Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Perolucaha perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 19/07/2015 11:13
Hoi zäme,
ich war in Bad Kissingen auf der Messe um eine neue Kücheneinrichtung für meinen Iveco zu suchen/kaufen.
Und wie das Leben so spielt kam ich (etwas abgekürzt)mit einem neuen Iveco nach Hause und meinen alten hab ich verkauft.
Ich wünsche dem neuen Besitzer viel Freude damit.
Bei Ive. Es waren nur 2 Jahre und doch sehr schön. traurig

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Perolucaha Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 19/07/2015 11:17
...und hier ist der neue Ive. love

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Perolucaha Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 19/07/2015 11:24
Der Koffer ist noch leer. Da geht es nun daran ihn auszubauen.
Die Abmasse innen sind 3,24 x 1,96 x 1,89m.
Da ich noch nie einen Koffer ausgebaut hab bin ich offen für Vorschläge für den Ausbau. Ich denke man kann genug falsch machen. Wünsche sind 3 Schlafplätze (Ausziehbares Doppelbett, einzelbett für den nachwuchs),Dusche,Toilette, Küche (Gasherd, Kühlschrank, usw), Sitzplatz für min. 3, Dieselstandheizung, Warmwasser. usw.
Geschrieben von: Matti Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 19/07/2015 11:40
Hei Harry!

Glückwunsch. Das ist ja wohl ein Keller-Kind, oder? Wenn ja, hast Du sicher nix falsch gemacht.

Gute Fahrten!
Matti
Geschrieben von: juergenr Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 19/07/2015 11:51
Hallo Harry,

Glückwunsch zum neuen IVE !

Das ist ein 3,20m Radstand ?
Hat der keinen Zischenrahmen, oder ist in dem Boden ein kompletter Hilfsrahmen integriert.
Ist der Koffer durchgehend mit den recht steifen "Silentlagern" befestigt. Das wäre bei der zu erwartenden Verwindung des Fahrzeugsrahmens eher suboptimal.
Zumindest wenn das Fahrzeug artgerecht im Gelände bewegt würde. Es entspräche auch nicht den Aufbaurichtlinien von IVECO..

Was für ein Leergewicht & zulässiges Gesamtgewicht hat er denn jetzt.
Geschrieben von: Perolucaha Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 19/07/2015 12:23
@ Matti - ja ein Kellerkind; nun von mir Adoptiert.

@ Jürgen - 3,20 Radstand, Integrierter Hilfsrahmen und Bilder sagen mehr als 1000...
Gewicht aktuell ca. 2640kg max. zul. 3,5 to. ist ein 40.10 er
die 3,5 möchte ich nicht überschreiten.

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: BAlb Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 19/07/2015 12:28
... jede Menge Schrauben ...
Geschrieben von: Perolucaha Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 19/07/2015 12:31
innen am Rahmen ist eine Verstärkung eingeschraubt.
Und nun macht mich nicht fertig. kickout
Ihr sollt mich aufbauen und loben. dafuer
und mir ausbauvorschläge bringen.
Geschrieben von: BAlb Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 19/07/2015 12:51
... ich mein ja nur ... angel

(der hat wohl sowas

[Linked Image von viermalvier.de]

hinter sich ... solltest also eine Weile Ruhe haben ...)
Geschrieben von: juergenr Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 19/07/2015 12:54
Original geschrieben von Perolucaha
...Integrierter Hilfsrahmen ...

interessant, reduziert z.B. die Aufbauhöhe , weißt du dazu mehr - ist das eine verschweißte ausgesteifte Stahlrahmenkonstruktion oder wie muss man sich das vorstellen. Hast du da innen einen doppelten Boden, der Radkasten sieht sehr hoch aus..

Ergänzung:
Original geschrieben von Harry
...Wünsche sind 3 Schlafplätze (Ausziehbares Doppelbett, einzelbett für den nachwuchs),Dusche,Toilette, Küche (Gasherd, Kühlschrank, usw), Sitzplatz für min. 3, Dieselstandheizung, Warmwasser. usw.

da muss du mit den theoretisch verbleibenden 860kg gut haushalten. Wenn du die Möglichkeit hast, fahre auf eine Waage und kontrolliere das genaue Gewicht bei 1x vollem Dieseltank mit Fahrer,R-Rad, so hast du eine GENAUE Basis und kannst eine Aufrechnung des geplanten Ausbaus machen..> Tabelle
Geschrieben von: Dave#2 Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 19/07/2015 15:29
Super schön Harry,

und das ganze Eiche Rustikal im Alten bist du jetzt auch los daumenhoch
Geschrieben von: MichelS Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 20/07/2015 13:38
@Dave
Nix Eiche rustikal - das war Pappel ! grin
Geschrieben von: Perolucaha Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 20/07/2015 16:11
Danke Michel,
ich habs mir verkniffen. Zudem hats mir gefallen.
Geschrieben von: rev Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 20/07/2015 16:44
Hallo,

Schöner Wagen!

Mit welchem Druck fährst du Deine Reifen?
Geschrieben von: Dave#2 Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 20/07/2015 18:52
Ooops, entschuldige Harry, bitte um Verzeihung, böse war das ganz und gar nicht gemeint
Geschrieben von: Perolucaha Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 20/07/2015 19:34
Hi Dave,
du als Angelsachse musst doch Schwarzen Humor,
Spass, Ironie und sonstigen Keks verstehen. 😆
Geschrieben von: Dave#2 Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 20/07/2015 19:57
Salli Dicke,

ich schon !!! jedenfalls bin ich froh das wir uns wieder liebe haben boxing

P.S. hast du vor eine Kabinendurchgang zu bauen?
Geschrieben von: Perolucaha Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 20/07/2015 21:17
Leider nein. Ich brauche vorne 3 Sitzplätze. Da bleibt kein platz.
Geschrieben von: Dave#2 Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 20/07/2015 21:28
Lösung 1: Auf dem Dachgepäckträger genießt man freie Aussicht
Lösung 2: Sitzbank mit Rückenlehn Scharniere
Geschrieben von: Perolucaha Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 21/07/2015 16:24
Und wo liegt der Vorteil.

Wo finde ich beispiele von Koffer ausbauten?
Geschrieben von: juergenr Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 21/07/2015 18:44
ob es für dich ein Vorteil ist, immer vom Koffer ins Fahrerhaus und vom Fahrerhaus in den Koffer zu kommen, ohne das Fahrzeug zu verlassen, musst du selber entscheiden.
Ich möchte es nicht missen.

Hier uwehasubek.de findest du einen Grundriss der sich mittlerweile oft findet, allerdings ist der Koffer etwas größer - Kabinenaußenmaß: Länge 3,70m und Breite 2,12m - somit muss an die Gegebenheiten angepasst werde. Und ihr braucht noch ein drittes Bett. z.B. hinten quer, abklappbar, über dem ausziehbaren "Festbett"

Geschrieben von: Perolucaha Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 22/07/2015 09:50
Mit einer Doppelsitzbank vorne ist es nicht einfach mit dem Durchstieg. Sicher ist es gut.
Die hasubeklösung ist nicht schlecht.
Was ich mir überlege ist die Dusche inkl. Toilette am Eingang zu machen mit eine 2ten Tür nach innen. Durch das öffnen der Aussentüre wäre dann der Dampf und eventuelle Gerüche weg.
Wer kann mir sagen wie der ausziehmechanismus für das Doppelbett hinten funktioniert?
Den Stauraum gibt es sicher darunter im Kasten vom Bett. Die zugangstür dazu möchte ich jedoch nicht an der Seite sondern von hinten. Die zugänglichkeit ist so um einiges besser. Für das Ersatzrad hab ich noch nicht die richtige Lösung. Ich hab zwar hinten unten eine Befestigung für ein Ersatzrad, der Böschungswinkel ist dann jedoch dahin.
Geschrieben von: juergenr Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 22/07/2015 11:12
ohne Durchgang ist bei Benutzung der Nasszelle im Eingang der Koffer nicht mehr zugänglich..

Beim Uwe H. wird wohl das untere Bett vorgezogen und liegt auf Arbeitsplatte & dem Tisch auf.
Bei Exploryx, von denen sein Aubaukonzept & der Leerkoffer stammt, wird das obere Bett wohl auf Leisten geführt und über Nuten abgesenkt

[Linked Image von up.picr.de]
© Exploryx

Dein Koffer hat keine Verstärkungen zur Aufnahme eine R-Rads in der Rückwand, das wäre sinnvoll.

Geschrieben von: Dave#2 Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 24/07/2015 20:38
Salli Harry,

Der Portugiese hier hat das mit dem Dusche am Eingang gut gelöst.

http://www.expeditionportal.com/forum/threads/41197-IVECO-40-10-4x4-%28Project-M-A-D%29

ich würde das aber nicht so machen. Ich finde das beengt. Der freie Blick nach draußen ist Goldwert. Sicher, bei eine kurze Kabine nicht schlecht.

Schaue doch den Arbeit von Horst an. Finde ich äußerst gelungen und vor allem selbst gemacht. Ob allerdings dein Koffer lang genug ist weis ich nicht.
Geschrieben von: BAlb Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 25/07/2015 09:29
Original geschrieben von juergenr
Hier uwehasubek.de findest du einen Grundriss der sich mittlerweile oft findet,

Ich werde nie verstehen, wie man hinten Betten anordnen kann am alten Daily confused
Hinten und auf die Achse gehört das ganze schwere Geraffel hin, sonst wird's mit der Achslast der Vorderachse verdammt schwierig ...

Original geschrieben von Dave#2
Der Portugiese hier hat das mit dem Dusche am Eingang gut gelöst.

http://www.expeditionportal.com/forum/threads/41197-IVECO-40-10-4x4-%28Project-M-A-D%29
OT: bei dem Möbelbau wünsche ich viel Spaß beim Reinigen ...
Geschrieben von: juergenr Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 25/07/2015 09:48
Hallo Bernhard,

klar gehört hinten das schwere Geraffel hin, d.h. auf und hinter die Hinterachse. Was man, in den bei dieser Aufteilung riesigen Staubereich unter dem Festbett und die Hinter Sitzbank packt & baut, bleibt ja jedem überlassen. Da finden sicher der Wassertank, die Batterien, ggf. die Gasflasche, Werkzeug etc. ihren Platz.
Geschrieben von: Perolucaha Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 25/07/2015 15:00
Hoi zäme,
es ist wie es Jürgen schreibt. Ich möchte meine Betten auch hinten anordnen. unter den Betten wird es einen grossen Stauraum geben wo das ganze Gerappel sowie Batterie, Elektrik, Ersatzrad (evtl.) usw. hinein kommt.
Ich denke das gibt genug Gewicht hinten.
Wo ich noch grübel ist der Mechanismus zum Ausziehen der Betten. So wie es Exploryx macht finde ich nicht optimal.
Nun bin ich mal dabei mit Klebeband innen die Umrisse aufzukleben und wen da einiger maßen funzt werde ich mit Pappe die Möbel/Umrisse bauen
um so einen Eindruck von Ausbau zu bekommen. Detailprobleme werden noch genug kommen.
Geschrieben von: Perolucaha Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 06/01/2016 13:30
Nachdem ich Geschäftlich 9 Monate unterwegs war lief so gut wie nichts. Planung und Bau soll aber nun los gehen.
Hab nun einen Vorschlag im Kasten aufgeklebt. Was meint ihr dazu ? Bin noch nicht ganz glücklich damit.

Wie mache ich die Treppe ?

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Stauraum, Sitzplatz, ausgezogenes Bett. Unter den rechten Sitz soll der Wassertank

[Linked Image von up.picr.de]

Toilette, Dusche

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Perolucaha Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 06/01/2016 13:35
Schrank mit Kühlschrank

[Linked Image von up.picr.de]

Küche

[Linked Image von up.picr.de]

Blick nach Hinten

[Linked Image von up.picr.de]

Blick nach vorne

[Linked Image von up.picr.de]

Geschrieben von: juergenr Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 06/01/2016 14:01
[Linked Image von up.picr.de]

bzgl. "Treppe" kannste ja z.B. so einen 1 - 2 Stufigen (autom.) Tritt unter den Eingang machen

[Linked Image von up.picr.de]

oder einen Tritt der sich in den Einstieg zusammen faltet/klappt
Geschrieben von: Perolucaha Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 06/01/2016 14:49
@ jürgen - Danke fürs drehen der Bilder
Geschrieben von: Pesca Re: perolucaha`s neuer / Ausbaufred - 06/01/2016 15:38
Hi Harry,

bzgl. Treppe wie wäre es mit "quick and easy":

Klapptritt


-Kostet fast nix
-Kannst austauschen wenn alt.
-Wiegt nichts.
-Kann man auch mal zum Windschutzscheiben putzen nehmen.
-Notsitz wenn mal wieder Stühle fehlen.
-Hängt nix am Koffer unten

Grüße
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal