Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: chrisibubu Getriebeproblem bei meinem Scam - 16/07/2014 21:14
Hallo die Herren, oder gibt es auch Damen im Forumkreis?? hihihi
ich habe es gerade so von meinem Urlaub nach Hause geschafft.
Schon in den Alpen bemerkte ich neue Geräusche aus dem Keller meines Fahrerhauses, extrem wenn die Kraft von der Gefällestrecke bzw. beim runterschalten in den Motor geleitet wird. Alle Gänge lassen sich aber problemlos und präziese schalten. Ca. 100KM vor meiner Heimat bin ich etwas energischer aus einer Ausfahrt gfahren und da war dann ein sehr hässliches Geräusch aus dem Bereich Getriebe zu hören und es hat sich angefühlt als hätten die Reifen kurz die Traktion verloren.
Was aber bei trockener Straße, 125 PS permanentem Allrad mal auszuschließen ist.
Auf der Autobahn und Landstraße mal abgesehen vom Geräusch keine Probleme. Allerdings nun bei jedem anfahren ein leichtes durchrutschen im Unterstübchen, Schweißperlen auf der Stirn und Freude dass es doch noch weiter geht.
Zu Hause angekommen bin ich nicht mehr (auch)rückwärts meine Einfahrt hochgekommen.

Kann mir jemand sagen wo genau und in welchem Ausmaß der Schaden zu vermutem ist?

Ist das Getriebe ein Iveco Getriebe und wenn ja welches?

Alle Gänge schalten immernoch einwandfrei?
Kann auch die Kupplung ne Macke haben ? Wäre mir lieber, von meinem Gefühl her aber eher nicht.

Was kann ich versuchen um den Schaden zu lokalisieren?

Herzlichen Dank schonmal..... idiot Christoph
Geschrieben von: juergenr Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 16/07/2014 21:33
Hallo Christoph,

ich würde bei "Durchrutschen"
Zitat
Zu Hause angekommen bin ich nicht mehr (auch)rückwärts meine Einfahrt hochgekommen.
eher die von dir favorisierte Kupplung in Verdacht haben. Im Getriebe rutscht nix durch, es sein das wäre Schrott, dann schaltet es aber nicht problemlos. Die Kupplung macht bei gebrochenen Federn, Belägen auch Geräusche.
Geschrieben von: PeterM Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 17/07/2014 09:34
Die Schaltgetriebe sind immer Iveco, die Kupplungen also auch

Grüsse
Peter
Geschrieben von: chrisibubu Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 17/07/2014 17:47
Danke schön, also aufschrauben und Kupplung checken lassen?
Viele Grüße
Christoph
Geschrieben von: juergenr Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 17/07/2014 18:06
ich würde da mal jemanden der sich grundsätzlich auskennt, fahren/horchen lasen. Dann ggf Kardan zum VTG + Schaltgetriebe raus und Kupplung prüfen/ersetzen.
Die Kupplung sollte es auch von einem der Kupplungshersteller im Zubehör geben, z.B. LUK, ist sicher preiswerter wie bei IVECO,die mit dem SCAM eh nix anfangen können. Da bleibt allerdings die Frage nach einer umschlüsselbaren ET Nummer....
Geschrieben von: PeterM Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 17/07/2014 19:27
Dann soll der Ersatzteil-Lagerist irgendeinen Daily mit dem Motor ins System klopfen.. herrje, das ist wieder ein Intelligenztest. Sitzen überall nur mehr Computerkiddies?
Geschrieben von: juergenr Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 17/07/2014 19:58
oh das wird schwierig, ohne Fahrgestellnummer kann/will kaum ein Lagerist etwas suchen nachschlag und dann ein Teil für > 300,-€ bestellen von dem er nicht weiß ob`s passt.. wait and see
Geschrieben von: ziro Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 18/07/2014 06:27
Das stimmt leider, lieber Peter. Bei unserem IVECO-Händler hier vor Ort, war ohne Fahrgestellnummer auch nix zu machen. Der hat sich einfach gesperrt, irgend ein Fahrzeug mit dem gleichen Motor zu nehmen.

Irgendwann hat Erich mir dann eine Nummer gegeben...
Geschrieben von: juergenr Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 18/07/2014 08:58
ich habe mich da an etwas erinnert ;-)

edit: Welchen Motor hat dein Scam - 8140.43N mit 146 PS ?

dann ggf das [Linked Image von thumbs.picr.de]


oder aus diesem Faden vom Thomas (ktm4x4)

[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: chrisibubu Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 18/07/2014 20:50
Hallo Jürgen, du bist wirklich ein fleißiger Helfer.
Vielen Dank schonmal, leider hab ich den kleinen Motor mit glaube ich 125 PS, werde morgen mal schauen welcher Motor verbaut ist.
Wo finde ich eigentlich am schnellsten die Bezeichnung? largemarge

Bis dann, viele Grüße und danke nochmal.
Christoph
Geschrieben von: juergenr Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 18/07/2014 22:14
Hallo Christoph,

Motor-Typ auf dem Typenschild? Dann sollte es der 8140.43S sein mit 125PS

[Linked Image von thumbs.picr.de]



Geschrieben von: chrisibubu Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 20/07/2014 11:48
Hallo Jürgen,
ich habe am Motor,von vorne gesehen oben links nur zwei Nummern mit Barcode darunter gefunden. Die obere ist nicht lesbar da der Aufkleber umgeknickt und verfriemelt ist.
Die untere Nummer ist 504017002 3984 270 wobei die letzte 9 auch eine 0 sein könnte. Die Aufkleber sind auf dem Ansaugkrümmer angebracht. Sonst konnte ich leider keine Nummer finden. EZ ist 25.06.2004 2L Hubraum und 96KW
Evtl. reichen ja die Angaben, wenn nicht kann mir ja evtl. jemand weiterhelfen wo ich die Nummer aller Nummern finde?

Vielen Dank und viele Grüße

Christoph
Geschrieben von: juergenr Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 20/07/2014 12:11
Zitat
EZ ist 25.06.2004 2L Hubraum und 96KW

wenn das ein EURO 3 ist sollte es der 8140.43S sein mit 2798ccm 125PS/92KW, guck mal in die Bedienungsanleitung, da stehen auch techn. Daten drin.
Geschrieben von: BAlb Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 20/07/2014 13:02
ist die Nummer beim Scam genau so alter Fred unsichtbar?
Geschrieben von: chrisibubu Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 20/07/2014 13:07
Habe jetzt nochmal im Schein geschaut, 2800ccm 92KW Schadstoffklasse steht nicht im Schein, hat aber gelbe Plakette?!. Bedienungsanleitung habe ich vom italienischen Vorbesitzer leider keine mitbekommen.
Dankeschööööööön
Christoph
Geschrieben von: juergenr Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 20/07/2014 13:23
Manuel_SCAM.pdf in frabzösisch ;-)

edit: Motor-Nr.& Typ sind wohl auch vorne rechts unter dem Krümmer
Geschrieben von: PeterM Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 20/07/2014 15:16
Option A: Beim früheren SCAM-Importeur bestellen, gibt den Iveco-Ersatzteilpreis und fertig
Option B: Im Internet einen Levantiner suchen, der ein paar Euro billiger ist - Aufgabe für Kundige
Geschrieben von: juergenr Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 20/07/2014 15:47
für Option B gehe ich mal von einer Ersparnis von 150,- bis 200,-€ incl. bei Markenkupplungssatz (LuK, Sachs etc.) gegenüber IVECO aus.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 20/07/2014 15:56
Ohne Garantie auf Pass Genauigkeit. Darum Peters Hinweis auf den Kundigen.
Es ist irgendwie ******* wenn der Motor ausgebaut am Boden liegt und die Ersatzteile nicht passen.
Geschrieben von: PeterM Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 20/07/2014 16:04
Als Beispiel für das caveat: und glaube keinem Internetteileportal - bei manchen Fernostautos nichtmal denen, die für europäische Produkte langjährig richtig geliefert haben..
Ich habe gerade eine harmlose Batterie mit falschen Bodenleisten herumstehen, war zu faul, um in der Nacht nochmals nachsehen zu gehen, nachdem die Kiste mit Glück doch noch angesprungen ist und mich heimgebracht hatte - drinnen war übrigens eine in die Batterietasse passende sockellose, die aber auch nicht "richtig" ist.. vom Markenhändler reingestellt.
Geschrieben von: chrisibubu Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 29/07/2014 20:40
Hallo Kollegen, Jürgen hat wie so oft Recht. Die Zentrale Aufnahme der Kupplung zur Kraftübergabe zum Getriebe ist teilweise gebrochen und mann kann die im Schraubstock eingespannte Wellenaufnahme zum Getriebe die Kupplungsscheibe mit der Hand und unter knackenden Geräuschen hin und her drehen.
Motornummer hat auch gepasst, ich habe mit den Bereich am Motor mit der Kamera so oft abgelichtet bis ich die Nummer mit vergrößern auf dem Bildschirm einigermaßen entziffern konnte. Kupplungssatz inkl. Ausrücklager ist kein Problem gibt es für ca. 300€ über Nacht im Zubehör vor Ort von Sachs.
Ich tausche jetzt noch das Lager vom Schwungmassenrad und die Schrauben des Selbigen.
Hat jemand Drehmomentwerte vom Schwungmassenrad? Es sind 6Stk. M12 x 1.25 x 40mm 10.5 Schlüsselschrauben mit Bundkragen. Sollte ich flüssige mittelfeste Schraubensicherung verwenden ?
Werde versuchen den Scam diese Woche wieder flott zu bekommen und euch berichten wenn er wieder rollt. bbc


Viele Grüße
Christoph
Geschrieben von: juergenr Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 29/07/2014 21:45
schön dass ihr den Fehler gefunden habt und es nicht das Getriebe war!
Meinst du die Schrauben Schwungrad an Kurbelwelle.
edit: die sind wie bei unserem auch M12x1,25 10.9 - 40mm mit Bund
Wenn Schwungrad an Kurbelwelle (war das Schwungrad überhaupt ab, das müsste dann wieder genau justiert werden) scheinen das Dehnschrauben zu sein, die du ersetzen solltest, wenn sie dünner sind wie 10.8mm - IVECO ET 98430735
1. mit 30 Nm vorspannen.
2. um 90° Grad weiterdrehen
wenn Kupplungsautomat an Schwungrad, dann sind 46,5Nm ;-) angegeben

Daten sind vom Daily mit dem 8140.43S Motor
Geschrieben von: chrisibubu Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 30/07/2014 19:50
Hallo Jürgen, ich traue der Diagnose erst entgültig wenn er wieder rollt hihihi
Schwungrad an Kurbelwelle, ich habe die Position sicherheithalber markiert, die Bohrungen sind aber nicht gleichmäßig um die Welle zentriert, es passt dann glaube ich nur in dieser Position. Dehnschrauben sind dann eigentlich Schrumpfschrauben wenn ich dich richtig verstehe oder?
Jürgen du bist echt goldwert, vielen Dank für deine kompetenten Beiträge. Ich hoffe mann sieht sich mal wieder hast was gut bei mir!
Werde weiter vom Fortschritt und hoffentlich eintretenden Erfolg berichten.

Danke Servus und bis bald
Christoph
Geschrieben von: juergenr Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 30/07/2014 20:27
Original geschrieben von chrisibubu
Hallo Jürgen, ich traue der Diagnose erst entgültig wenn er wieder rollt hihihi
Schwungrad an Kurbelwelle, ich habe die Position sicherheithalber markiert, die Bohrungen sind aber nicht gleichmäßig um die Welle zentriert, es passt dann glaube ich nur in dieser Position.

ja die passt schon nur in einer Position auf die KW, hat aber in der Verschraubung Spiel, siehe auch hier
Zitat
Dehnschrauben sind dann eigentlich Schrumpfschrauben wenn ich dich richtig verstehe oder?...
ich kenne nur Schrumpfschläuche oder Schrumpfköpfe kratz richtige Dehnschrauben sind das auch nicht, denn da ist der Durchmesser des Schraubenschafts deutlich kleiner als der des Gewindes, dennoch werden die mit Winkelgraden angezogen und bei Untermaß ersetzt, Dehnschrauben in jedem Fall.

Haben euch übrigens in Bad Kissingen ankommen sehen, aber dann auf dem vollen Gelände nicht mehr gefunden
Geschrieben von: chrisibubu Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 05/08/2014 17:56
Also, er rollt wieder aber wenn da das Knacken beim anfahren unter Last im Unterstübchen nicht wäre.......manchmal gleich manchmal erst nach ein paar Metern, so ein Mißt gebaufes ist kaum zu lokalisieren da die Kardanwellen das Geräusch weitergeben. Von Innen hört es sich an als käme es von Vorne, von Draußen hört es sich so an als käme es vom Zwischengetriebe, Fakt ist dass die Kupplung eine Macke hatte, also nicht umsonst getauscht aber........
Hat jemand ne Idee? Ich werde jetzt mal die Öle ablassen und schauen ob geschreddertes Material dabei ist.
Mit dem Zwischengetriebe fange ich mal an, dann Hauptgetriebe, dann Differenziale an den Achsen.
Kann das Öl wieder rein (gefiltert) oder sollte es in jedem Fall getauscht werden? Zwischengetriebeöl ist erst 4000Km drin.
Hat noch jemand ne Ideeeeeeeeeeeee?????????

Und Jürgen wirklich schade dass wir uns in Badkissingen verpasst haben, können uns ja im nächsten Jahr mal verabreden wenn du wieder hin fährst. Finde das Camp immer interessanter wie die Messe selbst......

Da war doch schonmal ein Beitrag mit einem abgebrochenen Stift im ZG......... wie hat sich das geäußert?

Danke schonmal

Christoph
Geschrieben von: juergenr Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 05/08/2014 19:16
Hallo Christoph,

Zitat
Zu Hause angekommen bin ich nicht mehr (auch)rückwärts meine Einfahrt hochgekommen
das ist jetzt behoben?
Das "Knacken" ist laut und du hast es vorher nicht gehabt/gehört ? Knackt das jeweils einmal oder wiederholt, entsprechend der Geschwindigkeit ?
Zwei Schäden gleichzeitig - hmm - ich würde mal tippen, dass das von der De-/Montage verursacht wurde. Wurde z.B die Kardan vom Getriebe zum Verteilergetriebe vielleicht geteilt und nicht richtig ausgerichtet wieder zusammengesteckt. Deren Flansche müssen vo/hi gleich stehen.
Geschrieben von: chrisibubu Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 05/08/2014 19:43
Das knacken habe ich so vorher nicht gehabt, evtl. war auch das durchrutschen krachgeräusch dominanter...habe aber auch jetzt nur auf dem Hof vorsichtig getestet. Die kurze Welle habe ich neu anfertigen lassen, bei der alten vorne markiert, alte Welle mit Markierung ist in Langenselbold geblieben (hätte meiner Frau beim abholen bitten sollen die alte Welle mitzunehmen)und nun die neue maximal 180° (Einbaurichtung)verdreht. Bei der unteren längeren Welle habe ich nicht darauf geachtet da sie meines Wissens nicht auseinander war die Vorne Markierung wieder Vorne ist!
Hat die Einbaurichtung überhaupt etwas zu sagen? Das Schiebestück ist bei den langen Wellen am VG, bei der kurzen jetzt zumindest an dem Hauptgetriebe.
Dass sie nicht gekreuzt sind werde ich morgen nochmal überprüfen, glaube ich aber nicht.
Es war aber schon reichlich Nacht beim einbauen deshalb möchte ich das nicht vollkommen ausschließen.
Soll ich den Scam mal auf 4 Böcken laufen lassen und mit der Bremse Last simulieren evtl. lässt sich da etwas genauer hören wo das Knacken her kommt?

Viele Grüße
Christoph
Geschrieben von: juergenr Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 05/08/2014 19:56
Zitat
Knackt das jeweils einmal oder wiederholt, entsprechend der Geschwindigkeit ?
ist nicht uninteressant.

Wenn das (oft) direkt beim Anfahren knackt, kann mensch sich unters Auto legen, wenn jemand VORSICHTIG Anfährt....

Hier siehst Du die Wellen
[Linked Image von thumbs.picr.de]

Geschrieben von: Ozymandias Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 06/08/2014 04:28
Knacken liegt sicher nicht an den Wellen, ausser wenn es mehrmalig wäre dann könnte es ein Kreuzgelenk sein.
Schaut woanders weiter.
Geschrieben von: Wildwux Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 06/08/2014 07:05
Ich würd mal jemanden drunter (oder gleich daneben) hinlegen beim Anfahren. Vielleicht auch mal das Fahrzeug aufbocken und mit Rädern in der Luft vorwärts- rückwärts drehen lassen. Auch mal Kardane anfassen oder ein Rad stoppen!
Geschrieben von: PeterM Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 06/08/2014 12:24
..und wenn das Geräusch erst bei "signifikantem" Drehmoment auftritt: Zentralsperre rein, abwechselnd vordere und hintere Kardanwelle abnehmen und damit Front- bzw. Hinterradantriebsstrang testen

Grüsse
Peter
Geschrieben von: chrisibubu Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 06/08/2014 19:34
Werde am Wochenende mal ein paar Versuche starten und euch weiter berichten bzw. um Rat fragen.
Danke schön ......

Bis dann Christoph gugsdu
Geschrieben von: Ozymandias Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 07/08/2014 05:01
Knacken können sein; Achsschenkelbolzen, Stabilisator, Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Bremsen - also eigentlich so gut wie alles am Fahrwerk, außer den Dingen die sich drehen die neigen zum vibrieren oder möhren, knacken eher nicht.
Geschrieben von: juergenr Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 07/08/2014 05:47
Zitat
...außer den Dingen die sich drehen die neigen zum vibrieren oder möhren, knacken eher nicht.

außer, da ist etwas lose, stark verspannt ... deswegen ja auch meine Frage "Knackt" das einmal bei Lastwechsel oder x-mal entsprechend der Bewegung.
Und ist "Knacken" genau definiert, also für alle das Gleiche ;-)
Geschrieben von: Ozymandias Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 07/08/2014 06:00
Selbst wenn die Welle falsch zusammengesteckt ist knackt sie nicht, sie würde bei höheren Drehzahlen vibrieren bis hin zu schlagen, im Lowspeed von dem wir hier beim Anfahren reden ist die Stellung wirklich völlig irrelevant. Was Kardanwellen angeht bin ich unfreiwillig zum Spezialisten geworden....
Die knackt nicht, definitiv nicht.
Einzig noch wenn Befestigungsschrauben am Flansch lose wären dann könnte es ein einmaliges Knacken geben wenn sich die Schrauben in den Bohrungen von Anschlag zu Anschlag bewegen. Das wäre ein Punkt obwohl das dann für die Werkstatt ein echtes Armutszeugnis wäre.

Grüße Ozy
Geschrieben von: PeterM Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 07/08/2014 08:57
Auch Lager mit zerstörtem Käfig "knacken", und bis die Nadeln rausfallen kann das schon eine Zeit lang dauern

Grüsse
Peter
Geschrieben von: Ozymandias Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 07/08/2014 09:36
Wir wollen jetzt mal nicht vom Wurst-Käs Szenario ausgehen. wink
Geschrieben von: chrisibubu Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 16/02/2015 21:14
Zack kaum ist ein halbes Jahr um schon hab ich mal wieder etwas Zeit mich um mein krankes Baby zu kümmern.
Also Wurst - Käs - Szenario ist wohl doch eingetreten. Habe aber trotzdem eine neue Kupplung naundschadet ja nix....
Immer noch knacken....Ölschraube raus und da war es schon klar was da am Magneten hing......

Habe also das Getriebe ausgebaut und mal rein geschaut. Es hat sich ein großes Lager verabschiedet und doch einiges an Schaden angerichtet.
So meine Heizungsbauertheorie: An einem großen zentralen Lager löst sich der Kugelkäfig auf, starke Vibrationen kommen auf, die drei Schrauben für den Ölpumpenantrieb lösen sich, das Lager für den Pumpenantrieb fällt in die Ölwanne. Käfigteile mache sich weiter selbstständig und die Käfigteile oder Schraube mit Mangelschmierung beschädigen die Zahnräder.
Guckt ihr:
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
eine Schraube ist verschollen.......

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
das habe ich aus dem Öl gefischt...

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Wie würdet ihr vorgehen? Austauschgetriebe? Teile bestellen und einbauen? Was ist mit evtl. einem übersehenen Span oder oder?
Wenn alles gewaschen ist und die Lager so wie die beschädigten Teile neu sind müsste dann alles OK sein oder in jedem Fall Austauschgetriebe?
Kennt jemand einen Italienischen Secondhandmarkt für Scamfreunde es müssen doch schon Schrottkarren und Unfallwagen auf irgendwelchen Halden auf mich warten? Wo landen die Militärfahrzeuge wenn nicht mehr benötigt?
Die Hoffnung stirbt zuletzt.....

Viele Grüße
Christoph
Geschrieben von: Wildwux Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 17/02/2015 07:53
Uffff... Ganz schön viel Schrot!

Ich würd nach einem Austauschgetriebe schauen. Auf dem Schrottplatz was finden ist nicht einfach und zudem weisst nicht was damit schon angestellt wurde.

Oder, wenn nichts zu finden ist, das Teil einem versierten Getriebeguru zur Reparatur geben. Rechne aber mit einem äh... "etwas grösseren Arbeitsaufwand", je nach dem was der Schmierstoffmagel und die wandernden Teile alles angerichtet haben.
Geschrieben von: juergenr Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 17/02/2015 08:32
Gibts da überhaupt AT-Getriebe, d.h. kpl. werksseitig überholt, wie neu, aber zu einem deutlich günstigeren Preis wie ein Neuteil ?
Was kostet ein AT oder Neuteil,
was kosten ALLE Teile für eine Reparatur zzgl. der Arbeit ?
Geschrieben von: PeterM Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 17/02/2015 08:55
Auf den Fotos sehe ich auch Schäden am Gehäuse - was es da an Rissen gibt.. ich halte die Reparatur für ein Abenteuer.

SCAM-Leichen wird es da und dort (va in Italien) schon geben, wie die beisammen sind.. who knows. Das was es militärisch gibt läuft in Saudi-Arabien (und die Nationalgarde schrottet wenig) oder im Irak - plötzliche Ausfälle sind dort Konsequenz eines gewissen "Detonationsumformens", also vergiss es. In Europa gibt es keine Militärs, die das Ding nutzen (bis auf ein paar Protos)

Bei SCAM gibt's Neuteile, aber dafür ist der Importeur für den deutschen Sprachraum zuständig - Erich fragen. Und mit ein bißchen Glück und Wartezeit (?) kursieren Teile aus Umrüstungen von Rolling Chassis für irgendwelche Aufbauer, damit könnte sich der Listenpreis ein wenig unterbieten lassen. Auch da der Hinweis: Wenn ein Aufbauer zB wegen höherer erforderlicher Nebenabtriebsleistungen umrüstet, nimmt er .. das Bremach VG (keine Verschwörungstheorien, der Hintergrund ist banal: SCAM hat seinerzeit die Abtriebsleistung des alten Bremach-Zuschaltallrad-VG'S nachgebaut, mit der gründlichen Überarbeitung zum permanent-Allrad hat Bremach auf die Wünsche zB der Feuerwehraufbauer gehört). Damit wissen wir aber auch, wer über solche Teile Bescheid weiß.

Grüsse
Peter
Geschrieben von: Wildwux Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 17/02/2015 13:09
Original geschrieben von juergenr
Gibts da überhaupt AT-Getriebe,

Bei SCAM weiss ich nicht?? Bei BREMACH liegen VG's im Regal. Ich würde bei Allrad Christ mal nachfragen!
Geschrieben von: chrisibubu Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 18/02/2015 20:05
Original geschrieben von PeterM
Auf den Fotos sehe ich auch Schäden am Gehäuse - was es da an Rissen gibt.. ich halte die Reparatur für ein Abenteuer.

Hallo Peter hast du Risse gesehen die mein schwaches Augenlicht nicht gesehen haben?
Wenn du die Ölpume meinst da muss das Gehäuse mit getauscht werden da gibt es ein paar Franzen...

Ich habe gestern einen Kunden von mir, Italiener auf dem Weg in sein Heimatland) gebeten mal die Augen auf zu machen und zu versuchen ein paar Quellen auf zu tun.

Mal schauen was er machen kann. Erich ist mein letzter Ausweg es wird dann sicher sehr teuer confused2 ohne das irgendwie negativ Erich gegenüber zu meinen, ist halt einfach so wenn was Neues benötigt wird was z.B. Zwischengetriebe heist.
Ich werde mal die Teile und Lager rausschreiben und mit Herztropfen in Reichweite auch ein neues anfragen.

Also wenn jemand eine andere Idee hat bitte her damit.
Bis Bad-Kissingen wollte ich nicht warten bis er wieder läuft hihihi

VG Christoph
Geschrieben von: Wildwux Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 19/02/2015 08:00
Na dann viel Glück!

Viele Quellen wird es wohl nicht geben, aber halte uns doch bitte auf dem laufenden. Es ist ja nicht der erste SCAM mit geschreddertem VG.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 19/02/2015 08:53
Bau halt ein Bremach VGT ein, dann hast Ruhe.
Kosten? Unsere Autos sind eh ein teures Hobby. wink
Geschrieben von: PeterM Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 19/02/2015 10:48
Auf den Bildern von 21.02 und 21.21 gibt es Materialabtrag vom Gehäuse, und ob da behebbare (auspolierbare) oder tiefere Risse im spröden Guß entstanden sind, kannst Du nur via aufwendiger Materialprüfung (zB Ultraschall) feststellen - eine seriöse Untersuchung kostet mehr als ein ganzes VG. Und frei nach Murphy: Wenn es da einen Folgeschaden gibt, dann am dümmstmöglichen Ort auf dieser Welt

Grüsse
Peter
Geschrieben von: chrisibubu Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 19/02/2015 20:11
na ihr macht mir ja Mut, würde ein Bremachgetriebe passen?
Peter, meinst du den Bereich der Pumpe oder den Sitz des defekten Lagers.

[Linked Image von up.picr.de]

das ist nur das Pumpengehäuse was es als Ersatzteil gibt.
Ich hoffe das du den Teil des Schrotthaufens meinst.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Danke schön

Christoph
Geschrieben von: PeterM Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 19/02/2015 21:42
[Linked Image von up.picr.de]
Das ist eines meiner "Sorgenkinder", auf dem anderen Bild gleich darunter scheinen Absplitterungen von den Zahnrädern ins Gehäuse hineingefräst zu haben.

Was wir noch gar nicht kennen (weil es Dir nicht als Schaden auffällt) sind die Folgen, wenn ein Bruchstück oder eine Lagerkugel in die Verzahnung geraten - dann hast Du irre Radialkräfte, die ein Gehäuse locker sprengen können, und die Vorstufe dazu siehst Du kaum.

Grüsse
Peter
Geschrieben von: Wildwux Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 20/02/2015 07:29
Das da?

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: PeterM Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 20/02/2015 12:42
ja, gefunden.. und wir wissen nicht, welche Teufeleien es im Detail noch gibt.
Sicher kann man sich durchreparieren, die nächsten 2 Jahre in Europa bleiben, gelegentlich gibt's auch das nötige Quäntchen Glück. Aber out-of-Europe nach zB bloßem kompettem Ölverlust bergen kostet soviel wie ein nagelneues VG

Grüsse
Peter
Geschrieben von: chrisibubu Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 25/02/2015 20:43
Ich habe das Sorgenkind einem Kundenen (Italiener) von mir mitgegeben. Der hat einen Fachbetrieb in Italien der sich das Schmuckstück mal anschaut und einen Kostenvoranschlag macht wenn eine Reparatur Sinn macht.
Reisen innerhalb Europas sind Familientechnisch eh erstmal noch angesagt. Macht aber auch nix hauptsache es ist ausreichend Offroadanteil dabei. turn Mit Getriebeschaden ist aber auch das kein Spaß in erster Linie ist halt einfach der Jahresurlaub am A......
Schön so kompetente komentare hier zu bekommen, das gibts wohl wirklich selten in Foren. Extralob! Auch wenns manchmal bitter ist kotz
Ich halte euch auf dem Laufenden was die Italiener zu berichten haben.
Ist ein Bremach ATG denkbar??

Viele Grüße
Christoph
Geschrieben von: Wildwux Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 26/02/2015 07:58
Original geschrieben von chrisibubu
Ist ein Bremach ATG denkbar??

Falls dein Italiener unverrichteter Dinge zurück kommt; ruf bei Allrad Christ an. Wer, ausser ihm, sollte dir darüber kompetent Auskunft geben können? Ist ja schliesslich Bremach und Scam-Vertretung.

*daumendrück*
Geschrieben von: SeppR Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 26/02/2015 18:57
Ich bin zwar Laie in diesem Gebiet aber ich weiß, dass derzeit einige Trex-Fahrer ihr Verteilergetriebe tauschen von Untersetzung 1:3 auf Untersetzung 1:2. Für Trex mit Automatikgetriebe ist dieser Umbau auch voll zu empfehlen wegen irgendeiner Regeleigenart, Manfred weiß das besser.

Tauschen die nur ein paar Zahnräder aus, dann ist meine Idee nichts wert, oder tauschen die das ganze Getriebe. Dann könnte Erich derzeit das eine oder andere gebrauchte Verteilergetriebe mit 1:3 Untersetzung noch haben.

Manfred hat diesen Umbau letzten September gemacht und irgendwas von 900 Euro gefaselt, ohne Arbeitszeit natürlich. Diese Auskunft natürlich ohne Gewähr, Erich hat das Gewehr.

Sepp
Geschrieben von: Wildwux Re: Getriebeproblem bei meinem Scam - 27/02/2015 07:53
Moin Sepp

Da werden "nur" die bestehenden Verteilergetriebe umgebaut.

Grüsse

Harry
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal