von: gusa Re: IVECO Daily 55S17(18) - 14/01/2014 05:30
moin

da wirst du dich bestimmt vertun, mein Tank (Serie) am Daily 55s17w hat 90 Liter.

Zusatztank von Bocklet montiert 110 Liter und dann noch Stauraum für 2x 20 Liter Kanister.

Verbrauch nach 25000 km Schnitt 15,7 Liter

Gruß Guido
Geschrieben von: IVECANER Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 16/01/2014 12:05
Hallo Holger,

also dein Fahrzeug hat definitiv 90 Liter, wenn der normale Serientank verbaut ist, wovon ich ausgehe. Ich habe dasselbe Fahrgestell und mir einen Zusatztank auf Maß bauen lassen (Alu), in den passen nochmal 170 Liter. Der Tank wurde auf der Beifahrerseite des Fahrgestells angebaut. Bei Bedarf kann ich Diesel von diesem Tank in den Serientank umpummpen. Alle Arbeiten habe ich bei Fa. Alustar in Murg machen lassen. Mit nun 260 Litern komme ich bei 12 Liter Durchschnittsverbrauch (gemessen über 20.000 Kilometer) auf eine beachtliche Reichweite von mind. 2000 Kilometer.

Bimobil baut an seine Aufbauten gerne Alu-Schürzen unten an, die wenig echten Sinn haben, mehr der Optik dienen. Diese sind eventuell dem Anbau eines Zusatztanks hinderlich - aber du kannst dich ja selbst entscheiden, was dir in der Pampa wichtiger ist: Weiterkommen oder wegen der tollen Optik bestaunt zu werden.. :-)

Beste Grüße

Günther
Geschrieben von: Bimo25 Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 19/01/2014 11:44
Moin moin

ja scheint wohl doch ein 90 Liter Tank dran zu sein , egal trotzdem zu wenig !!! Die Suche geht weiter ....

@IVECANER : ja das mit den Alu-Schürzen habe ich mir auch schon gedacht das die wohl im Wege sein werden , ich hoffe nur nicht das auch noch der Gastank stört , das wäre dann wohl auch das AUS für einen Zusatztank

Gruss aus dem Norden

Holger

PS : ich finde bei den hört sich das nicht schlecht an ???? Hat jemand Erfahrung damit ???

http://www.trucksystems.de/Transporter-Iveco-Kraftstoffsystem
Geschrieben von: CAR53 Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 19/01/2014 12:31
Hallo Holger,




man muß aufpassen; der Daily und der Daily 4X4 haben andere Platzverhältnisse unterm Auto; man muß speziell nachfragen (oder sich Zeichnungen/Maße) geben lassen, ob der Tank auch für den Daily 4X4 passt. Hatte auch bei einem Serientankbauer einen Zusatztank angefragt; nach dem er mir die Maße/Zeichnung/Aufhängungspunkte vorab geschickt hatte, habe ich festgestellt, dass der Tank nicht passt.

Grüße aus Freiburg

Christof
Geschrieben von: PeterM Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 19/01/2014 15:21
Der Rahmen ist anders, brauchst Du zumindest andere Konsolen, wenn "Stahltank", dann bitte Edelstahl, die gewöhnlichen Stahltanks sind seit Euro IV von Iveco nicht mehr freigegeben - das Standardangebot passt sicher nicht ohne Nacharbeiten..

Grüsse
Peter
Geschrieben von: juergenr Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 19/01/2014 17:15
hier siehst Du die Einbausituation vom Tank

[Linked Image von up.picr.de]

Geschrieben von: bali-tt Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 15/06/2014 06:50
Hallo Holger,

ich weiß nicht, ob es noch von Interesse ist. Zufällig bin ich über deinen Thread gestolpert (normalerweise bin ich aus Zeitgründen sehr selten hier im Forum).

Wir haben ein Bimobil EX 358 auf Iveco Daily 4x4 und haben sowohl einen Gastank als auch einen Zusatz-Dieseltank (ca. 100 l) eingebaut. Das war allerdings von Anfang an so und der EX 358 ist ein bisschen länger. Frag doch am besten direkt bei Bimobil nach, was nachträglich machbar ist?

Liebe Grüße
Barbara
Geschrieben von: DerReisende Re: IVECO Daily 55S17(18) - 23/07/2016 18:02
Original geschrieben von orangina
hallo marcus,

doch klar. habe den normalen tank vom kastenwagen, sprich 120-130l gehen rein. wegen der problematik mit der steigung reize ich es aber nie ganz aus, deshalb die aussage 'eine tankfüllung langt gut für 800-900km' wink

wenn der daily nur 70l hat ist dies natürlich etwas wenig. denke hier gibt es aber bestimmt lösungen. im notfall kann man sich auch was schönes bauen lassen...

grüße,
markus

Servus,

was heißt denn "Kastenwagen"? Hast Du die genaue Bezeichnung?
Oder anders aus welchen Kastenwagen passen die Tanks auch an die 55S17, - 18?

Grüße

V
Geschrieben von: juergenr Re: IVECO Daily 55S17(18) - 23/07/2016 18:46
Marcus & Markus sprechen über ihre Bremach Kastenwagen
Geschrieben von: DerReisende Re: IVECO Daily 55S17(18) - 26/07/2016 19:03
Guckst Du mal in den Bucht-Kleinanzeigen, da habe ich gerade einen neuen 140l Alu Tank gekauft.
Geschrieben von: DerReisende Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 12/11/2016 12:43
Hallo Zusammen,

ich grab den Fred nochmal aus:

1) Gibt es einen größeren "Austauschtank" für den 55S17 / 18 (ab 130l)
2) Welcher Zusatztank (60 - 100l) ist empfehlenswert - gerade vor dem Hintergrund "einfache Integration".

Danke für Eure Hinweise.

VG

Volker
Geschrieben von: juergenr Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 12/11/2016 19:51
so kann das aussehen www.traveltrucks.com.au, kann man sich anfertigen lassen
Geschrieben von: casparmuc Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 13/11/2016 12:15
Original geschrieben von juergenr
so kann das aussehen www.traveltrucks.com.au, kann man sich anfertigen lassen

Das sieht gut aus. Gibt es da Probleme mit dem TÜV wenn man sich den Tank selbst zusammen schweißt?

Viele Grüße
Rafael
Geschrieben von: juergenr Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 13/11/2016 12:47
bei einem selbst gefertigten Kraftstofftank wäre ich skeptisch, da würde ich vorab "den" TÜV fragen, was die da gerne hätten- Druckprüfung etc ...?
Geschrieben von: BAlb Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 13/11/2016 13:10
jedenfalls gibt es eine

Richtlinie des Rates vom 20. März 1970 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Kraftstoffbehälter und den Unterfahrschutz von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern (70/221/EWG)

http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?qid=1479042546207&uri=CELEX:01970L0221-20141101
Geschrieben von: DerReisende Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 13/11/2016 13:40
Original geschrieben von juergenr
so kann das aussehen www.traveltrucks.com.au, kann man sich anfertigen lassen


Hi Jüregen,

guter Link, danke dafür. Ich bin aber (noch) stark fixiert auf einen AUSTAUSCHtank - nicht ZUSATZtank. Einfach weil's viel einfacher ist und Platz spart.

Grüße

V
Geschrieben von: Grille Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 13/11/2016 14:09
Hallo Volker,

die zur Verfügung stehenden 90L reichen mir auch nicht, da diese Menge aus dem Haupttank ja auch nicht bis zum letzten Tropfen genutzt werden kann.
Da grundsätzlich sehr wenig Platz bei unserem Daily 55S17W zur Verfügung steht habe ich mich, nach ausgiebigen Recherchen und Überlegungen für folgende Lösung entschieden:

einen 120L Zusatztank auf die rechte Seite des Rahmens. Auch als Gegengewicht zum Ersatzreifen, Haupttank und Versorgungsbatterie.

da leider in diesem Bereich auch der Platz für den Einstieg zur Kabine verschwendet wurde musste der Zusatztank drumherum gebaut werden. Meine Planzeichnungen hierzu habe ich mit Frank besprochen, siehe hierzu folgenden Link: http://www.ft-design.de/impressum.html

es wurde dann alles von Frank so gebaut wie geplant. Der Gesamtaufwand war jedoch höher als kalkuliert. Siehe hierzu das Bild.
[Linked Image von up.picr.de]

der Diesel wird vom Zusatztank in den Haupttank umgepumt. Hierzu habe ich mir eine original Förderpumpe zugelegt die ich vom Fahrerplatz aus aktivieren kann. Diese Förderpumpe kann im Bedarfsfall auch als Ersatzteil zur Hauptförderpumpe dienen.

Frank hat mir auf meine Bitten hin auch ein T-Stück gebaut, welches ich zwischen den Hauptfüllschlauch und Haupttank verbaut habe. An diesem T-Stück sitzt auch der Füllschlauch der Förderpumpe des Zusatztanks.

Alles funzt hervorragend und wurde diesen Herbst auf Sardinen mit Erfolg getestet. Auch musste das Fahrzeug schon mit dem neuen Zusatztank zur TÜV Hauptuntersuchung. Alles verlief ohne Beanstandung.

Gruß Andi
Geschrieben von: kookaburra Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 13/11/2016 18:01
Ich habe einen 120-L-Tank von einem MB1017 auf der Fahrerseite
zusätzlich zu den 90-L Serie;
hatte aber auch den "Luxus", ein noch unfertiges Auto zu bestücken

[Linked Image von ]

Schöne Grüße


Hans-Joachim
Geschrieben von: juergenr Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 13/11/2016 18:01
Original geschrieben von StVZO
§ 45 Kraftstoffbehälter
(1) Kraftstoffbehälter müssen korrosionsfest sein. Sie müssen bei doppeltem Betriebsüberdruck, mindestens aber bei einem Überdruck von 0,3 bar, dicht sein. Weichgelötete Behälter müssen auch nach dem Ausschmelzen des Lotes zusammenhalten. Auftretender Überdruck oder den Betriebsdruck übersteigender Druck muss sich durch geeignete Einrichtungen (Öffnungen, Sicherheitsventile und dergleichen) selbsttätig ausgleichen. Entlüftungsöffnungen sind gegen Hindurchschlagen von Flammen zu sichern. Am Behälter weich angelötete Teile müssen zugleich vernietet, angeschraubt oder in anderer Weise sicher befestigt sein. Kraftstoff darf aus dem Füllverschluss oder den zum Ausgleich von Überdruck bestimmten Einrichtungen auch bei Schräglage, Kurvenfahrt oder Stößen nicht ausfließen.
(1a) Für den Einbau von Kraftstoffbehältern in Kraftfahrzeugen, ausgenommen solche nach § 30a Absatz 3, sind die im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen anzuwenden.
(2) Kraftstoffbehälter für Vergaserkraftstoff dürfen nicht unmittelbar hinter der Frontverkleidung des Fahrzeugs liegen; sie müssen so vom Motor getrennt sein, dass auch bei Unfällen eine Entzündung des Kraftstoffs nicht zu erwarten ist. Dies gilt nicht für Krafträder und für Zugmaschinen mit offenem Führersitz.
(3) Bei Kraftomnibussen dürfen Kraftstoffbehälter nicht im Fahrgast- oder Führerraum liegen. Sie müssen so angebracht sein, dass bei einem Brand die Ausstiege nicht unmittelbar gefährdet sind. Bei Kraftomnibussen müssen Behälter für Vergaserkraftstoff hinten oder seitlich unter dem Fußboden in einem Abstand von mindestens 500 mm von den Türöffnungen untergebracht sein. Kann dieses Maß nicht eingehalten werden, so ist ein entsprechender Teil des Behälters mit Ausnahme der Unterseite durch eine Blechwand abzuschirmen.
(4) Für Kraftstoffbehälter in Kraftfahrzeugen nach § 30a Absatz 3 und deren Einbau sowie für den Einbau der Kraftstoffzufuhrleitungen in diesen Kraftfahrzeugen gelten die im Anhang zu dieser Vorschrift
Geschrieben von: ukra Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 13/11/2016 18:07
Hi, der FT-Tank ist ja sehr beeindruckend. Wie sieht das denn kostenmaßig aus.
braucht der schützende Bleche ?

Zusatztanks:
Ich denke für mich gerade an einen Unimog-Tank 120L der passt zwischen die Achsen
(ist aber auch keine Treppe da) man braucht aber andere Konsolen. Montage sollte kein Problem sein.
Bei Hoppe Truck/Tank gibt es auch Flachtanks, die passen, aber richtig groß sind die nicht.
Und bei Wissmiller-Blechteile (Apfeltrach) kann man sich etwas bauen lassen.
Bei Allrad Christ gibt es passende Tanks, die Edelstahlvariante (150L) kostet aber um die 1200 €.

Für weitere Hinweise wäre ich dankbar.
UweK
Geschrieben von: juergenr Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 13/11/2016 18:14
Hallo Uwe,

ein weiterer Anbieter für individuell gefertigte Tanks ist amalric.de
Geschrieben von: DerReisende Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 13/11/2016 19:55
Original geschrieben von kookaburra
Ich habe einen 120-L-Tank von einem MB1017 auf der Fahrerseite
zusätzlich zu den 90-L Serie;
hatte aber auch den "Luxus", ein noch unfertiges Auto zu bestücken

[Linked Image von ]

Schöne Grüße


Hans-Joachim

Beeindruckend! - leider geht damit auch der gesamte Raum für die APU, Reserverad und evtl. Staukästen drauf. Außerdem nat. sehr crash gefährdet.

Gr

v
Geschrieben von: PeterM Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 13/11/2016 22:03
Kinder, Kinder..
Die Kunbststofftanks sind ja ok, aber wenn Stahl dann zwingend Edelstahl oder Iveco wird sich bei jedem Schaden im Kraftstoffsystem so was von abputzen. Die Aussies sind damit z.B. schon mal draußen. Muss ich das auf jeder Seite neu schreiben?

Grüsse
Peter
Geschrieben von: juergenr Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 13/11/2016 22:33
Original geschrieben von PeterM
Kinder, Kinder..
ich habe mein Tschengeld nocht nicht bekommen mafia

Zitat
Die Kunbststofftanks sind ja ok....Die Aussies sind damit z.B. schon mal draußen.
wie meinst du das ?
Ich denke bei 10mm Materialstärke sind die auch aus Kunststoff. Bleibt zu prüfen, ob der Diesel bei hohen Temperaturen nicht zu heiß wird/bleibt ... Edelstahl kühlt sicher besser.
Geschrieben von: Ozymandias Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 14/11/2016 06:37
Nein er meint, und das ist so, dass Stahltanks (Rost) verboten sind bei Commonrail, die Hersteller haben da viel Lehrgeld bezahlt deswegen.
Deshalb sind die Stahltanks plötzlich vom (Neufahrzeug) Markt verschwunden.

Gruss Ozy
Geschrieben von: juergenr Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 14/11/2016 08:37
da steht aber doch nix von Stahltank (nicht Inox)- das sind wohl weiße Kunststofftanks (10mm).

Die sind wahrscheinlich trotzdem "draußen", für den Preis, bis die hier sind, kann man sich hier auch welche bauen lassen.

[Linked Image von up.picr.de]

Geschrieben von: kookaburra Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 14/11/2016 19:36
Original geschrieben von DerReisende
Beeindruckend! - leider geht damit auch der gesamte Raum für die APU, Reserverad und evtl. Staukästen drauf. Außerdem nat. sehr crash gefährdet.

Nicht crash-gefährdeter als bei jedem anderen LKW, der diesen Tank an dieser Stelle mintiert hat ...
Geschrieben von: kookaburra Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 14/11/2016 19:48
Original geschrieben von Ozymandias
Nein er meint, und das ist so, dass Stahltanks (Rost) verboten sind bei Commonrail, die Hersteller haben da viel Lehrgeld bezahlt deswegen.
Deshalb sind die Stahltanks plötzlich vom (Neufahrzeug) Markt verschwunden.

Wie bitte ?!?!?!? Wieder mal was, das die famose Firma EFTEL - EXPEDITIONS- UND FAHRZEUGTECHNIK Edgar Lange, die die flexible Lagerung des Koffers hinten favorisiert, mal wieder nicht gewußt hat ?!?

Ich glaub´ ich schmeiß mein Auto weg ... heute übrigens Antwort von Zeppelin bekommen - natürlich war mir klar, daß Erich mit seinem Hinweis Recht hatte. Als gerichtsverwertbaren Beleg wollte ich aber die schriftliche Aussage von offizieller Seite. Demnach ist es so, daß die Kufen an einem Zeppelin-Shelter konstruktiv nur an der Außenhaut hängen und lediglich zum vorsichtigen Ziehen über ebenen Grund gedacht sind, NICHT um daran eine Auflagerung auf einem Basisfahrzeug zu befestigen. Ungefragterweise fügte Zeppelin noch einen Kritikpunkt an der Lagerung bei, unter Bezugnahme auf die Daimler Benz ABR; daß nämlich die flexible Aufhängung hinter dem Fahrerhaus zu erfolgen hätte, nicht wie bei meiner Auflagerung über der Hinterachse ... was wir ja schon wußten.

Sorry, ist ja eigentlich off-topic in diesem thread,mgehört zu
http://www.viermalvier.de/ubbthreads.php/topics/641719/5/O-M-M-P:_Daily_55S18W_+_FM_II.html ...

Schöne Grüße


Hans-Joachim
Geschrieben von: kookaburra Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 14/11/2016 19:51
Original geschrieben von Ozymandias
Nein er meint, und das ist so, dass Stahltanks (Rost) verboten sind bei Commonrail, die Hersteller haben da viel Lehrgeld bezahlt deswegen.
Deshalb sind die Stahltanks plötzlich vom (Neufahrzeug) Markt verschwunden.

Sorry, der Ärger hat mich das Thema verfehlen lassen ... so, nun habe ich also den Stahl-Zusatztank ... was passiert denn nun, wenn ich ihn dranlasse ? Was bewirkt der Rost ?

Ich nehme an, Rostpartikel setzen die Einspritzdüsen zu, oder ? Und wenn ich den Separ-Filter montieren lasse, den ich noch im Regal liegen habe ?

Schöne Grüße


Hans-Joachim
Geschrieben von: juergenr Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 14/11/2016 20:24
rostig darf der Tank innen nicht sein ! Ein Separ als Vorfilter schont den Hauptfilter, der sollte von IVECO oder GLEICHWERTIG sein. Die zulässige Partikelgröße von Verunreinigungen bei den aktuellen CommonRail liegt bei ≦ 2 Micron. Wechsle den Filter auch hier oft genug - max ca 30000km.
Kondensat führt beim Stahltank zu Korrosion, bei Edelstahl / Kunststoff nicht.
Edelstahltanks kühlen den rücklaufen erwärmten (durch Hochdruck im CR-System) Diesel besser als Kunststofftanks.
Geschrieben von: kookaburra Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 14/11/2016 21:03
Original geschrieben von juergenr
rostig darf der Tank innen nicht sein ! Ein Separ als Vorfilter schont den Hauptfilter, der sollte von IVECO oder GLEICHWERTIG sein. Die zulässige Partikelgröße von Verunreinigungen bei den aktuellen CommonRail liegt bei ≦ 2 Micron. Wechsle den Filter auch hier oft genug - max ca 30000km.

ok, ist notiert

Original geschrieben von juergenr
Kondensat führt beim Stahltank zu Korrosion, bei Edelstahl / Kunststoff nicht.

Das habe ich inzwischen schon gelernt: Tank möglichst immer voll haben; kein Bio-Diesel ...

Original geschrieben von juergenr
Edelstahltanks kühlen den rücklaufen erwärmten (durch Hochdruck im CR-System) Diesel besser als Kunststofftanks.

Also bei tiefem Frost dann eher schlecht ...
Geschrieben von: BAlb Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 14/11/2016 21:23
Original geschrieben von kookaburra
Also bei tiefem Frost dann eher schlecht ...
dafür/-gegen gab's früher mal Diesel-Heizungen am Filter (hat meiner ab Werk) - gibt's das nicht mehr?
Geschrieben von: juergenr Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 14/11/2016 21:32
es eher darum, dass der Diesel bei aktuellen CR Systemen im Vorlauf nicht zu groß ist, also nicht über 65°C - 70°C. Dazu haben diverse Fahrzeuge Rücklaufkühler.
Beheizte Filter für extremen Winterbetrieb gibt`s heute auch, ebenfalls beim Separ.
Geschrieben von: Ozymandias Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 15/11/2016 06:59
Ich wechsle den Filter rund alle 10000 aus, Injektoren kosten ein Vielfaches.
Ich habe an meinem eine Druckanzeige die zwischen Filter und Hochdruckpumpe installiert ist, sie zeigt wann der Filter gewechselt werden muss weil Voll (Druckabfall).

https://www.dieselperformance.com/s...arm-kit-red-led-ford-6-0l-2003-2007-1028

Dieses sollte bei euch auch funktionieren, Schaltschwelle ist 50PSI, etwas mehr als 3,3bar.

LG Ozy
Geschrieben von: PeterM Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 15/11/2016 07:31
Was passiert bei Rost im Hochdrucksystem: mehr schäden, keine Garantie/Gewährleistung

Die Anforderungen an die Filter werden tw. vom Werksersatzteil nicht erfüllt, weil in Europa mit Normsprit (und den richtigen Tanks) nicht erforderlich und dafür "winterempfindlicher". Wie oben richtig geschrieben: Separ oder Mitberwerberteil dient als Vorfilter, tut der Standzeit der Feinflter sicher gut, ist aber nicht das Allheilmittel.

Und: Die Chemie liefert eine Menge gelöste Metalle, die dem Hochdrucksystem nicht gut tun und durch jedes Filter gehen. Kein Stahltank steht in allen Anleitungen, ist der nächste Anspruch gegen das Ei von Aufbauer.

Zu guter Letzt meine Philippika gegen (einige, sicher nicht alle) Aufbauer: Ich finde es immer wieder umwerfend, was die alles wissen (wollen) - ich rede ihnen nicht drein, wie sie ihre Möbel bauen, aber die sollen die Pfoten von der Fahrzeugtechnik lassen. Die Diskussion Festlager/Wippe ist ja ein wunderschönes Beispiel: Mit dem Festlager hinten stabilisiere ich das Fahrzeug/Fahrverhalten, wer Unimog gewöhnt ist und sich mit dem schwankenden Aufbau anfreunden kann, hat bei Wippe hinten sicher ein bißchen mehr Verschränkngsfähigkeit. Das sollen die Witzbolde auch genau so erklären.. und weil die das nicht tun, gibt's klare Aufbauanleitungen der FAhrzeughersteller ohne wenn und aber. Eigentlich traurig, aber notwendig.
(ja, ich weiß, es rollen etliche Straßen-Womos durch Marokko und die 'Weißware' ist oft überraschend leidensfähig, aber das ist ja nicht unser Benchmark hier)

Grüsse
Peter
Geschrieben von: BAlb Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 15/11/2016 17:28
die letzte Aufbau-RiLi, die ich vom Unimog gesehen hatte, beinhaltete für Fahrzeuge MIT LANGEM RADSTAND oder EINZELKABINE eine Vierpunkt-Lagerung (als 2x3Punkt bezeichnet): vorn und hinten Wippe, und FESTLAGER über der Hinterachse.

Bei kurzem Radstand/Doppelkabine ist von 1x3Punkt die Rede, je nach den Verhältnissen Drehpunkt vorn oder hinten, aber: Festpunkt IMMER auf Höhe der Achse/Radaufhängungen.

Das hängt aber mit der besonderen Geometrie der Unimogs zusammen, man kann auch sagen: Proportionen.
ALLE anderen Aufbau-RiLi, die ich kenne (und das sind viele), schreiben Festlager hinten vor.
Geschrieben von: kookaburra Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 12/05/2017 09:25
Original geschrieben von juergenr
ein weiterer Anbieter für individuell gefertigter Tanks ist amalric.de

Hallo zusammen,

hat jemand aktuelle Erfahrung mit der Firma Amalric ?

Ich habe dort am 09.05.17 über deren Anfrageformular drei Tanks (Frisch-, & Abwasser, Diesel) angefragt,
bis heute keine Antwort.

Heute dort angerufen, jemand nimmt ab:

Amalric: "Ejah ... ?!?" (Maschinenlärm im Hintergrund).

Ich: "Guten Tag, bin ich bei Firma Amalric ?"

Amalric: "mmhhh, äähmm, ja ..., ähh watt ?"

Ich: "Ich hatte vor ein paar Tagen per email Preise und Lieferzeiten für drei Tanks angefragt"

Amalric: "och, email ... och Jott, (unverständliches) drei Jahre bis datt ankommt, künne se verjesse"

Ich: "Ja, können wir dann kurz am Telefon darüber sprechen, ich will zunächst nur die Preisgrößenordnung ..."

Amalric: stöhnen, grunzen, unverständliches Gebrabbel, irgendwas von "mal herkommen, mal sehen watt he loss ess ..."


War Rheinhochwasser oder war es doch nur ein Weinfest ?!?

Schade, Angebot sieht gut aus, insbesondere da sie nach Kundenmaßen fertigen; wüßte jetzt nur noch gerne die Preise.

Rotterdam Plastics hat nur feste Abmessungen und scheint (wo vergleichbar) eher teurer.

Berger, Reimo etc. haben auch nur feste Größen und auch nicht die Maße, die ich brauche.

Weiß jemand was Aktuelles über Amalric oder kann mir noch eine andere Quelle für günstige Tanks geben ?

Danke & schöne Grüße


Hans-Joachim
Geschrieben von: juergenr Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 12/05/2017 11:31
lmao mach dir nix draus - der Herr Griesha... ist ähh ein "wenig" EIGENWILLIG und nicht willig sich nach modern times zu richten - scheinbar kann er sich das leisten.

Ich wollte von ihm mal ein Stück Tankmaterial, um daraus eine Adapterplatte für einen neuen Tankgeber zu bauen, da hat er wie ein Rohrspatz geflucht, was der Hersteller des Gebers für ein Arschlo... wäre, die sollten gefälligst einen Adapter zur Verfügung stellen. Ein Stück Tankmaterial auf den vorhanden Tank mit Dichtmittel zu verschrauben hat ihm nicht gefallen - es gab kein Material ..... ich habe dann eine pulverbeschichtete Aluplatte (10mm) genommen, fertig.

Vor ca 10 Jahren habe ich unseren Frischwassertank auch von ihm bauen lassen, die Qualität ist gut.

ft-design ist ein weiterer Anbieter.
Geschrieben von: kookaburra Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 12/05/2017 18:07
Original geschrieben von juergenr
lmao mach dir nix draus - der Herr Griesha... ist ähh ein "wenig" EIGENWILLIG und nicht willig sich nach modern times zu richten - scheinbar kann er sich das leisten.

ft-design ist ein weiterer Anbieter.

Danke für die Ermutigung, Jürgen. Dann werde ich es mal per Brief versuchen;
er hatte mich übrigens zum Thema email auch nach Fax gefragt; das habe ich
dagegen nicht, und mit dem Online-Fax stehe ich auf Kriegsfuß.

ft-design hatte ich gestern auch noch angemailt, werde ich am Montag mal nachfassen.

Schöne Grüße


Hans-Joachim
Geschrieben von: Dbrick Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 14/05/2017 10:25
Hallo Hans-Joachim

Du bist kein Einzelfall: auch meine mail an almaric blieb bisher ohne Antwort.
Ich hatte mich auch mal umgesehen ob es hier um Nürnberg lokale Tankbauer gäbe und die Firma KAB gefunden, wäre auch für dich näher
http://www.kunststoff-apparate-bau.de/

Die sind jetzt nicht in der Fahrzeugbranche aktiv, machten mir aber telefonisch einen guten Eindruck.
Aber leider haben die keine Zulassung für Kraftstofftanks, aber Wassertank können sie - auch wenn sie sie Behälter nennen.
Eigene Erfahrung hab ich aber keine

Gruß
Erich
Geschrieben von: kookaburra Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 14/05/2017 19:20
Original geschrieben von Dbrick
Du bist kein Einzelfall: auch meine mail an almaric blieb bisher ohne Antwort.
Ich hatte mich auch mal umgesehen ob es hier um Nürnberg lokale Tankbauer gäbe und die Firma KAB gefunden, wäre auch für dich näher
http://www.kunststoff-apparate-bau.de/

Danke für den Tip, Erich. Dem gehe ich gleich am Montrag mal nach.
War die letzten Wochen ziemlich fleißig am Auto zugange; heute extrem,
weil morgen früh das Fahrzeug fahrbereit sein muß - es geht zum Metallbauer,
den Anbau dranmontieren.

Stelle demnächst mal wieder ein Update mit Bildern ein.

Was macht das Stangenschloß ?

hj
Geschrieben von: kookaburra Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 01/06/2017 08:06

mal ein Update zur Tankbeschaffung & Alternative:

- Fa. Amalric nach wie vor nicht am Geschäft interessiert, auch nicht per Fax-Anfrage
- Fa. KAB extrem teuer - und kann/darf keine Dieseltanks herstellen

Für´s Abwasser plane ich derzeit, mir einfach im Unterflurkasten ein ca. 40-50 L Volumen
mit GfK auszulaminieren.

Für Frischwasser habe ich von IvecoRob hier im Forum sehr günstig einen genau
passenden neuen Tank gekauft.

Bleibt das eigentliche Problem des Dieseltanks - FT Design ist sehr kommunikativ und hat
ein differenziertes Angebot geschickt; kommt aber bei einem 160-L-Tank auf etwas um die
1.000 Euronen - aua, aua ...

Und wenn ich doch den Stahltank drin lasse, den aber entroste & versiegele ?
Ist das für einen Laien und Einzelkämpfer hinreichend effektiv machbar ?

Ãœber einen Post von Raphal bin ich auf Fertan gestoßen; mit deren Mittelchen soll man einen
Tank innen entrosten, fixieren und beschichten können - hat jemand speziell mit dieser Anwendung
und mit diesem Hersteller Erfahrung ?

Wenn ich bislang z.B. einen rostogen Schraubenkopf mit der Drahtbürste bearbeitet und dann mit
Baumarkt-Rostumwandler behandelt habe, fing das dennoch nach einiger Zeit wieder an zu rosten ...

Danke & Schöne Grüße


Hans-Joachim
Geschrieben von: Dbrick Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 01/06/2017 09:19
Hallo Hans-Joachim,

Den Stahltank innen gründlich bearbeiten: wenn du zierlich genug bist um durch den Tankstutzen hindurch an alle Ecken zu kommen, ist das kein Problem :-).
Ein Wundermittel das dies einfach durch oberflächiges Auftragen ersetzen kann wäre ja wirklich schön - nur kenne ich keines.

Ich will möglichst die mir bekannten Schwachstellen beim Aufbau als Fernreisefahrzeug bewusst ausschliesen und nicht noch welche einbauen.
Deshalb würde ich nie hinter den Standardvorgaben des Herstellers (Edelstahltank) zurückgehen auf Stahltank.
Da wäre mir das Risiko, den Motor durch Rostpartikel zu schädigen, zu groß.
Mir hat der Streß gereicht, als ich wegen der Dieselpest im Tank ständig mit der Gefahr des Motorausfalls unterwegs war.
Bei dir wäre es dann mindestens die latente Filterverstopfung durch Rostpartikel.

Gruß
Erich
Geschrieben von: PeterM Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 01/06/2017 10:07
Schlimmer: Aus dem Rost bilden sich metallische Verbindungen in Lösung, die durch alle Filter durchgehen und den HD-Teil der Einspritzung exekutieren. Edelstahl oder Kunststoff. Oder die Leute fragen, die Italien-Connections haben, s'gibt sicher was im Fundus, aber
a) nicht geschenkt, und
b) in 27 Mails anfragen und dann doch nicht kaufen, weil um 2 Euro zu teuer/irgendwo ein nicht ganz passendes Teil um 2 Euro billiger kaufen führt dazu, dass sich da niemand mehr an diesen Diskussionen beteiligt

Grüsse
Peter
Geschrieben von: juergenr Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 01/06/2017 10:08
bei modernen HD CommonRail Systemen sollte man auf Grund der Rostproblematik keine einfachen Stahltanks einsetzen. Entweder Edelstahl oder Kunststoff.
Neu werden die in der Größe immer >= 1000,-€ kosten.
Geschrieben von: gundog Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 01/06/2017 10:11
Meine Tanks (nur Wasser /Abwasser) kamen seinerzeit von Amalric, aber hier mal ein paar Adressen, die mir seinerzeit bei der Beschaffung der Tanks begegnet sind:
Vielleicht kommst du da weiter....

Tanks
Tanks 2...
Tankversiegelung....

gruß
bodo
Geschrieben von: Damedos Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 01/06/2017 20:43
Hallo Hans-Joachim
Original geschrieben von kookaburra
Für´s Abwasser plane ich derzeit, mir einfach im Unterflurkasten ein ca. 40-50 L Volumen
mit GfK auszulaminieren.
Warum hängst Du nicht einfach einen oder zwei Standardkanister unters Fahrzeug? Platz hast Du über Rückleuchten ja genug. Ist billig, Du kannst die Kanister dann runternehmen, um das Abwasser z.B. in einen Abwasserschacht oder eine Toilette zu entsorgen, und den Platz im Unterboden kannst Du für etwas anderes brauchen. Zudem kommt so der Schwerpunkt sogar noch etwas runter.

Natürlich kann das Abwasser so eher einfrieren, aber wenn der Kanister nicht ganz voll ist, gibt das keinen Schaden.

Beste Grüsse
--
oliver
Geschrieben von: kookaburra Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 02/06/2017 10:02
Danke für Eure Hinweise, insbesondere die links, werde ich gleich mal ansehen.

Im ALG-Forum wird gerade ein Kunststofftank für einen Vario angeboten;
hab´ mal Bilder angefordert ... wird mit 90 L angegeben, obwohl die Außenmaße
39 x 45 x 100 ca. 175 L ergäben ... vielleicht eine besonders dicke Wandung;
oder falsche Angabe

Original geschrieben von Dámedos
Hallo Hans-Joachim
Original geschrieben von kookaburra
Für´s Abwasser plane ich derzeit, mir einfach im Unterflurkasten ein ca. 40-50 L Volumen
mit GfK auszulaminieren.
Warum hängst Du nicht einfach einen oder zwei Standardkanister unters Fahrzeug?

Ehrliche Antwort: weil ich zu bequem bin, ständig darauf aufzupassen, ob/wann der erste 20-L Kanister voll ist und dann umzuhängen;
aber dennoch immer noch eine Option, vielleicht mache ich das ja dann doch so ...

Schöne Grüße


Hans-Joachim
Geschrieben von: Dbrick Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 02/06/2017 12:05
Hallo Hans Joachim,

Wenn du jetzt einen 90l Tank vom Vario in Betracht ziehst: Ich hab folgenden Hinweis schön öfter gegeben (dir vieleicht auch schon ?):
Von den MAN L2000, TAG gibt es öfters die orginal 100l Kunsstoffstanks zw. 25 -200€, oft fast nur einmal für die Ãœberführung genutzt:

aktuell für 90-100€:
http://www.ebay.de/itm/LKW-Dieseltank-100-l-/382107915194?hash=item58f76813ba:g:dw4AAOSw9OFZIFKJ

http://www.ebay.de/itm/LKW-Dieseltank-100l-/401324217896?hash=item5d70c99628:g:gxcAAOSwNSxU3GhY

Der sollte bei dir passen

Gruß
Erich
Geschrieben von: kookaburra Re: New Daily - größerer Tank benötigt! - 03/06/2017 18:39
Hallo Erich,

Danke - ja, das hattest Du früher schon erwähnt, und ich mir früher auch schon angesehen;
die sind alle zu tief (620 mm vs mein max. von 500).

Mit Christ bin ich jetzt wegen einem Edelstahltank im Gespräch - wäre auch nur "die
Ecke rum" von meiner Mietwerkstatt; und bei Christ weiß man, was man bekommt.

Schöne Grüße


Hans-Joachim

P.S.: das Geheimnis bei dem Vario Tankvolumen vs. Maßangaben: der ist mehrfach
eingeschnürt und gewinkelt; alles über alles außen kommt es zu demn Maßen,
Rauminhalt ist aber nur 90 L
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal