Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Matti Abgasfilter 40.10, 35.10 - 28/02/2018 09:19
Hi,

auf die Gefahr hin, dass das schon mal durchgekaut wurde (hab nix gefunden in der Suche): Welche Möglichkeiten haben wir, unsere 2,5er und 2,8er Motoren in den 40.10 und 35.10 abgasmäßig sauber zu kriegen? Es könnte da ja was auf uns zukommen ...

Schöne Grüße
Matti
Geschrieben von: Ozymandias Re: Abgasfilter 40.10, 35.10 - 28/02/2018 09:57
Keine 😣
Geschrieben von: juergenr Re: Abgasfilter 40.10, 35.10 - 28/02/2018 09:57
Hallo Matti,

ja das hatten wir schon mal viermalvier.de/ubbthreads.php/topics/290266/feinstaubplakette-für-den-4x4-daily

aber es gab wohl kaum jemanden der um-/aufgerüstet hat. Und da man mit einer GRÃœNEN Plakette bald nicht mehr weit kommt, wird das wohl auch nix sinnvolles mehr werden ....
Geschrieben von: BAlb Re: Abgasfilter 40.10, 35.10 - 28/02/2018 10:38
Original geschrieben von Ozymandias
Keine 😣
eben.
Und die Franzosen machen auch großräumig dicht, z. B. um Lyon und Straßburg herum - soweit ich weiß incl. der Autobahnen.
Geschrieben von: juergenr Re: Abgasfilter 40.10, 35.10 - 28/02/2018 11:22
http://urbanaccessregulations.eu/


Ergänzung:

das im alten Faden erwähnte "Pirelli Feelpure" System ist, laut der Fa Krone-Filter.de die diese Filter vertrieben hat, seitens des Herstellers (Pirelli) 2016 eingestellt worden.
Das heißt, alte Angebote die man im Netz findet, gelten nicht mehr.
Geschrieben von: BAlb Re: Abgasfilter 40.10, 35.10 - 28/02/2018 18:17
naja, sowas nervt halt schon: ZPA:
https://umap.openstreetmap.fr/de/map/frankreichstrasbourgzpa_146998#11/48.5471/7.6901
und die ZCR ist so gemacht, daß Du auch südlich nicht mehr vorbeikommst auf der relativ neuen Strecke nach Offenburg:
https://umap.openstreetmap.fr/de/map/frankreichstrasbourgzcr_146994#12/48.5666/7.7411
(rate mal, wer kurz vor der Pflimlin-Brücke steht ...)

Ãœbrigens: Erläuterungen zum französischen System: https://www.crit-air.fr/de/informat...ch/franzoesische-umweltzonen.html#c29515
Geschrieben von: juergenr Re: Abgasfilter 40.10, 35.10 - 28/02/2018 18:49
oh ha - das ist ganz einfach & leicht nachvollziehbar geregelt .... nachschlag --------------- Quelle

Zitat
Name der Umweltzone: Straßburg ZPA
Umweltzone angekündigt am: 13.02.2017

Umweltzone in Kraft seit: 01.11.2017

Art der Umweltzone: Geplant: Wetterbedingte Luftschutzzone, gültig ab dem 5. Tag einer Luftverschmutzungsspitze (> 80 µg/m³ Feinstaub) nach der Vorwarnstufe (> 50 µg/m³ Feinstaub).

Aktuelle Pflicht für Plaketten: Geplant: Ab dem 5. Tag der Luftverschmutzungsspitze für PKW, LKW, Busse, Leichte Nutzfahrzeuge, Zwei-, Drei- und leichte motorisierte Vierräder.

Aktuell erlaubte Plaketten-Klassen: E, 1, 2. Die Klassen 3, 4 und 5 je nach Höhe und Dauer der Luftverschmutzung (sauberste Klasse = E und 1). Gerade und ungerade Kennzeichen können zur Einfahrt verboten werden.

Verschärfung erlaubte Plaketten-Klasse: Derzeit nicht bekannt.

Fahrverbote (temporär) Geplant: Fahrzeuge ohne Crit'Air Vignette und ohne ausreichende Crit'Air Vignetten-Klasse je nach Höhe und Dauer der Luftverschmutzung. Gerade und ungerade Kennzeichen der Klassen 3, 4 und 5 können abwechselnd verboten werden.

Fahrverbote (ständig): Derzeit nicht bekannt.
Geldbußen: 68-375 Euro.
Geschrieben von: BAlb Re: Abgasfilter 40.10, 35.10 - 28/02/2018 18:57
Da ist die ZCR aber VIEL einfacher:

Zitat
Tabellarische Ãœbersicht über die Umweltzone
Name der Umweltzone: Straßburg ZCR
Umweltzone angekündigt am: 13.02.2017
Umweltzone in Kraft seit: Geplant bis 09.2018
Art der Umweltzone: Ständig gültig
Aktuelle Pflicht für Plaketten: Wird demnächst bekannt gegeben.
Aktuell demnächst erlaubte Plaketten-Klassen: Wird demnächst bekannt gegeben (sauberste Klasse = E und 1).
Verschärfung erlaubte Plaketten-Klasse: Derzeit nicht bekannt.
Fahrverbote: Wird demnächst bekannt gegeben.
Geldbußen: 68-375 Euro.
Geschrieben von: juergenr Re: Abgasfilter 40.10, 35.10 - 28/02/2018 19:04
stimmt und kostet das gleiche mafia

das ist auch einfach
Zitat
Einfahrverbote - Fahrzeuge ohne Crit’Air Vignette

Nachfolgende Fahrzeuge werden in keine Kategorie eingeordnet. Das bedeutet, dass diese Fahrzeuge keine Crit’Air Vignette bekommen:

Alle PKW, die vor dem 01.01.1997 zugelassen sind.
Alle Nutzfahrzeuge <3,5 t, die vor dem 01.10.1997 zugelassen sind.
Alle motorisierte Zwei-, Drei- und Leicht-Vierräder, die vor dem 01.06.2000 zugelassen sind.
Alle LKW und Busse, die vor dem 01.10.2001 zugelassen sind.

Einfahrverbote gelten übrigens, wenn nicht anders kommuniziert, immer Montag bis Freitag von 08 Uhr bis 20 Uhr, obwohl dies auf dem Zusatzschild so nicht erkennbar ist.
Für alte Busse M2 und M3 sowie für LKW N2 und N3 gilt das Fahrverbot jedoch von Montag bis Sonntag, sofern diese vor dem 01.10.2001 zugelassen sind.

Geschrieben von: Moeguard Re: Abgasfilter 40.10, 35.10 - 28/02/2018 19:05
Um Lyon herum sind die Autobahnen nicht Teil der Zone
Zitat
Als Ausnahmen für Fahrverbote gelten die Autobahnen A6, A7, A42 sowie der Tunnel durch den Berg Fourvière (A6) und einige Nebenstraßen, die im Dekret n°69-2017 der Präfektur auf Seite 7 aufgelistet sind.
Geschrieben von: SeppR Re: Abgasfilter 40.10, 35.10 - 28/02/2018 19:15
Habe ich das richtig verstanden:

Frankreich kann man nur noch am Wochenende durchqueren. Mo-Fr Fahrverbote an diversen Strecken.

Sepp
Geschrieben von: juergenr Re: Abgasfilter 40.10, 35.10 - 28/02/2018 19:18
Original geschrieben von crit-air.fr
Die Grenzen von ZCR-Zonen und ZPA-Zonen können komplex sein

Allgemein sollte man noch wissen, dass es immer mehr Fälle gibt, in denen Städte ZCR-Zonen im Zentrum einer Stadt eingerichtet haben und im übrigen Stadtgebiet keine Einschränkungen gelten. Im umliegenden Gebiet außerhalb der Stadt ist dann aber wieder eine ZPA-Zone anzufinden, die für die umliegenden Vorstädte und Gemeinden gilt.
In diesem Falle ist zu beachten, inwieweit man sich nun in welcher Zone befindet oder nicht und wenn ja, welche Regeln dann jeweils gelten. Dies vor allem deswegen, weil es außerhalb der ZCR-Zonen keine entsprechenden Schilder gibt, die auf die ZPA-Zone hinweisen und der aktuelle Tages-Status der Zonen aus Presse und Rundfunk speziell dem Nicht-Franzosen nicht bekannt sein dürfte.

In vielen solcher Fälle kann dann dem Fahrer eines Fahrzeuges nur die Green-Zones-App helfen, die den momentanen Status einer ZPA-Zone oder einer ZCR-Zone anzeigt, d. h. welche Fahrzeuge mit welcher Crit’Air Kategorie zu welchen Uhrzeiten (ggf. mit welcher Endziffer des Kennzeichens) dort einfahren bzw. durchfahren dürfen.

alles klar ??
Geschrieben von: Matti Re: Abgasfilter 40.10, 35.10 - 28/02/2018 19:32
Neiiiin!

Und ich wollte doch nur wissen, ob ... Aber das wurde ja schon beantwortet.

Danke
Matti
Geschrieben von: Ozymandias Re: Abgasfilter 40.10, 35.10 - 28/02/2018 19:55
Wird Zeit diesen paranoiden Kontinent zu verlassen....
Geschrieben von: juergenr Re: Abgasfilter 40.10, 35.10 - 28/02/2018 19:57
wenn du für < 2000,- eine GRÃœNE Plakette möchtest, kannst du ja mal hier fragen Link

bei einem VW T4 Syncro TDI, der sonst keine bekäme - da kein E3, habe ich vor 1,5 Jahren einen solchen verbaut und eingetragen...
Geschrieben von: rjktm Re: Abgasfilter 40.10, 35.10 - 01/03/2018 11:03
Ich würde die 2 T€ für den DPF ja gerne investieren. Es würde einem ja einiges erleichtern.

Also hab ich da mal angerufen. Die nette Dame wollte nur den Emissionsschlüssel wissen. Der steht im Schein unter Punkt 14.1.

Für den WM ist dort der Wert 0088 eingetragen.

Die Dame antwortete sofort, dass sie dafür nichts anbieten könne.

War also nichts und hätte mich auch sehr gewundert. Schade!

Was ist denn eigentlich an den Behauptungen wahr, dass nur die modernen Dieselmotoren Feinstaub und NOX produzieren. Die alten Motoren täten das nicht oder nicht so extrem. Ich fand diesbezügliche Fragen und Antworten nach den ganzen alten Traktoren und Landmaschinen.Hab ich da etwas falsch verstanden oder ist das tatsächlich so?

LG Rainer hallo
Geschrieben von: Ozymandias Re: Abgasfilter 40.10, 35.10 - 01/03/2018 11:18
Original geschrieben von rjktm
Was ist denn eigentlich an den Behauptungen wahr, dass nur die modernen Dieselmotoren Feinstaub und NOX produzieren. Die alten Motoren täten das nicht oder nicht so extrem. Ich fand diesbezügliche Fragen und Antworten nach den ganzen alten Traktoren und Landmaschinen.Hab ich da etwas falsch verstanden oder ist das tatsächlich so?

LG Rainer hallo

Das mag sein nur führt die Argumentation ins Leere da die restlichen Abgase um ein vielfaches Schädlicher sind.

So ganz blöd waren die Verbesserungen von E0-E6 ja auch wieder nicht.

Und nur ums mal Festzuhalten - es ist PROBLEMLOS möglich die E6+ unter realen Fahrbedingungen einzuhalten, die LKW machen es vor - es liegt allein am Wollen.
Nicht Mehr, nicht Weniger.

In Amerika hatte VW ein anderes Hinderniss, dort war AdBlue bis vor kurzem in PKW nicht zulässig zu verwenden. Die EPA hat sich da lange dagegen gesperrt. Man musste also mit Speicherkat etc. arbeiten.
Geschrieben von: PeterM Re: Abgasfilter 40.10, 35.10 - 01/03/2018 14:02
Bezogen auf die Partikelemisson: Die alten Motoren haben keinen Feinstaub, sondern Briketts rausgeworfen. Ja, die sind nicht so lungengängig, aber stell Dich mal neben einen Diesel der 1960er: No fun at all

NOx ist ein Temperaturproblem, die Rohemission ist seit etwa Euro III ziemlich konstant, ich kann mit der EGR Temperatur senken (mit allen unerwünschten Konsequenzen) oder durch Speicherkat bzw. AdBlue reduzieren

Wenn Du alte Messerte (die es allzu oft nicht gibt) ansiehst, ist in den letzten Jahren die Immissionsbelastung meist besser geworden, aber unsseren Umweltbewegten reicht das nicht..und weil die Arbeitsmediziner das große geld wittern, verdrängen sie die erprobte Bestimmung von MAK-Werten. Aber ab jetzt wird'S politisch.

Grüsse
Peter
Geschrieben von: xttenere Re: Abgasfilter 40.10, 35.10 - 02/03/2018 09:32
Softwareupdate im Fahrerhirn (kostengünstig!)
Sieb am Auspuff (z. B. Teesieb gut geeignet)
😀
Geschrieben von: marco40.10 Re: Abgasfilter 40.10, 35.10 - 08/03/2018 22:18
Mal unabhängig von der verschärften Gestzeslage ist doch viel eher die Frage inwieweit das Ganze auch umgesetzt/kontrolliert wird
Ich muss sagen ,ich habe Frankreich immer als ziemlich "entspannt" erlebt s.h kaum Polizei
England ist da eine gaanz andere Nummer :
Ich war letzten November mal wieder in London mit Gespann (T5/Autohänger)
Die Einfahrt in die Umweltzone ohne City maut zu zahlen (klar irgendwo mein Fehler ,hatte mich einfach schlecht informiert)hat mich fast 600 Euro gekostet ,bei nicht fristgerechter Zahlung wird sofort der doppelte Betrag veranschlagt und dieser wird auch hier eingetrieben wenn es sein muss ,also einfach nicht mehr einreisen is auch keine Option mehr lachen
In England (größere Städte)hat man ja mittlerweile auch überall Kameras die ,die Einfahrt in die Umweltzone oder andere Verstöße aufzeichnen ,danach kommt direkt die Zahlungsaufforderung per Post nach Hause.
Ich habe keine Ahnung wie das in Frankreich abläuft ?!
Geschrieben von: Wildwux Re: Abgasfilter 40.10, 35.10 - 09/03/2018 07:12
Wir sind oft in F unterwegs, auf der Durchreise, für Kurztripps oder zum Einkaufen. Ist für uns ja nicht weit.

Wir wurden schon ein paar mal kontrolliert, sind dabei aber nie auf irgend was fahrzeugtechnisches angesprochen worden. Ausser ein paar Schildern (z.B. Grenoble hat schon lange Fahrverbot für "dreckige") haben wir auch nie etwas gesehen.

Frankreichs Gendarmerie ist allerdings nicht mehr ganz so entspannt wie früher, wobei sie nicht Abgase, sondern "Ausländer" im Auge haben.
Geschrieben von: BAlb Re: Abgasfilter 40.10, 35.10 - 09/03/2018 07:18
Original geschrieben von Wildwux
Frankreichs Gendarmerie ist allerdings nicht mehr ganz so entspannt wie früher, wobei sie nicht Abgase, sondern "Ausländer" im Auge haben.
Das ist richtig - und fahren Dir auch mal gerne 10km hinterher, wenn Du mit 1km/h (!) über eine Haltelinie einer Stop-Stelle gerollt bist.
Geschrieben von: raphtor Re: Abgasfilter 40.10, 35.10 - 09/03/2018 20:51
Original geschrieben von marco40.10
England ist da eine gaanz andere Nummer :

Hi,

Auch das kann man nicht verallgemeinern - wir wohnen seit knapp 2 Jahren mit unserem Stinke-40.10 (der einzige, den ich je hier gesehen habe, alle anderen sind schon weggerostet) in Nordengland und sind ausschließlich damit unterwegs. Von einer Umweltzone hab ich bisher weder gehört noch gesehen, kontrolliert wurde ich weder in den ersten 5-6 Monaten mit deutschem Kennzeichen noch später mit dem Englischen. Und das Auto ist dabei extrem auffällig unter all den Kleinstwagen hier.

Aber es ist auch bekannt, dass der Unterschied zwischen Nord- und Südengland beachtlich ist.

Grüße
Raphael
Geschrieben von: marco40.10 Re: Abgasfilter 40.10, 35.10 - 09/03/2018 21:44
Im Norden war ich bisher nicht und verallgemeinern wollte ich auch nichts (stimmt schon hört sich so an frown )
Ich war bisher nur mehrmals im Südwesten und Südosten unterwegs und hatte natürlich auch mit vielen Engländern Kontakt ,die mich auch immer vorab gewarnt hatten was Kontrollen ,Kameras ect angeht .
Eigentlich wollte ich damit nur sagen dass nach meinen Erfahrungen Frankreich ein Witz ist gegen Uk ,aber kann natürlich auch nur Glück gewesen sein wink

Btw Zulassungs-Tüv(mot)technisch ist Uk ein Paradies gegenüber Deutschland
Ich kenne mich da relativ gut aus(ex berufsbedingt) ,da zb ziemlich alle japanischen Importfahrzeuge erstmal den Weg über Uk finden seit Jahrzehnten ,bevor sie wieder in Rest Eu zugelassen werden und das aus guten Gründen
Kitcars sind da auch ein Stichwort
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal