Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: BAlb Wo ist mein Kühlwasser hin? - 25/05/2019 16:32
Hallo zusammen,

ich rätsele gerade mal wieder.
Da hatte ich schon angedeutet, daß unerklärlicher Kühlwasserverlust stattfindet, danach hatte ich das Kühlsystem abdrücken lassen.
Die letzten Tage war ich unterwegs, 100km einfache Strecke, danach ist das Auto 2 volle Tage gestanden. Unterwegs nix Auffälliges, aber beim Losfahren war die Kühlwasserstands-Kontrollleuche an. Nachgeguckt: Ausgleichsbehälter leer (!).
Gut, abends um 22:00 mach ich dann nicht mehr rum, also übernachtet da, wo ich sowieso schon war, und morgens mal auf Verdacht nachgefüllt. 1,8l Wasser gingen rein, dann war die Lampe wieder aus.
Im Stand etwas laufengelassen, alles normal, Stand blieb konstant.
Gefahren, nach 8km war 'ne Iveco-Werkstatt. Der gab mir nach Sichtkontrolle "das OK", mich auf die 100km Rückfahrt zu machen, und nachdem die Kontrolleuchte ja zuverlässig funzt, hab ich mich auf den Weg gemacht. Zurück zu Hause: Im warmen Zustand ist der Wasserstand immer noch da, wo er hingehört, auf Höhe der Naht des Behälters - und nach ein paar Stunden abkühlen nur wenige mm drunter.

Wo kann das Zeug hin sein?
Wenn 1,8l in den Motor verschwunden sein sollten, dann wäre der gar nicht mehr angesprungen, denke ich.
Aber wieso kann ich danach wieder 100km fahren und es sieht alles dicht aus? Hat mir jemand einen (oder mehrere) Tipps?
So ist die Karre jedenfalls nicht einsetzbar dagegen.
Geschrieben von: juergenr Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 25/05/2019 17:23
Hallo Bernhard,

kann es einen zeitlichen Zusammen mit Heizung an / aus geben, d.h. Heizung war an und das Wasser später weg ?
Geschrieben von: Dbrick Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 25/05/2019 17:26
Wenn es kein Schaden im Motor ist, gibt es etliche andere Ursachen:
a) Schläuche undicht: das kann auch ein Knick, Bruch sein der die meiste Zeit unauffällig ist - also mit trockener Hand alle Leitungen abtasten prüfen.
b) Undichte Schellen sind auch häufig, und wenn du schon die Naht des Kühlwasserbehälters ansprichst: die ist ...
c) ein Schwachpunkt bei diesem Behältertyp - hab ich bei mir auch im Verdacht immer leicht zu sabbern.

zum Wassersuchen: Unters Fahrzeug legen und alle Rahmenteile auf Nässe absuchen.

Gruß
Erich
Geschrieben von: BAlb Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 25/05/2019 17:46
Original geschrieben von juergenr
kann es einen zeitlichen Zusammen mit Heizung an / aus geben, d.h. Heizung war an und das Wasser später weg ?
Soweit ich mich erinnere, hab ich die letzten Wochen den Heizungsregler nicht berührt (lediglich die Luftklappe nutze ich regelmäßig wegen längerer Tunneldurchfahrt).

Original geschrieben von Dbrick
zum Wassersuchen: Unters Fahrzeug legen und alle Rahmenteile auf Nässe absuchen.
Muß ich mal gucken, wo ich da rankomme und v. a. wo nicht ...
Von oben in den Motor geguckt sieht alles trocken aus.
Von unten: irgendwo kommt auch ganz leicht Öl, hab ich noch nicht rausgekriegt, woher. Wird dann schwierig mit der Feuchtigkeit frown.

Was mich halt wundert:
Wenn ich davon ausgehe, daß der Wasserstandsmelder verzögerungsfrei arbeitet, dann hatte ich
- bei der Abfahrt
- bei der Ankunft
einen Kühlwasserstand von > MIN.
nach 48h Stand => leer.

Das sollte eine ordentliche Pfütze gegeben haben, aber: ich bin am Rand eines Parkplatzes in einem Bereich gestanden, wo hohes Gras gewachsen ist => da verschwindet auch eine derartige Menge Wasser ziemlich spurlos.
Geschrieben von: derkleinethomas Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 26/05/2019 08:41
Hallo Bernhard,
ich hatte ja auch grad so meine Probleme und auch viel Wasserverlust...und bei mir hat es immer nach abstellen gekluckert. Auf jeden Fall scheints bei mir die Wasserpumpe gewesen zu sein und das eher bei zügiger Fahrt. Wasser unterm Auto hab ich nie gefunden. Vielleicht an der Welle und ann ordentlich versprüht.
Geschrieben von: BAlb Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 30/05/2019 13:59
Zwischenbericht: nach 5 Tagen Stillstand scheint der Wasserstand ein paar mm weniger geworden, auf dem Boden sehe ich nix Auffälliges.
Immerhin beruhigend: Öldeckel ist sauber, Meßstab zeigt schwarzes Öl und einen Ölstand, der gemäß Fahrleistung abnimmt. Dahin hat sich das Wasser jedenfalls nicht "verpisst".

Werde morgen wohl mal drunterkriechen müssen ...
Geschrieben von: BAlb Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 03/06/2019 13:10
der (rechte, obere) der Schläuche sieht nicht mehr so gut aus ...

[Linked Image]

Attached picture 20190603n7x_0204_02.jpg
Geschrieben von: BAlb Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 14/06/2019 06:55
Mal noch 'ne andere Frage: Was sind denn das für Schlauchschellen - Kunststoff-Teil dran, aber, soweit ich sehen kann, keine Schraube,
Ist das was Spezielles? Irgendwelche Eigenschaften, die von den "Normalschellen" abweichen?
Geschrieben von: BAlb Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 18/06/2019 18:15
Ich hab heute mal den Kühler ausgebaut - Steuerkettenwechsel steht an.
Und so kann man von vorn das Ganze etwas besser einsehen.

[Linked Image]

Schlauch Nr. 8 hat oben einen Knick, bevor er unerreichbar an den Motorblock angeschlossen ist.
In bzw. unterhalb dieses Knicks befindet sich irgendein Temperatursensor am darunterliegenden Teil des Motors.
Dieser Sensor - bzw. dessen Kabelanschluß - drückt nun auf den Schlauch, und wenn man da ein bißchen "manipuliert", dann tropft es da in der Gegend raus. Das würde erklären, warum da manchmal in relativ kurzer Zeit relativ viel Wasser verschwindet (auch im Stand) und dann wieder nicht - denn dann scheint die Gummikappe des Kabelanschlusses des Sensors die Leckstelle zu verschließen.

Nun die Frage an die Wissenden (neben der obigen Frage nach den Kabelschellen):
Wie kommt man da an das obere Ende der Schläuche ran?

Für mich sieht das derzeit so aus, als ob ich den Abgastrakt abbauen müßte - wenn das tatsächlich so ist, dann geht die Kiste (nachdem ich die Kette myself gewechselt habe) in die Werkstatt ...
Habe aber die Hoffnung, daß hier ein Praktiker den entscheidenden Tipp hat ...
Geschrieben von: juergenr Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 18/06/2019 18:55
Hallo Bernhard,

wenn der dicke Schlauch an der Wapu ab ist, solltest du an die Schläuche 8 + 9 kommen. Der Geber ist wohl der Öldruckgeber.
Die Schellen sind gequetscht, nicht geschraubt.

hier ein später 2,5er Motor aus 5.96
[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Dbrick Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 18/06/2019 20:39
Hallo Bernhard,
beim ausgebauten Motor wie auf Jürgens Fotos muss ja wohl nur das Abgasrohr abgebaut sein, bei einem Bremach dürfte das auch mit eingebauten Motor gehen
Beim Daily ist der Motor sicher besser "integriert", also unzugänglicher, aber da habe ich keine Ahnung.
Ach ja, zum kollidierenden Sensor: das müsste der Öldruckschalter sein, zumindest bei den neueren CR-Motoren sitzt der genau da.

Gruß
Erich
Geschrieben von: BAlb Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 18/06/2019 21:15
Hallo Jürgen,

danke - irgendwie sieht das bei Dir viel übersichtlicher aus ... wink
Auf dem unteren Bild sieht man, daß man nichts sieht - unter diesem breiten hellen Teil.

Werde mir morgen ggf. die Schellen mal genauer anschauen - müssen sich ja irgendwie auch wieder öffnen lassen.
(Heute mußte ich abbrechen wegen Gewitter).

Original geschrieben von Dbrick
beim ausgebauten Motor wie auf Jürgens Fotos muss ja wohl nur das Abgasrohr abgebaut sein,
das meinte ich ja - Werkstatt.
Da komm ich noch weniger dran am hinteren Ende - und dann brauch ich wieder irgendwelche Dichtungen, die ich nicht hab ...
Geschrieben von: juergenr Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 18/06/2019 21:32
Original geschrieben von BAlb
Hallo Jürgen,

danke - irgendwie sieht das bei Dir viel übersichtlicher aus ... wink
Auf dem unteren Bild sieht man, daß man nichts sieht - unter diesem breiten hellen Teil.
das Teil ist der Ansaugtrümmer und der rechte Schlauch endet kurz über dem linken am Block

[Linked Image von up.picr.de]

Zitat
Werde mir morgen ggf. die Schellen mal genauer anschauen - müssen sich ja irgendwie auch wieder öffnen lassen.
(Heute mußte ich abbrechen wegen Gewitter).

"öffnen" mit nem Seitentschneider etc ....
Geschrieben von: BAlb Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 19/06/2019 12:05
Original geschrieben von juergenr
[Linked Image von up.picr.de]
Wozu gehört denn der rote Schlauch?
Soweit ich erkennen kann, hab ich da einen schwarzen, der nicht sehr toll aussieht.
Hab den im ICC aber noch nicht gefunden.
Geschrieben von: juergenr Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 19/06/2019 13:04
das ist die Öl-Rücklaufleitungen vom T-Lader, im ICC auf 5424.


*sieht auf dem Bild (2,5er) etwas anders aus, wie beim 2,8er.
Geschrieben von: BAlb Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 21/06/2019 19:20
da bin ich jetzt grad unsicher:
TN 99470366 - Gummimuffe?
Geschrieben von: juergenr Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 21/06/2019 19:38
würde ich auch meinen, ist ja 680 mm lang und muss wohl entsprechend gekürzt werden.
Aber die ET NR hat sich in 500358061 geändert und ich habe mal dem Preis geschaut -> ca 100,-€

Also vergiss es und kauf einen Öl- und Temperaturfesten Schlauch mit entsprechendem Innendurchmesser ...
Geschrieben von: BAlb Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 22/06/2019 13:58
Original geschrieben von juergenr
kauf einen Öl- und Temperaturfesten Schlauch mit entsprechendem Innendurchmesser ...
... wenn das so einfach wäre: entweder ölfest
https://www.schlauch-profi.de/benzinschlauch-oelschlauch-mit-textileinlage-semperit-tu10-119
dann aber nur bis 80°
oder temperaturfest (100°)
https://www.schlauch-profi.de/gummi-kuehlerschlauch-kuehlwasserschlauch-132
dann aber nicht ölfest
oder - weiß nicht
https://www.schlauch-profi.de/chemieschlauch-uhmwpe-218?c=45
scheint was Spezielles zu sein und sensibel (nicht knicken) ..., dafür teuer.

Da gibt's noch was
https://www.rala.de/shop/de/schlauc...ck/oelschlauch.html?&&artfilter=26008110
aber nur in einem Durchmesser, der m. E. zu klein ist.
Geschrieben von: juergenr Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 22/06/2019 14:58
der kann schon mal 100 C° https://www.schlauch-profi.de/kraftstoffschlauch-fuer-fahrzeuge-semperit-fub-2078?c=42

oder frage mal hier nach https://shop.hansa-flex.com/de
Geschrieben von: BAlb Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 25/06/2019 17:50
Original geschrieben von juergenr
[Linked Image von up.picr.de]
staub der besagte Schlauch ist raus.
Methode der Wahl: abreißen (der war so porös, daß er von selber aufgab) und dann mit dem Schraubenzieher solange unter der Schelle rauspopeln, bis sich der Rest abziehen ließ.

Wenn ich mich wieder aufrichten kann, dann kommen evtl. noch Bilder von Schlauch und Schelle.

P.S.: @Jürgen: so wie auf Deinem Bild werde ich die Schraubschelle auch ansetzen, da kommt man mit 'ner Ratschenverlängerung zwischen Wasserpumpe und dem anderen Gedöns von vorne dran.
Geschrieben von: BAlb Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 25/06/2019 18:28
So, hier noch ein besseres Bild vom Zustand des Schlauchs - so sollte der nicht aussehen (LiMa ist ausgebaut, so kann man wenigstens überhaupt was arbeiten und sehen)

[Linked Image]

Rechts der Biegung des Schlauchs in der Dunkelheit sieht man die Kontaktfahne des Sensors, die Gummikappe des zugehörigen Steckers (am gelben Kabel im Vordergrund) hat wohl die undichte Stelle zeitweise verschlossen (jedenfalls hat's dort langsam rausgetropft, nachdem ich dort bewegt hatte, nach weiterem Bewegen war wieder "dicht" ...).

Attached picture 20190625n7x_0218.jpg
Geschrieben von: BAlb Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 30/06/2019 18:26
hmm, ab und an komm ich auch nach vielen Jahren noch ins Grübeln:

Bisher hab ich die Karre immer nach dieser Beschreibung (Druckseite 31/32, pdf-Seite 51/52) mit Kühlflüssigkeit befüllt und entlüftet.
Dort ist im Text fälschlicherweise die Ziffer 2 als "Behälter" bezeichnet, hab ich auch immer so gelesen und gemacht. Wenn man genau hinguckt, zeigt [2] aber zu einem Stopfen des Heizungskreislaufs.

Insgesamt ist die Anleitung etwas wirr.

Unabhängig davon ist mir aber nicht klar (und deshalb das obige Grübeln), wie die Anlage jemals luftfrei werden kann, wenn der höchste Punkt des Heizungskreislaufs (eben da, wo der Stopfen ist) höher liegt als der höchste mögliche Wasserstand im Ausgleichsbehälter (der dann aber auch nicht drin bleibt, wie hier beschrieben)?
Geschrieben von: juergenr Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 30/06/2019 20:22
Oberkante des Schraubverschlusses vom Kühlmittelbehälter ist bei mir ca 2 bis 3cm höher als die Entlüftung vom Wärmetauscher der Heizung....wäre die nicht höher, würde aus der Entlüftung auch kein Kühlwasser kommen, was es aber tut.
Geschrieben von: BAlb Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 01/07/2019 10:18
Original geschrieben von juergenr
Oberkante des Schraubverschlusses vom Kühlmittelbehälter ist bei mir ca 2 bis 3cm höher als die Entlüftung vom Wärmetauscher der Heizung
jetzt, wo Du's sagst ... kratz
So'n bißchen höher scheint die Oberkante des Gewindes des Deckels schon zu sein - aber so hoch hatte mein Daily das Wasser sein Leben lang nicht, hat's immer irgendwo rausgedrückt. Der mag nur Wasser bis zur Naht.
Werde mal probieren, was passiert.
Geschrieben von: Pesca Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 01/07/2019 10:52
? muss man das nicht bei laufendem Motor entlüften?
Dabei macht dann die Wasserpumpe den Druck oben im Heizungswärmetauscher und damit kann alles entlüftet werden? coffee

Geschrieben von: BAlb Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 01/07/2019 16:15
Original geschrieben von Pesca
? muss man das nicht bei laufendem Motor entlüften?
ja

Guter Stativkopf macht's möglich: Kamera exakt waagerecht ausgerichtet auf den Entlüftungsstöpsel:

[Linked Image]

scheint also doch zu gehen. Werde dann sehen, wie schnell das Wasser dann wieder verschwindet.

Attached picture 20190701n7x_0250.jpg
Geschrieben von: BAlb Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 06/07/2019 20:15
Wie lange hält eigentlich so ein Kühler?
Und: kann der im fortgeschrittenen Alter durch einfachen Ein- und Ausbau defekt werden?
Meiner ist jetzt 165tkm und 17 Jahre drin, und eben hab ich kurz vor Dunkelheit das System mit Wasser gefüllt - sieht so aus als ob beifahrerseitig da was tropft (was eindeutig nicht aus den Schläuchen weiter oben kommt) ...
Geschrieben von: HorstPritz Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 10/07/2019 18:28
Bei mir war es so. 185000 km. Kühler bisher dicht. Kühler von Werkstatt meines Vertrauens ausgebaut wegen defekter Zylinderkopfdichtung. Kühler wieder eingebaut und Kühler undicht.
Gruß Horst
Geschrieben von: BAlb Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 13/07/2019 21:43
Hallo Horst,
danke für die Rückmeldung. Der neue Kühler ist drin und jetzt scheint endlich alles wieder dicht zu sein.
Nebenbei: Iveco will über 500 EUR für das Teil, beim Augustin gibt's den für 93 EUR von https://nissens.com/de-de/automobil/kuhler.aspx - allerdings ist der kleine dünne Schlauchanschluß oben nicht geschraubt, sondern mit dem Rest des Kühlers ein Stück - also vorsichtig den Schlauch lösen und nicht abbrechen ...
Geschrieben von: Wildwux Re: Wo ist mein Kühlwasser hin? - 18/07/2019 08:17
Original geschrieben von BAlb
kann der im fortgeschrittenen Alter durch einfachen Ein- und Ausbau defekt werden?

Ja, kann er. Die meisten Lecks entstehen bei den Einführungen der Lamellen in die Sammler. Die zierlichen Lamellen vibrieren und werden dort blockiert. Wird ein vorgeschädigter Kühler beim Ausbau etwas "verdreht", entstehen dort schnell Risse.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal