Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Michelfanti Dachträger - 08/03/2007 20:23
Servus!

Was für einen Dachträger / Grundträger brauch ich denn für meinen Nissan Patrol Y61 Bj.2002? Gibt es da ne genaue Bezeichnung?
Hab ihn mir so wie im Bild abgebildet vorgestellt.

Gruß Michel <img src="/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" />
[Linked Image von viermalvier.de]

Attached picture 422922-aaaa.JPG
Geschrieben von: Duster Re: Dachträger - 09/03/2007 11:01
Moin,

schau doch einfach mal hier http://www.thule.com/default____1914.aspx,
das kommt bestimmt billiger als in der Nissanapotheke. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Gruß Duster
Geschrieben von: J9_Andy Re: Dachträger - 09/03/2007 11:04
Das auf dem Bild sieht mir nach dem Thule standard Träger aus
Geschrieben von: Michelfanti Re: Dachträger - 09/03/2007 13:08
Wie ist es denn, wenn man später mal ein Dachzelt drauf schrauben möchte? Hab da grad was im Netz darüber gefunden.

Lastenträger für Dachzelte:
Die von uns angebotenen Dachträger der Firmen Atera, Thule und Frey sind nicht für Dachzelte geeignet !! Bei der Benützung des Dachzeltes im Stand
(Dachzelt ca. 40-80 Kg. + 1-2 Personen = 200-300 Kg Dachlast) wird die max. Tragfähigkeit des Trägers, und auch zu 99,9 % die Dachlast des Fahrzeuges bei weitem überschritten. Dies kann zur Beschädigung des Fahrzeuges (Dellen im Bereich der Dachauflage) und des Dachträgers führen. Bei unentdeckten Schäden am Träger kann das im Extremfall zum Ablösen des Trägers mit Dachzelt während der Fahrt kommen.
(z.B. VW Bus T 4 Träger sind uns zwei Fälle bekannt)
Die Versicherungen können in eine solchem Fall die Schadensregulierung wegen grober Fahrlässigkeit verweigern !!. Die Annahme, die max. Dachlast bezieht sich nur auf die Fahrt ist nach Aussage diverser Fahrzeughersteller schlichtweg falsch. Bitte informieren sie sich vor dem Kauf des Dachzeltes ob ihr Fahrzeug für diese Dachlast geeignet ist und ein Trägersystem mit der nötigen Zuladung vom Dachzelthersteller lieferbar ist.

Die Dachlast für den Patrol ist doch 100 kg, oder?!?!

Hat der Patrol ne schmale Regenrinne?
Thule: Fußsatz 368/369
Für PKW mit schmaler Regenrinne
Geschrieben von: Anonym Re: Dachträger - 09/03/2007 13:52
Vorher hatte ich mal einen Träger eines namhaften Ausrüsters in Süddeutschland, der bei der ersten Tour damit in einem Oued des algerischen Tademait sofort umgeknickt ist, und zwar bei Minimalbelastung. Na toll. Und da liegt er heut noch. (Späterer Kommentar des Verkäufers: "Ja, damit müssen Sie rechnen". Sehr putzig. Bei den "Spezialisten" hab ich nie mehr eine Schraube eingekauft.)

Die Thule Dachträger dagegen haben auf allen meinen Reisen bestens gehalten. Zugelassene Stützlast pro Stück Stütze 80 Kg. Bei höheren Belastungen wie mehreren Ersatzrädern, vielen Dieselkanistern, kann die Last bequem dachkantenschonend auf viele Stützpunkte verteilt werden, so wird die Flächenpressung minimiert. Sehr sinnvoll ist es, den aufliegenden Aufbau dann auch nicht starr zu konzipieren, sondern nur an drei Stützen vorn, mittig und hinten zu befestigen, und sonst die Stützen frei einfach drunter anzubringen. Somit bekommt man einen "schwimmenden" Aufbau und die Gefahr von Rissen entweder am Dachrand oder am Träger wird stark reduziert, die Verwindungen des Fahrzeugs und des Trägers bei Pistenbetrieb werden ausgeglichen.

Die Preise für die Trägerteile halten sich in Grenzen, meinen Aufsatz hab ich selbst gebaut. Vom Plafont ist auf den wildesten Passagen nix zu hören, alles dank Oxenaugen bombenfest gezurrt. Nicht eisdielen-, aber dafür saharageeignet.

[Linked Image von viermalvier.de]
Geschrieben von: ThorstenD Re: Dachträger - 09/03/2007 14:05
Zitat
Die Dachlast für den Patrol ist doch 100 kg, oder?!?!

Y61 = 150kg
Geschrieben von: Anonym Re: Dachträger - 09/03/2007 14:07
<img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

In Nordafrika gibt's keinen deutschen TÜV. Zum Glück.

So, fertig gekichert.
Wenn man höhere Belastungen auf die Mühle plant (planen muß), schadet es nicht, die Federn etwas angepaßt zu verstärken. Somit wird die Neigung zum Schunkeln und Nicken abgebaut.

Was? Wie? Federn verstärken?
Blattfeder aufdoppeln und sprengen, für Schraubenfedern genügend Tennisbälle mitnehmen.
Geschrieben von: terranotom Re: Dachträger - 09/03/2007 16:39
hi,

du mußt aber bei der Dachbeladung aber auch zwischen einer statischen und einer dynamischen Kraft unterscheiden:

150kg gibt NISSAN frei, d.h. soviel darfst du auch bei der Fahrt draufhaben, und durch die dynamik erhöht sich das alles nochmal um ein gutes stück, ausm bauch raus würd ich sagen locker das doppelte....

wenn Du ein Dachzelt mit 1-2Personen drauf hast, bist du natürlich über den 150kg, aber nur im statischen Zustand (...nein an die mögliche dynamik denke ich jetzt nicht ;-))
und dann dürfte dein Dach sowas locker wegstecken.

wenn die erlaubte Dachlast bei Dachzelten zu beachten wäre, dann dürfte kaum einer so ein Ding auf sein Auto schrauben und benutzen......
Geschrieben von: Michelfanti Re: Dachträger - 09/03/2007 17:50
Zitat
(...nein an die mögliche dynamik denke ich jetzt nicht ;-))

warum, welche dynamik?

<img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Dachträger - 09/03/2007 18:23
Es ist nicht immer nur der Wind, wenn das Zelt wackelt.
<img src="/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />
Geschrieben von: Michelfanti Re: Dachträger - 11/03/2007 12:51
Was für nen Träger brauch ich denn??
Regenrinne, ok! Ab er schmal, breit oder normal?
Was ist denn da für ein Unterschied??

Bei Thule hab ich für meinen Fahrzeugtyp einen Grundträger für Fahrzeuge mit schmaler Regenrinne (369 763)rausbekommen.
Bei wiederum anderen Herstellern gibt's die Bezeichnung schmal nicht! <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Um so mehr man recherchiert um so <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> werd ich.

Gruß
Michel
Geschrieben von: sandviper Re: Dachträger - 11/03/2007 20:37
Der Y61 GR hat schmale Dachrinnen, somit würden die THULE-Träger (Fusssatz Teile-Nr. 369, Traverse Teile-Nr. 763) passen. [Linked Image von viermalvier.de]

Attached picture 423594-Dachträger.jpg
Geschrieben von: Anonym Re: Dachträger - 11/03/2007 22:02
@MF
Die auf Deinem Photo drauf sind passen doch. Nimm die doch. Die Träger sind doch bloß 4 mm an der Basis breit. Dazu gibt's einen zugegebenermaßen ebenfalls schmalen Gummischutz. Anklemmen und gut. Die Querstangen gibt's in verschiedenen Längen. Ausmessen und mitbestellen. Ferdich ist der Dachträger.

Getragene Grüße
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal