Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Anglophilius Bodenbelag für Ladefläche im HT - 28/08/2007 10:27
Hm, jetzt stöbere ich schon eine ganze Weile und finde nix:

Für meinen Defi 110 HT suche ich einen neuen, nunmehr ELASTISCHEN und LOSE EINZULEGENDEN (respektive mit Klett zu befestigenden) Bodenbelag. Die zuletzt verschraubte Siebdruckplatte habe ich wieder rausgeschmissen, weil darunter Feuchtigkeit rein kam, aber nicht mehr raus ging <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" />). Serienmäßig hatte der HT ohnehin nur Blech auf der Ladefläche.

Das gesuchte Material sollte folgende Eigenschaften besitzen:
• Länge mindestens 195 cm, Breite mindestens 81 cm (das Maß zwischen meinen längs der Radkästen verschraubten Zurrleisten) - gegebenenfalls ohne Auflösungserscheinungen auf die genannte Maße zu kürzen
• nach unten wasserundurchlässig (gerne auch nach oben <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />)
• rutschfest auch für nasse Stiefel
• elastisch oder zumindest etwas dämpfend, möglichst auch schall-
• schwer entflammbar
• auch bei Minusgraden von 20 ° und mehr (Oberpfalz!!!) unzerbrechlich.

...achja, und überdies noch möglichst grau, anthrazit, schwarz o. ä. - und zu einem Preis, der nicht der Raumfahrttechnik entstammt!

Hat jemand eine Idee und womöglich auch gleich eine Bezugsquelle? Alles was mir bislang einfiel (Schmutzfangläufer / Noppengummi / Anti-Ermüdungsmatte o. ä.) versagt bei mindestens einer der genannten Anforderungen.

Tausend Dank vorab. <img src="/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 28/08/2007 11:26
Und wie wäre es mit einer Polyurea/Polyurethan-Beschichtung? Ist rutschfest, praktisch unzerstörbar und kostet nicht die Welt. Ich meine so was hier:

http://www.4wheelcustomz.de/Beschichtungen.htm

Marcus
Geschrieben von: rovervirus Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 28/08/2007 11:36
förderbandgummies.

gibts als ausgemustertes zeug bei jedem kiesgruben
betreiber.

hat alle von dir benötigten attribute, außer
rutschfest zu sein.

wenns passt, evtl. die oberfläche mit kleber
betreichen und absanden.

nur so als idee.
Geschrieben von: Fendi Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 28/08/2007 11:41
An sowas dacht eich auch schon.

Aber genau wegen der Rutschfestigkeit hatte ich auch meine Bedenken.

Sowas bekommst man auch bei einem gut sortierten Gummi-Händler in lfm, meist auf 1m Breite...
Wenn du diese Gummibahnen in quer geriffelt bekommen solltest, müsste das doch auch halbwegs rutschfest sein...
Geschrieben von: Anglophilius Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 28/08/2007 11:51
An die Beschichtung hatte ich auch schon mal gedacht - aber vom möglichen längerfristigen Ausdünsten (???) der Verdünnung abgesehen (> Baby an Bord), wäre mir ein flexibler Belag, den man auch mal ausschütteln kann, noch sympathischer.

Gummi? Hätte ich gestern auch beim hiesigen Großhändler bekommen, sogar preiswert. Aber auf meine Frage nach der Brennbarkeit hatte er zunächst gepasst und dann extra seinen Lieferanten angerufen. Dessen Auskunft: BRENNT GUT! Sie arbeiten zwar derzeit an einer Mischung, die diesbezüglich etwas harmloser ist, aber das dauert noch... <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fendi Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 28/08/2007 11:53
Willst du ein Lagerfeuer in deinem Auto machen?

Halte ich für keine gute Idee, wenn du ein Kleinkind transportierst....

Und auch sonst nicht...

Da fehlt einfach der Schornstein!

<img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anglophilius Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 28/08/2007 12:55
Von wegen Schornstein: Als Abzug sollten eigentlich die serienmäßigen Undichtigkeiten genügen...

Nein, im Ernst: In (m)einem Fahrzeug möchte ich allenfalls Materialien haben, die zumindest schwer entflammbar sind. Im Falle eines Unfalls mit blödestmöglichem Ablauf - der hoffentlich nie eintreten möge - wäre ich sicher mal froh darum.

Einen Kabelbrand in meinem alten Campingbus hatte ich schon mal, das prägt. Man muss das Feuerchen ja nicht auch noch füttern.
Geschrieben von: Till Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 28/08/2007 13:05
Vielleicht hilft Dir ja der weiter

Bodenbelagssuchmaschine <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anglophilius Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 28/08/2007 13:30
Zitat
Vielleicht hilft Dir ja der weiter

Bodenbelagssuchmaschine <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />

Cool! Gebe ich ein, was ich möchte, bleiben immerhin noch vier Materialien übrig <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Was allerdings nicht abgefragt werden kann, ist eine mögliche Versprödung bei Minustemperaturen. Und vor allem: Welcher Verlegebetrieb hat zufällig 2 Quadratmeter von dem Zeugs übrig und sit froh, wenn ich ihm die Entsorgung erspare? <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: Till Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 28/08/2007 13:35
Ja, klar - wenn Du mit 2 qm kommst, meinen die, Du willst Sie auf die Schippe nehmen.

Jedenfalls: Das Krankhaus- und Kantinenzeugs ist extrem belastbar und praktisch nicht kaputt zu kriegen . . .
Geschrieben von: Anglophilius Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 28/08/2007 15:19
Nee, im Ernst: Freilich KAUFE ich das Stückchen Belag auch, vulgo: bin durchaus bereit, Geld dafür hinzulegen. Schließlich möchte ich was Gescheites (s. o.).

Ich meinte eher, wer wohl Lust haben könnte, solch einen kleinen Rest - falls er ihn überhaupt aufgehoben hat - zu verschicken, angesichts des Aufwands für Versand und Pipapo.
Geschrieben von: Till Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 28/08/2007 15:33
Probieren geht über studieren . . .

Sag denen Du willst Deine 40 Wagen umfassende
Fahrzeugflotte komplett mit dem Bodenbelag ausstatten,
möchtest aber erstmal einen Test fahren <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: RubberDuck Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 28/08/2007 19:11
Zitat
förderbandgummies.

gibts als ausgemustertes zeug bei jedem kiesgruben
betreiber.

hat alle von dir benötigten attribute, außer
rutschfest zu sein.

wenns passt, evtl. die oberfläche mit kleber
betreichen und absanden.

nur so als idee.

Unter meinen Förderbandgummis - die liegen im Fussraum und auf der Ladefläche vom Pickup (mit Hardtop) - ist's zwischen November und April immer feucht. Bei nassen Einsatzzwecken auch im Sommer.

Gruß
Rubber Duck
Geschrieben von: rovervirus Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 29/08/2007 05:58
ahc, wir sprechen von einem ht mit dach? ich war von einem
pickup ausgegangen....


kauf dir nen teppich, am besten 2, dann kannst du den einen
zum lüften rauslegen.

wenn du ein unbrennbares material haben willst, leg fliesen.

<img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: taffcookie Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 29/08/2007 06:39
Zitat
wenn du ein unbrennbares material haben willst, leg fliesen.

<img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Da gibt es doch nichts zu grinsen...


<img src="/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anglophilius Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 29/08/2007 07:07
[quote]ahc, wir sprechen von einem ht mit dach? ich war von einem
pickup ausgegangen.... [Zitat Ende]


Das "mit Dach", ähem, ist mit "Hardtop" eigentlich gemeint, soweit ich mich recht entsinne, oder? <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Dass ich meine Anforderungen an den Belag so setze, hat schon seine Gründe - Teppich (anthrazitfarben) habe ich bereits auf den Radkästen und an der Trennwand - am Boden hätte ich schon lieber etwas undurchlässigeres (siehe oben, abermals). Und "schwer entflammbar" würde mir schon genügen, von "unbrennbar" war nie die Rede.

Fliesen - nette Idee, wenn man mal Kriterien wie Gewicht, Elastizität, Isolation, Dämpfung, Saugfähigkeit, nahtlose Verlegbarkeit und noch ein paar andere großzügig auslässt. Andererseits: Hinsichtlich des Dekors gäbe es dann fraglos tolle Möglichkeiten. Oder gleich richtig anspruchsvoll: kunsthandwerklich perfekt gearbeitetes Mosaik - auf dass sich künftige Archäologen-Generationen doppelt freuen, wenn Sie meine Kiste mal ausgraben <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: nakatanenga Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 29/08/2007 07:24
Hi,

lass dich mal in Nürnberg bei www.telle.de beraten. Wenn DIE nix haben gibt es das nicht was du willst.

Ich hab da eine Kundennummer.

Grüsse

Peter
Geschrieben von: ranx Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 29/08/2007 09:59
wie wäre es mit Vinyl ?

[Linked Image von forbo-flooring.de]

[Linked Image von forbo.com]
Geschrieben von: Anglophilius Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 29/08/2007 13:44
Zitat
wie wäre es mit Vinyl

Kannte ich (in praktischer Anwendung) bislang lediglich mit 33 oder 45 Umdrehungen <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> - klingt aber auch gut.

Danke jedenfalls für die bisherige Hilfe, vor allem für Peters Angebot mit seiner Kundennummer. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Morgen schaue ich mir mal an, was der hiesige Fußbodenleger an Restbestände von Nora-Böden (> der Tipp von Till mit der Bodenbelagssuchmaschine!) hat. Fliesenlegen kann ich alternativ ja immer noch - aber erst nach Einbau einer Hypokaust-Heizung! <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />
Geschrieben von: Till Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 29/08/2007 14:02
Zitat
Fliesenlegen kann ich alternativ ja immer noch - aber erst nach Einbau einer Hypokaust-Heizung! <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />

Aber keinen Pfusch am Bau . . . <img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />

. . . und erstmal nen ordentlichen Estrich unter die Fliesen <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: rovervirus Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 29/08/2007 16:03
also,

gummi ist, zumindest mal die transportbahnen, sicherlich nicht
wirklich leicht zu entflammen.

wenn du also jetzt wieder von unbrennbar richtung schwer
entflammbar gehst, dann wirds ja doch was, mit den
transportbändern.

entscheid dich mal. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: nordman Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 31/08/2007 20:31
hi,

ich würde nichts nehmen was pottendicht ist wenn du mal öfternässe im fahrzeug hast.
das wasser verdunstet unter der gummibahn nicht.
gut ist nadelfilz (teppichboden) superrobust und trocknet auch wieder.
wenn du auf gummi stehst <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> dann kann ich die teppiche die in eingangsbereichen liegen empfehlen.
robust, rutschfest und billig. oberfläche teppich und unten gummi. dämmt auch gut.
wenn dreckig dann hochdruckreiniger oder wegschmeißen und neu.

gibts bei metro oder baumarkt.
habe ich auch im fahrzeug liegen.
Geschrieben von: ranx Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 31/08/2007 20:43
Stimmt, gute Idee <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: sunilus Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 03/09/2007 08:48
ich bin da ja auch noch auf der suche nach einem belag ......also wenn sich was ergibt <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> *fingerheb*
als zwischenlösung habe ich erstmal sog. anthrazitfarbenen kunstrasen aus dem bauhaus reingelegt. sieht aus wie filzteppich hat aber drainagenoppen drunter (wichtig! *fg*)und kostet ausserdem nicht viel. macht bisher nen schlanken fuss.. sehr geschmeidig. allerdings ist das saubermachen etwas lästig weil sich der schmuddel so schön in den schlingen festsetzt. sieht aber fast schon zu edel aus für meine mil-büchse. *hihi*
grüßle
suni
Geschrieben von: Anglophilius Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 03/09/2007 10:37
Aaalso,

mittlerweile hab ich etwas - allerdings noch nicht verlegt. Dank des Tipps von Till habe ich bei einem hiesigen Fußbodenleger gezielt nach Resten von "Nora"-Kautschukböden gefragt und tatsächlich ein 2 qm-Stück preiswert erstehen können. Das Grau mit dezentem Dekor passt sogar recht gut zum "Techno"-Muster meiner Sitze (was Manche jetzt wieder für ein Softie-Thema halten werden).

Vorher hatte ich, wie ja angedeutet, eine 9 mm Siebdruckplatte mit meinen Zurrleisten verschraubt, den Höhenausgleich für die serienmäßigen Laderaumprofile besorgten darunter eingelegte Sperrholzleisten. Nun möchte ich nur noch eine dünne, zum Höhenausgleich streifenweise mit wasserfestem Material unterlegte, Platte punktuell fixieren und den Kautschukboden auf dieser verkleben. Damit die Soße nicht ringsum abläuft, denke ich an eine umlaufende Kantenleiste. Anstelle der originalen Laderaumleiste hatte ich mir schon für die Siebdruckplatte ein Edelstahlprofil kanten lassen, das "eine Stufe mehr" aufweist und so das Niveau des neuen Bodens erreicht.

Nachtrag zum Thema Teppich und Konsorten: Zunächst hatte ich auch an einen Schmutzfangläufer gedacht (in 2 m Länge nicht überall billig, aber zu finden - allerdings immer in 90 cm breit), aber der vor meinem Büro hat den persönlichen Feuerzeugtest nicht bestanden <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" />
Geschrieben von: Monny Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 04/09/2007 17:22
ich hab da Naturkautschuk drin, gibts beim Teppichbodenhöker als Meterware, kostet um die 30 Öcken/m
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 04/09/2007 18:34
1. Graues Nora ist nicht öl und säurefest, nur für schwarz gibt´s von Freudenberg eine bedingte Zusage.

2.muss das Zeug mit 2Komp. PU-Kleber verklebt werden, damit es die "Outdoor"Verhältnisse abkann. Dafür musst Du das Nora ebenfalls mit der genoppten Unterseite haben, damit sich der PU-Kleber ordentlich verkrallen kann. Diese Rückseite gibt´s nur bei den 1x1m großen Fliesen. Also benötigst Du 2 Fliesen, es ensteht also eine Mittelnaht. Diese muss gefugt werden und mit dauerelastischem Zeug abgedichtet werden, was auch für die umlaufenden Fugen zu nden aufsteigenden Laderaumwänden gilt. Du brauschts auch keine Siebdruckplatte o.ä. untendrunter zu tüddeln, sondern kannst ( nach entsprechender Bodenvorbehandlung das Nora direkt auf Belch kleben. Brauchst eh ein sehr dickes Kleberbett, das egalisiert auch direkt Bodenunebenheiten weg.

Das zu Nora hinten rein.

Eine Alternative wären offenen Gummiwabenmatten lose einlegen. Der Dreck fällt durch und Wasser kann abtrocknen. Du nimmst die Matte alle Jubeljahre raus und säuberst den Unterboden, kärcherst die Gummimatten ab und legst sie trocken wieder ein. Zudem sind sie stoßfest, rutschfest und schwer genug, den Schall von den Resionanzschwingungen zu unterbinden. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: DieselTom Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 05/09/2007 08:18
Zitat
Eine Alternative wären offenen Gummiwabenmatten lose einlegen.

Gar keine so blöde Idee. Du scheinst ja in der Materie drin zu sein - was würdest Du empfehlen und was kostet ????
Wenn ich jetzt hier im techn. Großhandel nachfrage dann kriege ich das was die gerade da haben, und das wollte ich vermeiden.
Habe auch gerade die Ladefläche der Doka vom Riffel befreit und möchte da nix mehr fest draufmachen.
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 05/09/2007 08:52
Googelst Du: Gummiwabenmatte, offen, Eingangsbereich außen.

Kommst Du z.B. auf Kampmann und deren Preiskatalog online, Seite 24:

http://www.kampmann.de/index.php?pa...at=109&idart=94&idlang=1

Oder frag den örtlichen Baustoffhändler, Bodenbelagsgroßhändler(keine Panik - die verkaufen ALLE an Privat), oder guck bei Hornbach und Co.
Falls Du eine Straßenbaufirma/ Landschaftsbau in der Nähe hast, frag mal nach, die haben u.U. Ähnliches in etwas einfacher als Hangbefestigungsmatte.
Geschrieben von: DieselTom Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 05/09/2007 09:25
Dankeschön !
Werde auch das mit der Hangbefestigungsmatte mal verfolgen. 350€ bei Kampmann sind schon ein Wort - vor allem wenns offen auf der Pritsche liegt. Hardtop ist nicht immer drauf, das ist mein Hauptproblem.
Gruß
Thomas
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Bodenbelag für Ladefläche im HT - 05/09/2007 13:32
<img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Hast Du mal auf das Gewicht/m² geachtet. Ich glaube nicht, dass irgendwelche Spitzbuben, auch bei offener Pritsche, auf eine ca. 16kg schwarze, verdreckte Gummimatte scharf sind.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal