Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: evisfreund Diff Hinterachse - 21/10/2010 19:44
Abend,
nachdem ich meine Steckachsen in der Hinterachse und auch das Diff neu gemacht habe (Ebay gebraucht gekauft) plagen mich zweifel: frown

Ich hab ja einen W160 mit 3,3td Motor. Das neue, alte Diff sieht von außen aus wie mein richtiges altes confused. Also dachte ich, ich hätte 1 zu 1 getauscht.

Wenn ich nun enge Kurven fahre z.B Abbiegen, Rangieren oder Einparken dann hört man so ein grummeln. Manchmal ist es schon fast ein knacken. Mit meinen alten Diff hatte ich das nicht. (Getauscht habe ich, da in der Achse immer wieder Fingernagelgroße Metallstücke waren.Jetzt wollte ichs perfekt machen-war wohl nix)

Auf gerader Strecke hört man nichts. Auch wenn man ausgekuppelt hat und eine enge Kurve macht hört und spürt man nichts. Wenn man im Standgas eine enge Kurve fährt hört man auch nichts.

Das Geräusch kommt bei einer Beschleunigung(Abbiegen) oder einem Richtungswechsel (Rangieren) auf festem Grund (Teer).

Wenn man hinten ein Rad aufbockt, leerlauf einlegt dann bekommt man das Rad trotzdem kaum gedreht. Es lässt sich vielmehr sehr schwergängig (sehr, sehr) bewegen, aber auch nicht eine Umdrehung. Eher so 1/16.
Wenn die Hinterachse ganz oben ist(beide Räder frei sind) dann kann ich das eine Rad problemlos drehen, das andere läuft entgegengesetzt. Also so wie es sein soll.

Was kann das sein? In der Wartungsanleitung steht was von selbstsperrenden Hinterachsgetrieben. Könnte ich aus versehen so eines eingebaut haben? Erkennt man den Unterschied? Die haben ja gleich ausgesehen.

Gruß,
Flo
Geschrieben von: Flashman Re: Diff Hinterachse - 21/10/2010 19:49
Hast Du vielleicht wirklich ein Diff mit Reibsperre drin und im Öl keinen Friktionszusatz? Die wurden damals bei dem Fahrzeug verbaut und wenn das Öl keinen Friktion-Modfier drin hat, schrapelts dolle.
Geschrieben von: evisfreund Re: Diff Hinterachse - 21/10/2010 20:00
HuiJuijui, der Mann der schneller schreibt als sein Schatten. Danke für so eine prompte Antwort.
Zitat
Hast Du vielleicht wirklich ein Diff mit Reibsperre drin und im Öl keinen Friktionszusatz?

Also wenn das sein kann, dass man beim Einbau des Diffs den Unterschied nicht sieht....

Zitat
Die wurden damals bei dem Fahrzeug verbaut und wenn das Öl keinen Friktion-Modfier drin hat, schrapelts dolle.

Gebe ich diesen Modfier einfach dem normalen Getriebeöl bei? Hat der auch einen bestimmten Hersteller, oder gehe ich in einen Laden z.B. Stahlgruber und sage ich bräuchte bitte einen "Friktion-Modfier"- und die wissen dann wieviel und was das sein soll? whistle2

Wäre aber schon toll so eine Sperre, oder blush

Gruß,
Flo
Geschrieben von: Flashman Re: Diff Hinterachse - 21/10/2010 20:02
Ja. geh zu Stahlgruber und sag, Du hättest gerne den Ölzusatz für Hinterachsgetriebe mit Reibsperre. Ist Standard-Lieferprogramm. Lohnt natürlich nur, wenn auch sowas verbaut ist, schadet andersrum aber auch nicht. Die Reibscheiben sitzen im Diff-Korb. Wenn man den zusammengebaut lässt, sieht man sie ggf. nicht.
Geschrieben von: evisfreund Re: Diff Hinterachse - 21/10/2010 20:15
Alles klar, werde ich morgen machen.

Jetzt schau ich erst noch Rambo III auf Vox zum einschlafen.:-)

Gute Nacht und danke für die schnelle Hilfe. Werd berichten obs geholfen hat.
Flo
Geschrieben von: Anonym Re: Diff Hinterachse - 22/10/2010 06:11
Original geschrieben von evisfreund
... nachdem ich meine Steckachsen in der Hinterachse und auch das Diff neu gemacht habe (Ebay gebraucht gekauft)...
... Wenn die Hinterachse ganz oben ist(beide Räder frei sind) dann kann ich das eine Rad problemlos drehen, das andere läuft entgegengesetzt ...
1. http://www.viermalvier.de/ubb_porta...0974/Re_Differentiale_umbauen#Post320974

... entweder ist keines eingebaut, oder es ist kaputt ...

2. Sind die Steckachsenlager bei der unbekannten Laufleistung erneuert worden?

3. Sind die Kegelradlagerspiele geprüft worden?

Gruß
Geschrieben von: evisfreund Re: Diff Hinterachse - 22/10/2010 06:31

Danke für den link auch wenn er mir bezüglich meines Diffs sorgen macht.

Zitat
2. Sind die Steckachsenlager bei der unbekannten Laufleistung erneuert worden?

Natürlich nicht cry. Sahen aber noch gut aus. Also rein optisch betrachtet hat das Diff. einen guten Eindruck gemacht.

Zitat
3. Sind die Kegelradlagerspiele geprüft worden?


Natürlich nicht cry. Einbauen und glücklich sein, war die Devise.

Bevor ich mir das Modfier Zeug heute kaufe, werde ich nochmal schauen wie sich die Räder drehen. Vielleicht habe ich mich ja verguggt angel

Gruß,
Flo
Geschrieben von: Anonym Re: Diff Hinterachse - 22/10/2010 06:38
Erst drehn,
und dann kaufen fahren.
Wenn sich's nicht richtig dreht, ist das Zusatzölgeld rausgeschmissen.

Ist wenigstens ein normaler Ölwechsel mit API 80-W90 GL5 gemacht worden?

Daß es ohne Zusatz 'schrappelt' kann ich nicht bestätigen. Alle meine Patrols hatten (und meiner jetziger hat) funktionierende(!) LSD-Reibsperren ohne jemals einen Ölzusatz gehabt zu haben. Es wird obiges Öl eingefüllt und gut. Bei mir bleibt das auch so.

Kannst gern vorbeikommen und mein LSD prüfen.

Gruß
Geschrieben von: evisfreund Re: Diff Hinterachse - 22/10/2010 07:24
Zitat
Wenn sich's nicht richtig dreht, ist das Zusatzölgeld rausgeschmissen.
So ist der Plan!

Zitat
Ist wenigstens ein normaler Ölwechsel mit API 80-W90 GL5 gemacht worden?
Ich hatte noch so´n ukrainisches Getriebeöl welches ich an der letzten Tankstelle gekauft habe damit ich nicht zuviel Verlust beim Eurotausch habe bzw. mir diesen ganz spare. Außerdem hatte ich noch eine Restmenge Castrol (W´s unbekannt) und auch Öl aus Bundeswehrbeständen welches sich in der Vorderachse sehr bewährt hat könnte in kleinen Mengen in dem Cocktail vorhanden sein. eek

Kurzum, vielleicht sollte ich den Gang zum Ölhändler wagen und mal frischen Saft zapfen.

Zitat
Daß es ohne Zusatz 'schrappelt' kann ich nicht bestätigen. Alle meine Patrols hatten (und meiner jetziger hat) funktionierende(!) LSD-Reibsperren ohne jemals einen Ölzusatz gehabt zu haben. Es wird obiges Öl eingefüllt und gut. Bei mir bleibt das auch so.

Ok, auf den Zug mit den Reibsperren bin ich aufgesprungen da ich gestern Abend, als ein Rad hochgebockt war, daran gedreht habe. Es gab nicht einen Widerstand, als wenn sich etwas verklemmt. Also ein plötzlicher. Es ist vielmehr so, dass ich an dem einen Rad drehen will und es geht immer schwerer. Es ist so als würde man versuchen zwei Gummiplatten aufeinander zu reiben während man den Druck immer weiter erhöht.Irgendwann geht dann nichts mehr weiter.

Es erschien mir vor diesem Hintergrund plausibel dass es sich um eine Reibsperre handelt. Kannte aber auch deinen Test noch nicht.

Ich fahre heute Nachmittag zu meinen Eltern, dann habe ich einen zweiten Wagenheber und werde den Test mit hinten ganz hochgebockt machen.
Beim Winterreifenhändler hab ich zum Spaß so am Radl gedreht und meinte es würde sich wie immer in die entgegengesetzte Richtung bewegen. Hoffentlich habe ich mich getäuscht.

Gruß,
Flo

Geschrieben von: Flashman Re: Diff Hinterachse - 22/10/2010 10:10
Wir hatten zwei Patrols K160 mit Reibsperre, da merkte man das auf jeden Fall, wenn ein falsches (nicht mit Additiven beaufschlagtes) Öl drin war. Mag auch vom Zustand der Scheiben abhängen. Aber generell sagen, man würde den Unterschied nicht merken, mag ich nicht. Andererseits war meine idee auch erstmal nur eben eine Idee. :-)
Geschrieben von: K260 Re: Diff Hinterachse - 22/10/2010 12:01
Wie sieht diese Reibsperre eingentlich aus ? So wie Kupplungsbeläge nur kleiner aber beispielsweise auch mit Federn ?

Reagiert die Reibsperre lastabhängig, also während der Fahrt mit Antrieb oder reagiert die auch, wenn mit getretener Kupplung gefahren wird ?

Und wenn die hinüber ist, ist das eine wilde Sache die man ersetzen muss oder hat man dann einfach die Vorteile der Reibsperre nicht mehr aber für den Fahralltag ist das egal ?

Geschrieben von: Flashman Re: Diff Hinterachse - 22/10/2010 12:05
Ein wechsel zwischen Stahl und Reibscheiben, wie Kupplungspacks in Automatikgetrieben, sind mehrere pro seite und im Diff-Korb "versteckt". Die stehen immer unter Vorspannung und machen "etwas" zu. Irgendei 40-60% schwirt mir im Kopf rum. Ohne das richtige Öl ratschen sie mehr. z.B. Patrolier wird das genauer wissen, bei mir ists schon bisserl her.
Geschrieben von: Anonym Re: Diff Hinterachse - 22/10/2010 16:36
Falls der Eindruck entstanden sein sollte, ich würde jemanden vom Ölzusatz abhalten wollen, so ist dieser Eindruck falsch.
Jeder ist für sein Diff-Öl selbst verantwortlich, was auch immer er/sie da reinkippt oder nicht reinkippt.

Ich berichte hier nur meine eigenen Erfahrungen mit meinen eigenen Fahrzeugen. Die Meinungen oder Erfahrungen Anderer
müssen nicht unbedingt mit den meinen übereinstimmen.

Gruß
Geschrieben von: Flashman Re: Diff Hinterachse - 22/10/2010 16:54
Hey, dass ist doch klar und gilt meistens für uns alle. Ich will ihm wiederum nicht sinnfrei das ÖL andrehen. Vorher nochmal checken und diagnostizieren kann hilfreicher sein. Alles fein :-)
Geschrieben von: evisfreund Re: Diff Hinterachse - 22/10/2010 17:58
Zwischenstand:

Also meine Reifen laufen in eine Richtung wenn man ein Rad von Hand dreht und das Auto aufgebockt ist. Das bedeutet ich habe ein Sperre. smile

Ich bin heute durch die Stadt gefezt und habe dieses Additiv gesucht. Hatte keiner- Stahlgruber wusste auch nix.

Auch unter dem Stichwort "limmited slip additiv" hatten die nix.

Jetzt habe ich ein Castrol SAF-XJ gekauft. Das hat den Zusatz LS in der Bezeichnung und ist für Lamellen Kupplungen. Sauteuer aber dafür mit der entsprechenden freigaben (€11,99).

Alternativ hatte ich ein Additiv von Mopar gefunden bei Geiger US-Cars. Die Kippen das Zeug in Diffs von der Corvette. Der Verkäufer wusste aber nicht wie es sich mit normalen 80w90 GL5 verhält, also habe ich es gelassen.

Morgen werde ich Ölwechseln, dann sieht man weiter.
Gruß,
Flo
Geschrieben von: Flashman Re: Diff Hinterachse - 22/10/2010 18:04
Original geschrieben von evisfreund
Jetzt habe ich ein Castrol SAF-XJ gekauft. Das hat den Zusatz LS in der Bezeichnung und ist für Lamellen Kupplungen. Sauteuer aber dafür mit der entsprechenden freigaben (€11,99).

Jepp, das passt und sollte (vielleicht / hoffentlich) helfen. wobei Du damit auch gleich noch das meiner Meinung nach beste Getriebe- / Difföl überhaupt hast. Denn SAF-XJ (bei uns in allen Fahrzeugen drin) kommt in der Traumciskosität 75W-140 und ist für höchstbelastete Getriebe, Fahrzeuge mit schweren Hängern und Offroadfahrzeuge gedacht.

Zitat
Vollsynthetisches Mehrbereichs-LS-Hypoidgetriebeöl SAE 75W-140
Castrol SAF-XJ
Castrol SAF-XJ ist ein vollsynthetisches Achsgetriebeöl mit LS-Zusätzen.
Castrol SAF-XJ ist ein vollsynthetisches Achsgetriebeöl mit LS-Zusätzen (Limited Slip) für den Einsatz in hochbelasteten Achsantrieben mit Lamellensperrdifferenzial.

Castrol SAF-XJ kann sowohl in Pkw als auch in Nutzfahrzeugen, Traktoren und Baumaschinen verwendet werden, wenn dort ein LS-Öl mit der API GL-5 Freigabe gefordert wird.

Castrol SAF-XJ erfüllt die höchsten Leistungsanforderungen an Achsgetriebeöle mit LS-Performance und ist daher auch für praktisch alle Off-Road-Fahrzeuge mit Lamellensperrsystem geeignet.
Hauptvorteile
# längste Ölwechselintervalle dank exzellenter Scherstabilität
# ausgezeichnete Alterungsbeständigkeit
# bester Verschleißschutz bei höchsten Belastungsprofilen
# hervorragendes Kältefließverhalten
# reduzierte Getriebegeräusche durch minimierte Vibrationen
# erhöhter Wirkungsgrad des Getriebes, d.h. reduzierte Temperaturen und weniger Kraftstoffverbrauch
Freigaben/Spezifikationen
# SAE 75W-140
# API GL-5
# MIL-L-2105D
# ZF TE-ML 05D, 12D, 16G
# BMW Freigabe für alle Achsen mit LS-Sperrdifferenzial
Geschrieben von: Steppenwolf Re: Diff Hinterachse - 22/10/2010 21:47
Das SAF-XJ verwende ich auch seit vielen Jahren, ist wirklich
sein Geld wert!
Der Verschleiß der Reibscheiben ist trotzdem erheblich.
Hatte schon viele Achsen in den Fingern (C200), eine
spürbare Wirkung der Diff-BREMSE konnte ich in keinem Fall
feststellen. Meines Wissens nach war mal von 45% Bremswirkung
die Rede, meistens verschweigt Nissan die aber (aus gutem
Grund, wie ich finde)!
Dem Prinzip nach müßte sie eigentlich auch bei jeder Kurvenfahrt
im Einsatz sein, was auch die schnelle Unwirksamkeit erklärt.
Und wenn sie runter ist, hat das keine weiteren Folgen im
Alltag. Bis auf sündhaft teure Ersatzteilpreise für die
Scheiben, wenn man sie tauschen will...

Das sind meine persönlichen Erfahrungen dazu.

Mit dem Öl machst Du jedenfalls keinen Fehler!

Stefan
Geschrieben von: K260 Re: Diff Hinterachse - 22/10/2010 22:33
Das beruhigt mich zumindest ein wenig. Es ist bei meinem Patrol noch nicht klar, ob oder ob nicht aber nach 21 Jahren von denen mindestens 14 Jahre arge Vernachlässigung zu werten sind, dürfte da nicht mehr viel von der Reibsperre vorhanden sein.

Aufgefallen ist mir aber, dass das rechte Hinterrad aufgebockt(einzeln) sich mit eingelegtem Gang drehen lässt, Welle dreht vom Diff bis zum VTG, das linke jedoch nicht, daher vermute ich, dass diese Reibsperre bei meinem wohl übern Jordan ist, so überhaupt vorhanden.
Oder da ist noch ganz was anderes hinüber.......langfristig schau ich eh nach einer anderen HA, reparieren ist nicht unter freiem Himmel auf dem Sandplatz im Wald.

@evisfreund, bin mal gespannt, ob sich nach dem Zusatz bzw. Ölwechsel etwas verändert bei Deinem Getriebe.
Geschrieben von: mqp Re: Diff Hinterachse - 23/10/2010 14:36

Meines Wissens nach, sorgt gerade dieser Ölzusatz für eine gewisse Sperrwirkung. Nicht umgekehrt. Bin mir allerdings nicht 100%ig sicher. Fahre in meinem allerdings auch seit ca einem Jahr ohne. In engen Kurven beim Gasgeben ruppt das Diff immer noch so wie vorher.
Auch beim provozierten Reifendurchdrehen, ein Rad auf Asphalt, das andere auf begrüntem Seitenstreifen, drehen beide Reifen exakt gleich viel durch. Ein echter Sperrenersatz ist diese Reibsperre aber trotzdem nicht. Hängt ein Rad mangels Verschränkung in der Luft,, ist es aus mit Vortrieb. Am anderen Rad kommt genau nichts an. Dann kann man sich höchstens noch mit dem gefühlvollem Einsatz der Handbremse helfen, weil diese schlupfabhängigen Sperren eine gewisse Resttraktion brauchen um zu funktionieren.

Gruß

Martin
Geschrieben von: evisfreund Re: Diff Hinterachse - 23/10/2010 17:13
Guten Abend an alle,

also ein herzliches Dankeschön für die vielen Beiträge und hilfreichen Tipps. smile

Nach einer ausgiebigen Probefahrt an den Rändern der münchner Umweltzone gibt es keine Geräusche mehr. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Bis zum nächsten Problem und allen eine gute Fahrt.

Gruß,
Flo
[Linked Image von wirwollenweg.blogger.de]
Geschrieben von: K260 Re: Diff Hinterachse - 23/10/2010 22:30
Kurz noch, hast Du nur den Zusatz zugekippt und wenn ja, wieviel oder komplett gegen das neue Zeug gewechselt ?
Geschrieben von: rower Re: Diff Hinterachse - 24/10/2010 15:17
Original geschrieben von Steppenwolf
.....
eine spürbare Wirkung der Diff-BREMSE konnte ich in keinem Fall
feststellen. Meines Wissens nach war mal von 45% Bremswirkung
die Rede, meistens verschweigt Nissan die aber (aus gutem
Grund, wie ich finde)!


Eine mechanische 100% - Sperre hat ja 100% Sperr/Bremswirkung .....

aus welchen "guten Grund" sollte Nissan die 45% Bremswirkung verschweigen .....

ist ja fast die Hälfte einer 100%-Sperre .....

zumal die ca. 45% ja tatsächlich vorhanden sind .... rechnerisch belegbar und messtechnisch nachweisbar.




Manfred
Geschrieben von: evisfreund Re: Diff Hinterachse - 24/10/2010 17:54
Zitat
Kurz noch, hast Du nur den Zusatz zugekippt und wenn ja, wieviel oder komplett gegen das neue Zeug gewechselt ?

Ich habe eben diesen Zusatz nicht gefunden bzw. waren mir die Zusätze nicht wirklich geheuer.

Ich habe daher einen Ölwechsel gemacht und komplett auf SAF-XJ umgestellt. Dieses Öl hat das Additiv schon dabei. Daher trägt das Öl in der Bezeichnung den Titel LS (Limited Slip). In der Beschreibung kann man nachlesen dass es für Lamellenkupplungen geeignet ist. Also braucht man kein extra Zusatz mehr.

Gruß,
Flo
Geschrieben von: Flashman Re: Diff Hinterachse - 24/10/2010 17:56
Glückwunsch zum schnell gefundenen und behobenen Fehler. Paradebeispiel für erfolgreiche "Ferndiagnosen" daumenhoch
Geschrieben von: Steppenwolf Re: Diff Hinterachse - 25/10/2010 21:55
Original geschrieben von rower
Original geschrieben von Steppenwolf
.....
eine spürbare Wirkung der Diff-BREMSE konnte ich in keinem Fall
feststellen. Meines Wissens nach war mal von 45% Bremswirkung
die Rede, meistens verschweigt Nissan die aber (aus gutem
Grund, wie ich finde)!


Eine mechanische 100% - Sperre hat ja 100% Sperr/Bremswirkung .....

aus welchen "guten Grund" sollte Nissan die 45% Bremswirkung verschweigen .....

ist ja fast die Hälfte einer 100%-Sperre .....

zumal die ca. 45% ja tatsächlich vorhanden sind .... rechnerisch belegbar und messtechnisch nachweisbar.




Manfred

Nissan verschweigt in den Prospekten gerne die mageren 45%,
weil dann technisch nicht so versierte Interessenten gerne
glauben, sie hätten eine echte Diff-SPERRE. Und die
Verkäufer mit ihrem Halbwissen das ebenfalls gerne als
Sperre verkaufen.

Und ja, 45% sind fast die Hälfte von 100%, so lange sie nicht
verschlissen sind... klugscheisser

Rechnerisch belegbar, messtechnisch nachweisbar, aber in der
alltäglichen Praxis kaum spürbar und im Gelände noch weniger
nützlich.
Mir hat mal jemand geflüstert, daß diese Diffbremsen
vornehmlich verbaut werden, um bei der Typprüfung höhere
Anhängelasten genehmigt zu bekommen. Und daß die
Bremswirkung recht schnell nachläßt ist sowohl TÜV als auch
Hersteller bekannt. Aber bei der Typprüfung geht es ja um
Neuwagen. Was später ist, kann da ja erst mal egal sein...

Ich hatte mal eine Bremse mit verstärkter Bremswirkung drin,
da war es dann mit der deutlich spürbaren Wirkung so zwischen
10-und 15tkm vorbei, danach war nüscht mehr zu spüren!

Ich halte von den Dingern schlicht nix! Entweder Sperre oder
gar nix!

Stefan
Geschrieben von: mqp Re: Diff Hinterachse - 26/10/2010 16:09
Es lässt sich wintertags herrlich driften damit. Das wars aber auch schon.
Obwohl meine mit ca 350tsnd KM immer noch recht zornig ist.

Martin
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal