Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: voYage Wegfahrsperre? - 25/03/2022 21:28
Hallo alle,

wollte heute meinen Rex wieder rangieren, nachdem er letztes Wochenende problemlos angesprungen ist gabs nur Orgeln trotz Erhaltungsladung während der Woche. Auch mit Powerpack wie auch angehängtem Ladegerät war kein Start möglich. Beide Schlüssel ausprobiert.

Kontrollampen gehen normal an und aus, wie würde eine aktive Wegfahrsperre signalisiert? In Bedienungsanleitungen die mir zu Verfügung stehen konnte ich keine Beschreibung finden, isb, "zentrale Motorwarnleuchte" Nummer 8 in der Bedienungsanleitung leuchtet NICHT.

Danke und viele Grüße
Marcel
Geschrieben von: juergenr Re: Wegfahrsperre? - 26/03/2022 07:21
Moin Marcel,


prüfe bitte mal alle Sicherungen, ggf ist eine für die Motorsteuerung ausgefallen und auch die beiden Relais unterhalb der Sicherungen für Motorsteuerung und Klemme 15
Geschrieben von: Wildwux Re: Wegfahrsperre? - 26/03/2022 08:07
Wenn du den Schlüssel drehst, hörst du dann das Klicken der/des Relais vor deinem Knie und ein "tüt"-Ton von hinter dem Armaturenbrett, Zittert die Tachonadel kurz?
Hörst du die Dieselpumpe surren?

Und klar, alle Sicherungen anschauen und schau mal ob du Marderspuren siehst, angeknabberte Gummiteile, Kabel, Schläuche usw.
Geschrieben von: voYage Re: Wegfahrsperre? - 26/03/2022 16:35
Hallo,

ja, klar Sicherungen geprüft, alle Heile, Relais klicken.

Heute war ADAC da, Fehlercodes
62511 - NOx Gehalt Ãœberschreitung
62255 - Einspritzzeit/ Zeitpunkt
8545 - Kältemitteldrucksensor
41540 - Glühzeitsteuergerät
41284 - Glühzeitrelais
46375 - AGR
17492 - Motordrehzahl
4391 - AGR System
41837 - Steuergerät
46363 - CAN Bus
20914 - Kraftstoffpumpe

Nach Löschen des Fehlerspeichers und neuen Startversuchs blieb
62511 - NOx Gehalt Ãœberschreitung
62255 - Einspritzzeit/ Zeitpunkt
20914 - Kraftstoffpumpe
8545 - Kältemitteldrucksensor
41284 - Glühzeitrelais
46375 - AGR

Das AGR hört man arbeiten, wurde auch vor nicht mal 5.000km getauscht - würde doch glatt vermuten, dass das mal tatsächlich funktioniert.
An der Kraftstoffpumpe hinterm Tank konnte ich keine Spannung messer. Manuell mit 12V beaufschlagt, läuft diese. Knabberspuren sind nicht erkenntlich, ein Kabelbruch im Stand wäre auch überraschend.

Gibt's weitere Ideen?

Schönen Abend
Marcel
Geschrieben von: juergenr Re: Wegfahrsperre? - 26/03/2022 17:18
die Kraftstoffpumpe muss ja laufen, da ist schon mal etwas "faul" - der springt aber auch mit fremd versorgter Pumpe nicht an ?

Wenn es am AGR Ventil einen Flansch gibt den man "blind" machen kann, würde ich das mal probieren - Blechstreifen aus einer Getränke-/"Coladose" schneiden, Flanschschrauben lockern und Blech einschieben.
Wenn das offen hängt springt der kaum an.

p.s. apropos WFS - einen anderen Schlüssel hast du sicher bereits probiert ...

laut IVECO zum F1C:
20914 - Relais Kraftstoffpumpe offener Kreis/Unterbrechung

46375 - AGR Steuerstrom Stellglied über Toleranzbereich > ggf schwergängig (offen?)

41284 - Glühzeitrelais > Glühkerzen defekt

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: voYage Re: Wegfahrsperre? - 26/03/2022 19:31
Hmm. Nicht direkt, hatte nur mal dran gehalten um zu sehen ob die Pumpe grundsätzlich läuft. Allerdings hatte der ADAC natürlic auch Startpilot probiert ohne das es Lebenszeichen gab.

Ja, wie geschrieben, beide Schlüssel ausprobiert und das gefragte "Tüt" kommt ebenso wie das Zittern der Tachonadel.

Hier noch ein Video meiner Startversuche: https://youtu.be/IyWO0Rp9lMU
- warum hier kein "piep" kam weiß ich nicht, ist mit jetzt aber erst im Nachhinein aufgefallen. Im Hintergrund läuft der Motor vom Spenderfahrzeug als wir es mit Starthilfe probiert hatten.
Geschrieben von: juergenr Re: Wegfahrsperre? - 26/03/2022 19:47
?
Geschrieben von: voYage Re: Wegfahrsperre? - 26/03/2022 19:57
Wow du bist ja fix, vielen lieben Dank!

Hatte gehofft meinen verunglückten Post editiert zu bekommen, bevor es jemand liest. Siehe hier.
Geschrieben von: juergenr Re: Wegfahrsperre? - 26/03/2022 20:22
ich weiß nicht wie bewandert du mit der Kfz-Technik bist, das ist aus der Ferne sowieso schlecht zu klären

die elektrische KPumpe muss erstmal laufen wenn gestartet wird, da ist ja ein Fehler.
Ob das Zufall ist dass die nicht funzt und es weitere Fehler gibt, weiß man zZ ja nicht.
Die Startdrehzahl scheint mir ausreichend zu sein.
Wenn der wirklich mit Startpilot nicht anspringt, ist das schon bedenklich ....

es braucht:
-ausreichend Diesel an der HD-Pumpe (elektr.KPumpe / KFilter)
-ausreichend Raildruck beim Starten > 250bar (ca)
-er muß frei Luft ansaugen können (AGR offen?)
-der "Auspuff" muss frei sein
-Kompression muss iO sein
-Steuerzeiten müssen stimmen
-Kurbelwellengeber und Nockenwellengeber Signal muss am MotorStgr anliegen
-die Spannungsversorgung Plus und Minus am MotorStgr muss iO sein
...


hast du ein Diagnosegerät um dir Istwerte ansehen zu können?
Geschrieben von: voYage Re: Wegfahrsperre? - 26/03/2022 20:51
Original geschrieben von juergenr
ich weiß nicht wie bewandert du mit der Kfz-Technik bist, das ist aus der Ferne sowieso schlecht zu klären

die elektrische KPumpe muss erstmal laufen wenn gestartet wird, da ist ja ein Fehler.
Ob das Zufall ist dass die nicht funzt und es weitere Fehler gibt, weiß man zZ ja nicht.
Die Startdrehzahl scheint mir ausreichend zu sein.

Zitat
Wenn der wirklich mit Startpilot nicht anspringt, ist das schon bedenklich ....
;(


Zitat
es braucht:
-ausreichend Diesel an der HD-Pumpe (elektr.KPumpe / KFilter)
-ausreichend Raildruck beim Starten > 250bar (ca)
-er muß frei Luft ansaugen können (AGR offen?)
AGR werde ich morgen nochmal versuchen zumindest optisch zu prüfen, auch wenn man es arbeiten (ein Surren) hört

Zitat
-der "Auspuff" muss frei sein
-Kompression muss iO sein
-Steuerzeiten müssen stimmen
-Kurbelwellengeber und Nockenwellengeber Signal muss am MotorStgr anliegen
-die Spannungsversorgung Plus und Minus am MotorStgr muss iO sein
...
Sollten doch alles Dinge sein, die sich durchs Abstellen über eine Woche hinweg nicht verändern?


Zitat
hast du ein Diagnosegerät um dir Istwerte ansehen zu können?

Nein, kein Diagnosegeärt vorhanden deswegen hatte ich den ADAC bemüht.

Sehe meinen Rex schon wieder auf nem Anhänger Richtung Raab fahren frown
Geschrieben von: juergenr Re: Wegfahrsperre? - 26/03/2022 21:15
Wenn das Agr surrt, heisst das nicht, dass es ordnungsgemäß arbeitet, ggf hängt es und die Stromaufnahme ist hoch > siehe Fehlercode

Wie Harry schon schrieb, schau dir im Motorraum alle sichtbaren Kabel und Schläuche, insbesondere die dünnen Unterdruckschläuche, an.
Und versuche mal zu starten wenn du 12V auf die KPumpe legst.

p.s. ausreichend Diesel ist ja im Tank und falsch getankt (Benzin) wurde auch nicht?
Geschrieben von: voYage Re: Wegfahrsperre? - 27/03/2022 10:56
Hallo,

Ja Tank so gut wie voll, wurde vor 3 Wochen gefüllt - mit Diesel.

So Versuchsaufbau mit Pumpe extern mit Strom versorgt und der Kahn springt an.

Es wird kein Strom auf die Pumpe durchgeschalten.

Gibt's einen Schaltplan neben dem Kabelplan?

Schönen Sonntag und vielen Dank für die Unterstützung!
Marcel
Geschrieben von: juergenr Re: Wegfahrsperre? - 27/03/2022 11:25
Original geschrieben von voYage
Hallo,

Ja Tank so gut wie voll, wurde vor 3 Wochen gefüllt - mit Diesel.

So Versuchsaufbau mit Pumpe extern mit Strom versorgt und der Kahn springt an.

na das ist doch super - geht doch auch ohne lange Trailerfahrt.

Zitat
Es wird kein Strom auf die Pumpe durchgeschalten.

Gibt's einen Schaltplan neben dem Kabelplan?

ich kenne nur den Kabelplan - hast du alle Sicherungen und Relais geprüft, die laut Belegungsplan irgendwas mit Kraftstoffpumpe | MotStgr. | Kl.15 | +15 Stromversorgung für Zentralrelais K2 etc zu tun haben ?

Liegt an der Sicherung F14 bei Zündung 12V Spannung an, dto am Relais K6 Elektrische Kraftstoffpump ?
Hast du 12V an der Pumpe wenn du das Relais K6 brückst ? (das bitte nur machen, wenn klar ist wie das gemacht wird und möglichst eine abgesicherte Leitung dafür nehmen)


Zitat
Schönen Sonntag und vielen Dank für die Unterstützung!
Marcel

gerne
Geschrieben von: Ozymandias Re: Wegfahrsperre? - 27/03/2022 12:33
Kein Strom auf der Pumpe würde aber wieder für aktive WFS sprechen oder?

Gruss Ozy
Geschrieben von: juergenr Re: Wegfahrsperre? - 27/03/2022 12:43
Eher nicht, da der ja läuft wenn die Pumpe extern versorgt wird. Wenn die WFS aktiv wäre würde der die Injektionen nicht ansteuern.
Abgesehen davon sehe/lese ich in den Betriebsanleitungen nichts von einer WFS ...
Geschrieben von: Ozymandias Re: Wegfahrsperre? - 27/03/2022 14:53
Alles Klar, Merci. Ich bin mir auch nicht sicher ob der Bremach überhaupt eine WFS hat.
Geschrieben von: Wildwux Re: Wegfahrsperre? - 27/03/2022 17:26
WFS hat er nicht! Pumpenrelais, Stecker, Kabel...
Wird wohl irgendwo dort was zicken.
Geschrieben von: voYage Re: Wegfahrsperre? - 27/03/2022 17:31
Halleluja - er läuft und startet wieder wie er soll.

Eine 3fach spannende Geschichte:
1. Aus Angst was es kosten wird und wie er überhaupt zur Werkstatt kommt
2. Weil davon eben nichts an der Pumpe ankommt
3. Weil eine unter Spannung (also auf Zug) verlegte Leitung zum Relais am Steckkontakt abgebrochen/ ausgerissen war. Natürlich so das man es nicht direkt sieht

Nun bin ich das Wochenende nicht dazu gekommen meine Kabine abzufugen, aber dennoch froh das es behoben ist.

Nochmals vielen, vielen herzlichen Dank für die Ferndiagnose und schnellen Tips!

Schönen Abend
Marcel
Geschrieben von: Wildwux Re: Wegfahrsperre? - 27/03/2022 18:57
Machen wir doch gern!

Beste Grüsse vom Col de Manrella, nordostspanien!
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal