Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: daarnsen Böschungswinkel 30 Grad - 27/01/2014 21:11
Hallo Gemeinde! Was meint ihr, reichen ~30 Grad Böschunsgwinkel aus? Ich möchte mit meinem Bremach ja nicht nur Autobahn fahren ;-)

Folgender Hintergrund:

Ich habe ja eine Doka und um einen anständigen Aufbau zu realisieren wird ein 2,70m langer Wohnkoffer aufgesetzt. Die letzten 30cm werden abgeschrägt. Nun ist der Zwischenrahmen fertig. Länge 2,40m und hinten 90cm überhängend. Das Ersatzrad kommt unter den Ãœberhang des Rahmens, was eben den Böschungswinkel ziemlich begrenzt. Ich schätze so 30 Grad.

Wie sind eure Erfahrungen damit? Die Kastenwagen sind ja in diesem Bereich auch ziemlich begrenzt...

Gruß
daarnsen
Geschrieben von: Wildwux Re: Böschungswinkel 30 Grad - 28/01/2014 07:56
Das reicht, wir T-Rexer haben (aus gesetzlichen Gründen) auch "nur" 30 - 33° je nach Reifen. Wir müssten den Unterfahrschutz einklappen damit wir auf 45° kommen, was ich aber gar nicht mehr "kann" da ich ihn wegen der AHK verschraubt hab.

Ich hab damit (AHK !!, damit ist mein Böschungswinkel noch geringer) nur selten eine Furche durch die Landschaft gezogen. Probleme wie Hängenbleiben kriegte ich nie welche. wink

Es gibt nicht oft eine Steigung die gleich vom Fuss weg >30° hat.
Geschrieben von: Damedos Re: Böschungswinkel 30 Grad - 28/01/2014 08:46
Original geschrieben von Wildwux
Es gibt nicht oft eine Steigung die gleich vom Fuss weg >30° hat.
Ich halte dieses Szenario auch für ziemlich unwahrscheinlich, denn fahrbare 30°-Steigungen kommen im Gelände kaum vor. Im Sand gibt es das, aber erstens haben Sanddünen unten in der Regel keinen Knick, und zweitens muss man in solche Steigungen mit etwas Geschwindigkeit einfahren, was bei einem Knick nicht möglich ist. In griffigem Fels wäre ein solches Szenario möglich, aber 30° sind extrem steil, und es ist fraglich, ob man mit einem Reisemobil dort hinauf muss.

Ich habe meinen Unterfahrschutz über Weihnacht in Tunesien erstmals eingeklappt, als es darum ging, die Hinterachse rückwärts auf eine kurze Düne hinauf zu drücken, um den Anlauf um 3 Meter zu verlängern. Da der Sand griffig war, war das möglich, sonst hätte man rascher Sand runtergeschaufelt, um eine Rampe zu "bauen".
--
oliver
Geschrieben von: Bulli Re: Böschungswinkel 30 Grad - 28/01/2014 13:56
Streile Sanddüne runter, Fahrzeug Extrem (glaube ich), Reifen 255/100, Stoßstange hinten verbogen, Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte kaputt.
Wäre mit größerem Böschungswinkel sicherlich heile geblieben. Bei meinem T-Rex ist alles heile geblieben, da hilft natürlich auch die massive Stoßstange, die ich übrigens auch nicht angeklappt habe.

Also, ich finde 30 Grad schon ziemlich knapp (für Wüste).

Gruß!
Gerhard
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Böschungswinkel 30 Grad - 28/01/2014 15:08
Unser Extreme mit den 315er Reifen hat einen hinteren Böschungswinkel von 33 Grad bis zur Unterkante der hinteren Stoßstange. Das ist für meinen Geschmack schon "a weng weng", wie man bei uns zu sagen pflegt.

[Linked Image von un1.watchprosite.com]

Wir haben die Stoßstange durch die durchgehende Aluminiumbox von vorne geschützt, sie fungiert quasi als rock slider. Ohne die Box hätten wir die Stoßstange schon ein halbes Dutzend Mal abgerissen, davon bin ich überzeugt. Zumindest hat es so oft gekracht. Hör' Dir nur mal den Rumpler bei 00:08 an - das war die Box:



Und das war nun wirklich keine extreme Fahrsituation, lediglich eine Zufahrt durch einen flachen, trockenen Entwässerungsgraben.

Wie oft mir Erich schon die Plastikendkappen der Stoßstange erneuert hat, weil ich sie mir an einem Hindernis oder einer Böschung abgerissen habe, weiß ich schon gar nicht mehr.

Soll heißen: Wenn Du den Böschungswinkel besser hinkriegst, ist es gut. Wenn nicht, dann sorge dafür, dass keine abstehenden Teile gefährdet sind, wie es ohne Box in meinem Fall die Stoßstange wäre.

Marcus
Geschrieben von: Klettermax Re: Böschungswinkel 30 Grad - 28/01/2014 15:40
Hi,

wir haben den Böschungswinkel hinten (ca. 41°) schon voll ausgereizt, als wir in Baja California durch diverse ausgewaschene Flussbetten durchmussten. Die Uferböschungen sind teilweise sehr steil und das Fahrzeug taucht voll da rein - im Regenwald hatten wir das Problem weniger, da hier alles matschig und ausgerundet ist.

Montiere doch mal ein Brett als Messlatte auf deine Chasis und fahre durch die Kiesgrube - dann siehtst du ganz gut, wann wo die Grenze kommt.

Gruß, Max
Geschrieben von: orangina Re: Böschungswinkel 30 Grad - 28/01/2014 18:38
hallo,

bei meinem extrem (kasten) sind die plastikkappen auch nicht mehr heil. und nein es war auch keine extreme situation.

ich empfinde, wie marcus, die 30° +/- auch als etwas knapp und schließe mich seinem vorschlag an...

grüße,
markus

Original geschrieben von Ar Gwenn
...
Wie oft mir Erich schon die Plastikendkappen der Stoßstange erneuert hat, weil ich sie mir an einem Hindernis oder einer Böschung abgerissen habe, weiß ich schon gar nicht mehr.

Soll heißen: Wenn Du den Böschungswinkel besser hinkriegst, ist es gut. Wenn nicht, dann sorge dafür, dass keine abstehenden Teile gefährdet sind, wie es ohne Box in meinem Fall die Stoßstange wäre.

Marcus
Geschrieben von: daarnsen Re: Böschungswinkel 30 Grad - 29/01/2014 13:22
Hallo und vielen Dank für die vielen Meinungen. Der Rahmen ist jetzt fertig. Ich habe ihn so konstruiert, dass man das Ersatzrad und die Stosstange entfernen kann, wenn es nötig wird. Die Ersatzradhalterung ist bewusst kurz gehalten, um den Winkel bei entfernten Rad zu vergrößern. Die Stosstange ist mit einer Anhängersteckdose verbunden und auch ausziehbar/abnehmbar um ggf. Fahrräder mitzunehmen.

Da ich eine Doka habe und das Rad nicht aufs Dach oder an den Koffer hängen wollte, blieb nichts anderes übrig. Ganz nach dem Moto "einen Tod muss man sterben"...

Der Böschungswinkel variiert nun zwischen 30 und 35 Grad.

Gruß
daarnsen

[Linked Image von up.picr.de]

-> Als Notlösung könnte ich die Stange auch einfach umdrehen, das sollte sich mit der Schräge ausgehen. Aber mal sehen wie die ersten Erafhrungen so ausgehen ;-)
Geschrieben von: SeppR Re: Böschungswinkel 30 Grad - 29/01/2014 18:38
Bei Deinem Heck sehe ich das Problem mit dem hinteren Auffahrschutz. Der ist in Deutschland ja vorgeschrieben und darf nicht höher als ca. 50 cm sein (Diese Zahl weiß ich nicht genau) und der Aufbau darf den Unterfahrschutz nicht weiter als 40 cm überragen.

Damit ist ein sehr guter Rampenwinkel bei Dir hinten schon mal völlig unmöglich.

Aber tröste Dich mit uns. Man kann auch mit 30 Grad leben. Und mit Brot, Käse und einer Flasche Rotwein kann man sogar gut leben.

Sepp
Geschrieben von: daarnsen Re: Böschungswinkel 30 Grad - 29/01/2014 19:10
Hi Sepp, das habe ich auch gelesen. Der Unterfahrschutz "kann" aber bei Geländefahrzeugen nicht erforderlich/verlangt werden. Das kommt auf den Tüvprüfer an. Ich finde jedenfalls das der Bremach eindeutig ein Geländefahrzeug ist. Außerdem ist doch der Ersatzreifen eigentlich der beste Unterfahrschutz überhaupt. Sogar mit Gummidämpfung ;-)

Ich habe jetzt schon viele Offroadcamper gesehen, bei welchen der Unterfahrschutz entweder mehr als 40cm von der Aufbaukante, bzw. höher als 50cm waren...


Gruß
Geschrieben von: daarnsen Re: Böschungswinkel 30 Grad - 29/01/2014 21:17
Hmm, ich glaub da wohl doch etwas zu voreilig.. Nach genauerem Googlen wird das wohl doch nicht so einfach. Hoffe das ich überhaupt diesen Zustand abgesegnet bekomme. Was meint ihr?
Geschrieben von: Ozymandias Re: Böschungswinkel 30 Grad - 29/01/2014 21:23
Vergiss es, du brauchst ihn. Wir haben ihn alle dran und wollten ihn alle nicht.
Aber man kann ihn ja abnehmen bevor man in Urlaub fährt. wink
Geschrieben von: BAlb Re: Böschungswinkel 30 Grad - 29/01/2014 22:35
http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/An...ahrschutz-pdf.pdf?__blob=publicationFile
Geschrieben von: allrad-christ Re: Böschungswinkel 30 Grad - 30/01/2014 10:06
Hallo Arne,

Um die gemachten Aussagen etwas zu relativieren:

Am BREMACH Kastenwagen mit Uberhang 1270 mm und Bereifung 315/75 R16 beträgt der hintere Böschungswinkel 25°, wenn der UFS in der Werksposition montiert ist.
Mit der Bereifung 255/100 R16 sind es 28°.

Nachgemessen an den 3 gerade bei mir in der Werkstatt stehenden Kastenwagen.
Die (= deren Konfiguration) müßtest Du bemerkt haben, als Du am Freitag voriger Woche Deinen Bremi abgeholt hast.

Wenn also Marcus seinen UFS verbogen hat, dann beim Befahren einer mind. 25° Schräge.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Böschungswinkel 30 Grad - 30/01/2014 10:46
Und letztlich, sowas kommt vor wenn man wirklich Gelände fährt, das läuft dann unter Kollateral Schäden. Mir ist es lieber der Unterfahrschutz ist krumm als sonst was, der ist billig und einfach zu ersetzen - so soll er auch konstruiert sein.

Grüße Ozy
Geschrieben von: Wildwux Re: Böschungswinkel 30 Grad - 30/01/2014 11:54
Original geschrieben von daarnsen
Hmm, ich glaub da wohl doch etwas zu voreilig..

Keine Ahnung wie es in D. ist, aber hier machen die Experten bei der MFK ein verd... Geschiss um dieses Teil. Mindestens zwei Bremachbesitzer hatten "Turbulenzen" mit der CH-MFK wegen diesem Ding. Da ich einer davon bin, kommen bei mir in keinster Weise Schuldgefühle auf, wenn der U-Fahrschutz mal über irgendwas drüber rappelt.

Original geschrieben von SeppR
Und mit Brot, Käse und einer Flasche Rotwein kann man sogar gut leben.

Sepp

Diesen Rat eines erfahrenen Arztes werde ich weiterhin beflissentlich befolgen! Konsequent !!!
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Böschungswinkel 30 Grad - 30/01/2014 13:50
Original geschrieben von allrad-christ
Am BREMACH Kastenwagen mit Uberhang 1270 mm und Bereifung 315/75 R16 beträgt der hintere Böschungswinkel 25°, wenn der UFS in der Werksposition montiert ist.
Mit der Bereifung 255/100 R16 sind es 28°.

Tatsächlich. Ich war von den 33° ausgegangen, die in den technischen Daten zum Extreme Kastenwagen angegeben sind:

http://www.allrad-christ.com/bre_abmessungen.htm

Is der dort verlinkten Zeichnung allerdings sind dann korrekt 25° vermerkt. Wie dem auch sei, damit kann ich gut leben. Mir würde es auch nichts ausmachen, wenn der Unterfahrschutz verbogen wäre. Allein, dass damit auch die rückwärtige Beleuchtung u.U. zerstört würde, macht das allerdings ein wenig problematisch, zumindest bei Reisen in Europa. Da kann man nicht so einfach "ohne" rumfahren, weil man sich im Gelände den Unterfahrschutz abgerissen hat.

Deshalb finde ich einen Schutz des Schutzes so wichtig, also einen "Rockslider", wie meine massive Alubox.

Marcus


Geschrieben von: daarnsen Re: Böschungswinkel 30 Grad - 30/01/2014 15:55
Ich werde jetzt einfach mal zum Tüv fahren und sehen was der sagt...
Notfalls muss ich mir mit dem Reifen was anderes einfallen lassen. Dann wäre das Problem des Böschungswinkels eh erledigt.

Ich meld mich dann wieder dazu.

gruß
Geschrieben von: SeppR Re: Böschungswinkel 30 Grad - 30/01/2014 17:44
Ich habe damit beste Erfahrungen gemacht: Zuerst bei den hiesigen Werkstätten vorsichtig angefragt, welcher TÜV-Prüfer eher locker und nicht zwanghaft ist und dann bei dem Mann immer wieder mal vorgefahren, ihm das Projekt gezeigt, Ratschläge geholt etc. etc. Fast war mein Auto schon sein Projekt.

Die Abnahme selber ging dann RuckZuck, 5 % der Zeit Auto angeschaut, 95 % vor dem Computer gehockt und nach Paragraphen, Formularen etc. gesucht.

Sepp
Geschrieben von: daarnsen Re: Böschungswinkel 30 Grad - 07/02/2014 15:10
Hallo Gemeinde,

es gibt Neuigkeiten. Ich war mit dem Bremach beim TÜV und habe einen Herren erwischt welcher selbst schon auf Fernreise war. Er hatte einen MAN FTAE mit Schelter. Nach kurzer Inspektion und Feststellung das der Verwendungszweck eindeutig im Offroadbereich liegt, meinte er einer Eintragung steht nichts im Weg.

Daraufhin bin ich dann mit dem Wagen auf ne Baustelle gefahren um den Böschungswinkel zu testen.. Auf dem Foto sieht man schon das die Grenze relativ schnell erreicht ist. Mit den 315er Reifen wird es etwas besser. Was meint ihr?

Gruß
Arne

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: juergenr Re: Böschungswinkel 30 Grad - 07/02/2014 16:00
Hallo Arne,

ich würde das R-Rad an den Koffer hängen und die Beleuchtung in den Koffer intergrieren, dann stört bis zum Kofferboden (ggf.mit Heckschräge - die du ja planst) nichts mehr. So ist es schon ein wenig mager mit dem B-Winkel.

Geschrieben von: Ozymandias Re: Böschungswinkel 30 Grad - 07/02/2014 17:53
Ich hätte den Radstand verlängert um 40cm, dann passt alles besser.
So wird das immer ein hecklastiges Gefährt bleiben.
Geschrieben von: Wildwux Re: Böschungswinkel 30 Grad - 08/02/2014 07:38
Ist etwas mager, auf solche Böschungen oder ähnliches trifft man nicht selten.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal