Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Anonym Diesel mit Gas betreiben? - 13/01/2010 16:17
Haut mich nicht beim Lesen der Überschrift ... mir ist schon klar, dass das nicht so ohne weiteres geht ...

aber irgendwie geistert mir da immer eine Idee im Kopf rum, die immer wieder auftaucht und dann muß ich wieder grübeln ...

Der Hintergrund der Idee ist folgendes:

Autogas hat eine hohe Klopffestigkeit. LautWikipedia zwischen 105 und 115 Oktan. Von daher eignet es sich für hochverdichtete Motoren gut und bleibt eigentlich im Benzinmotor hinter seiner möglichen Leistungsfähigkeit zurück, weil Benziner nun einmal nicht so hoch verdichtet werden können.

Der Dieselmotor allerdings hat ein Verdichtungsverhältnis, das groß genug ist um die Klopfestigkeit des Gases und die damit einhergehende höhere Leistung auszuschöpfen.

Meiner Meinung nach reduzieren sich die Probleme bei der "Umstellung" eines Dieselmotors auf Gas darauf, dass ihm eine Drosselklappe nebst Gaseinspritzung fehlt und darauf, dass der Diesel halt keine Zündung hat.

Beide Probleme sollten jedoch lösbar sein. Ein Drosselklappengehäuse mit Gaseinspritzung könnte direkt von einem Benziner übernommen werden und die Zündung müsste vom Diesel selbst kommen ... also quasi eine Minimaleinspritzung an Diesel, damit die Gas/Luft-Ladung zündet.

Die ESP des Motors müsste also immer in der Leerlaufstellung betrieben werden, was quasi die Zündung gewährleistet. Wie man allerdings die nötige Zündverstellung machen könnte ist mir noch nicht eingefallen, oder macht das die ESP sowieso? Gesteuert wird der Motor über die Drosselklappe wie ein Benziner.

Was ich mich noch frage ist: Würde deutlich mehr Leistung rauskommen durch die hohe Verdichtung mit Gas?
Könnte sich das durch den günstigen Gaspreis sogar lohnen?

Ist schon schlimm, wenn sich so ein Gedankenwurm im Kopf festsetzt und nicht raus will ... aber man kann ja mal drüber reden beer

Sigi
Geschrieben von: Ozymandias Re: Diesel mit Gas betreiben? - 13/01/2010 17:12
Bei LKW wird sowas gemacht.

Ist aber sehr aufwendig was ich gehört habe.

Musst mal googeln.

Geschrieben von: Anonym Re: Diesel mit Gas betreiben? - 13/01/2010 17:40
HD-CNG werden durchaus auch mit Fremdzündung gebaut, LPG glaub ich auch. Zündstrahlfahrzeugmotoren meldete Huber neulich als möglicherweise evtl. doch denkbar in D, und dann laufen da zumindest noch die Westport-Isuzu mit Glühzündung. Aber eigentlich gehört in den Diesel der DME.

Huber SimuFuel
Geschrieben von: Yankee Re: Diesel mit Gas betreiben? - 13/01/2010 17:44
Ja bitte ergoogle mir das bitte mal wink

@SigiH
Übrigens, fast jeder moderne Dieselmotor hat ne Drosselklappe lachen
Geschrieben von: Selbermacher Re: Diesel mit Gas betreiben? - 13/01/2010 17:57
einem otto-motor kann man durch höhere kolben recht leicht zu einer höheren verdichtung verhelfen.
mit 110 oktan vielleicht bis 13:1?

dieselmotor umbauen geht nicht, da bliebe nix mehr über.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Diesel mit Gas betreiben? - 13/01/2010 18:05
Original geschrieben von Yankee
@SigiH
Übrigens, fast jeder moderne Dieselmotor hat ne Drosselklappe lachen

aber nur, um das abgasverhalten günstig zu beeinflussen. nicht zur quantitativen regelung.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Diesel mit Gas betreiben? - 13/01/2010 18:10
Original geschrieben von Yankee
Ja bitte ergoogle mir das bitte mal wink

@SigiH
Übrigens, fast jeder moderne Dieselmotor hat ne Drosselklappe lachen


http://www.ch-forschung.ch/index.php?artid=75

http://www.erdgas-fahren.de/oepnv/news-oepnv/erdgasantrieb-fuer-diesel-lkw.html

Zufrieden?

Suchbegriff; "Lastwagen Diesel Gas" ergibt 422'000 Resultate.
Geschrieben von: Anonym Re: Diesel mit Gas betreiben? - 13/01/2010 18:13
Für HD-CNG können sie die Diesel-Hardware ganz gut brauchen.

Und wenn ich daran denke, daß früher manche Hot-Rodder lieber Diesel umbauten, als noch keine Bowtie-Blöcke, Racing-Blöcke oder LSX in den Regalen lagen, ist der neuerliche Gedanke an sowas beim kleineren Format doch legitim. Es ergibt sich da ein Hochaufladungskonzept für mäßige Drehzahlen und hohe Drehmomente, und sei es aus Spaß an der Freud... Verderber ist mehr die Zulassungsseite.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Diesel mit Gas betreiben? - 13/01/2010 18:21
die diesel-köpfe und kolben sind augrund ihrer brennraumgestaltung schonmal nicht zu gebrauchen. bliebe der rumpfmotor mit teilweise zu schweren bauteilen.
Geschrieben von: Anonym Re: Diesel mit Gas betreiben? - 13/01/2010 18:29
Kommt doch alles ganz drauf an. Eine Technik, bei Westport glaub ich, sind bspw. Düsen mit Gas- und Dieselanschluß. Da bleibt dann recht viel gleich, schon weil es sich so leichter rentiert.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Diesel mit Gas betreiben? - 13/01/2010 18:54
dann aber gas-direkteinspritzung, oder?
Geschrieben von: Anonym Re: Diesel mit Gas betreiben? - 13/01/2010 19:02
Ja, das schon. An alte Lanova hatt ich auch überhaupt nicht mehr gedacht. Und an Mercedes und Toyota smile
Geschrieben von: Anonym Re: Diesel mit Gas betreiben? - 13/01/2010 19:04
..okay, und GM <6.6 liter.
Geschrieben von: Anonym Re: Diesel mit Gas betreiben? - 13/01/2010 19:11
..und manche ZiL.
Geschrieben von: Caruso Re: Diesel mit Gas betreiben? - 13/01/2010 19:41
In England gibts eine Firma,die machen das auch bei LR.
Aber nur mit 50% Beimischung.
Den Link hatten wir auch schonmal hier.
Fahr damit mal zum TÜV.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Diesel mit Gas betreiben? - 13/01/2010 19:44
das nutzt nur den luftüberschuss aus.
der siggi will aber, dass das ding mit diesel lediglich zündet.
Geschrieben von: fleisi Re: Diesel mit Gas betreiben? - 13/01/2010 21:28
Von Lister-Petter gibts auf Erdgas modifizierte Dieselmotoren als Stationärmotor. Sowas haben wir noch in der Garage stehen...

J.
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Diesel mit Gas betreiben? - 13/01/2010 21:44
Original geschrieben von Selbermacher
dann aber gas-direkteinspritzung, oder?
Hätt ich auch gerne, sone Lachgas Einspritzung. grin
Geschrieben von: Anonym Re: Diesel mit Gas betreiben? - 13/01/2010 21:54
Alzo dann, LNG-Düsen wohl die konzentrischen, CNG-Düsen aber die der Glühzünder. Haben sie vielleicht in Dortmund noch rumliegen: http://www.fh-dortmund.de/de/ftransfer/preis/Hilger_2005.php

Isuzu ELF CNG-DI: http://www.isuzu.co.jp/world/press/2003/p_0926.html

Geschrieben von: Hasi Re: Diesel mit Gas betreiben? - 13/01/2010 22:13
Du kommst doch aus Regensburg...

Kennst du keinen der bei BMW Regensburg Arbeitet, am besten im Kesselhaus...ähm Blockheizkraftwerk.
Dort haben die mehrere Schiffsdiesel mit nem Generator hintendran die die mit Gas/Dieselgemisch betreiben. Ich hab noch was von 10 oder 15% Dieselbeimengung im Kopf.

Wie die Gesteuert werden weis ich nicht. Wie sie den Diesel beimischen auch nicht. Aber funktionieren tun die Teile, hab ich gesehen.

Geschrieben von: otto1 Re: Diesel mit Gas betreiben? - 14/01/2010 07:36
Meinst du so was:

http://www.gasotronic.de/

also konkret so was:

http://www.gaspoweruk.co.uk/diesel-lpg-bifuels.htm
Geschrieben von: otto1 Re: Diesel mit Gas betreiben? - 14/01/2010 07:46
Die Känguruhs sind da schon recht weit:

http://www.dieselgasaustralia.com.au/default.aspx?ID=Vehicles
Geschrieben von: Ozymandias Re: Diesel mit Gas betreiben? - 14/01/2010 08:26
Original geschrieben von otto1



Sehr genial, dürfte auch bezahlbar sein das ganze, das müsste mal einer nach Deutschland holen da gäbs genug Käufer für im Dieselland.
Geschrieben von: Anonym Re: Diesel mit Gas betreiben? - 14/01/2010 08:56
Mann,mann ... ich dachte schon wieder, ich hätte da einen Geistesblitz ... und dann haut ihr mir hier das Zeug um die Ohren.

Dann will mich mal ein wenig einlesen.
Geschrieben von: SIGGI109 Re: Diesel mit Gas betreiben? - 14/01/2010 11:52
http://www.iwemalpg.com/Diesel_LPG.htm in GB wohl ohne probleme machbar...........
Geschrieben von: Caruso Re: Diesel mit Gas betreiben? - 14/01/2010 11:55
Die Abgaswerte hätte ich gerne bescheinigt.
Lasst uns mal ne Firma gründen.
Geschrieben von: Anonym Re: Diesel mit Gas betreiben? - 14/01/2010 13:20
Ich könnte mir schon vorstellen, dass das einiges in Bezug auf Partikelemission bringt. Soawas in D angeboten könnte frischen Wind in die Partikelfilterthematik für ältere Diesel bringen.

Ich hab noch nicht alle Links gelesen, aber bisher scheint es mir schon so, dass eigentlich alle nur Gas beimischen um den Luftüberschuß zu nutzen. Bei 60% Gas ist idR Schluß.

Geschrieben von: Caruso Re: Diesel mit Gas betreiben? - 14/01/2010 13:26
Ich kann mir auch ne Menge vorstellen.
Zum Beispiel,dass das KBA da einen riesen Aufriss
drum machen würde,das kostet....
Geschrieben von: Anonym Re: Diesel mit Gas betreiben? - 14/01/2010 13:44
Das ist eh klar ...
Geschrieben von: azeh Re: Diesel mit Gas betreiben? - 14/01/2010 15:07
ich meine mich erinnern zu können das da irgendwas in der richtung wasserzersetzung zwecks gaserzeugung am laufen ist.
strom macht der motor ja genug.
Geschrieben von: Caruso Re: Diesel mit Gas betreiben? - 14/01/2010 15:52
Wasserstoffherstellung?
Als System viel zu teuer
und als Nachrüstung?
Geschrieben von: WIM Re: Diesel mit Gas betreiben? - 14/01/2010 15:55


Hier is in EU ok: http://www.gasotronic.nl/
Geschrieben von: Caruso Re: Diesel mit Gas betreiben? - 14/01/2010 16:02
Da steht aber nicht,wieviel Prozent Diesel da noch bei muss.

"Falls Sie Ihren Gastank aus versehen leer fahren sollten, können Sie ohne Probleme im Dieselbetrieb weiterfahren, da der Dieselantrieb in keiner Weise verändert wird."

Damit dürfte eine Emissionsklassenänderung nicht möglich sein.
Die ist rein deutsch.
Geschrieben von: SIGGI109 Re: Diesel mit Gas betreiben? - 14/01/2010 16:10
Original geschrieben von Caruso
Da steht aber nicht,wieviel Prozent Diesel da noch bei muss.

"Falls Sie Ihren Gastank aus versehen leer fahren sollten, können Sie ohne Probleme im Dieselbetrieb weiterfahren, da der Dieselantrieb in keiner Weise verändert wird."

Damit dürfte eine Emissionsklassenänderung nicht möglich sein.
Die ist rein deutsch.



ein benzinfahrzeug das auf LPG umgerüstet ist bekommt ja auch keine
andere emissionsklasse...........
Geschrieben von: Anonym Re: Diesel mit Gas betreiben? - 14/01/2010 16:35
Da wie dort sind die meisten glücklich, Abgasklasse und Zulassung zu erhalten. Ob das mit Gasotronic machbar ist? K.A.


Original geschrieben von azeh
ich meine mich erinnern zu können das da irgendwas in der richtung wasserzersetzung zwecks gaserzeugung am laufen ist.
strom macht der motor ja genug.
Das mußte komischerweise aber an großen Leichtmetall-V8 sein. Und ganz geklärt wurz auch nicht mehr.

Geschrieben von: Selbermacher Re: Diesel mit Gas betreiben? - 14/01/2010 17:21
Original geschrieben von Caruso
Da steht aber nicht,wieviel Prozent Diesel da noch bei muss.

"Falls Sie Ihren Gastank aus versehen leer fahren sollten, können Sie ohne Probleme im Dieselbetrieb weiterfahren, da der Dieselantrieb in keiner Weise verändert wird."

Damit dürfte eine Emissionsklassenänderung nicht möglich sein.
Die ist rein deutsch.


auch dort wird nur der luftüberschuss verwendet.
Geschrieben von: Caruso Re: Diesel mit Gas betreiben? - 14/01/2010 17:56
Original geschrieben von SIGGI109
ein benzinfahrzeug das auf LPG umgerüstet ist bekommt ja auch keine
andere emissionsklasse...........

Das liegt aber nur daran,dass der Hersteller,des Umrüstkits,
keine diesbezügliche ABE beim KBA erwirkt hat.
Solange man wahlweise mit dem ursprünglichen
Kraftstoff fahren kann,wird das sowieso nichts.
Geschrieben von: strolch69 Re: Diesel mit Gas betreiben? - 24/01/2010 19:26
Hallo,

In Wien werden schon seit vielen Jahren alle städtischen Autobusse mit Erdgas betrieben und verfügen über Dieselmotoren mit Kat.

Guten Abend...
Geschrieben von: Selbermacher Re: Diesel mit Gas betreiben? - 24/01/2010 19:51
da hab' ich andere zahlen:
Zitat
Bereits seit 1963 haben die Wiener Linien ihre Busflotte nach und nach auf Flüssiggas (LPG) – nicht zu verwechseln mit Erdgas (CNG) – umgestellt. Bei der Verbrennung des Gemisches aus Propan und Butan, die aus Erdöl oder Erdgas gewonnen werden und damit fossilen Ursprungs sind, werden praktisch keine Rußpartikel freigesetzt. Auch der Ausstoß von Stickoxiden wird deutlich reduziert. Um die NOx-Emissionen des Fuhrparks weiter zu reduzieren, werden bei den Wiener Linien seit August 2005 nur noch Autobusse mit Flüssiggasmotoren beschafft, die die Abgasnorm EEV (Enhanced Environmentally Friendly Vehicle, der gegenwärtig anspruchsvollste europäische Abgasstandard für Busse und Lkw) um die Hälfte unterschreiten. Derzeit sind ca. 19 % aller Busse mit der neuesten Motorengeneration ausgerüstet, bis 2012 werden es ca. 55 % (ca. 250 Busse) sein. Alle Busse sind zudem mit Katalysatoren zur NOx-Minderung ausgestattet. Die Tabelle zeigt eine Übersicht der Feinstaub- und NOx-Emissionen der Busflotte der Wiener Linien.
quelle: wiener stadtwerke

das sind dann auch otto- und keine dieselmotoren.
Geschrieben von: Anonym Re: Diesel mit Gas betreiben? - 28/01/2010 09:19
Grade im Spiegel online gelesen: Getuntes Womo mit Gas-Diesel
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal