Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: rewo Tempobegrenzer Daily4x4 55S18W - 10/03/2014 21:00
Hallo an alle Iveco-Geplagten.

Der Verein kostet schon Nerven ...

Hier mein aktuelles Thema, vielleicht weiß jemand einen Rat:
Über 3,5t ist wohl ein Tempobegrenzer gesetzlich Pflicht.
Mein Auto regelt bei 98km/h ab und meine Werkstatt ist nicht Willens die Begrenzung rauszuprogrammieren im EASY. Das geht nur online mit Verbindung zu Iveco nach Turin und wäre alles dokumentiert.
Um mal einen 40Tonner etwas zügiger zu überholen wäre mehr als 98km/h ja schon gut. Zumal die 255/100R16 110km/h dürfen.

Ist jemand von Euch ohne Tempobegrenzung unterwegs - und wenn ja, wie habt ihr es hinbekommen ?

Gruß, Wolfgang
Geschrieben von: CAR53 Re: Tempobegrenzer Daily4x4 55S18W - 10/03/2014 21:19
Hallo Wolfgang,

die 255/100 R 16 XZL "offiziell dürfen" nur 100 km/h
Die Tragfähigkeit der Hinterachse des 55S17W beträgt 3400 kg deshalb bist du offziell beim Lastindex 134 (Zusatzkennung)

Der XZL hat den Lastindex 126 --> Geschwindigkeitsindex K (entspricht 110 Km/h)

aber: die Reifen haben eine Zusatzkennung:


Lastindex 134 --> Geschwindigkeitsindex J (entspricht 100 km/h)

Grüße aus Freiburg

Christof
Geschrieben von: rewo Re: Tempobegrenzer Daily4x4 55S18W - 10/03/2014 21:33
Hallo Christoph,

ja korrekt bei loadindex 134 ist er mit 100km/h angegeben.
Wenn überhaupt bekommt meine Achse vielleicht 2500kg, daher würde ich dem Reifen auch die 110 zumuten.
Zumal die Reifen auf Dauerbetrieb mit den Lasten geprüft werden und dann immer noch mit 10km/h mehr für mehrere Minuten getestet werden.
Daher mach ich mir rein technisch da keine Sorgen mal etwas zügiger einen LKW zu überholen.
Legalität ist natürlich was anderes ...

Fährst du mit dem Begrenzer bei 98 km/h ?

Gruß, Wolfgang
Geschrieben von: CAR53 Re: Tempobegrenzer Daily4x4 55S18W - 10/03/2014 21:51
Hallo Wolfgang,

mein Begrenzer ist auf 100km/h eingestellt; beim nächsten Service werde ich die Begrenzung rausprogrammieren lassen. Habe gehört, dass ab Euro 5 tatsächlich "das Werk" online dazu notwendig ist; bei Euro 4 müßte es mit dem easy gehen. Die Betonung liegt aber auf "habe gehört"; ich habe mich noch nicht schlau gemacht.......

Hast Du die Hinterachse mal nachgemessen/nachmessenlassen; 2500 kg erscheinen mir doch recht wenig


Grüße aus Freiburg

Christof

PS Du hast übrigens eine PM
Geschrieben von: rewo Re: Tempobegrenzer Daily4x4 55S18W - 10/03/2014 22:16
Hallo Christof,

ich habe die Geschichte heute durchexerziert.
Wie gesagt, meine Werkstatt wollte den Begrenzer nicht rausnehmen. Nur eine Umstellung der Radgröße war möglich auf die kleineren 9,5R17,5. Jetzt kann ich schneller fahren, Tacho und Kilometerzähler gehen aber um den Faktor 0,92 falsch.
Das nervt auch.
Daher würde ich gerne einfach nur den Begrenzer rausbekommen.
Und Achtung, jede Verbindung mit Turin kostet pauschal 63€.

Mein Auto wiegt mit Fahrer 3900kg bei nahezu gleichen Achslasten vo/hi- und mehr als 500kg lade ich hinten wahrscheinlich nicht rein. Daher sollten 2500kg eigentlich nicht überschritten werden. Ich hab bewusst darauf geachtet hinten nicht zu schwer zu werden.

Gruß, Wolfgang
Geschrieben von: allrad-christ Re: Tempobegrenzer Daily4x4 55S18W - 11/03/2014 05:38
Original geschrieben von rewo
Hallo an alle Iveco-Geplagten.

Der Verein kostet schon Nerven ...
Tatsächlich ?, wäre mit jetzt noch gar nicht aufgefallen

Original geschrieben von rewo
Hier mein aktuelles Thema, vielleicht weiß jemand einen Rat:
Über 3,5t ist wohl ein Tempobegrenzer gesetzlich Pflicht.
Bei Zulassung als Lkw: Ja
Bei Zulassung als Womo: Nein

Original geschrieben von rewo
Mein Auto regelt bei 98km/h ab und meine Werkstatt ist nicht Willens die Begrenzung rauszuprogrammieren im EASY. Das geht nur online mit Verbindung zu Iveco nach Turin und wäre alles dokumentiert.
Um mal einen 40Tonner etwas zügiger zu überholen wäre mehr als 98km/h ja schon gut. Zumal die 255/100R16 110km/h dürfen.

Ist jemand von Euch ohne Tempobegrenzung unterwegs - und wenn ja, wie habt ihr es hinbekommen ?

Gruß, Wolfgang
1: Man kann die Tempobegrenzung auch ohne IVECO Hilfe rausprogrammieren (lassen).
2: Die höchst zul Achslast beim 5,5 to beträgt 3700 kg für die HA, dazu brauchts einen Loadindex von mind "129", der 255/100 R16 hat als Zusatzkennung 134J = 2120 kg bei 100 Km/h. Deshalb die 100 Km/h Begrenzung.

Um jetzt "legal" 110 Km/h fahren zu können: Schon mal jemand auf die Idee gekommen beim TÜV einfach die max. HA-Last von 3,7 to auf 3,4 to abzulasten um die 110 Km/h des XZL bei LI126 (= 1700 kg) auszuschöpfen ?

Oder man rüstet auf die 285/70 R19,5 um, dann wären je nach gewähltem Reifen(speedindex) 120 bis 130 Km/h "legal" möglich.



Geschrieben von: Jermak Re: Tempobegrenzer Daily4x4 55S18W - 11/03/2014 06:13
Dies sagt Conti dazu :

Muesste auch fuer Michelin zutreffen , obwohl XZL kein MPT ist aber schon MIL und DIN standards entspricht. So man kann ohne bedenken 120 KMh fahren vielleicht auch mal 140, je nach dauer und Achslast

Kann Datei geoeffnet und gelesen werden ?

Attached File
tech_advicer_en 23.zip  (12 Downloads)
Geschrieben von: CAR53 Re: Tempobegrenzer Daily4x4 55S18W - 11/03/2014 12:09
Hallo,

ich kann die Datei nicht extrahieren und damit natürlich auch nicht lesen.


Grüße

Christof
Geschrieben von: PeterM Re: Tempobegrenzer Daily4x4 55S18W - 11/03/2014 19:08
Michelin kann sehr egal sein, was Conti sagt. Faktisch kann der XZL sehr viel, es gibt von Michelin aber keine offiziellen Aussagen dazu. Die überlassen das gesetzte oder nicht gesetzte Limit den Fahrzeugherstellern, und wenn Iveco auf "110% sicher" setzt, ist das eben so.

Grüsse
Peter
Geschrieben von: Jermak Re: Tempobegrenzer Daily4x4 55S18W - 11/03/2014 19:22
kann mein post nicht aendern :


Schau mal seite 6-7 an:
http://www.conti-online.com/www/transport_de_de/misc/tech_info/ratgeber_de.html


Seite 52-53

http://www.continental-specialty-ti...cal_information/td_databook_full_en.html

Frage ist nicht wass andere dich erlauben, aber was mann sich erlauben kann.
Geschrieben von: CAR53 Re: Tempobegrenzer Daily4x4 55S18W - 11/03/2014 19:43
@ Jermak

Danke, hat jetzt geklappt

Gruß

Christof
Geschrieben von: avenon Re: Tempobegrenzer Daily4x4 55S18W - 12/03/2014 05:42
Das Thema hatte ich seinerzeit 2008 auch.
Die Werkstatt meinte sie können nur 80km/h für LKW oder 100 km/h für Busse und WoMos programmieren.
Wobei da der tatsächliche programmierte Wert ca. 10% höher lag.
Nach langem hin und her hat dann doch einer aus der Werkstatt den Begrenzer auf 120 km/h ( +10% ) programmiert.
Ganz ohne Begrenzer wäre das angeblich nicht möglich, und er meinte auch, dass die Umprogrammierung im Steuergerät protokolliert wird und später auch nachprüfbar wäre wer den Eingriff vorgenommen hat.


PS: In Verbindung mit den 11.0er hab ich es nicht mehr geschafft dass der Begrenzer eingreifen musste.
Geschrieben von: rewo Re: Tempobegrenzer Daily4x4 55S18W - 21/03/2014 18:43
So, nun ist es geklaert.
Wohnmobile ueber 3,5t brauchen KEINEN Tempobegrenzer !

Grundlage ist Paragraph 57c der StVZO bzw. die 92/24/EWG.
Darin wird besagt, dass nur Omnibusse der Klasse M3 und LKW und Zugmaschinen der Klassen N über 3,5t einen Tempobrenzer brauchen.
Wohnmobile sind wie PKW in die Klasse M1 eingestuft.
Diese Klasse ist explizit nicht genannt.

Das hat mein Prüfingenieur ebenfalls bestätigt und nun ist die Werkstatt auch bereit den Begrenzer zu entfernen bzw. zu erhöhen über 98km/h.

Falls ihr das gleiche vorhabt, dann googelt den 57c und zeigt ihn der Werkstatt.

© Viermalvier.de, das Geländewagenportal