Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: TeamNorth 40.10W: Stossdämpfer - 30/06/2003 10:39
Hallo Iveco-Gemeinde

Wird mal wieder Zeit, ein neues Thema in die Runde zu werfen:
[color:"red"]Habt Ihr alle die Original-Stossdämpfer montiert ?[/color]
Oder gibt es auch irgendwelche Fremdhersteller, die auf den 4x4-Daily passende Dämpfer anbieten?

Für unsere Reise nach Kanada und Alaska hatten wir 1996 auf unserem Toyota Hiace HD(Heavy Duty)-Stossdämpfer von Sachs montiert, weil da doch ziemlich viel Schotterstrassen zu bewältigen waren. Die Dämpfer waren nicht härter, nur stabiler gebaut.

Vielleicht würde es für unsere Ivecos auch so was ähnliches geben . . . oder Gasdruckdämpfer . . .

Was haltet Ihr von der Idee, bei unserem schweren Fahrzeug die Hinterachse mit [color:"red"]zwei[/color] Stossdämpfer-Paaren zu bestücken ?
Die notwendigen zusätzlichen Aufnahmepunkte an der Achse und ein zusätzlicher Querträger am Rahmen wären schon vorhanden. Aber vielleicht wird die Sache dann doch etwas hart . . .


Gruss Reto

P.S. Ich schaue mal nach, ob wir alle ab Werk die gleichen Dämpfer haben müssten.
Geschrieben von: MichelS Re: 40.10W: Stossdämpfer - 01/07/2003 10:02
Hallo Reto,

wie Du in Zellereit ja gesehen hast, habe ich vorne Gasdruckdämpfer von H&R montiert (sind etwas härter) und hinten eine zusätzliche Lage im Blattfedernpaket. Diese Kombination fährt sich soweit ganz gut.

Gruß Michel
Geschrieben von: TeamNorth Re: 40.10W: Stossdämpfer - 01/07/2003 11:29
@Michel
Nein, das habe ich in Zellereit leider nicht gesehen ! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" />

Ich habe mich nur auf die vordere Sperre und die Oeldruck/-temperaturanzeige "konzentriert".
Hast Du Angaben (Typenbezeichnungen) der H&R-Dämpfer ?
Welcher Hersteller steckt hinter der Abkürzung H&R ?

Die zusätzliche Lage im Blattfedernpaket würde mich auch noch interessieren, obwohl wir ja eine Hilfsluftfederung an der Hinterachse haben. Aber dazu eröffne ich wohl am besten ein neues Thema, damit wir hier bei einer Diskussion um die Stossdämpfer bleiben können.

Gruss Reto
Geschrieben von: TeamNorth Re: 40.10W: Stossdämpfer - 01/07/2003 11:44
Hier noch die Angaben über die Original-Stossdämpfer von Iveco:

Vorne:
Hydraulische Teleskop-Zweirohrdämpfer
Teilenr. 8585651 für alle Modelle

Hinten:
Hydraulische Teleskop-Zweirohrdämpfer
Teilenr. 8585652 bis zu einer bestimmten Fahrgestellnummer der Baureihe New Daily (Bj.90-95),
nachher Teilenr. 98442052
Sichtbarer Unterschied zwischen diesen beiden Dampfern ist die Befestigungsbohrung in den Anschlussaugen (Früher für M12-Schraube, neu für M16)

Dampfungskräfte, Hublängen, Gesamtlänge ? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Wären wohl noch wichtige Angaben bei der Suche nach Fremdprodukten.

[color:"red"]Was ist der Vorteil von Gasdruckdämpfern gegenüber den hydraulischen ?[/color]

Gruss Reto
Geschrieben von: flow Re: 40.10W: Stossdämpfer - 01/07/2003 19:58
Ein gutes Thema! Ich brauche zumindest vorne neue Dämpfer. Am besten klingt für mich das Angebot von allrad christ. Die haben Bilstein-Gasdruck-Dämpfer für den 40.10 optimiert. Die Steppenteufel sind damit unterwegs. Welche Dämpfer die jetzt hinten drinnen haben weiss ich nicht, währe aber interessant. Ja, billig sind die Dämfer (Kleinauflage) nicht gerade, aber die von Iveco kosten ja auch ein Eckhaus (sagt man so in Wien ;-)


http://www.allrad-christ.com/ac_bilstein.htm


lg flow
Geschrieben von: TeamNorth Re: 40.10W: Stossdämpfer - 01/07/2003 21:25
Hallo flow
Ich habe mir die Beschreibung der Bilstein-Dämpfer auf der Website von Allrad-Christ mal angesehen. Die Sache klingt gut, nur steht nichts davon, dass diese Dämpfer auch auf unsere Ivecos passen sollen (nur Bremach und Scam sind aufgelistet).
Der Bremach hat zwar einen Iveco-Motor aber ein eigenes Fahrgestell mit Starrachse vorne und hinten. Dass da Stossdämpfer mit den gleichen Abmessungen (Anschlussaugen, Länge, Hub) montiert sind, wäre doch etwas gar viel Zufall.
Oder doch nicht ?
Vielleicht liest der Erich ja wieder einmal mit und sonst frag ich ihn mal an.

Weisst Du genauer, wie hoch der Preis für ein Eckhaus oder die Original-Dämpfer von Iveco liegt ?

Gruss Reto

[color:"red"]Was haltet ihr von einer Doppel-Dämpferbstückung der Hinterachse ?[/color] <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Geschrieben von: MichelS Re: 40.10W: Stossdämpfer - 02/07/2003 07:01
@Reto

Ich mache am We Ölwechsel, da schaue ich mal, welcher Stoßdämpfertyp es ist. Das kleine Metalletikett müsste noch lesbar sein.

Gruß Michel
Geschrieben von: fireandice Re: 40.10W: Stossdämpfer - 02/07/2003 12:22
Hi, Leute!

Ich habe auch andere Dämpfer drin. Die Originalen habe ich im Keller liegen. Ich schau später mal, was das für welche sind. Bin recht zufrieden damit. Rein optisch sind sie dicker, als die Originalen.

Typbezeichnung folgt.

Gruss
Jürgen
Geschrieben von: MichelS Re: 40.10W: Stossdämpfer - 03/07/2003 06:28
Hallo Leute,

meine haben die Bezeichnung
H&R D46-1026-1/1

Allerdings sind bei H&R keine Dämpfer mehr auf der homepage aufgeführt. Sobald ich weitere Infos habe, teile ich sie Euch mit.

Gruß Michel
Geschrieben von: Allradchrist Re: 40.10W: Stossdämpfer - 12/07/2003 14:20
Die Stoßdämpfer der BREMACH Modelle BRICK/EXTREME haben zufälligerweise die gleichen Abmessungen wie die des Daily 4x4. (ab 96 ?)
Die Kennung der Drehstabfederung des Daily ist ähnlich der der BREMACH Parabelfedern vorne, auch die Achslasten leer und voll sind gleich, daher paßt unsere Dämpferabstimmung auch hervorragend für den Daily.
MarkusL fährt vorne unsere BILSTEIN und hinten haben wir ihm RANCHO 9000 (die 5-fach verstellbaren) eingebaut.
Da der Daily hinten geschichtete Blattfedern hat, die eine deutlich geringere Druckstufe brauchen, paßt der Verstellbereich der RANCHOS ganz gut. (Ob sich eigene BILSTEIN Dämpfer für den Daily hinten rechnen, hängt von der zu erwartenden Stückzahl ab, ich glaube aber das sich das nicht rechnet.)
Durch die deutlich höhere Druckstufe an der VA, sind höhrere Pistengeschwindigkeiten möglich (das "Eintauchen der VA wird eutlich geringer) und auch das Fahrverhalten auf der Straße wird deutlich "straffer".
Preis eines BILSTEIN für die VA: EURO 165.- inkl. Mwst.
mfg, Erich
Geschrieben von: TeamNorth Re: 40.10W: Stossdämpfer - 17/07/2003 21:13
Hallo Leute

Wenn die für den Bremach gebauten BILSTEIN-Dämpfer auf den Daily 96 passen, dann gehen sie auch für die älteren Daily-Modelle. Von Iveco gibt es nur einen einzigen Dämpfertyp (Teilenr. 8585651) für die Vorderachse, der bei allen Modellen eingesetzt wurde. Die Anschlussaugen müssten für M16-Schrauben ausgelegt sein.
Somit hätten wir für die Vorderachse ja schon mal eine Alternative, wenn auch nicht gerade eine preisgünstige.

[color:"red"]Aber für die Hinterachse ?[/color]
Kennt jemand den von Erich erwähnten RANCHO 9000 oder eine andere Alternative ?

[color:"red"]@Erich[/color]
Was denkst Du über eine Doppel-Dämpferbstückung der Hinterachse ?

Gruss Reto
Geschrieben von: WIM Re: 40.10W: Stossdämpfer - 17/07/2003 21:30
Hallo,

Die rancho 9000 sind 5 fach verstelbare dampfer, an der dampfer ist ein rundknop um zu stellen. Gute dampfer aus der USA. Ich hatte die derzeit unter mein Toyo genutst.

Wim
Geschrieben von: Allradchrist Re: 40.10W: Stossdämpfer - 20/07/2003 17:03
Ich habe gerade folgende e-mail von MarkusL aus Australien erhalten. Aus Gründen der Objektivität hier im Original:

"Hallo Erich,

wie man sieht kommts erstens anders und zweitens als man denkt. Sind also schon vor der Zeit mit einem leicht angeschlagenen IVECO in Australien. Die vordere Abstimmung der Federn ist auch nach Entfernen der Bullbar und somit Verringerung des Gewichtes immer noch zu weich. Wir werden sehen wie wir das hier in den Griff bekommen. Vielleicht mit Zusatzfedern...
Die hinteren RANCHO sind auch nicht das wahre. Werden auf Pisten einfach zu heiss und somit zu weich. Daraufhin schlaegt er noch zusaetzlich von hinten nach vorne. Bei 80 Km/h sind wir dann bei ploetzlichen Schlagloechern auf der Strasse (besser Wellen wie Wellblech in Russland, abartig!!!) abgehoben!!! des oefteren!!! Das Auto schaukelt sich innerhalb von Sekunden so auf, das es regelrecht aus den Federn gehoben wird!!!!
Daraufhin hats uns eine Drehstabaufnahme aus dem Rahmen gerissen.

IVECO Australien ist bis jetzt die volle Pleite!

Auf jeden Fall kann man die RANCHO fuer den IVECO nicht weiterempfehlen! Werden kochend heiß.
Muss mal sehen was es hier auf dem Markt gibt.
Gruss Markus und Tanja"

Also ich bin überrascht, das die RANCHO, die ja doch einen guten Ruf in der Offroad Szene haben, derartige Probleme haben (Anm.: Der Daily von Markus hatte bei seiner Abfahrt nach Russland ca. 4600 kg)
Zum Thema IVECO Australien: Wir hatten da bei Service und Reparatur von BREMACH Fahrzeugen bisher nur gute Erfahrungen gehört, werde Nachfragen was Markus hier für spezifische Probleme hat.
mfg, Erich
Geschrieben von: MichelS Re: 40.10W: Stossdämpfer - 21/07/2003 07:17
Ich hatte vor Jahren mal Ranchos (3000er) im 4Runner eingebaut und war sehr zufrieden. Dies ist aber kein Kunststück, denn die Originaldämpfer von Toyota sind butterweich: 5 Kisten Bier im Heck und die Scheinwerfer beleuchten nachts den Himmel!

Zur Zeit haben wir am Iveco hinten die Originaldämpfer mit einer Zusatzlage im Federpaket, vorne Gasdruckdämpfer von H&R. Mit diesen bin ich eigentlich sehr zufrieden, sie sind härter als die Originale von Iveco. Leider werden diese nicht mehr hergestellt, habe bei H&R nachgefragt.

Gruß Michel
Geschrieben von: TeamNorth Re: 40.10W: Stossdämpfer - 22/07/2003 06:05
Hallo Leute

Hat jemand noch einen Satz gebrauchte Original-Stossdämpfer für die Hinterachse im Keller liegen, die er mir mal kurz ausleihen möchte ? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Sie müssten aber die M12-Anschlussaugen haben (altes Modell).

Ich möchte mal versuchsweise die Hinterachse mit zwei Dämpferpaaren bestücken und schauen, wie sich die Bodenwellen dann abreiten lassen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

Gruss Reto
Geschrieben von: Ozymandias Re: 40.10W: Stossdämpfer - 30/07/2003 17:05
Hallo Reto

Ich weiss nicht ob du schon gesehen hast das die Original-Iveco Dämpfer nachstellbar sind, wenn nicht kannst du ja mal drehen dran vielleicht entspricht die Dämpfung dann mehr deinen erwartungen.
Ansonsten könnte man noch schauen ob zb. die 6,5 Ton. Version des Daily andere Dämpfer hat.

Gruss Ozy
Geschrieben von: TeamNorth Re: 40.10W: Stossdämpfer - 31/07/2003 06:03
Hallo Ozy

Nein, das habe ich noch nicht gesehen. Aber da werde ich doch mal nachschauen, ob sich die Dämpfer wirklich verstellen lassen.

Gruss (auch an Fux) <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Reto
Geschrieben von: Ozymandias Re: 40.10W: Stossdämpfer - 31/07/2003 17:01
Hallo Reto

Bei mir steht eingeprägt am Sockel des Dämpfers "Adjustable".

Einstellen geht folgendermassen ; Ausbauen, ganz zusammen schieben, leicht drehen bis die verstellung einrastet, danach auf oder zuschrauben bis zum gewünschten Ergebniss, Einbauen, Fertig.

Gruss Ozy Fux <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: 40.10W: Stossdämpfer - 05/08/2003 21:47
Hallo, i'am the new member from Italy. I'am owner of Iveco 40.10W wheelbase 3.2m wonhmobile. The shocks adsorber of my truck is made by OMA Ammortizzatori, special factory for made the suspension system for wonhmobile. Two shocks each wheel on the rear with air springs and big shocks on the front. Remove the rear no sway bar and the Iveco run greatly. Air compressor on board with tank for inflate or deflate the air spring.http://www.ammortizzatorioma.it/. After 7 years of hard work (2 lybia, 2 tunisia, 1 Morocco and more) the front shocks is tired's and i rebuilt similar new in OMA with 150 € and 2 days. Bye. Stefano
Geschrieben von: MichelS Re: 40.10W: Stossdämpfer - 06/08/2003 11:02
@santozzi <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Excellent link - many thanks! OMA seems to have the right stuff for 40-10WV-drivers!
I have contacted them and asked for dealers in Germany.

@ all
If there are dealers in Germany I will post the adress here in the forum.

regards Michel
Geschrieben von: TeamNorth Re: 40.10W: Stossdämpfer - 07/08/2003 06:01
Hallo Ozy Fux
Habe mal nach einer Verstellmöglichkeit geschaut, aber nichts gefunden. Nun muss ich nochmals nach dem Schriftzug "Adjustable" suchen.
Beziehst Du Dich auf die Dämpfer an Deinem Bremach oder dem Daily ?

Gruss Reto
Geschrieben von: Ozymandias Re: 40.10W: Stossdämpfer - 07/08/2003 17:49
Hallo Reto

Die Dämpfer sind in meinem 50 C 15 Daily verbaut und auch in jedem anderen dieser Gewichtsklasse.
Wies beim 65iger aussieht weiss ich nicht.
Meiner bescheidenen Meinung nach sollte die Federung nicht zu starr/hart abgestimmt werden sonst klopft man nur die Aufhängung und den Aufbau kaputt.
In deinem Fall würd ich die Aufhängung vom 5 Tonner empfehlen die wohl am ehesten deinem Fahrzeug entsprechen dürfte.
Von den Zusatz-Luftfederungen halte ich wenig.
Dann lieber gleich Original-Iveco 100% Luftfederung mit Rollbälgen wie in der LKW Klasse.
Die hat Klasse und trägt locker 5 Tonnen an der Hinterachse ohne das sich das Chassis absenkt, da macht das laden Freude. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Gruss Ozy <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Geschrieben von: TeamNorth Re: 40.10W: Stossdämpfer - 14/08/2003 06:03
Hallo Ozy Fux
Wie kommst Du auf die Idee, dass die Dämpfer Deines 50 C 15 bei mir einfach so reinpassen ? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Ausser der "Tragkraft" müssten ja auch noch die Länge und der Durchmesser der Anschlussaugen stimmen.
Kannst Du mir mal den PIC-Code Deines 50 C 15 durchgeben ?
Dann könnte ich mal prüfen, welche Dämpfer da verbaut sind.

Die Zusatz-Luftfederung bringt hat durchaus eine stabilisierende Wirkung auf das ganze Fahrzeug. Bei Kurvenfahrt ist dies deutlich spürbar.

Am Voodoo-Treffen haben wir die Stossdämpfer-Angelegenheit auch nochmals besprochen und uns auch den Rat von Erich Christ eingeholt. Wenn hier nicht noch jemand eine bessere (erprobte) Idee hat, werde ich wohl auf folgende Lösung setzen:
Vorne die für den Bremach gebauten Bilstein-Dämpfer und hinten je ein Paar Iveco-Originaldämpfer vor und hinter der Achse <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" /> -> Anhang

An der Vorderachse sollte ich wohl noch längere Gummipuffer einbauen, damit die grossen Reifen bei starker Einfederung den Radkasten nicht berühren. Hinten habe ich die Silentblöcke schon entsprechend unterlegt.

Gruss Reto


Attached picture 26325-Hinterachse_Doppeldämpfer.jpg
Geschrieben von: Ozymandias Re: 40.10W: Stossdämpfer - 14/08/2003 16:58
Hallo Reto
Wenn du mir noch verrätst was ein PIC ist kann ich dir weiterhelfen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

Gruss Ozy
Geschrieben von: TeamNorth Re: 40.10W: Stossdämpfer - 18/08/2003 05:42
Hallo Ozy Fux

Der PIC-Code ist der Modell-Code von Iveco, eine 8-stellige Zahl. Sie ist im Garantiedokument eingetragen. In diesem Code sind alle nötigen Informationen verschlüsselt, um im Ersatzteilkatalog die passenden Teile zu finden.

Gruss Reto
Geschrieben von: Ozymandias Re: 40.10W: Stossdämpfer - 23/08/2003 16:00
Hallo Reto

Der PIC ist : A3 HD 64 B1 B10 020

Wobei ich mittlerweile auch der Meinung bin das deine DD-Lösung besser ist da die Belastung für den einzelnen Dämpfer stark reduziert wird.

Oder anders rum : Was nützt mir ein einstellbarer Dämpfer wenn das Oel da drin kocht, gar nichts.

Vielleicht noch ein Blick um die Ecke.
Welche Dämpfer zb. im Eurocargo verbaut werden.
Die dürften ein grösseres Volumen haben und sind ev. auch einbaubar.

Gruss Ozy <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Geschrieben von: flow Re: 40.10W: Stossdämpfer - 01/09/2003 16:49
Ich habe mir heute die Bilstein Dämpfer von Christ eingebaut. Bisher bin ich nur ein paar km in der Stadt gefahren und kann noch nicht viel dazu sagen. wir machen uns aber in den nächsten Tagen auf den weg nach Polen und Ungarn. Ende September gibts einen bericht...

LG flow
Geschrieben von: TeamNorth Re: 40.10W: Stossdämpfer - 23/09/2003 10:44
Hallo Ozy Fux

Nun sind auch wir wieder zurück aus Schweden.

Unter deinem PIC-Code kann ich gar keine Stossdämpfer finden. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Aber da bereits der 40-10W ab Bj.90 nicht mehr die gleichen Dämpfer wie mein 89-er hat, ist kaum anzunehmen, dass die Dämpfer des 50C15 oder des Euro Cargo einfach so passen. Meine Dämpfer haben eben nur Anschlussaugen für M12-Schrauben, ab Bj.90 aber M16 (M12 war wohl zu schwach ?).

Mit dem Fahrverhalten auf den schwedischen Schotterstrassen (nur kleine Schlaglöcher und leichtes Waschbrett) war ich aber auch so sehr zufrieden. Bei starken, kurz aufeinander folgenden Bodenwellen auf geteerter Strasse ist das Aufschaukeln aber ziemlich krass zu spüren. Da besteht auf jeden Fall noch Handlungsbedarf an der Vorderachse. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

Ich warte jetzt mal den Bericht von Flow über die Bilstein-Dämpfer ab und sehe dann weiter.

Den Einbau verschiebe ich sowieso auf nächsten Frühling, allzu eilig hab ichs noch nicht.


Gruss Reto
Geschrieben von: flow Re: 40.10W: Stossdämpfer - 26/09/2003 13:55
Hi,

Ich hab mich einen Tag vor der planmäßigen Abreise beim unter dem Auto liegen stark verkühlt L (verdammter Ölwechsel !!). So mussten wir den Abreisetermin verschieben. Nachdem ich dann wieder fit war, hat’s meine Freundin erwischt... Polen konnten wir uns abschminken, [Bah..Pfui..] happens.

Anyway, wir waren dann noch ein bisschen in .at unterwegs und konnten die Dämpfer nur „on road“ testen. Der Wagen schwingt weniger nach (gut merkbar bei den unzähligen Schwellen in Wien), ansonsten ist kaum ein Unterschied bemerkbar. Ob sich die Investition gelohnt hat kann ich wohl erst nach der nächsten Wüstentour sagen.


flow
Geschrieben von: IGecco Re: 40.10W: Stossdämpfer - 28/09/2003 10:14
Hi Ozy,
Du schreibst,dass du nicht viel von zusatzluftfedern haelst. Warum? und :hast du erfahrung mit der orginalluftfederung? Waere die auch gelaendetauglich?
Gruss Igecco
Geschrieben von: Ozymandias Re: 40.10W: Stossdämpfer - 28/09/2003 12:19
Hallo Igecco

Wen du nach Saverne kommst erklär ich dir in Ruhe wiso und warum, hier zu schreiben fällt mir etwas zu lang aus.

Gruss Ozy <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Geschrieben von: Ozymandias Re: 40.10W: Stossdämpfer - 28/09/2003 12:22
Hallo Reto

Hast du schonmal daran gedacht die 16er Dämpfer mittels einer Buchse auf die 12er Augen zu montieren.
Das müsste doch gehen?

Gruss Ozy <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Geschrieben von: TeamNorth Re: 40.10W: Stossdämpfer - 29/09/2003 11:37
Zitat
Hast du schonmal daran gedacht die 16er Dämpfer mittels einer Buchse auf die 12er Augen zu montieren.
Das müsste doch gehen?

Natürlich würde das gehen. Die Buchsen kann man vielleicht irgendwo kaufen oder sonst relativ einfach selber herstellen.
Aber dann muss ich 4 Stk. Dämpfer mit 16er-Augen kaufen statt nur 2 Stk. mit 12er-Augen um die Doppeldämpferbestückung komplett zu haben. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />
Ich habe nicht das Gefühl, dass meine jetzt montierten Dämpfer "hinüber" sind.

[color:"red"]@Flow[/color]
Was kostet ein paar Bilstein-Dämpfer für die Vorderachse ?


Gruss Reto
Geschrieben von: flow Re: 40.10W: Stossdämpfer - 02/10/2003 12:10
hi reto,

hab die frage leider jetzt erst gefunden. ein Dämpfer kostet €165,- <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/longtom072.gif" alt="" />
Geschrieben von: TeamNorth Re: 40.10W: Stossdämpfer - 02/10/2003 21:18
Hallo flow

Dann würde mich die Aufrüstung der Vorderachse € 330,- kosten, dazu noch ein Satz Originaldämpfer für die Hinterachse . . . <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />

Und dabei habe ich gedacht, die Bilstein-Dämpfer seien bloss gelb lackiert und nicht vergoldet. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Aber was nichts kostet, ist nichts wert !

Gruss Reto
Geschrieben von: TeamNorth Re: 40.10W: Stossdämpfer - 29/10/2003 22:28
Zum Vergleich hier mal die Preise für die Original-Dämpfer von Iveco (bei uns in der Schweiz):

Dämpfer vorne Daily I/II/96, TN 8585651, CHF 175.-/Stk. --> Euro 114.-/Stk.
Dämpfer hinten Daily I/(II), TN 8585652, CHF 223.-/Stk. --> Euro 145.-/Stk.
zuzüglich Märchensteuer

Für mich ist klar:
Vorne die Bilstein von Erich, hinten doppelte Bestückung mit Originaldämpfern. Das hat aber noch Zeit bis zum Frühjahr.
Geschrieben von: AndreasP Re: 40.10W: Stossdämpfer - 30/10/2003 09:26
Ich grüße euch! Es gibt übrigens auch von KONI einstellbare Dämpfer sowohl für die Vorder- alsauch für die Hinterachse. Aus Kostengründen habe ich zunächst im Sommer die an der Vorderachse montiert. Der Erfolg war riesig - an Querrillen bis zu normaler Tiefe wird der IVECO lange nicht mehr so stark aus den Federn gehoben. Ich habe die Dämpfer zunächst auf Stufe 3 (von 5) eingestellt, vielleicht probiere ich es auch nochmal mit der 4 - aber erst im Sommer! Der Preis lag bei 125.-€+MWST./Stück. Sehr kompetent und hilfsbereit ist Herr Markus Albert von KONI (m.albert@koni.de). Wenn ich die Sache mit den Bremsscheiben verwunden habe, kommt auch noch die HA dran, denn ich denke, dass der Aufbau (auch wenn er vergleichsweise leicht zu sein scheint - Leergewicht ca.3400kg)ein gutes Stück Schuld an der Aufschaukellei hat. Wenn doch bloß alles nur die Hälfte kosten würde! :( Gruß Andreas
Geschrieben von: TeamNorth Re: 40.10W: Stossdämpfer - 30/10/2003 22:12
Hallo Andreas
Da kommt ja gerade noch rechtzeitig eine Alternative ins Spiel ! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

Hast du die Typennummern der Koni-Dämpfer ?
Was für ein Baujahr hat denn dein Iveco ?
Hat er an der Hinterachse bereits die Dämpfer mit den 16er-Augen ?
Um diese Dämpfer bei mir zu montieren, müsste ich noch Reduktionsbüchsen auftreiben. Vorne passen die 16er-Augen aber auch beim Daily I.
Geschrieben von: AndreasP Re: 40.10W: Stossdämpfer - 01/11/2003 17:42
Die KONI-Nummer für vorne ist die 82-5162 mit 16er Aufname, mein Daily ist ein 90er. Ich denke aber, dass es die Teile auch für die Baujahre davor gibt (?). Wie geschrieben, Herr Albert ist sehr bemüht, er weiß es bestimmt!
Gruß Andreas.
Geschrieben von: TeamNorth Re: 40.10W: Stossdämpfer - 02/11/2003 17:01
Hallo Andreas
Danke für die Nummer. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />
Dann frag ich bei dem Koni-Mann Markus Albert mal nach der Nummer für die Hinterachse nach.

Vorne passt der Dämpfer mit dem 16er-Auge auch bei mir. Da haben alle 4x4-Dailys immer die gleichen Original-Dämpfer drin gehabt.
Wenn du einen Daily II Baujahr 1990 hast, würde ich mal ziemlich stark darauf wetten, dass du an der Hinterachse auch noch die 12er-Aufnahmen hast. Irgendwann in der Produktionszeit des Daily II (offiziell New Daily 1990-95) hat man dann auf die 16er-Aufnahme umgestellt und andere Dämpfer verbaut.
Geschrieben von: Anonym Re: 40.10W: Stossdämpfer - 04/11/2003 18:33
Hallo Andreas,
sind die von Dir beschriebenen Dämpfer Ein- od. Zweirohrstoßdämpfer und in HD ( Heavy Duty ) Ausführung!?
Was machen die Gummilager des Ringgelenkes für einen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Eindruck. Dies kann trotz guter Dämpfer eine Schwachstelle sein.
Gruß Waldi
Geschrieben von: TeamNorth Re: 40.10W: Stossdämpfer - 07/11/2003 07:18
Also die Gummilager meiner Iveco-Originaldämpfer sind auch schon etwas spröde. Aber dies ist wohl eine Alterserscheinung und nicht zu verhindern. Wahrscheinlich sind bei mir noch die ersten Dämpfer drin und die haben immerhin bereits 14 Jahre und 92'000 km auf dem Buckel (oder Kolben).

Ich werde mich demnächst mal mit Koni in Verbindung setzen und Informationen über diese Dämpfer beschaffen.

[color:"red"]@Erich und Flow[/color]
Sehen die Gummilager der Bilstein-Dämpfer denn tauglich aus ?
Geschrieben von: Anonym Re: 40.10W: Stossdämpfer - 14/12/2003 13:23
Hallo Fangemeinde,
das Thema Stoßdämpfer scheint momentan wohl nicht mehr besonders aktuell zu sein??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Trotzdem würde mich interessieren ob nun der eine oder andere den Umbau gemacht hat und wenn ja welcher Dämpfer wurde eingesetzt. Gruß Waldi
Geschrieben von: Allradchrist Re: 40.10W: Stossdämpfer - 14/12/2003 16:39
Hallo Reto,

Die Koni Dämpfer sind sicher Hydraulikdämpfer, die von Bilstein Einrohr-Gasdruck. Und sie sind nicht vergoldet sondern der Preis resultiert aus der "riesigen" Stückzahl. So beginnt Bilstein nur dann für mich diese Dämpfer zu fertigen, wenn ich mindestens 40 Stück bestelle (also je 40 VA und 40 HA). Das die extra für den BREMACH gefertigten VA-Dämpfer auf den Daily passen ist reiner Zufall. (Anm.: Die Prototypen, also 4 extra hergestellte Dämpfer mit Abstimmung kosten so um die 300.- Euro/Stk.)

Zu den Buchsen: Ich hab gerade unseren Langstecken BREMACH aus Amerika in (Service)-Arbeit, die Bilstein haben so ca. 50.000 Km Südamerikanischer Pisten drauf (sind 1 1/2 Jahre alt), die Gummibuchsen sind o.k.
Ein HA-Dämpfer verliert Öl, der ist hinüber. Das dürfte allerdings ein Resultat des Achskippens bei den alten TTREK Modellen sein (und im Besonderen bei diesem Fz), wodurch die Kolbenstangendichtung undicht geworden ist,, aufgrund des dauernden Biegens von Kolbenstange zu Zylinder.
mfg, Erich
Geschrieben von: fireandice Re: 40.10W: Stossdämpfer - 14/01/2004 19:28
Hi!

Hier ein Bild meiner Stossdämpfer:
Monroe - aber nur Vorderachse.
Sind ganz OK...

Hinten = Originale Ivecos.

Gruss
Fireandice

Attached picture 74309-Bild 012.jpg
Geschrieben von: WIM Re: 40.10W: Stossdämpfer - 24/06/2005 10:04
Hi!

@Fireandice
Deine Stossdämpfer von Monroe, weist du um welches type es sich handelt oder ein bestelnummer?

Oder hat einer nog alternatieve?

Grusse,
Wim
Geschrieben von: BAlb Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 08/08/2006 19:50
Mal 'ne ganz grundlegende Frage <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Wie kann ich - quasi mit Hausmitteln - Aussagen zum Zustand der Dämpfer machen?
Meine sind jetzt 190.000km "alt", optischer Zustand o. k. (keine Ölspuren etc.).
Das einzige ist, das ich das leichte subjektive Gefühl eines etwas schwammigen Verhaltens an der Vorderachse habe.
Geschrieben von: juergenr Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 08/08/2006 21:58
Hallo Bernhard

bei einem PKW kann man den Vor- und Hinterwagen von Hand durchwippen, dabei sollte das Fahrzeug nach ein bis max. zwei Schwingungen zur Ruhe kommen. Bei unseren Dailys wird das nix bei der stammen Federung, also ggf in der Werkstatt oder beim Boschdienst etc. auf dem Stoßdämpferprüfstand checken lassen. Aber bei 190tkm sind neue Dämpfer sicherlich keine Fehlinvestition.
Geschrieben von: Ozymandias Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 09/08/2006 16:48
Ausbauen und von Hand testen geht auch, klemmt er beim auseinanderziehen deutlich (2 Personen ziehen ihn auseinander) ist er noch gut, gehts leichter ist er wohl hinüber.
Zusammenschieben geht immer relativ leicht. Wenig Druckstufe, viel Zugstufe.

Das der Schnelltest für unterwegs - meine waren schon nach 1x Marokko völlig platt, kein Widerstand mehr fühlbar. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Ansonsten stimme ich mit Jürgen überein, nach der Fahrleistung kann man die getrost auf Verdacht ersetzen.
Geschrieben von: oldboy Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 27/08/2006 17:13
Hallo

Hat schon jemand irgendwelche Erfahrungen mit den Bilstein Dämpfern?
Schön langsam wird es bei mir nämlich auch so weit um einen Austausch ernsthaft nachzudenken.
Bilstein oder wieder Originale, das ist die Frage.

Liebe Grüsse
Helmut
Geschrieben von: BAlb Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 21/03/2007 20:19
hab letztens mal meine Hinterachsdämpfer gecheckt, lassen sich gut zusammendrücken, zum Auseinanderziehen braucht man GAAANZ viel Kraft und Geduld (und das nach 200.000km, eigentlich kaum zu glauben).
Geschrieben von: BAlb Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 20/01/2008 15:55
Hab heute mal einen von den vorderen in der Hand gehabt und getestet, geht beim Zusammenschieben leicht, das Auseinanderziehen geht nur etwas schwerer, ist also wohl hinüber.

Hängt wohl mit der Federung zusammen: Blattfedern haben eine deutliche Eigendämpfung, was offenbar das Leben der hinteren Dämpfer deutlich verlängert.
Der Torsionsstab vorne braucht halt den Dämpfer mehr.
Geschrieben von: Ozymandias Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 20/01/2008 16:34
Und was baust du jetzt ein als Ersatz?

Bielstein, OME, oder was?
Geschrieben von: BAlb Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 20/01/2008 18:07
hmmm ... confused muß mir mal die diversen Freds noch mal durchlesen ...

und Preise vergleichen shocked
Geschrieben von: Ozymandias Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 20/01/2008 18:48
OME gibts hier - brauchst bloss die Länge zu bestimmen dann passt das.

OME by Quadratec

Gruss Ozy
Geschrieben von: flow Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 21/01/2008 17:10
wenn du die Länge rausgemessen hast gib bescheid. würde mich auch interessieren. Wenn die so lange überleben sind Doppeldämfer vielleicht gar nicht nötig...


LG, flow
Geschrieben von: juergenr Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 21/01/2008 18:08

Quelle:
Zitat
Unser Toyota Landcruiser hat sich im Großen und Ganzen bewährt, obwohl er während unserer Tour häufig an die technischen Grenzen geführt wurde.
mmerhin war er bei unserer Abfahrt erst ein Jahr alt, so dass uns die folgenden Schäden doch etwas überrascht haben: Das nagelneue OME-Fahrwerk hat sich überhaupt nicht bewährt. Eine Feder ist in Tibet wegen eines Materialfehlers gebrochen und wir haben insgesamt 5 Stoßdämpfer sowie den Lenkungsdämpfer zerschlissen. Mit den als Notlösung eingebauten Toyota-Serienstoßdämpfern fuhren wir seit Tibet ohne Probleme. Bei OME vermuten wir eine Fehlkonstruktion bei der nicht abgestimmten Länge von Dämpfern und Federn. Die Kulanzabwicklung mit der Firma Taubenreuther hat sich drei Jahre hingezogen. Dort behauptete man erst einmal, dass wir unser Fahrzeug überladen hätten. Eine Fahrzeugwaage hat kurzum das Gegenteil bewiesen. Zu unserer 2. Reise starten wir mit Koni Dämpfer.

Soll heißen, die Abstimmung des Fahrwerks auf das Fahrzeug ist wichtig, aber selbst in einem Kit nicht immer gewährleistet, auch nicht bei Spezies wie OME.
100,-€/Paar mehr oder weniger sind auf 100Tkm wohl nicht so entscheidend, wenn man man vorher wüsste was die beste Lösung ist. confused
Geschrieben von: BAlb Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 21/01/2008 20:51
tendierte eher zu den Koni-Dämpfern, die Andreas zwei Seiten weiter vorne mal angesprochen hatte, muß mich da mal schlau machen (sind im 2007 Katalog als Auslaufmodell gekennzeichnet).

Bin im Zuge der Recherche dann ebenfalls über den obigen Artikel gestolpert und etwas ins Grübeln gekommen bzgl. der Aussie-Technik: Der Mensch rüstet nach und nach offenbar alles zurück auf Serienstand ...

@ Jürgen: meine sind über 200.000km drin (dafür dämpfen sie aber auch nicht mehr grin)

@ flow: Bzgl. Maße kann ich Dir nur mit den vorderen Dämpfern dienen, vsl. morgen. Die hinteren hab ich vor Monaten schon wieder eingebaut und gut festgezogen ...


P.S.: Die Iveco-Original-Teile kosten aktuell 142,61 EUR netto/Stück.

Geschrieben von: Ozymandias Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 21/01/2008 21:02
Find ich gefährlich sich auf den einen Artikel zu stürzen - es gibt Zehntausende Kunden die mit OME äusserst zufrieden sind , ich bin einer davon.

OME ist bei den Stossdämpfern auch der einzige Hersteller der eine 18mm Kolbenstange verwendet, oder ein Metallrohr zum Schutz derselbigen.

Kennt ihr den die Umstände dieses Tibet Fahrers, wisst ihr über seine Fahrweise Bescheid, wie schwer das Auto war, ob überhaupt die richtige Länge an Stossdämpfern verbaut war, und und und.....


....und dann gibts noch Leute die einfach gern jammern und klagen und am liebsten alles Gratis oder auf Garantie haben wollen.

Vielleicht schreibt er ja nach der 2.ten Reise dasselbe zu Koni, wer weiss - vielleicht springt da auch wieder eine Kulanz dabei raus.

Und das Fahrzeug wurde sicherlich nach der Reise in Deutschland verwogen - oder glaubt einer hier das es irgendwo im Hindukusch eine Brückenwaage hat und das ein Angestellter von Taubenreuther da vor Ort war?

Ne ne, nicht mit Ozy........

Geschrieben von: Ozymandias Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 21/01/2008 21:12
Hat bei dem überhaupt irgendwas funktioniert?

Ich lese da einen 4-seitigen Bericht wo ja absolut alles nur Scheisse ist was er mitgenommen hatte.......

Aber wirklich gar alles.........

Es scheint ein Wunder zu sein das er die Reise überhaupt überlebt hat mit dem katastrophalen Material!

*kopfschüttelsmiliy*

Geschrieben von: BAlb Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 21/01/2008 21:32
Hi Ozy,

so heftig war's ja nicht gemeint, ich versuche lediglich, nicht allzuviel Geld zu versenken, bin mir aber nicht klar, wo größeres Mißtrauen angesagt ist.

Und dann dachte ich, ich sei inzwischen mißtrauisch genug, aber offenbar doch nicht, der letzte Reinfall waren gewisse Felgen ...

Vielleicht lern ich's doch noch irgendwann, mit dem Alter soll irgendwann ja die Weisheit kommen. Ich geb die Hoffnung nicht auf.
Geschrieben von: Ozymandias Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 21/01/2008 21:45
Felgen? Ach so, die 17,5er gell?

Ne die Dämpfer sind wirklich ok, nebenbei, er hat tatsächlich über die Konis auch schon hergezogen, auf der gleichen Seite weiter oben........

Irgendwie disqualifiziert sich der selber........

Geschrieben von: Jermak Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 21/01/2008 22:04
Ozy,

du hast recht Die sind total offroad fremd und nur Deckung auf dem vordermann (beamten).
Klagen Klagen: Tuev, BFG, Telefon, Schuehe (in Asien soll mann auf Sandalen gehen, wieviel paar schuhe verschleisst mann in 18 monaten, gehen die zu fuss ? mann kann die alte BFG's nuetzen als ersatz sohlen.)

Schade fuer dei Deutschen dass die noch zuruekgekommen sind.
Geschrieben von: flow Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 22/01/2008 08:38
@Bernhard,

Was spricht für hinten dann eigentlich gegen die Originalteile? Wenn die 200tkm gehalten haben (dein Wagen ist ja auch nicht der leichteste) sind die vielleicht eine gute Lösung.
Ich werde meine jetzt mal ausbauen und so testen wie Ozy das vorgeschlagen hat... bin gespannt.



flow
Geschrieben von: BAlb Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 22/01/2008 09:30
ich hab die hinten draußen gehabt, um den Rahmen zu streichen, und dabei getestet, hat erhebliche Mühe bereitet, die wieder auf die richtige Länge zum Einbau zu bringen, nachdem ich die vorher zusammengeschoben hatte.

Hab daraus geschlossen, daß die noch gut sind - und einfach wieder eingebaut (wie gesagt, über 200.000km).

Kurz: da würde ich nix ändern wollen (Last an der HA: ca. 2,2t)

Die vorderen sind dagegen definitiv hinüber, da steht eine Neuanschaffung an.
Geschrieben von: flow Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 22/01/2008 12:35
Vorne hab ich ja die Bilstein vom Erich und bin nach wie vor zufrieden. Allerdings bin ich die letzten zwei Jahre auch nicht mit dem Iveco gefahren. Auf der Hinterachse hatte ich bisher nur 1600kg. Wird sich jetzt auf max. 1800kg erhöhen.

LG, flow
Geschrieben von: Romain Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 22/01/2008 16:30
Original geschrieben von Ozymandias
Find ich gefährlich sich auf den einen Artikel zu stürzen - es gibt Zehntausende Kunden die mit OME äusserst zufrieden sind , ich bin einer davon.

OME ist bei den Stossdämpfern auch der einzige Hersteller der eine 18mm Kolbenstange verwendet, oder ein Metallrohr zum Schutz derselbigen.

Kennt ihr den die Umstände dieses Tibet Fahrers, wisst ihr über seine Fahrweise Bescheid, wie schwer das Auto war, ob überhaupt die richtige Länge an Stossdämpfern verbaut war, und und und.....


....und dann gibts noch Leute die einfach gern jammern und klagen und am liebsten alles Gratis oder auf Garantie haben wollen.

Vielleicht schreibt er ja nach der 2.ten Reise dasselbe zu Koni, wer weiss - vielleicht springt da auch wieder eine Kulanz dabei raus.

Und das Fahrzeug wurde sicherlich nach der Reise in Deutschland verwogen - oder glaubt einer hier das es irgendwo im Hindukusch eine Brückenwaage hat und das ein Angestellter von Taubenreuther da vor Ort war?

Ne ne, nicht mit Ozy........
Dieser Artikel dürfte von hier stammen Silkroad
Natürlich kann niemand der nicht dabei ist/war, etwas über die Art Weise wie man ein Fahrzeug bewegt sagen, aber die Leute sehen nicht unbedingt nach Rennfahrer aus. Waren übrigens auch auf dem BTT 2007.

Zu OME und Koni kann ich alledings etwas sagen.
OME hat in den letzten Jahren stark in der Qualität nachgelassen. Man berichtet dass dies so sei seit OME in den USA produzieren lässt. Ob das so ist sei dahingestellt. Allerdings liess mein OME Kit auf dem HDJ binnen eines Jahres stark nach. Als unbesonnener Draufgänger und Hardcore Offroader gelte ich allerdings nicht.
Seit 2 Jahren hab ich jetzt OME Federn mittelschwer (ok) und Koni Heavy Track Raid drauf.
Die Koni Heavy Track sind ugf genau so stark wie die OME, die Heavy Track Raid kommen allerdings aus dem LKW Bau und sind ugf ein drittel dicker als normale Stossdämpfer. Aus dem Gedächtnis raus habn die 92 oder 96 mm gegenüber 64 bei normalen Dämpfern. -> Mehr Oel, mehr Kühlung, mehr Dämpfung.Auch die Kolbenstange ist um einiges dicker als bei anderen Dämpfern.
Die Heavy Track Raid sind allerdings auch um so einiges teurer als normale Dämpfer.
Als Alternative zu den Heavy Track Raid würd ich glauben gehen nur noch Dämpfer mit separatem Behälter.
wink Nee ich hab keine Aktien bei Koni und gebe nur meine Erfahrung zum besten.
Geschrieben von: BAlb Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 22/01/2008 21:27
die Abmessungen der vorderen Dämpfer:
ausgezogen : eingeschoben - 460 : 300mm
jeweils Lochmitte bis Lochmitte.
Geschrieben von: WIM Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 30/01/2008 21:31
Hoi,

Och ja diese gibbet sich auch noch: http://www.ammortizzatorioma.it/
Kosten etwas von 916eumels fur 2 vorne und 2 hinter.

Wim
Geschrieben von: Soenke Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 01/02/2008 18:24
Hallo Ozy,
ruhig Blut, auf der Seidenstraße hast Du halt eine heftige Dauerbelastung.. sogar die A Seule hat es zerissen gehabt.
Ich habe auch OME im HZJ gefahren und war es leid, daß die Dämpfer vorne so schnell verschleißen, nach einer Reise waren sie Müll, mit Achsfangbändern haben sie etwas länger gehalten. Das ist der Preis für das geanial komfortable und verschränkungswillige Fahrwerk, die Federn sind sehr weich, mit sehr viel Vorspannung auf der gewünschten Höhe auch bei Beladung aber die Dämpfer müssen Federarbeit übernehmen...Wir sind deswegen jetzt bei HT-Suspensions gelandet...mal sehen ob es besser wird
Geschrieben von: Gillib Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 04/02/2008 13:44
Hallo,

ich möchte auch noch meinen Senf dazu geben. Wir waren mit unserem 40.10 ein halbes Jahr in Australien, hinten neue Iveco-Dämpfer, vorne die Billstein von Allrad-Christ. Hintere Federung neu vom 5 Tonner. Gewicht mit 200 Liter Wasser auf jeden Fall über 3,5 Tonnen. Auf Asphalt hatte sich das Fahrverhalten durch den Umbau dramatisch verbessert, kein Aufschwingen mehr, in den Kurven geringe Seitenneigung. Auf brutalen Pisten mit Wellblech (15 cm Höhe der Wellen sind keine Rarität) unter 80 km/h nicht zu bewältigen, man muss die Entscheidung treffen, mit 80 zu rasen oder unter 15 km/h zu bleiben. Die Reifen waren 235er auf 5,5"-Felgen.
Fazit: Wellblech mag der Iveco mit dieser Federauslegung nicht. Beim nächsten Mal werden wir breitere Reifen nehmen. Vielleicht hilft das ein wenig.

Bruno
Geschrieben von: Soenke Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 04/02/2008 15:27
Hallo Gillib,
nimm lieber höhere Reifen, das hilft besser, er fällt dann nicht mehr so in die Täler.
Gruß Sönke
Geschrieben von: Ozymandias Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 04/02/2008 20:03
Das gibts ja nicht, Soenke lebt auch noch - das muss Jahre her sein das ich dich gelesen hab.

Geschrieben von: Soenke Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 05/02/2008 07:25
@ozy,
ich habe gerne Dein Sandkasten mitgelesen und fand es Schade Dich nicht mehr im BTT zu finden...Dank Deiner Empfehlung mit der Geschwindigkeitsbegrenzung hatten wir dann ja auch die 9oo auf dem HZJ legal eingetragen bekommen..
Gruß Sönke
Geschrieben von: Ozymandias Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 05/02/2008 17:44
Immer wieder gern.

Das BTF ist nicht mehr so meins, vielleicht mein ich das ja nur aber die Selbst-Beweihräucherung hat da mittlerweile ein Mass erreicht das weh tut, vor ein paar Jahren war das noch nicht so dramatisch.
Geschrieben von: BAlb Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 10/02/2008 21:04
Original geschrieben von BAlb
die Abmessungen der vorderen Dämpfer:
ausgezogen : eingeschoben - 460 : 300mm
jeweils Lochmitte bis Lochmitte.

Lt. Werkstatthandbuch:
465+/-3 : 303,5+/-3, Hub: 161,5mm
Augen: 16mm
Dämpferdurchmesser: 68...69mm
Geschrieben von: Ozymandias Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 10/02/2008 21:18
Augen 16mm, ulala, da könntet ihr ja FOX-Dämpfer einbauen, wenn die nur nicht so sündteuer wären, es gibt nix besseres.
Geschrieben von: BAlb Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 11/02/2008 10:22
Gerade mit Herrn Albert gesprochen: die Koni-Dämpfer gibt's nicht mehr frown
Andreas, sei froh, daß Du noch welche gekriegt hast, Deine beiden waren die letzten, die verkauft wurden ...
Geschrieben von: BAlb Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 11/02/2008 11:06
Original geschrieben von Ozymandias
Augen 16mm, ulala, da könntet ihr ja FOX-Dämpfer einbauen, wenn die nur nicht so sündteuer wären, es gibt nix besseres.


wenn man auf deren Webseite http://www.foxracingshox.com/ auch was finden würde.
nur irgendwelche Überblend- und Eieruhreneffekte, typische Ami-Ohne-Info-Seite frown
Geschrieben von: Ozymandias Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 11/02/2008 17:16
Guckst du hier - http://www.4wheelparts.com/PLT100662T1T90.aspx

Da gibts die im Onlineshop.
Geschrieben von: AndreasP Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 11/02/2008 19:45
@ Bernhard,
habt ihr über die vorderen einstellbaren oder die hinteren Dämpfer gesprochen? An die hinteren wollte ich mich jetzt mal ran wagen, aber wenn´s die nicht mehr gibt frown ...
Gruß an Alle, Andreas
Geschrieben von: BAlb Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 11/02/2008 22:28
mich interessieren nur die vorderen, die hinteren sind auch nach 200.000km noch gut.
Geschrieben von: BAlb Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 11/02/2008 22:34
Original geschrieben von Ozymandias
Guckst du hier - http://www.4wheelparts.com/PLT100662T1T90.aspx

Da gibts die im Onlineshop.


Alles Spielzeuge, wir brauchen einen Hub von 64" (161,5mm, s. o.) - hat keiner von denen, liegen bestenfalls bei der Hälfte.
Geschrieben von: WIM Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 12/02/2008 08:08
Hi,

Dan denk ich das die Emu's in diese grosse eine gute wahl sind?

mfg
Wim
Geschrieben von: Ozymandias Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 12/02/2008 17:10
Original geschrieben von BAlb
Original geschrieben von Ozymandias
Guckst du hier - http://www.4wheelparts.com/PLT100662T1T90.aspx

Da gibts die im Onlineshop.


Alles Spielzeuge, wir brauchen einen Hub von 64" (161,5mm, s. o.) - hat keiner von denen, liegen bestenfalls bei der Hälfte.


Du meinst 6,4" - nicht 64".

Jetzt schau dir die Masse auf der Seite nochmal an.


Ich hab selber schnell gesucht - der hier passt PERFEKT!

http://www.4wheelparts.com/PDT282667.aspx




Die FOX bekommt man auch in Deutschland, bei ORC - da kosten sie aber das Dreifache oder mehr - der Schneider hat die in seinem BREMACH verbaut.

Die FOX können übrigens komplett reviediert werden und jedes Teil ist einzeln erhältlich - einmal kaufen und für immer ausgesorgt.

http://www.orc.de/






Geschrieben von: BAlb Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 12/02/2008 19:28
Original geschrieben von Ozymandias
Du meinst 6,4" - nicht 64".


Aye-aye, Sir. War schon spät gestern abend [hier fehlt der "doof"-smiley]. Andererseits: 1,60m Federweg - das wäre auch 'ne Sache grin
Geschrieben von: BAlb Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 12/02/2008 19:32
Original geschrieben von Ozymandias
Ich hab selber schnell gesucht - der hier passt PERFEKT!

http://www.4wheelparts.com/PDT282667.aspx


... und ist nicht mal so viel teuerer als der originale (Iveco will irgendwas um 140EUR netto).

Bleibt bloß die Frage, wohin mit dem Zusatzbehälter ...
Geschrieben von: Ozymandias Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 12/02/2008 19:37
Kann man direkt am Dämpferrohr mit Schlauchschellen befestigen oder irgendwo an der Karosserie ist Lage unabhängig.
Geschrieben von: Five in a Box Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 21/02/2008 18:47
Hallo Ozy,
hast Du denn bei 4weehlparts schon einmal etwas bestellt. Wie läuft das mit der Anlieferung und mit der MwSt.?

Ich würde gerne für unseren 40.10er Hochdach Vorne und Hinten neue Dämpfer einbauen und die Alten als Ersatz auf unsere Reise* mitnehmen.
Die Fox-Dämpfer scheinen mir ideal, der Preis wäre auch noch zu verschmerzen, wenn das Zeugs wirklich top ist und vor Allem, wenn sich die 186 U$ auf ein Satz (also je 2 Stück)beziehen?! confused

* Werden im August zu einer Tour rund um den afrikanischen Kontinent aufbrechen. Mit dabei sind unsere drei Kinder. Deshalb möchte ich unterwegs so wenig wie möglich Schrauben müssen. Das mache ich lieber jetzt im Vorfeld.

Das Forum hat mir hierbei schon tolle Dienste geleistet. Thanx to all blush

Grüße von Jo
von den Five in a box

Auch ich vergaß.... hat jemand die Dämpfermaße der Hinterachse, dann muss ich sie ´vorm Bestellen nicht ausbauen ;-)


PS: Hompeage ist leider noch nicht online
Geschrieben von: WIM Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 21/02/2008 19:16
Hallo,

Das sind 126Euro fur 1 dampfer, dabei kommen noch versand kosten, einfur kosten und mwsteuer.




Wim
Geschrieben von: Ozymandias Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 21/02/2008 19:30
WIM hat recht, das ist der Preis für einen Dämpfer - der ist es aber definitiv wert - es gibt IMHO nix hochwertigeres auf dem Markt - in Deutschland gekauft kosten die >500€ das Stück, kannst ja mal unverbindlich bei ORC anrufen und Fragen was er dafür möchte.

Ich hab bei 4WD noch nichts bestellt, ich kaufe immer bei www.Quadratec.com ein, die haben aber die FOX leider nicht, darum hab ich mal gesucht bis ich einen gefunden habe der Overseas Versand anbietet UND nicht zu teuer ist.


Geschrieben von: Ozymandias Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 21/02/2008 19:48
Bin spasseshalber nochmal durch den Quadratec-Katalog gesurft, die haben euere Bielsteindämpfer für 59$ im Angebot .......und seit neuesten auch 4 Modelle von FOX (ich staune) sind aber teurer da, von 199 - 259$ je nach Modell.
Dafür weiss ich das bei Quadra der Versand für 4 Stück höchstens 80 - 100$ kostet per UPS - die erledigen dann auch gleich Zoll & Mehrwertsteuer für einen, man braucht nur noch an der Tür das Paket entgegen nehmen.
Geschrieben von: Five in a Box Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 21/02/2008 19:57
Dachte ich mir schon. Ich denke ich probiere mal die FOX Dämpfer für die VA aus. Das scheint mir auf welligen Pisten und kurzen Querrillen im Gelände nötig zu sein. Zudem werde ich längere Gummianschläge versuchen. Mal sehen was ich so aus dem LKW-Bereich bekomme. Was die Bestellung betrifft, so werde ich wohl einen Freund, der demnächst geschäflich nach USA muss, damit beauftragen. Wenn ich die Dinger habe werde ich natürlih einen Erfahrungsbericht & Bilder einstellen.

Gruß Jo
Geschrieben von: BAlb Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 22/02/2008 08:27
Original geschrieben von Five in a Box
hat jemand die Dämpfermaße der Hinterachse, dann muss ich sie ´vorm Bestellen nicht ausbauen ;-)


Daily _96 lt. WHB:
657 : 402,4 mm (ausgezogen zu eingeschoben)
Geschrieben von: Five in a Box Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 23/02/2008 14:38
@ Bernhard

Vielen Dank.
JO
Geschrieben von: BAlb Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 27/02/2008 09:40
Original geschrieben von AndreasP
habt ihr über die vorderen einstellbaren oder die hinteren Dämpfer gesprochen? An die hinteren wollte ich mich jetzt mal ran wagen, aber wenn´s die nicht mehr gibt frown ...


Stahlgruber und Winkler behaupten, die seien noch beschaffbar confused
hab mal bestellt, mal sehen, ob auch welche kommen ...
Geschrieben von: BAlb Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 27/02/2008 22:01
Winkler hat wieder abgesagt frown
Geschrieben von: BAlb Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 28/02/2008 14:08
... und Stahlgruber auch frown ... war die falsche Koni-Nummer zugeordnet: 82.2369 - und die ist für diverse 4x2-Modelle zuständig, aber auch für den A40.10 => das ist aber kein Allrad, sondern ein Bus ... laugh
Geschrieben von: WIM Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 28/02/2008 15:49
Hallo,

Ich bin bei trailmaster gewesen.
Die haben ua die original damper gemessen und getested. (und meine alten dampfer waren nog relatief ok)
Kleines problem war das der dampfer wegen dampingskarakteritiek nicht kleiner konte sein dan 32cm. Wir haben dan alles an iveco vermessen und die 32cm sollten kein probleme geben.
Und ich hab sowieso die gummipuffer etwashoher stehen aber das sind nur 4mm.
Es handelt sich um der trailmaster stage 2.
Trailmaster


Ich hab versprochen mit trailmaster als die dampfer ok sind gebe ich bericht und dan sind die einfach fur jeden zu bestellen.

Ich hab die dampfer heute druntergeschraubt und eine kleine testfahrt gemacht dempung ist merkbar besser. Und ich hab nochmal nachgemessen bei maximale verschrankung is der gummipuffer eingedrukt bis 3cm der dampfer hat dan nog 3,5cm rest. Das heist als der gummipuffer gansdurch solte schlagen (also metal auf metal) dan komt der stossdamper gerade noch nicht gans bis endpunkt.

mfg
Wim

Geschrieben von: Ingo 1 Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 28/02/2008 16:03
@Wim,

das hört sich doch sehr gut an!!! smile

Gruß
Ingo
Geschrieben von: WIM Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 01/03/2008 20:37
Hallo,

Maximale einfederung nochmal gepruft.


Torsionsstab maximaal niederig.

[Linked Image von img114.imageshack.us]

Gummipuffer abgenommen.

[Linked Image von img114.imageshack.us]


Maximaal eingefedert diese stellung soll in der praxis nicht auftreten. (dan gehen mehrere dinger kaput!)


Normalzustand
[Linked Image von img132.imageshack.us]
Geschrieben von: juergenr Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 22/03/2008 02:30
Hallo Wim

kannst Du bitte mal schreiben was die TrailMaster kosten, oder habe ich es überlesen.
Geschrieben von: juergenf Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 23/03/2008 15:51
Hallo,
habe mir am 10-03-08 ein Angebot von trail master (maas-group.de) kommen lassen:
VA trail master stage II (Sonderanfertigung)134,86 € das Stück inkl. MwSt, HA gibt es in zwei Varianten - sport oder komfort zum gleichen Preis wie VA.
Versandkosten für 4 Stoßdämpfer 7,50 €
Gruß Jürgen
Geschrieben von: juergenr Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 25/03/2008 01:59
danke für die Info,

"Sonderanfertigung" bezieht sich auf die Enden/Anschlüsse,Länge & Federweg? Weißt Du in wie weit die Stoßdämpfer auf die Achslasten ausgelegt sind ?
Geschrieben von: Five in a Box Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 06/08/2008 17:30
Hallo Wim,
nachdem es mit der FOX-Lieferung aus USA nicht geklappt hat frown
bin ich jetzt auch bei den Trailmaster stage 2 angekommen.
Könntest Du mir mal eben einen Erfahrungsbericht zuposten.
Mache mir etwas Sorgen wegen des etwas zu großen Mindesteinbaumaßes.
Möchte nämlich ende August für ein Jahr nach Afrika aufbrechen, da sollten die Dämpfer halten. Danke Dir.
JO
Geschrieben von: Ozymandias Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 06/08/2008 18:54
Was hat den nicht geklappt und wo wolltest du bestellen?

Ich bestell dauernd da drüben, gerade ist wieder eine Lieferung unterwegs mit x-Teilen, so Komplettfahrwerk, Panhardstab usw.

Grüsslix Ozy
Geschrieben von: Five in a Box Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 06/08/2008 19:28
Wollte die Fox Dämpfer (wie oben erwähnt)bei 4 weehl parts bestellen.
Lief alles wunderbar bis es konkret wurde. Haben sich einfach nicht mehr gemeldet.
Dann habe ich es über einen Kollegen versucht der geschäftlich öfter in den Staaten ist.
Doch der hat mich jetzt eben kurzfristig hängen lassen cry
Und jetzt drängt einfach die Zeit ein bissi, du verstehst.
Gruß JO
Geschrieben von: Ozymandias Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 07/08/2008 17:30
Das wundert mich jetzt doch etwas, ich hab bei 4WP zwar noch nie bestellt aber die haben einen sehr guten Ruf in der Jeepszene.

Hast du mal bei Quadratec.com geschaut ob da die von dir benötigte Länge lieferbar ist?
Ich meine es müsste sie geben, hab das mal für Bernhard glaub ich nachgeschaut.

Ich sag mal 4 Wochen bis eintreffen musst du aber auch rechnen, auch wenns manchmal schon nach 6 Tagen da ist.

Die Trailmaster sind sicher auch eine gute Wahl.daumenhoch

Grüsslix Ozy
Geschrieben von: WIM Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 07/08/2008 19:00
Hallo Jo,

Dampfer fulen noch immer gans ok an!

Hoppelt nicht mehr nach auf wellenstrassen.

Wim
Geschrieben von: MichelS Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 08/08/2008 06:20
Original geschrieben von Ozymandias
Was hat den nicht geklappt und wo wolltest du bestellen?

Ich bestell dauernd da drüben, gerade ist wieder eine Lieferung unterwegs mit x-Teilen, so Komplettfahrwerk, Panhardstab usw.

Grüsslix Ozy

... und wie sieht das mit dem Zoll bei Euch aus? Ich hab' jedesmal ein Kasperle-Theater
wenn ich Bogensportartikel drüben bestelle.
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 08/08/2008 08:44
Das ist es ja: zuweilen hängen importierte Teile viel länger im Zoll herum, als der ganze Versand über den großen Teich gedauert hat; gerade jetzt die Urlaubszeit ist da sehr gefährlich. Diesbezüglich sind vielleicht UPS und FedEx etc. besser, die besorgen die Verzollung selbst; zumindest wurde mir das vor einiger Zeit mal gesagt.

Liebe Grüße,
Marcus
Geschrieben von: Ozymandias Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 08/08/2008 18:46
Kommt alles per UPS, binnen 4 Tagen ab Versandtermin ist das Zeug bei mir an der Haustür, bei Versand per Post und Seefracht dauerts wahrscheinlich schon länger.

Zoll, MwSt usw. wird alles von UPS erledigt, da kommt dann nach ein paar Tagen einfach noch ne Rechnung für aus Basel und gut ist.

Für mich bedeutend einfacher und billiger als zb. Teile in Deutschland zu bestellen - DA wirds teuer und umständlich.

Gruss Ozymandias
Geschrieben von: aroundtheworld Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 16/07/2019 16:39
Ich hole dieses Thema mal aus der Versenkung da mein Iveco auch langsam etwas hüpft (140.000 Km).
Die Beiträge sind ja nun alle schon über 10 Jahre alt. Hat jemand aktuelle Informationen was passt und was nicht? Langzeit-Fazit zu bestimmten Dämpfern?
Habe bei eBay welche von Sachs (312378) und von Monroe V2516 gefunden die laut Beschreibung passen sollen (stehen aber keine Maße bei).
Iveco will ja mittlerweile über € 250,- pro Stück haben... Da würde es mich schon mal interessieren, was es noch so für Alternativen gibt.
Gewicht liegt voll beladen und mit vollen Tanks usw. bei 3.800 Kg.
Gruß Aaron
Geschrieben von: aroundtheworld Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 19/07/2019 09:04
Dann antworte ich mir mal selbst...
Bei Allrad-Christ gibt es keine mehr.
Bei Koni gibt es keine mehr.
Geschrieben von: dfbalu Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 19/07/2019 09:52
Hallo Aron,
hier Firmen empfehlen hat immer ein “Geschmäckle“, aber warum soll man eine Firma die Beratung und Service aus meiner Erfahrung wirklich noch lebt hier nicht mal weitergeben. Frag einfach selbst mal bei Marquardt Stossdämpfer nach, am besten beim Junior selbst und mach dir selbst ein Bild.

Gruß aus der Bretagne
Dirk
Geschrieben von: Gunnar Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 19/07/2019 10:16
Hallo,

Es gibt Dämpfer von scorpion und von ORAM für unsere Dailys.
Bei Oram wird eine Zusatzfeder an der VA eingesetzt wodurch laut Erfahrungsberichten der "Känguruh Effekt" stark abnimmt an der Ha würd ich keine Zusatzfedern einsetzen.

Scorpion:

2 Stoßdämpfer SCORPIONS 3-R Competition vorne, Stoßdämpfer mit Zusatzfeder zum Preis von 490 € TTC Stück

2 Schocks SCORPIONS 3 Konkurrenz im Rücken zum Preis von 350 € pro Stück

ORAM:

STEP 1 front and rear without adjustments € 290.00 + VAT each

STEP 3 front and rear with adjustments € 430.00 + VAT each

Step 3 with adjustment Piggy Back € 530,00 + VAT each



[Linked Image von i.ibb.co]
[Linked Image von i.ibb.co]
[Linked Image von i.ibb.co]
[Linked Image von i.ibb.co]
[Linked Image von i.ibb.co]
foto upload kostenlos

Geschrieben von: PeterM Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 20/07/2019 16:18
Abgesehen davon, was ein "Känguruh-Effekt" sein soll.. wenn das Hoppeln von Blattfedersystem gemeint sein soll, das durch die Bewegung im Bereich des Anliegens eines Zusatzfederblatts entsteht.. wie soll das bei der IFS der alten Dailys bewerkstelligt werden?

Und im übrigen ist das Auslaufen der tatsächlich abgestimmten Dämpfer sekbstverschuldete folge von so tollen Foren.. kauft ruhig irgendeinen unpassenden Müll, der hemmungslos angepriesen wird, dann legen sich Hersteller und Importeure nichts mehr auf Lager - so einfach ist das

Grüsse
Peter
Geschrieben von: HorstPritz Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 21/07/2019 07:13
Original geschrieben von PeterM
wie soll das bei der IFS der alten Dailys bewerkstelligt werden?
Hallo Peter,
kannst Du für normalbürger den Begriff IFS erklären?
Danke und Gruß,
Horst
Geschrieben von: PeterM Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 21/07/2019 15:04
1. steht IFS für independent front suspension
2. ist das bei "ifs car" der zweite Treffer einer Google-Suche, und
3. zeigst Du mir jetzt de Blattfedern unter deinem Daily
Geschrieben von: BAlb Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 21/07/2019 15:56
Original geschrieben von PeterM
1. steht IFS für independent front suspension
danke
Original geschrieben von PeterM
2. ist das bei "ifs car" der zweite Treffer einer Google-Suche
Bei Dir vielleicht. Merke: Google zeichnet sich dadurch aus, daß sich dieser "Anbieter" bemüht, Dich in Deiner Blase zu halten, Stichworte: "besseres Nutzererlebnis", "Personalisierung", ...

Ich hab vor'n paar Jahren mal 'n Versuch gemacht: auf vier Rechnern, die ich zu völlig unterschiedlichen Aufgaben genutzt habe, die identische Suchanfrage eingegeben.
Ergebnis: 4 völlig unterschiedliche Suchergebnisse.

Deine Suchanfrage kann auch liefern:

Zitat
ifs-justdrive.co.uk
ifs-justdrive.co.uk/QuoteMe/Login.aspx
ifs-justdrive.co.ukHier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.
Car Loans | Instant Pre-qualified Rates | IFS
ifsautoloans.com

Why Use Innovative Funding Services? We match customers just like you with car loans that meet their needs. We may be able to help you refinance an existing auto loan, buy your leased car, or purchase your company vehicle.
Car Rental Ifs $28: Cheap Rental Car Deals | Expedia
expedia.com/Car-Rentals-In-Ifs.d6035446.Car-Rental-Guide

Book a car & unlock up to 42% off select hotels. Terms apply.Travel the world better. Book your Ifs car rental now & pay at pick up! Expedia partners with 55+ suppliers for the lowest prices.
Refinance Auto Loan | Refinancing a Car with IFS
ifsautoloans.com/auto-loans/refinance

Refinance Auto Loan Services. IFS specializes in helping customers refinance auto loans to reduce their interest rates and decrease monthly payments.
IFS Cars & Coffee | Irish Festival of Speed
www.irishfestivalofspeed.com/ifs-cars-coffee

Join Us! 1st Sunday Monthly. Eastway Plaza, Limerick. M7/M20 Exit 29 IFS Cars 'n Coffee November 13 November's Cars 'n Coffee - another great meet! Photos kindly provided by Bandy Horvath of Hungarian Pistonheads (IRL).
IFS Acronym or Abbreviation in Car - All Acronyms Dictionary
allacronyms.com/IFS/car

Car IFS acronym meaning defined here. What does IFS stand for in CAR? Top IFS acronym definition related to defence: Independent Front Suspension
Innovative Funding Services (IFS) Auto Loans: 2019 Review ...
nerdwallet.com/blog/loans/auto-loans/ifs-auto-loans-review

IFS provides auto loans to refinance an existing loan, buy out a lease vehicle or purchase a company car. IFS is a good option for average credit applicants who don’t mind a hard credit pull and ...
IFS Applications - Enterprise Software Solutions | IFS ...
ifsworld.com/us/solutions/ifs-applications

IFS Applications is a comprehensive software suite for ERP, EAM, FSM, MRO, Service Management and more. Unlike competitive offerings, IFS software provides industry-specific capabilities that enable you to create a competitive advantage and garner value for your business. Learn more about IFS today.
Geschrieben von: Alfonso Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 22/07/2019 00:17
Hallo Peter,
welche soliden
Original geschrieben von PeterM
tatsächlich abgestimmten Dämpfer
haben sich jenseits vom angepriesenen "High-End" bei dauerhaften Pisteneinsatz bewährt?

Original geschrieben von Gunnar
Bei Oram wird eine Zusatzfeder an der VA eingesetzt
Wo kann beim Daily II eine Zusatzfeder an der VA eingesetzt werden? grin

Original geschrieben von BAlb
Google zeichnet sich dadurch aus, daß sich dieser "Anbieter" bemüht, Dich in Deiner Blase zu halten, Stichworte: "besseres Nutzererlebnis", "Personalisierung", ...
Der Datenkrake lässt sich durch verschiedene Vorgehensweisen eliminieren, am einfachsten durch die konsequente Nutzung von anonymisierten Suchmaschinen wie z.B. https://www.startpage.com.
Will man auf die Vorzüge von google nicht verzichten, empfiehlt sich ein Start jeder Websession in einem neuen "privaten" Tab, wobei Userdaten nach Ablauf jeder Session gelöscht werden (Cookies, Cache).
Surfen über einen VPN mit wechselnden Knoten (natürlich in privaten Tabs) sollte den Google-Algorithmus derzeit auch noch in Schach halten.
Paranoide nutzen das TOR-Netzwerk, wobei auch dies keine hundertprozentige Sicherheit bietet.
Geschrieben von: BAlb Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 22/07/2019 05:55
Peter meint die von Allrad-Christ angeboten Bilstein-Dämpfer - gibt es aber nicht mehr, wie er ja schrieb.

Bzgl. Google galt mein Hinweis nicht der "Paranoia", sondern der Tatsache, daß heute die Behauptung nicht mehr gilt/gelten muß, daß bei Eingabe eines Suchbegriffs auch tatsächlich bei unterschiedlichen usern die selben/ähnliche Suchergebnisse angezeigt werden.
Und ja - natürlich kenne _ich_ diese Techniken auch, aber ehrlich: wer unter dem "normalen Publikum" tut das schon?

Dazu übrigens: stimmt nachdenklich
Geschrieben von: Gunnar Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 22/07/2019 13:34
Fehler meinerseits: Die scorpion Dämpfer haben Zusatzfedern nicht die ORAMs (coil over Dämpfer)

Ich poste das nur zum zweck des Austausches.
Ãœber Qualität und Funktion will ich keine Angaben machen.

Die scorpion Dämpfer sind von:
http://www.suspensions-sport.com/

Die Oram Dämpfer habe ich hier angefragt:
https://www.ferricorse.it/ (Seite wird derzeit überarbeitet)

Wer will kann sich den hier näher ansehen: https://www.ebay.co.uk/itm/Koni-1x8...ampfer-/132998890639?hash=item1ef75a048f
Aber ein Dämpfer von 2,9 bis 7t ist schon ein "Wunderwuzzi"






Geschrieben von: PeterM Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 22/07/2019 16:43
Erstens die Zusatzfedern: Wenn die Torsionsstäbe tot sind, würde ich in die investieren. Zusatzfedern (genauso wie die berühmten Zusatzluftfedern) belasten einen dafür nicht ausgelegten Punkt am Fahrgestell (bei den Dämpfern die entsprechenden Halterungen) mit Kräften, für die diese Punkte nicht ausgelegt sind.. got it?

Zweitens die Modellvermischung: Ja, von der Geometrie mag alles mögliche passen (Daily III aufwärts sind die nächste Generation, also nach 40.10), und wenn die Geometrie vom 29er bis zum 70er gleich ist...Koni kann abgestimmte Dämpfer bauen, Bilstein kann es - mit Mindestabnahmemengen, und die werden für die paar Veteranen nicht erreicht; wenn es für die fabrikneu lieferbaren VM90 aus Bozen für olivgrüne Kunden alles gibt, dann deshalb, weil da niemand um einige dutzend Euro mehr oder weniger handelt. Da habt ihr Euch mit der ach so tollen Internetsuche nach zwei Euro fuffzich selbst aus dem Rennen genommen..

Grüsse
Peter
Geschrieben von: Alfonso Re: 40.10W: Stossdämpfer prüfen - 25/07/2019 22:57
Original geschrieben von BAlb
Bzgl. Google galt mein Hinweis nicht der "Paranoia", sondern der Tatsache, daß heute die Behauptung nicht mehr gilt/gelten muß, daß bei Eingabe eines Suchbegriffs auch tatsächlich bei unterschiedlichen usern die selben/ähnliche Suchergebnisse angezeigt werden. Und ja - natürlich kenne _ich_ diese Techniken auch, aber ehrlich: wer unter dem "normalen Publikum" tut das schon?
Objektiv gesehen, viel zu wenige. Sorry, meine Scheuklappenansicht ist berufllich bedingt. Ich setze wohl zu oft ein aufgeklärtes Nutzerverhalten voraus und bin deshalb immer wieder erstaunt, mit welcher Naivität m.E. offensichtliches nicht wahrgenommen wird (speziell wandelbare Google Algorithmen, etc.).

Trostpflaster; hier im Forum verhält es sich nicht anders. Es wird oft vorausgesetzt, dass Klarheit darüber herrscht, wovon die Rede ist. Die eigene Blase als Kontinuum. wink

Ein Beispiel: als offensichtlicher Neuling bzgl. Daily II 4x4 habe ich immer noch nicht verstanden, was mit oben erwähnten Zusatzfedern gemeint ist. Blattfedern gibt es beim II`er Daily vorne nicht, die Federung übernimmt der Torsionsstab. Den Gedanken zu hegen, eine Lage auf etwas nicht existentes draufzupacken, wäre somit etwas absurd. crazy Die Stossdämpfer sollten reine Schwingungsdämpfer sein und sich nicht um die Federung kümmern müssen, oder verstehe ich da was falsch?

Original geschrieben von Gunnar
Ich poste das nur zum zweck des Austausches. Ãœber Qualität und Funktion will ich keine Angaben machen.
Danke, aber warum nicht? Qualität und Funktion sind doch das ausschlaggebende Kriterium, nicht die güldene Patina!

Original geschrieben von Gunnar
Wenn der auch (bzgl. Abstimmung) beim II`er Daily passt, wäre er eine Alternative.

Original geschrieben von PeterM
Wenn die Torsionsstäbe tot sind, würde ich in die investieren
Mich würde stark interessieren, welche Indikatoren den Verschleiß der Stäbe offenbaren.



© Viermalvier.de, das Geländewagenportal