Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: berny Patrol 3.0 DI - ein paar Fragen... - 09/07/2007 10:29
Hallo,

ich möchte mich zuerst kurz vorstellen: mein Name ist Ingo und ich komme aus der Nähe von Saarbrücken.Seit knapp 5 Monaten fahre ich einen Patrol 3.0 DI, EZ. 04/2004, mit ca. 105 tkm.
Nach nun fast 15 tkm steht eine Inspektion an, und bei dieser Gelegenheit möchte ich mit der Werkstatt über ein paar Kleinigkeiten reden, die mir aufgefallen sind. Vorher würde mich aber die Meinung anderer Patrolfahrer interessieren.
Zuerst einmal wäre da das Leistungsloch bei etwa 2000 1/min, darunter und darüber (jeweils etwa 100 oder 150 1/min) gibt es spürbar mehr Schub.
Etwas komisch finde ich auch das "Kalt"startverhalten - so richtig kalt war es ja noch nicht, seit ich das Auto habe, aber schon bei 5 Grad über'm Strich schüttelt sich der Motor eine Weile, bis er rund läuft.
Und dann ist da noch das Getriebe, das sich im kalten Zustand nur schwer schalten lässt. Vielleicht bringt anderes Öl da eine Besserung?

Wie sind eure Erfahrungen in den genannten Bereichen?

Nicht, dass hier nun ein falscher Eindruck entsteht: ich bin mit den Auto super zufrieden, es ist das beste Zugpferd, das ich je hatte und offroad geht schon serienmäßig wirklich viel - mehr als mit dem Pajero V60 mit OME! <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Gruß
Ingo
Geschrieben von: ThorstenD Re: Patrol 3.0 DI - ein paar Fragen... - 09/07/2007 13:38
Moin Ingo,
das Leistungsloch ist leider Serie. So um die 2500 U/min müsstest Du das (etwas abgemildert) nocheinmal spüren. Meiner (2005er Modell mit 118 kW) hat das auch leider noch, aber nicht mehr soooo deutlich spürbar.
Was das (Schalt-)Getriebe angeht so ist das auxch recht normal. Du hast in dem Auto einen Typ Schaltgetriebe drin, welches bereits Ende 1987 in den Y60 mit dem 4,2 Liter Saugdiesel einzug hielt. Robuste, aber leider auch etwas hakelige LKW-Technik vom feinsten. Mit den Jahren geringfügig überarbeitet aber halt immernoch "alte" Technik. Dafür hälts halt ewig. Etwas dünneres Öl könntest Du theoretisch verwenden, den großen Unterschied macht das im Alltagsbetrieb aber nicht.
Geschrieben von: berny Re: Patrol 3.0 DI - ein paar Fragen... - 09/07/2007 21:53
Hi Thorsten,

danke für die Antwort!

Nun, wenn das Leistungsloch und das hakelige Getriebe normal sind, ist es für mich in Ordnung. Eben das wollte ich ja: robuste Technik!

Wie steht's mit dem Kaltstartverhalten? Wie ist das bei Dir?

Gruß
Ingo
Geschrieben von: ThorstenD Re: Patrol 3.0 DI - ein paar Fragen... - 10/07/2007 04:02
Dazu kann ich persönlich leider noch keine wirkliche Aussage treffen da das jetzige Auto erst seit ca. 6 Wochen "bei mir wohnt". Von anderen hab ich derartiges Verhalten aber noch nicht gehört.
Geschrieben von: sandviper Re: Patrol 3.0 DI - ein paar Fragen... - 10/07/2007 05:55
@Ingo, Thorsten
Ich kann Thorstens Aussage nicht bestätigen. Zwar habe ich den (getunten) 2.8l, der startet bei entsprechend langem Vorglühen auch bei Temperaturen unter Null Grad absolut problemlos und ruckelt auch nicht. Das Getriebe in meinem Auto dürfte das gleiche wie das genannte sein - auch hier keinerlei Feststellungen zum hakeligen Schalten. Allerdings benutze ich nicht das Standardöl, sondern Heavy Duty Oel, für Schaltgetriebe und VA-/HA-Sperre.
Geschrieben von: berny Re: Patrol 3.0 DI - ein paar Fragen... - 10/07/2007 09:58
Hi Roland,

welches Öl fährst Du denn?

Gruß
Ingo
Geschrieben von: ThorstenD Re: Patrol 3.0 DI - ein paar Fragen... - 10/07/2007 11:30
Hallo Roland,
Du hast aufgrund des RD28ETi Motors das "kleinere" FS5R30A Getriebe in deinem Patrol. Dieses PKW-Getriebe schaltet sich im Gegensatz zu dem bei den 3-Litern verwendeten FS5R50B Getriebe Butterweich und sehr exakt.
Geschrieben von: will8x8 Re: Patrol 3.0 DI - ein paar Fragen... - 13/07/2007 10:15
hallo ingo, du solltest bei deiner werkstatt ein vollsysthetisches getriebeöl einfüllen lassen, dann ist die hakelige schaltung auf alle fälle besser.
beim starten versuche mal folgendes: nicht gleich nach löschen der vorglühlampe starten, sondern noch ca. 2 sec. warten und dann schlüssel durchdrehen.
gib mir bescheid, wenn er dann weiterhin noch so schlecht anspringt.
Geschrieben von: berny Re: Patrol 3.0 DI - ein paar Fragen... - 13/07/2007 23:37
Hallo,

so lange es so warm ist wie im Moment startet er problemlos, auch ganz ohne vorglühen. Zum Ausprobieren muss ich also kälteres Wetter abwarten - das hoffentlich noch etwas auf sich warten lässt... <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Als es kälter war habe ich, nachdem die Vorglühleuchte aus war, noch etwas gewartet, das kannte ich so schon von meinem alten Laurel mit dem 2,8 Liter Diesel.
Beim DI brachte das aber eher wenig, wobei das eigentliche Starten noch weniger problematisch war, besonders der unruhige Lauf nach dem Start wundert mich! Da lief sogar der alte 2,8D schneller rund...

Gruß
Ingo
Geschrieben von: will8x8 Re: Patrol 3.0 DI - ein paar Fragen... - 14/07/2007 12:40
dann sag deinem freundlichen, er soll mal die glühkerzen durchmessen.
wird wohl eine defekt sein.
Geschrieben von: berny Re: Patrol 3.0 DI - ein paar Fragen... - 14/07/2007 17:28
Hmm,

sollte ein DI nicht ohne Vorglühen starten? Zumindest bei Temperaturen über 5 Grad? Das kenne ich jedenfalls so von anderen Direkteinspritzern!

Gruß
Ingo
Geschrieben von: berny Re: Patrol 3.0 DI - ein paar Fragen... - 30/07/2007 13:55
Hi,

so, 2 Glühkerzen waren hin und wurden ausgetauscht, der Kaltstart ist schon bei diesen Temperaturen eindeutig besser!

<img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Gruß
Ingo
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal